Das zweite Gleichberechtigungsgesetz: eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen der Gleichberechtigungsgesetzgebung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bayreuth
Verl. PCO
1999
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Rechtswissenschaft
41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 334 S. |
ISBN: | 3931319512 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012828360 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19991216 | ||
007 | t| | ||
008 | 991019s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957652720 |2 DE-101 | |
020 | |a 3931319512 |c : DM 39.90 |9 3-931319-51-2 | ||
035 | |a (OCoLC)264450695 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012828360 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-22 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK5142.S64 1999 | |
084 | |a PD 7340 |0 (DE-625)135352: |2 rvk | ||
084 | |a PF 341 |0 (DE-625)135622: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Specht, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das zweite Gleichberechtigungsgesetz |b eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen der Gleichberechtigungsgesetzgebung |c Stefan Specht |
264 | 1 | |a Bayreuth |b Verl. PCO |c 1999 | |
300 | |a 334 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Rechtswissenschaft |v 41 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1999 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gleichberechtigungsgesetz 2 |0 (DE-588)4372798-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Sex discrimination |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Equality before the law |z Germany | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Gleichberechtigungsgesetz 2 |0 (DE-588)4372798-0 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Rechtswissenschaft |v 41 |w (DE-604)BV004044882 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008728018&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008728018 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822490852394532864 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
7
LITERATURVERZEICHNIS
17
EINFUEHRUNG
56
1.
TEIL:
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
60
GLEICHBERECHTIGUNGSGESETZGEBUNG
I.
DER
BEGINN
EINER
NEUEN
DISKUSSION
60
II.
ERSTES
GLEICHBERECHTIGUNGSGESETZ
VOM
64
18.6.1957
1.
GUETERRECHTLICHE
NEUERUNGEN
64
2.
AENDERUNG
DES
RECHTS
DER
ALLGEMEINEN
EHEWIRKUNGEN
67
3.
NEUREGELUNG
DER
SCHLUESSELGEWALT
69
4.
NEUREGELUNG
DES
RECHTS
DER
ELTERLICHEN
72
SORGE
5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITIK
73
III.
POLITISCHER
WANDEL
IM
ROLLENVERHALTEN
74
UND
WEITERENTWICKLUNG
DER
GLEICHBERECHTIGUNGS
PROBLEMATIK
IV.
ERSTES
GESETZ
ZUR
REFORM
DES
EHE
UND
77
FAMILIENRECHTS
VOM
14.6.1976
1.
AENDERUNG
DES
RECHTS
DER
ALLGEMEINEN
EHEWIRKUNGEN
77
8
2.
NEUREGELUNG
FAMILIAERER
BEDARFS-
78
DECKUNGSGES
CHAEF
TE
3.
NEUREGELUNG
DES
SCHEIDUNGSRECHTS
79
4.
NEUREGELUNG
DES
SCHEIDUNGSFOLGENRECHTS
81
5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITIK
84
V.
ARBEITSRECHTLICHES
EG-ANPASSUNGSGESETZ
86
VOM
13.8.1980
1.
ALLGEMEINES
BENACHTEILIGUNGSVERBOT
87
2.
RECHTSFOLGEN
EINER
VERBOTSVERLETZUNG
90
3.
BEWEISLASTREGELUNG
91
4.
ENTGELTGLEICHHEIT
92
5.
AUSSCHREIBUNGEN
93
6.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITIK
94
VI.
NEUERE
DISKUSSION
UM
EIN
"ANTI-DISKRIMINIER
95
UNGSGESETZ"
1.
GESETZENTWURF
DER
BUNDESREGIERUNG
VOM
97
21.7.1993
2.
GESETZENTWURF
DER
SPD-FRAKTION
VOM
98
22.9.1993
3.
GESETZENTWURF
DER
FRAKTION
DIE
GRUENEN
99
2.
TEIL:
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
UND
101
GRUNDRECHTSPROBLEME
DER
GLEICHBE
RECHTIGUNGSGESETZGEBUNG
I
.
DIE
BEDEUTUNG
DES
ART
.
3
II
SATZ
1
UND
2
GG
FUER
DIE
GLEICHBERECHTIGUNGSGESETZGEBUNG
101
1.
ART.
3
II
GG
ALS
ABWEHRRECHT
UND
105
OBJEKTIV-RECHTLICHER
GEHALT
DES
GRUNDRECHTS
A)
ART.
3
II
GG
ALS
ABWEHRRECHT
UND
105
9
DIE
DRITTWIRKUNG
DER
GRUNDRECHTE
B)
DIE
"DOPPELGESICHTIGKEIT"
DER
ART.
107
3
II
UND
III
GG
C)
ART.
3
II
GG
ALS
INDIVIDUELLES
110
GRUNDRECHT
D)
ART.
3
II
SATZ
1
GG
ALS
OBJEKTIVER
111
WERTMASSSTAB
2.
ART.
3
II
GG
ALS
AUFTRAG
ZUR
113
HERSTELLUNG
FAKTISCHER
GLEICHBE
RECHTIGUNG?
A)
ART.
3
II
GG
ALS
KONKRETER
GESETZ
115
GEBUNGSAUFTRAG
B)
ART.
3
II
GG
ALS
VERFASSUNGSAUFTRAG
116
AA)
ART.
3
II
SATZ
1
GG
117
BB)
ART.
3
II
SATZ
2
GG
120
C)
ART.
3
II
GG
ALS
TEILHABERECHT
MIT
121
GEWAEHRLEISTUNGSPF
1
ICHT
D)
ART.
3
II
SATZ
2
GG
ALS
STAATSZIELBE
124
STIMMUNG
UND
DAS
SOZIALSTAATSPRINZIP
3.
ERGEBNIS
130
II.
QUOTENREGELUNGEN
UND
GRUNDGESETZ
132
1.
BEGRIFFE
DER
QUOTENREGELUNGEN
UND
132
MOEGLICHKEITEN
DER
KOMPENSATION
A)
DIE
QUALIFIKATIONSABHAENGIGE
132
ENTSCHEIDUNGSQUOTE
B)
DIE
ERGEBNISQUOTE
134
C)
DIE
ABSOLUTE
RESERVIERUNGSQUOTE
135
D)
DIE
IMPERATIVE
QUOTIERUNG
135
E)
DIE
INFLUENZIERENDE
QUOTIERUNG
136
F)
DIE
NICHTQUANTIFIZIERTE
BEVORZU
136
GUNGSPFLICH
G)
DIE
VERHAELTNISQUOTE
136
2.
VEREINBARKEIT
VON
QUOTENREGELUNGEN
137
10
MIT
GRUNDRECHTEN
A)
ART.
3
II,
III
GC
J
137
B)
ART.
33
II
GG
141
C)
ART.
12
I
GG
149
AA)
ART.
12
I
GG
NEHMERN
ALS
GEGENUEBER
ARBEIT
-
MITBEWERBER
149
BB)
ART.
12
I
GG
ARBEITGEBERN
GEGENUEBER
154
D)
ART.
14
I
GG
157
E)
ART.
2
I
GG
159
F)
ART.
9
III
GG
163
G)
ART.
6
I
GG
164
VERHAELTNIS
ZU
§
611
A
I
BGB
166
4.
QUOTEN
IM
BEREICH
STAATLICHER
AUS-
167
BILDUNG
5.
QUOTEN
IM
PRIVATRECHTLICHEN
BEREICH
168
(ARBEITSRECHT)
UND
DRITTWIRKUNG
DER
GRUNDRECHTE
A)
QUOTENREGELUNGEN
IM
PRIVATRECHTSBE
168
REICH
B)
QUOTEN
UND
DRITTWIRKUNG
DER
GRUNDRECHTE
170
6.
QUOTEN
DURCH
TARIFVERTRAG
173
III.
ERGEBNIS
174
3.
TEIL:
EUROPARECHTLICHE
GRUNDLAGEN
UND
AN
177
FORDERUNGEN
AN
DIE
GLEICHBERECHTIGUNGS
GESETZGEBUNG
I
.
VERHAELTNIS
DES
EG-RECHTS
ZUM
NATIONALEN
181
RECHT
1.
DAS
PRIMAERE
GEMEINSCHAFTSRECHT
181
A)
DER
BEGRIFF
DES
PRIMAERRECHTS
181
B)
DIE
INNERSTAATLICHE
GELTUNG
DES
EG
182
11
VERTRAGES
C)
DAS
RANGVERHAELTNIS
VON
PRIMAERRECHT
182
UND
NATIONALEM
RECHT
D)
DIE
UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT
DES
184
PRIMAERRECHTS
2.
DAS
SEKUNDAERE
GEMEINSCHAFTSRECHT
185
A)
DER
BEGRIFF
DES
SEKUNDAERRECHTS
185
B)
DIE
INNERSTAATLICHE
GELTUNG
DES
186
SEKUNDAERRECHTS
C)
DAS
RANGVERHAELTNIS
VON
SEKUNDAER
186
RECHT
UND
NATIONALEM
RECHT
D)
DIE
RECHTLICHEN
INSTRUMENTE
DES
186
SEKUNDAERRECHTS
AA)
VERORDNUNG
186
BB)
RICHTLINIE
187
CC)
ENTSCHEIDUNG
189
DD)
SONSTIGE
RECHTSHANDLUNG
190
II
.
DIE
GLEICHBEHANDLUNG
VON
MANN
UND
FRAU
IN
191
ART.
119
EGV
1.
BEGRIFF
DES
ENTGELTS
193
2.
GLEICHE
UND
GLEICHWERTIGE
ARBEIT
194
A)
ABGRENZUNG
UND
BEDEUTUNG
B)
DIE
"MACARTHYS"-ENTSCHEIDUNG
DES
194
197
EUGH
3.
MITTELBARE
UND
UNMITTELBARE
DIS-
198
KRIMINIERUNGEN
A)
BEGRIFF
SBE
S
T
IMMUNG
198
B)
DIE
"MACARTHYS"-ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
200
C)
DIE
"JENKINS"-ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
201
12
D)
DIE
"BILKA"-ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
203
E)
KRITIK
204
III.
RICHTLINIEN
ZUR
GLEICHBERECHTIGUNG
VON
206
MANN
UND
FRAU
1.
RL
75/117
LOHNGLEICHHEITSRICHTLINIE
206
VOM
10.2.1975
A)
REICHWEITE
DER
LOHNGLEICHHEITS
2*07
RICHTLINIE
B)
AUFGABEN
DER
MITGLIEDSSTAATEN
208
2.
RL
76/207
GLEICHBEHANDLUNGSRICHTLINIE
208
VOM
9.2.1976
A)
REICHWEITE
DER
GLEICHBEHAND
209
LUNGSRICHTLINIE
B)
AUFGABEN
DER
MITGLIEDSSTAATEN
210
C)
DIE
"
KALANKE"-ENTSCHEIDUNG
DES
212
EUGH
D)
DIE
"MARSCHALL"-ENTSCHEIDUNG
DES
217
EUGH
3.
RL
79/7
UND
RL
86/378
ZU
DEN
SYSTEMEN
220
DER
SOZIALEN
SICHERHEIT
VOM
19.12.1978
UND
VOM
24.7.1986
4.
DIE
UMSETZUNG
DER
GLEICHBERECHTIGUNGS
224
RICHTLINIEN
IM
BUNDESDEUTSCHEN
RECHT
IV.
BEWEISLASTFRAGEN
UND
RECHTSFOLGEN
DER
226
UNGLEICHBEHANDLUNG
1.
DIE
BEWEISLAST
BEI
DISKRIMINIERUNGEN
226
AUFGRUND
DES
GESCHLECHTS
13
2.
DIE
RECHTSFOLGEN
GESCHLECHTSBEZOGENER
229
UNGLEICHBEHANDLUNGEN
A)
ALLGEMEINE
RECHTSFOLGEN
229
B)
DIE
ENTSCHEIDUNGEN
"VON
COLSON"
UND
"HARZ"
DES
EUGH
230
C)
DIE
"DEKKER"-ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
232
D)
DIE
"MARSHALL
II"-ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
233
E)
DIE
"DRAEHMPAEHL
"-ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
233
V.
ERGEBNIS
236
4.
TEIL:
DAS
ZWEITE
GLEICHBERECHTIGUNGSGESETZ
239
I.
DAS
FRAUENFOERDERGESETZ
(FFG)
241
1.
GELTUNGSBEREICH
DES
FFG
241
2.
ZIELSETZUNG
DES
FFG
243
3.
EINZELNE
FOERDERMASSNAHMEN
244
A)
AUFSTELLUNG
EINES
FRAUENFOERDERPLANES
IN
JEDER
DIENSTSTELLE
244
AA)
KRITIK
UND
QUOTENREGELUNG
IM
246
SPD-ENTWURF
BB)
QUOTENPROBLEMATIK
UND
KRITIK
247
B)
STELLENAUSSCHREIBUNGEN
UND
TEILZEITAR-
254
BEIT
AA)
STELLENAUSSCHREIBUNGEN
NACH
254
§
6
FFG
BB)
TEILZEITARBEIT
255
CC)
ALTERNATIVENTWUERFE
UND
KRITIK
256
C)
BEURLAUBUNG
UND
BENACHTEILIGUNGSVERBOT
257
AA)
URLAUBS
UND
KRANKENVERTRETUNGEN
257
14
DURCH
BEURLAUBTE
SOWIE
FORTBILDUNGS-
MASSNAHMEN
BB)
VERGUETUNGSREGELUNG
UND
KRITIK
257
CC)
MITTELBARES
BENACHTEILIGUNGSVERBOT,
MASSSTAB
DES
EUGH
UND
KRITIK
258
D)
EINSTELLUNG,
BERUFLICHER
AUFSTIEG
UND
260
FORTBILDUNG
AA)
STELLENBESETZUNG
UND
BEFOERDERUNG
260
BB)
WEITERGEHENDER
REGIERUNGSENTWURF
VOM
21.7.1993
261
CC)
FORTBILDUNG
261
DD)
KRITIK
262
E)
FRAUENBEAUFTRAGTE
263
AA)
BESTELLUNG
DER
FRAUENBEAUFTRAGTEN
263
BB)
RECHTSSTELLUNG
DER
FRAUENBEAUF
TRAGTEN
263
CC)
AUFGABEN
UND
RECHTE
264
DD)
VORSCHLAEGE
WEITERER
REGLEMENTIERUNGEN
UND
KRITIK
266
4.
ZUSAMMENFASSENDE
KRITIK
AM
FFG
269
A)
EINGESCHRAENKTER
GELTUNGSBEREICH
269
B)
ZIELVORGABEN
VERSUS
QUOTENREGELUNG
272
C)
FEHLENDE
SANKTIONSMOEGLICHKEIT
278
D)
DIE
STELLUNG
DER
FRAUENBEAUFTRAGTEN
280
E)
TEILZEITARBEIT
UND
FAMILIENGERECHTE
284
ARBEITSZEIT
F)
ZUSAMMENFASSUNG
288
II.
AENDERUNGEN
DES
BUNDESBEAMTENGESETZES,
DES
288
BEAMTENRECHTSRAHMENGESETZES
SOWIE
DES
DEUTSCHEN
RICHTERGESETZES
1.
UMFANG
DER
NEUREGELUNG
288
2.
KRITIK
289
15
III.
AENDERUNGEN
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES
UND
DES
PERSONALVERTRETUNGSGESETZES
290
1.
UMFANG
DER
NEUREGELUNG
290
2.
KRITIK
292
IV.
AENDERUNGEN
DES
BUERGERLICHEN
GESETZBUCHES
UND
DES
ARBEITSGERICHTSGESETZES
SOWIE
DES
EG-AN
PASSUNGSGESETZES
296
1.
SANKTIONIERTES
BENACHTEILIGUNGSVERBOT,
296
§
611
A
BGB
2.
GERICHTLICHE
GELTENDMACHUNG
VON
SCHADENS
298
ERSATZANSPRUECHEN,
§§
61
B
ARBGG,
611
A
I
3
BGB
A)
KLAGEFRIST
UND
SUBJEKTIVE
KLAGEHAEUFUNG
298
B)
BEWEISLASTREGELUNG
300
3.
GESCHLECHTSNEUTRALE
AUSSCHREIBUNG,
§
611
B
BGB
300
4.
AUSHANGPFLICHT
GERN.
ART.
2
DES
ARBEITS
RECHTLICHEN
EG-ANPASSUNGSGESETZES
301
5.
KRITIK
301
A)
SPD-ENTWURF
302
B)
BEWEISLASTREGELUNG
302
C)
BEGRENZUNG
DER
ENTSCHAEDIGUNGSHOEHE
306
D)
KEIN
EINSTELLUNGSANSPRUCH
312
V.
DAS
BESCHAEFTIGTENSCHUTZGESETZ
314
1.
ZIELSETZUNG
UND
PERSOENLICHER
ANWENDUNGS
BEREICH
314
2.
SCHUTZPFLICHT
UND
BEGRIFFDEFINITION
315
A)
§
2
II
S.
2
NR.
1
BESCHUG
316
B)
§
2
II
S.
2
NR.
2
BESCHUG
317
3.
RECHTE
DER
BESCHAEFTIGTEN
UND
ARBEITGEBER
319
MASSNAHMEN
16
KRITIK
323
A)
SPD-ENTWURF
323
B)
FEHLENDE
SANKTIONEN
324
C)
EINGESCHRAENKTER
TAETERKREIS
325
D)
MANGELNDE
JUSTITIABILITAET
325
VI.
GESETZ
UEBER
DIE
BERUFUNG
UND
ENTSENDUNG
VON
FRAUEN
UND
MAENNERN
IN
GREMIEN
IM
EINFLUSS
BEREICH
DES
BUNDES
327
1.
ZIEL
UND
ANWENDUNGSBEREICH
327
2.
VORSCHLAGSVERFAHREN
FUER
GREMIEN
IM
BEREICH
DES
BUNDES
328
3.
VORSCHLAGSVERFAHREN
FUER
GREMIEN
AUSSERHALB
DES
BUNDES
329
4.
BERICHTSPFLICHT
330
5.
KRITIK
330
RESUEMEOE
333 |
any_adam_object | 1 |
author | Specht, Stefan |
author_facet | Specht, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Specht, Stefan |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012828360 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5142 |
callnumber-raw | KK5142.S64 1999 |
callnumber-search | KK5142.S64 1999 |
callnumber-sort | KK 45142 S64 41999 |
classification_rvk | PD 7340 PF 341 |
ctrlnum | (OCoLC)264450695 (DE-599)BVBBV012828360 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012828360</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19991216</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">991019s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957652720</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3931319512</subfield><subfield code="c">: DM 39.90</subfield><subfield code="9">3-931319-51-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)264450695</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012828360</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5142.S64 1999</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7340</subfield><subfield code="0">(DE-625)135352:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)135622:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Specht, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das zweite Gleichberechtigungsgesetz</subfield><subfield code="b">eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen der Gleichberechtigungsgesetzgebung</subfield><subfield code="c">Stefan Specht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="b">Verl. PCO</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">334 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gleichberechtigungsgesetz 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4372798-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sex discrimination</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Equality before the law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gleichberechtigungsgesetz 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4372798-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004044882</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008728018&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008728018</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012828360 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T11:11:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3931319512 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008728018 |
oclc_num | 264450695 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-Ef29 |
physical | 334 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Verl. PCO |
record_format | marc |
series | Schriften zur Rechtswissenschaft |
series2 | Schriften zur Rechtswissenschaft |
spelling | Specht, Stefan Verfasser aut Das zweite Gleichberechtigungsgesetz eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen der Gleichberechtigungsgesetzgebung Stefan Specht Bayreuth Verl. PCO 1999 334 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Rechtswissenschaft 41 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1999 Deutschland Gleichberechtigungsgesetz 2 (DE-588)4372798-0 gnd rswk-swf Recht Sex discrimination Law and legislation Germany Equality before the law Germany Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Gleichberechtigungsgesetz 2 (DE-588)4372798-0 u DE-604 Schriften zur Rechtswissenschaft 41 (DE-604)BV004044882 41 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008728018&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Specht, Stefan Das zweite Gleichberechtigungsgesetz eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen der Gleichberechtigungsgesetzgebung Schriften zur Rechtswissenschaft Deutschland Gleichberechtigungsgesetz 2 (DE-588)4372798-0 gnd Recht Sex discrimination Law and legislation Germany Equality before the law Germany |
subject_GND | (DE-588)4372798-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Das zweite Gleichberechtigungsgesetz eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen der Gleichberechtigungsgesetzgebung |
title_auth | Das zweite Gleichberechtigungsgesetz eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen der Gleichberechtigungsgesetzgebung |
title_exact_search | Das zweite Gleichberechtigungsgesetz eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen der Gleichberechtigungsgesetzgebung |
title_full | Das zweite Gleichberechtigungsgesetz eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen der Gleichberechtigungsgesetzgebung Stefan Specht |
title_fullStr | Das zweite Gleichberechtigungsgesetz eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen der Gleichberechtigungsgesetzgebung Stefan Specht |
title_full_unstemmed | Das zweite Gleichberechtigungsgesetz eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen der Gleichberechtigungsgesetzgebung Stefan Specht |
title_short | Das zweite Gleichberechtigungsgesetz |
title_sort | das zweite gleichberechtigungsgesetz eine betrachtung unter besonderer berucksichtigung der verfassungs und europarechtlichen grundlagen der gleichberechtigungsgesetzgebung |
title_sub | eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungs- und europarechtlichen Grundlagen der Gleichberechtigungsgesetzgebung |
topic | Deutschland Gleichberechtigungsgesetz 2 (DE-588)4372798-0 gnd Recht Sex discrimination Law and legislation Germany Equality before the law Germany |
topic_facet | Deutschland Gleichberechtigungsgesetz 2 Recht Sex discrimination Law and legislation Germany Equality before the law Germany Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008728018&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004044882 |
work_keys_str_mv | AT spechtstefan daszweitegleichberechtigungsgesetzeinebetrachtungunterbesondererberucksichtigungderverfassungsundeuroparechtlichengrundlagendergleichberechtigungsgesetzgebung |