Leitfaden für den Kursus Schlachttier- und Fleischuntersuchung, Fleischhygiene: 26 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Inst. für Lebensmittelhygiene, Bereich Fleischhygiene
1999
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 199, [3] S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3000042938 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012862798 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160421 | ||
007 | t | ||
008 | 991109s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3000042938 |c spiralgeh. |9 3-00-004293-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76048779 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012862798 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M49 | ||
084 | |a VET 580f |2 stub | ||
084 | |a VET 570f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Leitfaden für den Kursus Schlachttier- und Fleischuntersuchung, Fleischhygiene |b 26 Tabellen |c [Bereich Fleischhygiene, Institut für Lebensmittelhygiene, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig]. Gottfried Domel (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Inst. für Lebensmittelhygiene, Bereich Fleischhygiene |c 1999 | |
300 | |a 199, [3] S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Lehrmittel |0 (DE-588)4074111-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fleischbeschau |0 (DE-588)4125306-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fleischbeschau |0 (DE-588)4125306-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lehrmittel |0 (DE-588)4074111-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Domel, G. H. Gottfried |d 1946- |e Sonstige |0 (DE-588)1095107321 |4 oth | |
710 | 2 | |a Institut für Lebensmittelhygiene (Leipzig) |b Bereich Fleischhygiene |e Sonstige |0 (DE-588)2179832-1 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008752988&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008752988 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127544387043328 |
---|---|
adam_text | Titel: Leitfaden für den Kursus Schlachttier- und Fleischuntersuchung, Fleischhygiene
Autor: Domel, Gottfried
Jahr: 1999
INHALTSVERZEICHNIS
Teil I: Schlachttier- und Fleischuntersuchung 6
1. Fleischuntersuchung 6
1.1. Allgemeiner Teil 6
1.1.1. Grundsätze, Definition und Inhalt der Fleischuntersuchung 6
1.1.2. Grundsätzliche Durchführung des Untersuchungsganges 7
1.1.3. Zusammenstellung der Lymphknoten bei Rind und Schwein 8
1.1.4. Allgemeine Hygienevorschriften für das Schlachten von Tieren 9
1.2. Untersuchungsgänge bei den verschiedenen Schlachttierkategori- 9
en
1.2.1. Untersuchungsgang SCHWEIN (einschließlich in Gattern gehalte- 9
ne Wildschweine)
1.2.1.1. Besondere Hygienevorschriften für das Schlachten von Schweinen 9
1.2.1.2. Darstellung der für die Geschlechtsdifferenzierung bedeutenden 10
anatomischen Merkmale beim Schwein
1.2.1.3. Untersuchungsgang für Schlachttierkörper, Geschlinge und Einge- 12
weidekonvolut
1.2.1.4. Für die amtliche Fleischuntersuchung wichtige Lymphknoten beim 15
Schwein
1.2.2. Untersuchungsgang RIND (einschließlich in Gattern gehaltenes 20
Schalenwild)
1.2.2.1. Besondere Hygienevorschriften für das Schlachten von Rindern 20
1.2.2.2. Darstellung der für die Geschlechtsdifferenzierung bedeutenden 21
anatomischen Merkmale beim Rind
1.2.2.3. Untersuchungsgang für Rinderkopf, Schlachttierkörper, Geschlinge 22
und Eingeweidekonvolut
1.2.2.4. Untersuchungsgang bei Rindern unter 6 Wochen 26
1.2.2.5. Für die amtliche Fleischuntersuchung wichtige Lymphknoten beim 27
Rind
Untersuchungsgang EINHUFER 33
Untersuchungsgang SCHAF, ZIEGE 36
Lymphknoten des Schlachtschafes 38
WILD - Darstellung des Lymphsystems des Damwildes 40
Weitere Untersuchungen 41
Rechtsgrundlagen und Systematik 41
Untersuchungsgänge 43
Bakteriologische Fleischuntersuchung 43
Einleitung der bakteriologischen Fleischuntersuchung 44
Durchführung der bakteriologischen Fleischuntersuchung 45
Probenentnahme und Aufbewahrung 46
Rückstellung von Tierkörpern und Organen 46
Antrag auf bakteriologische Fleisch- und Hemmstoffuntersuchung 47
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.1.6. Arbeiten im bakteriologischen Labor
2.2.1.7. Beurteilung des Tierkörpers und seiner Organe
2.2.1.8. Schematische Darstellung der Methodik der bakteriologischen
Fleischuntersuchung
2.2.1.9. Durchführung des Hemmstofftestes
2.2.2. Trichinenuntersuchung
2.2.2.1. Rechtsgrundlagen und Probenentnahmeplan
2.2.2.2. Epidemiologie
2.2.2.2.1. Trichinella - taxonomische Gesichtspunkte
2.2.2.2.2. Trichinellose (des Menschen)
2.2.2.2.3. Lokalisation in der Muskulatur
2.2.2.2.4. Differentialdiagnostik 64
2.2.2.3. Untersuchungsmethodik 67
2.2.2.3.1. Übersicht zu den anwendbaren Verfahren 67
2.2.2.3.2. Zeitaufwand der Verfahren 67
2.2.2.3.3. Ablauf der verschiedenen Verfahren 68
2.2.2.4. Instrumentarium 71
2.2.2.4.1. Untersuchung von Quetschpräparaten 71
2.2.2.4.2. Untersuchung von künstlich verdauten Proben mittels Magnetrühr- 73
Verfahren
2.2.2.4.3. Untersuchung von künstlich verdauten Proben unter Verwendung 75
eines Trichomats
2.2.3. Sonstige Untersuchungen 77
2.2.3.1. Überblick zu den amtlichen Untersuchungen 77
2.2.3.2. Untersuchungen zur Beurteilung der Muskelfleischqualität 79
2.2.3.2.1. pH-Wert-Messung 81
2.2.3.2.2. Bestimmen des Wasserbindungsvermögens 83
2.2.3.3. Untersuchungen zur Beurteilung des Ausblutungsgrades 87
2.2.3.4. Untersuchungen zur Beurteilung der Gelbfärbung des Fleisches 88
2.3.3.5. Untersuchungen zur Beurteilung von Koch- oder Fettausschmelz- 90
proben
2.3.3.5.1. Feststellung von Geruchs- und/oder Geschmacksabweichungen 90
mit Hilfe von Kochproben
2.3.3.5.2. Sensorische Prüfung von Fettgewebe mit Hilfe der Ausschmelz- 92
probe
3. Beurteilung 93
3.1. Krankheiten bei Schlachttieren, die bedingungslos zur Untauglich- 93
keit des geschlachteten Tieres führen
3.2. Schlachtverbotskrankheiten 94
3.3. Untauglichkeits -.Symptome* 95
INHALTSVERZEICHNIS
Teil II: Ausgewählte Themen der Fleischhygiene 96
4. Ausgewählte Themen der Fleischhygiene 96
4.1. Aufgaben der Fleischhygiene 96
4.2. Zukünftige Aspekte der Fleischhygiene 97
4.3. Ein Rechtsentscheid: Was ist ein Vorbereitungsraum 98
4.4. Fleischhygienisch relevante Parasitosen 99
4.4.1. Darstellungen zum Befall mit Fasciola hepatica (Großer Leberegel 99
der Wiederkäuer)
4.4.2. Fleischhygienisch relevante Ruminantier - Zestoden 100
4.4.3. Darstellungen zum Befall mit Dicrocoelium dendriticum (Lanzette- 102
gel bzw. Kleiner Leberegel der Wiederkäuer)
4.5. Fleischhygiene und Mikrobiologie 103
4.5.1. Fleischreifung - ohne Keime geht es nicht? 103
4.5.2. Zur Wirkung von Laktobazillen 104
4.5.3. Bakterielle Kontamination 105
4.5.4. Zoonosen 108
4.5.4.1. Salmonellose 112
4.5.5. Rechtsstellung fleischhygienisch relevanter infektiöser Krankheiten 114
4.6. Überweisung zur Schlachtung 116
4.7. Zerlegung von Schlachttierkörpern 121
4.7.1. Durchführung bei den verschiedenen Schlachttierkategorien 121
4.7.1.1. Zerlegung von Schlachttierkörpern - Schwein
4.7.1.2. Zerlegung von Schlachttierkörpern - Rind 125
4.7.1.3. Zerlegung von Schlachttierkörpern - Schaf 128
4.7.2. Grobgewebliche Zusammensetzung von Schlachttierkörpern 131
4.7.3. Sortimentierung 132
Teil III: Auszüge aus Rechtsvorschriften und Erläuterungen 136
5. Fleischhygienegesetz (FIHG) 137
6. Fleischhygiene-Verordnung - FIHV 141
7. Tierschutztransportverordnung - TierSchTrV 176
8. Tierschutz-Schlachtverordnung - TierSchIV 180
9. Deutsches Lebensmittelbuch - Leitsätze für Fleisch und Fleischer- 188
Zeugnisse
Verzeichnis der verwendeten Quellen und Rechtsvorschriften 198
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1095107321 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012862798 |
classification_tum | VET 580f VET 570f |
ctrlnum | (OCoLC)76048779 (DE-599)BVBBV012862798 |
discipline | Veterinärmedizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01703nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012862798</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160421 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991109s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3000042938</subfield><subfield code="c">spiralgeh.</subfield><subfield code="9">3-00-004293-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76048779</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012862798</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VET 580f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VET 570f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leitfaden für den Kursus Schlachttier- und Fleischuntersuchung, Fleischhygiene</subfield><subfield code="b">26 Tabellen</subfield><subfield code="c">[Bereich Fleischhygiene, Institut für Lebensmittelhygiene, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig]. Gottfried Domel (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Inst. für Lebensmittelhygiene, Bereich Fleischhygiene</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">199, [3] S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fleischbeschau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125306-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fleischbeschau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125306-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Domel, G. H. Gottfried</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1095107321</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Lebensmittelhygiene (Leipzig)</subfield><subfield code="b">Bereich Fleischhygiene</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2179832-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008752988&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008752988</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012862798 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:35:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2179832-1 |
isbn | 3000042938 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008752988 |
oclc_num | 76048779 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM |
physical | 199, [3] S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Inst. für Lebensmittelhygiene, Bereich Fleischhygiene |
record_format | marc |
spelling | Leitfaden für den Kursus Schlachttier- und Fleischuntersuchung, Fleischhygiene 26 Tabellen [Bereich Fleischhygiene, Institut für Lebensmittelhygiene, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig]. Gottfried Domel (Hrsg.) 1. Aufl. Leipzig Inst. für Lebensmittelhygiene, Bereich Fleischhygiene 1999 199, [3] S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd rswk-swf Fleischbeschau (DE-588)4125306-1 gnd rswk-swf Fleischbeschau (DE-588)4125306-1 s Lehrmittel (DE-588)4074111-4 s DE-604 Domel, G. H. Gottfried 1946- Sonstige (DE-588)1095107321 oth Institut für Lebensmittelhygiene (Leipzig) Bereich Fleischhygiene Sonstige (DE-588)2179832-1 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008752988&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leitfaden für den Kursus Schlachttier- und Fleischuntersuchung, Fleischhygiene 26 Tabellen Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd Fleischbeschau (DE-588)4125306-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074111-4 (DE-588)4125306-1 |
title | Leitfaden für den Kursus Schlachttier- und Fleischuntersuchung, Fleischhygiene 26 Tabellen |
title_auth | Leitfaden für den Kursus Schlachttier- und Fleischuntersuchung, Fleischhygiene 26 Tabellen |
title_exact_search | Leitfaden für den Kursus Schlachttier- und Fleischuntersuchung, Fleischhygiene 26 Tabellen |
title_full | Leitfaden für den Kursus Schlachttier- und Fleischuntersuchung, Fleischhygiene 26 Tabellen [Bereich Fleischhygiene, Institut für Lebensmittelhygiene, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig]. Gottfried Domel (Hrsg.) |
title_fullStr | Leitfaden für den Kursus Schlachttier- und Fleischuntersuchung, Fleischhygiene 26 Tabellen [Bereich Fleischhygiene, Institut für Lebensmittelhygiene, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig]. Gottfried Domel (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Leitfaden für den Kursus Schlachttier- und Fleischuntersuchung, Fleischhygiene 26 Tabellen [Bereich Fleischhygiene, Institut für Lebensmittelhygiene, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig]. Gottfried Domel (Hrsg.) |
title_short | Leitfaden für den Kursus Schlachttier- und Fleischuntersuchung, Fleischhygiene |
title_sort | leitfaden fur den kursus schlachttier und fleischuntersuchung fleischhygiene 26 tabellen |
title_sub | 26 Tabellen |
topic | Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd Fleischbeschau (DE-588)4125306-1 gnd |
topic_facet | Lehrmittel Fleischbeschau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008752988&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT domelghgottfried leitfadenfurdenkursusschlachttierundfleischuntersuchungfleischhygiene26tabellen AT institutfurlebensmittelhygieneleipzigbereichfleischhygiene leitfadenfurdenkursusschlachttierundfleischuntersuchungfleischhygiene26tabellen |