Ganzheitliches Informationsmanagement: 2 Entwicklungsmanagement
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
2000
|
Ausgabe: | 3., unwesentlich veränd. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 556 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3486253123 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012867204 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020812 | ||
007 | t | ||
008 | 991119s2000 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958102937 |2 DE-101 | |
020 | |a 3486253123 |9 3-486-25312-3 | ||
035 | |a (OCoLC)174376424 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012867204 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-861 |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-525 |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Biethahn, Jörg |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)120056097 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ganzheitliches Informationsmanagement |n 2 |p Entwicklungsmanagement |c von Jörg Biethahn, Harry Mucksch und Walter Ruf |
250 | |a 3., unwesentlich veränd. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 2000 | |
300 | |a XXII, 556 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Mucksch, Harry |e Verfasser |0 (DE-588)170643786 |4 aut | |
700 | 1 | |a Ruf, Walter |e Verfasser |0 (DE-588)170773345 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV002308911 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008756568&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008756568 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127550058790912 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. und 3. Auflage V
Abbildungsverzeichnis Xu
Abkürzungsverzeichnis , XVIII
1 Einführung in die Entwicklung ganzheitlicher Informationssysteme 1
1.1 Bedeutung des Entwicklungsmanagements für das ganzheitliche
Informationsmanagement 2
1.2 Ziele und Begriffe des Entwicklungsmanagements 4
1.3 Aufgaben des Entwicklungsmanagements 9
2 Datenmanagement - Voraussetzung des Entwicklungsmanagements 12
2.1 Begriff und Bedeutung des Datenmanagements 13
2.2 Aufgaben und Funktionen des Datenmanagements 27
2.2.1 Datenarchitektur und Datenanalyse 28
2.2.2 Datenbankdesign 30
2.2.3 Datenbankbetrieb 31
2.2.4 Copy- und Extraktmanagement 32
2.2.5 Benutzerservice 32
2.3 Grundlagen der logischen Daten- und Datenbankorganisation 34
2.3.1 Logische Dateneinheiten 35
2.3.2 Strukturen in Datensätzen 37
2.3.3 Die logische Organisation von Dateien 40
2.3.4 Logische Strukturen zur Verknüpfung von Datenobjekten 41
2.3.5 Suchbegriffe und logische Zugriffspfade 47
2.4 Vorgehen bei der Konstruktion und Modellierung eines betrieblichen
Datensystems 49
2.4.1 Grundlegende Begriffe 50
2.4.2 Datenbankmodelle, ihre Entwicklung und Bedeutung 52
2.4.2.1 Datenbankmodelle der 1. Generation 54
2.4.2.2 Die 2. Datenbankgeneration: Das relationale
Datenbankmodell 57
2.4.2.3 Die Entwicklung abstrakter, semantischer Datenmodelle 59
2.4.2.4 Höhere Datenbankmodelle 74
2.4.3 Entwicklung des von Ausprägungen des Zielsystems unabhängigen
konzeptionellen Datenbankschemas 93
2.4.4 Umsetzung in das relationale Datenbankmodell 100
2.4.5 Logisches Design von Anwendungen 115
2.5 Physische Datenorganisation - DV-technische Voraussetzung für die
Funktion »Datenbankdesign« 118
VII
Inhaltsverzeichnis
2.5.1 Physische Speicherstrukturen 118
2.5.1.1 Verfahren der Adressierung 119
2.5.1.2 Verfahren zur Speicherung 120
2.5.3 Suchverfahren 126
2.5.3.1 Suchen mittels Algorithmen 127
2.5.3.2 Suchen durch Adressberechnung 131
2.5.3.3 Suchen mittels Adressverkettung 136
2.5.3.4 Suchen über Inhaltsverzeichnisse 143
2.5.4 Dateiorganisationsformen 155
2.5.4.1 Dateiorganisationsformen ohne Sekundärdaten 155
2.5.4.2 Dateiorganisationsformen mit Sekundärdaten 157
2.5.5 Komprimierungstechniken 168
2.6 Datenbanksysteme und Datenbankverwaltung 172
2.6.1 Forderungen und Ziele bei der Gestaltung eines Datenbanksystems ....173
2.6.2 Architekturen von Datenbanksystemen 182
2.6.3 Datenbankverwaltung und -betrieb 187
2.6.3.1 Datendefinition und -manipulation in einem
Datenbanksystem 188
2.6.3.2 Gewährleistung der Datenintegrität 190
2.6.3.3 Mechanismen zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften.... 196
2.7 Weitergehende Ansätze der Datenhaltung und -Verwaltung 198
2.7.1 Erweiterte Datenbankmodelle 199
2.7.1.1 Objektorientierte Datenbanksysteme 199
2.7.1.2 Aktive Datenbanksysteme 202
2.7.2 Erweiterte Systemarchitekturen 205
2.7.2.1 Client/Server-Datenbanken 208
2.7.2.2 Mehrrechner- und verteilte Datenbanksysteme 210
2.7.3 Ausgewählte Anwendungsbereiche 217
2.7.4 Das Data Warehouse-Konzept 218
2.7.4.1 Charakteristika einer Data Warehouse-basierten
betrieblichen Informationsversorgung 219
2.7.4.2 Idealtypische Architektur 224
2.7.4.3 Komponenten eines Data Warehouses 227
2.8 Systeme zur Dokumentation und Verwaltung von Meta-Daten 234
2.8.1 Bedeutung von Meta-Daten für die Informationsverarbeitung 235
2.8.2 Werkzeuge zur Beschreibung von Meta-Daten 238
2.8.2.1 Data Directories 239
2.8.2.2 Data Dictionaries 239
2.8.2.3 Repositories 256
3 Sichten der Softwareentwicklung 261
3.1 Die historischen Sichten auf ganzheitliche Informationssysteme 261
3.2 Datenorientierte Softwareentwicklung 264
3.3 Funktionsorientierte Softwareentwicklung 265
3.4 Prozeßorientierte Software-Entwicklung 269
vm
Inhaltsverzeichnis
3.5 Organisationsorientierte Software-Entwicklung 280
3.6 Objektorientierte Softwareentwicklung 284
3.6.1 Begriffliche Grundlagen 285
3.6.2 Modelle zur Abbildung der Realität 291
3.6.3 Vorgehensmodell 293
3.6.4 Vergleichende Darstellung ausgewählter objektorientierter
Entwurfsmethoden 297
3.7 Herleitung der ganzheitlichen Softwareentwicklung 298
4 Sichtenübergreifende Prinzipien und Vorgehensweisen der Softwareentwicklung ..302
4.1 Prinzipien der Softwareentwicklung 302
4.1.1 Allgemeine Prinzipien 302
4.1.1.1 Prinzip der Datenunabhängigkeit 303
4.1.1.2 Prinzip der Standardisierung 303
4.1.1.3 Prinzip der Abstraktion 308
4.1.1.4 Prinzip der Hierarchisierung 318
4.1.1.5 Prinzip der Modularisierung (inkl. Objekte) 319
4.1.1.6 Weitere Grundsätze 325
4.1.2 Prinzipien zur Problem- und Systemspezifikation 325
4.1.2.1 Prinzip der Vollständigkeit 326
4.1.2.2 Prinzip der Intersubjektivität 326
4.1.2.3 Prinzip der Integrierbarkeit 327
4.1.2.4 Prinzip der vollständigen Schnittstellenspezifikation 328
4.1.3 Prinzipien zur Systemkonstruktion und -Implementierung 328
4.1.3.1 Prinzip des Information Hiding (Geheimnisprinzip) und der
Kapselung 329
4.1.3.2 Prinzip der Strukturierung 331
4.1.3.3 Prinzip der linearen Kontrollstrukturen 331
4.1.4 Prinzipien zur Systemverifikation, -einführung und -Wartung 332
4.1.4.1 Prinzip der externen Qualitätssicherung 332
4.1.4.2 Prinzip der frühzeitigen Verifikation 333
4.1.4.3 Prinzip der sukzessiven Systemeinführung 334
4.2 Vorgehensweisen bei der traditionellen Softwareentwicklung 335
4.2.1 Möglichkeiten und Grenzen von Methoden 335
4.2.2 Anforderungen an Methoden der Softwareentwicklung 338
4.2.2.1 Allgemeine phasenunabhängige Anforderungen 338
4.2.2.2 Phasenspezifische Anforderungen 340
4.2.3 Allgemeine Vorgehensweisen 342
4.2.3.1 Die Top-Down-Methode 343
4.2.3.2 Die Bottom-Up-Methode 345
4.2.3.3 Die kombinierte Top-Down/Bottom-Up-Methode 347
4.2.4 Phasenspezifische Vorgehensweisen 348
4.2.4.1 Methoden für die Spezifikation: Structured Analysis (SA) ....348
4.2.4.2 Methoden für die Konstruktion 352
IX
Inhaltsverzeichnis
4.2.4.3 Verfahren der Implementierung: Jackson-Structured-
Programming 367
4.2.5 Phasenübergreifende Vorgehensweisen 374
4.2.5.1 Methoden für die Spezifikation und Konstruktion:
Structured Analysis and Design Technique (SADT) 374
4.2.5.2 Methoden für die Spezifikation, Konstruktion und
Implementierung: Jackson-System-Development (JSD) 380
4.3 Qualitätsmanagement von Software 388
4.3.1 Begriffe zur Qualitätssicherung und Darstellung der
Qualitätsmerkmale 389
4.3.2 Möglichkeiten zur qualitativen Beurteilung von Software 397
4.3.3 Softwaremetriken 400
4.3.4 Maßnahmen zur Qualitätssicherung 403
4.3.4.1 Qualitätssicherung und Entwicklungskosten 403
4.3.4.2 Einzelmaßnahmen 404
4.3.4.3 Maßnahmen bei eingesetzter Software 408
4.3.5 Normen zum Qualitätsmanagement 411
4.3.5.1 Qualitätsmanagement gemäß ISO 8402 412
4.3.5.2 Zertifizierung gemäß ISO 9000 bis 9004 413
5 Vorgehensweise zur Entwicklung ganzheitlicher Informationssysteme 418
5.1 Phase 1: Problemspezifikation (Anforderungsspezifikation) 419
5.1.1 Problemanstoß 420
5.1.2 Zielanalyse 421
5.1.3 Strategische Ausrichtung 422
5.1.4 Systemabgrenzung und Formulierung des Grobsollkonzeptes 423
5.1.5 Erhebung des Istzustands 424
5.1.5.1 Funktionsanalyse (Aufgabenanalyse) 425
5.1.5.2 Inhaltliche Datenanalyse 426
5.1.5.3 Qualitative Datenanalyse 428
5.1.5.4 Schnittstellenanalyse 429
5.1.5.5 Schwachstellenanalyse 430
5.1.6 Herleitung der strategischen Stoßrichtung 431
5.1.7 Wirtschaftlichkeitsbeurteilung und Bestimmung der Anforderungen...431
5.2 Phase 2: Die Systemspezifikation 432
5.2.1 Datenbereitstellungsplanung 434
5.2.2 Informationssystemdesign 434
5.2.3 Kommunikationsnetzdesign 435
5.2.4 Durchführbarkeitsstudie 437
5.2.5 Probleme der Abgrenzung von Systemspezifikation und
Systemkonstruktion 437
5.3 Phase 3: Systemkonstruktion 439
5.3.1 Systemzerlegung 440
5.3.2 Modularisierung 441
5.3.3 Programmfestlegung 442
X
Inhaltsverzeichnis
5.3.4 Programmentwurf 443
5.3.5 Festlegung des Hard- und Softwarebedarfs 444
5.3.6 Dokumentation 445
5.4 Phase 4: Systemimplementierung und -tests 445
5.5 Phase 5: Systemverifikation 446
5.6 Phase 6: Systemeinführung und -Übergabe 447
5.7 Phase 7: Systemwartung 447
6 Fallbeispiel zur ganzheitlichen Software-Entwicklung 448
6.1 Vorbemerkung 448
6.2 Problemspezifikation: Darstellung des Fallbeispiels 449
6.3 Systemspezifikation 460
6.3.1 Datenorientierte Modellierung 460
6.3.2 Funktionsorientierte Modellierung 464
6.3.3 Prozeßorientierte Entwicklung 469
6.3.4 Organisationsorientierte Modellierung 472
6.3.5 Objektorientierte Modellierung 473
6.4 Systemkonstruktion 484
6.4.1 Datensicht 484
6.4.2 Funktionssicht 489
6.4.3 Prozeß- und Organisationssicht 491
6.4.4 Objektorientierte Sicht 495
6.4.5 Hard- und Softwareauswahl auf der Basis des
Kommunikationsnetzdesigns 502
6.5 Systemimplementierung und -test 505
6.6 Systemverifikation 517
6.7 Systemeinführung und -Übergabe 521
6.8 Systemwartung 523
Literaturverzeichnis 525
Stichwortverzeichnis 550
XI
Abbildungsverzeichnis
Bild 1-1: Hilfsmittel des Software-Engineerings 6
Bild 1-2: Entwicklungsschritte der methodischen Hilfsmittel des
Software-Engineerings 9
Bild 2-1: Informationsverdichtung innerhalb der betrieblichen Hierarchie 20
Bild 2-2: Einordnung des Datenmanagements 20
Bild 2-3: Gliederung der Datenorganisation 21
Bild 2-4: Datei- und datenbankorientierter Ansatz 22
Bild 2-5: Komponenten des betrieblichen Informationssystems 23
Bild 2-6: Operationen mit einer Datenbasis 25
Bild 2-7: Datenbankanfrage 25
Bild 2-8: Funktionen und Komponenten des Datenmanagements 29
Bild 2-9: Hierarchischer Aufbau logischer Dateneinheiten 36
Bild 2-10: MITARBEITER-Datensatz in Pascal-Notation 38
Bild 2-11: Normale Segmentierung am Beispiel eines Lieferantensatzes 39
Bild 2-12: Elementarfelder, multiple Felder und Periodengruppen 39
Bild 2-13: Kategorien von Dateien 41
Bild 2-14: Lineare Verknüpfungen am Beispiel einer Mitarbeiterdatei 42
Bild 2-15: Hierarchische Struktur mit unterschiedlichen Dateien der
Funktion Wareneinkauf 44
Bild 2-16: Netzwerkartige Struktur mit unterschiedlichen Dateien der
Funktion Wareneinkauf 45
Bild 2-17: Relationale Struktur: Tupel, Attribute am Beispiel der Relation
LIEFERANT 46
Bild 2-18: Relationale Struktur: Wertemenge, Grad und Ordnung einer
Relation am Beispiel der Relation LIEFERANT 47
Bild 2-19: Operatoren der relationalen Algebra 60
Bild 2-20: Entity-Typ »Kunde« 62
Bild 2-21: Entity-Typ »Kunde« mit Attributen 63
Bild 2-22: Rollenkonzept im ERM 64
Bild 2-23: Zweistelliger Beziehungs-Typ mit Angabe der Kardinalität 64
Bild 2-24: Generalisierung/Spezialisierung auf Datenobjektebene 69
Bild 2-25: Komplexität eines zweistelligen Beziehungs-Typs mit
(min.max)-Notation 70
Bild 2-26: Optionale Attribute im ER-Modell 71
Bild 2-27: Teilstrukturen im ER-Modell und im SER-Modell 75
Bild 2-28: Mächtigkeit und Orthogonalität des relationalen
Datenbankmodells 78
Bild 2-29: Relation PRODUKTGRUPPENDATEN 79
Bild 2-30: Mächtigkeit und Orthogonalität des NF2-Datenbankmodells 79
Bild 2-31: Tabellarische Darstellung der NF2-Relation PRODUKT¬
GRUPPENDATEN 80
Bild 2-32: Baumstruktur der NF2-Relation PRODUKTGRUPPENDATEN ....80
Bild 2-33: Operatoren NEST und DENEST 81
XII
Abbildungsverzeichnis
Bild 2-34: Nestung und Entnestung in tabellarischer Darstellung 82
Bild 2-35: Mächtigkeit und Orthogonalität des eNF2-Datenbankmodells 83
Bild 2-36: Tabellarische Darstellung der eNF2-Relation
PRODUKTGRUPPEN 84
Bild 2-37: Mächtigkeit und Orthogonalität des deduktiven
Datenbankmodells 86
Bild 2-38: Verknüpfungen im deduktiven Datenbankmodell 86
Bild 2-39: Objektorientiertes versus traditionelles Paradigma 88
Bild 2-40: Grobkonzept des Auftragswesens 98
Bild 2-41: Auftragswesen: Datenobjekte und ihre Eigenschaften 99
Bild 2-42: ER-Diagramm: Auftragswesen (Grobentwurf) 100
Bild 2-43: Entwicklung des konzeptionellen Datenbankschemas und
Umsetzung in das relationale Datenbankmodell 101
Bild 2-44: Auftragswesen: Formalisierte, unnormalisierte Relationen 103
Bild 2-45: Normalformen 105
Bild 2-46: Auftragswesen: Unnormalisierte Relation
VERKAUFSAUFTRAG 106
Bild 2-47: Auftragswesen: Relationen in der 1. Normalform 107
Bild 2-48: Funktionale Abhängigkeit 109
Bild 2-49: Voll funktionale Abhängigkeit 110
Bild 2-50: Auftrags wesen: Relationen in der 2. Normalform 111
Bild 2-51: Auftragswesen: Relationen in der 3. Normalform 113
Bild 2-52: Normalisierung:Transitive Abhängigkeit; der Attribut-Menge C
von der Attribut-Menge A 114
Bild 2-53: ER-Diagramm des Auftragswesens mit Datenobjekten in 3. NF ...116
Bild 2-54: Möglichkeiten der Adressierung 120
Bild 2-55: Serielle Speicherung - Beispiel: Mitarbeiterdatei 121
Bild 2-56: Sequentielle Speicherung - Beispiel: Mitarbeiterdatei 122
Bild 2-57: Gestreute Speicherung - Beispiel: Mitarbeiterdatei 123
Bild 2-58: Klassen von Suchverfahren 126
Bild 2-59: Lineares Suchen 128
Bild 2-60: M-Wege Suchen 129
Bild 2-61: Binäres Suchen 130
Bild 2-62: Hash-Funktionen 132
Bild 2-63: Divisions-Rest-Verfahren 133
Bild 2-64: Faltung 134
Bild 2-65: Abschneiden - Beispiel 1 134
Bild 2-66: Abschneiden - Beispiel 2 135
Bild 2-67: Matrix der relativen Häufigkeiten pjj 135
Bild 2-68: Verkettungen - Ausschnitt der Funktion
AUFTRAGSANNAHME 137
Bild 2-69: Lineare Liste 139
Bild 2-70: Einfache Ringkettung I40
Bild 2-71: Next-Prior-Kettung als Ringkettung 141
Bild 2-72: Next- und OWNER-Kettung 141
Bild2-73a: Hierarchiestufen 142
xni
Abbildungsverzeichnis
Bild2-73b: Realisation 142
Bild 2-74: Binärer Wurzelbaum als Suchbaum 144
Bild 2-75: B-Baum 146
Bild 2-76: B*-Baum 147
Bild 2-77: Einstufiger Index 148
Bild 2-78: Haupt- und Nebenindex 149
Bild 2-79: Mehrstufiger Index 150
Bild 2-80: Mehrfacher Index 151
Bild 2-81: Mehrdimensionaler Index 152
Bild 2-82: Deskriptoren in ADABAS C 154
Bild 2-83: Dateiorganisationsformen - Überblick 156
Bild 2-84: ISAM-Dateiorganisation: Aufbau der Indextabelle 158
Bild 2-85: ISAM-Dateiorganisation nach Urladen der Datei - Beispiel
Produktdatei 159
Bild 2-86: ISAM-Dateiorganisation, Situation nach Einfügen - Beispiel
Produktdatei 160
Bild 2-87: Prinzip der VSAM-KSDS-Dateiorganisation - Beispiel
Produktdatei 162
Bild 2-88a: Inverted File Organisation 163
Bild 2-88b: Inverted File Organisation 164
Bild 2-89: Löschen im AVL-Baum 165
Bild 2-90: Aufbau einer B-Baum-Seite 166
Bild 2-91a: B-Baum nach Einfügen der Elemente 21,42, 11, 30 166
Bild 2-91b: B-Baum nach Einfügen des Elements 16 167
Bild 2-91c: B-Baum nach Einfügen der Elemente 36, 8, 25, 4 167
Bild 2-9ld: B-Baum nach Einfügen des Elements 43 167
Bild 2-92: Feldverkürzung 170
Bild 2-93: Aussparen nicht belegter Felder 170
Bild 2-94: Schubladentechnik 171
Bild 2-95: Dateizugriffe zweier betrieblicher Funktionen 174
Bild 2-96: Dateizugriffe auf Basis des File-Konzepts 174
Bild 2-97: Zentralisierung der Dateien 175
Bild 2-98: Komponenten eines Datenbankmanagementsystems 183
Bild 2-99: Vereinfachte Systemarchitektureines DBMS 183
Bild 2-100: Drei-Ebenen-Schema-Architektur 184
Bild 2-101: Fünf-Schichten-Architektur (funktionsorientierte Sicht) 186
Bild 2-102: Client/Server-Architektur mit zentralem Datenbankserver 209
Bild 2-103: Funktionsverteilungen in Client/Server-Architekturen 210
Bild 2-104: Grobklassifikation von Mehrrechner-Datenbanksystemen 211
Bild 2-105: Integrierte versus föderative Mehrrechner-Datenbanksysteme 213
Bild 2-106: Schema-Architektur von verteilten DBS 214
Bild 2-107: Föderative verteilte Datenbank 215
Bild 2-108: Verteilungsarten 216
Bild 2-109: Merkmale operativer und managementunterstützender Systeme ...219
Bild 2-110: Struktur der Hardwarenutzung von operationalen und
managementunterstützenden DV-Systemen 221
XIV
Abbildungsverzeichnis
Bild 2-111: Architektur-Schichten der DW-basierten betrieblichen
Informationsversorgung 225
Bild 2-112: Datengewinnung im Data Warehouse-Konzept 231
Bild 2-113: Einbindung unternehmensexterner Daten in das Data
Warehouse Konzept 233
Bild 3-1: Einfache Fileverarbeitung 262
Bild 3-2: DB-Verarbeitung 263
Bild 3-3: EVA-Prinzip 265
Bild 3-4: Funktionenmodell 268
Bild 3-5: Ebenen des Business Engineering nach H. ÖSTERLE 271
Bild 3-6: ARIS-Architektur 274
Bild 3-7: Darstellungselemente für EPK nach A.W. SCHEER, Teil 1 276
Bild 3-8: Darstellungselemente für EPK nach A.W. SCHEER, Teil 2 277
Bild 3-9: Beispiel einer Angebotskalkulation in EPK-Darstellung 278
Bild 3-10: Beispiel einer Angebotskalkulation in EPK-Darstellung mit
Datenfluß 279
Bild 3-11: Organisations-Daten-Matrix 284
Bild 3-12: Fälle der Vererbung 289
Bild 3-13: Beispiel Spezialisierung - Generalisierung 290
Bild 3-14: Beispiel einer Aggregation 290
Bild 4-1: Verbindlichkeitsgrad bei der Standardisierung 304
Bild 4-2: Beziehung zwischen Benutzermaschine und Basismaschine 309
Bild 4-3: Genereller Modulaufbau zur Bearbeitung einer abstrakten
Datenstruktur 312
Bild 4-4: Hierarchische Strukturen 319
Bild 4-5: Modulstruktur und das Geheimnisprinzip 330
Bild 4-6: Externe Qualitätssicherung 333
Bild 4-7: Maßnahmen zur Qualitätssicherung 333
Bild 4-8: Top-Down-Methode 343
Bild 4-9: Symbole in Datenflußdiagrammen 349
Bild 4-10: Datenflußdiagramm 349
Bild 4-11: Verfeinertes Datenflußdiagramm 351
Bild 4-12: Faktoren der Modulkopplung und Grad der Kopplung 354
Bild 4-13: Gesamtkomplexität 355
Bild 4-14: Spektrum der Kopplungsarten 355
Bild 4-15: Spektrum der Bindungsarten 356
Bild 4-16: Problemstruktur 359
Bild 4-17: Hauptdatenströme (Datenflußgraph) 360
Bild 4-18: Dekomposition des Problems in Module (Strukturgraph) 360
Bild 4-19: Strukturübersicht 362
Bild 4-20: Überblicksdiagramm 363
Bild 4-21: Detaildiagramm 365
Bild 4-22: Strukturelement Reihung (Sequenz), Auswahl (Selektion),
Wiederholung (Iteration) als Jackson-Baumdiagramm, als
Datenstruktur und als Kontrollstruktur 369
Bild 4-23: Ein- und Ausgabedatenstruktur 370
XV
Abbildungsverzeichnis
Bild 4-24: Daten- und Programmstruktur 371
Bild 4-25: Elementaranweisungen 371
Bild 4-26: Programmstruktur mit Elementaranweisungen 372
Bild 4-27: Struktogramm des entwickelten Programms 373
Bild 4-28: SADT-Aktivitätenmodell 376
Bild 4-29: SADT-Modellhierarchie 377
Bild 4-30: SADT-Diagrammbaum 378
Bild 4-31: SADT-Formular 379
Bild 4-32: SADT-Diagramm (Apotheke und Umsystem) 381
Bild 4-33: SADT-Diagramm (Verfeinerung zweiter Kasten) 382
Bild 4-34: Objektstrukturdiagramm »KÜNDE« 385
Bild 4-35: Systemspezifikationsdiagramm »KUNDE« 386
Bild 4-36: Pseudocode des Prozesses »KUNDE-1« 386
Bild 4-37: Systemstrukturdiagramm mit Funktionen 387
Bild 4-38: Systematisierung und Vergleich der Softwarequalitätsmerkmale ..396
Bild 4-39: Hierarchisches Qualitätsmodell zur Softwarequalität 397
Bild 4-40: Regelkreis zu Softwaremetriken 402
Bild 4-41: Begriffe des Qualitätsmanagements nach ISO 8402 413
Bild 5-1: Gegenüberstellung von Daten und Aufgaben 427
Bild 6-1: Organigramm der EuroTaxi GmbH 453
Bild 6-2: Gegenüberstellung der Stärken und Schwächen sowie der
Chancen und Risiken der EuroTaxi GmbH 455
Bild 6-3: Übersicht der Aufgaben und des Informationsbedarfs der
Abteilungen 458
Bild 6-4: Anforderungskatalog ETIS 459
Bild 6-5: ER-Diagramm für den Bereich Buchungsabwicklung und
Fakturierung (Darstellung ohne Attribute) 461
Bild 6-6: Notation des SERM 463
Bild 6-7: SER-Diagramm für den Bereich Buchungsabwicklung und
Fakturierung 464
Bild 6-8: Strukturübersicht für den Unternehmensbereich Vertrieb
Marketing 466
Bild 6-9: DV-technische Strukturübersicht der Funktion »Buchung
durchführen« 467
Bild 6-10: Überblicksdiagramm der Teilfunktion »Buchung durchführen« ....468
Bild 6-11: Prozeßkette »Flugabwicklung« in EPK-Darstellung 469
Bild 6-12: Prozeßkette »Flugabwicklung« in EPK-Darstellung mit
Datenfluß 470
Bild 6-13: Teil-Prozeßkette »Flugbuchung« in EPK-Darstellung 471
Bild 6-14: Zuordnung von Daten und Organisationseinheiten zu
Funktionen 474
Bild 6-15: Objektmodell für den Bereich Flugbuchung und Fakturierung 476
Bild 6-16: Szenarios der Dynamikmodellierung 478
Bild 6-17: Ereignisdiagramme für das Anlegen, Ändern und Stornieren
einer Buchung 479
Bild 6-18: Zustandsdiagramm für die Klasse »regulärer Flug« . ..480
XVI
Abbildungsverzeichnis
Bild 6-19: Funktionenmodell für den Bereich »Fakturierung« 482
Bild 6-20: Natürlichsprachliche Beschreibung der Funktionen 483
Bild 6-21: Ausschnitt des ERM zur Buchungsabwicklung und
Fakturierung 484
Bild 6-22: Unnormalisierte Relation 487
Bild 6-23: Detaildiagramm der Teilfunktion »Buchung durchführen« 490
Bild 6-24: Struktogramm zur Teilfunktion »Buchung durchführen« 490
Bild 6-25: Benutzerberechtigungstabelle für den Zugriff auf Daten und
Funktionen für den Prozeß »Flugabwicklung« 493
Bild 6-26: Trigger zur Freigabe eines Fluges zur Abrechnung 494
Bild 6-27: Klassen mit Attributen und Operationen 497
Bild 6-28: Struktogramm für die Funktion »Berechne RechPos« 498
Bild 6-29: Kontrollfluß für die Klasse »regulärer Flug« 500
Bild 6-30: Entwurf des Kommunikationsnetzdesigns der EuroTaxi GmbH....503
Bild 6-31: Hard- und Software-Bedarf (ohne Entwicklungssoftware) 504
Bild 6-32: Abhängigkeitsbeziehungen der Relationen des Teilsystems
»Buchung und Fakturierung« 506
Bild 6-33: Beispieldaten Relation »Buchung« 509
Bild 6-34: Beispieldaten Relation »Flug« 509
Bild 6-35: Beispieldaten Relation »Flug_Flugstrecke« 509
Bild 6-36: Beispieldaten Relation »Kunde« 509
Bild 6-37: Beispieldaten Relation »Rechnung« 510
Bild 6-38: Ausgabetabelle SQL-Statement »Kunden mit Rechnung« 510
Bild 6-39: Ausgabetabelle SQL-Statement »Kunden mit Buchung Flug
ET32« 511
Bild 6-40: Visual-Basic-Quellcode des Programmoduls »Buchung
durchführen« 513
Bild 6-41: Eingabemaske des Programmoduls »Buchung durchführen« 514
Bild 6-42: Smalltalk-Quellcode zur Definition der Klassen »Flug« und
»Regulärflug« (auszugsweise) 516
Bild 6-43: Aufbau der Teilsysteme »Buchungsabwicklung und
Fakturierung«, »Personalverwaltung« sowie
»Flugzeugverwaltung und Flugplanung« (Skizze) 519
Bild 6-44: Organigramm der EuroTaxi GmbH nach der Umstrukturierung
(nur Zentrale, ohne Schalter an den Flughäfen) 523
xvn
|
any_adam_object | 1 |
author | Biethahn, Jörg 1942- Mucksch, Harry Ruf, Walter |
author_GND | (DE-588)120056097 (DE-588)170643786 (DE-588)170773345 |
author_facet | Biethahn, Jörg 1942- Mucksch, Harry Ruf, Walter |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Biethahn, Jörg 1942- |
author_variant | j b jb h m hm w r wr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012867204 |
classification_rvk | QP 345 |
ctrlnum | (OCoLC)174376424 (DE-599)BVBBV012867204 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., unwesentlich veränd. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01439nam a2200349 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV012867204</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020812 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991119s2000 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958102937</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486253123</subfield><subfield code="9">3-486-25312-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174376424</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012867204</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biethahn, Jörg</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120056097</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ganzheitliches Informationsmanagement</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Entwicklungsmanagement</subfield><subfield code="c">von Jörg Biethahn, Harry Mucksch und Walter Ruf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., unwesentlich veränd. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 556 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mucksch, Harry</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170643786</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruf, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170773345</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV002308911</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008756568&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008756568</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012867204 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:35:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3486253123 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008756568 |
oclc_num | 174376424 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-861 DE-N2 DE-384 DE-824 DE-11 DE-188 DE-525 DE-2070s |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-861 DE-N2 DE-384 DE-824 DE-11 DE-188 DE-525 DE-2070s |
physical | XXII, 556 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Biethahn, Jörg 1942- Verfasser (DE-588)120056097 aut Ganzheitliches Informationsmanagement 2 Entwicklungsmanagement von Jörg Biethahn, Harry Mucksch und Walter Ruf 3., unwesentlich veränd. Aufl. München [u.a.] Oldenbourg 2000 XXII, 556 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mucksch, Harry Verfasser (DE-588)170643786 aut Ruf, Walter Verfasser (DE-588)170773345 aut (DE-604)BV002308911 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008756568&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Biethahn, Jörg 1942- Mucksch, Harry Ruf, Walter Ganzheitliches Informationsmanagement |
title | Ganzheitliches Informationsmanagement |
title_auth | Ganzheitliches Informationsmanagement |
title_exact_search | Ganzheitliches Informationsmanagement |
title_full | Ganzheitliches Informationsmanagement 2 Entwicklungsmanagement von Jörg Biethahn, Harry Mucksch und Walter Ruf |
title_fullStr | Ganzheitliches Informationsmanagement 2 Entwicklungsmanagement von Jörg Biethahn, Harry Mucksch und Walter Ruf |
title_full_unstemmed | Ganzheitliches Informationsmanagement 2 Entwicklungsmanagement von Jörg Biethahn, Harry Mucksch und Walter Ruf |
title_short | Ganzheitliches Informationsmanagement |
title_sort | ganzheitliches informationsmanagement entwicklungsmanagement |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008756568&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002308911 |
work_keys_str_mv | AT biethahnjorg ganzheitlichesinformationsmanagement2 AT muckschharry ganzheitlichesinformationsmanagement2 AT rufwalter ganzheitlichesinformationsmanagement2 |