Substitution von Umlauf- durch Anlagevermögen im Produktionsbereich:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 188 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012856703 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000412 | ||
007 | t | ||
008 | 991112s1999 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)247409869 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012856703 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Rother, Anja |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)121690539 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Substitution von Umlauf- durch Anlagevermögen im Produktionsbereich |c von Anja Rother |
264 | 1 | |c 1999 | |
300 | |a XIV, 188 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Bielefeld, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 4 | |a Produktionsplanung / Umlaufvermögen / Betriebliches Anlagevermögen / Faktorsubstitution / Theorie | |
650 | 0 | 7 | |a Losgrößenmodell |0 (DE-588)4261231-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlagevermögen |0 (DE-588)4124548-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Substitution |0 (DE-588)4183925-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umlaufvermögen |0 (DE-588)4061598-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktion |0 (DE-588)4047347-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktionsplanung |0 (DE-588)4047360-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hierarchische Produktionsplanung |0 (DE-588)4215433-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Produktion |0 (DE-588)4047347-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umlaufvermögen |0 (DE-588)4061598-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anlagevermögen |0 (DE-588)4124548-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Substitution |0 (DE-588)4183925-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hierarchische Produktionsplanung |0 (DE-588)4215433-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Umlaufvermögen |0 (DE-588)4061598-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Anlagevermögen |0 (DE-588)4124548-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Substitution |0 (DE-588)4183925-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Produktionsplanung |0 (DE-588)4047360-0 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Losgrößenmodell |0 (DE-588)4261231-7 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008748189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008748189 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127536509091840 |
---|---|
adam_text | V
Inhaltsverzeichnis 4
Abbildungsverzeichnis VIII
Tabellenverzeichnis X
Symbolverzeichnis XI
Teil I: Grundlagen j
0 Einleitung j
1 Ansätze, Ziele und Konzepte der Produktionsplanung und -Steuerung 4
1 1 Abgrenzung der Aufgabenbereiche von traditioneller Produktionsplanune und
Just-in-Time 4
1.2 Ziele der Produktionsplanung g
1.2.1 Relevante Einzelziele der Entscheidungsebenen 8
1.2.2 Substitution von Umlauf-durch Anlagevermögen 12
1.3 Sukzessive, simultane und hierarchische Produktionsplanung 14
2 « auf-und Anlagevermögen in der Produktionsplanung 20
2.1 Problemstellung ,0
22 Umlaufvermögen in der Produktionsplanung 21
2.2.1 Lagerbestände in den traditionellen Ansätzen der Produktionsplanung7 7. 21 !
2.2.2 Lagerbestände m den neueren Ansätzen der Produktionsplanung 23
2 3 .BevGe8enuberste lu g der Bedeutung von Lägern in den beiden Ansätzen 28
l.i Anlagevermögen in der Produktionsplanung 29
2.31 Strategische Aspekte der Just-in-Time orientierten Fertigung 29
2.3.2 Organ1Satonscheund technische Maßnahmen zur Rüstzeitsenkung 7 . . . 31
TeiIII: -- ^ä
3 rprb7ehm ,C1,eKOnMPtUnddieAnill^meth»^ 37
3.1 Problemstellung und bisherige Ansätze : „
?^^^™^^ ::::::;
3-2.1.1 Charakterisierung der Investitionen J|
3-2.3 DieRüstkosten-unddieTransfernunJction::::::;;;:
VI
I Antizipation der Auswirkungen strategischer Maßnahmen auf die Ergebnisse der
Losgrößenplanung 50
4.1 Problemstellung 50
4.2 Substitution in stochastischen Losgrößenmodellen 51
4.2.1 Grundlagen 52
4.2.1.1 Nachfrageverteilungen 52
4.2 1.2 Allgemeines stochastisches Ein-Perioden-Losgrößenmodell 56
4.2.2 Das stationäre unendlich-periodige (,s,5)-Modell 62
4 2.2 1 Kosten der Lagerhaltung im unendlichen, nicht-diskontierten (s,S)-
Modell 64
4.2.2.2 Berechnung einer optimalen (.T,5)-Politik 68
4 2.22 1 Exkurs: LAPLACE-Transformation 68
4 2 2 2 2 Erneuerungstheorie zur Bestimmung einer Erneuerungs¬
funktion 72
4 2.2 2.3 Optimale (s,5)-Politik 76
4.2.2 3 Substitution bei exponentialverteilter Nachfrage . . 77
4.2.2.4 Substitution bei doppel-exponentialverteilter Nachfrage 84
4.2.3 Das (j,^)-Modell mit doppel-exponentialverteilter Nachfrage 88
4.2.3.1 Substitution bei Rüstkostenvariation 89
423 2 Substitution bei Variation der Produktionsdauer 96
4.3 Zusammenfassung 99
5 Antizipation der Auswirkungen strategischer Maßnahmen auf die Ergebnisse der
Ablaufplanung 101
5.1 Problemstellung 101
5.2 Grundlagen der Warteschlangentheorie 102
5.2.1 Grundstruktur eines Wartesystems 102
5 2 2 Systemcharakteristika der Warteschlangentheorie 103
5.2.2.1 Das M/M/l-Wartesystem 104
5.2.2.2 Das M/G/1-Wartesystem 105
5.2.2.3 Beziehungen zwischen den Systemgrößen der Wartesysteme 107
5 2 3 Warteschlangenmodelle zur Antizipation von Kenngrößen der
Produktionseinheit 108
5.3 Auswirkungen der Losgrößenvariation auf das Umlaufvermögen 111
5.3.1 Wirkung der Losgrößen auf Ankunfts- und Bearbeitungsprozesse 114
53 2 Antizipation der Bestandssituation bei Losgrößenvariation 116
5 3 2 1 Antizipation ohne Berücksichtigung von Rüstzeiten 116
5 3.21.1 Antizipation bei exponentialverteilten Bearbeitungszeiten 116
5 3 2 12 Antizipation bei beliebig verteilten Bearbeitungszeiten 119
5.3.2.2 Antizipation unter Berücksichtigung von Rüstzeiten 125
5.3.2.2.1 Das Modell von KARMARKAR 125
5.3.2.2.2 Antizipation unter Berücksichtigung von unabhängig,
exponentialverteilten Rüst- und Fertigungszeiten 129
5.3.2.2.3 Quantifizieren des Fehlers im Ansatz von KARMARKAR. 136
5 3 2 2 4 Antizipation unter Berücksichtigung von unabhängig,
beliebig verteilten Rüst-und Fertigungszeiten 138
IX
Abb. 34; Ankunftsrate als Funktion der Losgröße 118
Abb 35- Durchlaufzeittunktion im Modell von Karmarkar 128
Abb 36 Funktion der Anzahl der Lose in der Produktionseinheit bei doppel-
exponentialverteilten Bearbeitungszeiten,lg =0,075, /jr =100, x = 2 .134
Abb 37: Durchlaufzeitfunktion bei Doppel-Exponentialverteilung 135
Abb. 38. Antizipation operativer Ergebnisse 154
Abb. 39 . Antizipation von Ergebnissen unter Beachtung der Losgrößenfunktion 156
Abb. 40: Einfluß des Variationskoeffizienten 168
Abb. 41: Direktbestands-Transferfunktionen für v{B) = 1,2 und v{B) = 0,1 168
Abb 42. Direktbestands-Transferfunktion unter Beachtung der Losgrößenfunktion ...172
Abb. 43; Durchlaufzeit-Transferiunktion unter Beachtung der Losgrößenfunktion 173
X
Ta beUenverzeichnis
Tab. 1: Zusammenfassung der Aktivpositionen der Bilanzen westdeutscher
Unternehmen des Maschinenbaus 1994 12
Tab. 2: Ziele, Steuerungsparameter und Bedeutung der Läger in den operati¬
ven Konzepten des Just-in-Time 27
Tab. 3: Überblick über Lagerhaltungsmodelle mit Investitionsaspekten 38
Tab. 4: Lagerhaltungspolitiken 51
Tab. 5: LAPLACE-Transformierte von Dichte- und Verteilungsfunktionen 70
Tab. 6: Erneuerungsfunktionen und -dichten 77
Tab. 7: Zusammenfassung der Ergebnisse zur Variation der Investitionshöhen 99
Tab. 8: Systemgrößen im Warte-und im Produktionssystem 108
Tab. 9: Einflüsse der Losgrößen auf die Zwischenankunfts- und Bearbeitungs¬
zeiten 115
Tab. 10: Zusammenfassung zur Losgrößenvariation 152
Tab 11: Zusammenfassung zur Rüstzeitvariation 153
Tab. 12: Zusammenfassung zur Substitutionsmöglichkeit von Umlauf- durch
Anlagevermögen 175
VII
5 4 Auswirkungen der Rüstzeitvariation auf das Umlaufvermögen 141
5 4 1 Wirkungen bei konstanten Variationskoeffizienten 143
5 42 Wirkungen bei variablen Variationskoeffizienten 145
5 5 Zusammenfassung 151
Substitution zwischen Umlauf-und Anlagevermögen 154
6.1 Problemstellung 154
6 2 Substitution ohne Berücksichtigung von Rüstzeiten 155
6.2.1 Antizipation bei Variation der Losgrößenfunktion 155
6.2.2 Wirkung der Investitionen auf den Ankunfts- und Bearbeitungsprozeß 158
6.2.3 Transferfünktionen 160
6 3 Substitution unter Berücksichtigung von Rüstzeiten 163
6.3.1 Substitution bei beliebig verteilten Bearbeitungszeiten 164
6.3 2 Einfluß schwankender Bearbeitungszeiten auf die Substitution 167
6 3.3 Substitution bei doppel-exponentialverteilten Bearbeitungszeiten 169
6.4 Zusammenfassung 174
7 Schlußbetrachtung 176
Literaturverzeichnis. 179
VIII
Abbildungsverzeichnis
Abb 1: Aufgabenbereiche der Produktionsplanung 5
Abb. 2: Ziele der Produlctionsplanung und -Steuerung 9
Abb. 3: Substitution von Umlauf- durch Anlagevermögen 13
Abb 4: Koordinationsmechanismus in einem hierarchischen Modell 18
Abb 5: Zusammensetzung des Umlaufvermögens des Produktionsbereichs 20
Abb. 6 Funktionen des Auftragsbestands 25
Abb 7: Argumentenbilanz zu Lagersichtweisen 29
Abb 8 Darstellung der Losgröße bei steigenden Rüstkosten für ci = 1, d = 12 34
Abb 9: Darstellung der Kapitelanalysen 35
Abb 10 Grundstruktur einer Produktionseinheit , 43
Abb 11 Antizipation von Ergebnissen untergeordneter Produktionsplanung 44
Abb 12: Antizipation von Ergebnissen der Losgrößenplanung 45
Abb 13: Stetige Rüstkostenfunktion 46
Abb 14 Diskrete Rüstkostenfunktion 47
Abb 15: Transferftinktion 48
Abb 16 Wirkung von Investitionen auf die Losgrößenplanung 50
Abb 17 Dichtefunktionen der Exponential- und der Doppel-Exponentialverteilung 56
Abb 18 Kostenfunktion G(r) in Abhängigkeit vom disponiblen Bestand 59
Abb. 19: (s^-Politik 60
Abb 20: Disponibler Verlauf des Bestands in einer (.v,.V)-Politik 64
Abb 21 Schema der LAPLACE-Transformation 69
Abb. 22 Erneuerungsprozesse 73
Abb 23 Bestands-Transferfunktion bei exponentialverteilter Nachfrage. c£ = l,
cF =50, cp=20; £{D}=12, cR(I) = j mit u = 500 82
Abb 24 Substitution bei exponentialverteilter Nachfrage 83
Abb. 25 Funktionen der Meldemenge und des Höchstbestands S 86
Abb 26: Funktion der Mindestbestellmenge q 87
Abb 27 Bestands-Transferfunktion bei doppel-exponentialverteilter Nachfrage 88
Abb 28 Physischer Bestandsverlauf einer (.^-Politik 89
Abb 29 Losgrößen- und Meldemengenfunktion im (.s. /)-Modell 94
Abb. 30 Bestands-Transferfunktion im (,v, 7)-Modell 95
Abb 31 Bestands-Transferfunktion bei Variation der Produktionsdauer 98
Abb 32: Grundstruktur eines Wartesystems 102
Abb 33: Systemgrößen im Produktionssystem 109
|
any_adam_object | 1 |
author | Rother, Anja 1966- |
author_GND | (DE-588)121690539 |
author_facet | Rother, Anja 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Rother, Anja 1966- |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012856703 |
ctrlnum | (OCoLC)247409869 (DE-599)BVBBV012856703 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02515nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012856703</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000412 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991112s1999 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247409869</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012856703</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rother, Anja</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121690539</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Substitution von Umlauf- durch Anlagevermögen im Produktionsbereich</subfield><subfield code="c">von Anja Rother</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 188 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bielefeld, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Produktionsplanung / Umlaufvermögen / Betriebliches Anlagevermögen / Faktorsubstitution / Theorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Losgrößenmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261231-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlagevermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124548-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Substitution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183925-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umlaufvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061598-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047347-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047360-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hierarchische Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215433-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047347-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umlaufvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061598-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anlagevermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124548-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Substitution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183925-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hierarchische Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215433-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umlaufvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061598-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Anlagevermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124548-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Substitution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183925-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047360-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Losgrößenmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261231-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008748189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008748189</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012856703 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:34:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008748189 |
oclc_num | 247409869 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-N2 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-N2 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 |
physical | XIV, 188 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Rother, Anja 1966- Verfasser (DE-588)121690539 aut Substitution von Umlauf- durch Anlagevermögen im Produktionsbereich von Anja Rother 1999 XIV, 188 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bielefeld, Univ., Diss., 1998 Produktionsplanung / Umlaufvermögen / Betriebliches Anlagevermögen / Faktorsubstitution / Theorie Losgrößenmodell (DE-588)4261231-7 gnd rswk-swf Anlagevermögen (DE-588)4124548-9 gnd rswk-swf Substitution (DE-588)4183925-0 gnd rswk-swf Umlaufvermögen (DE-588)4061598-4 gnd rswk-swf Produktion (DE-588)4047347-8 gnd rswk-swf Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd rswk-swf Hierarchische Produktionsplanung (DE-588)4215433-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Produktion (DE-588)4047347-8 s Umlaufvermögen (DE-588)4061598-4 s Anlagevermögen (DE-588)4124548-9 s Substitution (DE-588)4183925-0 s DE-604 Hierarchische Produktionsplanung (DE-588)4215433-9 s Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 s 1\p DE-604 Losgrößenmodell (DE-588)4261231-7 s 2\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008748189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rother, Anja 1966- Substitution von Umlauf- durch Anlagevermögen im Produktionsbereich Produktionsplanung / Umlaufvermögen / Betriebliches Anlagevermögen / Faktorsubstitution / Theorie Losgrößenmodell (DE-588)4261231-7 gnd Anlagevermögen (DE-588)4124548-9 gnd Substitution (DE-588)4183925-0 gnd Umlaufvermögen (DE-588)4061598-4 gnd Produktion (DE-588)4047347-8 gnd Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd Hierarchische Produktionsplanung (DE-588)4215433-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4261231-7 (DE-588)4124548-9 (DE-588)4183925-0 (DE-588)4061598-4 (DE-588)4047347-8 (DE-588)4047360-0 (DE-588)4215433-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Substitution von Umlauf- durch Anlagevermögen im Produktionsbereich |
title_auth | Substitution von Umlauf- durch Anlagevermögen im Produktionsbereich |
title_exact_search | Substitution von Umlauf- durch Anlagevermögen im Produktionsbereich |
title_full | Substitution von Umlauf- durch Anlagevermögen im Produktionsbereich von Anja Rother |
title_fullStr | Substitution von Umlauf- durch Anlagevermögen im Produktionsbereich von Anja Rother |
title_full_unstemmed | Substitution von Umlauf- durch Anlagevermögen im Produktionsbereich von Anja Rother |
title_short | Substitution von Umlauf- durch Anlagevermögen im Produktionsbereich |
title_sort | substitution von umlauf durch anlagevermogen im produktionsbereich |
topic | Produktionsplanung / Umlaufvermögen / Betriebliches Anlagevermögen / Faktorsubstitution / Theorie Losgrößenmodell (DE-588)4261231-7 gnd Anlagevermögen (DE-588)4124548-9 gnd Substitution (DE-588)4183925-0 gnd Umlaufvermögen (DE-588)4061598-4 gnd Produktion (DE-588)4047347-8 gnd Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd Hierarchische Produktionsplanung (DE-588)4215433-9 gnd |
topic_facet | Produktionsplanung / Umlaufvermögen / Betriebliches Anlagevermögen / Faktorsubstitution / Theorie Losgrößenmodell Anlagevermögen Substitution Umlaufvermögen Produktion Produktionsplanung Hierarchische Produktionsplanung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008748189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rotheranja substitutionvonumlaufdurchanlagevermogenimproduktionsbereich |