Internationale ETG-Tage '99: Vorträge der ETG-Fachtagungen und des Jungingenieur-Forums am 2./3. November 1999 in München
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
VDE-Verl.
1999
|
Schriftenreihe: | Energietechnische Gesellschaft <Deutschland>: ETG-Fachbericht
79 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 543 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3800725029 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012867246 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060619 | ||
007 | t | ||
008 | 991119s1999 ad|| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3800725029 |9 3-8007-2502-9 | ||
035 | |a (OCoLC)45343438 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012867246 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a ZN 8100 |0 (DE-625)157584: |2 rvk | ||
084 | |a ELT 800f |2 stub | ||
110 | 2 | |a Energietechnische Gesellschaft (Deutschland) |e Verfasser |0 (DE-588)2117441-6 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationale ETG-Tage '99 |b Vorträge der ETG-Fachtagungen und des Jungingenieur-Forums am 2./3. November 1999 in München |c Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) ... . Wiss. Gesamtleitung: W. Boeck |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b VDE-Verl. |c 1999 | |
300 | |a 543 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Energietechnische Gesellschaft <Deutschland>: ETG-Fachbericht |v 79 | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrische Energietechnik |0 (DE-588)4113411-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1999 |z München |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektrische Energietechnik |0 (DE-588)4113411-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Boeck, W. |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Energietechnische Gesellschaft <Deutschland>: ETG-Fachbericht |v 79 |w (DE-604)BV008287330 |9 79 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung TU Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008756604&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008756604 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127550114365440 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Plenarveranstaltung
Mit der ETG in eine neue Zeit Ausblick und Rückblick auf 25 Jahre ETG .............11
H.-J. Haubrich, RWTH Aachen, Vorsitzender der ETG
Energietechnik der Zukunft - Herausforderungen, neue Technologien, Trends.........15
J. Vetter, Siemens AG, Erlangen
„Strom Europa unter Hochspannung - Energietechnik zwischen Markt und Politik .....23
K. Forster, Bayernwerk, München
ETG-Fachtagung 1
Liberalisierte Märkte, Konsequenzen für die Einsatz-
und Betriebsoptimierung in der Energieerzeugung
Wissenschaftliche Tagungsleitung: D. Karweina, MFH, Hagen
1. Themengruppe: Stromhandel im liberalisierten Markt
Diskussionsleiter: M. Süßmann, EnBW, Stuttgart
Rahmenbedingungen des Netzes für Stromhandel..............................29
M. Müller, PreussenElektra, Hannover
Bedeutung und Aufbau des Energiehandels in einem integrierten Energieunternehmen . . 33
J. Dennersmann, VEW Energie AG, Dortmund
Perspektiven für den Stromhandel und Risikomanagement in Deutschland ...........41
Th. Seitz, McKinsey & Company, Houston/USA, Th. Vahlenkamp, McKinsey & Company, Düsseldorf
Entwicklungsstand der deutschen Strombörse .................................45
H. Rudolph, RWE Energie AG, Essen
Optimierungsaufgaben und Risikomanagement in Systemen für den Energiehandel .... 47
B.
Zielonka, PSI
AG, Aschaffenburg, Sabine Messner,
IRM
GmbH, Wien
Erfahrungen im freien Stromhandel .........................................55
T. Zipperling,
VASA
Energie GmbH & Co. KG, Hamburg
5
2. Themengruppe: Strategien und Lösungen
Diskussionsleiter: D. Karweina, MFH, Hagen
Teil 1: Strategien
Anforderungen an die Planung, Prognose und Optimierung in Energiedienstleistungs¬
unternehmen ..........................................................63
J. Versiege, T. G. Werner, Bergische Universität Wuppertal
Leistungs- und Arbeitsprognosen bei loser Kundenbindung in liberalisierten
Energiemärkten ........................................................73
H. Röllinger,
SOPTÍM
GmbH, Aachen
Querverbundoptimierung unter Beachtung von Angeboten im Spotmarkt.............79
S. W. Illerhaus, Bergische Universität Wuppertal
Energiemanagement eines Regionalversorgers ................................89
B. Hinrichs, G. Haury, J. Süssle, EnergieDienst GmbH, Rheinfelden
Neue Anforderungen an die Prozeß- und Betriebsführung im Kraftwerk..............93
K. Schippers, 0.
Surges,
RWE Energie AG, Essen
Strategien und Lösungen
Diskussionsleiter: J. Versiege, Bergische Universität Wuppertal
Teil 2: Lösungen
Prozeßleittechnik und Betriebsführung......................................107
T. Tütken,
ABB
Utility Automation, Mannheim, U. Roben, Siemens KWU, Erlangen
Höhere Wettbewerbsfähigkeit durch Steigerung des Automatisierungsgrades
im HKW Tiefstack......................................................117
K. Krüger,
ABB
Mannheim, D. Lühr,
HEW
Hamburg
Praktische Erfahrungen mit Kraftwerks-Optimierungssystemen...................127
J. Kern, KETEK Engineering GmbH, Ratingen
Einsatzoptimierung verschiedener Energieerzeugungssysteme ein einem
kommunalen Versorgungsunternehmen (am Beispiel Stadtwerke Weimar)...........137
F. Scherschmidt, Stadtwerke Weimar
ETG-Fachtagung 2
Versorgungsqualität
Wissenschaftliche Tagungsleitung: D. Povh, Siemens AG, Erlangen
Versorgungsqualität im internationalen Vergleich..............................147
K. Engels, Dr.
Ing.
Α.
Montebaur, RWTH Aachen
Bewertung der Versorgungsqualität im Wettbewerb............................159
A. Sorg, W. Wellßow, Forschungsgemeinschaft für Hochspannungs- und Hochstromtechnik e.
V.,
Mannheim, M. Zdrallek, Universität GH Siegen,
H.-J. Koglin, M. Schwan, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Optimale Störungsbeseitigungsstrategien zur Erfüllung kundenspezifischer
Zuverlässigkeitsanforderungen in Mittelspannungsnetzen........................169
S. Rolauffs, A. Kox, RWTH, Aachen, H. Zeuschel, Energieversorgung Oberfranken AG, Bayreuth
Bedeutung der Spannungsqualität im Strommarkt.............................179
K.-H. Weck, W. Wellßow, FGH, Mannheim
Verbesserung der Versorgungsqualität - Betriebserfahrungen....................189
J. Jungbauer, Siemens AG, Nürnberg
Innovative Lösungen zur Sicherstellung der Versorgungsqualität..................197
D. Westermann,
A. John, ABB
Hochspannungstechnik AG, Zürich,
R. Pfister,
J. Guay, ABB
Industrie AG, Turgi, Schweiz
Kundenspezifische Spannungsqualität im liberalisierten Strommarkt...............205
P. Birkner,
Lech
Elektrizitätswerke AG, Augsburg
Aktive Filter in Hochspannungsanwendungen.................................215
G. Vaupel, FH Hamburg, L. Hügelschäfer, Siemens AG, Erlangen
ETG-Fachtagung 3
Netzplanung und Netzführung
Wissenschaftliche Tagungsleitung: W. Brandes, VEW Energie AG, Dortmund
Modelle für Bilanzausgleich und Abrechnung in europäischen Strommärkten ........225
W. Fritz, RWTH Aachen
Kostenmäßige Bewertung von kurzfristigen Durchleitungen in großen
Übertragungsnetzen....................................................231
H. H. Wilfert, Dr.
rer. nat. J.
Fischer, Fraunhofer Institut, Dresden
Anforderungen an die Netzsicherheitsanalyse im europäischen Wettbewerb .........241
J. Schwarz, DVG, Heidelberg, F. Selmayr, Bayernwerk, Karlsfeld,
W. Graf, RWE Energie AG, Brauweiler
Verbundstabilität nach dem Synchronanschluß der Elektrizitätsversorgungs¬
unternehmen von Bulgarien und Rumänien an den UCPTE/CENTREL-Verbund........251
J. Schwarz, DVG, Heidelberg, P. Hoiss, Bayernwerk,
A. Menze,
Preussen
Elektra
Engineering GmbH, Gelsenkirchen, M.
Losing,
H. Breulmann,
RWE Energie, Essen,
U. Bachmann, VEAG, Berlin, Glausinger, U. Zimmermann, DVG, Heidelberg
Phase
Shifters in an Efficient
Power
Ful Control
Method
........................259
Th. M. Papazoglou,
TEI
of Heraklion, Greece
Netzplanung mit dezentralem Batteriespeicher ...............................263
Z.
Styczynski, Universität
Magdeburg,
К.
Herlender,
TH
Wroclaw,
H. Dominik, EVB Gevelsberg
7
Neuartige effiziente Hochtemperatur-Supraleiter-Schwungenergie-Speicher .........271
H.-J. Gutt, Universität Stuttgart, R. Koch, Universität Karlsruhe
Sekundärtechnik im veränderten Umfeld - Dezentrale Automatisierung erleichtert
Deregulierung.........................................................281
B. W. Nießing, Siemens AG, Nürnberg, H. Wienold, Isar-Amper-Werke AG, München
Die neue Hauptschaltleitung der DB Energie GmbH ............................291
S. Orzeszko, DB Energie GmbH, Frankfurt/Main
Bahstromumrichter Karlsfeld
(BUKA)
lOO-MW-Umrichter zur Erhöhung
der Zuverlässigkeit der Bahnstromversorgung in Süddeutschland .................301
V.
Fister, Bayernwerk Hochspannungsnetz GmbH, Bamberg, D. Lönard, Adtranz, Frankfurt/Main
Statische Umrichter für effiziente und bedarfsgerechte Energieversorgung..........309
H.-Ch.
Dont, P.
Kamp,
D.
Retzmann, F.-J. Unterlass, Siemens AG, Erlangen
Anwendung von Mittelspannungs-Gleichstrom-Übertragung (MGÜ)
im deregulierten Markt..................................................319
H.
Kruška,
С.
Nietsch,
M.
Weinhold, Siemens AG, Erlangen
Gasisolierte Übertragungsleitungen - eine Übertragungstechnik
für das 21ste Jahrhundert...............................................329
H. Koch, Siemens AG, Erlangen
ETG-Fachtagung 4
Prüfung und Diagnostik von Betriebsmitteln und Komponenten
Wissenschaftliche Tagungsleitung:
С
Neumann, RWE Energie AG, Essen
Themengruppe 1
Kabeldiagnose und Kabelprüftechnik
Diagnoseverfahren für Verteilkabel und Bedeutung für die Versorgungs¬
zuverlässigkeit ........................................................341
N. van Schaik, E. F. Steennis,
KEMA
T&D Power, Arnheim, K.-H. Weck, FGH, Mannheim,
M. Zdrallek, Universität GH Siegen
Einsatz dielektrischer Diagnosemethoden zur Bewertung des Alterungszustandes
von Mittelspannungskabeln...............................................351
M. Sturm, R.
Maak,
R. Porzel,
TU Ilmenau
Mobile Resonanzprüfanlage für HS-VPE-Kabelanlagen..........................357
S. Pöhler,
PIRELLI
Kabel und Systeme GmbH & Co. KG, Berlin
Themengruppe 2
Transformator-Diagnose
Kombinierte Verfahren zur Zustandserkennung der Isolierung
von Leistungstransformatoren ............................................361
P. Werle,
V.
Wasserberg, H.
Borsi,
E. Gockenbach,
Universität Hannover
Beurteilung des Zustandes von Transformatoren mit der Übertragungsfunktion.......371
J. Christian, K. Feser, Universität Stuttgart, U. Sundermann, RWE Energie AG, Essen
Themengruppe 3
Zustandserfassung und -bewertung von Schaltgeräten und -anlagen
Praktische Erfahrungen bei UHF-Teilentladungsmessungen mit unkonventionellen
Sensoren an gasisolierten Schaltanlagen....................................379
A. Breuer, 0. Rudolph,
ABB
Calor
Emag Schaltanlagen AG, Mannheim
Intelligente Schaltgeräte zur Zustandserfassung und Diagnose
mittels serieller Kommunikation...........................................387
D. Gebhardt, A. Schiemann, Aistom Energietechnik GmbH, Kassel,
P. Kirchesch, Aistom,
Villeurbanne Cedex,
Frankreich
Zustandsbewertung gasisolierter Schaltanlagen als integraler Bestandteil
moderner Leittechnik...................................................401
U. Katschinski, W. Olszewski, U. Schichler, A. Ostermeier, Siemens AG, Berlin
Rechnergestützte Instandhaltungsplanung von Betriebsmitteln
der Elektrischen Energieversorgung........................................411
G. Balzer, M.
Brandi, TU
Darmstadt,
A. Strnad, EnBW,
Stuttgart,
0. Schmitt,
ABB
Calor Emag
Schaltanlagen AG, Mannheim
Themengruppe 4
Zustandserfassung und -bewertung von Bauteilen und Komponenten
Entwicklung eines Monitoring-Systems zur On-Line-Überwachung von MO-Ableitern ... 421
T. Klein, W. Köhler, K. Feser, Universität Stuttgart, R. Bebensee, RWE Energie AG, Essen,
W. Schmidt,
ABB
Hochspannungstechnik Wettingen, Schweiz
Erfassung des Zustandes elektrischer Verbindungen und Bestimmung
ihrer Restnutzungsdauer ................................................427
J. Kindersberger, H. Löbl, TU Dresden, R.-D. Rogler, THTA-Ing.-Büro, Rogler & Optiz, Dresden
ETG-Fachtagung 5
Linearantriebe im industriellen Einsatz
Wissenschaftliche Tagungsleitung: G. Pfaff, Uni Erlangen-Nürnberg, Erlangen
Linearantriebe für den industriellen Einsatz, Stand der Technik,
Entwicklungstendenzen .................................................439
G. Henneberger, RWTH, Aachen
Lineare Direktantriebe - Neue Möglichkeiten im Werkzeugmaschinenbau...........449
B. Schnurr, Rexroth, S. Winkler, Indramat, Lohr a. Main
Einsatz von Linearantrieben zur Herstellung von Konturenwirkware................461
K. Greubel, Siemens AG, Bad Neustadt, F. Heibig, Cetex Chemnitzer
Textilmaschinenentwicklung GmbH, G. Heinemann,
W. Papiernik,
Siemens AG, Erlangen
Antriebssysteme mit elektrischen Linearmotoren für die Logistik und den Transport
von schweren Lasten ...................................................471
H.-J. Wehner,
R. L
Wolf, Baumüller Nürnberg GmbH, Nürnberg
Linearantriebe für den vollautomatischen Containerumschlag der Zukunft...........479
R. Bauer, K.-P. Franke, Noell Stahl- und Maschinenbau GmbH, Würzburg
Linear Drives
of Industry
Applications in Japan ...............................485
H. Ohsaki,
University of
Tokyo, Japan
Elektrische Linearmotoren - ihre Anwendung.................................491
P.-K. Budig, EAAT GmbH, Chemnitz
Gesteuerter Linearantrieb für viele simultan bewegte Objekte....................499
J. Breil, G. Oedl, B. Sieber, Brückner Maschinenbau GmbH, Siegsdorf
Ein sphärischer Linearmotor als Direktantrieb eines optischen Infrarotteleskops......507
M. Anders, MACCON GmbH, München, E.-Ch. Andresen, A. Binder, TU Darmstadt
ETG-Jungingenieur-Forum
Dr.-Ing. J. Schneider,
ABB
AG Mannheim,
stellvertretender Vorsitzender der ETG, Gesamtleitung des Forums
Vorträge zum Projektmanagement
Leitung: H. Wienold, Isar-Amperwerke AG,
Dachau,
Vertreter der VDE-Jungingenieure in der ETG
Anforderungen an ein modernes Projektmanagement für die Abwicklung
von Kraftwerksprojekten.................................................517
R. Präger, Fichtner GmbH & Co. KG, Stuttgart
Dieser Beitrag lag zum Druckbeginn nicht vor
Einführung eines Funk-Rundsteuersystems...................................519
M. Eibl, Isar-Amperwerke AG, München
Management komplexer Hochspannungsgleichstromübertragungs (HGÜ)-Projekte .... 525
M. Wohlmuth, Siemens AG, Erlangen
Management von Großprojekten Airports als technische und wirtschaftliche
Gesamtsysteme .......................................................531
A. Stepken,
ABB Airport
Technologies GmbH, Mannheim
Aus den Positionspapieren der ETG
Energietechnik mit Herausforderungen .....................................535
10
|
any_adam_object | 1 |
author_corporate | Energietechnische Gesellschaft (Deutschland) |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Energietechnische Gesellschaft (Deutschland) |
author_sort | Energietechnische Gesellschaft (Deutschland) |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012867246 |
classification_rvk | ZN 8100 |
classification_tum | ELT 800f |
ctrlnum | (OCoLC)45343438 (DE-599)BVBBV012867246 |
discipline | Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01741nam a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012867246</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060619 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991119s1999 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800725029</subfield><subfield code="9">3-8007-2502-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45343438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012867246</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)157584:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 800f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Energietechnische Gesellschaft (Deutschland)</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117441-6</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale ETG-Tage '99</subfield><subfield code="b">Vorträge der ETG-Fachtagungen und des Jungingenieur-Forums am 2./3. November 1999 in München</subfield><subfield code="c">Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) ... . Wiss. Gesamtleitung: W. Boeck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">VDE-Verl.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">543 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Energietechnische Gesellschaft <Deutschland>: ETG-Fachbericht</subfield><subfield code="v">79</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrische Energietechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113411-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1999</subfield><subfield code="z">München</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Energietechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113411-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boeck, W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Energietechnische Gesellschaft <Deutschland>: ETG-Fachbericht</subfield><subfield code="v">79</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008287330</subfield><subfield code="9">79</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung TU Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008756604&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008756604</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1999 München gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1999 München |
id | DE-604.BV012867246 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:35:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2117441-6 |
isbn | 3800725029 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008756604 |
oclc_num | 45343438 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 |
physical | 543 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | VDE-Verl. |
record_format | marc |
series | Energietechnische Gesellschaft <Deutschland>: ETG-Fachbericht |
series2 | Energietechnische Gesellschaft <Deutschland>: ETG-Fachbericht |
spelling | Energietechnische Gesellschaft (Deutschland) Verfasser (DE-588)2117441-6 aut Internationale ETG-Tage '99 Vorträge der ETG-Fachtagungen und des Jungingenieur-Forums am 2./3. November 1999 in München Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) ... . Wiss. Gesamtleitung: W. Boeck Berlin [u.a.] VDE-Verl. 1999 543 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Energietechnische Gesellschaft <Deutschland>: ETG-Fachbericht 79 Elektrische Energietechnik (DE-588)4113411-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1999 München gnd-content Elektrische Energietechnik (DE-588)4113411-4 s DE-604 Boeck, W. Sonstige oth Energietechnische Gesellschaft <Deutschland>: ETG-Fachbericht 79 (DE-604)BV008287330 79 Digitalisierung TU Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008756604&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Internationale ETG-Tage '99 Vorträge der ETG-Fachtagungen und des Jungingenieur-Forums am 2./3. November 1999 in München Energietechnische Gesellschaft <Deutschland>: ETG-Fachbericht Elektrische Energietechnik (DE-588)4113411-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113411-4 (DE-588)1071861417 |
title | Internationale ETG-Tage '99 Vorträge der ETG-Fachtagungen und des Jungingenieur-Forums am 2./3. November 1999 in München |
title_auth | Internationale ETG-Tage '99 Vorträge der ETG-Fachtagungen und des Jungingenieur-Forums am 2./3. November 1999 in München |
title_exact_search | Internationale ETG-Tage '99 Vorträge der ETG-Fachtagungen und des Jungingenieur-Forums am 2./3. November 1999 in München |
title_full | Internationale ETG-Tage '99 Vorträge der ETG-Fachtagungen und des Jungingenieur-Forums am 2./3. November 1999 in München Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) ... . Wiss. Gesamtleitung: W. Boeck |
title_fullStr | Internationale ETG-Tage '99 Vorträge der ETG-Fachtagungen und des Jungingenieur-Forums am 2./3. November 1999 in München Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) ... . Wiss. Gesamtleitung: W. Boeck |
title_full_unstemmed | Internationale ETG-Tage '99 Vorträge der ETG-Fachtagungen und des Jungingenieur-Forums am 2./3. November 1999 in München Veranst.: Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG) ... . Wiss. Gesamtleitung: W. Boeck |
title_short | Internationale ETG-Tage '99 |
title_sort | internationale etg tage 99 vortrage der etg fachtagungen und des jungingenieur forums am 2 3 november 1999 in munchen |
title_sub | Vorträge der ETG-Fachtagungen und des Jungingenieur-Forums am 2./3. November 1999 in München |
topic | Elektrische Energietechnik (DE-588)4113411-4 gnd |
topic_facet | Elektrische Energietechnik Konferenzschrift 1999 München |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008756604&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008287330 |
work_keys_str_mv | AT energietechnischegesellschaftdeutschland internationaleetgtage99vortragederetgfachtagungenunddesjungingenieurforumsam23november1999inmunchen AT boeckw internationaleetgtage99vortragederetgfachtagungenunddesjungingenieurforumsam23november1999inmunchen |