Zukunftsforschung in der Logistik: konzeptioneller Entwurf und Konkretisierung am Beispiel der deutschen Automobilindustrie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien
Lang
1999
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2524 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 327 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631355068 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012887143 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051006 | ||
007 | t | ||
008 | 991123s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957098677 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631355068 |c kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.) |9 3-631-35506-8 | ||
035 | |a (OCoLC)845348353 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012887143 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QH 463 |0 (DE-625)141599: |2 rvk | ||
084 | |a QP 530 |0 (DE-625)141897: |2 rvk | ||
084 | |a 36 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jung, Klaus-Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zukunftsforschung in der Logistik |b konzeptioneller Entwurf und Konkretisierung am Beispiel der deutschen Automobilindustrie |c Klaus-Peter Jung |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien |b Lang |c 1999 | |
300 | |a XVII, 327 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |v 2524 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Futurologie |0 (DE-588)4155776-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Logistiksystem |0 (DE-588)4484317-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Logistiksystem |0 (DE-588)4484317-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Futurologie |0 (DE-588)4155776-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2524 |w (DE-604)BV000001798 |9 2524 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008772048&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008772048 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127573452521472 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis Xm
Abbildungsverzeichnis XV
Tabellenverzeichnis XVI
TEIL I: Problemstellung, Zielsetzung und Gang der Untersuchung
1 Zur Notwendigkeit einer Zukunftsforschung in der Logistik 1
1.1 Mängel in Wissenschaft und Praxis 2
1.1.1 Vergangenheitsorientierung in der Wissenschaft 2
1.1.2 Mangelnde Zukunftsorientierung in der Praxis 4
1.2 Zukunftsorientierung durch Zukunftsforschung 7
2 Zielsetzung und Gang der Untersuchung 9
2.1 Zielsetzung der Untersuchung 9
2.1.1 Konzeptionelle Weiterentwicklung der Zukunftsforschung in der
Betriebswirtschaftslehre 9
2.1.2 Entwicklung einer Methodik zur Zukunftsforschung in der Logistik 9
2.1.3 Identifikation visionärer Fließsysteme der deutschen Automobil¬
industrie 10
2.1.4 Entwicklung von Bausteinen einer Logistik bzw. Fließsystem¬
theorie 11
2.2 Gang der weiteren Untersuchung 12
TEIL II: Konzeptioneller Entwurf einer Methodik zur Zukunftsforschung
in der Logistik
1 Funktionale Verankerung der Futurologie in der Unternehmensrührung 14
1.1 Futurologie: Die Wissenschaft von der Zukunft 14
1.2 Entwicklung der Futurologie in der Unternehmensführungslehre 19
1.3 Visionsmanagement als spezifisches Anwendungsfeld der Futurologie 22
1.3.1 Begriff der Vision 23
1.3.2 Alternative Ansätze des Visionsmanagements 25
1.3.2.1 Die Ansätze von Lipton und Collins/Porras 26
1.3.2.2 Die Ansätze von Schoemaker, Kotier, Rüegg Stürm/Gomez
und Wim 30
1.3.2.3 Die Ansätze von Stewart und Bates/Dillard 38
1.3.3 Zusammenfassende Bewertung der Ansätze des Visions¬
managements 42
1.3.4 Aussage und Formulierungs , Wirkungs und Umsetzungsmerkmale
einer Vision Theoretische Analyse und erste empirische Ergebnisse 46
IX
1.4 Ausgewählte Funktionen der Zukunftsforschung im Unternehmen 55
1.4.1 Explorations und Analysefunktion der Zukunftsforschung 55
1.4.2Frühaufklärungsfunktion der Zukunftsforschung 56
1.4.3 Informationsfunktion der Zukunftsforschung 59
1.4.4 Lernfunktion der Zukunftsforschung 60
1.4.5 Kommunikationsfunktion der Zukunftsforschung 66
1.5 Zukunftsforschung als Motor der Innovation 67
1.5.1 Begriff und Bedeutung der Innovation 67
1.5.2Die Rolle der Zukunftsforschung im Innovationsprozeß 71
1.6 Anforderungen an die Futurologie aus Sicht der Betriebswirtschaftslehre 78
2 Metboden und Grenzen der Futurologie in der Betriebswirtschaftslehre 84
2.1 Exakte Methoden der Zukunftsforschung 84
2.1.1 Analytisch quantitative Prognosemethoden 85
2.1.2 Qualitative Prognosemethoden 88
2.1.3 Zur Notwendigkeit eines Methodenpluralismus 93
2.2 Grenzen der Zukunftsforschung in der Betriebswirtschaftslehre 94
2.2.1 Epistemologische und methodische Problemfelder der Futurologie 95
2.2.2Qualität von Prognosen 99
2.3 Zur Notwendigkeit von Musteraussagen in der betriebswirtschaftlichen
Zukunftsforschung 102
2.4 Zur Verbreitung der Zukunftsforschung in der Unternehmenspraxis 105
3 Zukunftsforschung und Logistik 109
3.1 Von der Transferorientierung zur Flußorientierung:
Der Wandel der Interpretation der Logistik Konzeption 109
3.1.1 Logistik als Wissenschaft von Transferaktivitäten im Wirtschafts¬
prozeß 111
3.1.2 Logistik als Koordination wirtschaftlicher Aktivitäten zur
Sicherung der Güterverfügbarkeit 112
3.1.3 Logistik als Management von Fließsystemen 114
3.2 Gegenstand der Zukunftsforschung in der Logistik 117
3.3 Stand der Literatur zur Zukunftsforschung in der Logistik 118
3.3.1 Angloamerikanische Beiträge zur Zukunftsforschung in der
Logistik 119
3,3.2Deutschsprachige Beiträge zur Zukunftsforschung in der Logistik 121
3.4 Konzeptioneller Entwurf zur Zukunftsforschung in der Logistik 124
X
TEIL m: Konkretisierung der Methodik zur Zukunftsforschung in der
Logistik am Beispiel der deutschen Automobttindustrie
1 Entwicklung eines konzeptionellen Bezugsrahmens zur Analyse der
Muster interorganisatorischer Fließsysteme 130
1.1 Zur Auswahl der deutschen Automobilindustrie als Untersuchungs¬
gegenstand 130
1.2 Ansätze zur Analyse der Muster interorganisatorischer Fließsysteme 133
1.3 Entwurf eines Modells von Strukturdimensionen und variablen zur
Analyse der Muster interorganisatorischer Fließsysteme 138
1.3.1 Arbeitsteilung und Spezialisierung 139
1.3.2 Kooperationsform und Kompetenzverteilung 141
1.3.3 Konfiguration und Leistungsbeziehungen 145
1.4 Interne Vernetzungsanalyse der Strukturdimensionen und variablen 146
2 Identifikation der logistikrelevanten Umwelt und Wirkungsanalyse 149
2.1 Begriff und Ansätze zur Erfassung der Unternehmensumwelt 149
2.2 Struktur der logistikrelevanten Umwelt 153
2.3 Identifikation relevanter Faktoren der Logistikumwelt mit Hilfe der ex¬
ternen/internen Wirkungsanalyse in der deutschen Automobilindustrie 154
2.3.1 Ziele der Fließsystemveränderungen der deutschen Automobil¬
industrie 156
2.3.2Entwicklung der vertikalen Spezialisierung 160
2.3.3Multiple Strukturveränderungen durch neue Beschaffungs¬
strategien 167
2.3.4Veränderungen der Konfiguration der Fließsysteme 177
2.4 Zusammenfassung: Auswahl relevanter Einflußfaktoren auf den Wandel
der Fließsysteme in der deutschen Automobilindustrie 189
2.4.1 Externe Vernetzungsanalyse in der Logistikumwelt 189
2.4.2Grenzen der Darstellung einer externen/internen Wirkungsanalyse 193
2.4.3 Das Problem der Beachtung bisher nicht relevanter Kontext¬
faktoren 195
3 Analyse und Prognose der Entwicklung der logistikrelevanten Umwelt 198
3.1 Grundlagen der Umweltanalyse und prognose 198
3.1.1 Ziel und Aufgabe der Umweltanalyse und prognose 198
3.1.2 Das Problem der Informationsgewinnung 199
3.2 Konkretisierung des Entwurfs alternativer Entwicklungslimen kritischer
Kontextfaktoren am Beispiel der deutschen Automobilindustrie 203
3.3 Ausgestaltung und Interpretation ausgewählter Umweltszenarien 211
3.3.1 Grundlagen der Szenariobildung 211
3.3.2Das Beispiel der deutschen Automobilindustrie 214
XI
4 Ableitung potentieller Muster zukünftiger interorganisatorischer Flie߬
systeme und Identifikation des logistischen Entwicklungsbedarfs 217
4.1 Ableitung potentieller Muster zukünftiger interorganisatorischer
Fließsysteme 217
4.1.1 Ansätze zur Prognose der Muster interorganisatorischer
Fließsysteme 218
4.1.2 Prognose zukünftiger Fließsystemmuster der deutschen
Automobilindustrie 218
4.2 Bestimmung zukünftiger Anforderungen an das Logistikmanagement 229
4.2.1 Deduktives versus induktives Vorgehen zur Bestimmung zukün¬
ftiger Anforderungen an das Logistikmanagement 229
4.2.2Analyse zukünftiger Anforderungen an das Logistikmanagement
und Übertragung der Ergebnisse auf die deutsche Automobil¬
industrie 231
4.3 Identifikation des logistischen Entwicklungsbedarfs 244
4.4 Zukunftsforschung, Visionsbildung und Visionskontrolle 247
TEIL IV: Zusammenfassung und forschungsrelevante Implikationen
1 Zusammenfassung der Arbeit unter Berücksichtigung der Zielsetzung 251
2 Forschungsrelevante Implikationen 255
Anhang 257
Literaturverzeichnis 259
xn
|
any_adam_object | 1 |
author | Jung, Klaus-Peter |
author_facet | Jung, Klaus-Peter |
author_role | aut |
author_sort | Jung, Klaus-Peter |
author_variant | k p j kpj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012887143 |
classification_rvk | QH 463 QP 530 |
ctrlnum | (OCoLC)845348353 (DE-599)BVBBV012887143 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02228nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012887143</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051006 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991123s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957098677</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631355068</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-35506-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845348353</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012887143</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 463</subfield><subfield code="0">(DE-625)141599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">36</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jung, Klaus-Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zukunftsforschung in der Logistik</subfield><subfield code="b">konzeptioneller Entwurf und Konkretisierung am Beispiel der deutschen Automobilindustrie</subfield><subfield code="c">Klaus-Peter Jung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 327 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">2524</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Futurologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155776-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logistiksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4484317-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Logistiksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4484317-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Futurologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155776-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2524</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2524</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008772048&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008772048</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012887143 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:35:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3631355068 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008772048 |
oclc_num | 845348353 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-92 DE-706 DE-521 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-92 DE-706 DE-521 DE-2070s DE-188 |
physical | XVII, 327 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Jung, Klaus-Peter Verfasser aut Zukunftsforschung in der Logistik konzeptioneller Entwurf und Konkretisierung am Beispiel der deutschen Automobilindustrie Klaus-Peter Jung Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien Lang 1999 XVII, 327 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 2524 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1999 Futurologie (DE-588)4155776-1 gnd rswk-swf Logistiksystem (DE-588)4484317-3 gnd rswk-swf Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 s Logistiksystem (DE-588)4484317-3 s Futurologie (DE-588)4155776-1 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2524 (DE-604)BV000001798 2524 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008772048&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jung, Klaus-Peter Zukunftsforschung in der Logistik konzeptioneller Entwurf und Konkretisierung am Beispiel der deutschen Automobilindustrie Europäische Hochschulschriften Futurologie (DE-588)4155776-1 gnd Logistiksystem (DE-588)4484317-3 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155776-1 (DE-588)4484317-3 (DE-588)4032690-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zukunftsforschung in der Logistik konzeptioneller Entwurf und Konkretisierung am Beispiel der deutschen Automobilindustrie |
title_auth | Zukunftsforschung in der Logistik konzeptioneller Entwurf und Konkretisierung am Beispiel der deutschen Automobilindustrie |
title_exact_search | Zukunftsforschung in der Logistik konzeptioneller Entwurf und Konkretisierung am Beispiel der deutschen Automobilindustrie |
title_full | Zukunftsforschung in der Logistik konzeptioneller Entwurf und Konkretisierung am Beispiel der deutschen Automobilindustrie Klaus-Peter Jung |
title_fullStr | Zukunftsforschung in der Logistik konzeptioneller Entwurf und Konkretisierung am Beispiel der deutschen Automobilindustrie Klaus-Peter Jung |
title_full_unstemmed | Zukunftsforschung in der Logistik konzeptioneller Entwurf und Konkretisierung am Beispiel der deutschen Automobilindustrie Klaus-Peter Jung |
title_short | Zukunftsforschung in der Logistik |
title_sort | zukunftsforschung in der logistik konzeptioneller entwurf und konkretisierung am beispiel der deutschen automobilindustrie |
title_sub | konzeptioneller Entwurf und Konkretisierung am Beispiel der deutschen Automobilindustrie |
topic | Futurologie (DE-588)4155776-1 gnd Logistiksystem (DE-588)4484317-3 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd |
topic_facet | Futurologie Logistiksystem Kraftfahrzeugindustrie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008772048&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT jungklauspeter zukunftsforschunginderlogistikkonzeptionellerentwurfundkonkretisierungambeispielderdeutschenautomobilindustrie |