Qualitätssicherung in der betrieblichen Gesundheitsförderung:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Linz
Oberösterr. Gebietskrankenkasse
1999
|
Schriftenreihe: | Gesundheitswissenschaften
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 200 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3900581231 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012813919 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100517 | ||
007 | t | ||
008 | 991015s1999 d||| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3900581231 |9 3-900581-23-1 | ||
035 | |a (OCoLC)76053413 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012813919 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-739 | ||
084 | |a PQ 8210 |0 (DE-625)139311: |2 rvk | ||
084 | |a XE 7105 |0 (DE-625)152664:12911 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Qualitätssicherung in der betrieblichen Gesundheitsförderung |c Österreichische Kontaktstelle für Betriebliche Gesundheitsförderung (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Linz |b Oberösterr. Gebietskrankenkasse |c 1999 | |
300 | |a 200 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gesundheitswissenschaften |v 10 | |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Österreichische Kontaktstelle für Betriebliche Gesundheitsförderung (Linz) |e Sonstige |0 (DE-588)2162917-1 |4 oth | |
830 | 0 | |a Gesundheitswissenschaften |v 10 |w (DE-604)BV010709614 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008716230&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008716230 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127487637061632 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Begrüßung 11
(Kurt Hammer)
Eröffnungsrede 13
(Horst Kloppenburg)
1 Drei Jahre Betriebliche Gesundheitsförderung in Österreich -
Ein Rückblick 17
(Oskar Meggeneder)
1.1 Ist der Arbeitnehmerinnenschutz ergänzungsbedürftig? 17
1.2 DasWHO-KonzeptderGesundheitsfördening 18
13 Zielsetzungen Betrieblicher Gesundheitsförderung 21
1.4 Europäisches Aktionsprogramm zur Gesundheilsförderung 21
1.5 Nationale Kontaktstellen 23
1.6 Das erste Jahr 24
1.7 Das zweite Jahr 28
1.8 Das dritte Jahr 29
2 Erfolgsfaktoren und Qualitätssicherung betrieblicher Gesundheits¬
förderung in Europa 33
(Gregor Breucker)
2.1 Das Europäische Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung 33
2.2 Erfblgsfaktoren und Qualität betrieblicher Gesundheitsförderung -
das Netzwerk in Aktion 35
23 Erfolgsfaktoren betrieblicher Gesundheitsförderung 35
2.4 Qualitätssicherung und betriebliche Gesundheitsförderung 38
2.4.1 Europäische Qualitätskriterien für die betriebliche Gesundhefofonlening 40
2.4.2 Seibitbewertung der Qualität betrieblicher Ge«undheitif6rdening 45
25 Ausblick 47
3 Qualität der Gesundheitsförderung - Qualität durch
Gesundheitsförderung
Konzepte - Ansätze - Erfahrungen 51
(Hubert Lobnig)
3
3.1 Die Qiialitätsdebatte in der Gesuitdheitsföiderung 51
3.1.1 Weshalb Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung? 52
3.1.2 Ansätze der Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung 53
3.2 Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung in Österreich 58
3.2.1 Die Karriere des Qualitätsthemas in der Gesundheitsförderung in Österreich 58
3.2.2 Rahmenbedingungen für die Entwicklung der österreichischen
Gesundheitsf5rderungsqualität(en) 60
33 Ansätze projektübergreifender Qualitätsentwickhjng(en) in der
österreichischen Gesundheitsförderung 64
3.3.1 Informationsverbreitung 66
3.3.2 Fort-und Weiterbildung 66
3.3.3 Forderung des fachlichen Austauschs 68
3.3.4 Models of good practice und Entwicklung von Richtlinien und Standards 69
3.3.5 Preise 70
3.3.6 Netzwerkstrategien 70
3.4 Die Qualität der Qualität Erfolgsbereiche und Problembereiche der
Qualitätssicherung der Gesundheilsförderung in Österreich 73
4 Fit 2000 - Wall AG 81
(Gerhard Rumpf)
4.1 Ausgangslage und Problemstellung 81
4.2 Das Projekt FIT 2000 85
43 Aufgabenstellung 85
4.4 Entwicklung und Einführung von Maßnahmen zur Verbesserung des
Gesundheitsbewu tseins, -Verhaltens, -zustandes und der
ArbeHszufriedenheit der Mitarbeiterinnen 87
4.5 Zu erarbeitende Ergebnisse 88
4.6 Erfolgskontrolle 89
5 Beteiligungsorientierte Arbeitsgestaltung in Geschützten Werkstätten -
worlcdesign 91
(Christoph Jungwirth)
5.1 Theoretischer Hintergrund 91
5.2 Projektverlauf 94
5.2.1 Überblick 94
5.2.2 Projektarbeit und Ergebnisse 96
4
53 Projeklevaluierung 103
6 Moderationsergebnisse Workshop 1 107
(Werner Bencic)
6.1 FH2000 107
6.1.1 Projektbeschreibung 107
6.1.2 Ergebnisse der Diskussion im Workshop 109
6.2 Beteiligungsorientierte ArbeHsgestahung in geschützten Werkstätten 110
6.2.1 Projektbeschreibung 110
6.2.2 Ergebnisse der Diskussion im Workshop 112
7 Mitarbeiterinnen bewegen Mitarbeiterinnen - OÖGKK/AUVA 115
(Claudia Peilowich-Pichler)
7.1 Das Konzept 115
73. ZM 116
73 Ausbildungsinhalte 116
7.4 Weitere Unterstützung 117
7S Angebote und Kosten 117
7.6 Neue Wege 118
8 Pro - Fit - Luzenach Naintsch/VADÖB 119
(Beate Atzler)
8.1 Allgemein 119
2 Pro-Fit 119
83 Projektträger 120
8.4 Projektziele - Unternehmen 120
83 Projektziele -VADÖB 121
8.6 Organisation des Projektes 121
8.7 Verhältnisprävention 123
8.8 Verhahensprävention 123
8.9 Erfolgsindikatoren 124
9 Moderationsergebnisse Workshop 2 125
(Kurt Leodolter)
5
9.1 Mitarbeiterinnen bewegen Mitarbeiterinnen 125
9.2 Pro-Fit 126
10 Lenzesa - Lenzing AG 131
(Elfriede Kiesewetter)
10.1 Ausgangssituation 131
10.2 Projektinhalte 132
103 Einige Projektergebnisse 134
11 Pro - Fit - Gesundheitsförderung bei der OMV 135
(Michael Kohlbacher/Werner Unterberger)
11.1 Vorprojektphase - Projektstart 135
11.1.1 Projektinitiative 135
11.1.2 Projektstart 135
11.1.3 Projektinformation 136
11.2 Gesundheitsausschuß, Projektierhing und Gesundheitszirkel 136
11.2.1 Funktion und Aktivitäten de« CesundheHsausschiisses 136
11.2.2 Funktion und Aktivitäten der Gesundheitszirkel 137
11.2.3 Zusammenwirken von Gesundheitsausschuß, Gesundheitszirkeln und
Projektlenkungiteam 138
113 Projekt - Atisgangsanalyse 139
11.3.1 Vorsorgeuntersuchungen im Betrieb 139
113.2 KrankenstandsaiKWertung 140
11.3.3 Mitarbeiterinnenbefragung 144
11.4 Lifestyle Workshops 145
113 Gesundheitszirkelergebnisse und Ausblick für die Zukunft 146
12 Workshopergebnisse Workshop 3 149
(Hannelore Kleemaier)
12.1 Lenzesa 149
12.2 Pro-Fit 150
13 Gesundheitstage im Betrieb-AK Steiermark 155
(Peter Samlicki)
13.1 Einleitung 155
13.1.1 Das Arbeitnehmerinnenschutzgesetz 1994 155
6
13.1.2 Gefährdungspotentiale und Betriebsgröße 156
13.13 Kontakte mit Arbeitnehmerinnen und Betriebsrätinnen 158
13.2 Die Konzeption 159
13.2.1 Kantakte zu anderen Institutionen 160
13.2.2 Umfang des Gesundheitstests im Betrieb 160
13.2.3 Fachpersonal 161
133 Die Auswahl der Betriebe 162
133.1 Problem Arbeitsstätte - Betrieb 162
13.3.2 Problem der AK-Zugehörigkeit 163
13.3.3 Die Kontaktnahme 163
13.4 Ergebnisse 164
13.4.1 Erfaßte Betriebe und Arbeitnehmerinnen 164
13.4.2 Testergebnisse 165
133 Zusammenfassung 171
14 Gesundheitsförderung im Betrieb - Voest Alpine Stahl Linz 173
(Gerhard Elsigan / Fritz Rödhammer)
14.1 Projektrahmen 173
14.2 Projektschritte 173
143 Wo sollen Qualitätsicherungsmaßnahmen eingreifen ? 174
14.3.1 Projektleitung und Projektziele 174
14.3.2 Planung 175
14.33 Information der Mitarbeiterinnen Ober das Vorhaben 175
14.3.4 Auswahlverfahren der Zirkelmitglieder 176
14.3.5 Behandlung der Zirkeiergebnisse 176
14.3.6 Bewertung/Evaluierung 177
15 Moderationsergebnisse Workshop 4 179
(Oskar Meggeneder)
15.1 Gesundheitstage im Betrieb 179
15.2 Gesundheilsförderung im Betrieb - Voest Alpine Stahl Linz 180
7
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Durchgeführte Gesundheitsförderungsprojekte 26
Abbildung 2: Projektthemen 27
Abbildung 3: Erfolgsfaktoren und Qualitätskriterien betrieblicher
Gesundheitsförderung 41
Abbildung 4: Selbstbewertungsmodell - Qualität betrieblicher
Gesundheitsförderung 46
Abbildung 5: Krankenstände in der A. WALL AG im Vergleich 1994/1995 82
Abbildung 6: A. WALL AG Krankenstände 1995 - Anzahl und Gesamtsumme
in den einzelnen Abteilungen 83
Abbildung 7: A. WALL AG Krankenstände 1995 - Verteilung in den
Abteilungen nach Tagen ihrer Dauer 84
Abbildung 8: A. WALL AG Krankenstände 1995 - Beginn und Ende von
Krankenständen an den Wochentagen 86
Abbildung 9: Krankenstände in der A. WALL AG seit 1990 - Start des
Projektes Fit 2000 im Juli 1996 89
Abbildung 10: Organizational Health Grid 91
Abbildung 11: Gestaltungsfelder 92
Abbildung 12: Beteiligte Geschützte Werkstätten 94
Abbildung 13: Studienzirkel für Werkstättenleiter - Programm 100
Abbildung 14: Studienzirkel für Vorarbeiter - Programm 101
Abbildung 15: Rückblickende Beurteilung der Projektaktivitäten 104
Abbildung 16: Wie haben sich Ihrer Meinung nach die folgenden Bereiche
IHRER Geschützten Werkstätte während der letzten zwei Jahre
ganz allgemein entwickelt? 105
Abbildung 17: Vergleichstabelle 140
Abbildung 18: Krankenstandsfälle-Vergleich 141
Abbildung 19: Krankenstandsfälle-Vergleich 142
Abbildung 20: Unterschreitungsprozentsätze/Arbeitsunfälle 144
Abbildung 21: Besuchte Betriebe und untersuchte Arbeitnehmerinnen nach
Branchen 165
Abbildung 22: Sehtestergebnisse 1996 -1998 166
Abbildung 23: Gehörtestergebnisse 1996-1998 167
Abbildung 24: Lungenfunktionstest 1996 -1998 168
Abbildung 25: Blutdruckmessung 19% -1998 169
Abbildung 26: Cholesterinmessung 1996 -1998 170
Abbildung 27: Bkrtzuckermessung 1996 -1998 171
Abbildung 28: C^sumlbeitszirkelergebnisse - Mechanische Hauptwerkstätte 181
Abbildung 29: Gesundheitszirkelergebnisse - Betriebsküche 188
9
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012813919 |
classification_rvk | PQ 8210 XE 7105 |
ctrlnum | (OCoLC)76053413 (DE-599)BVBBV012813919 |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01701nam a2200385 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012813919</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100517 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991015s1999 d||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3900581231</subfield><subfield code="9">3-900581-23-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76053413</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012813919</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 8210</subfield><subfield code="0">(DE-625)139311:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XE 7105</subfield><subfield code="0">(DE-625)152664:12911</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätssicherung in der betrieblichen Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="c">Österreichische Kontaktstelle für Betriebliche Gesundheitsförderung (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Linz</subfield><subfield code="b">Oberösterr. Gebietskrankenkasse</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitswissenschaften</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Österreichische Kontaktstelle für Betriebliche Gesundheitsförderung (Linz)</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2162917-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitswissenschaften</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010709614</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008716230&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008716230</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV012813919 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:34:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2162917-1 |
isbn | 3900581231 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008716230 |
oclc_num | 76053413 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-29 DE-739 |
physical | 200 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Oberösterr. Gebietskrankenkasse |
record_format | marc |
series | Gesundheitswissenschaften |
series2 | Gesundheitswissenschaften |
spelling | Qualitätssicherung in der betrieblichen Gesundheitsförderung Österreichische Kontaktstelle für Betriebliche Gesundheitsförderung (Hrsg.) Linz Oberösterr. Gebietskrankenkasse 1999 200 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesundheitswissenschaften 10 Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd rswk-swf Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 s Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 s DE-604 Österreichische Kontaktstelle für Betriebliche Gesundheitsförderung (Linz) Sonstige (DE-588)2162917-1 oth Gesundheitswissenschaften 10 (DE-604)BV010709614 10 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008716230&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Qualitätssicherung in der betrieblichen Gesundheitsförderung Gesundheitswissenschaften Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126457-5 (DE-588)4294611-6 (DE-588)1071861417 |
title | Qualitätssicherung in der betrieblichen Gesundheitsförderung |
title_auth | Qualitätssicherung in der betrieblichen Gesundheitsförderung |
title_exact_search | Qualitätssicherung in der betrieblichen Gesundheitsförderung |
title_full | Qualitätssicherung in der betrieblichen Gesundheitsförderung Österreichische Kontaktstelle für Betriebliche Gesundheitsförderung (Hrsg.) |
title_fullStr | Qualitätssicherung in der betrieblichen Gesundheitsförderung Österreichische Kontaktstelle für Betriebliche Gesundheitsförderung (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Qualitätssicherung in der betrieblichen Gesundheitsförderung Österreichische Kontaktstelle für Betriebliche Gesundheitsförderung (Hrsg.) |
title_short | Qualitätssicherung in der betrieblichen Gesundheitsförderung |
title_sort | qualitatssicherung in der betrieblichen gesundheitsforderung |
topic | Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd |
topic_facet | Qualitätssicherung Gesundheitsförderung Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008716230&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010709614 |
work_keys_str_mv | AT osterreichischekontaktstellefurbetrieblichegesundheitsforderunglinz qualitatssicherunginderbetrieblichengesundheitsforderung |