Determinanten und Wirkungen der "Bankenmacht" während der Weimarer Republik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 206 S. zahlr. graph. Darst. |
ISBN: | 3897222361 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012847146 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000516 | ||
007 | t | ||
008 | 991102s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3897222361 |c : DM 79.00, sfr 71.90, S 576.70 |9 3-89722-236-1 | ||
035 | |a (OCoLC)44491907 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012847146 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QK 410 |0 (DE-625)141653: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schuller, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Determinanten und Wirkungen der "Bankenmacht" während der Weimarer Republik |c Stefan Schuller |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 1999 | |
300 | |a VIII, 206 S. |b zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 1999 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1925-1932 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1933 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Bankwezen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Weimar-republiek |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regressionsmodell |0 (DE-588)4127980-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsmacht |0 (DE-588)4079347-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditwesen |0 (DE-588)4032950-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weimarer Republik |0 (DE-588)4065109-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalallokation |0 (DE-588)4280832-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Macht |0 (DE-588)4036824-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Weimarer Republik |0 (DE-588)4065109-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Macht |0 (DE-588)4036824-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Macht |0 (DE-588)4036824-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1918-1933 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kreditwesen |0 (DE-588)4032950-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Wirtschaftsmacht |0 (DE-588)4079347-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Kapitalallokation |0 (DE-588)4280832-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Wirtschaftsmacht |0 (DE-588)4079347-3 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Regressionsmodell |0 (DE-588)4127980-3 |D s |
689 | 3 | 5 | |a Geschichte 1925-1932 |A z |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008742770&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008742770 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127527850999808 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis III
Abbildungsverzeichnis IV
Tabellenverzeichnis VII
1. Einleitung 1
2. Größe, Bankpräsenz und Bankenmacht während der
Weimarer Republik 10
2.1. Größe und Bankenmacht 10
2.2. Bankpräsenz und Bankenmacht 24
2.2.1. Die zeitliche Entwicklung der Bankpräsenz 24
2.2.2. Die zeitliche Entwicklung der Bankpräsenz,
differenziert nach Unternehmensgröße 29
3. Die Beeinflussung des Finanzierungs- und Investitionsverhaltens
von Unternehmen durch Banken 39
3.1. Informationsasymmetrien als Ursache imperfekter
Kapitalmärkte 39
3.2. Die Finanzierungshierarchie als Konsequenz imperfekter
Kapitalmärkte 41
3.3. Die Konsequenzen der Finanzierungshierarchie für die
Beziehungen zwischen Investitionen und
Finanzierungsmitteln 43
3.4. Konsistente und kombinierte Investitionsfunktionen 45
4. Die empirische Überprüfung der Beeinflussung des Finanzierungs¬
und Investitionsverhaltens von Unternehmen durch Banken während
der Weimarer Republik 51
4.1. Die Klassifizierung von Unternehmen nach Bankpräsenz und
Größe durch Dummyvariablen 51
4.2. Das Untersuchungsverfahren und die Datenproblematik 56
4.3. Bankpräsenz, Größe und die Investitionen der Unternehmen 64
4.3.1. Die Regressionsergebnisse der
Investitionsgleichungen 65
4.3.2. Die Regressionskoeffizienten der
Investitionsgleichungen 81
4.4. Bankpräsenz, Größe und die Finanzierung der Unternehmen 88
II
4.4.1. Die Regressionsergebnisse der Cash-Flow- 89
Gleichungen
4.4.2. Die Regressionskoeffizienten der
Cash-Flow-Gleichungen 102
4.4.3. Die Regressionsergebnisse der Liquiditätsgleichungen 108
4.4.4. Die Regressionskoeffizienten der
Liquiditätsgleichungen 128
4.4.5. Die Regressionsergebnisse der
Fremdkapitalgleichungen 135
4.4.6. Die Regressionskoeffizienten der
Fremdkapitalgleichungen 154
4.4-7. Die Regressionsergebnisse der Gleichungen der
kurzfristigen Verbindlichkeiten 163
4.4.8. Die Regressionskoeffizienten der Gleichungen der
kurzfristigen Verbindlichkeiten 183
5. Schlußbemerkungen 195
Anhang 201
Literaturverzeiclinis 203
Quellenverzeichnis 206
III
Abkürzungsverzeichnis
? nicht identifizierbare Aufsichtsratsmitglieder
Adjusted R Korrigiertes Bestimmtheitsmaß
Square
AR Aufsichtsratsmitglieder
B Regressionskoeffizient
BD Groß- und Nichtgroßbankdirektoren
Beta Wert eines Regressionskoeffizienten, wenn vor Anwendung der
Regressionsanalyse alle Variablen standardisiert wurden
bzgl. bezüglich
bzw. beziehungsweise
c.p. ceteris paribus
ca. cirka
Condition Maß für die Stärke der Multikollinearität
Index
Danat Darmstädter- und Nationalbank
d.h. das heißt
Durbin- Test auf Autokorrelation der Residual werte
Watson Test
Eigenval Eigenwerte aus denen sich der Condition Index ableitet
F F-Wert, Quotient aus durchschnittlich erklärter und durchschnittlich
nicht erklärter Variation der abhängigen Variable.
GB Großbankdirektoren
m.a.W. mit anderen Worten
Mrd. Milliarden
N Zahl der berücksichtigten Beobachtungswerte
NGB Nichtgroßbankdirektoren
NIÖ Neue Institutionenökonomik
NULL Keine Bankdirektoren
RM Reichsmark
SE B Schätzwert für die Standardabweichung des
Regressionskoeffizienten
Sig T Wert der Wahrscheinlichkeit, mit der die Ablehnung der
Nullhypothese, daß die in Rede stehende Variable keinen
Erklärungsbeitrag liefert, falsch ist
Signif F Wert der Wahrscheinlichkeit, mit der die Ablehnung der
Nullhypothese, daß die Variablen der Gleichung keinen
Erklärungsbeitrag liefern, falsch ist
SPSS Statistikprogrammpaket
T T-Wert, Quotient aus B und SE B
Tolerance Maß für die Stärke der Multikollinearität
u.a. unter anderem
WAT Wertadditivitätstheorem
z.T. zum Teil
IV
Abbildungsverzeichnis
Abb. 2.2-1: Durchschnittliche Anzahl der von Bankdirektoren pro
Sampleunternehmung gehaltenen Aufsichtsratssitze,
1925-1932 27
Abb. 2.2-2: Durchschnittlicher Anteil der von Bankdirektoren gehaltenen
Aufsichtsratssitze am Aufsichtsrat einer
Sampleunternehmung, 1925-1932 29
Abb. 2.2-3: Durchschnittlicher Anteil der Bankdirektoren am
Aufsichtsrat einer Unternehmung der Größenklasse a,
1925-1932 31
Abb. 2.2-4: Durchschnittlicher Anteil der Bankdirektoren am
Aufsichtsrat der Größenklasse b, 1925-1932 32
Abb. 2.2-5: Durchschnittlicher Anteil der von Großbankdirektoren
gehaltenen Sitze am Aufsichtsrat von Unternehmen der
Größenklasse a und b, 1925-1932 33
Abb. 2.2-6: Durchschnittlicher Anteil der von Nichtgroßbankdirektoren
gehaltenen Sitze am Aufsichtsrat von Unternehmen der
Größenklasse a und b, 1925-1932 33
Abb. 2.2-7: Anzahl der von Großbankdirektoren in den Klassen der
unter- und überdurchschnittlich großen Sampleunternehmen
gehaltenen Aufsichtsratssitze, 1925-1932 35
Abb. 2.2-8: Anzahl der von Nichtgroßbankdirektoren in den Klassen der
unter- und überdurchschnittlich großen Sampleunternehmen
gehaltenen Aufsichtsratssitze, 1925-1932 36
Abb. 3.2-1: Die Finanzierungshierarchie 43
Abb. 3.3-1: Die Substituierbarkeit von Selbstfinanzierungsmitteln durch
Fremdkapital 44
Abb. 4.2-1: Die durchschnittliche Größe der Sampleunternehmen und der
im Statistischen Jahrbuch für das Deutsche Reich
ausgewiesenen Aktiengesellschaften, 1925-1932 57
Abb. 4.3-1: Histogramm, abhängige Variable: INVBS 68
Abb. 4.3-2: Scatterplot, abhängige Variable: INVBS 68
Abb. 4.3-3: Histogramm, abhängige Variable: INVBS 72
Abb. 4.3-4: Scatterplot, abhängige Variable: INVBS 72
Abb. 4.3-5: Histogramm, abhängige Variable: INVBS 76
Abb. 4.3-6: Scatterplot, abhängige Variable: INVBS 76
Abb. 4.3-7: Histogramm, abhängige Variable: INVBS 80
Abb. 4.3-8: Scatterplot, abhängige Variable: INVBS 80
Abb. 4.4-1: Histogramm, abhängige Variable: CFBS 91
Abb. 4.4-2: Scatterplot, abhängige Variable: CFBS 91
Abb. 4.4-3: Histogramm, abhängige Variable: CFBS 93
Abb. 4.4-4: Scatterplot, abhängige Variable: CFBS 93
Abb. 4.4-5: Histogramm, abhängige Variable: CFBS 95
Abb. 4.4-6: Scatterplot, abhängige Variable: CFBS 95
Abb. 4.4-7: Histogramm, abhängige Variable: CFBS 97
Abb. 4.4-8: Scatterplot, abhängige Variable: CFBS 97
Abb. 4.4-9: Histogramm, abhängige Variable: CFBS 99
Abb. 4.4-10: Scatterplot, abhängige Variable: CFBS 99
Abb. 4.4-11: Histogramm, abhängige Variable: CFBS 101
Abb. 4.4-12: Scatterplot, abhängige Variable: CFBS 101
V
Abb. 4.4-13: Histogramm, abhängige Variable: KUVBS 110
Abb. 4.4-14: Scatterplot, abhängige Variable: KUVBS 110
Abb. 4.4-15: Histogramm, abhängige Variable: KUVBS 112
Abb. 4.4-16: Scatterplot, abhängige Variable: KUVBS 113
Abb. 4.4-17: Histogramm, abhängige Variable: LGKUVBS 115
Abb. 4.4-18: Scatterplot, abhängige Variable: LGKUVBS 115
Abb. 4.4-19: Histogramm, abhängige Variable: KUVBS 117
Abb. 4.4-20: Scatterplot, abhängige Variable: KUVBS 117
Abb. 4.4-21: Histogramm, abhängige Variable: KUVBS 119
Abb. 4.4-22: Scatterplot, abhängige Variable: KUVBS 119
Abb. 4.4-23: Histogramm, abhängige Variable: LGKUVBS 121
Abb. 4.4-24: Scatterplot, abhängige Variable: LGKUVBS 121
Abb. 4.4-25: Histogramm, abhängige Variable: KUVBS 123
Abb. 4.4-26: Scatterplot, abhängige Variable: KUVBS 123
Abb. 4.4-27: Histogramm, abhängige Variable: KUVBS 125
Abb. 4.4-28: Scatterplot, abhängige Variable: KUVBS 125
Abb. 4.4-29: Histogramm, abhängige Variable: LGKUVBS 127
Abb. 4.4-30: Scatterplot, abhängige Variable: LGKUVBS 127
Abb. 4.4-31: Histogramm, abhängige Variable: FKBS 137
Abb. 4.4-32: Scatterplot, abhängige Variable: FKBS 137
Abb. 4.4-33: Histogramm, abhängige Variable: FKBS 139
Abb. 4.4-34: Scatterplot, abhängige Variable: FKBS 139
Abb. 4.4-35: Histogramm, abhängige Variable: LGFKBS 141
Abb. 4.4-36: Scatterplot, abhängige Variable: LGFKBS 142
Abb. 4.4-37: Histogramm, abhängige Variable: FKBS 143
Abb. 4.4-38: Scatterplot, abhängige Variable: FKBS 144
Abb. 4.4-39: Histogramm, abhängige Variable: FKBS 145
Abb. 4.4-40: Scatterplot, abhängige Variable: FKBS 146
Abb. 4.4-41: Histogramm, abhängige Variable: LGFKBS 147
Abb. 4.4-42: Scatterplot, abhängige Variable: LGFKBS 148
Abb. 4.4-43: Histogramm, abhängige Variable: FKBS 149
Abb. 4.4-44: Scatterplot, abhängige Variable: FKBS 150
Abb. 4.4^5: Histogramm, abhängige Variable: FKBS 151
Abb. 4.4-46: Scatterplot, abhängige Variable: FKBS 152
Abb. 4.4-47: Histogramm, abhängige Variable: LGFKBS 153
Abb. 4.4-48: Scatterplot, abhängige Variable: LGFKBS 154
Abb. 4.4-49: Histogramm, abhängige Variable: KVBS 165
Abb. 4.4-50: Scatterplot, abhängige Variable: KVBS 165
Abb. 4.4-51: Histogramm, abhängige Variable: KVBS 167
Abb. 4.4-52: Scatterplot, abhängige Variable: KVBS 168
Abb. 4.4-53: Histogramm, abhängige Variable: LGKVBS 170
Abb. 4.4-54: Scatterplot, abhängige Variable: LGKVBS 170
Abb. 4.4-55: Histogramm, abhängige Variable: KVBS 172
Abb. 4.4-56: Scatterplot, abhängige Variable: KVBS 172
Abb. 4.4-57: Histogramm, abhängige Variable: KVBS 174
Abb. 4.4-58: Scatterplot, abhängige Variable: KVBS 174
Abb. 4.4-59: Histogramm, abhängige Variable: LGKVBS 176
Abb. 4.4-60: Scatterplot, abhängige Variable: LGKVBS 176
Abb. 4.4-61: Histogramm, abhängige Variable: KVBS 178
Abb. 4.4-62: Scatterplot. abhängige Variable: KVBS 178
Abb. 4.4-63: Histogramm, abhängige Variable: KVBS 180
VI
Abb. 4.4-64: Scatterplot, abhängige Variable: KVBS 180
Abb. 4.4-65: Histogramm, abhängige Variable: LGKVBS 182
Abb. 4.4-66: Scatterplot, abhängige Variable: LGKVBS 182
VII
Tabellenverzeichnis
Tab. 2.2-1: Zahl der Aufsichtsratsmitglieder der Sampleunternehmen
nach Kategorien, 1925-1932 26
Tab. 4.1-1: Klassifizierungstabelle 53
Tab 4.3-1: Die Regressionsergebnisse der Investitionsgleichungen I 66
Tab. 4.3-2: Die Regressionsergebnisse der Investitionsgleichungen II 70
Tab. 4.3-3: Die Regressionsergebnisse der Investitionsgleichungen III 74
Tab. 4.3-4: Die Regressionsergebnisse der Investitionsgleichungen IV 78
Tab. 4.3-5: Die Regressionskoeffizienten der Investitionsgleichungen I 83
Tab. 4.3-6: Die Regressionskoeffizienten der Investitionsgleichungen II 85
Tab. 4.3-7: Die Regressionskoeffizienten der Investitionsgleichungen III 87
Tab. 4.4-1: Die Regressionsergebnisse der Cash-Flow-Gleichungen I 90
Tab. 4.4-2: Die Regressionsergebnisse der Cash-Flow-Gleichungen II 92
Tab. 4.4-3: Die Regressionsergebnisse der Cash-Flow-Gleichungen III 94
Tab. 4.4-4: Die Regressionsergebnisse der Cash-Flow-Gleichungen IV 96
Tab. 4.4-5: Die Regressionsergebnisse der Cash-Flow-Gleichungen V 98
Tab. 4.4-6: Die Regressionsergebnisse der Cash-Flow-Gleichungen VI 100
Tab. 4.4-7: Die Regressionskoeffizienten der Cash-Flow-Gleichungen I 103
Tab. 4.4-8: Die Regressionskoeffizienten der Cash-Flow-Gleichungen II 104
Tab. 4.4-9: Die Regressionskoeffizienten der Cash-Flow-Gleichungen III 106
Tab. 4.4-10: Die Regressionskoeffizienten der Cash-Flow-Gleichungen IV 108
Tab. 4.4-11: Die Regressionsergebnisse der Liquiditätsgleichungen I 109
Tab. 4.4-12: Die Regressionsergebnisse der Liquiditätsgleichungen II 111
Tab. 4.4-13: Die Regressionsergebnisse der Liquiditätsgleichungen III 113
Tab. 4.4-14: Die Regressionsergebnisse der Liquiditätsgleichungen IV 116
Tab. 4.4-15: Die Regressionsergebnisse der Liquiditätsgleichungen V 118
Tab. 4.4-16: Die Regressionsergebnisse der Liquiditätsgleichungen VI 120
Tab. 4.4-17: Die Regressionsergebnisse der Liquiditätsgleichungen VII 122
Tab. 4.4-18: Die Regressionsergebnisse der Liquiditätsgleichungen VIII 124
Tab. 4.4-19: Die Regressionsergebnisse der Liquiditätsgleichungen IX 126
Tab. 4.4-20: Die Regressionskoeffizienten der Liquiditätsgleichungen I 129
Tab. 4.4-21: Die Regressionskoeffizienten der Liquiditätsgleichungen II 131
Tab. 4.4-22: Die Regressionskoeffizienten der Liquiditätsgleichungen III 133
Tab. 4.4-23: Die Regressionskoeffizienten der Liquiditätsgleichungen IV 135
Tab. 4.4-24: Die Regressionsergebnisse der Fremdkapitalgleichungen I 136
Tab. 4.4-25: Die Regressionsergebnisse der Fremdkapitalgleichungen II 138
Tab. 4.4-26: Die Regressionsergebnisse der Fremdkapitalgleichungen III 140
Tab. 4.4-27: Die Regressionsergebnisse der Fremdkapitalgleichungen IV 142
Tab. 4.4-28: Die Regressionsergebnisse der Fremdkapitalgleichungen V 144
Tab. 4.4-29: Die Regressionsergebnisse der Fremdkapitalgleichungen VI 146
Tab. 4.4-30: Die Regressionsergebnisse der Fremdkapitalgleichungen VII 148
Tab. 4.4-31: Die Regressionsergebnisse der Fremdkapitalgleichungen VIII 150
Tab. 4.4-32: Die Regressionsergebnisse der Fremdkapitalgleichungen IX 152
Tab. 4.4-33: Die Regressionskoeffizienten der Fremkapitalgleichungen I 155
Tab. 4.4-34: Die Regressionskoeffizienten der Fremkapitalgleichungen II 157
Tab. 4.4-35: Die Regressionskoeffizienten der Fremkapitalgleichungen III 160
Tab. 4.4-36: Die Regressionskoeffizienten der Fremkapitalgleichungen IV 163
Tab. 4.4-37: Die Regressionsergebnisse der Gleichungen der kurzfristigen
Verbindlichkeiten I 164
VIII
Tab. 4.4.-38: Die Regressionsergebnisse der Gleichungen der kurzfristigen
Verbindlichkeiten II 166
Tab. 4.4-39: Die Regressionsergebnisse der Gleichungen der kurzfristigen
Verbindlichkeiten III 168
Tab. 4.4-40: Die Regressionsergebnisse der Gleichungen der kurzfristigen
Verbindlichkeiten IV 171
Tab. 4.4-41: Die Regressionsergebnisse der Gleichungen der kurzfristigen
Verbindlichkeiten V 173
Tab. 4.4-42: Die Regressionsergebnisse der Gleichungen der kurzfristigen
Verbindlichkeiten VI 175
Tab. 4.4-43: Die Regressionsergebnisse der Gleichungen der kurzfristigen
Verbindlichkeiten VII 177
Tab. 4.4-44: Die Regressionsergebnisse der Gleichungen der kurzfristigen
Verbindlichkeiten VIII 179
Tab. 4.4-45: Die Regressionsergebnisse der Gleichungen der kurzfristigen
Verbindlichkeiten IX 181
Tab. 4.4-46: Die Regressionskoeffizienten der Gleichungen der
kurzfristigen Verbindlichkeiten I 184
Tab. 4.4-47: Die Regressionskoeffizienten der Gleichungen der
kurzfristigen Verbindlichkeiten II 187
Tab. 4.4-48: Die Regressionskoeffizienten der Gleichungen der
kurzfristigen Verbindlichkeiten III 190
Tab. 4.4-49: Die Regressionskoeffizienten der Gleichungen der
kurzfristigen Verbindlichkeiten IV 193
|
any_adam_object | 1 |
author | Schuller, Stefan |
author_facet | Schuller, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Schuller, Stefan |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012847146 |
classification_rvk | QK 410 |
ctrlnum | (OCoLC)44491907 (DE-599)BVBBV012847146 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1925-1932 gnd Geschichte 1918-1933 gnd |
era_facet | Geschichte 1925-1932 Geschichte 1918-1933 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03020nam a2200733 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012847146</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000516 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991102s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897222361</subfield><subfield code="c">: DM 79.00, sfr 71.90, S 576.70</subfield><subfield code="9">3-89722-236-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)44491907</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012847146</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 410</subfield><subfield code="0">(DE-625)141653:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuller, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Determinanten und Wirkungen der "Bankenmacht" während der Weimarer Republik</subfield><subfield code="c">Stefan Schuller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 206 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1925-1932</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1933</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bankwezen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Weimar-republiek</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regressionsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127980-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079347-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032950-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065109-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalallokation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280832-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Macht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036824-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065109-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Macht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036824-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Macht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036824-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1918-1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kreditwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032950-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079347-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalallokation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280832-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079347-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Regressionsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127980-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1925-1932</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008742770&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008742770</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012847146 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:34:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3897222361 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008742770 |
oclc_num | 44491907 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-188 |
physical | VIII, 206 S. zahlr. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Schuller, Stefan Verfasser aut Determinanten und Wirkungen der "Bankenmacht" während der Weimarer Republik Stefan Schuller Berlin Logos-Verl. 1999 VIII, 206 S. zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 1999 Geschichte 1925-1932 gnd rswk-swf Geschichte 1918-1933 gnd rswk-swf Bankwezen gtt Weimar-republiek gtt Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd rswk-swf Regressionsmodell (DE-588)4127980-3 gnd rswk-swf Wirtschaftsmacht (DE-588)4079347-3 gnd rswk-swf Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd rswk-swf Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 gnd rswk-swf Kapitalallokation (DE-588)4280832-7 gnd rswk-swf Macht (DE-588)4036824-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 s Bank (DE-588)4004436-1 s Macht (DE-588)4036824-5 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte 1918-1933 z Kreditwesen (DE-588)4032950-1 s Wirtschaftsmacht (DE-588)4079347-3 s Kapitalallokation (DE-588)4280832-7 s Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 s Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 s Regressionsmodell (DE-588)4127980-3 s Geschichte 1925-1932 z HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008742770&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schuller, Stefan Determinanten und Wirkungen der "Bankenmacht" während der Weimarer Republik Bankwezen gtt Weimar-republiek gtt Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd Regressionsmodell (DE-588)4127980-3 gnd Wirtschaftsmacht (DE-588)4079347-3 gnd Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 gnd Kapitalallokation (DE-588)4280832-7 gnd Macht (DE-588)4036824-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027208-4 (DE-588)4127980-3 (DE-588)4079347-3 (DE-588)4032950-1 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4026813-5 (DE-588)4065109-5 (DE-588)4280832-7 (DE-588)4036824-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Determinanten und Wirkungen der "Bankenmacht" während der Weimarer Republik |
title_auth | Determinanten und Wirkungen der "Bankenmacht" während der Weimarer Republik |
title_exact_search | Determinanten und Wirkungen der "Bankenmacht" während der Weimarer Republik |
title_full | Determinanten und Wirkungen der "Bankenmacht" während der Weimarer Republik Stefan Schuller |
title_fullStr | Determinanten und Wirkungen der "Bankenmacht" während der Weimarer Republik Stefan Schuller |
title_full_unstemmed | Determinanten und Wirkungen der "Bankenmacht" während der Weimarer Republik Stefan Schuller |
title_short | Determinanten und Wirkungen der "Bankenmacht" während der Weimarer Republik |
title_sort | determinanten und wirkungen der bankenmacht wahrend der weimarer republik |
topic | Bankwezen gtt Weimar-republiek gtt Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd Regressionsmodell (DE-588)4127980-3 gnd Wirtschaftsmacht (DE-588)4079347-3 gnd Kreditwesen (DE-588)4032950-1 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Weimarer Republik (DE-588)4065109-5 gnd Kapitalallokation (DE-588)4280832-7 gnd Macht (DE-588)4036824-5 gnd |
topic_facet | Bankwezen Weimar-republiek Institutionenökonomie Regressionsmodell Wirtschaftsmacht Kreditwesen Bank Industriebetrieb Weimarer Republik Kapitalallokation Macht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008742770&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schullerstefan determinantenundwirkungenderbankenmachtwahrendderweimarerrepublik |