Die thematischen Berichterstatter und Arbeitsgruppen der UN-Menschenrechtskommission: ihr Beitrag zur Fortentwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes = The thematic rapporteurs and working groups of the UN Commission on Human Rights
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2000
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
142 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1998/99 u.d.T.: Rudolf, Beate: Die Fortentwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes durch die thematischen Mechanismen der UN-Menschenrechtskommission. - Mit engl. Zsfassung Engl. Zsfassung u.d.T.: The thematic rapporteurs and working groups of the UN Commission on Human Rights |
Beschreibung: | XXVI, 662 S. |
ISBN: | 3540668373 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012885421 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000315 | ||
007 | t | ||
008 | 991123s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957876033 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540668373 |c Gb. : DM 229.00, sfr 207.00, S 1672.00, ffr 863.00, L 88.00, lire 252910.00, $ 13 |9 3-540-66837-3 | ||
035 | |a (OCoLC)47767313 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012885421 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B1533 | ||
050 | 0 | |a JC571.R83 2000 | |
082 | 0 | |a 323 21 | |
082 | 0 | |a 323 |2 21 | |
084 | |a PR 2158 |0 (DE-625)139514: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2213 |0 (DE-625)139532: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2411 |0 (DE-625)139590: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rudolf, Beate |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)121570207 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die thematischen Berichterstatter und Arbeitsgruppen der UN-Menschenrechtskommission |b ihr Beitrag zur Fortentwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes = The thematic rapporteurs and working groups of the UN Commission on Human Rights |c Beate Rudolf |
246 | 1 | 1 | |a The thematic rapporteurs and working groups of the UN Commission on Human Rights |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2000 | |
300 | |a XXVI, 662 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |v 142 | |
500 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1998/99 u.d.T.: Rudolf, Beate: Die Fortentwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes durch die thematischen Mechanismen der UN-Menschenrechtskommission. - Mit engl. Zsfassung | ||
500 | |a Engl. Zsfassung u.d.T.: The thematic rapporteurs and working groups of the UN Commission on Human Rights | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1999 | ||
610 | 2 | 4 | |a United Nations. Commission on Human Rights |
610 | 2 | 7 | |a Vereinte Nationen |b Menschenrechtskommission |0 (DE-588)1008628-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Mensenrechten |2 gtt | |
650 | 7 | |a United Nations Commission on Human Rights |2 gtt | |
650 | 4 | |a Menschenrecht | |
650 | 4 | |a Human rights | |
650 | 0 | 7 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsgruppe |0 (DE-588)4124562-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vereinte Nationen |b Menschenrechtskommission |0 (DE-588)1008628-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsgruppe |0 (DE-588)4124562-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |v 142 |w (DE-604)BV039949182 |9 142 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008771495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008771495 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805087103492554752 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
1
ERSTER
TEIL:
GRUNDLAGEN
.
9
A.
BEGRIFFSBESTIMMUNG:
YYTHEMATISCHE
MECHANISMEN
"
.
9
I.
CHARAKTERISTIKEN
DER
THEMATISCHEN
MECHANISMEN
.
9
II.
PRAXIS
DER
VEREINTEN
NATIONEN
.
13
B.
INSTITUTIONELLER
HINTERGRUND:
DIE
UN-MENSCHENRECHTS
KOMMISSION
.
16
I.
STELLUNG
IM
UN-SYSTEM,
ZUSAMMENSETZUNG,
TAETIGKEITSFELDER
.
16
II.
MENSCHENRECHTSSCHUTZ
DURCH
DIE
MENSCHENRECHTS
KOMMISSION:
GENERELLE
ENTWICKLUNG
.
21
C.DIE
THEMATISCHEN
MECHANISMEN
DER
MENSCHENRECHTS
KOMMISSION
.
29
I.
UEBERSICHT
.
29
II.
GENERELLER
ABLAUF
DER
BERICHTERSTATTUNG
.
30
III.
RECHTSSTELLUNG
DER
BERICHTERSTATTER
UND
ARBEITSGRUPPENMITGLIEDER
GEGENUEBER
DER
UNO
.
35
IV.
RECHTSSTELLUNG
GEGENUEBER
DEN
MITGLIEDSTAATEN
EINSCHLIESSLICH
DES
HEIMATSTAATES
.
40
1.
PERSOENLICHE
UNABHAENGIGKEIT
UND
KOOPERATIONSPFLICHT
DER
STAATEN
.
40
2.
VORRECHTE
UND
IMMUNITAETEN
.
41
D.THEMATISCHE
MECHANISMEN
UND
FORTENTWICKLUNG
DES
VOELKERRECHTS
.
48
I.
GRUNDLAGEN
.
48
1.
BEITRAG
INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN
ZUR
BILDUNG
VON
GEWOHNHEITSRECHT
.
48
2.
RELEVANZ
UND
ZURECHENBARKEIT
DER
TAETIGKEIT
VON
BERICHTERSTATTERN
UND
ARBEITSGRUPPEN
.
51
II.
WIRKUNGSBEREICHE
.
53
ZWEITER
TEIL:
DIE
TAETIGKEIT
EINZELNER
THEMATISCHER
MECHANISMEN
.
55
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
A.
DIE
ARBEITSGRUPPE
UEBER
ERZWUNGENES
ODER
UNFREIWILLIGES
VERSCHWINDEN
.
55
I.
ENTSTEHUNG
DES
MECHANISMUS
.
55
1.
VORGESCHICHTE
.
55
2.
DIE
SCHAFFUNG
DER
ARBEITSGRUPPE
.
58
3.
DER
INHALT
DER
EINSETZUNGSRESOLUTION
.
62
II.
DIE
BERICHTERSTATTUNG
.
64
1.
UEBERBLICK
.
64
A)
ZUSAMMENSETZUNG
DER
ARBEITSGRUPPE
.
64
B)
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
67
C)
AUFBAU
DER
BERICHTE
.
69
2.
DEFINITION
DES
THEMAS
.
70
A)
YYERZWUNGENES
ODER
UNFREIWILLIGES
VERSCHWINDEN
"
.
70
B)
VERLETZTE
MENSCHENRECHTE
.
74
C)
DAS
VERSCHWINDEN
VON
MENSCHEN
IN
BEWAFFNETEN
KONFLIKTEN
.
77
D)
ZUSAMMENWIRKEN
ZWEIER
STAATEN
BEIM
VERSCHWINDENLASSEN
.
78
E)
BEWERTUNG
.
79
3.
ENTWICKLUNG
DER
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
EINZELFAELLE
UND
VORGEHENSWEISE
.
79
A)
DIE
ETABLIERUNG
DES
MECHANISMUS
.
80
B)
ART
DER
DARSTELLUNG
.
84
C)
QUELLEN
UND
AUSWAHL
DER
INFORMATIONEN
.
85
D)
PRUEFUNG
DER
INFORMATIONEN
.
87
AA)
ABLAUF
DER
VERFAHRENS
.
88
BB)
BEWEISFRAGEN
.
90
CC)
YYZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
"
.
92
DD)
DAS
ERFORDERNIS
VON
YYDISKRETION
"
DER
ARBEITSGRUPPE
UND
PUBLIZITAET
DES
VERFAHRENS
.
94
EE)
BEHANDLUNG
VON
ALTFAELLEN
.
97
E)
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN LAENDERSPEZIFISCHEN
ODER
THEMATISCHEN
MECHANISMEN
.
98
F)
DAS VERHAELTNIS
ZUR
MENSCHENRECHTSKOMMISSION
.
100
G)
WIRKUNG
DER
BERICHTERSTATTUNG
UND
BEWERTUNG
.
102
4.
EILAKTIONEN
.
104
5.
SCHUTZ
VON
ANGEHOERIGEN
DER
OPFER
ODER
VON
MENSCHENRECHTSAKTIVISTEN
.
106
6.
VOR-ORT-MISSIONEN
.
107
A)
MEXIKO
(1981)
.
108
B)
ZYPERN
(1982)
UND
BOLIVIEN
(1984)
.
109
C)
PERU
(1985
UND
1986)
.
111
INHALTSVERZEICHNIS
IX
D)
GUATEMALA
(1987)
.
114
E)
KOLUMBIEN
(1988)
.
116
F)
PHILIPPINEN
(1990)
.
117
G)
SRI
LANKA
(1991
UND
1992)
.
118
H)
SONDERFALL
JUGOSLAWIEN
-
DIE
ENTSTEHUNG
DES
YYSPECIAL
PROCESS
"
(1994)
.
120
I)
BEWERTUNG
.
121
7.
ALLGEMEINE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
.
123
A)
BETEILIGUNG
AN
DER
AUSARBEITUNG
INTERNATIONALER
STANDARDS
.
123
B)
BETEILIGUNG
AN
DER
UMSETZUNG
INTERNATIONALER
STANDARDS
.
124
C)
AUSLEGUNG
INTERNATIONALER
STANDARDS
.
125
III.
BEWERTUNG
DES
MECHANISMUS
.
128
B.
DER
BERICHTERSTATTER
UEBER
RELIGIOESE
INTOLERANZ
.
133
I.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
MECHANISMUS
IM
JAHR
1986
.
133
1.
VORGESCHICHTE
.
133
2.
DIE
SCHAFFUNG
DES
MECHANISMUS
.
137
3.
DER
INHALT
DER
EINSETZUNGSRESOLUTION
.
139
II.
DIE
BERICHTERSTATTUNG
.
142
1.
UEBERBLICK
.
142
2.
ARBEITSMETHODEN
.
145
A)
ETABLIERUNG
DER
EINZELFALLBEHANDLUNG
.
145
B)
DARSTELLUNG
DER
EINZELFALLBEHANDLUNG
IN
DEN
BERICHTEN
.
147
C)
VORGEHEN
BEI
DER
EINZELFALLBEHANDLUNG
.
148
AA)
ALLGEMEINER
ABLAUF
.
148
(I)
INFORMATIONSQUELLEN
.
148
(II)
UEBERMITTLUNG
AN
DEN
BETROFFENEN
STAAT
.
149
(III)
ERWIDERUNGSFRIST
.
150
(IV)
BEHANDLUNG
STAATLICHER
ERWIDERUNGEN
UND
VERFAHRENSABSCHLUSS
.
152
BB)
INSBESONDERE:
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
UND
UMFANG
DER
VORPRUEFUNG
DURCH
DEN
BERICHTERSTATTER
.
155
CC)
BEWERTUNG
.
158
3.
DEFINITION
DES
THEMAS
UND
PRUEFUNGSMASSSTAEBE
.
158
A)
ANSATZ
DER
BERICHTERSTATTER
.
158
B)
VOELKERGEWOHNHEITSRECHTLICHE
GELTUNG
DER
DEKLARATION?
.
159
4.
EINZELNE
PROBLEME
.
162
A)
SCHUTZBEREICH
DER
RELIGIONSFREIHEIT
UND
NEUE
RELIGIOESE
BEWEGUNGEN
.
162
X
INHALTSVERZEICHNIS
B)
RECHT
AUF
WECHSEL
DES
BEKENNTNISSES
.
165
C)
MISSIONIERUNGSFREIHEIT
.
167
D)
RECHT
AUF
KRIEGSDIENSTVERWEIGERUNG
.
173
E)
SCHUTZ
VOR
BLASPHEMIE
ALS
ZULAESSIGE
BESCHRAENKUNG
DER
RELIGIONSFREIHEIT?
.
176
F)
ZULAESSIGKEIT
EINER
STAATSRELIGION
UND
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
179
G)
DRITTWIRKUNG
DES
DISKRIMINIERUNGSVERBOTS
UND
DER
RELIGIONSFREIHEIT?
.
180
H)
ANDERE
EINZELFRAGEN
.
183
I)
BEWERTUNG
.
187
5.
EILAPPELLE
.
187
6.
VOR-ORT-MISSIONEN
.
189
A)
DIE
MISSION
RIBEIROS
NACH
BULGARIEN
(1987)
.
189
B)
DIE
SECHS
MISSIONEN
AMORS
(1994-1996)
.
191
C)
BEWERTUNG
.
193
7.
ANDERE
AKTIVITAETEN
.
194
8.
ALLGEMEINE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
.
194
III.
BEWERTUNG
DES
MECHANISMUS.
.
197
C.DIE
ARBEITSGRUPPE
UEBER
WILLKUERLICHE
HAFT
.
199
I.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
MECHANISMUS
IM
JAHR
1991
.
199
1.
VORGESCHICHTE
.
200
2.
DIE
SCHAFFUNG
DER
ARBEITSGRUPPE
.
202
3.
DER
INHALT
DER
EINSETZUNGSRESOLUTION
.
203
II.
DIE
BERICHTERSTATTUNG
.
206
1.
UEBERBLICK
.
206
A)
ZUSAMMENSETZUNG
DER
ARBEITSGRUPPE
.
206
B)
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
207
C)
AUFBAU
DER
BERICHTE
.
208
2.
ARBEITSMETHODEN
.
209
A)
ALLGEMEINER
ABLAUF
DER
FALLPRUEFUNG
.
209
AA)
GENERELLER
ANSATZ
.
209
BB)
VERFAHRENSABSCHLUSS
.
211
CC)
PUBLIZITAET
DES
VERFAHRENS
UND
UMSETZUNGSKONTROLLE
.
216
DD)
WIEDERAUFGREIFEN
VON
ABGESCHLOSSENEN
FAELLEN
.
219
B)
EINZELPROBLEME
.
220
AA)
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
221
(I)
ERSCHOEPFUNG
DES
INNERSTAATLICHEN
RECHTSWEGS?
.
221
(II)
KEINE
ANDERWEITIGE
INTERNATIONALE
ANHAENGIGKEIT
ODER
ENTSCHEIDUNG?
.
223
INHALTSVERZEICHNIS
XI
BB)
BEWEISFRAGEN
.
228
(I)
CHARAKTER
DES
VERFAHRENS:
BEIBRINGUNGS
ODER
AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ?
.
229
(II)
DARLEGUNGS-
UND
BEWEISLAST
.
231
(III)
BEWEISMASS
.
232
(IV)
VORGEHEN
BEI
FEHLENDER
KOOPERATION
DES
BETROFFENEN
STAATES
.
234
(V)
BEWERTUNG
.
236
CC)
INITIATIVRECHT
DER
ARBEITSGRUPPE
.
237
C)
BEWERTUNG
.
239
3.
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
YYWILLKUERLICH
HAFT
"
.
240
A)
ENTWICKLUNG
UND
GEGENWAERTIGER
STAND
.
240
B)
BEWERTUNG
.
245
4.
STANDARDS
ZUR
PRUEFUNG
DER
WILLKUER
ODER
VOELKERRECHTSWIDRIGKEIT
.
246
A)
ABGRENZUNG
VON
WILLKUERCHARAKTER
UND
VOELKERRECHTSWIDRIGKEIT
EINER
FREIHEITSENTZIEHUNG
.
247
B)
YYANERKANNTE
INTERNATIONALE
INSTRUMENTE
"
.
251
C)
ARTEN
VON
FREIHEITSENTZIEHUNGEN
.
254
AA)
HAUSARREST
UND
ANDERE
ARTEN
DER
EINSCHRAENKUNG
DER
BEWEGUNGSFREIHEIT
.
255
BB)
YYREHABILITATION
DURCH
ARBEIT
"
.
257
5.
EINZELFALLPRUEFUNG
.
260
A)
KONKRETISIERUNG
EINES
GEWOHNHEITSRECHTLICHEN
MENSCHENRECHTS?
.
260
B)
KATEGORIE
I:
FREIHEITSENTZIEHUNG
OHNE
RECHTSGRUNDLAGE
.
264
C)
KATEGORIE
II:
FREIHEITSENTZIEHUNG
WEGEN
AUSUEBUNG
VON
MENSCHENRECHTEN
.
266
AA)
FALLGRUPPEN
.
267
BB)
BEWERTUNG
.
271
D)
KATEGORIE
III:
VERSTOSS
GEGEN
DEN
GRUNDSATZ
DES
FAIR
TRIAL
.
274
AA)
GRUENDE
FUER
DIE
FESTNAHME
.
274
BB)
FREIHEITSENTZIEHUNG
VOR
DURCHFUEHRUNG
EINES
STRAFVERFAHRENS
.
276
(I)
INCOMUNICADO-UEIIT
.
27
G
(II)
FAIRNESS
DES
HABEAS
TWPAS-VERFAHRENS
.
278
(III)
UEBERLANGE
UNTERSUCHUNGSHAFT
UND
AUSNAHMEZUSTAND
.
279
(IV)
WILLKUERCHARAKTER
DER
HAFT
WEGEN
FOLTER
.
280
XII
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
DURCHFUEHRUNG
DES
STRAFVERFAHRENS
UND
VERSTOESSE
BEI
DER
URTEILSFINDUNG
.
283
(I)
ENTSCHEIDUNG
DURCH
EIN
UNZUSTAENDIGES
GERICHT
ODER
AUSNAHMEGERICHT
.
283
(II)
UNABHAENGIGKEIT
UND
UNPARTEILICHKEIT
DES
ERKENNENDEN
GERICHTS
.
285
(III)
OEFFENTLICHKEIT
UND
MUENDLICHKEIT
DES
VERFAHRENS
.
286
(IV)
VERWERTUNG
EINES
DURCH
FOLTER
ERZWUNGENEN
GESTAENDNISSES
.
288
(V)
SONSTIGE
VERSTOESSE
GEGEN
DEN
GRUNDSATZ
DES
FAIREN
VERFAHRENS
.
289
DD)
HAFT
NACH
STRAFGERICHTLICHER
VERURTEILUNG
.
292
EE)
FREIHEITSENTZIEHUNG
DURCH
DIE
EXEKUTIVE
.
293
E)
ANDERE
EINZELFRAGEN
.
295
AA)
ZUSAMMENWIRKEN
MEHRERER
STAATEN
BEI
DER
FREIHEITSENTZIEHUNG
.
295
BB)
VOELKERRECHTSWIDRIGE
ENTFUEHRUNG
.
296
(I)
POSITION
DER
ARBEITSGRUPPE
.
296
(II)
KRITIK
.
298
CC)
INHAFTIERUNG
WEGEN
KRIEGSDIENSTVERWEIGERUNG
.
303
DD)
ANWENDBARKEIT
MENSCHENRECHTLICHER
VERTRAEGE
RATIONE
TEMPORIS
.
305
F)
ALLGEMEINE
FESTSTELLUNGEN
IM
RAHMEN
EINER
EINZELFALLPRUEFUNG
.
307
G)
BEWERTUNG
.
308
6.
EILAPPELLE
.
310
7.
VOR-ORT-MISSIONEN
.
313
A)
VIETNAM
(1994)
.
314
AA)
HINTERGRUND
.
314
BB)
DURCHFUEHRUNG
.
315
CC)
FOLGEN
UND
BEWERTUNG
.
319
B)
BHUTAN
(1994
UND
1996)
.
321
C)
NEPAL
(1996)
.
323
D)
VR
CHINA
(1996).
324
E)
PERU
(1997)
.
326
F)
BEWERTUNG
.
326
8.
ALLGEMEINE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
.
327
A)
MISSBRAUCH
DES
AUSNAHMEZUSTANDES
.
328
B)
SCHAFFUNG
VON
SONDERGERICHTEN
.
329
C)
HABEAS
CORPUS
-VERFAHREN
.
330
D)
UNKLARE
STRAFTATBESTAENDE
.
330
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
E)
BEWERTUNG
.
331
III.
BEWERTUNG
DES
MECHANISMUS
.
332
D.DER
BERICHTERSTATTER
UEBER
DAS
RECHT
AUF
MEINUNGSFREIHEIT
.
335
I.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
MECHANISMUS
IM
JAHR
1993
.
335
1.
VORGESCHICHTE
.
335
2.
DIE
EINSETZUNG
DES
BERICHTERSTATTERS
.
337
3.
DER
INHALT
DER
EINSETZUNGSRESOLUTION
.
338
II.
DIE
BERICHTERSTATTUNG
.
342
1.
UEBERBLICK:
BISHERIGE
BERICHTE
UND
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
342
2.
ARBEITSMETHODEN
BEI
DER
EINZELFALLPRUEFUNG
.
343
A)
VORGEHEN
UND
ART
DER
DARSTELLUNG
.
343
B)
UMFANG
DER
SACHVERHALTSKLAERUNG
.
346
AA)
ABHAENGIGKEIT
VOM
ZWECK
DES
VERFAHRENS
UND
TYPISCHE
FALLKONSTELLATIONEN
.
346
BB)
VORGEHEN
IM
ZWEITEN
BERICHT
.
346
CC)
VORGEHEN
IM
DRITTEN
BERICHT
.
348
DD)
VORGEHEN
IM
VIERTEN
BERICHT
.
349
EE)
ERGEBNIS
.
351
C)
KOOPERATION
MIT
DEM
MECHANISMUS
UND
UMSETZUNGSKONTROLLE
.
351
3.
DEFINITION
DES
THEMAS
.
353
A)
BESTIMMUNG
DES
INHALTS
DER
MEINUNGSFREIHEIT
UND
STELLENWERT
VON
ART.
19
.
353
B)
UMFANG
DER
MEINUNGSFREIHEIT
.
356
C)
INFORMATIONS
UND
MEDIENFREIHEIT
.
363
D)
ZULAESSIGE
EINSCHRAENKUNGEN
.
366
E)
ANDERE
EINZELFRAGEN
.
370
4.
BEFASSUNG
MIT
DER
MENSCHENRECHTSSITUATION
IN
EINZELNEN
STAATEN
.
373
5.
EILAPPELLE
.
375
6.
VOR-ORT-MISSIONEN
.
376
A)
MALAWI
(1994)
.
377
B)
REPUBLIK
KOREA
(1995)
.
378
C)
IRAN
(1996)
.
384
D)
TUERKEI
(1996)
.
387
E)
BEWERTUNG
.
390
7.
ALLGEMEINE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
.
391
III.
BEWERTUNG
DES
MECHANISMUS
.
393
E.
DER
BERICHTERSTATTER
UEBER
RASSISMUS
UND
FREMDENFEINDLICHKEIT
.
395
I.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
MECHANISMUS
IM
JAHR
1993
.
395
1.
VORGESCHICHTE
.
395
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.
EINSETZUNG
DES
BERICHTERSTATTERS
UND
INHALT
DER
EINSETZUNGSRESOLUTION
.
399
II.
DIE
BERICHTERSTATTUNG
.
401
1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
BISHERIGEN
BERICHTE
.
401
2.
UMGANG MIT
INFORMATIONEN
UND
KONKRETEN
VERLETZUNGSVORWUERFEN
.
403
A)
BEHANDLUNG
VON
KONKRETEN
VERLETZUNGSVORWUERFEN
.
403
B)
UMGANG
MIT
ALLGEMEINEN
INFORMATIONEN
.
408
3.
DEFINITION
DES
THEMAS
UND
AUSLEGUNG
DER
ANWENDBAREN
NORMEN
.
411
A)
BESTIMMUNG
UND
ABGRENZUNG
VON
RASSISMUS
UND
RASSISCHER
DISKRIMINIERUNG
.
413
B)
FREMDENFEINDLICHKEIT
UND
"
RELATED
INTOLERANCE
"
.
416
C)
VON
DER
MENSCHENRECHTSKOMMISSION
BESONDERS
HERVORGEHOBENE
OPFERGRUPPEN
.
418
D)
GEBOTENE
STAATLICHE
MASSNAHMEN
.
422
E)
FOERDERUNG
DER
FREMDENFEINDLICHKEIT
DURCH
ZULAESSIGE
STAATLICHE
MASSNAHMEN?
.
426
F)
BEKAEMPFUNG
VON
RASSISMUS
UND
FREMDENFEINDLICHKEIT
UND
MEINUNGSFREIHEIT
.
427
G)
BEURTEILUNG
.
431
4.
VOR-ORT-MISSIONEN
.
432
A)
USA
(1994)
.
433
AA)
ZIEL
DER
BERICHTERSTATTUNG
UND
SEINE
UMSETZUNG
.
434
BB)
EINZELFRAGEN
.
435
CC)
BEWERTUNG
.
440
B)
BRASILIEN
(1995)
.
441
C)
DIE
MISSIONEN NACH
DEUTSCHLAND,
FRANKREICH
UND
IN
DAS
VEREINIGTE
KOENIGREICH
(1995)
.
444
D)
DIE
MISSIONEN
NACH
KOLUMBIEN
UND
KUWAIT
(1996)
.
448
E)
BEWERTUNG
.
451
5.
AUSARBEITUNG
VON
STANDARDS,
ALLGEMEINE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
.
452
III.
BEWERTUNG
DES
MECHANISMUS
.
453
F.
DER
BERICHTERSTATTER
UEBER
DIE
UNABHAENGIGKEIT
VON
JUSTIZ
UND
ANWALTSCHAFT
.
456
I.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
MECHANISMUS
IM
JAHR
1994
.
456
1.
VORGESCHICHTE
.
458
2.
EINSETZUNG
DES
BERICHTERSTATTERS
UND
INHALT
DER
EINSETZUNGSRESOLUTION
.
462
II.
DIE
BERICHTERSTATTUNG
.
466
1.
UEBERBLICK:
BISHERIGE
BERICHTE
UND
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
466
INHALTSVERZEICHNIS
XV
2.
ARBEITSMETHODEN
.
468
A)
VORGEHEN
UND
BEWEISFRAGEN
.
468
B)
ANREIZE
ZUR
KOOPERATION
.
471
C)
BEFASSEN
MIT
YYALLGEMEINEN
SITUATIONEN
"
.
472
3.
DEFINITION
DES
THEMAS
UND
ANWENDBARE
RECHTLICHE
STANDARDS
.
473
A)
GARANTIE
DER
UNABHAENGIGKEIT
VON
JUSTIZ
UND
ANWALTSCHAFT
ALS
VOELKERVERTRAGLICHE
PFLICHT
.
473
B)
GARANTIE
DER
UNABHAENGIGKEIT
VON
JUSTIZ
UND
ANWALTSCHAFT
ALS
GEWOHNHEITSRECHTSSATZ
.
478
C)
GARANTIE
DER
UNABHAENGIGKEIT
DER
JUSTIZ
ALS
ALLGEMEINER
RECHTSGRUNDSATZ
.
484
AA)
ANSATZ
DES
BERICHTERSTATTERS
.
484
BB)
VOELKERRECHTLICHE
VERBINDLICHKEIT INNERSTAATLICHER
VERFASSUNGSPRINZIPIEN?
.
486
D)
UNABHAENGIGKEIT
DER
ANWALTSCHAFT
ALS
ALLGEMEINER
RECHTSGRUNDSATZ
.
493
E)
INHALT
DER
UNABHAENGIGKEIT
VON
JUSTIZ
UND
ANWALTSCHAFT
GEMAESS
VOELKERRECHTLICHEN
INSTRUMENTEN
.
495
4.
BEFASSUNG
MIT
DER
MENSCHENRECHTSSITUATION
IN
EINZELNEN
STAATEN
.
496
A)
BEDROHUNG
DER
UNABHAENGIGKEIT
DER
JUSTIZ
.
496
B)
BEDROHUNG
DER
UNABHAENGIGKEIT
DER
ANWALTSCHAFT
.
500
C)
BEURTEILUNG
.
502
5.
EILAPPELLE
.
503
6.
VOR-ORT-MISSIONEN
.
505
7.
AUSARBEITUNG
VON
STANDARDS,
ALLGEMEINE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
.
508
III.
BEWERTUNG
DES
MECHANISMUS
.
510
G.DIE
BERICHTERSTATTERIN
UEBER
GIFTMUELL
.
512
I.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
MECHANISMUS
IM
JAHR
1995
.
512
1.
VORGESCHICHTE
.
512
2.
SCHAFFUNG
DES
MECHANISMUS
UND
INHALT
DER
EINSETZUNGSRESOLUTION
.
515
3.
KRITIK
AN
DER
SCHAFFUNG
DES
MECHANISMUS
.
518
II.
DIE
BERICHTERSTATTUNG
.
522
1.
UEBERBLICK:
BISHERIGE
BERICHTE
UND
ARBEITSMETHODEN
.
522
2.
DEFINITION
DES
THEMAS
UND
ANWENDBARE
NORMEN
.
523
A)
INSBESONDERE:
GEWOHNHEITSRECHTLICHE
REGELN
UEBER
GIFTMUELLEXPORTE
.
523
AA)
DER
GRUNDSATZ
YYSIC
UTERE
TUO
UT
ALIENUM
NON
LAEDAS
".
523
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
(I)
VOELKERGEWOHNHEITSRECHTLICHES
VERBOT
VON
GIFTMUELLEXPORTEN?
.
524
(II)
VOELKERGEWOHNHEITSRECHTLICHE
KOOPERATIONS
PFLICHTEN
BEI
GIFTMUELLEXPORTEN?
.
525
BB)
AUSSERVERTRAGLICHE
STANDARDS
ZUR
BESTIMMUNG
DER
GEFAEHRLICHKEIT
VON
STOFFEN
.
528
CC)
UMFANG
DES
VERBOTS
VON
HANDEL
MIT
GEFAEHRLICHEN
GUETERN
.
528
B)
ANWENDBARE
MENSCHENRECHTE
UND
INNERER
ZUSAMMEN
HANG
ZWISCHEN
BEIDEN
ASPEKTEN
DES
THEMAS
.
530
AA)
DARSTELLUNG
DURCH
DIE
BERICHTERSTATTERIN
.
530
BB)
REICHWEITE
DER
BINDUNG
VON
HERKUNFTS
UND
EMPFANGSSTAAT
AN
ANWENDBARE
MENSCHENRECHTE
.
531
CC)
ANDERE
OFFENE
FRAGEN
.
535
3.
BEFASSUNG
MIT
GEMELDETEN
EINZELFAELLEN
.
538
4.
AUSARBEITUNG
VON
STANDARDS,
ALLGEMEINE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
EMPFEHLUNGEN
.
540
III.
BEWERTUNG
DES
MECHANISMUS
.
541
DRITTER
TEIL:
DIE
UNTERSUCHTEN
MECHANISMEN
IM
VERGLEICH
.
543
A.
VERGLEICH
DER
UNTERSUCHTEN
MECHANISMEN
UND
BEWERTUNG
.
543
I.
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
IN
DER
BERICHTERSTATTUNG
.
543
1.
EINZELFALLBEHANDLUNG
.
543
A)
ART
DER
EINZELFALLBEHANDLUNG
UND
ZIEL
.
543
B)
VERFAHRENSFRAGEN
.
546
2.
VOR-ORT-MISSIONEN
.
550
3.
EILAKTIONEN
.
551
4.
DAS
VERHAELTNIS
ZUR
MENSCHENRECHTSKOMMISSION
.
553
II.
RECHTLICHE
ERHEBLICHKEIT
DER
BERICHTERSTATTUNG
.
555
B.
PROBLEME
DER
KOEXISTENZ
VERSCHIEDENER
VERFAHREN
DES
MENSCHENRECHTSSCHUTZES
.
557
C.
SCHLUSSBETRACHTUNG
UND
AUSBLICK
.
560
SUMMARY:
THE
THEMATIC
RAPPORTEURS
AND
WORKING
GROUPS
OF
THE
UN
COMMISSION
ON
HUMAN
RIGHTS
-
THEIR
CONTRIBUTION
TO
THE
DEVELOPMENT
OF
THE
INTERNATIONAL
PROTECTION
OF
HUMAN
RIGHTS
.
562
INTRODUCTION
.
562
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
OVERVIEW
OF
THE
THEMATIC
MECHANISMS
.
562
GENERAL
QUESTIONS
.
564
THE
WORKING
GROUP
ON
ENFORCED
OR
INVOLUNTARY
DISAPPEARANCES
.
566
THE
SPECIAL
RAPPORTEUR
ON
RELIGIOUS
INTOLERANCE
.
568
THE
WORKING
GROUP
ON
ARBITRARY
DETENTION
.
570
THE
SPECIAL
RAPPORTEUR
ON
FREEDOM
OF
OPINION
AND
EXPRESSION
.
573
THE
SPECIAL
RAPPORTEUR
ON
RACISM
AND
XENOPHOBIA
.
575
THE
SPECIAL
RAPPORTEUR
ON
THE
INDEPENDENCE
AND
IMPARTIALITY
OF
JUDGES
AND
LAWYERS
.
577
THE
SPECIAL
RAPPORTEUR
ON
TOXIC
WASTE
.
579
CONCLUSION
.
580
ANHANG
I:
WORTLAUT
DER
EINSETZUNGSRESOLUTIONEN
.
583
1.
ARBEITSGRUPPE
UEBER
ERZWUNGENES
UND
UNFREIWILLIGES
VERSCHWINDEN
.
583
2.
BERICHTERSTATTER
UEBER
RELIGIOESE
INTOLERANZ
.
585
3.
ARBEITSGRUPPE
UEBER
WILLKUERLICHE
HAFT
.
587
4.
BERICHTERSTATTER
UEBER
MEINUNGSFREIHEIT
.
589
5.
BERICHTERSTATTER
UEBER
RASSISMUS
UND
FREMDENFEINDLICHKEIT
.
594
6.
BERICHTERSTATTER
UEBER
DIE
UNABHAENGIGKEIT
VON
JUSTIZ
UND
ANWALTSCHAFT
.
598
7.
BERICHTERSTATTERIN
UEBER
GIFTMUELL
.
601
ANHANG
II:
FORMULARE
ZUR
UEBERMITTLUNG
VON
INFORMATIONEN
AN
DIE
BEIDEN
ARBEITSGRUPPEN
.
605
1.
WORKING
GROUP
ON
ENFORCED
OR
INVOLUNTARY
DISAPPEARANCES
.
605
2.
WORKING
GROUP
ON
ARBITRARY
DETENTION
.
611
ANHANG
III:
BEISPIELE
VON
FALLDARSTELLUNGEN
DURCH
DIE
BEIDEN
ARBEITSGRUPPEN
.
616
1.
ARBEITSGRUPPE
UEBER
ERZWUNGENES
ODER
UNFREIWILLIGES
VERSCHWINDEN
.
616
2.
ARBEITSGRUPPE
UEBER
WILLKUERLICHE
HAFT
.
619
LITERATURVERZEICHNIS
.
622
SACHREGISTER
.
649
PERSONENREGISTER
.
663 |
any_adam_object | 1 |
author | Rudolf, Beate 1964- |
author_GND | (DE-588)121570207 |
author_facet | Rudolf, Beate 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Rudolf, Beate 1964- |
author_variant | b r br |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012885421 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JC571 |
callnumber-raw | JC571.R83 2000 |
callnumber-search | JC571.R83 2000 |
callnumber-sort | JC 3571 R83 42000 |
callnumber-subject | JC - Political Theory |
classification_rvk | PR 2158 PR 2213 PR 2411 |
ctrlnum | (OCoLC)47767313 (DE-599)BVBBV012885421 |
dewey-full | 32321 323 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 323 - Civil and political rights |
dewey-raw | 323 21 323 |
dewey-search | 323 21 323 |
dewey-sort | 3323 221 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012885421</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000315</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991123s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957876033</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540668373</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 229.00, sfr 207.00, S 1672.00, ffr 863.00, L 88.00, lire 252910.00, $ 13</subfield><subfield code="9">3-540-66837-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47767313</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012885421</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JC571.R83 2000</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">323 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">323</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2158</subfield><subfield code="0">(DE-625)139514:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2213</subfield><subfield code="0">(DE-625)139532:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2411</subfield><subfield code="0">(DE-625)139590:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rudolf, Beate</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121570207</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die thematischen Berichterstatter und Arbeitsgruppen der UN-Menschenrechtskommission</subfield><subfield code="b">ihr Beitrag zur Fortentwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes = The thematic rapporteurs and working groups of the UN Commission on Human Rights</subfield><subfield code="c">Beate Rudolf</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">The thematic rapporteurs and working groups of the UN Commission on Human Rights</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 662 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">142</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1998/99 u.d.T.: Rudolf, Beate: Die Fortentwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes durch die thematischen Mechanismen der UN-Menschenrechtskommission. - Mit engl. Zsfassung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Engl. Zsfassung u.d.T.: The thematic rapporteurs and working groups of the UN Commission on Human Rights</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">United Nations. Commission on Human Rights</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="b">Menschenrechtskommission</subfield><subfield code="0">(DE-588)1008628-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mensenrechten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">United Nations Commission on Human Rights</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human rights</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124562-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="b">Menschenrechtskommission</subfield><subfield code="0">(DE-588)1008628-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124562-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">142</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039949182</subfield><subfield code="9">142</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008771495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008771495</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012885421 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:46:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3540668373 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008771495 |
oclc_num | 47767313 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 DE-B1533 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 DE-B1533 |
physical | XXVI, 662 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |
series2 | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |
spelling | Rudolf, Beate 1964- Verfasser (DE-588)121570207 aut Die thematischen Berichterstatter und Arbeitsgruppen der UN-Menschenrechtskommission ihr Beitrag zur Fortentwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes = The thematic rapporteurs and working groups of the UN Commission on Human Rights Beate Rudolf The thematic rapporteurs and working groups of the UN Commission on Human Rights Berlin [u.a.] Springer 2000 XXVI, 662 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 142 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1998/99 u.d.T.: Rudolf, Beate: Die Fortentwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes durch die thematischen Mechanismen der UN-Menschenrechtskommission. - Mit engl. Zsfassung Engl. Zsfassung u.d.T.: The thematic rapporteurs and working groups of the UN Commission on Human Rights Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1999 United Nations. Commission on Human Rights Vereinte Nationen Menschenrechtskommission (DE-588)1008628-6 gnd rswk-swf Mensenrechten gtt United Nations Commission on Human Rights gtt Menschenrecht Human rights Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd rswk-swf Arbeitsgruppe (DE-588)4124562-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Vereinte Nationen Menschenrechtskommission (DE-588)1008628-6 b Arbeitsgruppe (DE-588)4124562-3 s Berichterstattung (DE-588)4005709-4 s DE-604 Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 142 (DE-604)BV039949182 142 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008771495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rudolf, Beate 1964- Die thematischen Berichterstatter und Arbeitsgruppen der UN-Menschenrechtskommission ihr Beitrag zur Fortentwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes = The thematic rapporteurs and working groups of the UN Commission on Human Rights Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht United Nations. Commission on Human Rights Vereinte Nationen Menschenrechtskommission (DE-588)1008628-6 gnd Mensenrechten gtt United Nations Commission on Human Rights gtt Menschenrecht Human rights Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Arbeitsgruppe (DE-588)4124562-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)1008628-6 (DE-588)4005709-4 (DE-588)4124562-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die thematischen Berichterstatter und Arbeitsgruppen der UN-Menschenrechtskommission ihr Beitrag zur Fortentwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes = The thematic rapporteurs and working groups of the UN Commission on Human Rights |
title_alt | The thematic rapporteurs and working groups of the UN Commission on Human Rights |
title_auth | Die thematischen Berichterstatter und Arbeitsgruppen der UN-Menschenrechtskommission ihr Beitrag zur Fortentwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes = The thematic rapporteurs and working groups of the UN Commission on Human Rights |
title_exact_search | Die thematischen Berichterstatter und Arbeitsgruppen der UN-Menschenrechtskommission ihr Beitrag zur Fortentwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes = The thematic rapporteurs and working groups of the UN Commission on Human Rights |
title_full | Die thematischen Berichterstatter und Arbeitsgruppen der UN-Menschenrechtskommission ihr Beitrag zur Fortentwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes = The thematic rapporteurs and working groups of the UN Commission on Human Rights Beate Rudolf |
title_fullStr | Die thematischen Berichterstatter und Arbeitsgruppen der UN-Menschenrechtskommission ihr Beitrag zur Fortentwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes = The thematic rapporteurs and working groups of the UN Commission on Human Rights Beate Rudolf |
title_full_unstemmed | Die thematischen Berichterstatter und Arbeitsgruppen der UN-Menschenrechtskommission ihr Beitrag zur Fortentwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes = The thematic rapporteurs and working groups of the UN Commission on Human Rights Beate Rudolf |
title_short | Die thematischen Berichterstatter und Arbeitsgruppen der UN-Menschenrechtskommission |
title_sort | die thematischen berichterstatter und arbeitsgruppen der un menschenrechtskommission ihr beitrag zur fortentwicklung des internationalen menschenrechtsschutzes the thematic rapporteurs and working groups of the un commission on human rights |
title_sub | ihr Beitrag zur Fortentwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes = The thematic rapporteurs and working groups of the UN Commission on Human Rights |
topic | United Nations. Commission on Human Rights Vereinte Nationen Menschenrechtskommission (DE-588)1008628-6 gnd Mensenrechten gtt United Nations Commission on Human Rights gtt Menschenrecht Human rights Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Arbeitsgruppe (DE-588)4124562-3 gnd |
topic_facet | United Nations. Commission on Human Rights Vereinte Nationen Menschenrechtskommission Mensenrechten United Nations Commission on Human Rights Menschenrecht Human rights Berichterstattung Arbeitsgruppe Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008771495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039949182 |
work_keys_str_mv | AT rudolfbeate diethematischenberichterstatterundarbeitsgruppenderunmenschenrechtskommissionihrbeitragzurfortentwicklungdesinternationalenmenschenrechtsschutzesthethematicrapporteursandworkinggroupsoftheuncommissiononhumanrights AT rudolfbeate thethematicrapporteursandworkinggroupsoftheuncommissiononhumanrights |