Implementierung lerntechnologischer Innovationen in die betriebliche Bildungsarbeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Landau
Verl. Empirische Pädag.
1996
|
Schriftenreihe: | Psychologie
7 : Pädagogische Psychologie |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebent.: Lerntechnologische Innovationen in der betrieblichen Bildungsarbeit |
Beschreibung: | VII, 296 S. graph. Darst. |
ISBN: | 393114710X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012837294 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000420 | ||
007 | t | ||
008 | 991103s1996 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 393114710X |9 3-931147-10-X | ||
035 | |a (OCoLC)75755970 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012837294 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-706 |a DE-522 |a DE-634 | ||
084 | |a ST 670 |0 (DE-625)143689: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fieger, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Implementierung lerntechnologischer Innovationen in die betriebliche Bildungsarbeit |c Ulrich Fieger |
246 | 1 | 3 | |a Lerntechnologische Innovationen in der betrieblichen Bildungsarbeit |
264 | 1 | |a Landau |b Verl. Empirische Pädag. |c 1996 | |
300 | |a VII, 296 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Psychologie |v 7 : Pädagogische Psychologie | |
500 | |a Nebent.: Lerntechnologische Innovationen in der betrieblichen Bildungsarbeit | ||
502 | |a Zugl.: Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernsoftware |0 (DE-588)4126464-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lernsoftware |0 (DE-588)4126464-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Psychologie |v 7 : Pädagogische Psychologie |w (DE-604)BV010473106 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008735152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008735152 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127516612362240 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. EINLEITUNG 1
2. LERNTECHNOLOGIEN 3
2.1 überblick über die entwicklungsgeschichte und state
of the art 3
2.2 Anwendungs und Forschungsprojekte des vorläufigen
Breitbandnetzes 12
3. COMPUTERUNTERSTÜTZTE LERNPROGRAMME 13
3.1 überblick über die didaktische entwicklungsgeschichte
computerunterstützter Lernprogramme 13
3.1.1 Programmierte Instruktion (PI) 13
3.1.2 Computer Assisted Instruction (CAI) 14
3.1.3 Computer Based Training (CBT) 14
3.1.3.1 Technische Leistungskriterien von CBT 14
3.1.3.2 Mediale und kommunikative Leistungsmerkmale von
Computer Based Training 15
3.1.3.2.1 Präsentationsbezogene Elemente und Prinzipien 15
3.1.3.2.2 Interaktionsbezogene Elemente und Prinzipien 17
3.2 Güte und Evaluationskriterien computerunterstützter
Lernprogramme 18
3.2.1 Autorensysteme 19
3.2.2 Anforderungen an Autorensysteme 20
3.2.3 Autorensystem und Autorensprache 21
3.2.3.1 Autorensystem (im engeren Sinne) 21
3.2.3.2 Autorensprache 21
3.2.3.3 Anforderungskriterien und Systemvergleich von Autorensystemen 23
3.2.3.4 Bewertung der Autorensysteme 25
3.2.3.5 Fazit der Untersuchung von Fankhänel 27
3.3 Komponenten der Mensch Computer Kommunikation 28
3.3.1 Methodologische Komponenten der Mensch Computer
Kommunikation 28
3.3.2 Medienkonzeptionelle Komponenten der Mensch Computer
Kommunikation ; 30
3.3.2.1 Kommunikationspotentiale der Präsentationskomponenten 30
3.3.2.2 Kommunikationspotentiale der Ablaufsteuerungskomponente 31
3.3.2.3. Kommunikationspotentiale der Interaktionskomponenten 31
n 3.3.3 Die Interaktivität von CBT 33
3.3.3.1 Grundformen der Interaktivität 33
3.3.3.2 Gestaltungsmittel interaktiver Lernprogramme 36
3.3.3.3 Kommunikationsprobleme bei CBT 3°
3.3.4 Der Einfluß von CUL auf die Bewirkung sozial kommunikativer
Lernziele 3.4 Das computerunterstützteLernprogramm CUL 49
3.4.1 Inhaltlicher Aufiau des Lernprogramms 49
3.4.2 Einsatzmöglichkeiten des Lernprogramms 50
4. BREITBANDIGE INFORMATIONSSYSTEME 52
4.1 Die Entwicklung von PHOENIX 53
4.2 Zielsetzung von PHOENIX ^3
4.3 Die Durchführung von PHOENIX 5
4.3.1 Die Sendekonfiguration bei Live Sendungen 55
4.3.2 Personelle und gerätetechnische Ausstattung 5°
4.3.3 Vorbereitung und Ablauf der Sendungen 5
4.3.4 Ablauf der Sendungen 4.4 Problematik und Untersuchungsgegenstand 58
4.4.1 Theoretische Grundlagen der Untersuchung der Wirksamkeit von
formalen Angebotsweisen im Breitbandinformationssystem PHOENIX 59
4.4.2 Forschungsergebnisse zur Medienrezeption °
4.4.2.1 Fazit des gesamten Forschungsüberblicks: 4.4.2.2 Konsequenzen des Forschungsüberblicks für die
vorliegende Dissertation ,
4.5 Die Wirkung von Kommunikationsformen 5. ORGANISATIONAL BEDINGTE FAKTOREN DES EFFIZIENTEN
EINSATZES NEUER LERNTECHNOLOGIEN 85
5.1 Rahmenbedingungen innerhalb der Organisation 5.1.1 Methodik der Organisationsanalyse 5.7.2 Technik der Organisationsanalyse 5.1.3 Analyse der Organisationsstruktur 5.1.4 Analyse der Ablauforganisation 5.2 Analysekriterien für die Erfassung von
Organisationsstrukturen und Organisationsabläufen in
Schulungsabteilungen 5.3 Ergebnisse der Organisationsanalyse des Schulungszentrums
des Beispiel Unternehmens 5.5.7. Zielgruppen von Schulungsveranstaltungen
ni_
5.3.2. Schulungszentrum 99
5.3.3 Hinweise auf Einsatzmöglichkeiten für neue Lerntechnologien
anhand der Ergebnisse der Organisationsanalyse 102
5.3.4 Die Bedeutung der Ergebnisse der Organisationsanalyse für die
technischen organisatorischen Komponenten von PHOENIX 103
6. METHODEN DER ERFOLGSKONTROLLE VON
SCHULUNGSMAßNAHMEN 105
6.1 Quantitative Erfolgskontrolle 106
6.1.1 Methoden der quantitativen Erfolgskontrolle: Klassische
Investitionsrechnungsverfahren 708
6.1.1.1 Statische Investitionsrechnungsverfahren 110
6.1.1.2 Beurteilung der statischen Investitionsrechnungsverfahren 112
6.1.2 Praktische Anwendung der quantitativen Erfolgskontrolle:
Kosten und Erlöserfassung. 113
6.1.3 Kritische Betrachtung der quantitativen Erfolgskontrolle 114
6.2 Qualitative Erfolgskontrolle 118
6.2.1 Begriff und Inhalt 118
6.2.2 Zielsetzung der qualitativen Erfolgskontrolle 119
6.2.3 Anforderungen an die Methoden der qualitativen
Erfolgskontrolle 121
6.2.4 Hauptinstrumente der qualitativen Erfolgskontrolle 122
6.3 Einsatzpunkte der qualitativen Erfolgskontrolle 125
6.3.1 Evaluation der Schulungsvorbereitung 127
6.3 1.1 Ziel und Gegenstand der Vorbereitungsevaluation 127
6.3.1.2 Instrumente der Vorbereitungsevaluation 128
6.3.1.3 Beurteilung der Vorbereitungsevaluation 129
6.3.2 Evaluation der Schulungsdurchführung 130
6.3.2.1 Ziel und Gegenstand der Prozeßevaluation 130
6.3.2.2 Instrumente der Prozeßevaluation 132
6.3.2.3 Beurteilung der Prozeßevaluation 132
6.3.3 Evaluation des Schulungsergebnisses 133
6.3.3.1 Ziel und Gegenstand der Ergebnisevaluation 133
6.3.3.2. Instrumente der Ergebnisevaluation 133
6.3.3.3 Beurteilung der Ergebnisevaluation 138
6.3.4 Evaluation des Praxistransfers 139
6.3.4.1 Ziel und Gegenstand der Transferevaluation 139
6.3.4.2 Instrumente der Transferevaluation 141
6.3.4.3 Beurteilung der Transferevaluation 143
rv 6.4 Die Bedeutung der Methoden der Erfolgskontrolle von
schulungsmaßnahmen für die einfuhrung neuer lerntechnologien
in der betrieblichen Bildungs arbeit 145
7. DIE BEWERTUNG VON PHOENIX DURCH
SCHULUNGSEXPERTEN 147
7.1 Entwicklung eines Bewertungskonzeptes 147
7.1.1 Bewertungskonzept für die Gruppe der Führungskräfte 149
7.1.2 Bewertungskonzept für die Gruppe der Instruktoren 151
7.2 Die Bewertung von PHOENIX durch Schulungsexperten:
Ergebnisse 152
7.2.1. Soziodemographische Merkmale der befragten Führungskräfte und
Instruktoren 152
7.2.2 Ergebnisse des Beurteilungskonzepts für die Gruppe der
Entscheidungsträger 154
7.2.2.1 Kostenentwicklung 154
7.2.2.1.1 Reisekosten 154
7.2.2.1.2 Schulungs und Vorbereitungskosten 155
7.2.2.1.3 Einführungs und Investitionskosten 156
7.2.2.1.4 Laufende Kosten 157
7.2.2.2 Organisationale Veränderungen 158
7.2.2.2.1 Quantitative Veränderungen 158
7.2.2.2.2 Qualitative Veränderungen l62
7.2.2.2.3 Effizienz 164
7.2.2.3 Mitarbeiterqualifikation 164
7.2.2.4 Schulungsqualität 165
7.2.2.5 Fragen zur Akzeptanz 166
7.2.3 Ergebnisse des Bewertungskonzepts für die Gruppe der
Instruktoren 169
7.2.3.1 Fragen zum Einsatz von Lernprogrammen 170
7.2.3.1.1 Auswirkungen auf die Arbeitszeitverteilung 170
7.2.3.1.2 Fragen zur erwarteten Veränderung der Schulungen durch
Schulungen unter PHOENIX Bedmgungen ]71
7.2.3.2 Fragen zur Bildkommunikation 1^
7.2.3.3 Fragen zum Schulungsergebnis und zur Qualifikation 1^1
7.2.3.4 Fragen zur Akzeptanz 183
V
8. DIE WIRKSAMKEIT VON FORMALEN ANGEBOTSWEISEN IM
BREITBANDINFORMATIONSSYSTEM PHOENIX. 187
8.1 Zielsetzung der Untersuchung* 187
8.2 Analyseebene und Instrumente der Datenerhebung 188
8.2.1 Deskriptive Inhaltsanalyse auf der Mikroebene einzelner
Einstellungen 789
8.2.2 Makroanalyse der Struktur der gesamten Sendung 189
8.2.3 Qualitative Analyse einzelner Aspekte 190
8.2.4 Literaturauswertung zur Bewertung medial vermittelter
Kommunikation/PHOENIX 190
8.3 Theoretische Grundlagen des Qualitätsrasters und Ableitung
einzelner Fragestellungen sowie Operation alisierung und
Indikatorenbildung zur Qualitätsbeurteilung 190
8.3.1 Die medienspezifische Dimension „Bild 191
8.3.1.1 Deskription und Bewertung 191
8.3.1.2 Ergebnisse der empirischen Betrachtung 195
8.3.2 Die medienspezifische Dimension Ton 197
8.3.2.1 Deskription und Bewertung 197
8.3.2.2 Ergebnisse der empirischen Betrachtung 198
8.3.3 Die medienspezifische Dimension Bild und Ton 199
8.3.3.1 Deskription und Bewertung 199
8.3.3.2 Ergebnisse der empirischen Betrachtung 200
8.3.4 Die medienspezifische Dimension „Strukturierung, Gliederung
und Aufbau der Sendung 201
8.3.4.1 Deskription und Bewertung 201
8.3.4.2 Ergebnisse der empirischen Betrachtung 202
8.3.5 Die medienspezifische Dimension Arbeit des Instruktors 202
8.3.5.1 Deskription und Bewertung 202
8.3.5.2 Ergebnisse der empirischen Betrachtung 207
9. DIE BEWERTUNG VON PHOENIX DURCH TEILNEHMER 211
9.1 Entwicklung eines Bewertungskonzeptes 211
9.2 Bewertungskonzept 212
9.3 Die Bewertung von PHOENIX durch Teilnehmer 212
9.3.1 Zur Durchführung der Untersuchung. 212
* Diese Untersuchung ist eine von dem Autor der vorliegenden Dissertation in
Auftrag gegebene Analyse, die hier unverändert zitiert wird (vgl. Jäger, R.S.
Behrens, U. (1994)).
VI 9.3.2 Allgemeine Kenntnis und Akzeptanz von PHOENIX 213
9.3.3 Qualität der (Schulungs JInhalte und formale Präsentation 216
9.3.4 Lob 222
9.3.4.1 Allgemeine Beurteilung von PHOENIX 222
9.3.4.2 Inhaltliche Aspekte der PHOENK Sendung 222
9.3.4.3 Formale Präsentation der PHOENIX Sendung 223
9.3.4.4 Sonstiges 223
9.5.5 Kritik und Verbesserungsvorschläge 223
9.3.5.1 Organisation der PHOENTX Schulung 223
9.3.5.2 Inhaltliche Aspekte 224
9.3.5.3 Formale Präsentation 225
9.3.5.4 Sonstiges 225
10. ABSCHLIEßENDE BEWERTUNG VON PHOENIX 226
10.1 Ergebnisse der Bewertung von PHOENIX durch
Schulungsexperten 226
10.1.1 Zusammenfassung und kritische Bewertung von PHOENIX
durch die Entscheider bzw. Führungskräfte 226
10.1.2 Zusammenfassung und kritische Bewertung von PHOENIX
durch die Instruktoren 229
10.2 Ergebnisse der Bewertung von PHOENIX durch Lernende 233
10.3 Ergebnisse der Untersuchung zur Wirksamkeit von formalen
Angebotsweisen im Breitbandinformationssystem PHOENIX 235
11. SCHLUßBETRACHTUNG UND AUSBLICK 238
ZUSAMMENFASSUNG. 242
LITERATURVERZEICHNIS 244
ANHANG 256
A. 1 Ergänzungen zu Kapitel 7 Die Bewertung von PHOENIX durch
Schulungsexperten 256
A.l.l Beurteilungsinstrument für Führungskräfte 256
A.1.2 Beurteilungsinstrument für Instruktoren 263
A.2 Ergänzungen zu Kapitel 8 Die Wirksamkeit von formalen
Angebotsweisen im Breitbandinformationssystem PHOENIX 271
A.2.1 Sendemitschnitt Einführungs Schulung Ergebnisse
der deskriptiven Inhaltsanalyse 271
vn
A.2.2 Sendemitschnitt Schulung Produktmerkmal Ergebnisse
der deskriptiven Inhaltsanalyse 279
A.2.3 Sendemitschnitt Schulung Kundendienst Ergebnisse
der deskriptiven Inhaltsanalyse 288
|
any_adam_object | 1 |
author | Fieger, Ulrich |
author_facet | Fieger, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Fieger, Ulrich |
author_variant | u f uf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012837294 |
classification_rvk | ST 670 |
ctrlnum | (OCoLC)75755970 (DE-599)BVBBV012837294 |
discipline | Informatik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01909nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012837294</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000420 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991103s1996 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">393114710X</subfield><subfield code="9">3-931147-10-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75755970</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012837294</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 670</subfield><subfield code="0">(DE-625)143689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fieger, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Implementierung lerntechnologischer Innovationen in die betriebliche Bildungsarbeit</subfield><subfield code="c">Ulrich Fieger</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lerntechnologische Innovationen in der betrieblichen Bildungsarbeit</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Landau</subfield><subfield code="b">Verl. Empirische Pädag.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 296 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="v">7 : Pädagogische Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebent.: Lerntechnologische Innovationen in der betrieblichen Bildungsarbeit</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernsoftware</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126464-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lernsoftware</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126464-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="v">7 : Pädagogische Psychologie</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010473106</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008735152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008735152</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012837294 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:34:36Z |
institution | BVB |
isbn | 393114710X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008735152 |
oclc_num | 75755970 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-522 DE-634 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-522 DE-634 |
physical | VII, 296 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Verl. Empirische Pädag. |
record_format | marc |
series | Psychologie |
series2 | Psychologie |
spelling | Fieger, Ulrich Verfasser aut Implementierung lerntechnologischer Innovationen in die betriebliche Bildungsarbeit Ulrich Fieger Lerntechnologische Innovationen in der betrieblichen Bildungsarbeit Landau Verl. Empirische Pädag. 1996 VII, 296 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychologie 7 : Pädagogische Psychologie Nebent.: Lerntechnologische Innovationen in der betrieblichen Bildungsarbeit Zugl.: Diss. Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd rswk-swf Lernsoftware (DE-588)4126464-2 gnd rswk-swf Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lernsoftware (DE-588)4126464-2 s Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 s Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 s DE-604 Psychologie 7 : Pädagogische Psychologie (DE-604)BV010473106 7 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008735152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fieger, Ulrich Implementierung lerntechnologischer Innovationen in die betriebliche Bildungsarbeit Psychologie Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd Lernsoftware (DE-588)4126464-2 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4225938-1 (DE-588)4126464-2 (DE-588)4069377-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Implementierung lerntechnologischer Innovationen in die betriebliche Bildungsarbeit |
title_alt | Lerntechnologische Innovationen in der betrieblichen Bildungsarbeit |
title_auth | Implementierung lerntechnologischer Innovationen in die betriebliche Bildungsarbeit |
title_exact_search | Implementierung lerntechnologischer Innovationen in die betriebliche Bildungsarbeit |
title_full | Implementierung lerntechnologischer Innovationen in die betriebliche Bildungsarbeit Ulrich Fieger |
title_fullStr | Implementierung lerntechnologischer Innovationen in die betriebliche Bildungsarbeit Ulrich Fieger |
title_full_unstemmed | Implementierung lerntechnologischer Innovationen in die betriebliche Bildungsarbeit Ulrich Fieger |
title_short | Implementierung lerntechnologischer Innovationen in die betriebliche Bildungsarbeit |
title_sort | implementierung lerntechnologischer innovationen in die betriebliche bildungsarbeit |
topic | Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd Lernsoftware (DE-588)4126464-2 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd |
topic_facet | Computerunterstütztes Lernen Lernsoftware Betriebliche Fortbildung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008735152&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010473106 |
work_keys_str_mv | AT fiegerulrich implementierunglerntechnologischerinnovationenindiebetrieblichebildungsarbeit AT fiegerulrich lerntechnologischeinnovationeninderbetrieblichenbildungsarbeit |