Unternehmensführung:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Rahn, Horst-Joachim Betriebliche Führung |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ludwigshafen (Rhein)
Kiehl
2000
|
Ausgabe: | 4., neu gestaltete und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 603 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3470430144 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012898378 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161020 | ||
007 | t | ||
008 | 991130s2000 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957902409 |2 DE-101 | |
020 | |a 3470430144 |9 3-470-43014-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76078508 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012898378 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-1046 |a DE-861 |a DE-Aug4 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658 |2 22/ger | |
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rahn, Horst-Joachim |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)110103467 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensführung |c von Horst-Joachim Rahn |
250 | |a 4., neu gestaltete und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Ludwigshafen (Rhein) |b Kiehl |c 2000 | |
300 | |a 603 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsführung |0 (DE-588)4006179-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungstechnik |0 (DE-588)4200179-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Führungstechnik |0 (DE-588)4200179-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Betriebsführung |0 (DE-588)4006179-6 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Bis 3. Aufl. (1996) u.d.T. |a Rahn, Horst-Joachim |t Betriebliche Führung |w (DE-604)BV010764201 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008779566&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008779566 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127584693256192 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft 5
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 21
A. Grundlagen 23
1. Unternehmensführung 23
1.1 Arten 24
1.2 Begriffe 25 X
1.2.1 Management 26
1.2.2 Leitung 28
1.2.3 Macht 29
1.2.4 Manipulation 29
1.2.5 Motivation 30
1.2.6 Information 31
1.2.7 Kommunikation 32
1.3 Ziele 34
1.3.1 Zielarten 34
1.3.2 Zielkompromiss 35
1.3.3 Zielebenen 36
1.4 Merkmale 37
1.4.1 Ebenen 38
1.4.2 Dimensionen 40
1.4.3 Theorie/Praxis 40
1.5 Entwicklung 42
1.6 Träger 43
1.6.1 Interne Träger 44
1.6.2 Externe Träger 44
1.7 Training 45
1.7.1 Trainingsplanung 46
1.7.2 Trainingsrealisierung 47
1.7.3 Trainingskontrolle 49
2. Führungsforschung 50 V ^
2.1 Führungsansätze 51 -¦
2.1.1 Ökonomische Ansätze 51
2.1.2 Traditionelle Managementansätze 52
2.1.3 Moderne Managementansätze 53
2.1.4 Motivationsbezogene Ansätze 54
2.1.5 Führungsbezogene Ansätze 56
2.2 Führungsstile 57
2.2.1 Klassische Führungsstile 57
10 Inhaltsverzeichnis
2.2.2 Tradierende Führungsstile 58
2.2.3 Richtungsbezogene Führungsstile 59
2.2.4 Dimensionale Führungsstile 60
2.2.4.1 Eindimensionaler Führungsstil 60
2.2.4.2 Zweidimensionaler Stil 61
2.2.4.3 Dreidimensionaler Stil 64
- Die 3-D-Führungskonzeption 64 - Reifebezogene Konzeption 65
- Mitwirkungsbezogene Konzeption 67
X2.2.5 Gruppenbezogene Führungsstile 71
2.3 Führungsmodelle 73
2.3.1 Weg-Ziel-Modelle 74
2.3.2 Kontigenzmodell ¦. 75
2.3.3 Harzburger Modell 78
2.3.4 St. Galler Modell 79
2.3.5 Ordnungsmodell 81
2.3.6 Das 7-S-Modell 82
2.3.7 Zürcher Modell 83
3. Rechtsgrundlagen 85
3.1 Nationales Wirtschaftsrecht 85
3.1.1 Bürgerliches Recht 85
3.1.2 Handelsrecht 86
3.1.3 Gesellschaftsrecht 88 j
3.1.4 Schutzgesetze 89
3.1.5 Arbeitsrecht 90
3.1.6 Sozialrecht 93
3.1.7 Verfahrensrecht 94
3.1.8 Steuerrecht 95
3.1.9 Insolvenzrecht 96
3.2 Internationales Wirtschaftsrecht 97
3.2.1 Rechtliche Grundlagen 98
3.2.2 Europäisches Gesellschaftsrecht 100
3.2.3 Europäische Interessenvereinigung 101
3.2.4 Europäische Aktiengesellschaft 102
3.2.5 Europäische Betriebsräte 102
3.2.6 Europäisches Wettbewerbsrecht 102
3.2.7 Europäisches Steuerrecht 103
3.2.8 Europäisches Insolvenzrecht 103
Kontrollfragen 105
B. Aufgabenbezogene Unternehmensführung 109
1. Aufgabenerledigung 110
1.1 Aufgabe 111 i
1.2 Kompetenz 113
1.3 Verantwortung 114
2. Unternehmensleitung 115
2.1 Merkmale 115
2.2 Entscheidung 117
Inhaltsverzeichnis H
2.2.1 Entscheidungsträger 117
2.2.2 Entscheidungsprozess 118
2.2.3 Entscheidungsarten 119
2.2.4 Entscheidungstabelle 120
2.2.5 Entscheidungsbaum 121
2.2.6 Entscheidungsmethoden 121
2.3 Aufgaben 123
2.3.1 Gründungsentscheidungen 123
2.3.2 Grundsatzentscheidungen 124
2.3.3 Organisationsentscheidungen 124
2.3.4 Bereichsentscheidungen 125
2.3.5 Abschlussentscheidungen 126
2.3.6 Krisenentscheidungen 127
2.3.7 Zusammenschlussentscheidungen 127
3. Bereichsleitung 128
3.1 Materialbereichsaufgaben 129
3.1.1 Materialbedarfsplanung 130
3.1.2 Materialbestandsplanung 130
3.1.3 Materialbeschaffungsplanung 130
3.1.4 Materialwirtschaftsdurchführung 131
3.1.5 Materialkontrolle 132
3.2 Fertigungsbereichsaufgaben 133
3.2.1 Erzeugnisplanung 134
3.2.2 Fertigungsprogrammplanung 134
3.2.3 Arbeitsplanung 135
3.2.4 Fertigungsprozessplanung 135
3.2.5 Fertigungsdurchführung 136
3.2.6 Fertigungskontrolle 138
3.3 Marketingbereichsaufgaben 138
3.3.1 Marketingplanung 139
3.3.2 Marketinggestaltung 140
3.3.3 Marketingkontrolle 140
3.4 Personalbereichsaufgaben 141
3.4.1 Personalplanung 142
3.4.2 Personalbeschaffung 144
3.4.3 Personaleinsatz 144
3.4.4 Personalentlohnung 145
3.4.5 Personalentwicklung 145
3.4.6 Personalfreistellung 146
3.4.7 Personalverwaltung 146
3.4.8 Personalkontrolle 147
3.5 Finanzbereichsaufgaben 147
3.5.1 Finanz- und Investitionsplanung 148
3.5.2 Finanz- und Investitionsgestaltung 149
3.5.3 Finanz- und Investitionskontrolle 150
3.6 Informationsbereichsaufgaben 151
3.6.1 Informationsplanung 152
3.6.2 Informationsgestaltung 153
12 Inhaltsverzeichnis
3.6.3 Informationskontrolle 154
3.7 Rechnungswesenaufgaben 154
3.7.1 Buchführung 155
3.7.2 Jahresabschluss 156
3.7.3 Kostenrechnung 157
3.8 Controllingbereichsaufgaben 159
3.8.1 Planungsaufgaben 159
3.8.1.1 Gesamtplanung 160
3.8.1.2 Budgetplanung 160
3.8.2 Kontrollaufgaben 161
3.8.2.1 Gesamtkontrolle 162
3.8.2.2 Budgetkontrolle 162
3.8.3 Informationsaufgaben 163
3.8.4 Steuerungsaufgaben 164
4. Gruppenleitung 164
4.1 Materialgruppen 165
4.2 Fertigungsgruppen 165
4.3 Marketinggruppen 166
4.4 Personalwesengruppen 166
4.5 Finanzwesengruppen 167
4.6 Informatikgruppen 167
4.7 Rechnungswesengruppen 167
4.8 Controllinggruppen 168
Kontrollfragen 169
C. Personenbezogene Unternehmensführung 173
^X 1. Führungselemente 175
1.1 Führungskraft 175
1.1.1 Führungsmerkmale 175
1.1.2 Führungskräftetypen 177
1.1.3 Führungskräfte-Zusammenarbeit 178
1.1.4 Betriebsrat 179
1.2 Mitarbeiter 180
1.2.1 Mitarbeitermerkmale 180
1.2.2 Mitarbeitertypen 181
Tyi-3 Führungsinstrumente ..^ 183
; ¦ 1.3.1 Führungsstile....£.. 183
1.3.2 Führungsmittel 184
1.3.3 Führungstechniken 188
1.4 Führungssituation 190
1.5 Führungserfolg 191
jX^ 2. Gesamtführung 192
2.1 Führungsrahmen 192
2.1.1 Unternehmenskultur 193
2.1.2 Unternehmensethik 193
2.1.3 Unternehmensleitbild 194
2.2 Führungsprinzipien 195
Inhaltsverzeichnis 13
2.2.1 Inhalte 196
2.2.2 Einführung 197
2.3 Führungskonflikte 197
2.3.1 Arten 198
2.3.2 Handhabung 199
2.3.3 Bereinigung 200
2.3.4 Gerüchte 201
3. Bereichsführung 203
3.1 Materialbereichsführung 205
3.1.1 Materialbereichsleiter 205
3.1.2 Materialbereichspersonal 206
3.1.3 Materialbereichssituation 206
3.1.4 Bereichsführungsinstrumente 207
3.1.5 Materialbereichserfolg 207
3.2 Fertigungsbereichsführung 208
3.2.1 Fertigungsbereichsleiter 208
3.2.2 Fertigungsbereichspersonal 208
3.2.3 Fertigungsbereichssituation 209
3.2.4 Bereichsführungsinstrumente 209
3.2.5 Fertigungsbereichserfolg 210
3.3 Marketingbereichsführung 211
3.3.1 Marketingbereichsleiter 211
3.3.2 Marketingbereichspersonal 212
3.3.3 Marketingbereichssituation 212
3.3.4 Bereichsführungsinstrumente 213
3.3.5 Marketingbereichserfolg 214
3.4 Verwaltungsbereichsführung 214
3.4.1 Verwaltungsbereichsleiter 214
3.4.2 Verwaltungsbereichspersonal : 215
3.4.3 Verwaltungsbereichssituation 216
3.4.4 Bereichsführungsinstrumente 217
3.4.5 Verwaltungsbereichserfolg 217
^ 4. Gruppenführung 218
4.1 Gruppenmerkmale 218
4.1.1 Arten 218
4.1.2 Besonderheiten 219
4.1.3 VorTNachteile 221
4.1.4 Gruppenrollen 222
4.1.5 Status 223
4.2 Gruppenstudien 224
4.2.1 Forschung 224
4.2.2 Soziogramm 228
4.3 Gruppenmitglieder 229
4.3.1 Gruppenstars 231
4.3.2 Freche 233
4.3.3 Problembeladene 235
4.3.4 Intriganten 237
4.3.5 Leistungsstarke 238
14 Inhaltsverzeichnis
4.3.6 Drückeberger 239
4.3.7 Neulinge 241
4.3.8 Fröhliche 244
4.3.9 Ehrgeizlinge 245
4.3.10 Schüchterne 246
4.3.11 Gruppenclowns 247
4.3.12 Ausgleichende 248
4.3.13 Außenseiter 249
4.3.14 Leistungsschwache 251
4.4 Gruppenverbund 253
4.4.1 Anspornender Führungsstil 253
4.4.2 Bremsender Führungsstil 253
4.4.3 Ermutigender Führungsstil 254
4.4.4 Fördernder Führungsstil 255
4.4.5 Wertschätzender Führungsstil 255
J 4.4.6 Integrierender Führungsstil 256
/ } . Individualführung 256
5.1 Entwicklung des Individuums 257
5.1.1 Kindheitsalter 257
5.1.2 Frühpubertät 258
5.1.3 Spätpubertät 259
5.1.4 Adoleszenz 260
5.1.5 Erwachsenenalter 260
5.2 Persönlichkeit 261
5.2.1 Instanzenmodell 262
5.2.2 Selbstwertgefühlsmodell 262
5.2.3 Transaktionsanalyse-Modell 264
5.3 Menschentypologie 266
5.3.1 Richtungstypen 266
5.3.2 Konstitutionstypen 267
5.3.3 Temperamenttypen 267
5.3.4 Werttypen 268
5.3.5 Körperbautypen 268
5.3.6 Arbeitstypen 269
5.4 Geführte Mitarbeiter 270
5.4.1 Jugendliche Arbeitnehmer 270
5.4.2 Behinderte Mitarbeiter 272
5.4.3 Ältere Mitarbeiter 273
5.4.4 Ausländische Mitarbeiter 275
5.4.5 Weibliche und männliche Mitarbeiter 276
5.4.6 Suchtkranke Mitarbeiter 277
Kontrollfragen 279
D. Strukturbezogene Unternehmensführung 283
1. Organisation 286
1.1 Aufbauorganisation 288
1.1.1 Aufbauelemente 289
Inhaltsverzeichnis 15
1.1.1.1 Aufgabenanalyse 290
1.1.1.2 Aufgabensynthese 291
1.1.1.3 Zentralisation 291
1.1.1.4 Dezentralisation 292
1.1.2 Zehn-Stufen-Methode 293
1.1.3 Systemorganisation 298
1.1.4 Aufbaudokumentation 300
1.1.5 Branchen-Organisationspläne 303
1.1.5.1 Handelsunternehmen 304
1.1.5.2 Bankunternehmen 304
1.1.5.3 Versicherungsunternehmen 305
1.1.5.4 Verkehrsunternehmen 306
1.1.5.5 Industrieunternehmen 307
1.1.6 Bereichs-Organisationspläne 308
1.1.6.1 Materialwirtschaft 308
1.1.6.2 Fertigungswirtschaft 309
1.1.6.3 Marketing 311
1.1.6.4 Personalwirtschaft 313
1.1.6.5 Finanz- und Rechnungswesen 315
1.1.6.6 Forschung und Entwicklung 317
1.1.6.7 Controlling 318
- Stabscontrolling 319 - Liniencontrolling 320
1.2 Ablauforganisation 320
1.2.1 Systemanalyse 321
1.2.2 Systemgestaltung 322
1.2.3 Systemtechnik 323
1.2.3.1 Istaufnahmetechniken 323
1.2.3.2 Kreativitätstechniken 326
1.2.4 Systemeinführung 327
1.2.5 Systemdokumentation 327
1.3 Projektorganisation 330
1.3.1 Projektaufbau 331
1.3.2 Projektablauf 332
1.3.2.1 Projektauslösung 332
1.3.2.2 Projektplanung 333
1.3.2.3 Projektdurchführung 333
1.3.2.4 Projektkontrolle 334
1.3.2.5 Projektsteuerung 335
1.3.3 ProjektmanagememW.-^r.-r; 335
1.3.3.1 Linien-Projekt-Management 336
1.3.3.2 Stabs-Projekt-Management 336
1.3.3.3 Begrenztes Projektmanagement 337
1.3.3.4 Totales Projektmanagement 337
1.4 Prozessorganisation 338
1.4.1 Reengineering 339
1.4.2 Prozessarten 341
1.4.2.1 Unternehmensprozesse 342
1.4.2.2 Bereichsprozesse 344
16 Inhaltsverzeichnis
- Marketingbereichsprozess 344 - Produktionsbereichs-
prozess 345 - Materialbereichsprozess 347 - Personalbereichs-
prozess 348 - Finanzbereichsprozess 349 - Rechnungswesen-
prozess 350 - Informationsbereichsprozess 351
1.4.2.3 Gruppenprozesse 354
1.4.3 Prozessmanagement 354
2. Leitungsorganisation 357
2.1 Rechtsform-Modelle 357
2.2 Prinzipien-Modell 358
2.2.1 Kollegialprinzip 358
2.2.2 Direktorialprinzip 359
2.3 Ressort-Modelle 359
3. Bereichsorganisation 361
3.1 Vertikale Organisation 362
3.1.1 Sektoralorganisation 362
3.1.2 Funktionalorganisation 362
3.1.3 Spartenorganisation 363
3.1.4 Regionalorganisation 364
3.1.5 Holding-Organisation 365
3.2 Vertikal-horizontale Organisation 367
3.2.1 Produktmanagement 367
3.2.2 Matrixorganisation 368
3.2.3 Tensororganisation 370
3.3 Prozessuale Organisation 370
3.3.1 Prozess-Center-Organisation 371
3.3.2 Prozess-Manager-Organisation 372
4. Gruppenorganisation 373
4.1 Formelle Gruppenorganisation 374
4.2 Informelle Gruppenorganisation 375
4.3 Teamorganisation 377
4.3.1 Autonomiebezogene Teams 377
4.3.2 Hierarchiebezogene Teams 378
Kontrollfragen 380
E. Prozessbezogene Unternehmensführung 383
1. Führungsprozess 384
1.1 Zielsetzung 385
1.2 Planung 387
1.3 Realisierung 388
1.4 Kontrolle 390
1.5 Steuerung 393
2. Unternehmensführungsprozesse 394
2.1 Strategischer Führungsprozess 395
2.1.1 Strategische Ziele 396
2.1.2 Strategische Planung 397
2.1.3 Strategische Realisierung 398
Inhaltsverzeichnis yj
2.1.4 Strategische Kontrolle und Steuerung 399
2.1.5 Strategisches Controlling 400
2.2 Gesamtführungsprozess 401
2.2.1 Gesamtzielsetzung 401
2.2.1.1 Zielbildung 402
2.2.1.2 Zielbeziehungen 402
2.2.1.3 Zielkonkretisierung 404
2.2.2 Gesamtplanung 404
2.2.2.1 Planbilanzen 404
2.2.2.2 Plan-GuV-Rechnungen 406
2.2.3 Gesamtrealisierung 407
2.2.4 Gesamtkontrolle 410
2.2.4.1 Überwachung 410
2.2.4.2 Untersuchung 412
2.2.5 Gesamtsteuerung 412
2.2.6 Gesamtcontrolling 413
2.3 Strategische Planungskonzepte 414
2.3.1 Unternehmensbezogene Planungskonzepte 415
2.3.1.1 PIMS-Modellkonzept 415
2.3.1.2 Scoring-Konzept 416
2.3.1.3 Synergie-Konzept 418
2.3.1.4 Lebenszyklus-Konzept 418
2.3.1.5 Erfahrungskurven-Konzept 420
2.3.2 Umfeldbezogene Planungskonzepte 421
2.3.2.1 Einflussfaktorenkonzept 421
2.3.2.2 Stakeholder-Konzept 422
2.3.2.3 Prognose-Konzept 423
2.3.2.4 Frühindikatoren-Konzept 424
2.3.2.5 Szenario-Technik 425
2.4 Strategische Entscheidungen 426
2.4.1 Strategieentscheidungen 426
2.4.2 Herausforderungen 428
2.4.3 Unternehmensanalyse 429
2.4.3.1 Stärken-Schwächen-Analyse 429
2.4.3.2 Bereichsanalyse 430
2.4.3.3 Gap-Analyse 430
2.4.3.4 Portfolio-Analyse 431
2.4.3.5 Wertketten-Analyse 433
2.4.3.6 Kennzahlen-Analyse 434
2.4.4 Umfeldanalyse 435
2.4.5 Vorstellungsprofile 438
2.4.6 Strategieentwurf 439
2.4.6.1 Hauptstoßrichtungen 439
2.4.6.2 Hauptstrategien 442
2.4.6.3 Bereichsstrategien 444
2.4.6.4 Portfolio-Strategien 448
3. Bereichsführungsprozesse 449
3.1 Bereichsbezogener Führungsprozess 449
18 Inhaltsverzeichnis
3.1.1 Taktische Ziele 450
3.1.2 Taktische Planung 450
3.1.3 Taktische Realisierung 451
3.1.4 Taktische Kontrolle und Steuerung 451
3.1.5 Taktisches Controlling 452
3.2 Materialbereichs-Führungsprozess 453
3.2.1 Materialbereichsziele 453
3.2.2 Materialbereichsplanung 454
3.2.3 Materialbereichsrealisierung 455
3.2.4 Materialbereichskontrolle 455
3.2.5 Materialbereichscontrolling 456
3.3 Fertigungsbereichs-Führungsprozess 457
3.3.1 Fertigungsbereichsziele 458
3.3.2 Fertigungsbereichsplanung 458
3.3.3 Fertigungsbereichsrealisierung 459
3.3.4 Fertigungsbereichskontrolle 460
3.3.5 Fertigungsbereichscontrolling 461
3.4 Marketingbereichs-Führungsprozess 462
3.4.1 Marketingbereichsziele 462
3.4.2 Marketingbereichsplanung 463
3.4.3 Marketingbereichsrealisierung 463
3.4.4 Marketingbereichskontrolle 464
3.4.5 Marketingbereichscontrolling 465
3.5 Personalbereichs-Führungsprozess 466
3.5.1 Personalbereichsziele 466
3.5.2 Personalbereichsplanung 467
3.5.3 Personalbereichsrealisierung 468
3.5.4 Personalbereichskontrolle 468
3.5.5 Personalbereichscontrolling 469
3.6 Finanz- und Rechnungswesen-Führungsprozess 470
3.6.1 Ziele des Finanz- und Rechnungswesens 470
3.6.2 Planung im Finanz- und Rechnungswesen 471
3.6.3 Realisierung im Finanz- und Rechnungswesen 472
3.6.4 Kontrolle im Finanz- und Rechnungswesen 474
3.6.5 Finanzbereichscontrolling 475
3.7 Informationsbereichs-Führungsprozess 477
3.7.1 Informationsbereichsziele 478
3.7.2 Informationsbereichsplanung 478
3.7.3 Informationsbereichsrealisierung 479
3.7.4 Informationsbereichskontrolle 480
3.7.5 Informationsbereichscontrolling 480
4. Gruppenbezogene Führungsprozesse 481
4.1 Operativer Führungsprozess 482
4.1.1 Operative Ziele 482
4.1.2 Operative Planung 483
4.1.3 Operative Realisierung 484
4.1.4 Operative Kontrolle und Steuerung 484
4.1.5 Operatives Controlling 484
Inhaltsverzeichnis 19
^ k.1 Gruppenführungsprozess 485
4.2.1 Gruppenfiihrungsziele 485
4.2.2 Gruppenführungsplanung 486
4.2.3 Gruppenfiihrungsrealisierung 487
4.2.4 Gruppenführungskontrolle und Steuerung 488
Kontrollfragen 489
Gesamtliteraturverzeichnis 493
Übungsteil 509
Stichwortverzeichnis 589
|
any_adam_object | 1 |
author | Rahn, Horst-Joachim 1944- |
author_GND | (DE-588)110103467 |
author_facet | Rahn, Horst-Joachim 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Rahn, Horst-Joachim 1944- |
author_variant | h j r hjr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012898378 |
classification_rvk | QP 300 QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)76078508 (DE-599)BVBBV012898378 |
dewey-full | 658 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658 |
dewey-search | 658 |
dewey-sort | 3658 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., neu gestaltete und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02582nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012898378</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161020 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991130s2000 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957902409</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3470430144</subfield><subfield code="9">3-470-43014-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76078508</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012898378</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rahn, Horst-Joachim</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110103467</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensführung</subfield><subfield code="c">von Horst-Joachim Rahn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neu gestaltete und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ludwigshafen (Rhein)</subfield><subfield code="b">Kiehl</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">603 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006179-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200179-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200179-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006179-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 3. Aufl. (1996) u.d.T.</subfield><subfield code="a">Rahn, Horst-Joachim</subfield><subfield code="t">Betriebliche Führung</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010764201</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008779566&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008779566</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV012898378 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:35:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3470430144 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008779566 |
oclc_num | 76078508 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-1046 DE-861 DE-Aug4 DE-521 DE-523 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-1046 DE-861 DE-Aug4 DE-521 DE-523 DE-188 |
physical | 603 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Kiehl |
record_format | marc |
series2 | Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft |
spelling | Rahn, Horst-Joachim 1944- Verfasser (DE-588)110103467 aut Unternehmensführung von Horst-Joachim Rahn 4., neu gestaltete und erw. Aufl. Ludwigshafen (Rhein) Kiehl 2000 603 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Betriebsführung (DE-588)4006179-6 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Führungstechnik (DE-588)4200179-1 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Management (DE-588)4037278-9 s Führung (DE-588)4018776-7 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s 2\p DE-604 Führungstechnik (DE-588)4200179-1 s 3\p DE-604 Betriebsführung (DE-588)4006179-6 s 4\p DE-604 Bis 3. Aufl. (1996) u.d.T. Rahn, Horst-Joachim Betriebliche Führung (DE-604)BV010764201 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008779566&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rahn, Horst-Joachim 1944- Unternehmensführung Betriebsführung (DE-588)4006179-6 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Führungstechnik (DE-588)4200179-1 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006179-6 (DE-588)4018776-7 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4200179-1 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Unternehmensführung |
title_auth | Unternehmensführung |
title_exact_search | Unternehmensführung |
title_full | Unternehmensführung von Horst-Joachim Rahn |
title_fullStr | Unternehmensführung von Horst-Joachim Rahn |
title_full_unstemmed | Unternehmensführung von Horst-Joachim Rahn |
title_old | Rahn, Horst-Joachim Betriebliche Führung |
title_short | Unternehmensführung |
title_sort | unternehmensfuhrung |
topic | Betriebsführung (DE-588)4006179-6 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Führungstechnik (DE-588)4200179-1 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
topic_facet | Betriebsführung Führung Unternehmen Führungstechnik Management Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008779566&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rahnhorstjoachim unternehmensfuhrung |