Bergrecht und Raumordnung: Einflüsse des Bau- und Raumordnungsgesetzes 1998 auf bergrechtliche Rechtspositionen und die eigentumsrechtlichen Grenzen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden
Boorberg
1999
|
Schriftenreihe: | Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 170 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3415026345 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012839001 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150707 | ||
007 | t | ||
008 | 991027s1999 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957679076 |2 DE-101 | |
020 | |a 3415026345 |c brosch. : ca. DM 56.00, ca. sfr 50.50, ca. S 409.00 |9 3-415-02634-5 | ||
035 | |a (OCoLC)45543747 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012839001 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-634 | ||
084 | |a PN 830 |0 (DE-625)137767: |2 rvk | ||
084 | |a RC 20903 |0 (DE-625)142224:12898 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hoppe, Werner |d 1930-2009 |e Verfasser |0 (DE-588)119346702 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bergrecht und Raumordnung |b Einflüsse des Bau- und Raumordnungsgesetzes 1998 auf bergrechtliche Rechtspositionen und die eigentumsrechtlichen Grenzen |c von Werner Hoppe und Wolfgang Spoerr |
264 | 1 | |a Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden |b Boorberg |c 1999 | |
300 | |a 170 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht |v 31 | |
650 | 0 | 7 | |a Raumordnung |0 (DE-588)4048590-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bergrecht |0 (DE-588)4005688-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bergrecht |0 (DE-588)4005688-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Raumordnung |0 (DE-588)4048590-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Spoerr, Wolfgang |e Verfasser |0 (DE-588)121487059 |4 aut | |
830 | 0 | |a Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht |v 31 |w (DE-604)BV000761078 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008736161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008736161 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127518077222912 |
---|---|
adam_text | BERGRECHT UND RAUMORDNUNG EINFLUESSE DES BAU- UND RAUMORDNUNGSGESETZES
1998 AUF BERGRECHTLICHE RECHTSPOSITIONEN UND DIE EIGENTUMSRECHTLICHEN
GRENZEN VON RECHTSANWALT PROFESSOR DR. WERNER HOPPE
UNIVERSITAETSPROFESSOR EM., MUENSTER UND RECHTSANWALT DR. WOLFGANG SPOERR,
LL.M., BERLIN LEHRBEAUFTRAGTER AN DER HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN
RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART * MUENCHEN * HANNOVER * BERLIN * WEIMAR
* DRESDEN INHALTSVERZEICHNIS SEITE LITERATURVERZEICHNIS 17 ERSTER TEIL:
PROBLEMSTELLUNG § 1 EINFUEHRUNG 27 §2 BESTANDSAUFNAHME EXEMPLARISCHER
REGIONALPLANERISCHER AUSWEISUNGEN . 28 A. SICHERSTELLUNG DER VERSORGUNG
DER LAENDER MIT OBERFLAECHENNAHEN ROHSTOFFEN IN BEDARFSGERECHTEM UMFANG 29
B. VORRANG DER AUSBEUTUNG VORHANDENER VOR DER ERSCHLIESSUNG NEUER
LAGERSTAETTEN 29 C. BEVORZUGUNG VON ABBAUVORHABEN, DIE RAEUMLICH
ANGESCHLOSSENE VERARBEITUNG DER GEWONNENEN ROHSTOFFE VORSEHEN 30 D.
BEVORZUGUNG DES ABBAUS BEI WASSER- UND SCHIENENANSCHLUSS .... 30 E.
SPARSAME VERWENDUNG VON ROHSTOFFEN, SUBSTITUTIONSMOEGLICH- KEITEN
(RECYCLING VON ROHSTOFFEN SOLL GENUTZT WERDEN) 31 F. AUSGEWOGENE
RAEUMLICHE UND ZEITLICHE VERTEILUNG DER ROHSTOFF- SICHERUNGSFLAECHEN;
VERMEIDUNG UEBERMAESSIGER BEANSPRUCHUNG VON TEILRAEUMEN EINER REGION 32 G.
BEACHTUNG DER SIEDLUNGSENTWICKLUNG, DER FREIRAUMSTRUKTUR, SCHUTZ DER
ANWOHNER VOR LAERM UND SONSTIGEN IMMISSIONEN BEIM ROHSTOFFABBAU 33 H.
EINGRIFFE IN DAS LANDSCHAFTSBILD/FREMDENVERKEHR/ERHOLUNGS- NUTZUNG 34 I.
DER ABBAU VON TORF 35 J. REKULTIVIERUNG 35 K. ERFORDERNIS EINER
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG 36 L. ROHSTOFFABBAU IM VERHAELTNIS ZUM
NATUR-AVASSERSCHUTZ 36 M. VORRANGGEBIETE FUER DIE SICHERUNG
OBERFLAECHENNAHER ROHSTOFFE ... 38 N. VORBEHALTSGEBIETE FUER DIE SICHERUNG
OBERFLAECHENNAHER ROHSTOFFE . 39 ZWEITER TEIL: RAUMORDNUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN § 3 GRUNDLAGEN DES NEUEN RAUMORDNUNGSGESETZES 1998 42 A. DIE
REGELUNGSBEREICHE DES ROG 1998: UNMITTELBAR GELTENDE UND
RAHMENRECHTLICHE ABSCHNITTE DES GESETZES 42 7 INHALTSVERZEICHNIS B.
INKRAFTTRETEN, UMSETZUNG UND UEBERLEITUNG 43 C. TERMINOLOGISCHE UND
BEGRIFFLICHE FRAGEN 43 I. TERMINOLOGIE IM NEUEN ROG 43 II. DIE ZENTRALEN
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN DES NEUEN ROG 45 D. DIE DOGMATISCHE EINORDNUNG VON
ZIELEN DER RAUMORDNUNG UND IHRE UNTERSCHEIDUNG VON GRUNDSAETZEN DER
RAUMORDNUNG 45 E. RAHMENRECHTLICHE UEBERLEGUNGEN - KEINE TRANSFORMATIONS-
NOTWENDIGKEIT IN LANDESRECHT 49 § 4 BINDUNGSWIRKUNGEN DER ERFORDERNISSE
DER RAUMORDNUNG (§ 4 ROG) 50 A. BUNDESRECHTLICHE BINDUNGSWIRKUNGEN NACH
§ 4 ROG 50 I. BESCHRAENKUNG DER BINDUNGSWIRKUNG AUF ERFORDERNISSE DER
RAUMORDNUNG 51 II. BESCHRAENKUNG DER BINDUNGSWIRKUNG AUF RAUMBEDEUTSAME
PLANUNGEN UND MASSNAHMEN 51 III. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN STRIKTER
BEACHTUNGSPFLICHT UND PFLICHT ZU ABWAEGENDER BERUECKSICHTIGUNG 52 IV. DIE
NEUREGELUNG DER ZIELBEACHTUNGSPFLICHT UND IHRE AUS- DEHNUNG AUF PRIVATE
52 B. DIE RAUMORDNUNGSKLAUSEL DES § 35 ABS. 3 SATZ 2 BAUGB 54 C.
VORAUSSETZUNGEN DER ZIELBINDUNG 55 I. ZIELCHARAKTER 55 II.
RAUMORDNERISCHER BEZUG: EINHALTUNG DER MATERIELLEN GRENZEN DER
RAUMORDNUNG 55 III. HINREICHENDE SACHLICHE UND RAEUMLICHE KONKRETISIERUNG
56 IV. ALLGEMEINE RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN AN ZIELE 57 V. BODEN- UND
PLANUNGSRECHTLICHE ERMAECHTIGUNG 59 D. DIE BINDUNGSWIRKUNGEN IN
LANDESRECHTLICHEN REGELUNGEN 59 § 5 DIE RAUMORDNERISCHEN
GEBIETSKATEGORIEN (§ 7 ABS. 4 ROG) 59 A. DIE REGELUNGEN IM ROG 59 I. DIE
PLANUNGSPRAXIS ZU RAUMORDNERISCHEN GEBIETSFESTLEGUNGEN VOR INKRAFTTRETEN
DES ROG 59 II. DIE EINZELNEN GEBIETSKATEGORIEN DES ROG IM UEBERBLICK 61
III. DIE RECHTLICHEN WIRKUNGEN DER VORRANG- UND VORBEHALTS-
GEBIETSFESTSETZUNGEN IM EINZELNEN 62 1. DIE RECHTLICHE BINDUNGSWIRKUNG
VON VORRANGGEBIETSFEST- LEGUNGEN 62 INHALTSVERZEICHNIS A) DIE ALLGEMEINE
ZIELBINDUNG 62 B) INNERGEBIETLICHE UND AUSSERGEBIETLICHE WIRKUNGEN VON
VORRANGGEBIETEN 63 AA) INNERGEBIETLICHE WIRKUNGEN 63 BB)
AUSSERGEBIETLICHE WIRKUNGEN 64 C) VORRANGUEBERLAGERUNGEN 65 2. DIE
RECHTLICHE BINDUNGSWIRKUNG VON VORBEHALTSGEBIETS- FESTLEGUNGEN 66 A) DIE
STEUERUNG DER ABWAEGUNG NACHGEORDNETER PLANUNGS- TRAEGER, KEINE
AUSSERGEBIETLICHE BINDUNGSWIRKUNG 67 B) VORBEHALTSGEBIETSUEBERLAGERUNGEN
68 C) VORBEHALTSGEBIETSFESTLEGUNGEN UND RAUMORDNUNGSRECHT- LICHER
AUFGABENBEREICH 69 IV. DIE UMSTRITTENEN RECHTSWIRKUNGEN DER
EIGNUNGSGEBIETSFEST- LEGUNGEN 69 1. DIE PROBLEMATIK DER RECHTLICHEN
BINDUNGSWIRKUNGEN 69 2. AUFFASSUNGEN IN DER WISSENSCHAFT UND BEIM
GESETZGEBER .. 70 3. DIE SACHLICHE BESCHRAENKUNG DER EIGNUNGSGEBIETE,
IHRE STEUERUNGSWIRKUNG 74 B. DIE UMSETZUNG IN LANDESRECHT 75 I.
RAHMENRECHTSCHARAKTER DES § 7 ABS. 4 ROG 75 II. DIE AUSSAGEN DES
BISHERIGEN LANDESRECHTS 77 III. UMSETZUNGSERFORDERNISSE IN LANDESRECHT
77 IV. FOLGEN DER NOCH FEHLENDEN UMSETZUNG IN LANDESRECHT 77 1. § 7 ABS.
4 ROG ALS RAHMENRECHT 77 2. FOLGEN FUER VORRANGGEBIETE UND
VORBEHALTSGEBIETE VOR UMSETZUNG 78 3. DAS GEBOT DOPPELTER ERMAECHTIGUNG
FUER RECHTSATZARTIG BINDENDE NEGATIVPLANUNGEN 79 4. ERGEBNIS: KEINE
EIGNUNGSGEBIETE I. S. D. § 7 ABS. 4 NR. 3 ROG UND KEINE GEBIETE MIT
DEREN RECHTSWIRKUNG I. S. D. § 7 ABS. 4 SATZ 2 ROG OHNE ERMAECHTIGUNG IM
LANDES- PLANUNGSRECHT 79 § 6 DAS VERFAHREN (§ 7 ABS. 5, 6 UND 7 ROG) UND
DIE ABWAEGUNGSGRUND- SAETZE FUER DIE AUFSTELLUNG VON RAUMORDNUNGSPLAENEN (§
7 ABS. 7 ROG) 80 A. DAS VERFAHREN (§ 7 ABS. 5-7ROG) 80 B. ABWAEGUNGSGEBOT
(§ 7 ABS. 7 ROG) 80 C. LANDESRECHT 81 9 INHALTSVERZEICHNIS I. GELTENDES
LANDESRECHT 81 II. UMSETZUNG DES ROG 1998 IN LANDESRECHT 82 III.
KONSEQUENZEN DER NOCH FEHLENDEN UMSETZUNG 82 § 7 DAS ZIELABWEICHUNGS-
UND DAS RAUMORDNUNGSVERFAHREN (SS 11,15 ROG) 83 A. DAS
ZIELABWEICHUNGSVERFAHREN (§11 ROG) 83 B. DAS RAUMORDNUNGSVERFAHREN (§ 15
ROG) 83 DRITTER TEIL: AUSWIRKUNGEN DER FESTLEGUNGEN DER RAUMORDNUNG AUF
DIE ERTEILUNG VON BERGBAUBERECHTIGUNGEN UND DIE ZULASSUNG VON
BETRIEBSPLAENEN § 8 BERGBAUBERECHTIGUNGEN UND FESTLEGUNGEN DER
RAUMORDNUNG 85 A. BERGBAUBERECHTIGUNGEN NACH DEM BUNDESBERGGESETZ 85 I.
ERFORDERNIS EINER BERGBAUBERECHTIGUNG 85 II. DIE BERGBAUBERECHTIGUNGEN
NACH DEM BUNDESBERGGESETZ 86 B. ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN 87 I.
ERLAUBNIS (§11 BBERGG) 87 II. BEWILLIGUNG (§ 12 BBERGG) 88 III.
VORAUSSETZUNGEN DER VERLEIHUNG VON BERGWERKSEIGENTUM (§ 13 BBERGG) 88
IV. ENTSCHEIDUNGSSTRUKTUR BEI DER ERTEILUNG VON BERGBAUBERECH- TIGUNGEN:
KEIN VERSAGUNGSERMESSEN 89 V. DIE ERTEILUNG DER BERGBAUBERECHTIGUNG ALS
GEBUNDENE ENT- SCHEIDUNG 89 C. VERKUPPELUNG BERGRECHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN 90 I. VERKNUEPFUNG DER WIRKUNG VON VERWALTUNGSAKTEN:
TATBESTANDLICHE ANKNUEPFUNG UND PRAEJUDIZIELLE WIRKUNGEN ... 90 II. DIE
VERBINDUNGSLINIEN ZWISCHEN DEN BERGBAUBERECHTIGUNGEN . 91 1. § 12 ABS. 2
BBERGG, § 2 ABS. 2 SATZ 2 RECHTSVEREIN- HEITLICHUNGSG 91 2. § 13 BBERGG
92 III. VERSCHRAENKUNG ZWISCHEN BERECHTSAMSVERFAHREN UND BETRIEBS-
PLANVERFAHREN 92 D. DER VERSAGUNGSGRUND UEBERWIEGENDER OEFFENTLICHER
INTERESSEN (§ 11 NR. 10 BBERGG) 94 I. OEFFENTLICHE INTERESSEN I. S. D. §
11 NR. 10 BBERGG 95 II. BEZUGSPUNKT: AUFSUCHUNG (§ 11 NR. 10 BBERGG) UND
GEWIN- NUNG(§ 12 ABS. 1 SATZ 1 I.V.M. § 11 NR. LOBBERGG) 95 10
INHALTSVERZEICHNIS III. AUSSCHLUSS DER AUFSUCHUNG/GEWINNUNG IM GESAMTEN
ZUZU- TEILENDEN FELD DURCH UEBERWIEGENDE OEFFENTLICHE INTERESSEN .... 95
IV. VERFAHREN 97 E. DER RECHTLICHE EINFLUSS RAUMORDNERISCHER FESTLEGUNGEN
BEI DER ERTEILUNG VON BERGBAUBERECHTIGUNGEN 98 I. DIE WIRKUNG DER ZIELE
DER RAUMORDNUNG AUF BERGBAU- BERECHTIGUNGEN 98 II. DIE WIRKUNG DER
GRUNDSAETZE DER RAUMORDNUNG BEI DER ENT- STEHUNG VON
BERGBAUBERECHTIGUNGEN 99 III. DER RECHTLICHE EINFLUSS SONSTIGER
ERFORDERNISSE DER RAUMORD- NUNG BEI DER ENTSTEHUNG VON
BERGBAUBERECHTIGUNGEN 99 IV. SPEZIELL: DIE RECHTLICHE WIRKUNG VON
RAUMORDNUNGSRECHT- LICHEN GEBIETSFESTLEGUNGEN AUF BERGBAUBERECHTIGUNGEN
BEI DER NEUERTEILUNG 100 1. WIRKSAMES ZIEL DER RAUMORDNUNG, DAS DER
ROHSTOFF- GEWINNUNG ENTGEGENSTEHT 101 2. ZIELWIDERSPRUCH DES ABBAUS 101
3. BEDEUTUNG LANDESPLANERISCHER ABWAEGUNGSMAENGEL 102 V. DIE WIRKUNG VON
GEBIETSFESTLEGUNGEN NACH § 7 ABS. 4 ROG AUF BERGBAUBERECHTIGUNGEN IM
EINZELNEN 102 1. VORBEHALTSGEBIETE FUER ANDERE NUTZUNGEN 102 2.
VORRANGGEBIETE FUER ANDERE NUTZUNGEN 103 3. EIGNUNGSGEBIETE FUER ANDERE
NUTZUNGEN 103 § 9 DIE HERKOEMMLICHE BETRIEBSPLANZULASSUNG (§§55, 48 ABS.2
BBERGG) UND RAUMORDNERISCHE FESTLEGUNGEN 103 A. DER ZULASSUNGSTATBESTAND
DER HERKOEMMLICHEN BETRIEBSPLAN- ZULASSUNG UND RAUMORDNERISCHE
FESTLEGUNGEN 103 B. DIE RECHTLICHE FUNKTION VON ZIELEN DER RAUMORDNUNG
BEI BETRIEBSPLANZULASSUNG: § 48 ABS. 2 BBERGG ALS RAUMORDNUNGS- KLAUSEL?
105 I. RECHTSLAGE BIS ZUM INKRAFTTRETEN DES ROG 1998 105 1. KEINE
RAUMORDNUNGSRECHTLICHE ZIELBINDUNG 105 2. ZIELBINDUNG UEBER § 48 ABS. 2
BBERGG 106 3. FACHGESETZLICHE RAUMORDNUNGSKLAUSELN AUSSERHALB DES BBERGG
108 II. KEINE KONSEQUENZEN DER AUSDEHNUNG DER ZIELBINDUNG IM ROG 1998
108 III. ABSCHLIESSENDE ZIELBINDUNG UEBER § 35 ABS. 3 BAUGB IN DER
EINFACHEN BERGRECHTLICHEN BETRIEBSPLANZULASSUNG 109 11
INHALTSVERZEICHNIS C. DIE VORAUSSETZUNGEN DER BINDUNG AN RAUMORDNERISCHE
ZIELE IN DER BETRIEBSPLANZULASSUNG NACH §§55 ABS. 1, 48 ABS. 2 BBERGG,
35 ABS. 3 SATZ 2-3 BAUGB 109 I. ANWENDBARKEIT DER §§ 30 BIS 37 BAUGB 110
II. LAGE IM AUSSENBEREICH 110 III. RAUMBEDEUTSAMES VORHABEN 110 D. DIE
RECHTSFOLGEN VON § 35 ABS. 3 SATZ 2 BAUGB, 1. HALBSATZ BAUGB 111 E. DIE
VORAUSSETZUNGEN UND WIRKUNGEN VON § 35 ABS. 3 SATZ 3 BAUGB 112 I.
*AUSWEISUNG AN ANDERER STELLE 113 II. AUSSERGEBIETLICHE AUSSCHLUSSWIRKUNG
114 III. REGELVERMUTUNG 114 F. GRUNDSAETZE DER RAUMORDNUNG BEI DER
BETRIEBSPLANZULASSUNG ... 115 G. SONSTIGE ERFORDERNISSE DER RAUMORDNUNG
BEI DER BETRIEBSPLAN- ZULASSUNG 116 I. UNBEACHTLICHKEIT BEI DER
ZULASSUNGSENTSCHEIDUNG 116 II. KONSEQUENZEN DER UNBEACHTLICHKEIT 116
III. BEHANDLUNG VON AUSSAGEN IN LANDESPLANERISCHEN STELLUNG- NAHMEN, VOR
ALLEM VON ERGEBNISSEN VON RAUMORDNUNGSVER- FAHREN 117 § 10 DIE
BERGRECHTLICHE PLANFESTSTEUEUNG (§ 52 ABS. 2 A BBERGG) UND FEST- LEGUNGEN
DER RAUMORDNUNG 118 A. DIE BERGRECHTLICHE BETRIEBSPLANFESTSTELLUNG 118
B. DIE BINDUNG DER PLANFESTSTELLUNG AN ZIELE DER RAUMORDNUNG ... 119 I.
DIE ZIELBINDUNG NACH § 4 ABS. 1 SATZ 2 NR. 2 ROG 119 II. KEINE
ZIELBINDUNG NACH § 55 ABS. 1, 48 ABS. 2, 52 ABS. 2 A SATZ 3 BBERGG 120
III. GELTUNG DES § 35 ABS. 3 SATZ 2-3 BAUGB ODER NICHTGELTUNG NACH § 38
BAUGB 120 1. VORAUSSETZUNG FUER DIE NICHTANWENDBARKEIT DES § 35 ABS. 3
BAUGB GEMAESS § 38 BAUGB: UEBEROERTLICHE BEDEUTUNG 121 2. BETEILIGUNG DER
GEMEINDE 123 3. BERUECKSICHTIGUNG STAEDTEBAULICHER BELANGE 123 4.
PLANFESTSTELLUNGEN FUER VORHABEN OHNE UEBEROERTLICHE BEDEUTUNG: § 35 ABS. 3
SATZ 2 BAUGB 125 C. KEINE BEACHTLICHKEIT VON GRUNDSAETZEN DER RAUMORDNUNG
125 D. KEINE BEACHTLICHKEIT SONSTIGER ERFORDERNISSE DER RAUMORDNUNG ..
125 12 INHALTSVERZEICHNIS VIERTER TEIL: DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE, VOR
ALLEM EIGENTUMSRECHTLICHE BEURTEILUNG DER RECHTLICHEN AUSWIRKUNGEN VON
FESTLEGUNGEN DER RAUMORDNUNG I 11 EINSCHLAEGIGE VERFASSUNGSPOSITIONEN 126
A. DIE MASSGEBLICHEN GRUNDRECHTE UND VERFASSUNGSRECHTLICHEN GARANTIEN 126
I. EIGENTUMSGARANTIE (ART. 14 GG) 126 II. BERUFSFREIHEIT (ART. 12 NR. 1
GG) 126 III. KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNG (ART. 28 GG) 126 B. DER
EIGENTUMSSCHUTZ DER BERGBAUBERECHTIGUNGEN 127 C. INHALTS- UND
SCHRANKENBESTIMMUNG DURCH DAS BUNDESBERGG UND DIE SONSTIGEN RECHTLICHEN
BINDUNGEN 128 12 RAUMPLANUNG UND EIGENTUMSGARANTIE 128 A. DIE BESTIMMUNG
VON INHALT UND SCHRANKEN DES EIGENTUMS DURCH DEN EINFACHEN GESETZGEBER
UND IHRE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRENZEN 128 B. DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHEN BINDUNGEN DES GESETZGEBERS BEI DER INHALTS- UND
SCHRANKENBESTIMMUNG 129 C. DIE AUSWIRKUNGEN VON RAUMORDNERISCHEN
FESTLEGUNGEN AUF BERGBAUBERECHTIGUNGEN 131 I. HETEROGENITAET DER
RAUMORDNERISCHEN FESTLEGUNGEN 131 II. KRITERIEN DER
UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT 132 D. VERFASSUNGSRECHTLICHE PRUEFUNG 132 I.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES GESETZLICHEN REGELUNGSKONZEPTES . 134 1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE VERFAHRENSBINDUNGEN 135 2. MATERIELLE
GEMEINWOHLBINDUNG 136 3. FEHLEN EINES ENTSCHAEDIGUNGSKONZEPTES FUER
UNVERHAELTNIS- MAESSIGE EIGENTUMSBEEINTRAECHTIGUNGEN IM EINZELFALL 136 II.
KONKRETISIERUNG DER INHALTS- UND SCHRANKENBINDUNG DURCH PLANUNGSAKTE 138
1. ERGAENZUNG DES ABWAEGUNGSPROGRAMMES 139 2. VERFASSUNGSRECHTLICHE FOLGEN
DER DEFIZITE DES GELTENDEN VERFAHRENSRECHTS 139 3. VERMEIDUNG
ENTEIGNUNGSAEQUIVALENTER WIRKUNGEN 139 E. ERGEBNISSE UND FOLGERUNGEN 140
13 INHALTSVERZEICHNIS FUENFTER TEIL: BERGBAU IN DER RAUMPLANERISCHEN
ABWAEGUNG UND RECHTSSCHUTZ § 13 DIE ABWAEGUNG IN DER REGIONALPLANUNG IM
HINBLICK AUF BERGBAULICHE INTERESSEN UND RECHTE 142 A. ABWAEGUNG NACH
LANDESPLANUNGSRECHT 142 B. NORMATIVE ANFORDERUNGEN AN DIE ABWAEGUNG 142
I. DIE PLANUNGSIMMANENTE, RECHTSSTAATLICHE DIMENSION DER ABWAEGUNG 143
II. DIE ABWAEGUNGSERHEBLICHKEIT PRIVATER BELANGE 145 C. KEINE
BESCHRAENKUNG AUF OEFFENTLICHE BELANGE ODER AGGREGIERTE PRIVATE BELANGE
145 I. KRITERIEN DER ABWAEGUNGSRELEVANZ 146 II. UNZULAESSIGKEIT DES
AUSBLENDENS INDIVIDUELLER BELANGE: ABWAEGUNGSBEACHTLICHKEIT DER
RECHTSPOSITIONEN DER BERGBAUBERECHTIGTEN 146 III. ABWAEGUNGSERHEBLICHE
OEFFENTLICHE BELANGE DER ROHSTOFF- SICHERUNG 148 D.
ABWAEGUNGSERFORDERNISSE BEI RAUMORDNERISCHEN GEBIETSFEST- LEGUNGEN IM
EINZELNEN 148 I. VORBEHALTSGEBIETE FUER KONKURRIERENDE NUTZUNGEN 148 II.
VORRANGGEBIETE FUER KONKURRIERENDE STANDORTBEZOGENE RAUMNUTZUNGEN
(MODELLE 1 UND 2) 149 III. VORRANGGEBIETE MIT UMFASSENDER ODER
WEITGEHENDER MONO- FUNKTIONALER (ABSCHLIESSEND - VERDRAENGENDER -)
ZUWEISUNG VON RAUMFUNKTIONEN, KONZENTRATIONSANORDNUNGEN/DARSTEL-
LUNGSPRIVILEGIEN UND EIGNUNGSGEBIETE (MODELLE 3 UND 4) .... 149 § 14
KONTROLLE, ABWEHRRECHTE UND ENTSCHAEDIGUNG 151 A. DIE AUFSICHTLICHE
RECHTSKONTROLLE 151 B. RECHTSSCHUTZ BETROFFENER BERGBAUBERECHTIGTER 151
I. RECHTSSCHUTZ GEGEN DIE ZIELE DER RAUMORDNUNG 151 II. RECHTSSCHUTZ
GEGEN DIE - VERMEINTLICHE - ZIELWIRKUNG IM GENEHMIGUNGSVERFAHREN 152 C.
ENTSCHAEDIGUNGEN 152 SECHSTER TEIL: ZUSAMMENTREFFEN VON BERGRECHTEN MIT
GEBIETSSCHUTZ NACH DER EUROPA- RECHTLICHEN VOGELSCHUTZRICHTLINIE UND DER
FLORA-FAUNA-HABITAT-RICHTLINIE § 15 DER RECHTSCHARAKTER UND DIE
RECHTSWIRKUNGEN DES GEBIETSSCHUTZES . 154 14 INHALTSVERZEICHNIS A.
GEBIETSSCHUTZ VON EUROPAEISCHEN SCHUTZGEBIETEN NACH EUROPAE- ISCHEM UND
NATIONALEM RECHT 154 B. DAS SCHUTZREGIME DER FFH-GEBIETE NACH DER
FFH-RICHTLINIE UNDDEN§§ 19A-19F BNATSCHG 155 C. AUSWIRKUNGEN VON
GEBIETSMELDUNGEN UND AUSWIRKUNGEN AUF BESTEHENDE BERGBAUBERECHTIGUNGEN:
DAS SCHUTZREGIME DER FFH- GEBIETE 156 D. AUSWIRKUNGEN VON
GEBIETSMELDUNGEN AUF BESTEHENDE BERGRECHTE, BETRIEBSPLAENE UND
ABBAUVORHABEN 157 E. REGIONALPLANUNG IN FFH-GEBIETEN 158 I. UEBERLAGERUNG
VON BERGBAU- UND SCHUTZGEBIETEN 158 II. ABWAEGUNGSERFORDERNISSE DER
REGIONALPLANUNG IN FFH- GEBIETEN MIT BERGBAULICHER BEDEUTUNG ODER
BERGBAUBERECH- TIGUNGEN 159 III. FOLGEN UEBERLAGERNDER
GEBIETSFESTLEGUNGEN AUF DIE ERTEILUNG BERGRECHTLICHER BERECHTIGUNGEN UND
DIE VORHABENZULASSUNG . 159 SIEBENTER TEIL: ZUSAMMENFASSUNG 160 15
|
any_adam_object | 1 |
author | Hoppe, Werner 1930-2009 Spoerr, Wolfgang |
author_GND | (DE-588)119346702 (DE-588)121487059 |
author_facet | Hoppe, Werner 1930-2009 Spoerr, Wolfgang |
author_role | aut aut |
author_sort | Hoppe, Werner 1930-2009 |
author_variant | w h wh w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012839001 |
classification_rvk | PN 830 RC 20903 |
ctrlnum | (OCoLC)45543747 (DE-599)BVBBV012839001 |
discipline | Rechtswissenschaft Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01949nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012839001</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150707 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991027s1999 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957679076</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3415026345</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 56.00, ca. sfr 50.50, ca. S 409.00</subfield><subfield code="9">3-415-02634-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45543747</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012839001</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)137767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20903</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12898</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoppe, Werner</subfield><subfield code="d">1930-2009</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119346702</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bergrecht und Raumordnung</subfield><subfield code="b">Einflüsse des Bau- und Raumordnungsgesetzes 1998 auf bergrechtliche Rechtspositionen und die eigentumsrechtlichen Grenzen</subfield><subfield code="c">von Werner Hoppe und Wolfgang Spoerr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">170 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bergrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005688-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bergrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005688-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spoerr, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121487059</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000761078</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008736161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008736161</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012839001 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:34:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3415026345 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008736161 |
oclc_num | 45543747 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-29 DE-634 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-29 DE-634 |
physical | 170 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
series | Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht |
series2 | Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht |
spelling | Hoppe, Werner 1930-2009 Verfasser (DE-588)119346702 aut Bergrecht und Raumordnung Einflüsse des Bau- und Raumordnungsgesetzes 1998 auf bergrechtliche Rechtspositionen und die eigentumsrechtlichen Grenzen von Werner Hoppe und Wolfgang Spoerr Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden Boorberg 1999 170 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht 31 Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd rswk-swf Bergrecht (DE-588)4005688-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bergrecht (DE-588)4005688-0 s Raumordnung (DE-588)4048590-0 s DE-604 Spoerr, Wolfgang Verfasser (DE-588)121487059 aut Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht 31 (DE-604)BV000761078 31 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008736161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoppe, Werner 1930-2009 Spoerr, Wolfgang Bergrecht und Raumordnung Einflüsse des Bau- und Raumordnungsgesetzes 1998 auf bergrechtliche Rechtspositionen und die eigentumsrechtlichen Grenzen Bochumer Beiträge zum Berg- und Energierecht Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd Bergrecht (DE-588)4005688-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048590-0 (DE-588)4005688-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Bergrecht und Raumordnung Einflüsse des Bau- und Raumordnungsgesetzes 1998 auf bergrechtliche Rechtspositionen und die eigentumsrechtlichen Grenzen |
title_auth | Bergrecht und Raumordnung Einflüsse des Bau- und Raumordnungsgesetzes 1998 auf bergrechtliche Rechtspositionen und die eigentumsrechtlichen Grenzen |
title_exact_search | Bergrecht und Raumordnung Einflüsse des Bau- und Raumordnungsgesetzes 1998 auf bergrechtliche Rechtspositionen und die eigentumsrechtlichen Grenzen |
title_full | Bergrecht und Raumordnung Einflüsse des Bau- und Raumordnungsgesetzes 1998 auf bergrechtliche Rechtspositionen und die eigentumsrechtlichen Grenzen von Werner Hoppe und Wolfgang Spoerr |
title_fullStr | Bergrecht und Raumordnung Einflüsse des Bau- und Raumordnungsgesetzes 1998 auf bergrechtliche Rechtspositionen und die eigentumsrechtlichen Grenzen von Werner Hoppe und Wolfgang Spoerr |
title_full_unstemmed | Bergrecht und Raumordnung Einflüsse des Bau- und Raumordnungsgesetzes 1998 auf bergrechtliche Rechtspositionen und die eigentumsrechtlichen Grenzen von Werner Hoppe und Wolfgang Spoerr |
title_short | Bergrecht und Raumordnung |
title_sort | bergrecht und raumordnung einflusse des bau und raumordnungsgesetzes 1998 auf bergrechtliche rechtspositionen und die eigentumsrechtlichen grenzen |
title_sub | Einflüsse des Bau- und Raumordnungsgesetzes 1998 auf bergrechtliche Rechtspositionen und die eigentumsrechtlichen Grenzen |
topic | Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd Bergrecht (DE-588)4005688-0 gnd |
topic_facet | Raumordnung Bergrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008736161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000761078 |
work_keys_str_mv | AT hoppewerner bergrechtundraumordnungeinflussedesbauundraumordnungsgesetzes1998aufbergrechtlicherechtspositionenunddieeigentumsrechtlichengrenzen AT spoerrwolfgang bergrechtundraumordnungeinflussedesbauundraumordnungsgesetzes1998aufbergrechtlicherechtspositionenunddieeigentumsrechtlichengrenzen |