Wirtschaft USA: Strukturen, Institutionen und Prozesse
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
2000
|
Ausgabe: | 2. Aufl., unveränd. Nachdruck der 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 421 - 475 |
Beschreibung: | XVII, 489 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3486250647 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012818579 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001106 | ||
007 | t| | ||
008 | 991020s2000 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957884869 |2 DE-101 | |
020 | |a 3486250647 |9 3-486-25064-7 | ||
035 | |a (OCoLC)76077744 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012818579 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-1102 |a DE-92 |a DE-29 |a DE-523 |a DE-2070s | ||
084 | |a QG 620 |0 (DE-625)141509: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaft USA |b Strukturen, Institutionen und Prozesse |c hrsg. von Carl-Ludwig Holtfrerich. Unter Mitarb. von Willi Paul Adams ... |
250 | |a 2. Aufl., unveränd. Nachdruck der 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 2000 | |
300 | |a XVII, 489 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 421 - 475 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Holtfrerich, Carl-Ludwig |d 1942- |e Sonstige |0 (DE-588)121437841 |4 oth | |
700 | 1 | |a Adams, Willi Paul |d 1940-2002 |e Sonstige |0 (DE-588)121082717 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008719716&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_GNDPERS_I | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008719716 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824936385282310144 |
---|---|
adam_text |
WIRTSCHAFT USA
STRUKTUREN, INSTITUTIONEN UND PROZESSE
HERAUSGEGEBEN VON
CARL-LUDWIG HOLTFRERICH
UNTER MITARBEIT VON
WILLI PAUL ADAMS, LUTZ FRUEHBRODT, PETER JASCHNER,
BOY LUETHJE, MONIKA MEDICK-KRAKAU, AXEL MURSWIECK,
ANDREAS UND MARLIES QUINT, CHRISTOPH SCHERRER,
RITA SCHNEIDER-SLIWA UND HANS OTTO SCHOETZ
2. AUFLAGE
(UNVERAENDERTER NACHDRUCK DER 1. AUFLAGE)
R. OLDENBOURG VERLAG MUENCHEN WIEN
INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS DER TABELLEN XII
VERZEICHNIS DER SCHAUBILDER XIV
VORWORT XVII
TEILL. STRUKTUREN DER WIRTSCHAFT 1
A. SEKTORALE STRUKTUREN 1
1. DAS KONZEPT DER SEKTORALEN STRUKTUR EINER VOLKSWIRTSCHAFT 1
2. KENNZAHLEN DER SEKTORALEN STRUKTUR DER US-WIRTSCHAFT 3
2.1. BRUTTOSOZIALPRODUKT 3
2.2. BESCHAEFTIGTE 4
2.3. AUSSENHANDEL 5
LITERATURANGABEN 421
B. REGIONALE STRUKTUREN 6
1. POSTINDUSTRIELLE WIRTSCHAFTSGEOGRAPHISCHE STRUKTUREN 6
2. DER INDUSTRIESEKTOR 7
2.1. DER MANUFACTURING BELL ALS WIRTSCHAFTLICHES KERNLAND 7
2.2. GEGENWAERTIGE BEDEUTUNG DES MANUFACTURING BELT 10
2.3. INDUSTRIEZENTREN AUSSERHALB DES MANUFACTURING BELT 11
3. DER TERTIAERSEKTOR 21
4. DER AGRARSEKTOR 30
5. ZUSAMMENFASSUNG 44
LITERATURANGABEN 422-425
TEIL2. STRUKTUREN DES POLITISCHEN SYSTEMS 45
C. FOEDERALISMUS 45
1. DIE FOEDERALE GRUNDSTRUKTUR 45
2. DIE BEFUGNISSE DES BUNDES 47
3. DIE KOMPETENZEN DER EINZELSTAATEN 49
4. DIE AUFGABEN DER KOMMUNEN 52
5. ANPASSUNGSFAEHIGER FOEDERALISMUS 55
LITERATURANGABEN 426-431
D. PARTEIEN UND WAHLSYSTEM 58
1. HISTORISCH ENTWICKELTE PARTEIMERKMALE 59
1.1. DEMOKRATISCHE PARTEI 59
1.2. REPUBLIKANISCHE PARTEI 60
2. DER FUNKTIONSWANDEL DER PARTEIEN 61
3. DIE ORGANISATIONSSTRUKTUR DER PARTEIEN 62
4. DIE PARTEIEN IM KONGRESS 64
4.1. REPRAESENTANTENHAUS 64
4.2. SENAT 65
5. WAHLGESETZGEBUNG 66
5.1. BUNDESWAHLGESETZGEBUNG 67
5.2. EINZELSTAATLICHE WAHLGESETZE 67
6. VORWAHLEN 68
7. WAHLEN ZUM KONGRESS 70
INHALTSVERZEICHNIS
8. PRAESIDENTSCHAFTSWAHLEN 71
8.1. NOMINIERUNGSVERFAHREN 71
8.2. DAS ELECTORAL COLLEGE 72
9. WAHLKAMPFFINANZIERUNG 73
LITERATURANGABEN 432-433
E. LOBBYISMUS UND VERBAENDEWESEN 77
1. DIE PROBLEMATIK 77
2. DEFINITION 78
3. ZAHL, ART, ORGANISATION 80
4. STRATEGIEN UND TAKTIKEN 83
5. NOCH EINMAL: DIE PROBLEMATIK 85
LITERATURANGABEN 434-435
F. ENTSCHEIDUNGSSTRUKTUREN DER WIRTSCHAFTSPOLITIK 88
1. DER VERFASSUNGSRAHMEN 88
2. INTERVENTIONSSTAAT UND PRAESIDIALDEMOKRATIE 89
3. AKTEURE UND ENTSCHEIDUNGSPROZESSE IN DER WIRTSCHAFTSPOLITIK 92
3.1. ORGANISATIONSSTRUKTUREN 92
3.2. ENTSCHEIDUNGSPROZESSE 97
3.2.1. DER GESETZGEBUNGSPROZESS 98
3.2.2. DER BUDGETPROZESS 101
LITERATURANGABEN 436-437
TEIL 3. SOZIALPOLITIK 105
G. SOZIALVERSICHERUNG UND SOZIALFUERSORGE 105
1. GRUNDZUEGE DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG 105
2. IDEOLOGISCHE POSITIONEN IN DER OEFFENTLICHEN MEINUNG
ZUM WOHLFAHRTSSTAAT 109
3. DIE SOZIALVERSICHERUNGSPROGRAMME * STRUKTUR,
FINANZIERUNG, LEISTUNGEN UND PROBLEMBESTAND 113
3.1. DIE RENTENVERSICHERUNG 113
3.2. DIE KRANKENVERSICHERUNG 117
3.3. UNFALL- UND ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 120
4. DIE FUERSORGEPROGRAMME * STRUKTUR, LEISTUNGEN UND PROBLEMBESTAND 122
4.1. DIE FAMILIENBEIHILFE * DAS AFDC-PROGRAMM 124
4.2. KRANKENHILFE FUER DIE ARMEN * MEDICAID 126
4.3. ERNAEHRUNGSBEIHILFEN * DAS FOOD S/O/NP-PROGRAMM 127
4.4. DIE ERGAENZENDE EINKOMMENSSICHERUNGSHILFE *
SUPPLEMENTAL SECURITY INCOME (SSI) 127
5. TENDENZEN UND PERSPEKTIVEN DER REFORMENTWICKLUNG 128
LITERATURANGABEN 438-440
H. ARMUTSSTATISTIK 131
1. DIE MESSMETHODE 131
2. SCHWAECHEN DER MESSMETHODE 133
3. STATISTISCHE ERGEBNISSE 138
LITERATURANGABEN 441-442
TEIL 4. BILDUNGSSYSTEM 143
I. SCHUL- UND HOCHSCHULWESEN 143
1. DAS US-BILDUNGSSYSTEM IN DER KRISE 143
2. DAS SCHULWESEN 144
2.1. UEBERBLICK 144
2.2. DIE VERTEILUNG DER POLITISCHEN KOMPETENZEN 147
VI
INHALTSVERZEICHNIS
2.3. FINANZIERUNG 149
2.4. DAS CURRICULUM 149
2.5. A NATION ATRISK? 151
2.6. DER SCHULLEHRER 154
3. DAS HOCHSCHULWESEN 155
3.1. UEBERBLICK. 155
3.2. DIE VERTEILUNG DER POLITISCHEN KOMPETENZEN 160
3.3. FINANZIERUNG 163
3.4. LEHRE 165
3.5. FORSCHUNG 169
3.6. DAS AMERIKANISCHE HOCHSCHULWESEN UND DIE
INTERNATIONALE WETTBEWERBSFAEHIGKEIT DER US-WIRTSCHAFT 171
3.7. DER HOCHSCHULLEHRER 174
4. SCHLUSSBEMERKUNG 175
LITERATURANGABEN 443-446
J. BERUFLICHE BILDUNG 177
1. SCHULISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 177
2. DIE ORGANISATION BERUFLICHER BILDUNG 178
3. SCHULISCHE BERUFSBILDUNG 181
3.1. TRAEGER DER SCHULISCHEN BERUFSBILDUNG 181
3.1.1. BERUFLICHE BILDUNG IN DER SEKUNDARSTUFE 181
3.1.2. BERUFLICHE BILDUNG IM TERTIAEREN BEREICH 182
3.2. INHALTE DER SCHULISCHEN BERUFSBILDUNG 186
3.3. NUTZEN DER SCHULISCHEN BERUFSBILDUNG 190
4. BETRIEBLICHE AUSBILDUNG 192
4.1. LERNEN-AM-ARBEITSPLATZ (ON-THE-JOB-TRAINING) 193
4.2. FORMALE AUSBILDUNGSARTEN 193
4.3. LEHRLINGSAUSBILDUNG (APPRENTICESHIP) 194
4.4. KOOPERATIVE AUSBILDUNGSFORMEN 205
5. LEGISLATIVE GESCHICHTE DER BERUFSBILDUNG 206
6. SCHLUSSBEMERKUNGEN 209
LITERATURANGABEN 447-450
TEIL 5. ARBEITSMARKT UND GEWERKSCHAFTEN 213
K. ARBEITSMARKT 213
1. DEFINITIONEN ?. 213
2. DIE STATISTISCHE ERFASSUNG VON BESCHAEFTIGUNG UND ARBEITSLOSIGKEIT 215
2.1. WO FINDET MAN INFORMATIONEN? 216
2.2. PROBLEME 217
3. ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 218
3.1. DIE BUNDESGESETZGEBUNG 219
3.2. DIE STAATSGESETZE 223
3.3. PROBLEME 224
4. STRUKTUREN UND TRENDSAM ARBEITSMARKT 225
4.1. DIE ENTWICKLUNG DES ARBEITSKRAEFTEANGEBOTS 225
4.2. DIE VERAENDERUNG DER ARBEITSPLATZSTRUKTUR 229
5. ZUSAMMENFASSUNG 232
LITERATURANGABEN 451-454
L. GEWERKSCHAFTSBEWEGUNG UND ARBEITSBEZIEHUNGEN 234
1. GESCHICHTE DER GEWERKSCHAFTSBEWEGUNG 234
2. ARBEITSRECHT 239
2.1. DAS TARIFVERTRAGSWESEN 239
2.2. INDIVIDUALRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 242
VII
INHALTSVERZEICHNIS
3. FORMEN DER ARBEITSBEZIEHUNGEN 242
3.1. DER JOB CONTROL UNIONISM DER INDUSTRIEGEWERKSCHAFTEN 243
3.1.1. LOHN UND SOZIALLEISTUNGEN 244
3.1.2. PRODUKTIONSORGANISATION 244
3.2. DIE KONTROLLE DES ARBEITSMARKTES DURCH DIE
FACHARBEITERGEWERKSCHAFTEN 246
3.3. MISSERFOLGE BEI DEN ANGESTELLTEN UND ERFOLGE
IM OEFFENTLICHEN DIENST 247
3.4. DER GEWERKSCHAFTSFREIE SEKTOR 249
4. DER RUECKGANG DES GEWERKSCHAFTLICHEN ORGANISATIONSGRADES
UND SEINE URSACHEN 250
5. GEWERKSCHAFTEN IN DEN 80ER JAHREN 252
LITERATURANGABEN 455-459
TEIL 6. FISKALPOLITIK 255
M.BUNDESHAUSHALT 255
1. UEBERBLICK 255
2. DIE STRUKTUR DES BUNDESHAUSHALTS 256
2.1. STRUKTUR DER EINNAHMEN 256
2.1.1. BEREITS GESCHICHTE: ZOELLE 256
2.1.2. EINKOMMENSTEUER 257
2.1.3. KOERPERSCHAFTSTEUER 259
2.1.4. SOZIALVERSICHERUNG 260
2.1.5. VERBRAUCHSTEUERN 261
2.1.6. ANDERE EINNAHMEN 261
2.2. STRUKTUR DER AUSGABEN 263
2.2.1. VERTEIDIGUNGSAUSGABEN 263
2.2.2. SOZIALAUSGABEN 264
2.2.3. BUNDESFINANZZUWEISUNGEN 265
2.2.4. ZINSAUSGABEN 266
2.2.5. ANDERE AUSGABEN 268
2.3. STAATSQUOTE 268
3. DIE VERSCHULDUNG DES BUNDES 270
3.1. BUNDESHAUSHALTSDEFIZITE 270
3.1.1. ENTWICKLUNG 270
3.1.2. UNMITTELBARE URSACHEN 270
3.1.3. MITTELBARE URSACHEN 272
3.1.4. WIRKUNGEN 273
3.1.5. BEWERTUNGEN 275
3.1.6. LOESUNGSANSAETZE 276
3.2. BUNDESSCHULD 277
3.2.1. ENTWICKLUNG 277
3.2.2. URSACHEN 278
3.2.3. WIRKUNGEN 278
3.2.4. BEWERTUNGEN 279
3.2.5. LOESUNGSANSAETZE 280
4. DAS BUDGETIERUNGSVERFAHREN 280
4.1. GRUNDLAGEN 280
4.2. BUDGETIERUNGSPROZESS NACH GRAMM-RUDMAN-HOLLINGS 281
4.2.1. BUDGET 281
4.2.2. BUDGET RESOLUTION 282
4.2.3. AUTHORIUNTIONLAPPROPRIATION 282
4.2A.RECONCILIATION 283
4.2.5. SEQUESTRATION 283
4.2.6. IMPOUNDMENTS 285
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.3. ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNGEN 285
LITERATURANGABEN 460-461
N. STEUERSYSTEM 287
1. DIE GRUNDMERKMALE DES STEUERSYSTEMS 287
2. DIE BUNDESEBENE 288
2.1. EINKOMMENSTEUER 288
2.2. KOERPERSCHAFTSTEUER 294
2.3. ANDERE STEUERN 297
3. DIE STAATEN- UND GEMEINDEEBENE 298
3.1. VERKAUF- UND VERBRAUCHSTEUERN 298
3.2. GRUNDVERMOEGENSTEUERN 299
3.3. EINKOMMEN- UND KOERPERSCHAFTSTEUERN 300
4. DIE PERSPEKTIVEN DES STEUERSYSTEMS 301
LITERATURANGABEN 462-463
TEIL 7. SCHLUESSELBEREICHE DER WIRTSCHAFT 303
0. BANKENSYSTEM 303
1. UEBERBLICK 303
1.1. BEISPIEL MARKTWIRTSCHAFTLICHER ORDNUNG 303
1.2. NOTWENDIGE RAHMENBEDINGUNGEN 303
1.3. VIELFALT DES BANKWESENS 305
2. DIE RAHMENBEDINGUNGEN DER BANKEN 306
2.1. WIRTSCHAFTLICHE UND ADMINISTRATIVE RAHMENBEDINGUNGEN 306
2.1.1. ZENTRALBANK 306
2.1.2.BANKENAUFSICHT 310
2.1.3. EINLAGENSICHERUNG 312
2.2. STRUKTURBESTIMMENDE EINZELMASSNAHMEN 314
2.2.1. TRENNBANKENSYSTEM 314
2.2.2. FILIALGESETZGEBUNG 316
2.2.3. REGULATION Q 318
3. DER MARKT DER BANKEN 319
3.1. DER NATIONALE MARKT 319
ZA.!.BANKS 319
3.1.2. NEAR-BANKS 320
3.1.3. NONBQNK-BANKS 323
3.2. DAS INTERNATIONALE BANKGESCHAEFT 324
3.2.1. AUSLAENDISCHE BANKEN IN DEN USA 324
3.2.2. US-BANKEN IM AUSLAND 324
3.2.3. SUPRANATIONALE FINANZMAERKTE 325
LITERATURANGABEN 464-465
P. VERKEHRSWIRTSCHAFT 327
1. DIE BEDEUTUNG DES VERKEHRSWESENS IN DER WIRTSCHAFT 327
2. ENTWICKLUNG DES VERKEHRSAUFKOMMENS UND
SEINE VERTEILUNG IN DER NACHKRIEGSZEIT 327
3. REGULIERUNG DER VERKEHRSWIRTSCHAFT 330
3.1. GENESE DES INTERSTATE COMMERCE ACT 330
3.2. GESCHICHTE DER INTERSTATE COMMERCE COMMISSION 331
3.3. ARBEITSWEISE DER INTERSTATE COMMERCE COMMISSION 332
3.4. OEKONOMISCHE THEORIEN DER REGULIERUNG 335
3.5. DEREGULIERUNG 336
IX
INHALTSVERZEICHNIS
4. STRUKTUREN DER EINZELNEN VERKEHRSTRAEGER 338
4.1. EISENBAHNEN 338
4.1.1. FAKTOREN DES NIEDERGANGS 339
4.1.2. REFORM DER REGULIERUNG 340
4.1.3. ARBEITSGESETZGEBUNG IM SCHIENENVERKEHR 341
4.2. STRASSENGUETERVERKEHR 342
4.2.1. GENESE DER REGULIERUNG 343
4.2.2. AUSMASS DER STAATLICHEN REGULIERUNG 344
4.2.3. TEILWEISE DEREGULIERUNG 345
4.3. OEL-PIPELINES 347
4.4. WASSERSTRASSEN 348
4.5. FLUGVERKEHR 349
LITERATURANGABEN 466-469
Q. TELEKOMMUNIKATION 353
1. GRUNDSTRUKTUREN 353
2. GENESE DER REGULIERUNG 354
3. DEREGULIERUNG UND ENTFLECHTUNG DES BE//-SYSTEMS 357
LITERATURANGABEN 470-471
TEIL 8. AUSSENWIRTSCHAFT 361
R. STRUKTUREN UND REGULIERUNGSINSTRUMENTE 361
1. EINE HISTORISCHE PERSPEKTIVE ZUR AKTUELLEN STRUKTUR 361
2. STRUKTUR DER US-AUSSENWIRTSCHAFT 365
2.1. AUSSENHANDEL 365
2.2. INTERNATIONALE VERMOEGENSPOSITION 368
3. ENTSCHEIDUNGSTRAEGER DER US-AUSSENWIRTSCHAFTSPOLITIK 371
3.1. DIE EXEKUTIVE 371
3.2. DIE LEGISLATIVE 374
3.3. UNABHAENGIGE STAATLICHE EINRICHTUNGEN 375
3.4. BERATUNGSGREMIEN MIT EXPERTEN DER PRIVATWIRTSCHAFT 376
4. INSTRUMENTE DER US-AUSSENWIRTSCHAFTSPOLITIK 378
4.1. ZOELLE UND ZOLLSYSTEM 378
4.2. "FREIWILLIGE" EXPORTBESCHRAENKUNGEN 383
4.3. SCHUTZMASSNAHMEN BEI "FAIREN" HANDELSBEDINGUNGEN
(IMPORT RELIEF) .384
4.3.1. SEKTION 201 DES TRADE ACT VON 1974
(= ESCAPE CLAUSE) 384
4.3.2. SEKTION 406 DES TRADE ACT VON 1974
(IMPORTE AUS KOMMUNISTISCHEN LAENDERN) 387
4.3.3. SEKTION 221-264 DES TRADE ACT VON 1974
(TRADE ADJUSTMENT ASSISTANCE) 387
4.4. SCHUTZMASSNAHMEN GEGEN "UNFAIRE" HANDELSPRAKTIKEN
DES AUSLANDS BEIM EXPORT IN DIE USA 388
4.4.1. SEKTION 731 DES TARIFF ACT VON 1930
(ANTIDUMPING) 388
4.4.2. SEKTION 701 UND SEKTION 303 DES TARIFF ACT
VON 1930 (COUNTERVAILING DUTY) 389
4.4.3. SEKTION 337 DES TARIFF ACT VON 1930
("UNFAIRER" WETTBEWERB) 390
INHALTSVERZEICHNIS
4.5. SCHUTZMASSNAHMEN AUS GRUENDEN DER NATIONALEN SICHERHEIT
SOWIE DER ZAHLUNGSBILANZLAGE 392
4.5.1. SEKTION 232 DES TRADE EXPANSION ACT VON 1962
(NATIONALE SICHERHEIT) 392
4.5.2. SEKTION 122 DES TRADE ACT VON 1974
(ZAHLUNGSBILANZPROBLEME) 393
4.6. SCHUTZMASSNAHMEN AUF DER BASIS SEKTORSPEZIFISCHER
GESETZE UND ANDERE EINFUHRBESTIMMUNGEN 393
4.6.1. ERMAECHTIGUNGEN DES PRAESIDENTEN ZU IMPORT-
BESCHRAENKUNGEN DURCH SEKTORSPEZIFISCHE GESETZE 393
4.6.2. GESETZLICH FESTGELEGTE IMPORTRESTRIKTIONEN 395
4.6.3. IMPORTDISKRIMINIERUNG IM OEFFENTLICHEN
BESCHAFFUNGSWESEN . 396
4.7. IMPORTRESTRIKTIONEN ALS DRUCKMITTEL ZUR OEFFNUNG
AUSLAENDISCHER MAERKTE FUER US-EXPORTE 398
4.7.1. SEKTION 301 DES TRADE ACT VON 1974
(VERLETZUNG VON HANDELSABKOMMEN ODER -REGELN) 398
4.7.2. "SUPER 301", "SPECIAL 301" UND "TELECOMMUNICATION 301"
DES OMNIBUS TRADE AND COMPETITIVENESS ACT VON 1988. 399
4.8. EXPORTFOERDERUNG UND EXPORTKONTROLLEN 401
4.8.1. EXPORTFINANZIERUNG ,. 401
4.8.2. STEUER- UND WETTBEWERBSRECHTLICHE EXPORTFOERDERUNG 404
4.8.3. EXPORTKONTROLLEN UND NOTSTANDSGESETZE 405
5. DER US-DOLLAR UND SEIN WECHSELKURS 407
5.1. DIE BESONDERE ROLLE DES DOLLARS IM WELTWAEHRUNGSSYSTEM 407
5.2. VERAENDERUNGEN DES DOLLARWECHSELKURSES
UND VERSCHIEDENE MESSMETHODEN 413
LITERATURANGABEN 472-475
LITERATUR-UND AUTOREN VERZEICHNIS 421
STICHWORTVERZEICHNIS (DEUTSCH UND ENGLISCH) 476
XI |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)121437841 (DE-588)121082717 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012818579 |
classification_rvk | QG 620 |
ctrlnum | (OCoLC)76077744 (DE-599)BVBBV012818579 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl., unveränd. Nachdruck der 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012818579</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001106</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">991020s2000 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957884869</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486250647</subfield><subfield code="9">3-486-25064-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76077744</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012818579</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141509:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaft USA</subfield><subfield code="b">Strukturen, Institutionen und Prozesse</subfield><subfield code="c">hrsg. von Carl-Ludwig Holtfrerich. Unter Mitarb. von Willi Paul Adams ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl., unveränd. Nachdruck der 1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 489 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 421 - 475</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holtfrerich, Carl-Ludwig</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121437841</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adams, Willi Paul</subfield><subfield code="d">1940-2002</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121082717</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008719716&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_GNDPERS_I</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008719716</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV012818579 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-24T11:02:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3486250647 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008719716 |
oclc_num | 76077744 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-92 DE-29 DE-523 DE-2070s |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-92 DE-29 DE-523 DE-2070s |
physical | XVII, 489 S. graph. Darst., Kt. |
psigel | DHB_BSB_GNDPERS_I |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Wirtschaft USA Strukturen, Institutionen und Prozesse hrsg. von Carl-Ludwig Holtfrerich. Unter Mitarb. von Willi Paul Adams ... 2. Aufl., unveränd. Nachdruck der 1. Aufl. München [u.a.] Oldenbourg 2000 XVII, 489 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 421 - 475 Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd rswk-swf Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd rswk-swf Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 g Wirtschaft (DE-588)4066399-1 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 s Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 s 1\p DE-604 Holtfrerich, Carl-Ludwig 1942- Sonstige (DE-588)121437841 oth Adams, Willi Paul 1940-2002 Sonstige (DE-588)121082717 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008719716&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wirtschaft USA Strukturen, Institutionen und Prozesse Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066438-7 (DE-588)4066493-4 (DE-588)4066399-1 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4078704-7 |
title | Wirtschaft USA Strukturen, Institutionen und Prozesse |
title_auth | Wirtschaft USA Strukturen, Institutionen und Prozesse |
title_exact_search | Wirtschaft USA Strukturen, Institutionen und Prozesse |
title_full | Wirtschaft USA Strukturen, Institutionen und Prozesse hrsg. von Carl-Ludwig Holtfrerich. Unter Mitarb. von Willi Paul Adams ... |
title_fullStr | Wirtschaft USA Strukturen, Institutionen und Prozesse hrsg. von Carl-Ludwig Holtfrerich. Unter Mitarb. von Willi Paul Adams ... |
title_full_unstemmed | Wirtschaft USA Strukturen, Institutionen und Prozesse hrsg. von Carl-Ludwig Holtfrerich. Unter Mitarb. von Willi Paul Adams ... |
title_short | Wirtschaft USA |
title_sort | wirtschaft usa strukturen institutionen und prozesse |
title_sub | Strukturen, Institutionen und Prozesse |
topic | Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsentwicklung Wirtschaftspolitik Wirtschaft Geschichte USA |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008719716&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT holtfrerichcarlludwig wirtschaftusastruktureninstitutionenundprozesse AT adamswillipaul wirtschaftusastruktureninstitutionenundprozesse |