Innovationsprozesse im Dienstleistungssektor: eine theoretisch und empirisch basierte Innovationstypologie ; mit 26 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verl.
2000
|
Schriftenreihe: | Technik, Wirtschaft und Politik
40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 299 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3790812641 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012898055 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191205 | ||
007 | t | ||
008 | 991130s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95758153X |2 DE-101 | |
020 | |a 3790812641 |c brosch. : DM 98.00, sfr 89.50, S 716.00 |9 3-7908-1264-1 | ||
035 | |a (OCoLC)260028682 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012898055 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-945 |a DE-91 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-522 |a DE-91S |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QC 344 |0 (DE-625)141272: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 250 |0 (DE-625)141969: |2 rvk | ||
084 | |a QR 560 |0 (DE-625)142061: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9200 |0 (DE-625)156049: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 935f |2 stub | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 600f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hipp, Christiane |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)171771117 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Innovationsprozesse im Dienstleistungssektor |b eine theoretisch und empirisch basierte Innovationstypologie ; mit 26 Tabellen |c Christiane Hipp |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verl. |c 2000 | |
300 | |a XVII, 299 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Technik, Wirtschaft und Politik |v 40 | |
502 | |a Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Innovationsprozess |0 (DE-588)4161820-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungssektor |0 (DE-588)4012183-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dienstleistungssektor |0 (DE-588)4012183-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Innovationsprozess |0 (DE-588)4161820-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Dienstleistungssektor |0 (DE-588)4012183-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Innovationsprozess |0 (DE-588)4161820-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Technik, Wirtschaft und Politik |v 40 |w (DE-604)BV008201609 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008779340&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008779340 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127584220348416 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XI
Tabellenverzeichnis XIV
Abkiirzungsverzeichnis XVI
I. Teil: Einfiihrung und Stand der Forschung 1
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1
1.2 Historische Bedeutung und Entwicklung des
Dienstleistungssektors 3
1.3 Ausgangshypothesen 6
1.4 Aufbau der Arbeit 7
1.5 Zum Verstandnis von Innovation und Dienstleistung 9
1.6 Charakteristische Dienstleistungsmerkmale und deren
Auswirkungen auf das Innovationsverhalten 18
2 Theorien des Innovationsprozesses: Ein Uberblick 21
2.1 Einfiihrung in die Prozesstheorie 22
2.2 Innovationsprozess als vereinfachtes Phasenkonzept in der
Innovationstheorie 25
2.3 Innovationsgetriebene Zyklusmodelle 32
2.4 Systemtheorie und Innovationsprozess 35
2.5 Netzwerkansatze und deren Beitrag zur
Innovationsforschung 42
VIII
2.6 Innovationen als Ergebnis und treibende Kraft von
Wettbewerb und technischem Wandel 52
2.7 Zusammenfassung und kritische Wiirdigung 55
3 Der Dienstleistungssektor im Spiegel unterschiedlicher Disziplinen 59
3.1 Strukturwandel sozio okonomischer Funktionen:
Entwicklung zur Dienstleistungsgesellschaft 61
3.2 Strukturwandel okonomisch technischer Funktionen 64
3.2.1 Theorien zur sektoralen wirtschaftlichen Entwicklung 64
3.2.2 Produktivitatsdebatte 67
3.2.3 Arbeitsmarktdebatte 72
3.2.4 Arbeitsteilung zwischen Industrie und Dienstleistung 79
3.2.5 Management von Dienstleistungsunternehmen 84
3.3 Zusammenfassung und kritische Wiirdigung 88
4 Innovationsprozesse im Dienstleistungssektor: Eine theoretische
und empirische Einfiihrung 91
4.1 Der Innovationsprozess als Wissensgenerierungsprozess 92
4.2 Einbindung von Dienstleistungsunternehmen in raumliche
Innovationsnetzwerke 97
4.3 Zusammenhang zwischen technologischem Wandel und
Dienstleistungen 99
4.4 Innovationsprozesse als umgekehrte Produktlebenszyklen 107
5 Schlussfolgerungen fur die weitere Untersuchung Ill
IX
II. Teil: Reduktion der Komplexitat durch Typenbildung 115
6 Eine Innovationsprozesstypologie fiir den Dienstleistungssektor 115
6.1 Theorie der Typenbildung 115
6.2 Typologien in der Innovationsforschung 121
6.3 Aufriss verschiedener Dienstleistungstypologien 126
7 Vertiefende Analyse und Evidenz typischer Innovationsverlaufe 135
7.1 Einfiihrung in die methodische Vorgehensweise 136
7.2 Wissensintensive, unternehmensnahe
Dienstleistungsunternehmen 141
7.2.1 Herleitung und Definition wissensintensiver,
unternehmensnaher Dienstleistungsunternehmen 141
7.2.2 Indikatoren zur Bestimmung wissensintensiver
Dienstleistungsunternehmen 147
7.2.3 Interner Wissensgenerierungsprozess und externe
Einbindung in Netzwerkstrukturen 149
7.2.4 Beitrag zum technologischen Wandel 154
7.2.5 Auswirkungen der Innovationsaktivitaten 156
7.2.6 Zusammenfassung und kritische Wiirdigung 159
7.3 Netzwerkbasierte Dienstleistungsunternehmen 160
7.3.1 Herleitung und Definition netzwerkbasierter
Dienstleistungsunternehmen 160
7.3.2 Indikatoren zur Bestimmung netzwerkbasierter
Dienstleistungsunternehmen 167
7.3.3 Interner Wissensgenerierungsprozess und externe
Einbindung in Netzwerkstrukturen 170
7.3.4 Beitrag zum technologischen Wandel 174
7.3.5 Auswirkungen der Innovationsaktivitaten 177
7.3.6 Zusammenfassung und kritische Wiirdigung 180
7.4 Skalenintensive Dienstleistungsunternehmen 181
7.4.1 Herleitung und Definition skalenintensiver
Dienstleistungsunternehmen 181
X
7.4.2 Indikatoren zur Bestimmung skalenintensiver
Dienstleistungsunternehmen 187
7.4.3 Interner Wissensgenerierungsprozess und externe
Einbindung in Netzwerkstrukturen 190
7.4.4 Beitrag zum technologischen Wandel 195
7.4.5 Auswirkungen der Innovationsaktivitäten 198
7.4.6 Zusammenfassung und kritische Würdigung 202
7.5 Zulieferdominierte Dienstleistungsunternehmen 203
7.5.1 Herleitung und Definition zulieferdominierter
Dienstleistungsunternehmen 203
7.5.2 Indikatoren zur Bestimmung zulieferdominierter
Dienstleistungsunternehmen 209
7.5.3 Interner Wissensgenerierungsprozess und externe
Einbindung in Netzwerkstrukturen 212
7.5.4 Beitrag zum technologischen Wandel 216
7.5.5 Auswirkungen der Innovationsaktivitäten 218
7.5.6 Zusammenfassung und kritische Würdigung 221
7.6 Zur Evidenz der Innovationstypologie für den
Dienstleistungssektor 221
8 Abschließende Bemerkungen und Ausblick 233
Zusammenfassung 237
Literaturverzeichnis 239
Anhang: Fragebögen der Erhebung 1995 und 1997 275
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1.2 1: Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen
(Angaben in v.H.) 5
Abbildung 2.1 1: Der Prozess als Folge unterschiedlicher
Ereigniskombinationen 24
Abbildung 2.2 1: Entwicklung der Innovationsprozesstheorie bei
Schumpeter 26
Abbildung 2.2 2: Innovationsprozess als vereinfachtes Phasenkonzept 29
Abbildung 2.2 3: Chain linked Model von Kline und Rosenberg
(vereinfachte Darstellung) 30
Abbildung 2.2 4: Interaktionsmodell des Innovationsprozesses 32
Abbildung 3.1 1: Ebenen des strukturellen Wandels 59
Abbildung 3.2 1: Beschäftigungsindex der sozialversicherungspflichtig
Beschäftigten in Deutschland zwischen 1982 und 1996
(1982=100%) 74
Abbildung 3.2 2: Zulieferbeziehungen zwischen den Sektoren in
Westdeutschland Vergleich zwischen 1978 und 1990,
Anteile in v.H 83
Abbildung 3.2 3: Trichter Modell der Selektion erfolgversprechender
Innovationen 87
Abbildung 4.1 1: Umwandlung und Generierung von Wissen in Form
einer Wissensspirale das Modell von Nonaka und
Takeuchi 95
Abbildung 4.1 2: Fünf Phasen Modell der Wissensgenerierung nach
Nonaka und Takeuchi 97
Abbildung 4.3 1: Bedeutung einzelner Technologien für die
Innovationstätigkeit von Unternehmen im
Dienstleistungsgewerbe 102
Abbildung 4.3 2: FuE treibende Dienstleistungsinnovatoren nach
Branchen im Jahre 1996, Anteilein v.H 103
Abbildung 4.3 3: Struktur der Innovationsaufwendungen von
Dienstleistungsunternehmen, Anteile in v.H 104
Abbildung 4.4 1: Der umgekehrte Produktlebenszyklus bei Barras 108
xn
Abbildung 6.1 1: Vergleich zwischen Typologie und Taxonomie 116
Abbildung 6.3 1: Verbindung zwischen der Taxonomie von Pavitt und
der Innovationstypologie für den Dienstleistungssektor
von Soete und Miozzo 132
Abbildung 7.2 1: Definition wissensintensiver, unternehmensnaher
Dienstleistungsfirmen (KIBS) 146
Abbildung 7.2 2: Wissensintensive, unternehmensnahe
Dienstleistungsunternehmen nach
Branchenzugehörigkeit 148
Abbildung 7.2 3: Wissensintensive, unternehmensnahe
Dienstleistungsunternehmen und Unternehmensgröße 149
Abbildung 7.2 4: Wissensintensive Dienstleistungsunternehmen und die
Bedeutung unterschiedlicher Technologien 156
Abbildung 7.3 1: Netzbasierte Dienstleistungsunternehmen nach
Branchenzugehörigkeit 168
Abbildung 7.3 2: Netzbasierte Dienstleistungsunternehmen nach
Unternehmensgröße 169
Abbildung 7.3 3: Netzbasierte Dienstleistungsunternehmen und die
Bedeutung unterschiedlicher Technologien 176
Abbildung 7.4 1: Skalenintensive Dienstleistungsunternehmen nach
Branchenzugehörigkeit 189
Abbildung 7.4 2: Skalenintensive Dienstleistungsunternehmen nach
Unternehmensgröße 190
Abbildung 7.4 3: Komponenten des Rationalisierungspotentials 196
Abbildung 7.4 4: Skalenintensive Dienstleistungsunternehmen und die
Bedeutung unterschiedlicher Technologien 198
Abbildung 7.4 5: Skalenintensität und Innovationstyp 200
Abbildung 7.5 1: Definition zulieferdominierter
Dienstleistungsinnovatoren 209
Abbildung 7.5 2: Zulieferdominierte Dienstleistungsinnovatoren nach
Branchenzugehörigkeit 211
Abbildung 7.5 3: Zulieferdominierte Dienstleistungsunternehmen nach
Unternehmensgröße 212
Abbildung 7.5 4: Zulieferdominierte Dienstleistungsunternehmen und die
Bedeutung unterschiedlicher Technologien 217
xm
Abbildung 7.6 1: Überlappungsbereiche einzelner Dienstleistungstypen 227
Abbildung 7.6 2: Weiterentwicklung der Innovationstypologie für den
Dienstleistungssektor 230
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1.5 1: Zusammenfassende Darstellung verschiedener
Dienstleistungsdefinitionen: Produkt bzw. outputorientierte
Ansätze 13
Tabelle 1.5 2: Zusammenfassende Darstellung verschiedener
Dienstleistungsdefinitionen: Betrachtung der
Leistungserstellung 15
Tabelle 1.5 3: Zusammenfassende Darstellung verschiedener
Dienstleistungsdefinitionen: Der funktionale Ansatz 17
Tabelle 3.2 1: Internationaler Vergleich der Arbeitsproduktivität im
Dienstleistungssektor im Jahre 1990, Anteile in v.H 68
Tabelle 3.2 2: Internationaler Vergleich der Arbeitsproduktivität
aufgeteilt nach Sektoren im Jahre 1990, Anteile in v.H 69
Tabelle 3.2 3: Internationaler Vergleich der Beschäftigten im
Dienstleistungssektor im Jahre 1990, Anteile in v.H. der
Gesamtbeschäftigten 75
Tabelle 3.2 4: Erwerbstätige, klassifiziert anhand ihrer Berufe im
Jahre 1995 78
Tabelle 6.1 1: Vergleich von Idealtyp und konstruiertem Typ 118
Tabelle 6.1 2: Schritte der Typologiebildung 121
Tabelle 6.3 1: Innovationstypologie für den Dienstleistungssektor 133
Tabelle 7.1 1: Branchenzuordnung nach NACE, WZ79 und WZ93 139
Tabelle 7.2 1: Zuordnung der Innovationsindikatoren zur Wissensspirale
nach Nonaka und Takeuchi 151
Tabelle 7.2 2: Empirischer Vergleich zwischen KIBS und anderen
innovativen Dienstleistern (keine KIBS) 152
Tabelle 7.2 3: Auswirkungen der Innovationstätigkeiten im Vergleich
zwischen KIBS und anderen innovativen Dienstleistern 158
Tabelle 7.2 4: Probit Analyse der Auswirkungen von
Innovationstätigkeiten (KIBS) 159
Tabelle 7.3 1: Empirischer Vergleich zwischen netzwerkbasierten
Dienstleistungsinnovatoren (Netz DL) und anderen
innovativen Dienstleistern (keine Netz DL) 172
XV
Tabelle 7.3 2: Auswirkungen der Innovationstätigkeiten im Vergleich
zwischen netzbasierten Dienstleistern und anderen
Innovatoren (keine netzbasierten Dienstleister) 178
Tabelle 7.3 3: Probit Analyse der Auswirkungen von
Innovationstätigkeiten (Netz DL) 179
Tabelle 7.4 1: Empirischer Vergleich zw. skalenintensiven
Dienstleistungsinnovatoren (SDL) und anderen
innovativen Dienstleistern (keine SDL) 192
Tabelle 7.4 2: Auswirkungen der Innovationstätigkeiten im Vergleich
zwischen skalenintensiven Dienstleistern (SDL) und
anderen Innovatoren (keine SDL) 201
Tabelle 7.4 3: Probit Analyse der Auswirkungen von
Innovationstätigkeiten (SDL) 202
Tabelle 7.5 1: Entwicklung der Anzahl der sozialversicherungspflichtig
Beschäftigten in westdeutschen Betrieben 205
Tabelle 7.5 2: Empirischer Vergleich zwischen zulieferdominierten
Dienstleistungsinnovatoren (ZDL) und anderen
innovativen Dienstleistern (keine ZDL) 214
Tabelle 7.5 3: Ziele der Innovationstätigkeiten im Vergleich zwischen
zulieferdominierten Dienstleistern (ZDL) und anderen
Innovatoren (keine ZDL) 219
Tabelle 7.5 4: Probit Analyse der Auswirkungen von
Innovationstätigkeiten (SDL) 220
Tabelle 7.6 1: Zusammenfassende Darstellung aller Innovationstypen 225
|
any_adam_object | 1 |
author | Hipp, Christiane 1968- |
author_GND | (DE-588)171771117 |
author_facet | Hipp, Christiane 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Hipp, Christiane 1968- |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012898055 |
classification_rvk | QC 344 QQ 250 QR 560 ZG 9200 |
classification_tum | WIR 935f WIR 600f |
ctrlnum | (OCoLC)260028682 (DE-599)BVBBV012898055 |
discipline | Technik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02697nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012898055</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991130s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95758153X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3790812641</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 98.00, sfr 89.50, S 716.00</subfield><subfield code="9">3-7908-1264-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260028682</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012898055</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 344</subfield><subfield code="0">(DE-625)141272:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)141969:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)142061:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9200</subfield><subfield code="0">(DE-625)156049:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 935f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 600f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hipp, Christiane</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171771117</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innovationsprozesse im Dienstleistungssektor</subfield><subfield code="b">eine theoretisch und empirisch basierte Innovationstypologie ; mit 26 Tabellen</subfield><subfield code="c">Christiane Hipp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 299 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Technik, Wirtschaft und Politik</subfield><subfield code="v">40</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161820-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungssektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012183-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistungssektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012183-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innovationsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161820-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Dienstleistungssektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012183-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Innovationsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161820-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Technik, Wirtschaft und Politik</subfield><subfield code="v">40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008201609</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008779340&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008779340</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012898055 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:35:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3790812641 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008779340 |
oclc_num | 260028682 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-945 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-523 DE-526 DE-634 DE-83 DE-522 DE-91S DE-BY-TUM DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-945 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-523 DE-526 DE-634 DE-83 DE-522 DE-91S DE-BY-TUM DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XVII, 299 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Physica-Verl. |
record_format | marc |
series | Technik, Wirtschaft und Politik |
series2 | Technik, Wirtschaft und Politik |
spelling | Hipp, Christiane 1968- Verfasser (DE-588)171771117 aut Innovationsprozesse im Dienstleistungssektor eine theoretisch und empirisch basierte Innovationstypologie ; mit 26 Tabellen Christiane Hipp Heidelberg Physica-Verl. 2000 XVII, 299 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Technik, Wirtschaft und Politik 40 Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1999 Innovationsprozess (DE-588)4161820-8 gnd rswk-swf Dienstleistungssektor (DE-588)4012183-5 gnd rswk-swf Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd rswk-swf Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Dienstleistungssektor (DE-588)4012183-5 s Innovationsprozess (DE-588)4161820-8 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-188 Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 s Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 s Technik, Wirtschaft und Politik 40 (DE-604)BV008201609 40 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008779340&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hipp, Christiane 1968- Innovationsprozesse im Dienstleistungssektor eine theoretisch und empirisch basierte Innovationstypologie ; mit 26 Tabellen Technik, Wirtschaft und Politik Innovationsprozess (DE-588)4161820-8 gnd Dienstleistungssektor (DE-588)4012183-5 gnd Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161820-8 (DE-588)4012183-5 (DE-588)4161817-8 (DE-588)4012181-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Innovationsprozesse im Dienstleistungssektor eine theoretisch und empirisch basierte Innovationstypologie ; mit 26 Tabellen |
title_auth | Innovationsprozesse im Dienstleistungssektor eine theoretisch und empirisch basierte Innovationstypologie ; mit 26 Tabellen |
title_exact_search | Innovationsprozesse im Dienstleistungssektor eine theoretisch und empirisch basierte Innovationstypologie ; mit 26 Tabellen |
title_full | Innovationsprozesse im Dienstleistungssektor eine theoretisch und empirisch basierte Innovationstypologie ; mit 26 Tabellen Christiane Hipp |
title_fullStr | Innovationsprozesse im Dienstleistungssektor eine theoretisch und empirisch basierte Innovationstypologie ; mit 26 Tabellen Christiane Hipp |
title_full_unstemmed | Innovationsprozesse im Dienstleistungssektor eine theoretisch und empirisch basierte Innovationstypologie ; mit 26 Tabellen Christiane Hipp |
title_short | Innovationsprozesse im Dienstleistungssektor |
title_sort | innovationsprozesse im dienstleistungssektor eine theoretisch und empirisch basierte innovationstypologie mit 26 tabellen |
title_sub | eine theoretisch und empirisch basierte Innovationstypologie ; mit 26 Tabellen |
topic | Innovationsprozess (DE-588)4161820-8 gnd Dienstleistungssektor (DE-588)4012183-5 gnd Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd |
topic_facet | Innovationsprozess Dienstleistungssektor Innovationsmanagement Dienstleistungsbetrieb Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008779340&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008201609 |
work_keys_str_mv | AT hippchristiane innovationsprozesseimdienstleistungssektoreinetheoretischundempirischbasierteinnovationstypologiemit26tabellen |