Von der Behörde zum eudämonistischen Dienstleister: Perspektiven für die Unternehmenskultur-Entwicklung der Deutschen Bahn AG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2000
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2558 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1999 |
Beschreibung: | 352 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631358229 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012884851 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020131 | ||
007 | t | ||
008 | 991123s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957577192 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631358229 |c brosch. : ca. DM 98.00 (freier Pr.) |9 3-631-35822-9 | ||
035 | |a (OCoLC)845360307 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012884851 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-945 |a DE-M49 | ||
084 | |a QR 820 |0 (DE-625)142085: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 940f |2 stub | ||
084 | |a WIR 530f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hofmaier, Markus |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)121440028 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von der Behörde zum eudämonistischen Dienstleister |b Perspektiven für die Unternehmenskultur-Entwicklung der Deutschen Bahn AG |c Markus Hofmaier |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2000 | |
300 | |a 352 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |v 2558 | |
500 | |a Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1999 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Bahn AG |0 (DE-588)3020305-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskultur |0 (DE-588)4131484-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsche Bahn AG |0 (DE-588)3020305-3 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskultur |0 (DE-588)4131484-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2558 |w (DE-604)BV000001798 |9 2558 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008771063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068354203942912 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1.
KAPITEL:
EINFUEHRUNG
.
13
1.1
PROBLEMSTELLUNG/FORSCHUNGSFRAGEN
.
13
1.2
FORSCHUNGSMETHODIK
.
14
1.3
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
17
I.
KONTEXTVARIABLEN
DER
UNTERNEHMENSENTWICKLUNG
DER DEUTSCHEN
BAHN
AG
2.
KAPITEL:
EIN
STAKEHOLDER-ORIENTIERTER
BEZUGSRAHMEN
.
21
2.1
DIE
DREI
EXTERNEN
LENKUNGSSYSTEME
NACH
DYLLICK
.
22
2.2
DIE
BAHNSPEZIFISCHEN
KONTEXTVARIABLEN
.
23
3.
KAPITEL:
ANALYSE
BAHNSPEZIFISCHER
KONTEXTVARIABLEN
.
25
3.1
DIE
SITUATION
DER
DEUTSCHEN
BAHN
AG
AUF
DEM
VERKEHRSMARKT
.
26
3.2
DIE
OEFFENTLICHKEIT
.
30
3.3
DIE
(POLITISCHEN)
WETTBEWERBSBEDINGUNGEN
AUF
DEM
V
ERKEHRSMARKT
.
44
3.4
BEHOERDENTUM/ORGANISATION
.
56
II.
VON
DER
BEHOERDENMENTALITAET ZUR
DIENSTLEISTUNGSMENTALITAET
4.
KAPITEL:
UNTERNEHMENSKULTUR
-
EINE
KONZEPTIONELLE
EINFUEHRUNG
.
75
4.1
BEGRIFFSKLAERUNG
KULTUR
.
76
4.2
DIE
ENTDECKUNG
DER
KULTUR
ALS
VARIABLE
DER
UNTEMEHMENSFUHRUNG
.
81
4.2.1
DIE
ENTSTEHUNG
DES
KULTURBOOMS
.
81
4.2.2
EBENEN
UND
ELEMENTE
DER
UNTEMEHMENSKULTUR
.
90
4.3
KRITISCHE
REFLEXION
DER
REDUKTION
VON
KULTUR
ALS
VARIABLE
DER
UNTEMEHMENSFUHRUNG
.
98
4.4
DER
PHAENOMENOLOGISCH-INTEGRATIVE
ANSATZ
ALS
ANTWORT
AUF
DIE
KRITISCHE
REFLEXION
.
104
5.
KAPITEL:
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE
ZUR
UNTERNEHMENSKULTUR
DER
DEUTSCHEN
BAHN
AG
.
109
5.1
DIE
EINSTELLUNG
DER
EISENBAHNER
ZUR
BEHOERDENZEIT
.
110
5.1.1
BEWERTUNG
DER
HYGIENE-FAKTOREN
.
111
5.1.2
BEWERTUNG
DER
MOTIVATOREN
.
123
5.2
VERAENDERUNGEN
IN
DER
EINSTELLUNG
DER
EISENBAHNER
SEIT
DER
REFORM
.
131
5.2.1
VERAENDERUNGEN
IN
DER
BEWERTUNG
DER
HYGIENE-FAKTOREN.
131
5.2.2
VERAENDERUNGEN
IN
DER
BEWERTUNG
DER
MOTIVATOREN
.
138
5.2.3
KERNPROBLEME
IN
DER
EINSTELLUNG
DER
EISENBAHNER
AUF
DEM
WEG
ZUR
DIENSTLEISTUNGSMENTALITAET
.
141
5.3
DIE
FUEHRUNGSPHILOSOPHIE
IN
DEN
"LEITLINIEN
FUEHRUNG
UND
ZUSAMMENARBEIT"
.
145
5.4
MASSNAHMEN
ZUM
ERREICHEN
DER
DIENSTLEISTUNGSMENTALITAET
.
153
III.
ENTWURF
EINES
NORMATIVEN
RAHMENS
FUER
DIE
UNTERNEHMENSKULTUR
DER
DEUTSCHEN
BAHN
AG
6.
KAPITEL:
DAS
HELLENISTISCH-EUDAEMONISTISCHE
FORTSCHRITTSMODELL
-
GENESE
UND
WESEN
.
165
6.1
SELBSTVERORTUNG
IN
DER
(WIRTSCHAFTS-)
WISSENSCHAFTLICHEN
LANDSCHAFT
.
166
6.2
SINNMODELLE
AUF
DEM
WEG
ZUM
FORTSCHRITTSMODELL
.
173
6.3
PHILOSOPHISCHE
ANREGUNGEN
ZUM
SINNMODELL
.
180
6.4
DAS
HELLENISTISCH-EUDAEMONISTISCHE
FORTSCHRITTSMODELL
.
189
7.
KAPITEL:
EVOLUTIONAERE
RATIONALITAET
.
199
7.1
UEBERWINDUNG
EINER
EINSEITIG
OEKONOMISCHEN
RATIONALITAET
.
200
7.2
GEMAESSIGTER
VOLUNTARISMUS
.
211
7.3
EVOLUTIONAERE
RATIONALITAET
UND
POSTMODERNE
.
214
9
VI
PERSPEKTIVEN
FUER
DIE
UNTERNEHMENSKULTUR
DER
DEUTSCHEN
BAHN
AG
8.
KAPITEL:
DER
"KULTURZUG
'EUDAEMONISTISCHER
DIENSTLEISTER'"
ALS
IDEAL
FUER
DIE
UNTERNEHMENSKULTUR
DER
DEUTSCHEN
BAHN
AG
.
221
8.1
DAS
DESIGN
DES
"KULTURZUGS
'EUDAEMONISTISCHER
DIENSTLEISTER'"
.
222
8.2
DIE
MITARBEITER-EBENE
.
226
8.3
DIE
EIGENTUEMER-EBENE
.
.
234
8.4
DIE
GESELLSCHAFTS-EBENE
.
241
8.5
DIE
FUNKTIONALE
QUALITAET
.
247
8.6
DAS
IDEALE
POLARITAETSPROFIL
DES
"KULTURZUGS
'EUDAEMONISTISCHER
DIENSTLEISTER'"
.
255
9.
KAPITEL:
DIE
UNTERNEHMENSKULTUR
DER
DEUTSCHEN
BAHN
AG
-
IDEALBILD
VERSUS
REALITAET
.
259
9.1
DAS
REALE
PROFIL
DER
MITARBEITER-EBENE
.
260
9.2
DAS
REALE
PROFIL
DER
EIGENTUEMER-EBENE
.
267
9.3
DAS
REALE
PROFIL
DER
GESELLSCHAFTS-EBENE
.
274
9.4
DAS
REALE
PROFIL
DER
FUNKTIONALEN
QUALITAET
.
284
10.
KAPITEL:
VON
DER
REALITAET
ZUM
IDEAL
-
WEICHENSTELLUNGEN
FUER
DIE
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
DER
DEUTSCHEN
BAHN
AG
.
293
10.1
UEBER
DIE
PROBLEMATIK
KONKRETER
ANREGUNGEN
.
294
10.2
ANREGUNGEN
AUF
MITARBEITER-EBENE
.
297
10.3
ANREGUNGEN
AUF
EIGENTUEMER-EBENE
.
302
10.4
ANREGUNGEN
AUF
GESELLSCHAFTS-EBENE
.
307
10.5
ANREGUNGEN
FUER
DEN
UNTERNEHMENSKULTUR-WANDEL
.
310
ABKUERZUNGEN
.
315
LITERATUR
.
317
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Hofmaier, Markus 1965- |
author_GND | (DE-588)121440028 |
author_facet | Hofmaier, Markus 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Hofmaier, Markus 1965- |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012884851 |
classification_rvk | QR 820 |
classification_tum | WIR 940f WIR 530f |
ctrlnum | (OCoLC)845360307 (DE-599)BVBBV012884851 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012884851</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020131</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991123s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957577192</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631358229</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 98.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-35822-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845360307</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012884851</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)142085:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 940f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 530f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmaier, Markus</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121440028</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von der Behörde zum eudämonistischen Dienstleister</subfield><subfield code="b">Perspektiven für die Unternehmenskultur-Entwicklung der Deutschen Bahn AG</subfield><subfield code="c">Markus Hofmaier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">2558</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Bahn AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)3020305-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131484-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Bahn AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)3020305-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131484-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2558</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2558</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008771063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012884851 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:48:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3631358229 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008771063 |
oclc_num | 845360307 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-945 DE-M49 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-12 DE-945 DE-M49 DE-BY-TUM |
physical | 352 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Hofmaier, Markus 1965- Verfasser (DE-588)121440028 aut Von der Behörde zum eudämonistischen Dienstleister Perspektiven für die Unternehmenskultur-Entwicklung der Deutschen Bahn AG Markus Hofmaier Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2000 352 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 2558 Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1999 Deutsche Bahn AG (DE-588)3020305-3 gnd rswk-swf Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsche Bahn AG (DE-588)3020305-3 b Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2558 (DE-604)BV000001798 2558 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008771063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hofmaier, Markus 1965- Von der Behörde zum eudämonistischen Dienstleister Perspektiven für die Unternehmenskultur-Entwicklung der Deutschen Bahn AG Europäische Hochschulschriften Deutsche Bahn AG (DE-588)3020305-3 gnd Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)3020305-3 (DE-588)4131484-0 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Von der Behörde zum eudämonistischen Dienstleister Perspektiven für die Unternehmenskultur-Entwicklung der Deutschen Bahn AG |
title_auth | Von der Behörde zum eudämonistischen Dienstleister Perspektiven für die Unternehmenskultur-Entwicklung der Deutschen Bahn AG |
title_exact_search | Von der Behörde zum eudämonistischen Dienstleister Perspektiven für die Unternehmenskultur-Entwicklung der Deutschen Bahn AG |
title_full | Von der Behörde zum eudämonistischen Dienstleister Perspektiven für die Unternehmenskultur-Entwicklung der Deutschen Bahn AG Markus Hofmaier |
title_fullStr | Von der Behörde zum eudämonistischen Dienstleister Perspektiven für die Unternehmenskultur-Entwicklung der Deutschen Bahn AG Markus Hofmaier |
title_full_unstemmed | Von der Behörde zum eudämonistischen Dienstleister Perspektiven für die Unternehmenskultur-Entwicklung der Deutschen Bahn AG Markus Hofmaier |
title_short | Von der Behörde zum eudämonistischen Dienstleister |
title_sort | von der behorde zum eudamonistischen dienstleister perspektiven fur die unternehmenskultur entwicklung der deutschen bahn ag |
title_sub | Perspektiven für die Unternehmenskultur-Entwicklung der Deutschen Bahn AG |
topic | Deutsche Bahn AG (DE-588)3020305-3 gnd Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Deutsche Bahn AG Unternehmenskultur Geschichte Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008771063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT hofmaiermarkus vonderbehordezumeudamonistischendienstleisterperspektivenfurdieunternehmenskulturentwicklungderdeutschenbahnag |