Im Kreislauf der Wirtschaft: Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bank-Verl.
1999
|
Ausgabe: | 13. Ausg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 320 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012847778 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020315 | ||
007 | t | ||
008 | 991102s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)614597374 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012847778 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-Met1 |a GYN01 | ||
084 | |a QC 072 |0 (DE-625)141242: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 001f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Heiring, Werner |e Verfasser |0 (DE-588)130164216 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Im Kreislauf der Wirtschaft |b Einführung in die Volkswirtschaftslehre |c Werner Heiring ; Walter Lippens |
250 | |a 13. Ausg. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Bank-Verl. |c 1999 | |
300 | |a 320 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftskreislauf |0 (DE-588)4066463-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wirtschaftskreislauf |0 (DE-588)4066463-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lippens, Walter |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008743120&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805069809663082496 |
---|---|
adam_text |
IMKREISLAUFDER WIRTSCHAFT EINFUEHRUNG IN DIE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE WERNER
HEIRING, DR. WALTER LIPPENS INHALT ERSTER TEIL: AUFBAU UND WIRKUNGSWEISE
DES WIRTSCHAFTSKREISLAUFS 1 EIN ERSTER UEBERBLICK 9 1.1 DER WEITE WEG ZUR
MARKTWIRTSCHAFT 10 1.2 GLOBALISIERUNG - DIE GROSSE HERAUSFORDERUNG .
11 1.3 VOM STELLENWERT DER WIRTSCHAFT 14 2 DIE MENSCHLICHEN BEDUERFNISSE
17 - WAS HEISST DENN EIGENTLICH WIRTSCHAFT? 2.1 DIE BEDUERFNISSE 18 2.2
FREIE UND WIRTSCHAFTLICHE GUETER 20 2.3 AUFGABE UND ZIEL DES
WIRTSCHAFTENS 22 3 DIE ARBEITSTEILUNG 24 - DIE GRUNDLAGE UNSERER
MODERNEN VOLKSWIRTSCHAFT 3.1 AUFTEILUNG UND SPEZIALISIERUNG 25 3.2
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE UND INTERNATIONALE ARBEITSTEILUNG 26 3.3 FOLGEN DER
ARBEITSTEILUNG 27 4 DAS KREISLAUFSCHEMA 29 - DIE TEILE UND DAS GANZE 4.1
DER THEORETISCHE GRUNDGEDANKE 30 4.2 DIE WERTSTROEME UND SEKTOREN 30 4.3
DAS EINFACHE KREISLAUFMODELL 31 4.4 DAS ERWEITERTE KREISLAUFMODELL 32 5
DIE PRODUKTION 35 - KAMPF DER KNAPPHEIT 5.1 PRODUKTION ALS
VOLKSWIRTSCHAFTLICHER BEGRIFF 36 5.2 DER PRODUKTIONSFAKTOR BODEN .38 5.3
DER PRODUKTIONSFAKTOR ARBEIT 50 5.4 DER PRODUKTIONSFAKTOR KAPITAL 58 6
DAS UNTERNEHMEN 64 - DIE STAETTE DER PRODUKTION 6.1 DER GEMEINSAME NENNER
65 6.2 BESTIMMUNGSGRUENDE DER PRODUKTION 65 6.3 DIE UNTERNEHMENSGEWINNE
68 6.4 DIE UNTERNEHMERFUNKTION 69 6.5 DIE UNTERNEHMEN IM UMBRUCH 70 7
DIE HAUSHALTE : 72 - DIE STAETTEN DES VERBRAUCHS 7.1 DER ZWANG ZUM
HAUSHALTEN 73 7.2 DAS EINKOMMEN 75 7.3 DER NUTZEN 77 7.4 DIE PREISE 78
7.5 DIE NOTWENDIGE ERGAENZUNG: DIE PRODUKTION DER HAUSHALTE 79 8 DER
STAAT 81 - DIE DRITTE MACHT 8.1 DER STAAT ALS PRODUZENT UND KONSUMENT 82
8.2 DER STAAT ALS TRAEGER DER FINANZHOHEIT 83 8.3 DER STAAT ALS
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE INSTANZ 86 9 DER MARKT 89 - DAS NERVENZENTRUM DER
WIRTSCHAFT 9.1 DER MARKT ALS TREFFPUNKT VON ANGEBOT UND NACHFRAGE - 90
9.2 DIE ELEMENTE DES MARKTES 93 9.3 DIE PREISBILDUNG BEI FREIEM
WETTBEWERB 96 9.4 PREISBILDUNG BEI VERSCHIEDENEN MARKTFORMEN . 98 9.5
DIE *UNVOLLKOMMENEN MAERKTE" - ANNAEHERUNG AN DIE WIRKLICHKEIT 101 10 DAS
GELD 103 - DAS BLUT DER WIRTSCHAFT 10.1 DIE FRAGE NACH DEM WESEN DES
GELDES 104 10.2 DIE FUNKTIONEN DES GELDES IN DER WIRTSCHAFT . 105 10.3
DIE GELDSCHOEPFUNG DER GESCHAEFTSBANKEN 108 10.4 DER WERT DES GELDES 109
10.5 DER WEG IN DIE EUROPAEISCHE WIRTSCHAFTS- UND WAEHRUNGSUNION 114 10.6
DIE GELDPOLITISCHEN INSTRUMENTE DER EUROPAEISCHEN ZENTRALBANK 117 10.7
DIE STABILITAETSORIENTIERTE GELDPOLITISCHE STRATEGIE DES EUROSYSTEMS 118
11 DIE BANKEN 121 - DER MOTOR DER WIRTSCHAFT 11.1 BANKEN UND
BANKGESCHAEFTE 122 11.2 DAS ZIELSYSTEM DER BANKEN 124 11.3 DIE
VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN FUNKTIONEN DER BANKEN 126 11.4
GELDANLAGELEISTUNGEN 129 11.5 FINANZIERUNGSLEISTUNGEN 130 11.6
ZAHLUNGSVERKEHRSLEISTUNGEN 132 11.7 ENTWICKLUNG DER BANKEN . . 133 12
DAS KONTO *UEBRIGE WELT" 136 - UNSERE WIRTSCHAFT IN DER INTERNATIONALEN
VERFLECHTUNG 12.1 AUSSENWIRTSCHAFTLICHE BEZIEHUNGEN 137 12.2 DIE
ZAHLUNGSBILANZ 139 12.3 WAEHRUNG UND WECHSELKURS 141 12.4 HANDELSPOLITIK
UND DIE WELTHANDELSORGANISATION (WTO) 145 13 DAS SOZIALPRODUKT 148 - DIE
LEISTUNG DER VOLKSWIRTSCHAFT 13.1 VOM BRUTTOINLANDSPRODUKT ZUM
VOLKSEINKOMMEN 149 13.2 DIE ENTWICKLUNG VON BRUTTOSOZIALPRODUKT UND
VOLKSEINKOMMEN 150 13.3 DIE ENTSTEHUNGSRECHNUNG 152 13.4 DIE
VERTEILUNGSRECHNUNG 154 13.5 DIE VERWENDUNGSRECHNUNG 154 14
WIRTSCHAFTSSYSTEME 155 - DIE ZENTRALE ENTSCHEIDUNG UEBER STRUKTUR UND
ENTWICKLUNG DER WIRTSCHAFT 14.1 PLANWIRTSCHAFT UND MARKTWIRTSCHAFT IM
MODELL . 156 14.2 VON DER UTOPIE ZUM *REAL EXISTIERENDEN SOZIALISMUS"
160 14.3 DIE SOZIALISTISCHE PLANWIRTSCHAFT IN AKTION 163 14.4 VON ADAM
SMITH ZUM NEOLIBERALISMUS 166 14.5 DIE SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT - EINE
MODERNE WIRTSCHAFTSORDNUNG 172 14.6 DIE WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN ZIELE 181
ZWEITER TEIL: IM AUF UND AB DER VOLKSWIRTSCHAFT 15 SECHS BEISPIELE FUER
DAS AUF UND AB 185 - ZUGLEICH EIN STUECK WIRTSCHAFTSGESCHICHTE 15.1
VOLLBESCHAEFTIGUNG (1969) UND REZESSION (1975)" 186 15.2 AM UNTEREN
WENDEPUNKT (1982), ANHALTENDER AUFSCHWUNG (1989) UND TIEFE REZESSION
(1993) UND ZEIT FUER REFORMEN (1997) 187 15.3 DIE AKTUELLE
KONJUNKTURENTWICKLUNG 190 16 DAS AUF UND AB 193 - SEINE
ERSCHEINUNGSFORMEN 16.1 VOM PHARAO BIS ZUR WELTWIRTSCHAFTSKRISE 194 16.2
DIE VIER ZEITREIHEN WIRTSCHAFTLICHER DYNAMIK . 195 16.3 DER
KONJUNKTURZYKLUS IM DETAIL 198 16.4 WACHSTUMS- ODER KONJUNKTURZYKLUS?
202 17 VOLKSWIRTSCHAFTLICHES WACHSTUM 204 - NOTWENDIG UND WUENSCHENSWERT?
17.1 DIE DUESTEREN PROPHEZEIUNGEN DES PROF. MEADOWS 205 17.2 OHNE
WACHSTUM LASSEN SICH DIE PROBLEME NICHT LOESEN 210 18 DIE
KONJUNKTURFAKTOREN 212 - DAS KQNJUNKTURGESCHEHEN BESTIMMENDE STROEME 18.1
DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN AGGREGATE 213 18.2 GESAMTNACHFRAGE UND
SOZIALPRODUKT 214 19 DIE INVESTITIONEN 216 - ENTSCHEIDEND FUER DIE
WIRTSCHAFTSDYNAMIK 19.1 WESEN UND ZWECK VON INVESTITIONEN .217 19.2
EINKOMMENS- UND KAPAZITAETSEFFEKT VON INVESTITIONEN 218 19.3 DER
INVESTITIONSMULTIPLIKATOR 221 19.4 BESTIMMUNGSGRUENDE DER INVESTITIONEN
222 19.5 WIE DER MOTOR DER INVESTITIONEN *INS STOTTERN" GERIET -225 19.6
UND WIE ER WIEDER AUF TOUREN KAM 227 19.7 DIE INVESTITIONSKONJUNKTUR IN
DEN LETZTEN JAHREN 229 20 DER PRIVATE VERBRAUCH 231 - STUETZE DER
KONJUNKTUR 20.1 WAS IST PRIVATER VERBRAUCH, WER IST VERBRAUCHER? 232
20.2 WOHER DIE GELDER FUER DEN PRIVATEN VERBRAUCH KOMMEN 234 20.3 DIE
WIRKUNGEN DES PRIVATEN VERBRAUCHS AUF DIE KONJUNKTUR 235 20.4 DAS
AKZELERATIONS- ODER BESCHLEUNIGUNGSPRINZIP 240 20.5 DAS BAROMETER STEIGT
241 21 DIE AUSSENWIRTSCHAFT 243 - UNSERE KONJUNKTUR HAENGT AUCH VOM
AUSLAND AB 21.1 EXPORT - EINKOMMEN AUS DEM AUSLAND 244 21.2 IMPORTE -
NOTWENDIGE ERGAENZUNG UND KONKURRENZ 249 21.3 ZAHLUNGSBILANZ UND
KONJUNKTUR 252 22 DER STAATSHAUSHALT 254 - VIELSCHICHTIGE WIRKUNGEN AUF
DIE WIRTSCHAFTLICHE DYNAMIK 22.1 KONJUNKTURELLE BEDEUTUNG EINES
AUSGEGLICHENEN STAATSHAUSHALTS 255 22.2 STAATSSCHULDEN - ANTRIEB UND
BREMSE DER DYNAMIK 259 22.3 STAATSDEFIZITE - DIE ERFAHRUNGEN UND
EHRGEIZIGEN KONSOLIDIERUNGSZIELE IN DER BUNDESREPUBLIK . 263 23 DER
KONJUNKTURZYKLUS 270 - GESAMTWIRKUNG DER VIER FAKTOREN 23.1 POSITIVE UND
NEGATIVE EINFLUESSE BESTIMMEN DEN KONJUNKTURVERLAUF 271 23.2 DIE NEUN
ZYKLEN IN DER BUNDESREPUBLIK 273 23.3 DER ABLAUF VON ZYKLEN - ZWEI
BEISPIELE 275 24 SUCHE NACH DEM RICHTIGEN WEG 281 - KONJUNKTURPOLITIK -
WACHSTUMSPOLITIK - UMSTRUKTURIERUNG 24.1 DIE DISKUSSION UM DIE RICHTIGE
POLITIK 282 24.2 STRUKTURPOLITIK - SO ODER SO 286 24.3 DIE GROSSE AUFGABE
DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFTSPOLITIK 290 25 WORTERLAEUTERUNGEN VON A-Z . 295
26 STICHWORTVERZEICHNIS 309 27 DIE WIRTSCHAFT BETRIFFT JEDEN 314 - EIN
NACHWORT ZUM BUCH |
any_adam_object | 1 |
author | Heiring, Werner Lippens, Walter |
author_GND | (DE-588)130164216 |
author_facet | Heiring, Werner Lippens, Walter |
author_role | aut aut |
author_sort | Heiring, Werner |
author_variant | w h wh w l wl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012847778 |
classification_rvk | QC 072 |
classification_tum | WIR 001f |
ctrlnum | (OCoLC)614597374 (DE-599)BVBBV012847778 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 13. Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012847778</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020315</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991102s1999 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614597374</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012847778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">GYN01</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 072</subfield><subfield code="0">(DE-625)141242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 001f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heiring, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130164216</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Im Kreislauf der Wirtschaft</subfield><subfield code="b">Einführung in die Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="c">Werner Heiring ; Walter Lippens</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13. Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bank-Verl.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftskreislauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066463-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftskreislauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066463-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lippens, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008743120&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV012847778 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T04:11:56Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008743120 |
oclc_num | 614597374 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-Met1 GYN01 |
owner_facet | DE-29 DE-Met1 GYN01 |
physical | 320 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Bank-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Heiring, Werner Verfasser (DE-588)130164216 aut Im Kreislauf der Wirtschaft Einführung in die Volkswirtschaftslehre Werner Heiring ; Walter Lippens 13. Ausg. Köln Bank-Verl. 1999 320 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd rswk-swf Wirtschaftskreislauf (DE-588)4066463-6 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 s DE-604 Wirtschaftskreislauf (DE-588)4066463-6 s 1\p DE-604 Lippens, Walter Verfasser aut HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008743120&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Heiring, Werner Lippens, Walter Im Kreislauf der Wirtschaft Einführung in die Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd Wirtschaftskreislauf (DE-588)4066463-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078943-3 (DE-588)4066463-6 (DE-588)4151278-9 |
title | Im Kreislauf der Wirtschaft Einführung in die Volkswirtschaftslehre |
title_auth | Im Kreislauf der Wirtschaft Einführung in die Volkswirtschaftslehre |
title_exact_search | Im Kreislauf der Wirtschaft Einführung in die Volkswirtschaftslehre |
title_full | Im Kreislauf der Wirtschaft Einführung in die Volkswirtschaftslehre Werner Heiring ; Walter Lippens |
title_fullStr | Im Kreislauf der Wirtschaft Einführung in die Volkswirtschaftslehre Werner Heiring ; Walter Lippens |
title_full_unstemmed | Im Kreislauf der Wirtschaft Einführung in die Volkswirtschaftslehre Werner Heiring ; Walter Lippens |
title_short | Im Kreislauf der Wirtschaft |
title_sort | im kreislauf der wirtschaft einfuhrung in die volkswirtschaftslehre |
title_sub | Einführung in die Volkswirtschaftslehre |
topic | Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd Wirtschaftskreislauf (DE-588)4066463-6 gnd |
topic_facet | Volkswirtschaftslehre Wirtschaftskreislauf Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008743120&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heiringwerner imkreislaufderwirtschafteinfuhrungindievolkswirtschaftslehre AT lippenswalter imkreislaufderwirtschafteinfuhrungindievolkswirtschaftslehre |