Zur Differenzierung marktwirtschaftlicher Systeme: eine ökonomische Analyse am Beispiel der Veränderungen des Wirtschaftssystems in Südafrika
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien
Lang
2000
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 5]
2572 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 368 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631358350 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012884969 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000209 | ||
007 | t | ||
008 | 991123s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957746148 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631358350 |9 3-631-35835-0 | ||
035 | |a (OCoLC)49553617 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012884969 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-1050 |a DE-1049 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HC905 | |
084 | |a QG 710 |0 (DE-625)141513: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lang, Alexandra |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)121515370 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Differenzierung marktwirtschaftlicher Systeme |b eine ökonomische Analyse am Beispiel der Veränderungen des Wirtschaftssystems in Südafrika |c Alexandra Lang |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien |b Lang |c 2000 | |
300 | |a 368 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 5] |v 2572 | |
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
650 | 0 | 7 | |a Marktwirtschaft |0 (DE-588)4037653-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Südafrika (Staat) | |
651 | 4 | |a South Africa |x Economic conditions |y 1991- | |
651 | 4 | |a South Africa |x Economic policy | |
651 | 7 | |a Südafrika |0 (DE-588)4078012-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Südafrika |0 (DE-588)4078012-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Marktwirtschaft |0 (DE-588)4037653-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 5] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2572 |w (DE-604)BV000001798 |9 2572 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008771160&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008771160 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127571881754624 |
---|---|
adam_text | ! Inhaltsverzeichnis 13
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 17
Einleitung 23
Kapitel 1
Grundlagen der ökonomischen Systemtheorie 29
I. Begriffliche Einordnung 30
1. Begriffsabgrenzung: Wirtschaftsordnung, Wirt¬
schaftssystem und Wirtschaftskonzeption 30
2. Das Wirtschaftssystem als Element des gesell¬
schaftlichen Systems: zur Interdependenzthese 34
II. Zur Vielfalt systemtheoretischer Ansätze unter beson¬
derer Berücksichtigung von Differenzierungsansätzen 38
1. Allgemeiner Überblick 38
2. Typologieansätze 42
3. Differenzierung marktwirtschaftlicher Systeme an¬
hand der Art und des Umfangs staatlicher Eingriffe
in einzelnen Teilmärkten 47
III. Kritische Anmerkungen 53
Kapitel 2
Zur Differenzierung marktwirtschaftlicher Systeme
anhand ausgewählter konstituierender und akziden
tieller Systemelemente 57
I. Das Lenkungssystem 58
1. Die Koordinationsordnung 58
2. Die Eigentumsordnung 63
2.1. Begriffsdefinition und Bedeutung privater Hand¬
lungsrechte im Rahmen marktwirtschaftlicher
Systeme 64
2.2.Einschränkung privater Handlungsrechte durch
staatliche Eigentumsträger 70
3. Wettbewerbspolitik 76
_14 Differenzierung marktwirtschaftlicher Systeme Südafrika
n. Makro und mesoökonomische Steuerung 81
1. Konjunkturpolitik 81
1.1.Klassik, Neoklassik und Monetarismus 83
1.2.Keynes(ianismus) 87
2. Strukturpolitik 90
2.1.Industriepolitik 93
2.2.Untemehmensgrößenbezogene Strukturpolitik 97
2.3.Regionalpolitik 100
m. Die Arbeitsmarktordnung 103
1. Begriffsdefinition und Begründung einer spezifi¬
schen Arbeitsmarktordnung im Rahmen marktwirt¬
schaftlicher Systeme 104
2. Differenzierung von Arbeitsmarktordnungen anhand
des zugrundeliegenden Lohnfindungssystems 106
2.1.Kriterien zur Unterscheidung kollektiver
Lohnfindungssysteme 109
2.2. Mögliche Cluster an Lohnfindungssystemen 113
IV. Die Sozialordnung 118
1. Begriffsabgrenzung und Begründung von Sozial¬
politik in marktwirtschaftlichen Systemen 119
1.1. Begriffsabgrenzung 119
1.2. Begründung einer staatlichen Sozialpolitik in
marktwirtschaftlichen Systemen 120
2. Differenzierung von Sozialsystemen 123
2.1.„Liberale Sozialsysteme 126
2.2. Versicherungssysteme 127
2.3. Versorgungssysteme 131
V. Abschließende theoretische Anmerkungen 133
Kapitel 3
Eine Analyse der Veränderungen des Wirtschafts¬
systems in Südafrika 135
I. Das Lenkungssystem 135
1. Die Eigentumsordnung 135
1. l.Zur Struktur privater Handlungsrechte am
Produktionsfaktor Boden 136
1.1.1.Die Property Rights Situation vor 1994 136
1.1.2. Zur verfassungsrechtlichen Eigentums¬
garantie und dem staatlichen Landreform¬
programm 140
!
¦ Inhaltsverzeichnis __^ 15
1.1.3.Beurteilung 144
1.2.Zur Bedeutung staatlicher Unternehmen 147
1.2.1. Privatisierungsinitiativen vor 1994 148
1.2.2. Der Konzeptionswandel des ANC hinsicht¬
lich staatlicher Unternehmen 150
1.2.3. Privatisierungspolitik seit 1994 153
1.2.4. Beurteilung 157
2. Wettbewerbspolitik 160
2.1.Wettbewerbspolitik vor 1994 161
2.2.Die wettbewerbspolitische Konzeption des ANC
und ihre Umsetzung seit 1994 167
II. Makro und mesoökonomische Steuerung 173
1. Konjunkturpolitik 173
l.l.Geldpolitik 175
1.1.1. Überblick zu den Veränderungen in der
geldpolitischen Konzeption seit 1945 175
1.1.1.1. Der Zeitraum von 1945 1989 175
1.1.1.2. Der Zeitraum nach 1989 177
1.1.2. Aussagen des ANC zur Geldpolitik und
zur Stellung der Notenbank 179
1.2. Wechselkurspolitik 182
1.2.1. Überblick zur Wechselkurspolitik vor 1994 182
1.2.2. Wechselkurspolitik seit 1994 186
1.3. Fiskalpolitik 188
1.3.1.Überblick zur Fiskalpolitik vor 1994 188
1.3.2. Wandel der fiskalpolitischen Konzeption
des ANC und Fiskalpolitik seit 1994 191
2. Strukturpolitik 197
2.1.Industriepolitik 197
2.1.1. Industriepolitik vor 1994 197
2.1.1.1. Staatliche Unternehmensgrün¬
dungen als strukturpolitisches
Instrument 198
2.1.1.2. Außenhandelspolitik als struktur¬
politisches Instrument 202
2.1.2. Die industriepolitische Konzeption des
ANC und ihre Umsetzung seit 1994 208
2.2.Politik zur Förderung von KMUs 212
2.2.1. Überblick zur Wirtschaftspolitik in bezug
auf KMUs vor 1994 213
2.2.2. Die politische Konzeption des ANC zur
KMU Förderung und ihre Umsetzung
seit 1994 • 216
_16 D0erenzienaig marktwirtschaftlicher Systeme Südafrika
2.3. Regionalpolitik 219
2.3.1. Regionalpolitik 1960 1994 220
2.3.2. Die regionalpolitische Konzeption des
ANC und ihre Umsetzung seit 1994 224
HI. Die Arbeitsmarktordnung 228
1. Grundlagen zur Arbeitsmarktsituation und zur histori¬
schen Entwicklung der Arbeitsmarktordnung in
Südafrika 228
2. Ausgestaltung der Arbeitsmarktordnung 234
2.1. Allgemeiner Oberblick 234
2.2.Das Lohnfindungssystem 239
2.2.1. Zentralisierungsgrad 241
2.2.2. Fragmentarisierungsgrad 243
2.2.3. Organisationsdichte 246
2.2.4. Kampfdisparität 247
2.2.5. Systemopposition 250
2.3.Clusterzuordnung und Beurteilung 252
IV. Das Sozialsystem 259
1. Formen Sozialer Sicherung in Südafrika 262
1.1.Unfallversicherung 262
1.2.Arbeitslosenversicherung 264
1.3. Absicherung gegen das allgemeine Lebens¬
risiko Alter 267
1.3.1. Staatliche Altersrenten 267
1.3.2.Private Altersversorgung 270
1.4. Absicherung gegen das allgemeine Lebens¬
risiko Krankheit 273
1.4.1. Staatlicher Gesundheitssektor 273
1.4.2. Privater Gesundheitssektor 276
1.5. Staatliche Armutshüfe 278
1.6. Staatliche Unterstützung für Behinderte und
Kinder als Besonderheiten der Sozialen
Sicherung in Südafrika 279
2. Effekte der Sozialen Sicherung in Südafrika 281
2.1. Einordnung des „Systems 282
2.2.Allokative Effizienz 285
2.3.Distributive Effekte 287
2.4.Beurteilung 291
Inhaltsverzeichnis 17.
Kapitel 4
Das Wirtschaftssystem Südafrikas im Wandel: eine ab¬
schließende Betrachtung zu Ursachen, Erscheinungs¬
form und Folgen des bisherigen Prozesses 293
I. Zum Wandel der wirtschaftspolitischen Grundsatzent¬
scheidung des ANC 293
II. Art und Umfang staatlicher Maßnahmen: Zur Ein¬
ordnung des Wirtschaftssystems in Südafrika 296
1. Die Wirtschaftspolitik seit 1994 vor dem Hinter¬
grund der Veränderungen in der ANC Wirtschafts¬
konzeption 297
2. Das Wirtschaftssystem vor und nach 1994:
ein Vergleich 3O3
III. Die Interdependenz der Teilsysteme als Ursache und
Problematik des wirtschaftspolitischen Wandels 304
IV. Schlußbemerkung 307
311
Literaturverzeichnis Q
Anhang 34y
|
any_adam_object | 1 |
author | Lang, Alexandra 1969- |
author_GND | (DE-588)121515370 |
author_facet | Lang, Alexandra 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Lang, Alexandra 1969- |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012884969 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC905 |
callnumber-raw | HC905 |
callnumber-search | HC905 |
callnumber-sort | HC 3905 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | QG 710 |
ctrlnum | (OCoLC)49553617 (DE-599)BVBBV012884969 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02137nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012884969</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991123s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957746148</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631358350</subfield><subfield code="9">3-631-35835-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49553617</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012884969</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC905</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 710</subfield><subfield code="0">(DE-625)141513:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lang, Alexandra</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121515370</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Differenzierung marktwirtschaftlicher Systeme</subfield><subfield code="b">eine ökonomische Analyse am Beispiel der Veränderungen des Wirtschaftssystems in Südafrika</subfield><subfield code="c">Alexandra Lang</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">368 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 5]</subfield><subfield code="v">2572</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037653-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Südafrika (Staat)</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">South Africa</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield><subfield code="y">1991-</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">South Africa</subfield><subfield code="x">Economic policy</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Südafrika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078012-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Südafrika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078012-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037653-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">5]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2572</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2572</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008771160&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008771160</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Südafrika (Staat) South Africa Economic conditions 1991- South Africa Economic policy Südafrika (DE-588)4078012-0 gnd |
geographic_facet | Südafrika (Staat) South Africa Economic conditions 1991- South Africa Economic policy Südafrika |
id | DE-604.BV012884969 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:35:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3631358350 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008771160 |
oclc_num | 49553617 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-12 DE-1050 DE-1049 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-12 DE-1050 DE-1049 DE-83 DE-188 |
physical | 368 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 5] |
spelling | Lang, Alexandra 1969- Verfasser (DE-588)121515370 aut Zur Differenzierung marktwirtschaftlicher Systeme eine ökonomische Analyse am Beispiel der Veränderungen des Wirtschaftssystems in Südafrika Alexandra Lang Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Wien Lang 2000 368 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 5] 2572 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1999 Wirtschaft Wirtschaftspolitik Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd rswk-swf Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd rswk-swf Südafrika (Staat) South Africa Economic conditions 1991- South Africa Economic policy Südafrika (DE-588)4078012-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Südafrika (DE-588)4078012-0 g Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 s Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 s DE-604 5] [Europäische Hochschulschriften 2572 (DE-604)BV000001798 2572 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008771160&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lang, Alexandra 1969- Zur Differenzierung marktwirtschaftlicher Systeme eine ökonomische Analyse am Beispiel der Veränderungen des Wirtschaftssystems in Südafrika Wirtschaft Wirtschaftspolitik Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037653-9 (DE-588)4066512-4 (DE-588)4078012-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Differenzierung marktwirtschaftlicher Systeme eine ökonomische Analyse am Beispiel der Veränderungen des Wirtschaftssystems in Südafrika |
title_auth | Zur Differenzierung marktwirtschaftlicher Systeme eine ökonomische Analyse am Beispiel der Veränderungen des Wirtschaftssystems in Südafrika |
title_exact_search | Zur Differenzierung marktwirtschaftlicher Systeme eine ökonomische Analyse am Beispiel der Veränderungen des Wirtschaftssystems in Südafrika |
title_full | Zur Differenzierung marktwirtschaftlicher Systeme eine ökonomische Analyse am Beispiel der Veränderungen des Wirtschaftssystems in Südafrika Alexandra Lang |
title_fullStr | Zur Differenzierung marktwirtschaftlicher Systeme eine ökonomische Analyse am Beispiel der Veränderungen des Wirtschaftssystems in Südafrika Alexandra Lang |
title_full_unstemmed | Zur Differenzierung marktwirtschaftlicher Systeme eine ökonomische Analyse am Beispiel der Veränderungen des Wirtschaftssystems in Südafrika Alexandra Lang |
title_short | Zur Differenzierung marktwirtschaftlicher Systeme |
title_sort | zur differenzierung marktwirtschaftlicher systeme eine okonomische analyse am beispiel der veranderungen des wirtschaftssystems in sudafrika |
title_sub | eine ökonomische Analyse am Beispiel der Veränderungen des Wirtschaftssystems in Südafrika |
topic | Wirtschaft Wirtschaftspolitik Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd |
topic_facet | Wirtschaft Wirtschaftspolitik Marktwirtschaft Wirtschaftsreform Südafrika (Staat) South Africa Economic conditions 1991- South Africa Economic policy Südafrika Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008771160&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT langalexandra zurdifferenzierungmarktwirtschaftlichersystemeeineokonomischeanalyseambeispielderveranderungendeswirtschaftssystemsinsudafrika |