Die höchstrichterliche Rechtsprechung von 1948 - 1961 zum Scheidungsgrund des § 48 EheG 1946 wegen unheilbarer Zerrüttung: eine Analyse der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs für die Britische Zone und des Bundesgerichtshofs und die Änderung des § 48 EheG 1946 durch das Familienrechtsänderungsgesetz von 1961
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2000
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 2]
2823 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1999 |
Beschreibung: | 251 S. |
ISBN: | 3631358342 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012885430 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000829 | ||
007 | t | ||
008 | 991123s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957876858 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631358342 |c kart. : ca. DM 89.00 (freier Pr.) |9 3-631-35834-2 | ||
035 | |a (OCoLC)645368000 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012885430 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-11 | ||
084 | |a PD 7660 |0 (DE-625)135372: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hetzke, Meike |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)121570401 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die höchstrichterliche Rechtsprechung von 1948 - 1961 zum Scheidungsgrund des § 48 EheG 1946 wegen unheilbarer Zerrüttung |b eine Analyse der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs für die Britische Zone und des Bundesgerichtshofs und die Änderung des § 48 EheG 1946 durch das Familienrechtsänderungsgesetz von 1961 |c Meike Hetzke |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2000 | |
300 | |a 251 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 2] |v 2823 | |
500 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Höchstrichterliche Rechtsprechung |0 (DE-588)4160329-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zerrüttungsprinzip |0 (DE-588)4067684-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehescheidungsgrund |0 (DE-588)4151114-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ehescheidungsgrund |0 (DE-588)4151114-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zerrüttungsprinzip |0 (DE-588)4067684-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Höchstrichterliche Rechtsprechung |0 (DE-588)4160329-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2823 |w (DE-604)BV000000068 |9 2823 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008771504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008771504 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807683394209841152 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG
.
15
1.
KAPITEL:
DER
SCHEIDUNGSGRUND
DES
§
48
EHEG
.
17
A.
GRUNDSAETZLICHES
ZUM
EHEVERSTAENDNIS
UND
ZUR
ENTWICKLUNG
DES
SCHEIDUNGSRECHTS
.
17
I.
DIE
EHE
NACH
DEM
VERSTAENDNIS
DER
50ER
JAHRE
.
17
II.
GESCHICHTLICHER
UEBERBLICK
UEBER
DAS
SCHEIDUNGSRECHT
.
21
1.
BIS
1900.
21
A)
DIE
ZEIT
VOR
DEM
ALR
.
21
B)
DAS
ALR
.22
C)
REGELUNGEN
AUSSERHALB
DES
GELTUNGSBEREICHS
DES
ALR
.24
2.
DAS
BGB
.
25
3.
DAS
EHEGESETZ
VON
1938
.
27
A)
REFORMBESTREBUNGEN
.
27
B)
DER
INHALT
DES
EHEGESETZES
.
29
(1)
DER
WILLE
DES
GESETZGEBERS
.
29
(2)
DER
WORTLAUT
DES
EHEGESETZES
.30
(3)
DER
VORSCHLAG
ZUR
EINFUEHRUNG
EINER
KINDERSCHUTZKLAUSEL
.34
4.
DAS
KONTROLLRATSGESETZ
NR.
16.
35
B.
INHALT
UND
AUSLEGUNG
DES
§
48
.
36
I.
DER
GESETZESWORTLAUT
.
36
1.
GRUNDSAETZLICHES
.
36
2.
§48ABS.
1
.
38
A)
DIE
AUFHEBUNG
DER
HAEUSLICHEN
GEMEINSCHAFT
.
38
(1)
OBJEKTIVES
ELEMENT
.
38
(2)
SUBJEKTIVES
ELEMENT
.
39
B)
DIE
UNHEILBARE
ZERRUETTUNG
.
40
C)
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
HEIMTRENNUNG
UND
ZERRUETTUNG
.
42
3.
§
48
ABS.
2
EHEG
.
42
A)
DIE
RECHTSNATUR
DES
WIDERSPRUCHS
.
.
.
42
B)
DIE
ZULAESSIGKEIT
DES
WIDERSPRUCHS
NACH
SATZ
1
.
44
C)
DIE
BEGRUENDETHEIT
DES
WIDERSPRUCHS
NACH
SATZ
2
.44
4.
§48
ABS.
3
EHEG
.
46
5.
DAS
VERHAELTNIS
VON
ABS.
2
UND
ABS.
3
.
47
N.
BEWEISLAST
.48
III.
PROZESSUALE
FRAGEN
.48
2.
KAPITEL:
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
OBERSTEN
GERICHTSHOFS
FUER
DIE
BRITISCHE
ZONE
UND
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
.
53
A.
DIE
ZIVILSENATE
.
53
I.
DIE
PERSONELLE
BESETZUNG
DER
SENATE
.
53
10
1.
DIE
RICHTER
DES
2.
ZIVILSENATES
DES
OGH
(1948
-1950)
.
53
A)
VORSITZENDE
RICHTER
.53
B)
RICHTER
.53
2.
RICHTER
DES
4.
ZIVILSENATES
DES
BGH
(1950
-
1961)
.54
A)
VORSITZENDE
RICHTER
.54
B)
RICHTER
.54
II.
EINIGE
LEBENSLAEUFE
.54
1.
HANS
BERGER
.54
2.
WALTER
ERMAN
.
,
.55
3.
HELMUTH
DELBRUECK
.56
4.
KURT
HERBERT
JOHANNSEN
.56
5.
WILHELM
KREGEL
.
57
6.
GEORG
KUHN
.
57
7.
EMIL
LERSCH
.
57
8.
HANS
LOEWENHEIM
.58
9.
ERICH
PRITSCH
.
59
10.
FRITZ
VON
WERNER
.59
11.
KURT
WUESTENBERG
.
60
B.
DIE
ANALYSE
DER
ENTSCHEIDUNGEN
DES
OGH
UND
DES
BGH
ZU
§
48
.
60
I.
DIE
ANWENDBARKEIT
DES
§
48
.
61
N.
DIE
RECHTSPRECHUNG
ZU
§
48
ABS.
1.
62
1.
DIE
AUFHEBUNG
DER
HAEUSLICHEN
GEMEINSCHAFT
.
63
A)
DIE
NATUR
DER
AUFHEBUNG
.63
B)
DER
WILLE
.64
C)
DIE
EINDEUTIGKEIT
DES
WILLENS
.
66
D)
DER
ERKLAERUNGSEMPFAENGER
.
68
2.
DIE
UNHEILBARE
ZERRUETTUNG
.68
A)
DIE
NATUR
DES
TATBESTANDES
.69
B)
DIE
EINSEITIGE
ZERRUETTUNG
.
70
(1)
DIE
EINSEITIGKEIT
.
71
(2)
DIE
MOEGLICHKEIT,
DIE
EHELICHE
GESINNUNG
WIEDERZUERLANGEN
.72
(3)
WEITERE
UMSTAENDE
.72
C)
DAS
ERFORDERNIS
EINER
UMFASSENDEN
PRUEFUNG
.
73
3.
ERGEBNIS
.75
A)
DIE
AUFHEBUNG
DER
HAEUSLICHEN
GEMEINSCHAFT
.75
B)
DIE
UNHEILBARE
ZERRUETTUNG
.
76
M.
DIE
RECHTSPRECHUNG
ZU
§
48
ABS.
2
.
77
1.
DIE
ZULAESSIGKEIT
DES
WIDERSPRUCHS
.
77
A)
DER
VERSCHULDENSBEGRIFF
.
78
B)
SCHICKSALSHAFTE
BEGEBENHEITEN.
.
81
11
C)
EHEBRUCH
.
85
D)
VERZIEHENE
EHEVERFEHLUNGEN
.
87
E)
FEHLEHE
.
89
F)
VERHALTEN
DES
BEKLAGTEN
EHEGATTEN
.
90
(1)
SOG.
SCHULDFREIES
VERHALTEN
.
90
(2)
BELEIDIGUNGEN
.
91
(3)
WEIGERUNG
DER
UEBERSIEDLUNG
.92
(4)
LIEDERLICHE
HAUSHALTSFUEHRUNG
.
93
(5)
EIFERSUCHT
.94
(6)
AUSSCHLAGUNG
EINES
AUSSOEHNUNGSVERSUCHS
.
94
G)
ERGEBNIS
.
95
(1)
DIE
BEHANDLUNG
DES
VERHALTENS
DES
KLAGENDEN
EHEGATTEN
.
95
(2)
DIE
BEHANDLUNG
DES
VERHALTENS
DES
BEKLAGTEN
EHEGATTEN
.
96
(3)
GESAMTBEURTEILUNG
.
96
2.
DIE
BEGRUENDETHEIT
DES
WIDERSPRUCHS
.
97
A)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
97
(1)
AUSLEGUNGSMASSSTAB
.
98
(2)
ALLGEMEININTERESSE
.
104
B)
BESONDERE
KRITERIEN
.
105
(1)
NEUE
PARTNERSCHAFT
.
106
(2)
LEGITIMIERUNG
NICHTEHELICHER
KINDER
.
110
(3)
VERSCHULDEN
.
103
(4)
VOREHELICHES
ZUSAMMENLEBEN
.
115
(5)
VORHANDENSEIN
VON
GEMEINSAMEN
KINDERN
.
118
(6)
EHEDAUER
.
120
(7)
WESENS
UND
CHARAKTERUNTERSCHIEDE
.
123
(8)
BEWEGGRUND
FUER
DAS
EINGEHEN
DER
EHE
.
128
(9)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
ALTERS,
WENN
DIE
FRAU
AELTER
ALS
DER
MANN
WAR
.
131
(10)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
ALTERS,
WENN
BEIDE
PARTEIEN
NOCH
JUNG
WAREN
.
136
(11)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
ALTERS,
WENN
SICH
DIE
FRAU
IM
ZEITPUNKT
DES
SCHEIDUNGSBEGEHRENS
IN
EINEM
FORTGESCHRITTENEN
ALTER
BEFAND
.
136
(12)
VERSORGUNGSGEDANKE
.
138
(13)
OPFER
DES
BEKLAGTEN
PARTNERS
.
145
(14)
VERZIEHENE
EHEVERFEHLUNGEN
.
148
(15)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
VERHALTENS
DES
BEKLAGTEN
EHEGATTEN
.
149
(16)
GESUNDHEIT
.
154
(17)
BEWEGGRUND
FUER
DEN
WIDERSPRUCH
.
155
(18)
RELIGIOESE
GRUENDE
.
156
12
(19)
KRIEGS
UND
NACHKRIEGSSITUATION
.
159
C)
ERGEBNIS
.
164
(1)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
164
(2)
BESONDERE
KRITERIEN
.
166
IV.
DIE
RECHTSPRECHUNG
ZU
§
48
ABS.
3
.
174
1.
RECHTSPRECHUNG
.
174
A)
DEFINITION
.
175
B)
SEELISCHE
ENTWICKLUNG
DES
KINDES
.
176
C)
PERSOENLICHE
BEZIEHUNG
ZUM
VATER
.
177
D)
WIRTSCHAFTLICHE
SITUATION
DES
KINDES
.
179
E)
SCHEIDUNGSKLAGE
DER
MUTTER
.
181
F)
EINWAND
DES
KLAGENDEN
EHEGATTEN,
DASS
STAENDIGER
STREIT
ZWISCHEN
DEN
EHELEUTEN
HERRSCHE
.
182
2.
ERGEBNIS
.
182
V.
RECHTSPRECHUNG
ZU
§
48
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
§
616
ZPO
.
184
1.
SINN
UND
ZWECK
DER
NORM
.
184
2.
WEITERE
DREI
JAHRE
HEIMTRENNUNG
.
185
3.
VERTIEFUNG
EINER
AUSSEREHELICHEN
BEZIEHUNG
.
186
4.
TATSACHEN,
DIE
SOWOHL
DIE
ZERRUETTUNG
ALS
AUCH
DIE
SCHULD
ALS
AUCH
DIE
BEACHTLICHKEIT
DES
WIDERSPRUCHS
BETREFFEN
.
188
5.
NEUES
VORBRINGEN
ZUR
BEACHTLICHKEIT
DES
WIDERSPRUCHS
.
189
6.
WEITERE
BEISPIELE
.
190
7.
ERGEBNIS
.
192
3.
KAPITEL:
KRITIK
UND
AENDERUNG
DES
§
48
DURCH
DAS
FAMRAENDERG
VON
1961
.
195
A.
STELLUNGNAHMEN
DER
LITERATUR
ZU
EINZELNEN
URTEILEN
.
195
I.
AUFHEBUNG
DER
HAEUSLICHEN
GEMEINSCHAFT
.
195
II.
VERSCHULDENSBEGRIFF
.
195
HI.
AUSLEGUNG
DES
§
48
ABS.
2
.
195
IV.
EINZELFAELLE
BEZUEGLICH
DER
BEACHTLICHKEIT
DES
WIDERSPRUCHS
.
196
1.
ALTERSUNTERSCHIED
.
196
2.
POLITISCHE
SITUATION
.
197
3.
RELIGIOESES
EMPFINDEN
.197
4.
VERSORGUNG
.
198
5.
NEUE
PARTNERSCHAFT
.
198
V.
ABS.
3
.
198
VI.
§616
ZPO
.
199
B.
ALLGEMEINE
KRITIK
IN
DER
LITERATUR
ZUM
BESTEHENDEN
EHEG
.
199
I.
DIE
KRITIK
DER
LITERATUR
.
199
II.
DIE
LOESUNGSVORSCHLAEGE
DER
LITERATUR
.
201
13
C.
DIE
LOESUNGSVORSCHLAEGE
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
IN
DEUTSCHLAND
.
203
D.
DIE
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
AUF
POLITISCHER
SEITE
UND
ENTSTEHUNG
DES
FAMRAENDERG
.
205
I.
DER
REGIERUNGSENTWURF
VOM
23.10.1952
.
205
N.
DER
INITIATIVENTWURF
DER
FDP-FRAKTION
VOM
23.10.1952
.
206
LH.
DIE
REGIERUNGSENTWUERFE
VOM
29.1.1954
UND
VOM
7.8.1958
.
207
IV.
DIE
BERATUNGEN
DER
AENDERUNG
DES
§
48
ABS.
2
EHEG
IM
BUNDESTAG
.
207
1.
DIE
BERATUNG
DES
UNTERAUSSCHUSSES
DES
RECHTSAUSSCHUSSES
VOM
3.3.1961
.
207
2.
DIE
BERATUNG
DES
RECHTSAUSSCHUSSES
VOM
26.4.1961
UND
VOM
27.4.1961
.
208
3.
DIE
STELLUNGNAHMEN
ZUM
VORSCHLAG
DES
RECHTSAUSSCHUSSES
.
210
A)
DIE
STELLUNGNAHME
DER
LANDESJUSTIZVERWALTUNG
HAMBURG
VOM
8.5.1961
.
210
B)
DIE
STELLUNGNAHME
VON
RUTH
TANGEMANN
(FDP)
VOM
18.5.1961
.
210
C)
DIE
STELLUNGNAHME
DES
NIEDERSAECHSISCHEN
JUSTIZMINISTERS
VOM
2.6.1961
.
211
4.
DER
SCHRIFTLICHE
BERICHT
DES
RECHTSAUSSCHUSSES
VOM
9.6.1961
.
211
5.
DER
AENDERUNGSANTRAG
DER
SPD-FRAKTION
VOM
13.6.1961
.
212
6.
DER
AENDERUNGSANTRAG
DER
CDU/CSU-FRAKTION
VOM
27.6.1961
.
212
7.
DER
AENDERUNGSANTRAG
DER
FDP-FRAKTION
VOM
28.6.1961
.
212
8.
DIE
INTERNE
STELLUGNAHME
VON
BOEHMER
FUER
DEN
BUNDESJUSTIZMINISTER
AM
27.6.1961
.
213
9.
DIE
SITZUNG
DES
BUNDESTAGES
AM
28.6.1961
.
213
A)
DIE
AEUSSERUNGEN
DER
CDU/CSU-ABGEORDNETEN
.
213
B)
DIE
AEUSSERUNGEN
DER
SPD-FRAKTION
.
214
C)
DIE
AEUSSERUNGEN
DER
FDP-FRAKTION
.
215
D)
DAS
ERGEBNIS
DER
SITZUNG
.
215
10.
DIE
BERATUNGEN
DER
AENDERUNG
DES
§
48
ABS.
2
EHEG
IM3BUNDESR
AT
.
215
A)
DIE
SITZUNG
DES
UNTERAUSSCHUSSES
DES
RECHTSAUSSCHUSSES
DES
BUNDESRATS
VOM
30.6.1961
.
215
B)
VERMERK
VON
MASSFEILER
FUER
DEN
BUNDESJUSTIZMINISTER
VOM
12.7.1961
.
216
C)
DIE
SITZUNG
DES
BUNDESRATES
VOM
14.7.1961
.
216
11.
AENDERUNG
DES
§
48
ABS.
2
EHEG
.
217
E.
REAKTIONEN
AUF
DIE
AENDERUNG
.
218
I.
LITERATUR
.218
14
II.
PRESSESTIMMEN
.
218
F.
WEITERE
ENTWICKLUNG
DES
SCHEIDUNGSRECHTS
NACH
1961
.
220
I.
DISKUSSIONEN
.
220
H.
INHALT
DES
1.
EHERG
.
221
G.
DIE
ENTWICKLUNG
IN
DER
DDR
.
221
I.
DAS
EHEG
1946
.
221
H.
EHEVO
.
221
M.
DAS
FGB
.222
IV.
1.
FAMILIENRECHTSAENDERUNGSGESETZ
.
223
V.
EINIGUNGSVERTRAG
.
223
4.
KAPITEL:
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
225
ANHANG
I:
ENTSCHEIDUNGSREGISTER
.
231
ANHANG
II:
STATISTIK
.
237
1.
EHESCHEIDUNGEN
NACH
GRUENDEN
.
237
A)
ZEITRAUM
DER
1947
BIS
1961
ENTSCHEIDUNGEN
.
237
B)
ZEITRAUM
NACH
AENDERUNG
DES
SCHEIDUNGSRECHTS
DURCH
DAS
FAMRAENDERG
BIS
ZUM
1.
EHERG
(1962
BIS
1977)
.
38
2.
AUF
GRUND
VON
§
48
GESCHIEDENE
EHEN
NACH
DER
SCHULD
AM
BEISPIEL
DER
SCHEIDUNGEN
AUS
DEM
JAHR
1953
.
239
3.
GESCHIEDENE
EHEN
NACH
DER
KINDERZAHL
.
240
A)
NACH
DER
ZAHL
DER
IN
DIESER
EHE
LEBEND
UND
TOTGEBORENEN
UND
ETWAIGEN
LEGITIMIERTEN
KINDERN
.
.240
B)
NACH
DER
ZAHL
DER
NOCH
LEBENDEN
MINDERJAEHRIGEN
KINDER
.
241
4.
NACH
§
48
GESCHIEDENE
EHEN
NACH
DEM
ALTER
DER
EHEGATTEN
AM
BEISPIEL
DER
SCHEIDUNGEN
AUS
DEM
JAHR
1953
.
241
5.
NACH
§
48
GESCHIEDENE
EHEN
NACH
DER
EHEDAUER
.
242
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.243
1.
QUELLEN
.243
2.
LITERATUR
.
243 |
any_adam_object | 1 |
author | Hetzke, Meike 1973- |
author_GND | (DE-588)121570401 |
author_facet | Hetzke, Meike 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Hetzke, Meike 1973- |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012885430 |
classification_rvk | PD 7660 |
ctrlnum | (OCoLC)645368000 (DE-599)BVBBV012885430 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012885430</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000829</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991123s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957876858</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631358342</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-35834-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645368000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012885430</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7660</subfield><subfield code="0">(DE-625)135372:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hetzke, Meike</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121570401</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die höchstrichterliche Rechtsprechung von 1948 - 1961 zum Scheidungsgrund des § 48 EheG 1946 wegen unheilbarer Zerrüttung</subfield><subfield code="b">eine Analyse der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs für die Britische Zone und des Bundesgerichtshofs und die Änderung des § 48 EheG 1946 durch das Familienrechtsänderungsgesetz von 1961</subfield><subfield code="c">Meike Hetzke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">251 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">2823</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Höchstrichterliche Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160329-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zerrüttungsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067684-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehescheidungsgrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151114-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ehescheidungsgrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151114-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zerrüttungsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067684-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Höchstrichterliche Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160329-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2823</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2823</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008771504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008771504</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV012885430 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:33:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3631358342 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008771504 |
oclc_num | 645368000 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 251 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 2] |
spelling | Hetzke, Meike 1973- Verfasser (DE-588)121570401 aut Die höchstrichterliche Rechtsprechung von 1948 - 1961 zum Scheidungsgrund des § 48 EheG 1946 wegen unheilbarer Zerrüttung eine Analyse der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs für die Britische Zone und des Bundesgerichtshofs und die Änderung des § 48 EheG 1946 durch das Familienrechtsänderungsgesetz von 1961 Meike Hetzke Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2000 251 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 2] 2823 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1999 Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 gnd rswk-swf Zerrüttungsprinzip (DE-588)4067684-5 gnd rswk-swf Ehescheidungsgrund (DE-588)4151114-1 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Ehescheidungsgrund (DE-588)4151114-1 s Zerrüttungsprinzip (DE-588)4067684-5 s Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 s DE-604 2] [Europäische Hochschulschriften 2823 (DE-604)BV000000068 2823 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008771504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hetzke, Meike 1973- Die höchstrichterliche Rechtsprechung von 1948 - 1961 zum Scheidungsgrund des § 48 EheG 1946 wegen unheilbarer Zerrüttung eine Analyse der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs für die Britische Zone und des Bundesgerichtshofs und die Änderung des § 48 EheG 1946 durch das Familienrechtsänderungsgesetz von 1961 Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 gnd Zerrüttungsprinzip (DE-588)4067684-5 gnd Ehescheidungsgrund (DE-588)4151114-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4160329-1 (DE-588)4067684-5 (DE-588)4151114-1 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die höchstrichterliche Rechtsprechung von 1948 - 1961 zum Scheidungsgrund des § 48 EheG 1946 wegen unheilbarer Zerrüttung eine Analyse der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs für die Britische Zone und des Bundesgerichtshofs und die Änderung des § 48 EheG 1946 durch das Familienrechtsänderungsgesetz von 1961 |
title_auth | Die höchstrichterliche Rechtsprechung von 1948 - 1961 zum Scheidungsgrund des § 48 EheG 1946 wegen unheilbarer Zerrüttung eine Analyse der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs für die Britische Zone und des Bundesgerichtshofs und die Änderung des § 48 EheG 1946 durch das Familienrechtsänderungsgesetz von 1961 |
title_exact_search | Die höchstrichterliche Rechtsprechung von 1948 - 1961 zum Scheidungsgrund des § 48 EheG 1946 wegen unheilbarer Zerrüttung eine Analyse der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs für die Britische Zone und des Bundesgerichtshofs und die Änderung des § 48 EheG 1946 durch das Familienrechtsänderungsgesetz von 1961 |
title_full | Die höchstrichterliche Rechtsprechung von 1948 - 1961 zum Scheidungsgrund des § 48 EheG 1946 wegen unheilbarer Zerrüttung eine Analyse der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs für die Britische Zone und des Bundesgerichtshofs und die Änderung des § 48 EheG 1946 durch das Familienrechtsänderungsgesetz von 1961 Meike Hetzke |
title_fullStr | Die höchstrichterliche Rechtsprechung von 1948 - 1961 zum Scheidungsgrund des § 48 EheG 1946 wegen unheilbarer Zerrüttung eine Analyse der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs für die Britische Zone und des Bundesgerichtshofs und die Änderung des § 48 EheG 1946 durch das Familienrechtsänderungsgesetz von 1961 Meike Hetzke |
title_full_unstemmed | Die höchstrichterliche Rechtsprechung von 1948 - 1961 zum Scheidungsgrund des § 48 EheG 1946 wegen unheilbarer Zerrüttung eine Analyse der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs für die Britische Zone und des Bundesgerichtshofs und die Änderung des § 48 EheG 1946 durch das Familienrechtsänderungsgesetz von 1961 Meike Hetzke |
title_short | Die höchstrichterliche Rechtsprechung von 1948 - 1961 zum Scheidungsgrund des § 48 EheG 1946 wegen unheilbarer Zerrüttung |
title_sort | die hochstrichterliche rechtsprechung von 1948 1961 zum scheidungsgrund des 48 eheg 1946 wegen unheilbarer zerruttung eine analyse der rechtsprechung des obersten gerichtshofs fur die britische zone und des bundesgerichtshofs und die anderung des 48 eheg 1946 durch das familienrechtsanderungsgesetz von 1961 |
title_sub | eine Analyse der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs für die Britische Zone und des Bundesgerichtshofs und die Änderung des § 48 EheG 1946 durch das Familienrechtsänderungsgesetz von 1961 |
topic | Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 gnd Zerrüttungsprinzip (DE-588)4067684-5 gnd Ehescheidungsgrund (DE-588)4151114-1 gnd |
topic_facet | Höchstrichterliche Rechtsprechung Zerrüttungsprinzip Ehescheidungsgrund Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008771504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT hetzkemeike diehochstrichterlicherechtsprechungvon19481961zumscheidungsgrunddes48eheg1946wegenunheilbarerzerruttungeineanalysederrechtsprechungdesoberstengerichtshofsfurdiebritischezoneunddesbundesgerichtshofsunddieanderungdes48eheg1946durchdasfamilienrechtsanderungs |