Tourenplanung in mittelständischen Unternehmen: Ausgangslage, Rahmenbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1999
Wiesbaden Gabler |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 196 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824470527 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012806593 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220623 | ||
007 | t | ||
008 | 991005s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957566417 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824470527 |c kart. : DM 98.00, EUR 50.11, sfr 89.00, S 715.00 |9 3-8244-7052-7 | ||
035 | |a (OCoLC)45543283 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012806593 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-83 |a DE-634 | ||
084 | |a QH 462 |0 (DE-625)141598: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Novak, Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tourenplanung in mittelständischen Unternehmen |b Ausgangslage, Rahmenbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten |c Bernhard Novak. Mit einem Geleitw. von Peter Faller |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1999 | |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler | |
300 | |a XVIII, 196 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |b Dissertation |c Wirtschaftsuniversität Wien |d 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Tourenplanung |0 (DE-588)4121783-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tourenplanung |0 (DE-588)4121783-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008710449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008710449 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127479190781953 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XIII
Tabellenverzeichnis XVII
1. Einleitung 1
1.1. Definitionen 1
1.1.1. Tourenplanung 1
1.1.2. Mittelständisches Unternehmen 11
1.2. Problemstellung 18
2. Grundlagen der Tourenplanung 25
2.1. Optimierungsprobleme der Tourenplanung 26
2.1.1. Grundproblem der Tourenplanung 30
2.1.1.1. Traveling Salesman Problem 33
2.1.1.2. Chinese Postman Problem 34
2.1.2. Erweiterungendes Grundproblems 35
2.1.2.1. Kapazitätsbeschränkungen 37
2.1.2.2. Heterogener Fuhrpark 38
2.1.2.3. Kundenzeitfenster, Fahrzeugzeitfenster 38
2.1.2.4. Mehrfacher Einsatz pro Tag 39
2.1.2.5. Arbeitsrechtliche Vorschriften für das Fahrpersonal 39
2.1.2.6. Zuordnung von Fahrpersonal zu Touren 41
2.1.3. Problem der kombinatorischen Explosion 41
2.2. Klassifizierung der Tourenplanung 46
2.2.1. Nach dem Inhalt der Tourenplanung 46
2.2.2. Nach der Berechnungsmethode 49
2.2.2.1. Klassische Ansätze zur Lösung von
Tourenplanungsproblemen 50
2.2.2.2. Neuere Ansätze zur Lösung von Tourenplanungsproblemen .... 52
X Inhaltsverzeichnis
2.3. Elemente der Tourenplanung 55
2.3.1. Geographischer Planungsraum 59
2.3.2. Kunden 60
2.3.3. Aufträge 60
2.3.4. Fuhrpark 61
2.3.5. Planungsprozeß 62
3. Computergestützte Tourenplanung 67
3.1. Aufbau und Ablauf einer computergestützten Tourenplanung 67
3.2. Ziele einer computerunterstützten Tourenplanung 72
3.3. Implementierung computergestützter Tourenplanungssysteme 75
3.4. Vor- und Nachteile computerunterstützter Tourenplanungssysteme 84
Exkurs: Produktivitätsparadoxon der Informationstechnologie 89
3.5. Rationalisierungspotentiale durch computergestützte Tourenplanung 91
3.5.1. Einflußgrößen auf das Rationalisierungspotential 96
3.5.2. Ausmaß des Rationalisierungspotentials 99
3.6. Klassifizierung der Restriktionen von Tourenplanung 101
4. Empirischer Untersuchungsteil 105
4.1. Allgemeines zur empirischen Untersuchung 105
4.1.1. Auswahl der Adressen 105
4.1.2. Erstellung des Fragebogens 106
4.1.3. Rücklauf der Untersuchung 108
4.1.4. Auswertung der Daten 108
4.2. Grundlegende Analyse der allgemeinen Daten 109
4.3. Mittelwertvergleich (t-Test) 116
4.3.1. Mittelwertvergleich nach Betriebstyp 1 16
4.3.2. Mittelwertvergleich nach Anzahl disponierter Fahrzeuge 123
4.3.3. Zusammenfassende Bemerkungen zum Mittelwertvergleich 127
4.4. Grundlegende Analyse der Minimierungsziele 127
4.5. Grundlegende Analyse der zu berücksichtigenden Restriktionen 132
Inhaltsverzeichnis XI
4.6. Korrelationsanalyse 144
4.7. Faktorenanalyse 154
4.7.1. Allgemeines 154
4.7.2. Grundlegendes zur Durchfuhrung der Faktorenanalyse 156
4.7.3. Faktorenanalyse der bei der Tourenplanung zu
berücksichtigenden Restriktionen 159
4.7.3.1. Korrelationsmatrix als Ausgangspunkt der Faktorenanalyse... 159
4.7.3.2. Faktorenextraktion nach dem Eigenwert-Kriterium 161
4.7.3.3. Faktorenextraktion nach dem Scree-Test-Kriterium 167
4.7.3.4. Analyse extrahierter Faktoren 174
4.8. Zusätzliche schriftliche Anmerkungen 178
5. Zusammenfassung der Ergebnisse 179
Literaturverzeichnis 187
Anhang A - Fragebogen Tourenplanung 195
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 - Einteilung der Fuhrparkplanung 2
Abb. 2 - Ebenen der Tourenplanung 6
Abb. 3 - Aufgaben der Tourenplanung bei unterschiedlichen Planungshorizonten 6
Abb. 4 - Systematisierung der Tourenprobleme 32
Abb. 5 - Gewichts- und Volumenengpaß 37
Abb. 6 - Wachstum der Anzahl von Kombinationen und Verbindungen zwischen
Orten 43
Abb. 7 - Aufgabe der Tourenplanung und Lösung (Zuordnungsoptimierung und
Reihenfolgeoptimierung) 47
Abb. 8 - Übersicht über Lösungsverfahren für Tourenplanungsprobleme 51
Abb. 9 - Lösungsverfahren für Traveling Salesman Probleme 52
Abb. 10 - Funktionsschema der Fuhrparkdisposition 56
Abb. 11 - Von den Aufträgen zum Tourenplan 63
Abb. 12 - Aufbau eines computergestützten Tourenplanungssystems 67
Abb. 13 - Komponenten einer computergestützten Tourenplanung 68
Abb. 14 - Schema eines Tourenplanungsprogramms 69
Abb. 15 - Produktivitätsparadoxon 90
Abb. 16 - Verbesserung des Logistikerfolges 95
Abb. 17 - Verkehrsleistung in Österreich von 1990 - 1996 in Mio. tkm 99
Abb. 18-Rücklauf der Untersuchung 108
Abb. 19 - Auswertung: Computergestützte Tourenplanung vorhanden (Prozent) 109
Abb. 20 - Auswertung: Verteilung des Rücklaufs nach Anzahl disponierter
Fahrzeuge pro Tag (Prozent) 110
Abb. 21 - Auswertung: Computergestützte Tourenplanung bezogen auf Anzahl
disponierter Fahrzeuge pro Tag (Prozent) 111
Abb. 22 - Auswertung: Computergestützte Tourenplanung bezogen auf Anzahl
disponierter Fahrzeuge pro Tag (aggregiert in Prozent) 111
Abb. 23 - Ausweitung: Verkehrsart (Prozent) 111
Abb. 24 - Auswertung: Computergestützte Tourenplanung bezogen auf
Verkehrsart (Prozent) 112
Abb. 25 - Auswertung: Betriebssysteme (Prozent) 112
Abb. 26 - Auswertung: Wettbewerbsfaktor (Prozent) 113
XIV Abbildungsverzeichnis
Abb. 27 - Auswertung: Zusammenhang Wettbewerbsfaktor und vorhandene
Tourenplanung (Prozent) 113
Abb. 28 - Auswertung: Computergestützte Auftragsabwicklung (Prozent) 114
Abb. 29 - Auswertung: Zusammenhang computergestützte Tourenplanung und
computergestützte Auftragsabwicklung (Prozent) 115
Abb. 30 - Auswertung: Unterschiede Betriebstyp / wechselnde Lieferadressen
(Prozent) 117
Abb. 31 - Auswertung: Unterschiede Betriebstyp / Verträglichkeit zwischen
Aufträgen (Prozent) 118
Abb. 32 - Auswertung: Unterschiede Betriebstyp / Verträglichkeit zwischen
Aufträgen und Fahrzeugen (Prozent) 119
Abb. 33 - Auswertung: Unterschiede Betriebstyp / Mehrtagestouren (Prozent) 120
Abb. 34 - Auswertung: Unterschiede Betriebstyp / spezifische Ladezeiten
(Prozent) 121
Abb. 35 - Auswertung: Unterschiede Betriebstyp / schwankende Wartezeiten
(Prozent) 122
Abb. 36 - Auswertung: Unterschiede Anzahl disponierter Fahrzeuge / EDV-
Anbindung (Prozent) 124
Abb. 37 - Auswertung: Unterschiede Anzahl disponierter Fahrzeuge / Last¬
minute Aufträge (Prozent) 125
Abb. 38 - Auswertung: Unterschiede Anzahl disponierter Fahrzeuge /
Betriebssystem AS400 (Prozent) 126
Abb. 39 - Auswertung: Unterschiede Anzahl disponierter Fahrzeuge / Teilbarkeit
von Lieferungen (Prozent) 126
Abb. 40 - Auswertung: Unterschiede Anzahl disponierter Fahrzeuge / Punkt-
Punkt-Verkehr (Prozent) 127
Abb. 41 - Auswertung: Mittelwert der Minimierungsziele der Tourenplanung 128
Abb. 42 - Auswertung: Minima der Minimierungsziele der Tourenplanung 128
Abb. 43 - Auswertung: Wichtigkeiten der Minimierungsziele (Prozent) 129
Abb. 44 - Auswertung: Minimierungsziele mit geringen Wichtigkeiten (Prozent).... 130
Abb. 45 - Auswertung: Verteilung der Wichtigkeiten der Minimierungsziele
(Prozent) 131
Abb. 46 - Auswertung: Mittelwert der zu berücksichtigenden Restriktionen 133
Abb. 47 - Auswertung: Minima der zu berücksichtigenden Restriktionen 134
Abbildungsverzeichnis XV
Abb. 48 - Auswertung: Wichtigkeiten der zu berücksichtigenden Restriktionen
(Prozent) 136
Abb. 49 - Auswertung: Unwichtigkeiten der zu berücksichtigenden Restriktionen
(Prozent) 137
Abb. 50 - Auswertung: Verteilung der Wichtigkeiten der zu berücksichtigenden
Restriktionen (Prozent) 139
Abb. 51 - Auswertung: Verteilung der Wichtigkeiten der zu berücksichtigenden
Restriktionen (Prozent) - Fortsetzung 140
Abb. 52 - Auswertung: Verteilung der Wichtigkeiten der zu berücksichtigenden
Restriktionen (Prozent) - Fortsetzung 141
Abb. 53 - Auswertung: Verteilung von Restriktionen mit geringen Wichtigkeiten
(Prozent) 142
Abb. 54 - Auswertung: Korrelation zwischen Minimierung der Tourlänge und
Minimierung der Tourdauer 148
Abb. 55 - Auswertung: Korrelation zwischen Berücksichtigung der
Verträglichkeit zwischen den Aufträgen und Berücksichtigung der
Verträglichkeit zwischen Aufträgen und Fahrzeugen 150
Abb. 56 - Auswertung: Korrelation zwischen Berücksichtigung der Einhaltung
von arbeits- und tarifrechtlichen Vorschriften und Minimierung der
Überstunden des Fahrpersonals 152
Abb. 57 - Variablen und Faktoren der Faktorenanalyse 155
Abb. 58 - Faktorenanalyse: Screeplot für die Eigenwerte der einzelnen Faktoren 167
Abb. 59 - Faktorenanalyse: Erklärte Gesamtvarianz und Wichtigkeit der
einzelnen Faktoren 177
Tabellenverzeichnis
Tab. 1 - Aufgaben der Transportplanung 4
Tab. 2 - Planungszeitraum und Entscheidungen in der Distributionslogistik 5
Tab. 3 - Betriebsgrößeneinteilung in der Literatur 12
Tab. 4 - Charakteristiken typischer Klein- und Mittel- und Großbetriebe 17
Tab. 5 - Arbeitsrechtliche Vorschriften für das Fahrpersonal 40
Tab. 6 - Wachstum der Anzahl von Kombinationen und Verbindungen zwischen
Orten 43
Tab. 7 - Dauer der Berechnung aller Kombinationen (Ausfuhrungszeit: 1
Mikrosekunde) 44
Tab. 8 - Umfang der größten Problemfälle, die in einer Stunde lösbar sind 45
Tab. 9 - Charakteristiken der Tourenplanung 48
Tab. 10 - Veröffentlichungen zur Lösung von Tourenplanungsproblemen mit
neueren Ansätzen 54
Tab. 11 - Daten für Tourenplanung 58
Tab. 12 - Bei der Tourenplanung zu berücksichtigende Elemente 66
Tab. 13 - Einführungsphasen eines computerunterstützten
Tourenplanungssystems 77
Tab. 14 - Eignung von Dispositionsaufgaben für computergestützte
Tourenplanung 80
Tab. 15 - Kosten rechnergestützter Tourenplanungssysteme 83
Tab. 16-Verkehrsleistung in Österreich von 1990- 1996 in Mio. tkm 99
Tab. 17 - Rücklauf der Untersuchung 108
Tab. 18 - Signifikante Unterschiede nach Betriebstyp 116
Tab. 19 - Signifikante Unterschiede nach Anzahl disponierter Fahrzeuge pro Tag... 123
Tab. 20 - Sortierung ausgewählter Restriktionen 138
Tab. 21 - Korrelationsanalyse: Korrelationsmatrix 146
Tab. 22 - Korrelationsanalyse: Korrelationsmatrix (Fortsetzung) 147
Tab. 23 - Minimierungsziele mit hohem Korrelationskoeffizienten 148
Tab. 24 - Restriktionen bzw. Minimierungsziele mit mittlerem
Korrelationskoeffizienten 150
Tab. 25 - Faktorenanalyse: Korrelationsmatrix 160
XVIII Tabellenverze
Tab. 26 - Faktorenanalyse: Komponentenmatrix (Anzahl der Faktoren nach
Eigenwert-Kriterium) Tab. 27 - Faktorenanalyse: Kommunalitäten (Anzahl der Faktoren nach
Eigenwert-Kriterium) Tab. 28 - Faktorenanalyse: Rotierte Komponentenmatrix (Rotation mit Varimax,
Anzahl der Faktoren nach Eigenwert-Kriterium) Tab. 29 - Faktorenanalyse: Erklärte Gesamtvarianz nach Varimax-Rotation
(Anzahl der Faktoren nach Eigenwert-Kriterium) Tab. 30 - Faktorenanalyse: Rotierte Komponentenmatrix (Rotation mit
Quartimax, Anzahl der Faktoren nach Eigenwert-Kriterium) Tab. 31 - Faktorenanalyse: Erklärte Gesamtvarianz nach Quartimax-Rotation
(Anzahl der Faktoren nach Eigenwert-Kriterium) Tab. 32 - Faktorenanalyse: Komponentenmatrix (Anzahl der Faktoren nach
Scree-Test-Kriterium) Tab. 33 - Faktorenanalyse: Kommunalitäten (Anzahl der Faktoren nach Scree-
Test-Kriterium) Tab. 34 - Faktorenanalyse: Rotierte Komponentenmatrix (Rotation mit Varimax,
Anzahl der Faktoren nach Scree-Test-Kriterium) Tab. 35 - Faktorenanalyse: Erklärte Gesamtvarianz nach Varimax-Rotation
(Anzahl der Faktoren nach Scree-Test-Kriterium) Tab. 36 - Faktorenanalyse: Rotierte Komponentenmatrix (Rotation mit
Quartimax, Anzahl der Faktoren nach Scree-Test-Kriterium) Tab. 37 - Faktorenanalyse: Erklärte Gesamtvarianz nach Quartimax-Rotation
(Anzahl der Faktoren nach Scree-Test-Kriterium) Tab. 38 - Faktorenanalyse: Interpretation der extrahierten Faktoren Tab. 39 - Faktorenanalyse: Interpretation der extrahierten Faktoren (Fortsetzung)...
|
any_adam_object | 1 |
author | Novak, Bernhard |
author_facet | Novak, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Novak, Bernhard |
author_variant | b n bn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012806593 |
classification_rvk | QH 462 |
ctrlnum | (OCoLC)45543283 (DE-599)BVBBV012806593 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01732nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012806593</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220623 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991005s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957566417</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824470527</subfield><subfield code="c">kart. : DM 98.00, EUR 50.11, sfr 89.00, S 715.00</subfield><subfield code="9">3-8244-7052-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45543283</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012806593</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 462</subfield><subfield code="0">(DE-625)141598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Novak, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tourenplanung in mittelständischen Unternehmen</subfield><subfield code="b">Ausgangslage, Rahmenbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten</subfield><subfield code="c">Bernhard Novak. Mit einem Geleitw. von Peter Faller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 196 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Wirtschaftsuniversität Wien</subfield><subfield code="d">1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121783-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tourenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121783-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008710449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008710449</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012806593 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:34:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3824470527 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008710449 |
oclc_num | 45543283 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-634 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-634 |
physical | XVIII, 196 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Novak, Bernhard Verfasser aut Tourenplanung in mittelständischen Unternehmen Ausgangslage, Rahmenbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten Bernhard Novak. Mit einem Geleitw. von Peter Faller Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1999 Wiesbaden Gabler XVIII, 196 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Dissertation Wirtschaftsuniversität Wien 1999 Tourenplanung (DE-588)4121783-4 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Tourenplanung (DE-588)4121783-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008710449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Novak, Bernhard Tourenplanung in mittelständischen Unternehmen Ausgangslage, Rahmenbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten Tourenplanung (DE-588)4121783-4 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121783-4 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Tourenplanung in mittelständischen Unternehmen Ausgangslage, Rahmenbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten |
title_auth | Tourenplanung in mittelständischen Unternehmen Ausgangslage, Rahmenbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten |
title_exact_search | Tourenplanung in mittelständischen Unternehmen Ausgangslage, Rahmenbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten |
title_full | Tourenplanung in mittelständischen Unternehmen Ausgangslage, Rahmenbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten Bernhard Novak. Mit einem Geleitw. von Peter Faller |
title_fullStr | Tourenplanung in mittelständischen Unternehmen Ausgangslage, Rahmenbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten Bernhard Novak. Mit einem Geleitw. von Peter Faller |
title_full_unstemmed | Tourenplanung in mittelständischen Unternehmen Ausgangslage, Rahmenbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten Bernhard Novak. Mit einem Geleitw. von Peter Faller |
title_short | Tourenplanung in mittelständischen Unternehmen |
title_sort | tourenplanung in mittelstandischen unternehmen ausgangslage rahmenbedingungen gestaltungsmoglichkeiten |
title_sub | Ausgangslage, Rahmenbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten |
topic | Tourenplanung (DE-588)4121783-4 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd |
topic_facet | Tourenplanung Klein- und Mittelbetrieb Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008710449&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT novakbernhard tourenplanunginmittelstandischenunternehmenausgangslagerahmenbedingungengestaltungsmoglichkeiten |