Schwangerschaft, Zyklus, und Kontrazeption bei Typ 1 Diabetikerinnen mit intensivierter Insulintherapie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Düsseldorf, Univ., Habil.-Schr., 1996 |
Beschreibung: | 173 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012887540 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 991123s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957644655 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)634597555 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012887540 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kimmerle, Renate |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schwangerschaft, Zyklus, und Kontrazeption bei Typ 1 Diabetikerinnen mit intensivierter Insulintherapie |c vorgelegt von Renate Kimmerle |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a 173 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Düsseldorf, Univ., Habil.-Schr., 1996 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008772191&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008772191 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323611469447168 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
|
J.FT
EINLEITUNG
1.1.
SCHWANGERSCHAFTEN
VON
TYP
I
DIABETIKERINNEN
1.1.1
PERINATALE
MORTALITAET
UND
MORBIDITAET
9
1.1.2.
INZIDENZ
KONGENITALER
MISSBILDUNGEN
11
1.1.3
URSACHEN
VON
MISSBILDUNGEN,
DIE
DIABETISCHE
EMBRYOPATHIE
12
1.1.4.
VERHINDERUNG
VON
MISSBILDUNGEN
14
1.1.5.
MAKROSOMIE,
STOFFWECHSELEINSTELLUNG
UND
PERINATALE
KOMPLIKATIONEN
15
1.2.
BEHANDLUNGSQUALITAET
DIABETISCHER
SCHWANGERER:
UMSETZUNG
WISSENSCHAFTLICHER
ERKENNTNISSE
IN
DIE
PRAXIS
1.2
1.
PERINATALE
MORTALIAET
UND
MORBIDITAET:PERINATALERHEBUNGNORDIHEIN
1988-1993
17
1.2.2.
VERMEIDUNG
VON
MISSBILDUNGEN
19
1.2.3.
PERIKONZEPTIONELLE
STOOEWECHSELEMSTDLUNG
21
1.2
4
VERMEIDUNG
DER
MAKROSOMIE
UND
PERINATALER
KOMPLIKATIONEN
22
1.2.5.
BETREUUNG
UND
UEBERWACHUNG
WAEHREND
DER
SCHWANGERSCHAFT
24
1.2
6.
BESONDERHEITEN
DER
INSULINTHERAPIE
IN
DER
SCHWANGERSCHAFT
26
1.2.7.
SCHWERE
HYPOGLYKAEMIEN
WAEHREND
DER
SCHWANGERSCHAFT
28
1.2.8.
STOFFWECHSELPARAMETER
UND
PRAEDIKTION
DER
MAKROSOMIE
28
1.2.9
SCHWANGERSCHAFT
BEI
DIABETISCHEM
SPAETSYNDROM:
RETINOPATHIE,
NEPHROPATHIE
30
1.3.
ZYKLUS
UND
FERTILITAET
BEI
TYP
I
DIABETIKERINNEN
1.3.
1.
ZYKLUSSTBRUNGEN
BEI
TYP
I
DIABETIKERINNEN
31
1.3.2.
PATHOPHYSIOLOGIE
DER
OLIGO-ZAMENRORRHOE
BEI
TYP
I
DIABETIKERINNEN
32
1.3
3
FERTILITAETSSTOERUNGEN
BEI
TYP
I
DIABETIKERINNEN
33
1.4.
EMPFAENGNISVERHUETUNG
BEI
TYP
I
DIABETIKERINNEN
34
\2.0.
SCHWANGERSCHAFTSAUSGANG,
STOFFIVECKSELEINSTELLUNG
UND
BETREUUNGSSTRUKTUR
|
2.1.
EINLEITUNG
37
2.2.
METHODEN
37
2
2
1
PATIENTENPOPULATION
37
2.2.2
BETREUUNG
DER
SCHWANGEREN
37
2
2.3.
BEURTEILUNG
DER
STOFTWECHSELEINSTEUUNG
39
2.2
4
LABORMETHODEN
UND
STATISTIK
39
2.3.
ERGEBNISSE
2.3
1
KLINISCHE
CHARAKTENSTIKA
DER
FRAUEN
40
2
3.2.
DIABETESBEZOGENE
KOMPLIKATIONEN
WAEHREND
DER
SCHWANGERSCHAFT
42
2.3
3
ENTBINDUNG
UND
PERINATALE
KOMPLIKATIONEN
43
2.3
4
MAKROSOMIE
UND
HBAU
45
2.4.
DISKUSSION
2.4.1.
BETREUUNGSSTRUKTUR
UND
KOMPLIKATIONEN
46
2
4.2.
PLANUNG
DER
SCHWANGERSCHAFT,
STOFFWECHSELEINSTELLUNG,
MISSBILDUNGEN
48
2.4
3.
MAKROSOMIE,
STOFFWECHSELEINSTELLUNG
UND
PERINATALE
KOMPLIKATIONEN
50
2.4.4.
HBA
LC
UND
PRAEDIKTION
DER
MAKROSOMIE
52
2.4.5.
OPTIMIERUNG
DER
STOFFWECHSELEINSTELLUNG
54
2
4.6.
STOFFWECHSELEINSTELLUNG
UND
"FUEL-MEDIATED
BEHAVIOURAL
TERATOLPGY"
54
2.4.7.
FRUEHGEBURTLICHKEIT,
NEONATALE
KOMPLIKATIONEN
UND
NEPHROPATHIE
57
2.5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNG
58
3.0.
SCHWERE
HYPOGLYKAEMIEN
-
INZIDENZ
UND
PRAEDISPONIERENDE
FAKTOREN
BEI
SCHWANGERSCHAFTEN
VON
TYP
I
DIABETIKERINNEN
3.1.
EINLEITUNG
59
3.2.
METHODEN
3.2.1.
DEFINITION
UND
ERFASSUNG
VON
SCHWEREN
HYPOGLYKAEMIEN
60
3.2.2.
PATIENTENPOPULATION
60
3.2.3.
STATISTIK
61
3.3.
ERGEBNISSE
3.3.1.
HAEUFIGKEIT,
VERLAUF
UND
BEHANDLUNG
DER
SCHWEREN
HYPOGLYKAEMIEN
61
3.3.2.
VERGLEICH
DER
SCHWANGERSCHAFTEN
MIT
UND
OHNE
SCHWERE
HYPOGLYKAEMIEN
62
3.3.3.
SCHWANGERSCHAFTSAUSGANG
63
3.4.
DISKUSSION
3.4.1.
HAEUFIGKEIT
VON
SCHWEREN
HYPOGLYKAEMIEN
65
3.4.2.
URSACHEN
VON
SCHWEREN
HYPOGLYKAEMIEN
IN
DER
SCHWANGERSCHAFT
66
3
4.3.
PRAEDISPONIERENDE
FAKTOREN
FUER
SCHWERE
HYPOGLYKAEMIEN
67
3.44.
HYPOGLYKAEMIEN
UND
INTRAUTERINE
ENTWICKLUNG
68
3.4.5.
STRATEGIEN
ZUR
VERHINDERUNG
SCHWERER
HYPOGLYKAEMIEN
70
3.5.
ZUSAMMENFASSUNG
71
|4.TF.
RATIONALE
THERAPIEZIELE
IN
DER
FRUEHSCHWANGERSCHAFT
UND
MISSBILDUNGSRISIKO
|
4.1.
EINLEITUNG
72
4.2.
METHODEN
4.2.1
AUSWAHL
DER
STUDIEN
73
4.2
2.
VERGLEICH
DER
BEREICHE
DES
GLYKIERTEN
HAEMOGLOBINS
74
4.3.
ZUSAMMENFASSENDE
ANALYSE
DER
STUDIEN
4.3.1.
PROSPEKT!VE
STUDIEN
77
4.3.2
RETROSPEKTIVE
STUDIEN
78
4.4.
DISKUSSION
78
4.5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNG
81
\S.O.
SCHWANGERSCHAFT
BEI
DIABETISCHER
NEPHROPATHIE
5.1.
EINLEITUNG
83
5.2.
METHODEN
5.2.1.
PAUEENTENPOPULATION
84
5.2.2.
BETREUUNG
WAEHREND
DER
SCHWANGERSCHAFT
85
5.2.3
NEONATALE
BEHANDLUNG
85
5.2
4
NACHUNTERSUCHUNG
85
5.2.5.
LABORUNTERSUCHUNGEN
86
5.2.6
STATISTIK
87
5.3.
ERGEBNISSE
5.3.1
KLINISCHE
CHARAKTERISTIKA
ZU
BEGINN
DER
SCHWANGERSCHAFTEN
88
5.3.2
MUETTERLICHE
PARAMETER
WAEHREND
DER
SCHWANGERSCHAFT
89
5.3.3
SCHWANGERSCHAFTSAUSGANG
92
5.3.4.
NACHUNTERSUCHUNG
DER
KINDER
94
5.3.5
NACHUNTERSUCHUNG
DER
FRAUEN
96
5.3.6.
SOZIALE
UND
REPRODUKTIVE
PARAMETER
97
5.4.
DISKUSSION
5.4.1
PERINATALE
MORTALITAET
UND
MORBIDITAET
98
5
4.2
STOFFWECHSEL
UND
BLUTDRUCKEINSTELLUNG
WAEHREND
DER
SCHWANGERSCHAFT
98
5.4.3
KINDLICHE
ENTWICKLUNG
100
5.4.5
PROGNOSE
DER
MUETTER
102
5
.4
6
BETREUUNG
VOR
UND
NACH
DER
SCHWANGERSCHAFT
103
5.5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNG
104
1
6.0.
ZYKLUS
UND
FERTILITAET
BAE
TYP
IDIABETIKERINNEN
|
6.1.
EINLEITUNG
105
6.2.
METHODEN
6.2.1.
STUDIENPROTOKOLL
UND
FRAGEBOGEN
106
6.2.2.
PATIENTENPOPULATION
UND
KONTROLLGRUPPE
106
6.2.3.
LABORMETHODEN
UND
STATISTIK
107
6.2.4.
SOZIODEMQGRAPHISCHE
UND
KLINISCHE
CHARAKTERISTIKA
DER
FRAUEN
109
6.3.
MENARCHE
UND
ZYKLUS
6
3
1.
DEFINITIONEN
110
6.3.2.
MENARCHE
111
6.3
3.
MENSTRUATIONSZYKLUS
112
6.3
4
OHGO-/AMENORRHOE
BEI
TYP
I
DIABETIKERINNEN
114
6.4.
FERTILITAET
6
4.1
KINDERZAHL
117
6.4.2
FEHLGEBURTEN
118
6
4.3.
STERILITAET
119
6.4.4.
KINDERWUNSCH
120
6.4
5
INTERRUPTIONES
120
6.5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNG
121
1
7.
FT
KONTRAZEPTION
BEI
TYP
I
DIABETIKERINNEN
7.1.
EINLEITUNG
122
7.2.
METHODEN,
PATIENTENPOPULATION
UND
DEFINITION
DER
KONTRAZEPTION
123
7.3.
ART
UND
HAEUFIGKEIT
DER
VERHUETUNGSMETHODEN
124
7.4.
ORALE
KONTRAZEPTIVA
7.4.1
HAEUFIGKEIT
UND
ART
DER
ORALEN
KONTRAZEPTIVA
(OC)
125
7.4.2
RISIKOFAKTOREN
UND
OC-ANWENDUNG
BEI
DIABETIKERINNEN
127
7.4.3
VASKULAERES
RISIKO
BEI
OC-EINNAHME'PROBLEME
DER
ERHEBUNG
128
7
4.4.
VASKULAERE
EREIGNISSE,
DIABETES
UND
OC
129
7.4.5.
GERINNUNG,
OC
UND
DIABETES
132
7.4.6
OC,
SCHLECHTE
STOFFWECHSELEINSTELLUNG,
NEPHROPATHIE
UND
HYPERTONIE
133
7
4
7.
OC
UND
RAUCHEN
134
7.4.8.
OC
UND
RETINOPATHIE
134
7.4.9.
NICHTBEACHTUNG
VON
KONTRAINDIKATIONEN
DER
OC-ANWENDUNG
135
7.5.
STERILISATION
135
7.6.
INTRAUTERINPESSARE
136
7.7.
BARRIERE-UND
VERHALTENSMETHODEN
141
7.8.
BERATUNGSPRAXIS
UND
PRAEFERENZ
DER
EMPFAENGNISVERHUETUNG
141
7.9.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNG
142
|
&
FT
BIBLIOGRAPHIE
143
|
\9.0.
ZUSAMMENFASSUNG
164
| |
any_adam_object | 1 |
author | Kimmerle, Renate |
author_facet | Kimmerle, Renate |
author_role | aut |
author_sort | Kimmerle, Renate |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012887540 |
ctrlnum | (OCoLC)634597555 (DE-599)BVBBV012887540 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012887540</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991123s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957644655</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634597555</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012887540</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kimmerle, Renate</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schwangerschaft, Zyklus, und Kontrazeption bei Typ 1 Diabetikerinnen mit intensivierter Insulintherapie</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Renate Kimmerle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">173 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Düsseldorf, Univ., Habil.-Schr., 1996</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008772191&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008772191</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012887540 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:15:08Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008772191 |
oclc_num | 634597555 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 173 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Kimmerle, Renate Verfasser aut Schwangerschaft, Zyklus, und Kontrazeption bei Typ 1 Diabetikerinnen mit intensivierter Insulintherapie vorgelegt von Renate Kimmerle 1996 173 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Düsseldorf, Univ., Habil.-Schr., 1996 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008772191&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kimmerle, Renate Schwangerschaft, Zyklus, und Kontrazeption bei Typ 1 Diabetikerinnen mit intensivierter Insulintherapie |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Schwangerschaft, Zyklus, und Kontrazeption bei Typ 1 Diabetikerinnen mit intensivierter Insulintherapie |
title_auth | Schwangerschaft, Zyklus, und Kontrazeption bei Typ 1 Diabetikerinnen mit intensivierter Insulintherapie |
title_exact_search | Schwangerschaft, Zyklus, und Kontrazeption bei Typ 1 Diabetikerinnen mit intensivierter Insulintherapie |
title_full | Schwangerschaft, Zyklus, und Kontrazeption bei Typ 1 Diabetikerinnen mit intensivierter Insulintherapie vorgelegt von Renate Kimmerle |
title_fullStr | Schwangerschaft, Zyklus, und Kontrazeption bei Typ 1 Diabetikerinnen mit intensivierter Insulintherapie vorgelegt von Renate Kimmerle |
title_full_unstemmed | Schwangerschaft, Zyklus, und Kontrazeption bei Typ 1 Diabetikerinnen mit intensivierter Insulintherapie vorgelegt von Renate Kimmerle |
title_short | Schwangerschaft, Zyklus, und Kontrazeption bei Typ 1 Diabetikerinnen mit intensivierter Insulintherapie |
title_sort | schwangerschaft zyklus und kontrazeption bei typ 1 diabetikerinnen mit intensivierter insulintherapie |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008772191&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kimmerlerenate schwangerschaftzyklusundkontrazeptionbeityp1diabetikerinnenmitintensivierterinsulintherapie |