Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Dt. Inst.-Verl.
2000
|
Ausgabe: | 12., erg. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 629 - 631 |
Beschreibung: | 642 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3602144968 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012898657 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000331 | ||
007 | t | ||
008 | 991130s2000 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957995873 |2 DE-101 | |
020 | |a 3602144968 |c Pp. : DM 68.00, EUR 34.77 |9 3-602-14496-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76080093 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012898657 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-92 |a DE-12 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 656 |0 (DE-625)135718: |2 rvk | ||
084 | |a QV 560 |0 (DE-625)142156: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Niedenhoff, Horst-Udo |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)115549633 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland |c Horst-Udo Niedenhoff |
250 | |a 12., erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Dt. Inst.-Verl. |c 2000 | |
300 | |a 642 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 629 - 631 | ||
650 | 7 | |a Betriebsrat |2 fes | |
650 | 7 | |a Mitbestimmung |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008779781&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008779781 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127585085423616 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 22
Zum Begriff der Mitbestimmung 26
Betriebs und Sozialpartner 30
Der Weg der Mitbestimmung 47
Die Mitbestimmung auf der betrieblichen Ebene:
Das Betriebsverfassungsgesetz 5g
Überblick über das Betriebsverfassungsgesetz 56
Aufgaben des Betriebsrats 6j
Mitwirkungs und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats 64
Mitbestimmungsrechte in sozialen Angelegenheiten 65
Mitwirkungs und Mitbestimmungsrechte in personellen
Angelegenheiten ^
Mitwirkung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
(Wirtschaftsausschuß) 75
Mitwirkung und Mitbestimmung in Bildungsangelegenheiten 77
Mitwirkung und Mitbestimmung beim Arbeitsschutz 78
Übersicht über die Mitwirkungs und Mitbestimmungs¬
rechte des Betriebsrats yo
Einigungsstelle 86
Kündigungsschutz des Betriebsrats . . oo
00
Schulungs und Bildungsveranstaltungen für Betriebsratsmitglieder 89
Das tägliche Geschäft: Grundlagen und Themen der Zusammen¬
arbeit zwischen Betriebsrat und Betriebsleitung 91
Betriebsverfassungsrechtliche Grundsätze 91
Themen der Zusammenarbeit ] o~
Ergebnisse der Zusammenarbeit: die Betriebsvereinbarung . . 96
Organisation der Betriebsratsarbeit 100
Zahl der Betriebsratsmitglieder 100
Betriebsratssitzungen 104
Betriebsratsausschüsse 106
Gemeinsame Sitzungen von Betriebsrat und Arbeitgeber
oder Werksleitung 109
Themen der Zusammenarbeit von Betriebsrat und
Arbeitgeber 110
Zeitaufwand für die Betriebsratstätigkeit und Freistellung . 117
Betriebsversammlung 120
Betriebsversammlung als Informations und Aussprache¬
organ 120
Themen der Betriebsversammlung 122
Teilnahmeberechtigung an der Betriebsversammlung ... 123
Ort und Zeitpunkt der Betriebsversammlung 126
Einberufung einer Betriebsversammlung 127
Betriebliche Praxis: Häufigkeit, Dauer und Ort der
Betriebsversammlung 129
Organisation einer Betriebsversammlung 135
Diskussion um die zeitliche Lage einer Betriebs¬
versammlung 136
Betriebsversammlung als Selbstdarstellungs und
Legitimationsforum 138
Vorbereitung auf eine Betriebsversammlung 141
Aspekte der technischen Vorbereitung 146
Durchführung einer Betriebsversammlung 150
Weitere Versammlungen 160
Betriebsratswahl 162
Wahlgrundlagen und Amtszeiten 162
Aufgaben und Arbeitsweise des Wahlvorstands 173
Wählerliste 185
Einhaltung von Fristen 186
Vorschlagslisten 188
Stimmabgabe 194
Wahlbehinderung, Wahlanfechtung, Kündigungsschutz . . 203
6
Betriebsratswahlergebnisse 204
Wahlarten: Die Dominanz der gemeinsamen Wahl 208
Wahlbeteiligung 209
Neu und Wiederwahl: Die Konstanz des Mandats 212
Das Verhältnis von weiblichen zu männlichen Betriebsrats¬
mitgliedern und Betriebsratsvorsitzenden: Frauen unter¬
repräsentiert 214
Ausländische Arbeitnehmer im Betriebsrat 217
Gewerkschaftlicher Organisationsgrad im Betriebsrat ... 218
Der Betriebsratsvorsitz 222
Konstituierende Sitzung des Betriebsrats 225
Grundlagen 225
Wahl des Betriebsratsvorsitzenden und seines
Stellvertreters 231
Wahl der freizustellenden Betriebsräte 232
Wahl des Betriebsausschusses 233
Bildung weiterer Ausschüsse 237
Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat:
das Subsidiaritätsprinzip 239
Jugend und Auszubildendenvertretung 240
Aufgaben der Jugend und Auszubildendenvertretung . . . 240
Sitzungen der Jugend und Auszubildendenvertretung . . . 242
Jugend und Auszubildendenversammlung 243
Wahl der Jugend und Auszubildendenvertretung 244
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat
und Arbeitgeber 248
Betriebsrat als Produktionsfaktor 248
Einstellungen zur Zusammenarbeit und Beurteilung der
Bedeutung des Organs Betriebsrat aus Arbeitgeber und
Betriebsratssicht 251
Thesen der Kommission Mitbestimmung 254
Betriebsverfassungskultur 260
Spielregeln der Zusammenarbeit 265
Organe der Zusammenarbeit 270
Dokumentation der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat . 276
Thesen zur Zusammenarbeit von Betriebsrat und Manage¬
ment 283
Die Kosten der Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes . 291
Kostenpflicht 291
Kostenarten 292
Administrative Kosten der Betriebsratstätigkeit 304
Kosten von Einigungsstellenverfahren und außer¬
betrieblichen Rechtsstreitigkeiten 308
Kosten der Betriebsratswahl 311
Kosten der Betriebsversammlung 312
Kosten der Jugend und Auszubildendenvertretung 314
Kosten des Gesamt und des Konzernbetriebsrats 315
Die administrativen Kosten der Anwendung des Betriebs¬
verfassungsgesetzes 316
Der Europäische Betriebsrat (EBR) 319
Harmonisierungsappell 319
Geltungsbereich und Sinn des Gesetzes 320
Besonderes Verhandlungsgremium 324
Die Vertretung der leitenden Angestellten im Euro¬
päischen Betriebsrat 327
Möglichkeiten der Unterrichtung und Anhörung der
Arbeitnehmer 327
Europäischer Betriebsrat gemäß Gesetz 329
Kritische Diskussion um den Europäischen Betriebsrat .... 333
Kosten des Europäischen Betriebsrats 338
Beispiele erster Konstruktionen der grenzübergreifenden
Unterrichtung und Anhörung 339
Vom Gesetz betroffene Unternehmen 339
Umsetzung des Gesetzes in die Praxis 339
Der Leitgedanke der Zusammenarbeit 343
Die Vertragspartner 344
Beispiele der Bezeichnung des europaweiten Informations¬
gremiums der Arbeitnehmer 345
Zusammensetzung des Informationsgremiums 346
Wahl oder Bestellungsverfahren 349
8
Organisation des Europäischen Betriebsrats oder des
Gremiums zur europaweiten Information 350
Grundsätze der Zusammenarbeit 356
Zuständigkeit des Europäischen Betriebsrats und Themen
der Unterrichtung 357
Kündigungsfristen und Vereinbarungen über die Weiterent¬
wicklung der europaweiten Information der
Arbeitnehmer 360
Mustervereinbarungen 362
Der leitende Angestellte 369
Die Abgrenzung der leitenden Angestellten nach dem BetrVG 369
Das Gesetz über Sprecherausschüsse der leitenden
Angestellten 374
Die Errichtung von Sprecherausschüssen 377
Die Sprecherausschußwahlen 381
Sprecherausschußwahlergebnisse 385
Thesen zu den Sprecherausschußwahlergebnissen 385
Wahlbeteiligung 385
Wahlarten 389
Neu und Wiederwahl 390
Verhältnis von weiblichen zu männlichen Sprecher¬
ausschußmitgliedern 391
Die Verbandszugehörigkeit von Sprecherausschußmitgliedern 391
Sprecherausschußvorsitzende 392
Das Selbstverständnis der leitenden Angestellten 393
Mitbestimmung auf der Unternehmensebene 395
Hauptversammlung, Aufsichtsrat und Vorstand 395
Die Zusammensetzung des Aufsichtsrats in Unternehmen
unter 2000 Beschäftigten 397
Montanmitbestimmungsgesetz 39g
n
Überbück 398
Aufsichtsrat 399
Vorstand 401
Mitbestimmungsergänzungsgesetz 401
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer 403
Überblick 403
Aufsichtsrat 405
Wahlordnung 409
Aufsichtsratswahl 413
Wahl der Delegierten 429
Wahlvorschläge für Aufsichtsratskandidaten durch
wahlberechtigte Arbeitnehmer 430
Entscheidungsfindung im Aufsichtsrat 431
Vorstand 432
Interessenausgleich und Sozialplan 451
Die Diskussion um die Mitbestimmung 458
Die Mitbestimmungskommission 458
Auftrag 458
Grundsatzüberlegungen 458
Rentabilität 459
Haftung 459
Beschlußfassung im Aufsichtsrat 460
Der „Neutrale 461
Die Vertretung des „öffentlichen Interesses 462
Unternehmensexterne Arbeitnehmervertreter 462
Arbeitsdirektor 463
Paritäts und Eigentumsprinzip 463
Tarifautonomie 465
Mitbestimmungsurteil von Karlsruhe 466
Die Verfassungsklage der Arbeitgeber 466
Das Urteil und die Urteilsbegründung 468
Leitende Angestellte 469
10
Arbeitsdirektor 472
Gewerkschaftliche Vertrauensleute 472
Problematik der gewerkschaftlichen Vertrauensleute . . . . 472
Der Personenkreis der gewerkschaftlichen Vertrauensleute 474
Forderungen der Gewerkschaften 474
Konsequenzen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
der Betriebe 475
Konsequenzen für die Betriebsräte 475
Konsequenzen für die Betriebsleitung 478
Produktmitbestimmung 479
Der Aufsichtsrat in der Diskussion 4gO
Bertelsmann Studie: Der Aufsichtsrat im Wandel 483
Ergebnisse und Empfehlungen der Kommission Mitbestimmung 485
BDA zum Novellierungsvorschlag des DGB für ein neues
Betriebsverfassungsgesetz 49g
Works partners and social partnership original text
and translation 5U
Variations on co determination 514
Company elections 515
Graduated rights of the works Council 516
Anhang 517
I Betriebsverfassungsgesetz 517
II Zweite Verordnung zur Änderung der ersten Verordnung
zur Durchführung des Betriebsverfassungsgesetzes
Wahlordnung 5^
DI Sprecherausschußgesetz cjs
IV Erste Verordnung zur Durchführung des Sprecherausschu߬
gesetzes Wahlordnung zum Sprecherausschußgesetz. . . 588
V Mitbestimmungsgesetz z q.
I
VI Gesetz über Europäische Betriebsräte 615 ]
Literatur 629 i
Stichwortverzeichnis 632
Übersichten
Übersicht über das Betriebsverfassungsgesetz
1 Was ist Mitbestimmung? 27
2 Wer ist Arbeitgeber? 27
3 Tarifvertragstypen 42
4 Konfliktregelungen 46
5 Geschichtliche Entwicklung der Mitwirkung und
Mitbestimmung der Arbeitnehmer 48
6 Betriebsverfassungsgesetz 57
7 Arbeitnehmerschutzgesetze 61
Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats
8 Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats 63
9 Auswahlrichtlinien 67
10 Die Beteiligung des Betriebsrats bei der Einstellung.... 69
11 Versetzung im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes. . . 69
12 Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen 73
13 Kenntnisse des Betriebsrats über wirtschaftliche
Grundbegriffe 77
14 Mitwirkungs und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
bei betrieblichen Bildungsmaßnahmen 77
15 Schulungs und Bildungsveranstaltungen für Betriebsrats¬
mitglieder 89
16 Betriebsverfassungsrechtliche Grundsätze 91
17 Betriebsverfassungsrechtliche Ge und Verbote 92
18 Die Betriebsvereinbarung 97
Organisation
19 Organisation der Betriebsratsarbeit 102
20 Organisation der Betriebsratssitzung 105
Betriebsversammlung
21 Thesen zur Betriebsversammlung 136
12
22 Der Ablauf einer Betriebsversammlung 137
23 Beispiel einer Aufgabenverteilung beim Bericht des
Betriebsrats 141
24 Aufbau des Berichts der Betriebsleitung 142
Betriebsratswahl
25 Für wen gilt das Betriebsverfassungsgesetz nicht? 163
26 Wer ist wahlberechtigt? 163
27 Wer ist wählbar? 164
28 Tagesordnung einer Betriebsversammlung zur Wahl
eines Betriebsratswahlvorstands 165
29 Wer kann Betriebsratswahlvorschläge machen? 188
30 Wahlvorschlagsliste 190
31 Wahlarten 192
32 Betriebsratswahlkampf 193
33 Kandidatenlisten 219
34 Tagesordnung für die konstituierende Sitzung des
Betriebsrats 227
Jugend und Auszubildendenvertretung
35 Aufgaben der Jugend und Auszubildendenvertretung . . . 242
Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber
36 Stellung des Betriebsrats im Bewußtsein des
Managements 250
37 Thesen der Kommission Mitbestimmung zur Stellung
und zum Einfluß des Betriebsrats 255
38 Anforderungen an die „Qualität des Betriebsrats 262
39 Chancen durch Betriebsratsarbeit für den Mitarbeiter . . . 262
40 Erste gemeinsame Sitzung zur Erarbeitung der Regeln
der Zusammenarbeit 266
41 Organe der Zusammenarbeit 270
42 Die Hauptsünden in der Zusammenarbeit zwischen
Betriebsrat und Betriebsleitung 277
Kosten
43 Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats 292
44 Einflußgrößen auf die Höhe der Freistellungskosten .... 309
j
Europäischer Betriebsrat
45 Mitbestimmung und Mitwirkung auf der betrieblichen ]
Ebene in den EU Staaten 321
46 Zahl der zusätzlichen Mitglieder des Besonderen
Verhandlungsgremiums 324
47 Möglichkeiten der grenzübergreifenden Unterrichtung und
Anhörung nach dem Gesetz über Europäische Betriebsräte 328
48 Unterrichtungsinhalte der zentralen Leitung an den
Europäischen Betriebsrat 332
49 Leitgedanken der europaweiten Information der
Arbeitnehmer 344
50 Vertragspartner bei der Konstruktion der europaweiten
Information der Arbeitnehmer 345
51 Beispiele der Bezeichnungen des europaweiten
Informationsgremiums der Arbeitnehmer 346
52 Zusammensetzung des Informationsgremiums 348
53 Vorzeitiges Mandatsende 349
54 Organisation des Europäischen Betriebsrats 352
55 Zuständigkeit des Europäischen Betriebsrats und Themen
der Unterrichtung 359
56 Kündigungsfristen und Vereinbarungen über die Weiter¬
entwicklung der europaweiten Information der
Arbeitnehmer 361
Leitende Angestellte
57 Die Abgrenzung der leitenden Angestellten nach
§ 5 Abs. 3 und 4 BetrVG 371
58 Sprecherausschüsse 377
59 Selbstverständnis der leitenden Angestellten 393
Mitbestimmung auf der Unternehmensebene
60 Betrieb und Unternehmen 395
61 Aufgaben der Hauptversammlung 396
62 Aufgaben des Vorstands 397
63 Wer darf mitbestimmen? 403
64 Aufsichtsratswahl Wahlberechtigung und Wählbarkeit . 406
65 Aufsichtsratswahlgänge 410
14
66 Übersicht über den Ablauf der Wahl unter Berück¬
sichtigung der nach der Wahlordnung erforderlichen
Bekanntmachungen in den Betrieben 438
Die Diskussion um die Mitbestimmung
67 Was ist Tarifautonomie? 466
68 Arbeitsdirektor 471
69 Gewerkschaftsrechte und pflichten nach dem BetrVG . . 473
Abbildungen
Überblick über die Mitbestimmung
1 Die abgestuften Rechte des Betriebsrats 28
2 Die Mitwirkungs und Mitbestimmungsebenen 30
3 Wahlen im Unternehmen 32
4 Betriebs und Sozialpartnerschaft 34
5 Arbeitnehmerorganisationen in der Bundesrepublik
Deutschland 38
6 Verbände der Wirtschaft 39
7 Gliederung der Arbeitgeberverbände 40
8 Tarifvertragsparteien 43
9 Normenpyramide 45
Überblick über das Betriebsverfassungsgesetz
10 Das Betriebsverfassungsgesetz 56
11 Organe der Betriebsverfassung 58
12 Aufteilung des Betriebsverfassungsgesetzes 60
13 Arbeitsrecht 62
Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats
14 Intensität der Mitbestimmung 64
15 Versetzung im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes. . . 68
16 Arbeitgeber plant Einstellung 71
17 Kündigung von Arbeitsverträgen 72
18 Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen 74
19 Wirtschaftsausschuß 75
20 Organisation des innerbetrieblichen Arbeitsschutzes.... 78
21 Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats 82
22 Einigungsstellenverfahren 87
23 Bildung weiterer Betriebsratsausschüsse 108
15
Betriebsversammlung
24 Aussprache und Information auf der Betriebsversammlung 121
25 Teilnahmeberechtigte an der Betriebsversammlung .... 124
26 Einberufung einer Betriebsversammlung 128
27 Wir nehmen auf und merken 147
28 Sitzordnung bei Betriebsversammlungen 149
Betriebsratswahl
29 Wahl eines Betriebsratswahlvorstands, wenn noch
kein Betriebsrat besteht 166
30 Bestellung des Wahlvorstands (Betriebsratswahl) 174
31 Schematische Darstellung einer Betriebsratswahl 175
32 Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat .... 239
33 Jugend und Auszubildendenvertretung im Betrieb .... 241
Betriebsverfassungskultur
34 Waagschale der Betriebsverfassungskultur 260
35 Betriebsverfassungskultur 264
Kosten
36 Kostenerstattung durch den Arbeitgeber 293
37 Kosten des Betriebsverfassungsgesetzes 297
Europäischer Betriebsrat
38 Bildung eines Besonderen Verhandlungsgremiums .... 326
39 Bildung eines Europäischen Betriebsrats gemäß Gesetz . . 330
40 Inhalte der Vereinbarungen zwischen dem Besonderen
Verhandlungsgremium und der zentralen Leitung 342
41 Geschäftsführung des Europäischen Betriebsrats 352
42 Tagung des Europäischen Betriebsrats 355
Leitende Angestellte
43 Arbeitgeber und Arbeitnehmer 370
44 Die Sonderstellung der leitenden Angestellten 372
45 Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Sinne des BetrVG ... 373
46 Die abgestuften Rechte des Sprecherausschusses 375
47 Errichtung von Sprecherausschüssen für leitende
Angestellte (gemäß §§ 1, 16, 21 SprAuG) 378
48 Errichtung von Sprecherausschüssen für leitende
Angestellte (gemäß §§ 20 und 21 SprAuG) 379
16
49 Leitende Angestellte Sprecherorganisation der
Siemens AG 380
50 Bestellung eines Wahlvorstands für die
Sprecherausschußwahl 383
51 Ablaufplan für erneute Sprecherausschuß wählen 384
Mitbestimmung auf der Unternehmensebene
52 Der Aufsichtsrat nach dem Betriebsverfassungsgesetz. . . 398
53 Aufsichtsrat und Vorstand in der Montanmitbestimmung . 400
54 Der Aufsichtsrat nach dem Mitbestimmungsgesetz
von 1976 404
Aufsichtsratswahl
55 Wahl der Delegierten nach dem Mitbestimmungsgesetz
von 1976 407
56 Wahl der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer nach
dem Mitbestimmungsgesetz von 1976 408
57 Wahlordnungen und Wahlabläufe nach dem
Mitbestimmungsgesetz von 1976 409
58 Bekanntmachung der Wahl von Arbeitnehmern in den
Aufsichtsrat 411
59 Die Aufsichtsratswahlvorstände nach der 3. Wahlordnung 412
60 Betrieblicher Wahlvorstand für die Aufsichtsratswahl. . . 412
61 Schematische Darstellung einer Aufsichtsratswahl
(Arbeitnehmerseite) 414
Sozialplan
62 Interessenausgleich und Sozialplan gemäß
§§111,112, 112a 452
Diskussion um die Mitbestimmung
63 Der geforderte Gewerkschaftseinfluß durch gewerk¬
schaftliche Vertrauensleute 476
64 Zusammensetzung und Aufgaben des gewerk¬
schaftlichen Vertrauenskörpers 477
Checklisten
1 Vorbereitung und Durchführung einer Betriebs¬
versammlung 152
2 Ablauf und Fristen einer Betriebsratswahl 167
17
3 Beispiele der Arbeitsweise von Wahlvorständen für die
Betriebsratswahl 180
4 Betriebsratswahlergebnisse 206
5 Konstituierende Sitzung des Betriebsrats 228
6 Ablauf und Fristen einer Jugend und Auszubildenden
vertreterwahl 246
7 Dokumentation der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. 278
8 Zusammenarbeit von Betriebsrat und Betriebsleitung . . . 286
9 Kosten der Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes . 298
10 Ablauf und Fristen einer Sprecherausschuß wähl 382
11 Sprecherausschußwahlergebnisse 386
12 Ablauf und Fristen einer Aufsichtsrats wähl
(Arbeitnehmerseite) 415
13 Beispiele der Arbeitsweise von Wahlvorständen für die
Aufsichtsratswahl (Betriebswahlvorstand) 433
Muster
1 Beispiel einer Betriebsvereinbarung 98
2 Einberufung einer Betriebsversammlung
(Aushang am Schwarzen Brett) 129
3 Einladung zur Betriebsversammlung an die Betriebsleitung 130
Betriebsratswahl
4 Gemeinsame Wahl Wahlausschreiben für die Wahl
des Betriebsrats 177
5 Merkblatt für die Durchführung der Briefwahl 179
6 „Interne und „externe Wählerliste 187
7 Erklärung zur Bereitschaft einer Kandidatur 190
8 Muster Stimmzettel (Listenwahl) 195
9 Benachrichtigung zur Wahl zum Betriebsrat 197
10 Bekanntmachung des Wahlergebnisses 198
11 Muster Stimmzettel (Mehrheitswahl) 199
12 Anforderung von Briefwahlunterlagen 201
13 Merkblatt über die Art und Weise der schriftlichen
Stimmabgabe 202
14 Einladung zur konstituierenden Betriebsratssitzung .... 226
Wahl der Jugend und Auszubildendenvertretung
15 Wahlausschreiben 245
1O
Europäischer Betriebsrat
16 Muster Geschäftsordnung des Euro Betriebsrats 351
17 Vereinbarung über die grenzüberschreitende
Unterrichtung der Arbeitnehmer 362
18 Euro Betriebsrat Vereinbarung 365
19 Wahl der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat
(Bildung der Wahlvorstände und Wählerliste) 440
20 Wahlausschreiben für die Wahl der Delegierten 441
21 Wahlergebnisse der Wahl der Delegierten 443
Aufsichtsratswahl
22 Wahl der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat
(Einreichung von Wahlvorschlägen) 444
23 Wahl der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat
(Wahlausschreiben für die Wahl der Delegierten) 446
24 Wahl der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat
(Vorschlagsliste) 449
Tabellen
Organisation der Betriebsratsarbeit
1 Zahl der Betriebsratsmitglieder 101
2 Vertretung der Minderheitsgruppe 102
3 Wie oft finden Betriebsratssitzungen statt? 106
4 Wann finden Betriebsratssitzungen statt? 106
5 Ausschüsse des Betriebsrats 107
6 Themen der Zusammenarbeit: Mit welchen Schwerpunkt¬
themen haben Sie sich in den letzten Monaten beschäftigt? 113
7 Freistellungen 119
Betriebsversammlung
8 Durchschnittliche Dauer von Betriebsversammlungen
und prozentuale Beteiligung der Mitarbeiter 131
9 Wann und wo finden Betriebsversammlungen statt? . ... 132
10 Wie oft machen Betriebsexterne auf der Betriebs¬
versammlung von ihrem Rederecht Gebrauch? 135
Betriebsratswahl
11 Gesamtergebnisse der Betriebsratswahlen von
1975 bis 1998 205
12 Wahlarten im Dienstleistungsbereich und im Verarbeitenden
Gewerbe 208
13 Gemeinsame oder getrennte Wahl nach Betriebsgröße. . . 209
14 Wahlbeteiligung von 1975 bis 1998 210
15 Wahlbeteiligung im Dienstleistungsbereich und im
Verarbeitenden Gewerbe 210
16 Wahlbeteiligung nach Betriebsgröße 211
17 Wahlbeteiligung in den alten und neuen Bundesländern . 212
18 Neu und Wiederwahl nach Betriebsgröße 213
19 Neu und Wiederwahl in den alten und neuen
Bundesländern 213
20 Neu und Wiederwahl im Dienstleistungsbereich und im
Verarbeitenden Gewerbe 214
21 Das Verhältnis von weiblichen zu männlichen Betriebsrats
mitgliedern und Betriebsratsvorsitzenden von
1975 bis 1998 215
22 Das Verhältnis von weiblichen zu männlichen
Betriebsratsmitgliedern nach Betriebsgröße 216
23 Das zahlenmäßige Verhältnis der Geschlechter in den
Betriebsräten im Dienstleistungsbereich und im
Verarbeitenden Gewerbe 216
24 Das zahlenmäßige Verhältnis der Geschlechter in den
Betriebsräten der alten und neuen Bundesländer 216
25 Ausländische Betriebsratsmitglieder nach Betriebsgröße . 218
26 Gewerkschaftlich nicht organisierte Betriebsratsmitglieder
(1975 bis 1998) 219
27 Organisationsgrade im Dienstleistungsbereich und im
Verarbeitenden Gewerbe 220
28 Gewerkschaftlicher Organisationsgrad (DGB, DAG, CGB)
in den Betriebsräten im Dienstleistungsbereich und im
Verarbeitenden Gewerbe 220
29 Die Auswirkung der Betriebsgröße auf den gewerk¬
schaftlichen Organisationsgrad in den Betriebsräten .... 221
30 Ergebnisse der Betriebsratswahl 1998 223
31 Alter und Betriebszugehörigkeit der
Betriebsratsvorsitzenden nach Betriebsgröße 225
32 Zahl der Jugend und Auszubildendenvertreter 246
20
Zusammenarbeit Betriebsrat und Arbeitgeber
33 Welche Bedeutung wird dem Organ Betriebsrat im Betrieb
j aus Arbeitgebersicht zugeordnet? 252
| 34 Welche Bedeutung wird dem Organ Betriebsrat im Betrieb
i aus Betriebsratssicht zugeordnet? 252
i 35 Wie empfinden Sie die Zusammenarbeit zwischen
Betriebsrat und Arbeitgeber aus Arbeitgebersicht? 253
36 Wie empfinden Sie die Zusammenarbeit zwischen
Betriebsrat und Arbeitgeber aus Betriebsratssicht? 253
Kosten
37 Kosten der Betriebsratstätigkeit 305
38 Kosten von Einigungsstellenverfahren 311
39 Betriebsversammlungskosten 313
j 40 Administrative Kosten der Anwendung des Betriebs
j Verfassungsgesetzes 318
j Europäischer Betriebsrat
j 41 Arbeitnehmervertretung im Betrieb (Europa) 322
42 Von dem Gesetz über Europäische Betriebsräte betroffene
Unternehmen 340
43 Europäische Betriebsräte: Anzahl der betroffenen
Unternehmen nach den 19 Wirtschaftsbereichen 341
44 Beispiele von Stimmrecht und Stimmgewichtung 353
Sprecherausschußwahlen
45 Gesamtergebnisse der Sprecherausschußwahlen 1994
und 1998 388
Aufsichtsrat
46 Zusammensetzung des Aufsichtsrats nach dem
Mitbestimmungsgesetz vom 4. 5. 1976 405
|
any_adam_object | 1 |
author | Niedenhoff, Horst-Udo 1942- |
author_GND | (DE-588)115549633 |
author_facet | Niedenhoff, Horst-Udo 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Niedenhoff, Horst-Udo 1942- |
author_variant | h u n hun |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012898657 |
classification_rvk | PF 656 QV 560 |
ctrlnum | (OCoLC)76080093 (DE-599)BVBBV012898657 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 12., erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01930nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012898657</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000331 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991130s2000 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957995873</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3602144968</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 68.00, EUR 34.77</subfield><subfield code="9">3-602-14496-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76080093</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012898657</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 656</subfield><subfield code="0">(DE-625)135718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)142156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niedenhoff, Horst-Udo</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115549633</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="c">Horst-Udo Niedenhoff</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12., erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Dt. Inst.-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">642 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 629 - 631</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008779781&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008779781</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
id | DE-604.BV012898657 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:35:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3602144968 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008779781 |
oclc_num | 76080093 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-92 DE-12 DE-523 DE-11 DE-Bo133 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-92 DE-12 DE-523 DE-11 DE-Bo133 DE-Ef29 |
physical | 642 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Dt. Inst.-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Niedenhoff, Horst-Udo 1942- Verfasser (DE-588)115549633 aut Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland Horst-Udo Niedenhoff 12., erg. Aufl. Köln Dt. Inst.-Verl. 2000 642 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 629 - 631 Betriebsrat fes Mitbestimmung fes Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008779781&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Niedenhoff, Horst-Udo 1942- Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland Betriebsrat fes Mitbestimmung fes Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126014-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland |
title_auth | Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland Horst-Udo Niedenhoff |
title_fullStr | Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland Horst-Udo Niedenhoff |
title_full_unstemmed | Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland Horst-Udo Niedenhoff |
title_short | Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | mitbestimmung in der bundesrepublik deutschland |
topic | Betriebsrat fes Mitbestimmung fes Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd |
topic_facet | Betriebsrat Mitbestimmung Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008779781&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT niedenhoffhorstudo mitbestimmunginderbundesrepublikdeutschland |