Unternehmenslehre für Klein- und Mittelbetriebe: gesunder Menschenverstand statt Managementtheorien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
KMU Inst. für Forschung, Publizistik und Beratung Wirtschaftlicher Fragen bei Klein- und Mittelbetrieben
1998
|
Schriftenreihe: | KMU-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 291 S. |
ISBN: | 393135900X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012835996 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220329 | ||
007 | t | ||
008 | 991102s1998 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 393135900X |9 3-931359-00-X | ||
035 | |a (OCoLC)248940808 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012835996 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M347 | ||
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Niehues, Karl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmenslehre für Klein- und Mittelbetriebe |b gesunder Menschenverstand statt Managementtheorien |c Karl Niehues |
264 | 1 | |a Münster |b KMU Inst. für Forschung, Publizistik und Beratung Wirtschaftlicher Fragen bei Klein- und Mittelbetrieben |c 1998 | |
300 | |a 291 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a KMU-Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008734028&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008734028 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127514904231936 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort 15
I. Einführung 17
1 Ausgangspunkt 17
2 Vorgehensweise 21
II. Bedeutung der Klein- und Mittelbetriebe 23
IM. Anwendungsprobleme der betriebswirtschaftlichen
Theorien 27
0 Einführung 27
1 Klassische betriebswirtschaftliche Theorien 29
2 Moderne Managementtheorien 33
2.1 Management-by-Modelle 35
2.2 Richtige Strategien 37
2.3 Managementmoden 39
2.4 Veröffentlichungsflut 41
2.5 Beraterboom 43
2.6 Heilslehren 45
2.7 Zauberworte 46
5
Seite
IV. Der gesunde Menschenverstand als
Entscheidungshilfe 47
0 Einführung 47
1 Praktische Intelligenz 51
2 Kaufmännisches Denken 53
3 Lernen aus Fehlern 55
4 Selbsterkenntnis 57
5 Beachtung von Ratschlägen 59
6 Geschäftsinstinkt 61
7 Einfachheit 63
8 EDV kein Ersatz 65
V. Grundlagen der Unternehmenslehre 67
0 Einführung 67
1 Unternehmer 73
2 Mitarbeiter 75
3 Produkt 77
4 Kunde 79
5 Gewinn 81
6
Seite
VI. Unternehmer 83
0 Einführung 83
1 Unternehmerische Voraussetzungen 84
1.1 Finanzielle Mittel 85
1.2 Unternehmerische Eigenschaften 87
1.3 Branchenkenntnisse 91
1.4 Problembearbeitung 93
1.5 Sparsamkeit 94
2 Anreize für den Unternehmer 95
2.1 Unabhängigkeit 96
2.2 Finanzielle Verbesserung 97
2.3 Sonstige Gründe 98
3 Unternehmenspartner 99
3.1 Lebenspartner 100
3.2 Mitunternehmer 102
4 Berater des Unternehmers 104
4.1 Steuerberater 105
4.2 Unternehmensberater 106
4.3 Kollegen 107
- 4.4 Banken 108
4.5 Seminare und Literatur 109
4.6 Sonstige Berater 111
4.7 Selbsthilfe 112
7
Seite
5 Unternehmensnachfolge 113
5.1 Notplan 114
5.2 Altersbedingte Betriebsübergabe 115
VII. Mitarbeiter 117
0 Einführung 117
1 Mitarbeiteranzahl 119
1.1 Mitarbeiterzahl und Führungsfähigkeit 120
1.2 Schutzrechte der Arbeitnehmer 123
1.3 Ausgliederung von Tätigkeiten 124
2 Mitarbeitereinstellung 125
2.1 Kosten Einarbeitung 126
2.2 Mitarbeiteranwerbung 127
2.3 Prüfung Bewerbungsunterlagen 128
2.4 Vorstellungsgespräch 129
2.5 Probezeit 131
2.6 Eigene Ausbildung 132
8
Seite
3 Mitarbeiterführung 133
3.1 Theorien der Mitarbeiterorganisation 134
3.2 Führungsstil 137
3.3 Vorbildfunktion 138
3.4 Mitarbeitereinsatz 139
3.5 Weiterbildung 142
3.6 Betriebsklima 143
3.7 Mitarbeiterüberwachung 145
4 Vergütung 146
5 Beteiligung Mitarbeiter 149
5.1 Betriebsrat 150
5.2 Kapitalbeteiligung 153
5.3 Erfolgsbeteiligung 154
6 Mitarbeiterentlassung 155
6.1 Bedeutung der Mitarbeiterentlassung 156
6.2 Kündigungsschutz 157
6.3 Vermeidung Kündigungsschutzprozesse 158
9
Seite
VIII. Produkt 159
0 Einführung 159
1 Produktangebot 160
1.1 Produktidee 161
1.2 Produktkonzentration 162
1.3 Produktfördernde Maßnahmen 164
1.4 Produktweiterentwicklung 166
2 Unternehmensstandort 168
3 Eigen- oder Fremdfertigung 170
3.1 Hauptprodukt 171
3.2 Nebentätigkeiten 174
4 Unternehmensausstattung 176
4.1 Räumlichkeiten 177
4.2 Betriebsausstattung 179
4.3 Verwaltungsausstattung 181
4.4 Betriebsorganisation 183
5 Auftragsannahme 185
5.1 Auftragsentscheidung 186
5.2 Auftragskalkulation 188
6 Auftragsabwicklung 189
6.1 Einkauf von Vorleistungen 190
6.2 Organisation Auftragsabwicklung 194
10
Seite
IX. Kunde 199
0 Einführung 199
1 Produktwerbung 200
1.1 Medienwerbung 201
1.2 Sonstige Produktwerbung 203
1.3 Werbezeitpunkte 204
1.4 Werbeagenturen 205
1.5 Werbekosten 206
2 Sonstige Möglichkeiten der Kundengewinnung 207
2.1 Preisvergünstigungen 208
2.2 Ausschreibungen 209
2.3 Untemehmenswerbung 212
2.4 Persönliche Beziehungen 213
2.5 Standort 214
2.6 Vertriebsform 215
3 Kundenbetreuung 216
3.1 Kundenzufriedenheit 217
3.2 Kundenbedienung 219
3.3 Kundennähe 222
3.4 Weiterempfehlungseffekt 224
11
Seite
4 Kundenstruktur 225
4.1 Verhältnis Neukunden/Stammkunden 226
4.2 Kundenumsatz 228
4.3 Kundenertrag 230
5 Zahlungsverhalten 232
5.1 Bedeutung Zahlungseingang 233
5.2 Bonitätsprüfung 234
5.3 Zahlungseinforderung 237
X. Gewinn 239
0 Einführung 239
1 Notwendiger Gewinn 240
1.1 Gewinnausmaß 241
1.2 Unternehmeransprüche 243
1.3 Reservenbildung Betrieb 245
2 Gewinnüberwachung per Bankkonto 247
2.1 Vorteile Bankkonto 247
2.2 Berücksichtigung Privatentnahmen 248
2.3 Berücksichtigung Finanzierung 249
3 Betriebswirtschaftliche Auswertungen 251
12
Seite
4 Ergebnisanalyse 253
4.1 Umsatz 254
4.2 Subunternehmerleistungen 257
4.3 Materialeinsatz 258
4.4 Personalkosten produktiv 259
4.5 Betriebskosten 260
4.6 Vertriebskosten 260
4.7 Deckungsbeitrag 261
4.8 Raumkosten 262
4.9 Verwaltungskosten 263
4.10 Ergebnis vor Abschreibungen 264
4.11 Finanzergebnis 265
4.12 Sonstiges Ergebnis 267
4.13 Außerordentliches Ergebnis 267
4.14 Gewinn vor Unternehmervergütungen 268
4.15 Gewinn vor Steuern 269
5 Gewinnplanung 270
6 Gewinnabsicherung 274
6.1 Versicherungen 275
6.2 Rechtsform 277
XI. Ausblick 279
Literaturverzeichnis 281
Stichwortverzeichnis 285
Verfasser 291
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Niehues, Karl |
author_facet | Niehues, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Niehues, Karl |
author_variant | k n kn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012835996 |
classification_rvk | QP 310 |
ctrlnum | (OCoLC)248940808 (DE-599)BVBBV012835996 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01431nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012835996</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220329 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991102s1998 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">393135900X</subfield><subfield code="9">3-931359-00-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248940808</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012835996</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niehues, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenslehre für Klein- und Mittelbetriebe</subfield><subfield code="b">gesunder Menschenverstand statt Managementtheorien</subfield><subfield code="c">Karl Niehues</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">KMU Inst. für Forschung, Publizistik und Beratung Wirtschaftlicher Fragen bei Klein- und Mittelbetrieben</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">291 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">KMU-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008734028&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008734028</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012835996 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:34:34Z |
institution | BVB |
isbn | 393135900X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008734028 |
oclc_num | 248940808 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 |
owner_facet | DE-M347 |
physical | 291 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | KMU Inst. für Forschung, Publizistik und Beratung Wirtschaftlicher Fragen bei Klein- und Mittelbetrieben |
record_format | marc |
series2 | KMU-Lehrbuch |
spelling | Niehues, Karl Verfasser aut Unternehmenslehre für Klein- und Mittelbetriebe gesunder Menschenverstand statt Managementtheorien Karl Niehues Münster KMU Inst. für Forschung, Publizistik und Beratung Wirtschaftlicher Fragen bei Klein- und Mittelbetrieben 1998 291 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier KMU-Lehrbuch Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Management (DE-588)4037278-9 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008734028&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Niehues, Karl Unternehmenslehre für Klein- und Mittelbetriebe gesunder Menschenverstand statt Managementtheorien Management (DE-588)4037278-9 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4031031-0 |
title | Unternehmenslehre für Klein- und Mittelbetriebe gesunder Menschenverstand statt Managementtheorien |
title_auth | Unternehmenslehre für Klein- und Mittelbetriebe gesunder Menschenverstand statt Managementtheorien |
title_exact_search | Unternehmenslehre für Klein- und Mittelbetriebe gesunder Menschenverstand statt Managementtheorien |
title_full | Unternehmenslehre für Klein- und Mittelbetriebe gesunder Menschenverstand statt Managementtheorien Karl Niehues |
title_fullStr | Unternehmenslehre für Klein- und Mittelbetriebe gesunder Menschenverstand statt Managementtheorien Karl Niehues |
title_full_unstemmed | Unternehmenslehre für Klein- und Mittelbetriebe gesunder Menschenverstand statt Managementtheorien Karl Niehues |
title_short | Unternehmenslehre für Klein- und Mittelbetriebe |
title_sort | unternehmenslehre fur klein und mittelbetriebe gesunder menschenverstand statt managementtheorien |
title_sub | gesunder Menschenverstand statt Managementtheorien |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
topic_facet | Management Klein- und Mittelbetrieb |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008734028&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT niehueskarl unternehmenslehrefurkleinundmittelbetriebegesundermenschenverstandstattmanagementtheorien |