Tätigkeitsfeld Datenschutzbeauftragter: organisatorische Merkmale, rechtliche Aspekte, konkrete Lösungsansätze
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frechen
Datakontext
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 272 - 279 |
Beschreibung: | 339 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3895771651 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012879696 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000426 | ||
007 | t | ||
008 | 991116s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95782646X |2 DE-101 | |
020 | |a 3895771651 |c kart. : DM 89.00, EUR 45.50, sfr 89.00, S 686.00 |9 3-89577-165-1 | ||
035 | |a (OCoLC)44936838 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012879696 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a PZ 4500 |0 (DE-625)141180: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Haaz, Heiko |e Verfasser |0 (DE-588)121623998 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tätigkeitsfeld Datenschutzbeauftragter |b organisatorische Merkmale, rechtliche Aspekte, konkrete Lösungsansätze |c Heiko Haaz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frechen |b Datakontext |c 2000 | |
300 | |a 339 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 272 - 279 | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tätigkeitsmerkmal |0 (DE-588)4058884-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutzbeauftragter |0 (DE-588)4148877-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Datenschutzbeauftragter |0 (DE-588)4148877-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tätigkeitsmerkmal |0 (DE-588)4058884-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Datenschutzbeauftragter |0 (DE-588)4148877-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Datenschutzbeauftragter |0 (DE-588)4148877-5 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008767281&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008767281 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127566056914944 |
---|---|
adam_text | Tätigkeitsfeld
Datenschutzbeauftragter
Organisatorische Merkmale
Rechtliche Aspekte
Konkrete Lösungsansätze
1 EINFÜHRUNG 10
2 GRUNDLEGENDE BEGRIFFE UND BESTIMMUNGSFAKTOREN 13
2.1 Abgrenzungen und Begriffsdefinitionen 13
2.1.1 Allgemeine begriffliche Definitionen 13
2.1.2 Datenschutz 16
2.1.2.1 Definition des Begriffes Datenschutz 16
2.1.2.2 Personenbezogene Daten 17
2.1.2.3 Die Entwicklung der allgemeinen Datenschutzgesetzgebung 18
2.1.3 Datensicherheit 20
2.1.4 Datensicherung 22
2.1.5 Datenschutz versus Datensicherheit 23
2.2 Der Datenschutzbeauftragte 24
2.2.1 Bestellung eines Datenschutzbeauftragten 24
2.2.2 Aufgabenstellung. 28
2.2.3 Ausübungsformen 28
2.2.4 Organisatorische Eingliederung 35
2.2.5 Arbeitsrechtliche Stellung 36
2.2.6 Grundsätze der Berufsausübung 39
3 DAS TÄTIGKEITSFELD EINES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN IM
WANDEL 41
3.1 Die Gesetze 41
3.1.1 Das Bundesdatenschutzgesetz. 42
3.1.1.1 Allgemeines 42
3.1.1.2 Aufbau und Geltungsbereich des BDSG 44
3.1.1.3 Die Novellierung von 1991 47
3.1.1.4 Unzulänglichkeiten des heutigen BDSG 50
3.12 Die EU-Datenschutzrichtlinie 51
3.1.2.1 Ziel, Aufbau und Geltungsbereich der Richtlinie 51
3.1.2.2 Voraussichtliche Auswirkungen auf die Tätigkeit des
Datenschutzbeauftragten 56
3.13 Die neuen Jele-Gesetze 59
2
3.1.3.1 Allgemeines 59
3.1.3.2 Telekommunikationsgesetz (TKG) 60
3.1.3.3 Telekommunikationsdienstunternehmen Datenschutzverordnung
(TDSV) 71
3.1.3.4 Teledienstegesetz (TDG) / Teledienstdatenschutzgesetz (TDDSG). 73
3.1.4 Weiterführende Rechtsvorschriften I Verordnungen 77
3.2 AUFGABEN UND ANFORDERUNGEN AN EINEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN 81
3.2.1 Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten 81
3.2.1.1 Allgemeines 81
3.2.1.2 Überwachung bei der Führung von Übersichten 85
3.2.1.3 Überwachung der ordnungsgemäßen Anwendung der
DV-Prog ramme 91
3.2.1.4 Beratende Mitwirkung bei der Auswahl der in der Daten¬
verarbeitung tätigen Personen : 92
3.2.1.5 Bekanntgabe der Vorschriften an die in der Datenverarbeitung
tätigen Personen und deren Schulung 95
3.2.1.6 Verpflichtung auf das Datengeheimnis im Sinne des § 5 BDSG 99
3.2.1.7 Beratung über technische und organisatorische Maßnahmen 101
3.2.1.8 Erarbeitung und Pflege eines Datenschutz-Handbuches 102
3.2.1.9 Kontrolle und Wahrung der Rechte Betroffener 104
3.2.1.10 Aus- und Weiterbildung des Datenschutzbeauftragten 107
3.2.1.11 Erstellen eines Tätigkeitsberichtes 109
3.2.2 Anforderungen an den Datenschutzbeauftragten
gemäß § 36 Abs. 2 BDSG 110
3.2.2.1 Gesetzestext und Erläuterungen zum § 36 Abs. 2 BDSG 110
3.2.2.2 Fachkunde 113
3.2.2.2.1 Kenntnisse 113
3.2.2.2.1.1 Juristische Kenntnisse 113
3.2.2.2.1.2 Umfassende betriebliche Kenntnisse 128
3.2.2.2.1.3 Betriebswirtschaftliche Kenntnisse 134
3.2.2.2.1.4 DV/IV-Kenntnisse 137
3.2.2.2.2 Fähigkeiten / Eigenschaften 151
3.2.2.3 Zuverlässigkeit 152
3.3 Aktuelle Trends in der Datenverarbeitung mit entscheidenden
Auswirkungen für den Datenschutzbeauftragten 154
3.3.1 Die Vernetzung 1SS
3.3.1.1 Entwicklung der Vernetzung 155
3.3.1.2 Risiken für den Datenschutz in Netzen 155
3.3.1.3 Sicherheitskonzepte für Vernetzungen 160
3
3.3.1.5 Auswirkungen auf die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten 163
3.3.2 Das Outsourcing 164
3.3.2.1 Begriffsabgrenzung 164
3.3.2.2 Formen des Outsourcing 165
3.3.2.2.1 Processing Service 165
3.3.2.2.2 Professional Service 165
3.3.2.2.3 Systemintegration 166
3.3.2.2.4 Facilities Management (FM) 166
3.3.2.2.5 System Management (SM) 167
3.3.2.3 Sicherheitsprobleme beim Outsourcing 168
3.3.2.3.1 Allgemeines 168
3.3.2.3.2 Sicherheitsproblematik 170
3.3.2.3.2.1 Infrastruktur 170
3.3.2.3.2.2 Hardware 172
3.3.2.3.2.3 Datenträger 173
3.3.2.3.2.4 Paperware 173
3.3.2.3.2.5 Software 174
3.3.2.3.2.6 Anwendungsdaten 175
3.3.2.3.2.7 Kommunikation 176
3.3.2.3.2.8 Personen 176
3.3.2.3.3 Vertragliche Absicherung der Sicherheitsproblematik 177
3.3.2.4 Auswirkungen auf die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten 179
3.3.3 Das Downsizing 180
3.3.3.1 Begrifflichkeiten 180
3.3.3.2 Aufgaben und Ziele des Downsizing 181
3.3.3.3 Betrachtung der Sicherheitsproblematik beim Downsizing 182
3.3.3.4 Auswirkungen auf die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten 183
3.3.4 Konkrete Trends und Entwicklungen (Bsp.: Krankenhaus) 183
4 DV-REVISOR ALS ANGRENZENDES TÄTIGKEITSFELD ZUM
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN 185
4.1 Allgemeines zur Revision 185
4.1.1 Abgrenzung des Begriffes Revision 185
4.1.2 Der Spezialbereich der DV-Revision 186
4.1.3 Einordnung der Revision in das Unternehmen 187
4.2 Aufgaben des DV-Revisors 188
4.2.1 Allgemeine Entwicklung. 188
4.2.2 Prüfungen 189
4.2.3 Beratungen 193
4.2.4 Sonderaufgaben 194
4
4.3 Anforderungen an den DV-Revisor 195
4.3.1 Kenntnisse 195
4.3.2 Fähigkeiten/Eigenschaften 198
4.4 Der Beziehungszusammenhang zwischen Revision und betrieblichem
Datenschutzbeauftragten 198
5 AUFGABEN UND NOTWENDIGE KENNTNISSTÄNDE EINES
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN AM BEISPIEL KRANKENHAUS 203
5.1 Wirkungsbereich und daraus abgeleitet Kenntnisstände des
Datenschutzbeauftragten 203
5.1.1 Das Krankenhaus 203
5.1.2 Kenntnisstande 208
5.2 Anwendung des Gesetzes (Beispiel I.) 214
5.2.1 Gewährleistung der Umsetzung der technischen und organisatorischen
Maßnahmen zum Datenschutz 214
5.2.1.1 Allgemeines 214
5.2.1.2 Zugangskontrolle ® 215
5.2.1.3 Datenträgerkontrolle ® 217
5.2.1.4 Speicherkontrolle (5 219
5.2.1.5 Benutzerkontrolle ® 222
5.2.1.6 Zugriffskontrolle® 224
5.2.1.7 Übermittlungskontrolle © 226
5.2.1.8 Eingabekontrolle© 227
5.2.1.9 Auftragskontrolle® 229
5.2.1.10 Transportkontrolle ® 232
5.2.1.11 Organisationskontrolle® 233
5.2.1.12 Überblick über die notwendigen Kenntnisse 234
5.2.2 Zusammenfassende Ergebnisse 243
5.3 Datenschutzrevision der Patientenaufnahme (Beispiel II.) 245
5.3.1 Fachkunde des Datenschutzbeauftragten zur Erfüllung dieser Aufgabe 245
5.3.1.1 Die Patientenaufnahme 245
5.3.1.1.1 Allgemeines 245
5.3.1.1.2 Patientenaufnahmen 249
5.3.1.2 Fachkundige Datenschutz-Revision; Notwendige Kenntnisse 251
5.3.1.2.1 Der Aufnahmevorgang (A) 251
5.3.1.2.2 Der Aufnahmeplatz (B) 256
5.3.1.2.3 Verwaltung der Patientendaten (C) 257
5.3.1.2.3.1 Archive 258
5.3.1.2.3.2 Rechte des Patienten 259
5
5.3.1.3 Zusammenfassende Betrachtung der Kenntnisstände des
Datenschutzbeauftragten 259
5.3.2 Zusammenfassende Ergebnisse 265
6 RESÜMEE 267
ANHANG 1 280
1 TEILZIFFER 5 DER GRUNDSÄTZE ORDNUNGSGEMÄSER
DV-GESTÜTZTER BUCHFÜHRUNGSSYSTEME 281
2 BELEHRUNG ZUM DATENSCHUTZ FÜR DIE BESCHÄFTIGTEN DER
KRANKENHAUS GMBH 285
3 § 11 BDSG VERARBEITUNG ODER NUTZUNG VON
PERSONENBEZOGENEN DATEN IM AUFTRAG 292
4 CHECKLISTEN ZUR SORGFÄLTIGEN AUSWAHL VON DV-
DIENSTLEISTERN 294
5 AUSZUG AUS DEM KATALOG VON SICHERHEITSANFORDERUNGEN
NACH § 87 TELEKOMMUNIKATIONSGESETZ (TKG) 302
ANHANG 11 FÜR DIE PRAKTISCHE ARBEIT IM KRANKENHAUS 316
1. CHECKLISTE DER KENNTNISSTÄNDE 317
2. SPEZIALPROBLEME 326
2.1 Erheben und Speichern von Patientendaten 327
2.2 Übermittlung von Patientendaten 328
2.3 Nutzung von Patientendaten 332
2.5 Besondere Regelungen für die Auftragsdatenverarbeitung 339
6
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Verhältnis von Datenschutz, Datensicherheit und Datensicherung ... 23
Abbildung 2: Bestellungsurkunde zum Datenschutzbeauftragten 27
Abbildung 3: Verdeutlichung der Zielrichtung des BDSG 44
Abbildung4 : Der Aufbau des BDSG (1) 44
Abbildung 5 : Der Aufbau des BDSG (2) 45
Abbildung 6: Der Aufbau des BDSG (3) 46
Abbildung 7: Die Tele-Gesetze 60
Abbildung 8: Schichten der Telekommunikationsgesetzgebung 62
Abbildung 9: Berufsordnung der Ärztekammer Berlin 78
Abbildung 10: Auszug aus einem Gerateverzeichnis 89
Abbildung 11: Dateibeschreibung 90
Abbildung 12: Allgemeiner Hinweis zur Personalauswahl 94
Abbildung 13: Beispiel für eine Schulungsstruktur 98
Abbildung 14: Verpflichtungserklärung 100
Abbildung 15: Auskunft an den Betroffenen 105
Abbildung 16: Prozentualer Vergleich hauptamtlicher und nebenamtlicher
Datenschutzbeauftragter 111
Abbildung 17: Formale Struktur 130
Abbildung 18: Informelle Struktur 131
Abbildung 19: Überblick über das Krankenhaus 205
Abbildung 20: § 9 BDSG mit Anlage 215
Abbildung 21: Umsetzung und Problembereiche der Zugangskontrolle 216
Abbildung 22: Umsetzung und Problembereiche der Datenträgerkontrolle 218
Abbildung 23: Umsetzung und Problembereich der Speicherkontrolle 220
Abbildung 24: Regelungen zum korrekten Pauwortgebrauch 221
Abbildung 25: Umsetzung und Problembereich der Benutzerkontrolle 222
Abbildung 26: Umsetzung und Problembereich der Zugriffskontrolle 224
Abbildung 27: Umsetzung und Problembereich der Übermittlungskontrolle 226
Abbildung 28: Umsetzung und Problembereich der Eingabekontrolle 228
Abbildung 29: Umsetzung und Problembereich der Auftragskontrolle 229
Abbildung 30: Umsetzung und Problembereich der Transportkontrolle 232
Abbildung 31: Das Verhältnismäuigkeitsprinzip 234
Abbildung 32: Patientenaufnahme 249
Abbildung 33: Eingabemasken der Patientendatenerhebung 252
7
Tabel len verzeich nis
Tabelle 1: Hauptamtlicher oder nebenamtlicher in der Praxis 29
Tabelle 2: Vorteile / Nachteile eines hauptamtlichen Datenschutzbeauftragten 29
Tabelle 3: Vorteile / Nachteile eines nebenamtlichen Datenschutzbeauftragten 31
Tabelle 4: Vorteile / Nachteile eines externen Datenschutzbeauftragten 33
Tabelle 5 : Gegenüberstellung : EU-Datenschutzrichtlinie und BDSG 56
Tabelle 6 : Synopse der Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten 83
Tabelle 7 : Gliederung eines Datenschutz-Handbuches 103
Tabelle 8: Grundlagen des BDSG für den in privatwirtschaftlichen Institutionen
tätigen Datenschutzbeauftragten 116
Tabelle 9: Grundlagen des BDSG für den in öffentlichen Institutionen tätigen
Datenschutzbeauftragter 117
Tabelle 10: Weiterführende Rechtsvorschriften im privatwirtschaftlichen Bereich 120
Tabelle 11: Weiterführende Rechtsvorschriften im öffentlichen Bereich 123
Tabelle 12: Weiterführende Rechtsvorschriften im behördlichen Bereich 125
Tabelle 13: Zusammenfassung der juristischen Kenntnisse 128
Tabelle 14: Umfassende betriebliche Kenntnisse 134
Tabelle 15: Betriebswirtschaftliche Kenntnisse 137
Tabelle 16: Technische Kenntnisse 138
Tabelle 17: Systemsoftwarekenntnisse 141
Tabelle 18: Anwendungssoftwarekenntnisse 146
Tabelle 19: Zusammenfassung der DV Kenntnisse 151
Tabelle 20: Zusammenfassung der Zuständigkeiten beim Outsourcing 179
Tabelle 21: Spezifische Kenntnisstände des in einem Krankenhaus tätigen
Datenschutzbeauftragten 211
Tabelle 22: Zuweisung der Kenntnisse zu den technischen und organisatorischen
MAßNAHMEN GEMÄa Anlage § 9 BDSG 238
Tabelle 23: Auszug aus den Aufbewahrungsfristen 248
Tabelle 24: Zusammenfassende Kenntnisstande des Datenschutzbeauftragten zur
Datenschutzrevision der Patientenaufnahme 263
|
any_adam_object | 1 |
author | Haaz, Heiko |
author_GND | (DE-588)121623998 |
author_facet | Haaz, Heiko |
author_role | aut |
author_sort | Haaz, Heiko |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012879696 |
classification_rvk | PZ 4500 PZ 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)44936838 (DE-599)BVBBV012879696 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02063nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012879696</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991116s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95782646X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895771651</subfield><subfield code="c">kart. : DM 89.00, EUR 45.50, sfr 89.00, S 686.00</subfield><subfield code="9">3-89577-165-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)44936838</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012879696</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141180:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haaz, Heiko</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121623998</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tätigkeitsfeld Datenschutzbeauftragter</subfield><subfield code="b">organisatorische Merkmale, rechtliche Aspekte, konkrete Lösungsansätze</subfield><subfield code="c">Heiko Haaz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frechen</subfield><subfield code="b">Datakontext</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">339 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 272 - 279</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tätigkeitsmerkmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058884-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutzbeauftragter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148877-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Datenschutzbeauftragter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148877-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tätigkeitsmerkmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058884-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Datenschutzbeauftragter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148877-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Datenschutzbeauftragter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148877-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008767281&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008767281</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012879696 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:35:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3895771651 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008767281 |
oclc_num | 44936838 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 339 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Datakontext |
record_format | marc |
spelling | Haaz, Heiko Verfasser (DE-588)121623998 aut Tätigkeitsfeld Datenschutzbeauftragter organisatorische Merkmale, rechtliche Aspekte, konkrete Lösungsansätze Heiko Haaz 1. Aufl. Frechen Datakontext 2000 339 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 272 - 279 Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Tätigkeitsmerkmal (DE-588)4058884-1 gnd rswk-swf Datenschutzbeauftragter (DE-588)4148877-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Datenschutzbeauftragter (DE-588)4148877-5 s Tätigkeitsmerkmal (DE-588)4058884-1 s DE-604 Recht (DE-588)4048737-4 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g 1\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008767281&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Haaz, Heiko Tätigkeitsfeld Datenschutzbeauftragter organisatorische Merkmale, rechtliche Aspekte, konkrete Lösungsansätze Recht (DE-588)4048737-4 gnd Tätigkeitsmerkmal (DE-588)4058884-1 gnd Datenschutzbeauftragter (DE-588)4148877-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4058884-1 (DE-588)4148877-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Tätigkeitsfeld Datenschutzbeauftragter organisatorische Merkmale, rechtliche Aspekte, konkrete Lösungsansätze |
title_auth | Tätigkeitsfeld Datenschutzbeauftragter organisatorische Merkmale, rechtliche Aspekte, konkrete Lösungsansätze |
title_exact_search | Tätigkeitsfeld Datenschutzbeauftragter organisatorische Merkmale, rechtliche Aspekte, konkrete Lösungsansätze |
title_full | Tätigkeitsfeld Datenschutzbeauftragter organisatorische Merkmale, rechtliche Aspekte, konkrete Lösungsansätze Heiko Haaz |
title_fullStr | Tätigkeitsfeld Datenschutzbeauftragter organisatorische Merkmale, rechtliche Aspekte, konkrete Lösungsansätze Heiko Haaz |
title_full_unstemmed | Tätigkeitsfeld Datenschutzbeauftragter organisatorische Merkmale, rechtliche Aspekte, konkrete Lösungsansätze Heiko Haaz |
title_short | Tätigkeitsfeld Datenschutzbeauftragter |
title_sort | tatigkeitsfeld datenschutzbeauftragter organisatorische merkmale rechtliche aspekte konkrete losungsansatze |
title_sub | organisatorische Merkmale, rechtliche Aspekte, konkrete Lösungsansätze |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Tätigkeitsmerkmal (DE-588)4058884-1 gnd Datenschutzbeauftragter (DE-588)4148877-5 gnd |
topic_facet | Recht Tätigkeitsmerkmal Datenschutzbeauftragter Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008767281&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haazheiko tatigkeitsfelddatenschutzbeauftragterorganisatorischemerkmalerechtlicheaspektekonkretelosungsansatze |