Überleben durch Flexibilität: berufliche Bildung und Existenzsicherung im informellen Sektor - untersucht am Beispiel von Metro Manila
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt (Main)
IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation
1999
|
Schriftenreihe: | Internationale Beiträge zu Kindheit, Jugend, Arbeit und Bildung
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 443 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3889394817 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012879405 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150420 | ||
007 | t | ||
008 | 991116s1999 gw ab|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957801378 |2 DE-101 | |
020 | |a 3889394817 |c brosch. : DM 79.80, sfr 79.80, S 583.00 |9 3-88939-481-7 | ||
035 | |a (OCoLC)44936807 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012879405 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a DL 4009 |0 (DE-625)19672:770 |2 rvk | ||
084 | |a DV 2635 |0 (DE-625)20185: |2 rvk | ||
084 | |a QG 850 |0 (DE-625)141523: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Specht, Gunnar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Überleben durch Flexibilität |b berufliche Bildung und Existenzsicherung im informellen Sektor - untersucht am Beispiel von Metro Manila |c Gunnar Specht |
264 | 1 | |a Frankfurt (Main) |b IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation |c 1999 | |
300 | |a 443 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internationale Beiträge zu Kindheit, Jugend, Arbeit und Bildung |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 7 | |a Berufsausbildung |2 fes | |
650 | 7 | |a Schattenwirtschaft |2 fes | |
650 | 7 | |a Wirtschaftliche Situation |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Schattenwirtschaft |0 (DE-588)4052105-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Manila |2 fes | |
651 | 7 | |a Philippinen |2 fes | |
651 | 7 | |a Manila |0 (DE-588)4037344-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Manila |0 (DE-588)4037344-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schattenwirtschaft |0 (DE-588)4052105-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Internationale Beiträge zu Kindheit, Jugend, Arbeit und Bildung |v 2 |w (DE-604)BV012126024 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008767055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008767055 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807683456170196992 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
DER
HERAUSGEBER
.
8
MOTIVATION
UND
DANK
.
10
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
12
TABELLENVERZEICHNIS
.
14
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
15
1.
EINLEITUNG
.
17
2.
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
.
31
2.1.
DER
INFORMELLE
SEKTOR
ALS
OEKONOMISCHER
UND
SOZIALER
UEBERLEBENSRAUM
.
31
2.1.1.
DAS
KONZEPT
DES
INFORMELLEN
SEKTORS:
HAUPTAUSSAGEN
UND
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG
.
31
2.1.2.
DIE
ENTWICKLUNGSPOLITISCHE
DISKUSSION
UEBER
ABHAENGIGKEIT
UND
AUTONOMIE
.
41
2.1.3.
MARKTINTEGRATION
ALS
VORAUSSETZUNG
DES
UEBERLEBENS
.
48
2.1.4.
DIE
SOZIALE DIMENSION
DES
INFORMELLEN
SEKTORS
.
54
2.2.
DER
ZUSAMMENHANG
VON
EXISTENZSICHERUNG
UND
UNTERNEHMERISCHEM
ERFOLG
.
60
2.2.1.
SOZIALE
UND
OEKONOMISCHE
ASPEKTE
DER
EXISTENZSICHERUNG
.
60
2.2.2.
UNTERNEHMERISCHE
AKTIVITAETEN
IM
INFORMELLEN
SEKTOR
.
63
2.2.3.
WESENTLICHE
KOMPONENTEN
DES
UNTERNEHMERISCHEN
ERFOLGS
.
67
2.3.
DIE
BEDEUTUNG
INDIVIDUELLER
HANDLUNGSKOMPETENZ
FUER
DIE
EXISTENZSICHERUNG
.
71
2.3.1.
DER
KOMPETENZBEGRIFF
IM
KONTEXT SOZIALEN
HANDELNS
.
71
2.3.2.
RELEVANTE
TEILKOMPETENZEN
UND
MOEGLICHE
FORMEN
FUER
DEREN
ERWERB
.
78
2.3.3.
KOMPETENZERWERB
IM
SPANNUNGSFELD
WIRTSCHAFTLICHER
ENTWICKLUNG
UND
SOZIALER
TRANSFORMATION
.
88
3.
NATIONALE
RAHMENBEDINGUNGEN
IN
DEN
PHILIPPINEN
.
97
3.1.
HISTORISCHE
UND
KULTURELLE
ENTWICKLUNG
DER
PHILIPPINISCHEN
GESELLSCHAFTSSTRUKTUR
.
97
3.1.1.
STRUKTUR
DER
TRADITIONELLEN
KLEINBAEUERLICHEN
GESELLSCHAFT
.
101
3.1.2.
ZYKLISCHES WELTBILD UND
VOLKSGLAUBE
.
104
3.1.3.
DIE
FAMILIE
ALS
WICHTIGSTE
GESELLSCHAFTLICHE
INSTITUTION
.
107
3.1.4.
KONFLIKTFREIE
GESTALTUNG ZWISCHENMENSCHLICHER
BEZIEHUNGEN
.
110
3.2.
GRUNDZUEGE
DES
PHILIPPINISCHEN
BILDUNGSSYSTEMS
.
114
3.2.1.
MERKMALE
UND PROBLEME
DER
FORMALEN
SCHULBILDUNG
.
115
3.2.2.
STRUKTURELLE
SCHWAECHEN
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG
.
123
3.3.
DIE
WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG
DER
PHILIPPINEN
AUF
DEM
WEG
ZUR
INDUSTRIENATION
.
131
3.3.1.
VERFEHLTE
STRATEGIEN
UND
KORRUPTION:
WIRTSCHAFTSPOLITIK VON
DER
UNABHAENGIGKEIT
BIS
ZUM
ENDE
DER
MARCOS-DIKTATUR
.
132
3.3.2.
ANSAETZE
POLITISCHER
UND
WIRTSCHAFTLICHER
KONSOLIDIERUNG:
DIE
REFORMPOLITIK
NACH
1986
.
139
3.4.
BESCHAEFTIGUNGSKRISE
UND
ARMUT
SOWIE
DEREN
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
INFORMELLEN
SEKTOR
.
147
3.4.1.
GRUNDDATEN
ZUR
BESCHAEFTIGUNGSENTWICKLUNG
.
148
3.4.2.
VERBREITUNG
DER
ARMUT:
EIN
GRAVIERENDES
UND
BISHER
UNGELOESTES
PROBLEM
.
155
3.4.3.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
EXISTENZBEDINGUNGEN
DES
INFORMELLEN
SEKTORS
.
162
4.
EMPIRISCHER
TEIL:
BEFRAGUNG
AUSGEWAEHLTER
KLEINUNTERNEHMER
.
173
4.1.
METHODIK
UND
VORGEHENSWEISE
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
173
4.2.
UNTERSUCHUNGSREGION
UND
BRANCHENAUSWAHL
.
180
4.2.1.
BESCHREIBUNG UND
EINGRENZUNG
DER
UNTERSUCHUNGSREGION
.
180
4.2.2.
AUSWAHL
DER
ZU
UNTERSUCHENDEN
BRANCHEN
.
186
4.2.3.
AKTUELLE PROBLEME
DER
VERTREIBUNG
.
189
4.3.
LERN
UND
ARBEITSBIOGRAPHIE
DER
BEFRAGTEN
KLEINUNTEMEHMER
.
191
4.3.1.
DATEN
ZUR
PERSON
.
191
4.3.2.
ALLGEMEINE
SCHULBILDUNG
.
196
4.3.3.
FORMALE BERUFSAUSBILDUNG
UND
BETRIEBLICHES
LERNEN
.
199
4.3.4.
ARBEITSBIOGRAPHIE
.
207
4.3.5.
FORMEN
DES
KOMPETENZERWERBS
UNTERSCHIEDEN
NACH
TEILKOMPETENZEN
.
215
4.3.6.
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
UND
ERWERB
SOZIALER
KOMPETENZEN
.
224
4.3.7.
AKTUELLER
AUS
UND
WEITERBILDUNGSBEDARF
.
244
4.4.
STRUKTURELLE
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
UNTERSUCHTEN
KLEINUNTEMEHMEN
.
249
4.4.1.
SPEKTRUM
DER
ANGEBOTENEN
PRODUKTE
UND
DIENSTLEISTUNGEN
.
250
4.4.2.
STUKTUR
DES
ABSATZMARKTES
.
254
4.4.3.
RECHTLICHER
STATUS
UND
SOZIALE
ABSICHERUNG
.
259
4.4.4.
ALLGEMEINE
DATEN
ZUR
UNTEMEHMENSSTRUKTUR
.
266
4.4.5.
UNTEMEHMENSTYPOLOGIE
.278
4.5.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
ANALYSE
DER
KLEINUNTEMEHMEN
.
280
4.5.1.
DIE
OEKONOMISCHE
EINHEIT
VON
HAUSHALT
UND
BETRIEB
.
283
4.5.2.
WESENTLICHE
MERKMALE
DER
KAPITAL
UND
VERMOEGENSSTRUKTUR
.
290
4.5.3.
EINFLUSS
DER
KOSTENSTRUKTUR
AUF
DIE
LIQUIDITAET
.
299
4.5.4.
UNTERNEHMERISCHE AUFGABEN
UND
IHRE
INNERBETRIEBLICHE
UMSETZUNG
.
308
4.6.
LEBENSENTWURF
UND
TAETIGKEIT
DER
KLEINUNTEMEHMER
IM
SOZIALEN
KONTEXT
.
325
4.6.1.
LEBENSZIELE
UND
MOTIVE
DER
EXISTENZGRUENDUNG
.
326
4.6.2.
AUSSAGEN
ZUR
EINKOMMENSSITUATION
.330
4.6.3.
SELBSTEINSCHAETZUNG
DER
MIT
DER
EXISTENZSICHERUNG
VERBUNDENEN
PROBLEME
.
333
4.6.4.
GESTALTUNG
DER
GESCHAEFTSGRUNDSAETZE
.336
4.6.5.
DIE
ROLLE VON
FAMILIE
UND
NACHBARSCHAFT
.
346
5.
ERGEBNISSE
UND
KONSEQUENZEN
.
353
5.1.
DER
INFORMELLE
SEKTOR:
EINE
KULTURELL
UND
SOZIAL
EINGEBETTETE
ALTEMATIVOEKONOMIE
.
354
5.1.1.
DIE
BEDEUTUNG
SOZIALER
BEZIEHUNGEN
FUER
DIE
EXISTENZSICHERUNG
.
355
5.1.2.
GRENZEN
DES
WACHSTUMS
.
363
5.2.
OEKONOMISCHE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
ERFOLGREICHE
EXISTENZSICHERUNG
.
373
5.2.1.
WESENTLICHE
ERFOLGSFAKTOREN
DER
EXISTENZSICHERUNG
AUS
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
SICHT
.
374
5.2.2.
BEDEUTUNG
DER
LERN- UND
ARBEITSBIOGRAPHIE
FIIR
DEN
ERWERB
UNTERNEHMERISCHER
KOMPETENZ
.
378
5.2.3.
KRITERIEN
FIIR
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
BILDUNGSMASSNAHMEN
.389
5.3.
GRUNDLEGENDE
PROBLEME
UND
ENTWICKLUNGSPOLITISCHE
KONSEQUENZEN
.
398
5.3.1.
ERWEITERUNG
DER
ALLGEMEINEN
UND
BERUFLICHEN
BILDUNGSMASSNAHMEN
.
399
5.3.2.
VERAENDERUNGEN
DER
RECHTLICHEN
UND
INFRASTRUKTURELLEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
405
5.3.3.
FOERDERPROGRAMME
ZUR
UNTERSTUETZUNG
BESTEHENDER
SELBSTHILFEAKTIVITAETEN
.
407
6.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.413
LITERATURVERZEICHNIS
.425 |
any_adam_object | 1 |
author | Specht, Gunnar |
author_facet | Specht, Gunnar |
author_role | aut |
author_sort | Specht, Gunnar |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012879405 |
classification_rvk | DL 4009 DV 2635 QG 850 |
ctrlnum | (OCoLC)44936807 (DE-599)BVBBV012879405 |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012879405</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150420</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991116s1999 gw ab|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957801378</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3889394817</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 79.80, sfr 79.80, S 583.00</subfield><subfield code="9">3-88939-481-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)44936807</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012879405</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4009</subfield><subfield code="0">(DE-625)19672:770</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DV 2635</subfield><subfield code="0">(DE-625)20185:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)141523:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Specht, Gunnar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Überleben durch Flexibilität</subfield><subfield code="b">berufliche Bildung und Existenzsicherung im informellen Sektor - untersucht am Beispiel von Metro Manila</subfield><subfield code="c">Gunnar Specht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt (Main)</subfield><subfield code="b">IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">443 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Beiträge zu Kindheit, Jugend, Arbeit und Bildung</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schattenwirtschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftliche Situation</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schattenwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052105-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Manila</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Philippinen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Manila</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037344-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Manila</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037344-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schattenwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052105-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationale Beiträge zu Kindheit, Jugend, Arbeit und Bildung</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012126024</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008767055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008767055</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Manila fes Philippinen fes Manila (DE-588)4037344-7 gnd |
geographic_facet | Manila Philippinen |
id | DE-604.BV012879405 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:34:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3889394817 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008767055 |
oclc_num | 44936807 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-83 DE-11 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-739 DE-83 DE-11 DE-Bo133 |
physical | 443 S. Ill., Kt. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation |
record_format | marc |
series | Internationale Beiträge zu Kindheit, Jugend, Arbeit und Bildung |
series2 | Internationale Beiträge zu Kindheit, Jugend, Arbeit und Bildung |
spelling | Specht, Gunnar Verfasser aut Überleben durch Flexibilität berufliche Bildung und Existenzsicherung im informellen Sektor - untersucht am Beispiel von Metro Manila Gunnar Specht Frankfurt (Main) IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation 1999 443 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internationale Beiträge zu Kindheit, Jugend, Arbeit und Bildung 2 Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1998 Berufsausbildung fes Schattenwirtschaft fes Wirtschaftliche Situation fes Schattenwirtschaft (DE-588)4052105-9 gnd rswk-swf Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd rswk-swf Manila fes Philippinen fes Manila (DE-588)4037344-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Manila (DE-588)4037344-7 g Berufsbildung (DE-588)4069342-9 s Schattenwirtschaft (DE-588)4052105-9 s DE-604 Internationale Beiträge zu Kindheit, Jugend, Arbeit und Bildung 2 (DE-604)BV012126024 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008767055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Specht, Gunnar Überleben durch Flexibilität berufliche Bildung und Existenzsicherung im informellen Sektor - untersucht am Beispiel von Metro Manila Internationale Beiträge zu Kindheit, Jugend, Arbeit und Bildung Berufsausbildung fes Schattenwirtschaft fes Wirtschaftliche Situation fes Schattenwirtschaft (DE-588)4052105-9 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4052105-9 (DE-588)4069342-9 (DE-588)4037344-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Überleben durch Flexibilität berufliche Bildung und Existenzsicherung im informellen Sektor - untersucht am Beispiel von Metro Manila |
title_auth | Überleben durch Flexibilität berufliche Bildung und Existenzsicherung im informellen Sektor - untersucht am Beispiel von Metro Manila |
title_exact_search | Überleben durch Flexibilität berufliche Bildung und Existenzsicherung im informellen Sektor - untersucht am Beispiel von Metro Manila |
title_full | Überleben durch Flexibilität berufliche Bildung und Existenzsicherung im informellen Sektor - untersucht am Beispiel von Metro Manila Gunnar Specht |
title_fullStr | Überleben durch Flexibilität berufliche Bildung und Existenzsicherung im informellen Sektor - untersucht am Beispiel von Metro Manila Gunnar Specht |
title_full_unstemmed | Überleben durch Flexibilität berufliche Bildung und Existenzsicherung im informellen Sektor - untersucht am Beispiel von Metro Manila Gunnar Specht |
title_short | Überleben durch Flexibilität |
title_sort | uberleben durch flexibilitat berufliche bildung und existenzsicherung im informellen sektor untersucht am beispiel von metro manila |
title_sub | berufliche Bildung und Existenzsicherung im informellen Sektor - untersucht am Beispiel von Metro Manila |
topic | Berufsausbildung fes Schattenwirtschaft fes Wirtschaftliche Situation fes Schattenwirtschaft (DE-588)4052105-9 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd |
topic_facet | Berufsausbildung Schattenwirtschaft Wirtschaftliche Situation Berufsbildung Manila Philippinen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008767055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012126024 |
work_keys_str_mv | AT spechtgunnar uberlebendurchflexibilitatberuflichebildungundexistenzsicherungiminformellensektoruntersuchtambeispielvonmetromanila |