Landwirtschaftliche Bodennutzung zwischen Eigentumsgarantie und Umweltschutz: Beschränkungen der freien Wahl der landwirtschaftlichen Nutzung und ihr Ausgleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1999
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | [Nomos-Universitätsschriften / Recht / Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht]
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 179 S. |
ISBN: | 3789063479 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012861510 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130305 | ||
007 | t | ||
008 | 991109s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957446781 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789063479 |c kart. |9 3-7890-6347-9 | ||
035 | |a (OCoLC)45813119 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012861510 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 793 |0 (DE-625)137723: |2 rvk | ||
084 | |a PN 804 |0 (DE-625)137735: |2 rvk | ||
084 | |a PN 807 |0 (DE-625)137739: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a König, Ruth |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Landwirtschaftliche Bodennutzung zwischen Eigentumsgarantie und Umweltschutz |b Beschränkungen der freien Wahl der landwirtschaftlichen Nutzung und ihr Ausgleich |c Ruth König |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1999 | |
300 | |a 179 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Nomos-Universitätsschriften / Recht / Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht] |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bodennutzung |0 (DE-588)4007389-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigentumsgarantie |0 (DE-588)4113388-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bodennutzung |0 (DE-588)4007389-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Eigentumsgarantie |0 (DE-588)4113388-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Recht / Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht] |t [Nomos-Universitätsschriften |v 8 |w (DE-604)BV011609748 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008752308&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076719508389888 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 11
Einleitung und Einfuhrung in das Thema 17
1. Teil. Eigentumseinschränkungen 21
I. Eröffnung des Schutzbereichs der Eigentumsgarantie für land und forstwirt¬
schaftliche Nutzungen 21
1. Eigentumsrechtlich relevante Aspekte land und forstwirtschaftlicher Nutzung 21
a) Grundstückseigentum 21
b) Pacht land und forstwirtschaftlicher Grundstücke 22
c) Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb 24
2. Ausschluß durch rechtliche Bestimmungen 26
3. Immanente Beschränkung durch Art. 14 Abs. 2 GG? 29
4. Eigentumsrechtlicher Schutz von Nutzungsmöglichkeiten Abgrenzung zu
bloßen Chancen 31
a) Nutzungsmöglichkeiten und Grundstückseigentum 31
(aa) Sich anbietende und aufdrängende Nutzungen 32
(bb) Folgerichtigkeit von Nutzungen 34
(cc) Sinn und Schutzzweck der Eigentumsgarantie 36
b) Schutz von Nutzungsmöglichkeiten im Hinblick auf das Recht am einge¬
richteten und ausgeübten Gewerbebetrieb 37
c) Konkurrenz mit Art. 12 Abs. 1 GG 38
5. Zwischenergebnis 39
II. Beschränkungen der land und forstwirtschaftlichen Grundstücksnutzung 39
1. Eigentumsbeschränkungen durch das Pflanzenschutz , Düngemittel und
Bodenschutzrecht 39
2. Eigentumsbeschränkungen im Naturschutzrecht 41
a) Allgemein geltende Nutzungsbeschränkungen 41
(aa) Artenschutz 41
(bb) Eingriffe in Natur und Landschaft 41
(cc) Duldungs und Handlungspflichten 42
(dd) Sonstige Einschränkungen 43
b) Einschränkungen landwirtschaftlicher Nutzung in Schutzgebieten 43
3. Eigentumsbeschränkungen im Forstrecht 46
a) Allgemein geltende Nutzungsbeschränkungen 46
b) Nutzungsbeschränkungen in besonders geschützten Gebieten 47
4. Eigentumsbeschränkungen im Wasserrecht Umfang des Eigentums 47
a) Allgemein geltende Nutzungsbeschränkungen 49
(aa) Verbote und ähnliche Beschränkungen 49
(bb) Duldungs und Handlungspflichten 50
(cc) Sonstige Einschränkungen 51
7
b) Einschränkungen landwirtschaftlicher Nutzung in Schutzgebieten und be¬
sonderen Gebieten 51
(aa) Wasserschutzgebiete 51
(bb) Besondere Wasserschutzgebiete, Heilquellenschutzgebiete 51
(cc) Ãberschwemmungsgebiete 52
(dd) Uferbereiche 53
(ee) Sonstige Maßnahmen 53
III. Qualifizierung als Enteignung oder Inhalts und Schrankenbestimmung 53
1. Abgrenzung nach der Rechtsform des Hoheitsakts 55
2. Abgrenzung nach Art der Einwirkung und des Einwirkungsobjekts 57
a) Das Merkmal des Entzugs 57
b) Kritik und Gegenvorschläge 58
(aa) Festhalten an Schwerekriterien als Abgrenzungsmerkmalen 59
(bb) Güterbeschaffungsvorgang als Abgrenzungsmerkmal 60
(cc) Entschädigungsregelung als Abgrenzungsmerkmal 61
c) Differenzierung nach dem Objekt der Eigentumseinwirkung 62
(aa) Enteignungsfähige konkrete Rechtspositionen 62
(bb) Landwirtschaftliche Nutzung als konkrete Rechtsposition? 64
3. Entzug zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben. 65
a) Finalitätskriterium 65
b) Konkretheit der öffentlichen Aufgabe und Durchbrechung der Eigentums¬
ordnung 66
4. Zuordnung der verschiedenen Eigentumsbeschränkungen 67
5. Zwischenergebnis 68
IV. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit von Inhalts und Schrankenbestimmungen 69
1. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und Gleichheitsgebot 69
2. Herstellung der Verfassungsmäßigkeit durch Ausgleichsregelungen? 73
a) Nichtfinanzielle Ausgleichsmittel 74
b) Finanzielle Ausgleichsmittel 74 ,
3. Zwischenergebnis 78
V. Spezifizierung der Anforderungen an Nutzungsbeschränkungen in Schutzge¬
bietsausweisungen und Kriterien für das Eingreifen der Ausgleichspflicht 78
1. Spezifische Anforderungen im Rahmen des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes 79
a) Gewichtung der öffentlichen Belange 80
b) Gewichtung der Eigentümerbelange 8!
(aa) Ausgeübte Nutzungen und Eigentumsbestand 81
(bb) Gewicht des Eigentumsschutzes bei potentiellen Nutzungen. 84
(cc) Gewicht der Eigentümerinteressen beim Recht am eingerichteten und
ausgeübten Gewerbebetrieb 87
c) Abwägung der öffentlichen Belange und der Eigentümerinteressen
Sozialbindung und Situationsgebundenheit 88
2. Beachtung des Gleichheitsgebotes 89
a) Externer Vergleich Gleichheitsrechtliche Abwägung 90
b) Interner Vergleich Rechtfertigung durch Typisierungsbefugnis 90
3. Kriterien für die Begründung einer Ausgleichspflicht 92
8
a) Abgrenzungskriterien der Rechtsprechung 92
b) Kritik an den Rechtsprechungskriterien 93
(aa) Zweifel an der Ãbertragbarkeit der Rechtsprechungskriterien auf Art.
14 Abs. 1 S. 2 93
(bb) Inhaltliche Zweifel an den Rechtsprechungskriterien potentielle
Nutzungen 94
(cc) Anwendung der Rechtsprechungskriterien im Hinblick auf Beschrän¬
kungen des Eigentumsbestands 99
(dd) Eigener Lösungsweg 100
4. Anwendung der Ergebnisse auf andere Nutzungsbeschränkungen 102
5. Zwischenergebnis 103
2. Teil. Ausgleichsregelungen im geltenden Recht und ihre Anwendung in der Praxis 105
I. Verfassungsrechtlich gebotene Ausgleichsregelungen 105
1. Wasserrecht § 19 Abs. 3 WHG Problem der salvatorischen Klauseln 105
2. Naturschutzrecht § 39 HENatG 113
3. Forstrecht § 26 Abs. 1 HForstG ordnungsgemäße Bewirtschaftung 116
II. Verfassungsrechtlich nicht gebotene Ausgleichsleistungen des Staates 118
1. Ausgleichsleistungen als unzulässige Subventionen bzw. europarechtliche
Beihilfen? 118
2. Inhaltliche Anforderungen an verfassungsrechtlich nicht gebotene Aus¬
gleichsregelungen 121
a) Wasserrecht §§ 19 Abs. 4 WHG, 92 HWG erhöhte Anforderungen 123
b) Naturschutzrecht § 3b BNatSchG gute fachliche Praxis 126
c) Forstrecht § 26 Abs. 1 HForstG 127
3. Praktische Auswirkungen der verfassungsrechtlich nicht gebotenen Aus¬
gleichsregelungen 128
III. Exkurs: Ausgleichsleistungen aufgrund vertraglicher Vereinbarungen 129
IV. Probleme des geltenden Systems von Ausgleichsregelungen 133
3. Teil. Wertersatz bei rechtswidrigen Nutzungsbeschränkungen 137
I. Vorrang des Primärrechtsschutzes bei rechtswidrigen Beschränkungen 13 7
II. Einschränkung des Vorranges des Primärrechtsschutzes durch den Gedanken
der Zumutbarkeit 138
1. Anspruchsgrundlagen für den Wertersatzanspruch 13 9
2. Kriterien für das Vorliegen der Unzumutbarkeit 143
3. Rechtswidrigkeit und Zumutbarkeit beim Fehlen einer Ausgleichsregelung 145
4. Salvatorische Klausel als Ausgleichsregelung 149
5. Leistungsverpflichteter 150
III. Exkurs: Schadensersatzanspruch bei rechtswidrigen Nutzungsbeschränkungen 151
IV. Zwischenergebnis 152
9
4. Teil. Die Frage des richtigen Rechtswegs 153
Zusammenfassung und Ergebnis 157
I. Zusammenfassung 157
II. Ergebnis 163
Literaturverzeichnis 165
Sachverzeichnis 175
10 |
any_adam_object | 1 |
author | König, Ruth |
author_facet | König, Ruth |
author_role | aut |
author_sort | König, Ruth |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012861510 |
classification_rvk | PN 793 PN 804 PN 807 |
ctrlnum | (OCoLC)45813119 (DE-599)BVBBV012861510 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012861510</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130305</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991109s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957446781</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789063479</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-7890-6347-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45813119</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012861510</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 793</subfield><subfield code="0">(DE-625)137723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 804</subfield><subfield code="0">(DE-625)137735:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 807</subfield><subfield code="0">(DE-625)137739:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Ruth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landwirtschaftliche Bodennutzung zwischen Eigentumsgarantie und Umweltschutz</subfield><subfield code="b">Beschränkungen der freien Wahl der landwirtschaftlichen Nutzung und ihr Ausgleich</subfield><subfield code="c">Ruth König</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">179 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Nomos-Universitätsschriften / Recht / Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht]</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodennutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007389-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigentumsgarantie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113388-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bodennutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007389-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eigentumsgarantie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113388-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Recht / Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht]</subfield><subfield code="t">[Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011609748</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008752308&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012861510 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:01:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3789063479 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008752308 |
oclc_num | 45813119 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-634 DE-188 |
physical | 179 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | [Nomos-Universitätsschriften / Recht / Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht] |
spelling | König, Ruth Verfasser aut Landwirtschaftliche Bodennutzung zwischen Eigentumsgarantie und Umweltschutz Beschränkungen der freien Wahl der landwirtschaftlichen Nutzung und ihr Ausgleich Ruth König 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1999 179 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Nomos-Universitätsschriften / Recht / Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht] 8 Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1999 Bodennutzung (DE-588)4007389-0 gnd rswk-swf Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Eigentumsgarantie (DE-588)4113388-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bodennutzung (DE-588)4007389-0 s Eigentumsgarantie (DE-588)4113388-2 s Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s DE-604 Recht / Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht] [Nomos-Universitätsschriften 8 (DE-604)BV011609748 8 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008752308&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | König, Ruth Landwirtschaftliche Bodennutzung zwischen Eigentumsgarantie und Umweltschutz Beschränkungen der freien Wahl der landwirtschaftlichen Nutzung und ihr Ausgleich Bodennutzung (DE-588)4007389-0 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Eigentumsgarantie (DE-588)4113388-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4007389-0 (DE-588)4061644-7 (DE-588)4113388-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Landwirtschaftliche Bodennutzung zwischen Eigentumsgarantie und Umweltschutz Beschränkungen der freien Wahl der landwirtschaftlichen Nutzung und ihr Ausgleich |
title_auth | Landwirtschaftliche Bodennutzung zwischen Eigentumsgarantie und Umweltschutz Beschränkungen der freien Wahl der landwirtschaftlichen Nutzung und ihr Ausgleich |
title_exact_search | Landwirtschaftliche Bodennutzung zwischen Eigentumsgarantie und Umweltschutz Beschränkungen der freien Wahl der landwirtschaftlichen Nutzung und ihr Ausgleich |
title_full | Landwirtschaftliche Bodennutzung zwischen Eigentumsgarantie und Umweltschutz Beschränkungen der freien Wahl der landwirtschaftlichen Nutzung und ihr Ausgleich Ruth König |
title_fullStr | Landwirtschaftliche Bodennutzung zwischen Eigentumsgarantie und Umweltschutz Beschränkungen der freien Wahl der landwirtschaftlichen Nutzung und ihr Ausgleich Ruth König |
title_full_unstemmed | Landwirtschaftliche Bodennutzung zwischen Eigentumsgarantie und Umweltschutz Beschränkungen der freien Wahl der landwirtschaftlichen Nutzung und ihr Ausgleich Ruth König |
title_short | Landwirtschaftliche Bodennutzung zwischen Eigentumsgarantie und Umweltschutz |
title_sort | landwirtschaftliche bodennutzung zwischen eigentumsgarantie und umweltschutz beschrankungen der freien wahl der landwirtschaftlichen nutzung und ihr ausgleich |
title_sub | Beschränkungen der freien Wahl der landwirtschaftlichen Nutzung und ihr Ausgleich |
topic | Bodennutzung (DE-588)4007389-0 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Eigentumsgarantie (DE-588)4113388-2 gnd |
topic_facet | Bodennutzung Umweltschutz Eigentumsgarantie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008752308&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011609748 |
work_keys_str_mv | AT konigruth landwirtschaftlichebodennutzungzwischeneigentumsgarantieundumweltschutzbeschrankungenderfreienwahlderlandwirtschaftlichennutzungundihrausgleich |