Das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht aus persönlichen Gründen unter besonderer Berücksichtigung von Schutzzweck und Enumerationsprinzip: Begrenzung und Ausdehnung des durch § 52 Absatz 1 StPO in seiner geltenden Fassung geschützten Personenkreises
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]
Lang
2000
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2826 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 195 S. |
ISBN: | 3631360258 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012898346 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120626 | ||
007 | t | ||
008 | 991130s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957899688 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631360258 |c brosch. : ca. DM 69.00 (freier Pr.) |9 3-631-36025-8 | ||
035 | |a (OCoLC)237363490 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012898346 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC7.E937 Bd. 2826 | |
084 | |a PH 4730 |0 (DE-625)136146: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4860 |0 (DE-625)136156: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4880 |0 (DE-625)136158: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bialek, Anne |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)121580415 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht aus persönlichen Gründen unter besonderer Berücksichtigung von Schutzzweck und Enumerationsprinzip |b Begrenzung und Ausdehnung des durch § 52 Absatz 1 StPO in seiner geltenden Fassung geschützten Personenkreises |c Anne Bialek |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] |b Lang |c 2000 | |
300 | |a 195 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 2826 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1999 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Strafprozessordnung |0 (DE-588)4126877-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Evidence, Criminal |z Germany | |
650 | 4 | |a Admissible evidence |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeugnisverweigerungsrecht |0 (DE-588)4125497-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Strafprozessordnung |0 (DE-588)4126877-5 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Zeugnisverweigerungsrecht |0 (DE-588)4125497-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Zeugnisverweigerungsrecht |0 (DE-588)4125497-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2826 |w (DE-604)BV000000068 |9 2826 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008779546&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008779546 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127584658653184 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
ANNE BIALEK
DAS STRAFPROZESSUALE ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT AUS PERSOENLICHEN GRUENDEN
UNTER BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG VON SCHUTZZWECK UND ENUMERATIONSPRINZIP
BEGRENZUNG UND AUSDEHNUNG DES DURCH § 52 ABSATZ 1 STPO IN SEINER
GELTENDEN FASSUNG GESCHUETZTEN PERSONENKREISES
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 13
ERSTER TEIL GESCHICHTLICHER UEBERBLICK
1. KAPITEL DAS ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT AUS PERSOENLICHEN GRUENDEN AUS
HISTORISCHER SICHT I. VORBEMERKUNG 17
II. DIE STRAFPROZESSORDNUNGEN DER DEUTSCHEN LAENDER VON BEGINN DES 19.
JAHRHUNDERTS BIS ZUR REICHSSTRAFPROZESSORDNUNG VON 1877 17 III. DIE
REICHSSTRAFPROZESSORDNUNG VON 1877 20
1. LEGISLATORISCHE AUSGANGSLAGE 20
2. GESETZESTEXT 21
IV. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG NACH DER REICHSSTRAFPROZESSORDNUNG VON
1877 BIS HEUTE 22
ZWEITER TEIL
DER BEGRIFF DES ANGEHOERIGEN UND DER PERSONENKREIS DES § 52 STPO IN DER
GELTENDEN STRAFPROZESSORDNUNG
2. KAPITEL DER BEGRIFF DES ANGEHOERIGEN IN DER STRAFPROZESSORDNUNG -
UEBERBLICK UEBER RECHTSLAGE UND MEINUNGSSTAND I. ALLGEMEINES 23
II. GRUPPIERUNGEN 23
1. NORMEN MIT PAUSCHALBEZEICHNUNG 24
A) BESTIMMUNG DES ANGEHOERIGENBEGRIFFS MITTELS § 52 ABS. 1 NR. 1 STPO 25
B) BESTIMMUNG DES ANGEHOERIGENBEGRIFFS MITTELS § 11 ABS. 1 NR. 1 STGB 25
C) BESTIMMUNG DES ANGEHOERIGENBEGRIFFS SUI GENERIS 26
2. NORMEN MIT RECHTSVERWEIS 27
3. NONNEN MIT ENUMERATIONSPRINZIP 28
III. EXKURS: EINHEIT DER RECHTSORDNUNG UND RELATIVITAET DER
RECHTSBEGRIFFE 29 IV. ZWISCHENERGEBNIS 31
IMAGE 3
3. KAPITEL
DER VON § 52 STPO GESCHUETZTE PERSONENKREIS - UEBERBLICK UEBER RECHTSLAGE
UND MEINUNGSSTAND I. ALLGEMEINES II. PERSONENKREIS
1. 2. 3.
4.
VERLOBTE (ABSATZ 1 NR. 1) EHEGATTEN (ABSATZ 1 NR. 2) VERWANDTE UND
VERSCHWAEGERTE (ABSATZ 1 NR. 3) A) VERWANDTE
B) VERSCHWAEGERTE SONSTIGE PERSOENLICHE BEZIEHUNGEN A) *FAMILIENAEHNLICHE
BEZIEHUNGEN AA) VORMUND UND MUENDEL
BB) PFLEGEELTERN UND PFLEGEKINDER CC) RECHTSLAGE B)
*LEBENSPARTNERSCHAFTLICHE BEZIEHUNGEN AA) NICHTEHELICHE
LEBENSGEMEINSCHAFT
BB) GLEICHGESCHLECHTLICHE LEBENSGEMEINSCHAFTEN C) ANDERE *ENGE
PERSOENLICHE BINDUNGEN
32 32 32 34
35 36 37 37
38 38 38 39
40 40 41 43
DRITTERTEIL
SCHUTZZWECKBESTIMMUNG UND ENUMERATIONSPRINZIP ALS BESTIMMENDE
GRUNDKRITERIEN DES GELTENDEN § 52 STPO
4. KAPITEL SCHUTZZWECKBESTIMMUNG IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG I.
VORBEMERKUNG 45
II. ALLGEMEINES 45
III. UEBERSICHT ZUR AKTUELLEN SCHUTZZWECKBESTIMMUNG 46
1. LITERATUR 47
A) SCHUTZ DES ZEUGEN VOR GEWISSENSKONFLIKTEN 47
B) SCHUTZ DER FAMILIE 48
AA) SCHUTZ DER FAMILIE IM STAATLICHEN INTERESSE 50
BB) SCHUTZ DER FAMILIE *ALS GANZES 50
CC) SCHUTZ DER FAMILIAEREN EHRE 51
DD) SCHUTZ DES FAMILIAEREN VERTRAUENSVERHAELTNIS 51
C) SCHUTZ DES PASSIVEN VERTEIDIGUNGSRECHTS DES BESCHULDIGTEN 52 D)
SCHUTZ DER WAHRHEITSFINDUNG 54
2. RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS UND DES BUNDESGERICHTSHOFS 56 A)
SCHUTZ DES ZEUGEN VOR GEWISSENSKONFLIKTEN 57
B) SCHUTZ DES ZEUGEN VOR BEGEHUNG EINES MEINEIDS 59
IMAGE 4
C) SCHUTZ DER FAMILIE 60
D) SONSTIGE SCHUTZZWECKE 61
5. KAPITEL KRITISCHE ANALYSE DER AKTUELLEN SCHUTZZWECKBESTIMMUNG I.
VORBEMERKUNG 62
II. AUSGANGSFRAGEN 63
III. KRITISCHE ANALYSE DER IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR UMSTRITTENEN
SCHUTZZWECKE 64
1. SCHUTZ DER FAMILIE 64
A) EINBEZIEHUNG GESCHIEDENER EHEGATTEN 64
B) FAMILIE ALS ALLGEMEIN- BZW. STAATSINTERESSE 65
AA) KONKRETISIERUNG DES ARTIKEL 6 GG 66
BB) OPFERZEUGEN 68
C) FAMILIAERES VERTRAUENSVERHAELTNIS 70
AA) OPFERZEUGEN 70
BB) MANGELNDE STRAFBEWERTE SCHWEIGEPFLICHT 71
CC) SYSTEMATISCHER VERGLEICH MIT §§ 81 C, 97 STPO 71 D) FAMILIENEHRE 72
2. SCHUTZ DES PASSIVEN SELBSTVERTEIDIGUNGSRECHTS DES BESCHULDIGTEN 73 3.
SCHUTZ DER WAHRHEITSFINDUNG 74
A) BELEHRUNGSERFORDERNIS DES § 52 ABSATZ 3 STPO 74
B) SYSTEMATISCHER VERGLEICH MIT §§ 81 C, 97 STPO 76
4. SCHUTZ DES ZEUGEN VOR BEGEHUNG EINES MEINEIDS 76
5. ZWISCHENERGEBNIS 77
IV. KRITISCHE ANALYSE DES IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR UNBESTRITTENEN
SCHUTZZWECKS *VERHUETUNG VON GEWISSENSKONFLIKTEN BEI AUSSAGE- UND
WAHRHEITSPFLICHT UND DESSEN MODIFIZIERUNG 78
1. SYSTEMATISCHER VERGLEICH MIT §§ 81C, 97 STPO 78
A) § 81 C STPO 78
B) § 97 STPO 82
C) ZWISCHENERGEBNIS 83
2. POTENTIELLE WIDERSPRUECHE IM RAHMEN DES VON § 52 STPO ERFASSTEN
PERSONENKREISES 83
A) OPFERZEUGEN 83
B) EINBEZIEHUNG GESCHIEDENER EHEGATTEN 84
C) ZEUGEN OHNE AUSREICHENDE VERSTANDESREIFE ODER -KRAFT 85 3.
POTENTIELLE WIDERSPRUECHE IM RAHMEN DER MIT § 52 STPO VERBUNDENEN
EINZELPROBLEME 86
A) PROZESS GEGEN MITBESCHULDIGTE DES ANGEHOERIGEN BESCHULDIGTEN 86 B)
PROBLEMATIK DER VERLESUNGS- UND VERWERTUNGSVERBOTE 88
IMAGE 5
10
AA) VERWERTUNG VON ANGABEN EINES VERSTORBENEN ZEUGEN OHNE VORANGEGANGENE
BELEHRUNG 88
BB) VERWERTUNG VON SPONTANAEUSSERUNGEN IM RAHMEN DES § 252 STPO 90
CC) VEREINBARKEIT MIT DER RECHTSKREISTHEORIE 91
V. ERGEBNIS ZUR SCHUTZZWECKUNTERSUCHUNG 93
6. KAPITEL DAS ENUMERATIONSPRINZIP ALS BEGRENZUNGSKRITIERIUM I.
AUSGANGSFRAGEN 95
II. GERECHTIGKEIT UND PRAKTIKABILITAET IM RAHMEN DES RECHTSSTAATSPRINZIPS
95 III. DAS ENUMERATIONSPRINZIP BEI § 52 STPO 96
1. WAHL DES ENUMERATIONSPRINZIPS 97
2. FORMALISIERTE ODER LEGALISIERTE PERSONENBEZIEHUNGEN 98
3. LOESUNG PRAKTISCHER PROBLEME 102
IV. ERGEBNIS ZUM ENUMERATIONSPRINZIP 103
VIERTER TEIL
REFORMERWAEGUNGEN ZU § 52 STPO
7. KAPITEL UEBERBLICK UEBER RECHTSLAGE UND MEINUNGSSTAND I. VORBEMERKUNG
105
II. EINZELNE REFORMERWAEGUNGEN 106
1. AUSDEHNUNG DES ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTS 106
2. BESCHRAENKUNG DES ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTS 107
III. ALTERNATIV-ENTWURF VON RENGIER 109
IV. ALTERNATIV-ENTWURF DES ARBEITSKREISES DEUTSCHER, SCHWEIZERISCHER UND
OESTERREICHISCHER STRAFRECHTSLEHRER 112
V. ALTERNATIV-ENTWUERFE IM RAHMEN DES 62. DEUTSCHEN JURISTENTAGES 1998
115 1. GUTACHTEN WEIGEND 115
2. REFERATE UND DISKUSSION 117
3. ABSTIMMUNG 118
8. KAPITEL KRITSCHE ANALYSE DER REFORMERWAEGUNGEN I. VORBEMERKUNG UND
AUSGANGSFRAGEN 120
II. REFORMIERUNG DES GELTENDEN § 52 STPO UNTER BERUECKSICHTIGUNG SEINES
SCHUTZZWECKS UND SEINER BEGRENZUNG AUF LEGALISIERTE PERSONENBEZIEHUNGEN
121
IMAGE 6
11
1. EHEMALS BESTEHENDE PERSONENBEZIEHUNGEN 121
2. VETTERN UND BASEN, EHEGATTEN ZWEIER GESCHWISTER, IN DER SEITENLINIE
VERSCHWAEGERTE DRITTEN GRADES 124
3. VORMUND UND MUENDEL, PFLEGEELTERN UND PFLEGEKINDER 125
A) VORMUND UND MUENDEL 125
B) PFLEGEELTERN UND PFLEGEKINDER 127
4. NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFT 128
A) SOZIALE AKZEPTANZ UND RECHTLICHE EINORDNUNG 129
AA) VERFASSUNGSRECHTLICHE NORMIERUNG 129
BB) EINFACHGESETZLICHE NORMIERUNG 132
B) BEGRIFFSBESTIMMUNG 134
C) RECHTLICHE ANERKENNUNG DER NICHTEHELICHEN LEBENSGE- MEINSCHAFT 136
D) EINBEZIEHUNG IN DEN SCHUTZBEREICH DES § 52 STPO 137
AA) AENDERUNG DES GESETZES 137
BB) ANALOGE RECHTSANWENDUNG 140
E) PRAKTISCHE HANDHABUNG 142
5. GLEICHGESCHLECHTLICHE LEBENSGEMEINSCHAFT 146
A) SOZIALE AKZEPTANZ UND RECHTLICHE EINORDNUNG 147
AA) (GESETZES-) INITIATIVEN ZUR ANERKENNUNG DER GLEICHGE- SCHLECHTLICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFT 147
1) GESETZESINITIATIVEN AUF BUNDESEBENE 149
2) GESETZESINITIATIVEN AUF LAENDEREBENE 150
BB) GESETZLICHE NORMIERUNG IM LANDESVERFASSUNGSRECHT 151 B)
BEGRIFFSBESTIMMUNG 152
C) RECHTLICHE ANERKENNUNG DER GLEICHGESCHLECHTLICHEN LEBENS-
GEMEINSCHAFT UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES LANDES-
VERFASSUNGSRECHTS 152
D) EINBEZIEHUNG IN DEN SCHUTZBEREICH DES § 52 STPO 156
AA) REICHWEITE VON LANDESVERFASSUNGSRECHT 156
BB) SCHLUSSFOLGERUNG 160
6. ANDERE *ENGE PERSOENLICHE BINDUNGEN 162
7. ZWISCHENERGEBNIS 162
III. REFORMIERUNG DES GELTENDEN § 52 STPO UNTER AUFGABE DES STRENGEN
ENUMERATIONSPRINZIPS 163
1. ERGAENZUNG DURCH GENERALKLAUSEL 164
2. NORM-MODELL DES § 55 165
3. GEWAEHRLEISTUNG EINER FUNKTIONSTUECHTIGEN RECHTSPFLEGE 165 4.
SCHLUSSFOLGERUNG 169
IMAGE 7
12
FUENFTERTEIL
ERGEBNIS DER ABHANDLUNG UND SCHLUSSBETRACHTUNG
9. KAPITEL GESETZESENTWURF UNTER BERUECKSICHTIGUNG EINER SCHUTZGUT- UND
PRAKTIKABILITAETSORIENTIERTEN BETRACHTUNGSWEISE 173
SCHLUSSBETRACHTUNG 175
SECHSTERTEIL ANHANG
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 177
LITERATURVERZEICHNIS 181
|
any_adam_object | 1 |
author | Bialek, Anne 1966- |
author_GND | (DE-588)121580415 |
author_facet | Bialek, Anne 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Bialek, Anne 1966- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012898346 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7.E937 Bd. 2826 |
callnumber-search | KJC7.E937 Bd. 2826 |
callnumber-sort | KJC 17 E937 BD 42826 |
classification_rvk | PH 4730 PH 4860 PH 4880 |
ctrlnum | (OCoLC)237363490 (DE-599)BVBBV012898346 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02619nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012898346</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120626 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991130s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957899688</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631360258</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 69.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-36025-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237363490</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012898346</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7.E937 Bd. 2826</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4860</subfield><subfield code="0">(DE-625)136156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4880</subfield><subfield code="0">(DE-625)136158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bialek, Anne</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121580415</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht aus persönlichen Gründen unter besonderer Berücksichtigung von Schutzzweck und Enumerationsprinzip</subfield><subfield code="b">Begrenzung und Ausdehnung des durch § 52 Absatz 1 StPO in seiner geltenden Fassung geschützten Personenkreises</subfield><subfield code="c">Anne Bialek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">195 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">2826</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126877-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evidence, Criminal</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Admissible evidence</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeugnisverweigerungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125497-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126877-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zeugnisverweigerungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125497-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zeugnisverweigerungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125497-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2826</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2826</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008779546&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008779546</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012898346 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:35:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3631360258 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008779546 |
oclc_num | 237363490 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-20 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-20 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | 195 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Bialek, Anne 1966- Verfasser (DE-588)121580415 aut Das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht aus persönlichen Gründen unter besonderer Berücksichtigung von Schutzzweck und Enumerationsprinzip Begrenzung und Ausdehnung des durch § 52 Absatz 1 StPO in seiner geltenden Fassung geschützten Personenkreises Anne Bialek Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] Lang 2000 195 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 2826 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1999 Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 gnd rswk-swf Evidence, Criminal Germany Admissible evidence Germany Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Zeugnisverweigerungsrecht (DE-588)4125497-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 u Zeugnisverweigerungsrecht (DE-588)4125497-1 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Reform (DE-588)4115716-3 s Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2826 (DE-604)BV000000068 2826 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008779546&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bialek, Anne 1966- Das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht aus persönlichen Gründen unter besonderer Berücksichtigung von Schutzzweck und Enumerationsprinzip Begrenzung und Ausdehnung des durch § 52 Absatz 1 StPO in seiner geltenden Fassung geschützten Personenkreises Europäische Hochschulschriften Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 gnd Evidence, Criminal Germany Admissible evidence Germany Reform (DE-588)4115716-3 gnd Zeugnisverweigerungsrecht (DE-588)4125497-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126877-5 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4125497-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht aus persönlichen Gründen unter besonderer Berücksichtigung von Schutzzweck und Enumerationsprinzip Begrenzung und Ausdehnung des durch § 52 Absatz 1 StPO in seiner geltenden Fassung geschützten Personenkreises |
title_auth | Das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht aus persönlichen Gründen unter besonderer Berücksichtigung von Schutzzweck und Enumerationsprinzip Begrenzung und Ausdehnung des durch § 52 Absatz 1 StPO in seiner geltenden Fassung geschützten Personenkreises |
title_exact_search | Das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht aus persönlichen Gründen unter besonderer Berücksichtigung von Schutzzweck und Enumerationsprinzip Begrenzung und Ausdehnung des durch § 52 Absatz 1 StPO in seiner geltenden Fassung geschützten Personenkreises |
title_full | Das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht aus persönlichen Gründen unter besonderer Berücksichtigung von Schutzzweck und Enumerationsprinzip Begrenzung und Ausdehnung des durch § 52 Absatz 1 StPO in seiner geltenden Fassung geschützten Personenkreises Anne Bialek |
title_fullStr | Das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht aus persönlichen Gründen unter besonderer Berücksichtigung von Schutzzweck und Enumerationsprinzip Begrenzung und Ausdehnung des durch § 52 Absatz 1 StPO in seiner geltenden Fassung geschützten Personenkreises Anne Bialek |
title_full_unstemmed | Das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht aus persönlichen Gründen unter besonderer Berücksichtigung von Schutzzweck und Enumerationsprinzip Begrenzung und Ausdehnung des durch § 52 Absatz 1 StPO in seiner geltenden Fassung geschützten Personenkreises Anne Bialek |
title_short | Das strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrecht aus persönlichen Gründen unter besonderer Berücksichtigung von Schutzzweck und Enumerationsprinzip |
title_sort | das strafprozessuale zeugnisverweigerungsrecht aus personlichen grunden unter besonderer berucksichtigung von schutzzweck und enumerationsprinzip begrenzung und ausdehnung des durch 52 absatz 1 stpo in seiner geltenden fassung geschutzten personenkreises |
title_sub | Begrenzung und Ausdehnung des durch § 52 Absatz 1 StPO in seiner geltenden Fassung geschützten Personenkreises |
topic | Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 gnd Evidence, Criminal Germany Admissible evidence Germany Reform (DE-588)4115716-3 gnd Zeugnisverweigerungsrecht (DE-588)4125497-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Strafprozessordnung Evidence, Criminal Germany Admissible evidence Germany Reform Zeugnisverweigerungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008779546&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT bialekanne dasstrafprozessualezeugnisverweigerungsrechtauspersonlichengrundenunterbesondererberucksichtigungvonschutzzweckundenumerationsprinzipbegrenzungundausdehnungdesdurch52absatz1stpoinseinergeltendenfassunggeschutztenpersonenkreises |