Unternehmer und Nachfolger: die Entstehung von Nachfolgebereitschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1999
|
Schriftenreihe: | DUV : Sozialwissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 248 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824443716 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012815388 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000503 | ||
007 | t | ||
008 | 991012s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957617666 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824443716 |9 3-8244-4371-6 | ||
035 | |a (OCoLC)76044352 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012815388 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 380 |0 (DE-625)141875: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Erdmann, Christina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmer und Nachfolger |b die Entstehung von Nachfolgebereitschaft |c Christina Erdmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1999 | |
300 | |a XIX, 248 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV : Sozialwissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 1998 u.d.T.:Erdmann, Christina: "Das geht mit der Erziehung schon los" | ||
650 | 0 | 7 | |a Familiengesellschaft |0 (DE-588)4016414-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Familiengesellschaft |0 (DE-588)4016414-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008717411&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008717411 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127489515061248 |
---|---|
adam_text | CHRISTINA ERDMANN UNTERNEHMER UND NACHFOLGER DIE ENTSTEHUNG VON
NACHFOLGEBEREITSCHAFT MIT GELEITWORTEN VON PROF. DR. CHRISTOPH LUETH UND
PROF. DR. DIETER WAGNER UND DIPL.-BW. ANTON STEINBERGER DEUTSCHER
UNIVERSITAETS-VERLAG INHALT TABELLEN- UND ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIX 1
EINLEITUNG 1 1.1 THEMA UND FRAGESTELLUNG 1 1.2 AUFBAU DER VORLIEGENDEN
ARBEIT ....5 2 BEGRIFFLICHE ABGRENZUNGEN 6 2.1 FAMILIE 6 2.1.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG 6 2.1.2 FUNKTIONEN UND AUFGABEN VON FAMILIE 7 2.1.3
ZUM FAMILIENBEGRIFF FUER DIE VORLIEGENDE ARBEIT 9 2.2 SOZIALISATION 9
2.2.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 9 2.2.2 DAUER UND ENDLICHKEIT DES
SOZIALISATIONSPROZESSES 11 2.2.3 BERUFLICHE SOZIALISATION UND BERUFSWAHL
12 2.2.4 UEBERLEGUNGEN ZU BESONDERHEITEN BEI DER BERUFLICHEN
SOZIALISATION VON UNTERNEHMERNACHKOMMEN .-. 14 2.3. ERZIEHUNG 16 2.3.1
ETYMOLOGIE UND GRUNDAUFFASSUNGEN VON ERZIEHUNG 17 2.3.2 DER
ERZIEHUNGSBEGRIFF BEI BREZINKA 18 2.3.3 WERTE UND NONNEN IN DER
ERZIEHUNG 19 2.3.4 ERZIEHUNGSZIELE . ...22 2.3.5 ERZIEHUNGSSTILE 23
2.3.6 ERZIEHUNGSMITTEL 24 2.3.7 ZUM VERHAELTNIS VON ERZIEHUNG UND
SOZIALISATION 25 2.3.8 ZUM VERHAELTNIS VON SOG. LAIEN- UND
EXPERTENWISSEN UEBER ERZIEHUNG UND SOZIALISATION 27 2.4 SUBJEKTIVE
THEORIEN 28 2.4.1 SUBJEKTIVE THEORIEN ALS FORSCHUNGSFELD 28 2.4.2
BEGRIFFSBESTIMMUNG 29 2.5 ERZIEHUNGSWISSEN VON ELTERN 30 2.5.1
GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN ZUM ELTERLICHEN UMGANG MIT ERZIEHUNG 30
2.5.2 BEGRIFFSBESTIMMUNG 31 2.5.3 STRUKTUR UND AUFBAU VON
ERZIEHUNGSWISSEN 31 2.5.4 AUSSAGENSYSTEME 35 2.5.5 ANWENDUNG VON
ERZIEHUNGSWISSEN 35 2.5.6 ERZIEHUNGSWISSEN ALS HANDLUNGSLEITENDES WISSEN
35 XIII 2.6 FAMILIENUNTERNEHMEN 36 2.6.1 ZUM BEGRIFF FAMILIE IN DER
LITERATUR UEBER FAMILIENUNTERNEHMEN 36 2.6.2 FUEHRUNGSTAETIGKEIT VON
FAMILIENMITGLIEDERN IM UNTERNEHMEN 36 2.6.3 BEGRIFFSBESTIMMUNG 37 2.6.4
ZUM BEGRIFF DER NACHFOLGE IN FAMILIENUNTERNEHMEN 37 3 DIE
THEMATISIERUNG DER ERZIEHUNG VON UNTERNEHMERNACHKOMMEN IN DER LITERATUR
ZU FAMILIENUNTERNEHMEN 39 3.1 ZUR FRAGE DES BEZUGS AUF PAEDAGOGISCHES UND
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHES WISSEN IN DER NACHFOLGE-LITERATUR 40 3.2
KAUSALATTRIBUIERUNG VON ERZIEHUNG 41 3.2.1 WERTGRUENDE UND NOTWENDIGKEIT
VON ERZIEHUNG 41 3.2.2 MOEGLICHKEIT UND WIRKSAMKEIT VON ERZIEHUNG 43
3.2.3 (UN-)TAUGLICHKEIT VON ERZIEHUNGSMITTELN 46 3.3 FINALATTRIBUIERUNG
VON ERZIEHUNG 46 3.3.1 DIE PERSON DES ERZIEHERS 46 3.3.2 DIE PERSON DES
NACHFOLGERS 50 3.3.5 DAS BEZIEHUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN ERZIEHENDEN UND
NACHKOMMEN 54 3.3.6 FAMILIE UND ERZIEHUNGSERFOLG 56 3.3.7 DAS
UNTERNEHMEN ALS ZENTRALER ORT DER SOZIALEN NAHWELT DES NACHKOMMEN 58
3.3.8 DIE SOZIALE MIKRO- UND MAKROSTRUKTUR 59 3.4 DIE LITERATUR VON DEN
FUENFZIGER JAHREN BIS HEUTE: VIER PHASEN IN DER BESCHAEFTIGUNG MIT DER
ERZIEHUNG VON UNTERNEHMERNACHKOMMEN 60 4 FORSCHUNGSANSATZ, DATENERHEBUNG
UND AUSWERTUNGSVERFAHREN 64 4.1 FORSCHUNGSANSATZ 64 4.1.1 BEGRUENDUNG DER
QUALITATIVEN HERANGEHENSWEISE 64 4.1.2 GRUNDPRINZIPIEN DES GROUNDED
THEORY - ANSATZES 65 4.1.3 NARRATIVE INTERVIEWS 67 4.2 DATENERHEBUNG 69
4.2.1 STICHPROBE 69 4.2.2 ANONYMISIERUNGSMASSNAHMEN 69 4.2.3
INTERVIEWDURCHFUEHRUNG 70 4.2.4 KURZFRAGEBOGEN 70 4.2.5 TRANSKRIPTION 70
XIV 4.3 AUSWERTUNGSVERFAHREN 72 4.3.1 AUSWERTUNG DER INTERVIEWS MIT DEN
VAETERN 72 4.3.2 AUSWERTUNG DER INTERVIEWS MIT DEN SOEHNEN 74 4.3.3 V
MODELLENTWICKLUNG 74 5 ERGEBNISSE, TEIL 1 DIE GESCHICHTEN HINTER DEN
ERZAEHLUNGEN UND DIE REKONSTRUIERTEN ERZIEHUNGSHALTUNGEN 75 ABSCHNITT I
- DIE INTERVIEWS MIT A UND AJ 76 5.1 *WIR HABEN UNS GELIEBT, ALSO DAS
WAR SO DAS INTERVIEW MIT A 77 5.1.1 A S BIOGRAPHIE ALS HAUPTTHEMA DER
ERSTEN ERZAEHLSEQUENZ 77 5.1.2 DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN A UND SEINEN
KINDERN 82 5.1.3 DIE PROPAGIERUNG DER ABWESENHEIT VON KONFLIKTEN 89
5.1.4 DIE DARSTELLUNG DER EHEFRAU 92 5.1.5 DER UMGANG MIT RISIKEN 93
5.1.6 DER BEGRIFF VATERSOEHNCHEN 94 5.1.7 ANSICHTEN UEBER ERZIEHUNG 96
5.1.8 DIE REKONSTRUIERTEN ERZIEHUNGSUEBERZEUGUNGEN 100 5.2 *ER HAT SCHON
EIN BISSCHEN GESTEUERT, ABER OHNE DRUCK DAS INTERVIEW MIT AJ 102 5.2.1
UEBERBLICK UEBER DIE INHALTE DER ERSTEN ERZAEHLSEQUENZ 102 5.2.2 DIE NAEHE
ZWISCHEN VATER UND SOHN 102 5.2.3 DER FAMILIENINTERNE UMGANG MIT
KONFLIKTEN . 105 5.2.4 DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN AJ UND AT 106 5.2.5 ...
UND DIE (NICHT-)DISKUSSION DER NACHFOLGEFRAGE 106 5.2.6
(NICHT-)ERWAEHNUNG DER MUTTER 108 5.2.7 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN ZU DEN
INTERVIEWS MIT A UND AJ 108 ABSCHNITT II * DIE INTERVIEWS MIT B UND BJ
110 5.3 *MAN MUSS SCHON SEINEN KOPF DURCHSETZEN, DAS IMMER DAS INTERVIEW
MIT B 111 5.3.1 THEMENVIELFALT ALS STRUKTURMERKMAL DER ERSTEN
ERZAEHLSEQUENZ 111 5.3.2 DER VATER VON B 112 5.3.3 CHRISTLICHER GLAUBEN
UND ZUSAMMENHALT 114 5.3.4 DAS *A UND O : DER UMGANG MIT MENSCHEN 117
5.3.5 DIE DARSTELLUNG DER EHEFRAU 123 5.3.6 DAS VERHAELTNIS DER
NACHKOMMEN UNTEREINANDER SOWIE ZWISCHEN B UND SEINEN KINDERN 124 5.3.7
DIE ERZIEHUNG DER NACHKOMMEN 127 5.3.8 DIE REKONSTRUIERTEN
ERZIEHUNGSUEBERZEUGUNGEN 134 XV 5.4 *ICH MUSS SAGEN, ICH HATTE NIE EINEN
VATER DAS INTERVIEW MIT BJ 135 5.4.1 DIE BETONUNG VON INNERER NAEHE ZUM
UNTERNEHMEN (ERSTE ERZAEHLSEQUENZ) 135 5.4.2 DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN
BJ UND SEINEM VATER 135 5.4.3 BJ S VERHAELTNIS ZU SEINER MUTTER 139 5.4.4
DAS VERHAELTNIS DER ELTERN ZUEINANDER UND IHR ERZIEHUNGSVERHALTEN 140
5.4.5 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN ZU DEN INTERVIEWS MIT B UND BJ 143
ABSCHNITT III - DIE INTERVIEWS MIT C UND CJ 144 5.5 *MAN MUSS DEN KINDERN
AUCH VIELE RECHTE GEBEN DAS INTERVIEW MIT C 145 5.5.1 BEDINGUNGEN FUER
EINE GELINGENDE NACHFOLGE (ERSTE ERZAEHLSEQUENZ) 145 5.5.2 ZEIT FUER DIE
KINDER UND DEREN ERZIEHUNG 152 5.5.3 GROSSZUEGIGKEIT UND VERTRAUEN 154
5.5.4 PRINZIPIEN UND GRUNDSAETZE 155 5.5.5 UEBERZEUGUNGEN ZUR ERZIEHUNG
POTENTIELLER NACHFOLGER UND VON KINDERN ALLGEMEIN 156 5.5.6 DIE
REKONSTRUIERTEN ERZIEHUNGSUEBERZEUGUNGEN 158 5.6 *ER WAR SICHER EIN SEHR
INTERESSIERTER VATER AN SEINEN KINDERN DAS INTERVIEW MIT CJ 160 5.6.1
DIE ERSTE ERZAEHLSEQUENZ 160 5.6.2 DIE SELBSTVERSTAENDLICHKEIT DER
NACHFOLGE 161 5.6.3 DIE SCHWESTER UND DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN CJ UND CT
162 5.6.4 DER VATER UND SEIN ERZIEHUNGSVERHALTEN 163 5.6.5 DIE
SELBSTVERSTAENDLICHKEIT DER NACHFOLGE II - ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN ZU
DEN INTERVIEWS MIT C UND CJ 167 ABSCHNITT IV - DIE INTERVIEWS MIT D UND
DJ 169 5.7 *DA MUSS MAN HALT KONTINUIERLICH LANGSAM AUFBAUEN DAS
INTERVIEW MIT D 170 5.7.1 DIE ERSTE ERZAEHLSEQUENZ 170 5.7.2 FLEISS UND
TUECHTIGKEIT 171 5.7.3 ZEIT FUER DIE KINDER 172 5.7.4 DAS EINBINDEN DER
KINDER 173 5.7.5 DIE VERTEILUNG DER KINDER AUF VATER UND MUTTER 176
5.7.6 ZUM VERHAELTNIS ZWISCHEN D UND DJ 177 5.7.7 DIE REKONSTRUIERTEN
ERZIEHUNGSUEBERZEUGUNGEN 178 5.8 *MEIN VATER WAR IMMER DAS VORBILD AN
DISZIPLIN UND AN ZUVERLAESSIGKEIT DAS INTERVIEW MIT DJ 180 5.8.1 DIE
ERSTE ERZAEHLSEQUENZ 180 5.8.2 DIE BEDEUTUNG DER ELTERLICHEN
GRUNDEINSTELLUNG 181 5.8.3 CHARAKTERISIERUNGEN DER ELTERN ALS ERZIEHER
181 5.8.4 DAS VERHAELTNIS ZUM BRUDER UND DIE EIGENE NACHFOLGE 183 5.8.5
DIE SELBSTVERSTAENDLICHKEIT VON DJ S NACHFOLGE UND IHRE URSACHEN 185
5.8.6 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN ZU DEN INTERVIEWS MIT D UND DJ 187 XVI 6
ERGEBNISSE, TEIL 2 ERZIEHUNG VON UNTERNEHMERNACHKOMMEN UND IHRE
ENTWICKLUNG ZU NACHFOLGERN: ENTWURF EINES MODELLS ZUR DARSTELLUNG VON
WIRKUNGSZUSAMMENHAENGEN 188 6.1 ELEMENTE DES BEDINGUNGSGEFUEGES 189 6.1.1
ZUM EINFLUSS INDIVIDUELLER SOHN-ERFAHRUNGEN AUF DAS VAETERLICHE
VERHALTEN GEGENUEBER DEN EIGENEN NACHKOMMEN 189 6.1.2 SELBSTVERTRAUEN DES
VATERS ALS VERBINDUNGSELEMENT ZWISCHEN ERFAHRUNGEN UND
SELBSTPRAESENTATION 191 6.1.3 PRIORITAETENSETZUNG DES VATERS UND
AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESTALT DES VATER-SOHN-VERHAELTNISSES , 192 6.1.4
DIE LERNBEREITSCHAFT DES VATERS UND SEINE VORBILDFUNKTION ALS
GESTALTENDES ELEMENT DER VATER-SOHN-BEZIEHUNG 198 6.1.5 DIE WIRKUNG DES
UNTERNEHMENS AUF DEN SOHN IN ABHAENGIGKEIT VON SEINER PRAESENTATION DURCH
DEN VATER 199 6.2 ERZIEHUNGSHANDELN IM KONTEXT VON FAMILIE UND
UNTERNEHMEN 200 6.2.1 UEBERZEUGUNGEN HINSICHTLICH NOTWENDIGKEIT,
MOEGLICHKEIT UND WIRKSAMKEIT DES EIGENEN ERZIEHERISCHEN HANDELNS 200
6.2.2 GRUNDHALTUNGEN IM KONKRETEN ERZIEHERISCHEN HANDELN 204 6.2.3
GRUNDTENDENZEN BEI DER WAHL VON ERZIEHUNGSSTILEN UND ERZIEHUNGSMITTELN
208 6.3 WIRKUNGSZUSAMMENHAENGE - ENTWURF FUER EIN MODELL 210 7 DISKUSSION
UND AUSBLICK 216 8 LITERATURVERZEICHNIS 223 ANHANG 239 FRAGEBOGEN FUER
DEN VATER 241 FRAGEBOGEN FUER DEN SOHN 247 XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Erdmann, Christina |
author_facet | Erdmann, Christina |
author_role | aut |
author_sort | Erdmann, Christina |
author_variant | c e ce |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012815388 |
classification_rvk | QP 380 |
ctrlnum | (OCoLC)76044352 (DE-599)BVBBV012815388 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01725nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012815388</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000503 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991012s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957617666</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824443716</subfield><subfield code="9">3-8244-4371-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76044352</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012815388</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)141875:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erdmann, Christina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmer und Nachfolger</subfield><subfield code="b">die Entstehung von Nachfolgebereitschaft</subfield><subfield code="c">Christina Erdmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 248 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV : Sozialwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 1998 u.d.T.:Erdmann, Christina: "Das geht mit der Erziehung schon los"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016414-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016414-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008717411&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008717411</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012815388 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:34:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3824443716 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008717411 |
oclc_num | 76044352 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-188 |
physical | XIX, 248 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | DUV : Sozialwissenschaft |
spelling | Erdmann, Christina Verfasser aut Unternehmer und Nachfolger die Entstehung von Nachfolgebereitschaft Christina Erdmann Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1999 XIX, 248 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DUV : Sozialwissenschaft Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 1998 u.d.T.:Erdmann, Christina: "Das geht mit der Erziehung schon los" Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 gnd rswk-swf Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd rswk-swf Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 s Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 s Erziehung (DE-588)4015482-8 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008717411&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Erdmann, Christina Unternehmer und Nachfolger die Entstehung von Nachfolgebereitschaft Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 gnd Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016414-7 (DE-588)4061953-9 (DE-588)4015482-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmer und Nachfolger die Entstehung von Nachfolgebereitschaft |
title_auth | Unternehmer und Nachfolger die Entstehung von Nachfolgebereitschaft |
title_exact_search | Unternehmer und Nachfolger die Entstehung von Nachfolgebereitschaft |
title_full | Unternehmer und Nachfolger die Entstehung von Nachfolgebereitschaft Christina Erdmann |
title_fullStr | Unternehmer und Nachfolger die Entstehung von Nachfolgebereitschaft Christina Erdmann |
title_full_unstemmed | Unternehmer und Nachfolger die Entstehung von Nachfolgebereitschaft Christina Erdmann |
title_short | Unternehmer und Nachfolger |
title_sort | unternehmer und nachfolger die entstehung von nachfolgebereitschaft |
title_sub | die Entstehung von Nachfolgebereitschaft |
topic | Familiengesellschaft (DE-588)4016414-7 gnd Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd |
topic_facet | Familiengesellschaft Unternehmernachfolge Erziehung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008717411&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT erdmannchristina unternehmerundnachfolgerdieentstehungvonnachfolgebereitschaft |