Biologische Sanierungstechniken zum Abbau von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) auf Altstandorten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Abfall Now e.V.
1999
|
Schriftenreihe: | Studienreihe Abfall now
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Essen, Univ.-GH, Diss., 1998 |
Beschreibung: | XIV, 259 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3928179179 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012825022 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19991112 | ||
007 | t | ||
008 | 991025s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958568766 |2 DE-101 | |
020 | |a 3928179179 |9 3-928179-17-9 | ||
035 | |a (OCoLC)76084002 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012825022 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91G |a DE-703 | ||
084 | |a UMW 534d |2 stub | ||
084 | |a UMW 500d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Steilen, Norbert |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)121855864 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Biologische Sanierungstechniken zum Abbau von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) auf Altstandorten |c von Norbert Steilen |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Abfall Now e.V. |c 1999 | |
300 | |a XIV, 259 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studienreihe Abfall now |v 19 | |
500 | |a Zugl.: Essen, Univ.-GH, Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Altstandort |0 (DE-588)4411992-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polycyclische Aromaten |0 (DE-588)4175141-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biologische Abfallbehandlung |0 (DE-588)4289080-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Altstandort |0 (DE-588)4411992-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Polycyclische Aromaten |0 (DE-588)4175141-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Biologische Abfallbehandlung |0 (DE-588)4289080-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studienreihe Abfall now |v 19 |w (DE-604)BV035415658 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008725171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008725171 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807504867488432128 |
---|---|
adam_text |
INHALTSANGABE
SEITE
INHALTSVERZEICHNIS
I
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
V
TABELLENVERZEICHNIS
VIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XI
1.
EINLEITUNG
UND
ZIELSETZUNG
1
2.
SITUATION
DER
BODENSANIERUNG
3
2.1
ALLGEMEINE
PROBLEMATIK
3
2.2
DARSTELLUNG
DER
PAK-ALTLASTENSITUATION
AUF
ALTSTANDORTEN
IN
6
DEUTSCHLAND
2.3
UEBERBLICK
UEBER
DIE
VERFAHREN
ZUR
BODENREINIGUNG
7
2.3.1
THERMISCHE
VERFAHREN
11
2.3.1.1
DIREKTE
THERMISCHE
VERFAHREN
12
2.3.1.2
INDIREKTE
THERMISCHE
VERFAHREN
13
2.3.1.3
BEURTEILUNG
THERMISCHER
SANIERUNGSVERFAHREN
14
2.3.2
CHEMISCH-PHYSIKALISCHE
VERFAHREN
15
2.3.2.1
HOCHDRUCKBODENWAESCHE
16
2.3.2.2
IN-SITU
HOCHDRUCKBODENWAESCHE
17
2.3.2.3
BEURTEILUNG
DER
BODENWASCHVERFAHREN
19
2.3.3
BIOLOGISCHE
VERFAHREN
20
2.3.3.1
MIETENVERFAHREN
22
2.3.3.2
IN-SITU
VERFAHREN
24
2.3.4
SONSTIGE
BODENREINIGUNGSVERFAHREN
24
2.3.4.1
BODENSANIERUNG
MIT
MIKROEMULSION
24
2.3.4.2
ELEKTROKINETISCHE
BODENSANIERUNG
25
3.
POLYZYKLISCHE
AROMATISCHE
KOHLENWASSERSTOFFE
(PAK)
26
3.1
VORKOMMEN
UND
ENTSTEHUNG
26
3.2
PHYSIKO-CHEMISCHE
PAK-EIGENSCHAFTEN
31
3.3
VERTEILUNG
UND
VERBLEIB
DER
PAK
IN
DER
UMWELT
33
3.3.1
VORKOMMEN
UND
VERHALTEN
IN
DER
ATMOSPHAERE
34
3.3.1.1
TRANSFER
LUFT-PFLANZE
37
3.3.2
VORKOMMEN
UND
VERHALTEN
IM
BODEN
38
3.3.2.1
ADSORPTIONSVORGAENGE
41
3.3.2.2
AUSWIRKUNGEN
DER
DESORPTION
42
3.3.2.3
TRANSFER
BODEN
-
PFLANZE
44
3.3.3
VORKOMMEN
UND
VERHALTEN
IM
GRUNDWASSER
44
3.3.4
TOXIZITAET
UND
KANZEROGENITAET
45
4.
BIOLOGISCHE
UMSETZUNG
VON
PAK
48
4.1
ABBAUPROZESSE
48
4.2
BAKTERIEN
49
4.2.1
ABBAURATEN
BAKTERIEN
50
INHALTSANGABE
4.2.2
ABBAUWEGE
BAKTERIEN
51
4.3
PILZE
51
4.3.1
ABBAURATEN
PILZE
52
4.3.2
ABBAUWEGE
PILZE
52
4.3.3
ERKENNTNISSE
FUER
BAKTERIEN
UND
PILZE
53
4.4
QUANTITATIVE
NACHWEISMETHODEN
FUER
PAK
54
4.5
LIMITIERENDE
FAKTOREN
56
5.
DARSTELLUNG
UND
BEWERTUNG
VON
BIOLOGISCHEN
PAK
SANIERUNGEN
63
5.1
DER
FELDVERSUCH
IN
SOLINGEN-OHLIGS
(GASWERKSTANDORT)
64
5.1.1
ZIEL
DER
FELDVERSUCHE
66
5.1.2
VORBEREITENDE
UNTERSUCHUNGEN
UND
MASSNAHMEN
66
5.1.2.1
BELASTUNGSSITUATION
67
5.1.2.2
BODENBESCHAFFENHEIT
68
5.1.2.3
AUSWAHL
UND
VORUNTERSUCHUNGEN
DER
FIRMEN
68
5.1.3
VORBEREITUNG
DES
VERSUCHSBODENS
71
5.1.3.1
VERSUCHSAUFBAU
72
5.1.3.2
MIETENAUFBAU
74
5.1.3.3
MIETENMANAGEMENT
79
5.1.4
BEPROBUNG
82
5.1.5
UNTERSUCHUNGSPROGRAMM
UND
-METHODIK
84
5.1.5.1
SCHADSTOFFANALYTISCHE
UNTERSUCHUNGEN
84
5.1.5.1.1
IM
BODEN
84
5.1.5.1.2
IM
SICKERWASSER
85
5.1.5.1.3
IN
DER
BODENLUFT
86
5.1.5.2
BODENKUNDLICHE
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
86
5.1.5.2.1
IM
BODEN
86
5.1.5.2.2
IM
ELUAT
87
5.1.5.3
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
BIOVERFUEGBARKEIT
87
5.1.5.4
WEITERE
PAK-ANALYTIK
88
5.1.5.4.1
FIRMENEIGENE
ANALYTIK
88
5.1.5.4.2
RINGANALYTIK
88
5.1.5.4.3
ANALYTIK
DER
EINGEFRORENEN
RUECKSTELLPROBEN
90
5.1.5.4.4
BEPROBUNG
DES
AKTIVKOHLEFILTERS
90
5.1.6
DARSTELLUNG
UND
BEWERTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
91
5.1.6.1
BEWERTUNG
DER
SCHADSTOFFANALYTISCHEN
UNTERSUCHUNGEN
91
5.1.6.1.1
BEWERTUNG
DER
PAK-GEHALTE
IM
BODEN
91
5.1.6.2
BEWERTUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
AUF
PAK-ABBAU
PRODUKTE
(METABOLITE)
104
5.1.6.3
BEWERTUNG
DER
BIOVERFUEGBARKEIT
104
5.1.6.4
BEWERTUNG
DER
SCHWERMETALLGEHALTE
106
5.1.6.5
BEWERTUNG
DER
BTEX-,
EOX-,
CYANID
UND
KOHLENWASSERSTOFFGE
HALTE
106
5.1.6.6
BEWERTUNG
DER
PAK-KONZENTRATIONEN
IM
SICKERWASSER
106
5.1.6.7
BEWERTUNG
DER
BODENLUFTMESSUNG
106
5.1.6.8
BEWERTUNG
DER
BODENPHYSIKALISCHEN
UND
BODENCHEMISCHEN
EI
GENSCHAFTEN
106
II
INHALTSANGABE
5.1.6.8.1
PFLANZENVERFUEGBARE
NAEHRSTOFFE
IM
BODEN
106
5.1.6.8.2
GEHALTE
AN
CORAUND
NT,
C/N-VERHAELTNIS
IM
BODEN
111
5.1.6.8.3
BODENMIKROBIOLOGISCHE
UNTERSUCHUNGEN
115
5.1.6.8.4
NAEHRSTOFFGEHALTE
IM
ELUAT
129
5.1.6.8.5
GEHALTE
AN
CORA,
N
T
UND
C/N-VERHAELTNIS
IM
ELUAT
133
5.1.7.
DISKUSSION
UND
BEWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
136
5.1.7.1
MOEGLICHE
URSACHEN
FUER
DIE
FEHLENDE
PAK-UMSETZUNG
136
5.1.7.2
URSACHEN
FUER
DIE
PAK-ERGEBNISSCHWANKUNGEN
138
5.1.7.3
AUSSAGEN
ZUR
TOXIZITAET
138
5.1.7.4
ZUSAMMENFASSUNG
139
5.2
SANIERUNGSPROJEKT
HAMBURG
(FASSLAGER
FUER
TEERAEHNLICHE
PRODUKTE)
141
5.2.1
SCHADENSTYPBESCHREIBUNG
142
5.2.2
SANIERUNGSMASSNAHME
UND
MIETENAUFBAU
143
5.2.3
SANIERUNGSVERLAUF
145
5.2.3.1
AUSGASUNGEN
145
5.2.3.2
MILIEUBEDINGUNGEN
146
5.2.3.3
BIOLOGISCHE
FAKTOREN
147
5.2.3.4
GEHALTE
AN
C
0
A
147
5.2.3.5
PROBENNAHME
148
5.2.4
SANIERUNGSERFOLG
148
5.2.4.1
ENTWICKLUNG
DER
PAK-GEHALTE
148
5.2.4.2
METABOLITE
149
5.2.4.3
EINFLUSS
DER
NICHT
EXTRAHIERBAREN
RUECKSTAENDE
150
5.2.5
DISKUSSION
UND
BEWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
150
5.3
SANIERUNGSPROJEKT
KREFELD
(GASWERKSTANDORT)
153
5.3.1
SCHADENSTYPBESCHREIBUNG
154
5.3.2
SANIERUNGSMASSNAHME
UND
MIETENAUFBAU
155
5.3.2.1
VORVERSUCHE
155
5.3.2.2
GROSSTECHNISCHE
SANIERUNG
UND
BODENAUFBEREITUNG
156
5.3.3
SANIERUNGSVERLAUF
157
5.3.3.1
PROBENNAHME
158
5.3.4
SANIERUNGSERFOLG
158
5.3.4.1
SANIERUNGSERGEBNIS
DER
BODENMIETEN
158
5.3.4.2
ERGEBNIS
DER
BAUSCHUTTSANIERUNG
159
5.3.5
DISKUSSION
UND
BEWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
160
5.4
SANIERUNGSPROJEKT
KOENIGSBORN,
UNNA
(KOKEREI)
164
5.4.1
SCHADENSTYPBESCHREIBUNG
164
5.4.2
IN-SITU
VERSUCHE
165
5.4.2.1
SANIERUNGSMASSNAHME
UND
AUFBAU
DER
VERSUCHSFELDER
165
OE.4.2.2
SANIERUNGSVERLAUF
166
5.4.2.3
SANIERUNGSERFOLG
168
5.4.3
ON-SITE
VERSUCHE
169
5.4.3.1
SANIERUNGSMASSNAHME
UND
AUFBAU
DER
VERSUCHSMIETEN
169
5.4.3.2
SANIERUNGSVERLAUF
170
5.4.3.3
SANIERUNGSERFOLG
172
IN
INHALTSANGABE
5.4.4
DISKUSSION
UND
BEWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
173
5.5.
SANIERUNGSPROJEKT
BLACKBURN,
UK
(GASWERKSTANDORT)
174
5.5.1
SCHADENSTYPBESCHREIBUNG
175
5.5.2
SANIERUNGSMASSNAHME
UND
MIETENAUFBAU
175
5.5.2.1
VORVERSUCHE
175
5.5.2.2
FELDVERSUCHE
176
5.5.2.3
GROSSTECHNISCHE
SANIERUNG
176
5.5.3
SANIERUNGSVERLAUF
177
5.5.4
SANIERUNGSERFOLG
177
5.5.5
DISKUSSION
UND
BEWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
178
5.6
ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG
DER SANIERUNGSVERFAHREN
180
5.6.1
LIMITIERENDE
FAKTOREN
FUER
DEN
PAK-ABBAU
IN
DEN
PROJEKTEN
181
SOLINGEN-OHLIGS,
HAMBURG-WILHELMSBURG
UND
KOENIGSBORN-UNNA
5.6.2
SCHLUSSBEMERKUNG
182
6.
TECHNISCHES
LOESUNGSKONZEPT
ANHAND
EINER
MODELLSANIERUNG
185
FUER
EINEN
PAK-SCHADENSFALL,
UNTER
ANWENDUNG
EINES
BIOLOGI
SCHEN
EX-SITU
VERFAHRENS
MIT
WIRTSCHAFTLICHKEITSASPEKTEN
6.1
VORBEMERKUNG
185
6.2
SCHADENSTYPBESCHREIBUNG
185
6.3
ABBAUVERSUCHE
187
6.3.1
CHARAKTERISIERUNG
DER
KONTAMINATION
187
6.3.2
CHARAKTERISIERUNG
DER
BIOLOGISCHEN
AUSGANGSSITUATION
188
6.4
AUFBAU
DER
OFF-SITE
MIETEN
194
6.5
SANIERUNGSVERLAUF
197
6.6
SANIERUNGSERGEBNIS
198
6.7
OEKONOMISCHE
ASPEKTE
199
7.
ABSCHLIESSENDE
DISKUSSION
UND
SCHFUSSBETRACHTUNG
208
8.
ZUSAMMENFASSUNG
216
9.
LITERATURVERZEICHNIS
218
10.
ANHANG
MESSDATEN
DER
PARAMETER
AUS
DEM
SANIERUNGSFALL
SOLINGEN
245
IV |
any_adam_object | 1 |
author | Steilen, Norbert 1961- |
author_GND | (DE-588)121855864 |
author_facet | Steilen, Norbert 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Steilen, Norbert 1961- |
author_variant | n s ns |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012825022 |
classification_tum | UMW 534d UMW 500d |
ctrlnum | (OCoLC)76084002 (DE-599)BVBBV012825022 |
discipline | Umwelt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012825022</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19991112</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991025s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958568766</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3928179179</subfield><subfield code="9">3-928179-17-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76084002</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012825022</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 534d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 500d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steilen, Norbert</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121855864</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biologische Sanierungstechniken zum Abbau von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) auf Altstandorten</subfield><subfield code="c">von Norbert Steilen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Abfall Now e.V.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 259 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studienreihe Abfall now</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Essen, Univ.-GH, Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altstandort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4411992-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polycyclische Aromaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175141-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biologische Abfallbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4289080-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Altstandort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4411992-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polycyclische Aromaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175141-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Biologische Abfallbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4289080-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studienreihe Abfall now</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035415658</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008725171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008725171</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012825022 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:16:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3928179179 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008725171 |
oclc_num | 76084002 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-703 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-703 |
physical | XIV, 259 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Abfall Now e.V. |
record_format | marc |
series | Studienreihe Abfall now |
series2 | Studienreihe Abfall now |
spelling | Steilen, Norbert 1961- Verfasser (DE-588)121855864 aut Biologische Sanierungstechniken zum Abbau von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) auf Altstandorten von Norbert Steilen Stuttgart Abfall Now e.V. 1999 XIV, 259 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienreihe Abfall now 19 Zugl.: Essen, Univ.-GH, Diss., 1998 Altstandort (DE-588)4411992-6 gnd rswk-swf Polycyclische Aromaten (DE-588)4175141-3 gnd rswk-swf Biologische Abfallbehandlung (DE-588)4289080-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Altstandort (DE-588)4411992-6 s Polycyclische Aromaten (DE-588)4175141-3 s Biologische Abfallbehandlung (DE-588)4289080-9 s DE-604 Studienreihe Abfall now 19 (DE-604)BV035415658 19 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008725171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steilen, Norbert 1961- Biologische Sanierungstechniken zum Abbau von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) auf Altstandorten Studienreihe Abfall now Altstandort (DE-588)4411992-6 gnd Polycyclische Aromaten (DE-588)4175141-3 gnd Biologische Abfallbehandlung (DE-588)4289080-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4411992-6 (DE-588)4175141-3 (DE-588)4289080-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Biologische Sanierungstechniken zum Abbau von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) auf Altstandorten |
title_auth | Biologische Sanierungstechniken zum Abbau von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) auf Altstandorten |
title_exact_search | Biologische Sanierungstechniken zum Abbau von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) auf Altstandorten |
title_full | Biologische Sanierungstechniken zum Abbau von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) auf Altstandorten von Norbert Steilen |
title_fullStr | Biologische Sanierungstechniken zum Abbau von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) auf Altstandorten von Norbert Steilen |
title_full_unstemmed | Biologische Sanierungstechniken zum Abbau von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) auf Altstandorten von Norbert Steilen |
title_short | Biologische Sanierungstechniken zum Abbau von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) auf Altstandorten |
title_sort | biologische sanierungstechniken zum abbau von polyzyklischen aromatischen kohlenwasserstoffen pak auf altstandorten |
topic | Altstandort (DE-588)4411992-6 gnd Polycyclische Aromaten (DE-588)4175141-3 gnd Biologische Abfallbehandlung (DE-588)4289080-9 gnd |
topic_facet | Altstandort Polycyclische Aromaten Biologische Abfallbehandlung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008725171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035415658 |
work_keys_str_mv | AT steilennorbert biologischesanierungstechnikenzumabbauvonpolyzyklischenaromatischenkohlenwasserstoffenpakaufaltstandorten |