Internistische Onkologie: 339 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
2000
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXVI, 822 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3131277025 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012806333 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131023 | ||
007 | t | ||
008 | 991005s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957272995 |2 DE-101 | |
020 | |a 3131277025 |9 3-13-127702-5 | ||
035 | |a (OCoLC)174557235 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012806333 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-Er8 | ||
084 | |a XH 1200 |0 (DE-625)152866: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Internistische Onkologie |b 339 Tabellen |c hrsg. von W. Wilmanns ... Mit Beitr. von J. E. Altwein ... |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 2000 | |
300 | |a XXVI, 822 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Krebs |g Medizin |0 (DE-588)4073781-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innere Medizin |0 (DE-588)4027074-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Onkologie |0 (DE-588)4075658-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Onkologie |0 (DE-588)4075658-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Innere Medizin |0 (DE-588)4027074-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Krebs |g Medizin |0 (DE-588)4073781-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Onkologie |0 (DE-588)4075658-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wilmanns, Wolfgang |d 1929-2003 |e Sonstige |0 (DE-588)122826175 |4 oth | |
700 | 1 | |a Altwein, Jens E. |d 1941-2022 |e Sonstige |0 (DE-588)120775220 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008710286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008710286 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127478855237632 |
---|---|
adam_text | INTERNISTISCHE ONKOLOGIE HERAUSGEGEBEN VON W.WILMANNS, D.HUHN, K.WILMS
MIT BEITRAEGEN VON J. E. ALTWEIN R. BARTL J. C. BECKER C. BENDER-GOETZE T.
BINSACK T. BLOCK E.-B. BROECKER W. BURKART C. CLEMM H. CSEF P. DOERMER T.
DUELL W. EIERMANN D. ENGELHARDT V. ERFLE A. GERL F. GIESELER Y. GROSSE R.
HERRMANN E. HILLER D. HOELZEL E. HOLLER D. HUHN R. D. ISSEIS D.JAEGER
E.JAEGER K.-W. JAUCH E. KAEMPGEN A. M. KELLERER A. KNUTH H.-J. KOLB P.
KRAUSENECK R. LAMERZ K. MANN H.-G. MERGENTHALER J. MEZGER J.
MITTERMUELLER J.G.MUELLER H.K. MUELLER-HERMELINK C. NESTLE-KRAEMLING P.
NEUHAUS D. NOWAK V. NUESSLER A. PETHRAN P. E. PETRIDES K. POSSINGER H.
RIESS H. RUECKLE-LANZ , B. SALIER H.SAUER A. SCHALHORN P. M. SCHLAG N.T.
SCHMELLER H. SCHMETZER 1. SCHMIDT-WOLF P. STIEBER L. SUNDER-PLASSMANN M.
UNTCH M.WILHELM N. WILLICH W. WILMANNS K. WILMS P. WUST 2.,
UEBERARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE 146 TEILS FARBIGE ABBILDUNGEN 339
TABELLEN 2000 GEORG THIEME VERLAG STUTTGART- NEW YORK IX
INHALTSVERZEICHNIS J GRUNDLAGEN 1 MORPHOLOGISCHE DIAGNOSTIK GRUNDLAGEN
DER MORPHOLOGISCHEN DIAGNOSTIK VON MALIGNEN TUMOREN UND
SYSTEMERKRANKUNGEN 2 H. K. MUELLER-HERMELINK UND}. C. MUELLER EINLEITUNG 2
TUMORKLASSIFIKATION UND TERMINOLOGIE 3 HISTOLOGISCH-HISTOGENETISCHE
KLASSIFIKATION ... 3 ZELLBIOLOGISCHE BASIS DER TUMORKLASSIFIKATION . . 3
DIFFERENZIERUNGSKONZEPT DER TUMORKLASSIFIKATION 3 WUCHSFORM 5
TYPISIERUNG UND SUBTYPISIERUNG - *NEUE ENTITAETEN 6 MORPHOLOGISCHE
GRUNDMERKMALE DES MALIGNEN WACHSTUMS 6 WACHSTUMSRATE 6 ZELLULAERE
DIFFERENZIERUNG UND ANAPLASIE 9 LOKAL INFILTRIERENDES UND DESTRUIERENDES
WACHSTUM 11 METASTASIERUNG 13 EIGENSCHAFTEN UND MERKMALE DES
TUMORSTROMAS 15 ANGIOGENESE 17 AKTIVIERUNG UND PROLIFERATION VON
BINDEGEWEBSZELLEN 17 EXTRAZELLULAERE MATRIX 18 TUMORINFILTRIERENDE ZELLEN
19 MORPHOLOGISCHE INTERPRETATION DER MEHRSTADIENKARZINOGENESE 20
EXPERIMENTELLE CHEMISCHE KARZINOGENESE .... 20 MORPHOLOGISCH FASSBARE
FRUEHSTADIEN DER KARZINOGENESE 20 SPEZIELLE DIAGNOSTIK VON
TUMORMETASTASEN BEI UNBEKANNTEM PRIMAERTUMOR (CUP) 22
MOLEKULARBIOLOGISCHE TECHNIKEN IN DER DIAGNOSTIK MALIGNER TUMOREN 24
AUSBLICK . . * 26 2 EPIDEMIOLOGIE UND RISIKOFAKTOREN 29 EPIDEMIOLOGIE
DER KREBSERKRANKUNGEN . D. HOELZEL 29 AUFGABEN UND ZIELE DER
KREBSEPIDEMIOLOGIE . . 29 BEVOELKERUNGSBEZOGENE MASSZAHLEN 30
UEBERLEBENSRATEN 34 RISIKOMASSE UND KENNGROESSEN FUER THERAPIESTUDIE 35
EPIDEMIOLOGISCHE METHODIK 39 DESKRIPTIVE STUDIEN 39 ANALYTISCHE STUDIEN
40 KREBSURSACHEN UND PRAEVENTIONSMASSNAHMEN . . 41 VIREN 43 V. ERFLE
TUMORENTSTEHUNG UND VIRUSINFEKTION 43 *TUMORVIREN DES MENSCHEN 45
HEPATITIS-B-VIRUS (HBV) 45 HEPATITIS-C-VIRUS (HCV) 46
HUMANEPAPILLOMVIREN(HPV) . . . . 48 EPSTEIN-BARR-VIRUS (EBV) 49
HUMANESHERPESVIRUS8(HHV8) 50 HUMANES T-ZELL-LEUKAEMIEVIRUS (HTLV) 52
STRAHLEN UND CHEMIKALIEN 53 W. BURKART UND A. M. KELLERER ;
INHALTSVERZEICHNIS GRUNDSAETZLICHES ZUR STRAHLENEXPOSITION 53
STRAHLENARTEN 53 ENERGIEDOSEN UND EINHEITEN 53 EPIDEMIOLOGIE DER
STRAHLENKANZEROGENESE ... 53 RISIKOSCHAETZUNGEN FUER IONISIERENDE STRAHLEN
. . 54 BEWERTUNG DER STRAHLENRISIKEN BEI KLEINEN DOSEN 55 EPIDEMIOLOGIE
DER CHEMISCHEN KANZEROGENESE . 56 ERWIESENE UND MOEGLICHE KANZEROGENE 57
RISIKOSCHAETZUNGEN FUER CHEMISCHE KANZEROGENE 60 ZUSAMMENFASSUNG 61
BERUFSKREBS 62 A. PETHRAN UND D. NOWAK BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 62
KLASSIFIKATION BERUFLICHER KARZINOGENE 62 NOXEN 62 QUARZFEINSTAUB 62
SCHWEISSRAUCHE 64 ANORGANISCHE FASERSTAEUBE (KUENSTLICHE MINERALFASERN =
KMF) 64 ARZNEISTOFFE 66 PASSIVRAUCHEN AM ARBEITSPLATZ 66 STRAHLEN IM
URANERZBERGBAU 66 2,3,7,8-TETRACHLORDIBENZODIOXIN 66
DIESELMOTOREMISSIONEN 66 ZUM VORGEHEN BEI BEGRUENDETEM VERDACHT AUF EINE
BERUFSKRANKHEIT (BK) 67 VERSICHERUNGSRECHTLICHE ZUSAMMENHANGSBEURTEILUNG
BERUFSBEDINGTER KREBSERKRANKUNGEN 67 BEMESSUNG DER MINDERUNG DER
ERWERBSFAEHIGKEIT (MDE) 68 3 MOLEKULARBIOLOGISCHE UND GENETISCHE
GRUNDLAGEN 71 MOLEKULARE GRUNDLAGEN IN DER ONKOLOGIE P. E. PETRIDES 71
MOLEKULARE GRUNDLAGEN DER ZYTOSTATIKARESISTENZ 9 1 MULTIDRUG RESISTANCE
91 IDENTIFIKATION UND STRUKTURUNTERSUCHUNG VON ONKOGENEN UND
ANTIONKOGENEN 71 MOLEKULARBIOLOGISCHE GRUNDLAGEN 71 MOLEKULARGENETISCHE
TECHNIKEN 73 ONKOGEN- UND ANTIONKOGENPRODUKTE (ONKO-UND
ANTIONKOPROTEINE) 78 ONKOGENPRODUKTE: WACHSTUMSFAKTOREN,
REZEPTORTYROSINKINASEN UND SIGNALPROTEINE ... 78 ANTIONKOGENPRODUKTE 82
MOLEKULARE GRUNDLAGEN DER TUMORENTSTEHUNG . 82 IDENTIFIKATION
CHROMOSOMALER VERAENDERUNGEN MIT HILFE DER ZYTOGENETIK 83 KUMULATIVE
AKTIVIERUNG VON ONKOGENEN UND INALAIVIERUNG VON ANTIONKOGENEN BEIM
MEHRSCHRITTPROZESS DER TUMORIGENESE ...... 86 KOLOREKTALE TUMOREN ALS
MODELL FUER DEN MEHRSCHRITTPROZESS DER TUMORENTSTEHUNG .... 86 MOLEKULARE
GRUNDLAGEN DER INVASION UND METASTASIERUNG 88 METASTATISCHE ZELLEN ALS
SUBPOPULATION IM PRIMAERTUMOR 88 WECHSELWIRKUNG VON TUMORZELLEN MIT DER
EXTRAZELLULAEREN MATRIX 89 MOLEKULARE GRUNDLAGEN DER GENTHERAPIE 92
ZEILPROLIFERATION UND TUMORWACHSTUM ... 93 P. DOERMER ALLGEMEINES
ZELLWACHSTUM 93 ZELLZYKLUSPHASEN 93 WACHSTUM VON ZELLPOPULATIONEN 94
PARAMETER DES ZELLWACHSTUMS 94 MESS- UND BESTIMMUNGSMETHODEN 94
VERDOPPLUNGSZEIT 94 KOMPARTIMENTIERUNG DER ZELLEN IN WECHSELGEWEBEN 95
NACHWEIS KLONOGENER ZELLEN 95 ZELLTOD 96 STEUERUNG DES ZELLWACHSTUMS 96
BESONDERHEITEN DES ZELLWACHSTUMS IM TUMOR 96 FRUEHE TUMORENTWICKLUNG 96
TUMORSTAMMLINIEN 97 ZELLZYKLUSPARAMETER 97 PARAMETER DES TUMORWACHSTUMS
99 GEWEBLICHE STRUKTURIERUNG DER ZEILPROLIFERATION IM TUMOR 99
VASKULARISATION UND HUMORALE STEUERUNG DER TUMORZELLPROLIFERATION 99
INHALTSVERZEICHNIS XI TUMORIMMUNOLOGIE 102 E.JAEGER, D.JAEGER, A. KNUTH
HINTERGRUENDE 102 TUMORANTIGENE 102 ZELLULAERE IMMUNREAKTIONEN 102
IMMUNISIERUNG MIT AUTOLOGEN TUMORZELLEN ... 103 ANTIGENE PEPTIDE ALS
TARGETS FUER SPEZIFISCHE T-ZELLREAKTIONEN 103 ANTIGENCHARAKTERISIERUNG
103 IDENTIFIZIERUNG VON TUMORANTIGENEN DURCH SPEZIFISCHE
T-ZELLREAKTIONEN 103 IDENTIFIZIERUNG VON TUMORANTIGENEN DURCH
SPEZIFISCHE ANTIKOERPERREAKTIONEN 104 EINTEILUNG HUMANER TUMORANTIGENE
104 TUMORASSOZIIERTE ANTIGENE MIT EXPRESSION IN VERSCHIEDENEN TUMOREN
UND NORMALEM HODENGEWEBE - CT-ANTIGENE (CANCER TESTIS ANTIGENS) 104
MELANOZYTEN-DIFFERENZIERUNGSANTIGENE 104 TUMORSPEZIFISCHE ANTIGENE
INDIVIDUELLER TUMOREN 105 UEBEREXPRIMIERTE*SELBST -ANTIGENE 105 VIRALE
ANTIGENE 105 KLINISCHE BEDEUTUNG TUMORASSOZIIERTER ANTIGENE 106
AUTOIMMUNREAKTIONEN 106 DETEKTION ANTIGENSPEZIFISCHER IMMUNREAKTIONEN
106 STRATEGIEN FUER EINE EFFIZIENTE, AKTIVE, SPEZIFISCHE IMMUNTHERAPIE
106 MECHANISMEN DER IMMUNSELEKTION 107 KLINISCHE ANSAETZE ZUR AKTIVEN,
ANTIGENSPEZIFISCHEN IMMUNTHERAPIE 107 ANTIKOERPERREAKTIONEN GEGEN
TUMORASSOZIIERTE ANTIGENE - ANALYTISCHE UND KLINISCHE BEDEUTUNG 107
AKTIVE UND PASSIVE ANTIKOERPERBASIERTE IMMUNTHERAPIESTRATEGIEN 108
ZUSAMMENFASSUNG UND PERSPEKTIVEN 108 TUMORMARKER 112 R. LAMERZ, P.
STIEBER BIOLOGISCHE UND TECHNISCHE GRUNDLAGEN 112 DEFINITION 112
EINTEILUNG ZIRKULIERENDER TUMORMARKER 112 STATISTISCHE PARAMETER ZUR
BEURTEILUNG VON TUMORMARKERN 112 TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN UND
STOEREINFLUESSE BEI EINEM TUMORMARKERTEST 113 BIOLOGISCHE STOERGROESSEN DES
TUMORMARKERS ... 113 TUMORMARKERBESTIMMUNG 113 INDIKATIONEN ZUR
TUMORMARKERBESTIMMUNG .. 113 TUMORMARKERKINETIK 113 FREQUENZ VON
TUMORMARKERBESTIMMUNGEN ... 114 TUMORMARKERKOMBINATIONEN 114 EINSATZ
EINZELNER ETABLIERTER TUMORMARKER ... 115 KARZINOEMBRYONALES ANTIGEN
(CEA) 115 A-FETOPROTEIN (AFP) 115 CHORIONGONADOTROPIN (HCG) 115
PROSTATASPEZIFISCHES ANTIGEN (PSA) 115 NEURONENSPEZIFISCHE ENOLASE (NSE)
116 PRO-GASTRIN-RELEASING-PEPTIDE(PROGRP) 116 ZYTOKERATINMARKER 116
CANCER ANTIGEN 19-9 (CA 19-9) 116 CANCER ANTIGEN 125 (CA125) 117 CANCER
ANTIGEN 15-3 (CA 15-3) 117 CANCER ANTIGEN 72-4 (CA 72-4) 117 SQAMOUS
CELL CARCINOMA ANTIGEN (SCC.TA-4) 117 WEITERE TUMORMARKER 117
SCHLUSSBETRACHTUNG 118 DIE ZYTOGENETISCHE UNTERSUCHUNG IN DER HAEMATOLOGIE
UND BEI SOLIDEN TUMOREN 119 T. DUELL, H. SCHMETZERJ. MITTERMUELLER
EINFUEHRUNG 119 ENTWICKLUNG 119 KARYOTYPANALYSE UND ZYTOGENETISCHE
TERMINOLOGIE 119 BEDEUTUNG ZYTOGENETISCHER BEFUNDE 120 MOLEKULARE
GRUNDLAGEN 120 INDIKATIONEN 121 HAEMATO-ONKOLOGISCHE ERKRANKUNGEN 121
KONSTITUTIONELLE KARYOTYPANOMALIEN 121 NICHTKLONALE
CHROMOSOMENABERRATIONEN UND CHROMOSOMENBRUECHSYNDROME 122 ZYTOGENETIK
NACH ALLOGENER KNOCHENMARKTRANSPLANTATION (KMT) 122 HAEMATOLOGISCHE
SYSTEMERKRANKUNGEN 122 MYELOISCHE SYSTEMERKRANKUNGEN 122 LYMPHATISCHE
SYSTEMERKRANKUNGEN 125 ZYTOGENETIK BEI SOLIDEN TUMOREN 129
SCHWIERIGKEITEN UND FORTSCHRITTE 129 DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN BENIGNEN
UND MALIGNEN TUMOREN MITTELS KARYOTYPANALYSE .. 129 MESENCHYMALE UND
EMBRYONALE TUMOREN .... 129 EPITHELIALE TUMOREN 130
MOLEKULARZYTOGENETISCHE METHODEN 130 DIE
FLUORESZENZ-IN-SITU-HYBRIDISIERUNG (FISH) . 130 SPEZIELLE ANWENDUNGEN :
131 XII INHALTSVERZEICHNIS FAMILIAER GEHAEUFT AUFTRETENDE MALIGNOME -
GENETISCHE BERATUNG 135 C NESTLE-KRAEMLING, M. UNTCH UND P. E. PETRIDES
MOLEKULARGENETISCHE GRUNDLAGEN 135 DAS HEREDITAERE MAMMAKARZINOM UND
HEREDITAERE GYNAEKOLOGISCHE TUMOREN 137 FAMILIAERES MAMMA- UND
OVARIALKARZINOM-SYNDROM 137 FAMILIAERES MAMMAKARZINOM-SYNDROM 141
LI-FRAUMENI-SYNDROM (TUMORSUPPRESSORGEN P53) 141 ~ ATAXIA
TELEANGIECTATICA (LOUIS-BAR-SYNDROM) (ATM-GEN) 142 HEREDITAERES
OVARIALKARZINOM 142 HEREDITAERES ENDOMETRIUMKARZINOM 142 WEITERE FAMILIAER
GEHAEUFTE TUMORERKRANKUNGEN RETINOBLASTOM (RETINOBLASTOMGEN 1)
KOLOREKTALE KARZINOME (MISMATCH-REPARATURGENE) MELANOME (P16-GEN)
FAMILIAERE MEDULLAERE SCHILDDRUESENKARZINOME UND MULTIPLE ENDOKRINE
NEOPLASIE TYP 2 (RET-GEN) MULTIPLE ENDOKRINE NEOPLASIE TYP 1 (MEN-1-GEN)
VON HIPPEL-LINDAU-SYNDROM (VHL-GEN) . . . ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
142 142 142 143 143 143 143 144 [ THERAPEUTISCHE PRINZIPIEN 4
THERAPIEKONZEPTE 146 THERAPIE MIT KURATIVER/PALLIATIVER ZIELSETZUNG 146
W. WILMANNS KURATIVE BEHANDLUNGSANSAETZE 146 DEFINITION DER *HEILUNG 146
OPERATION MIT ODER OHNE STRAHLENTHERAPIE .... 146 ADJUVANTE UND
NEOADJUVANTE (PRAEOPERATIVE) BEHANDLUNG 147 HEILUNGSMOEGLICHKEITEN BEI
SOLIDEN TUMOREN IN FORTGESCHRITTENEN KRANKHEITSSTADIEN UND BEI PRIMAER
GENERALISIERT VERLAUFENDEN NEOPLASIEN . 148 PALLIATIVE MASSNAHMEN 149
THERAPIEERFOLGSBEURTEILUNG 150 TUMORAUSBREITUNG - STADIEN 150
REMISSIONSKRITERIEN (9) 150 LEISTUNGSINDEX UND LEBENSQUALITAET (9) 150
INTERDISZIPLINAERE BEHANDLUNGSKONZEPTE ... 154 H. SAUER, K.-W. JAUCH UND
N. WILLICH DIE 4 SAEULEN DER O N K O L O G I S C H E N THERAPIE .... 154
DEFINITION DES INTERDISZIPLINAEREN BEHANDLUNGSANSATZES 155
INTERDISZIPLINAERE TUMORKONFERENZ 155 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN
INTERDISZIPLINAERER BEHANDLUNG 155 PRINZIPIELLE INTERDISZIPLINAERE
STRATEGIEN 15 7 KOMBINATION VON OPERATION UND BESTRAHLUNG .. 157
KOMBINATION VON OPERATION UND REGIONALER CHEMOTHERAPIE 159 KOMBINATION
VON CHEMOTHERAPIE UND BESTRAHLUNG 159 OPERATION UND
ADJUVANTE/NEOADJUVANTE CHEMOTHERAPIE 160 MULTIMODALE THERAPIESTUDIEN MIT
SPEZIALVERFAHREN 160 METASTASENRESEKTION MIT KURATIVER CHANCE ... 160
KOMBINIERTE VERFAHRENSWEISEN ALS ALTERNATIVEN 160 ONKOLOGISCHE NACHSORGE
161 K. POSSINGER, Y. GROSSE INHALTE UND ZIELE DER NACHSORGE 161 NACHSORGE
HEILBARER TUMOREN 161 BEISPIEL: NICHTSEMINOMATOESE HODENTUMOREN . . 161
NACHSORGE CHEMOTHERAPEUTISCH GUT BEEINFLUSSBARER TUMOREN 161 BEISPIEL:
MAMMAKARZINOM 161 NACHSORGE CHEMOTHERAPEUTISCH SCHLECHT BEEINFLUSSBARER
TUMOREN 162 BEISPIEL: DICKDARMKARZINOM 162 KONSEQUENZEN 162
INHALTSVERZEICHNIS XIII 5 MEDIKAMENTOESE UND RADIOLOGISCHE
THERAPIEVERFAHREN 164 ZYTOSTATIKA 164 GRUNDLAGEN DER ZYTOSTATISCHEN
THERAPIE 164 H. SAUER INDIKATIONEN ZUR SYSTEMISCHEN ZYTOSTATISCHEN
THERAPIE 164 WIRKUNGSWEISE UND ANGRIFFSPUNKTE DER ZYTOSTATIKA 165
NEBENWIRKUNGEN DER ZYTOSTATIKA 167 GRADUIERUNG DER ZYTOSTATIKATOXIZITAET
167 ZUBEREITUNG VON ZYTOSTATIKALOESUNGEN 168 KONTROLLUNTERSUCHUNGEN 168
ZYTOSTATIKA UND NIERENFUNKTION 169 ZYTOSTATIKA UND LEBERFUNKTION 170
ZYTOSTATIKA UND SCHWANGERSCHAFT 170 WICHTIGE ZYTOSTATIKA: PHARMAKOLOGIE,
NEBENWIRKUNGEN, BESONDERHEITEN 171 H. SAUER KLINISCHE PHARMAKOLOGIE UND
PHARMAKOKINETIK 210 A. SCHALHORN BIOVERFUEGBARKEIT 210 VERTEILUNGSVOLUMEN
211 VERLAUFSSPIEGEL IM BLUT 211 BIOTRANSFORMATION 212 ELIMINATION DES
ZYTOSTATIKUMS 213 KLINISCHE PHARMAKOKINETIK IN DER ONKOLOGIE .. 214
PHARMAKOKINETIK UND REGIONALE CHEMOTHERAPIE 214 FAZIT 215
RESISTENZURSACHEN UND DEREN THERAPEUTISCHE BEEINFLUSSUNG 216 V. NUESSLER,
F. GIESELER THEORETISCHE GRUNDLAGEN 216 MEMBRANTRANSPORTMECHANISMEN 216
ALTERATIONEN DER TOPOISOMERASEN 219 DAS GLUTATHION/GLUTATHION-
S-TRANSFERASE-SYSTEM 219 RESISTENZEN GEGEN AUSGEWAEHLTE ANTIMETABOLITE
219 APOPTOSEMECHANISMEN 221 REGIONALE TUMORTHERAPIE 223 H. RUECKLE
INTRAPERITONEALE THERAPIE 223 INTRAARTERIELLE THERAPIE 224 INTRAPORTALE
THERAPIE 226 CHEMOEMBOLISATION BEI PRIMAEREN UND SEKUNDAEREN LEBERTUMOREN
227 REGIONALE PERFUSION 227 ZYTOSTATIKATHERAPIE IM HOHEN LEBENSALTER
.... 230 W. WILMANNS PROBLEME DES *HOHEN LEBENSALTERS 230 ALTER UND
TUMORHAEUFIGKEIT 230 SCHWIERIGKEITEN DER VERGLEICHBARKEIT ZYTOSTATISCHER
BEHANDLUNGSMETHODEN IN VERSCHIEDENEN LEBENSALTERN 231 ALTER, MEDIKAMENTE
UND PHARMAKOKINETIK .... 231 BEDEUTUNG SPEZIFISCHER ORGANFUNKTIONEN ....
232 GENERELLE DOSISEMPFEHLUNG UND -ANPASSUNG . . 232 BEDEUTUNG
NICHTMALIGNER BEGLEITERKRANKUNGEN - MULTIMORBIDITAET 233 AMBULANT
DURCHFUEHRBARE MONOTHERAPIEN .... 233 SCHLUSSFOLGERUNGEN 233
STRAHLENBEHANDLUNG 234 N. WILLICH GRUNDLAGEN 234 STRAHLENBIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN 235 PHYSIKALISCH-TECHNISCHE GRUNDLAGEN 236
INDIKATIONSSTELLUNG 237 ZEITLICHE BESTRAHLUNGSPLANUNG 237 RAEUMLICHE
BESTRAHLUNGSPLANUNG 238 DURCHFUEHRUNG DER BESTRAHLUNG 239 NACHSORGE 239
HORMONELLE BEHANDLUNGSMASSNAHMEN . . . 239 K. POSSINGER UND Y. GROSSE
ANTIOESTROGENE 239 PRAEPARATE UND WIRKUNGSWEISE 239 PHARMAKOKINETIK 240
KLINISCHE WIRKSAMKEIT 240 NEBENWIRKUNGEN UND VERTRAEGLICHKEIT 241
INTERAKTIONEN ZWISCHEN ANTIOESTROGENEN, ANDEREN HORMONTHERAPIEN UND
ZYTOSTATIKA . . . 241 AROMATASEHEMMER 241 PRAEPARATE UND WIRKUNGSWEISE
241 PHARMAKOKINETIK 242 KLINISCHE WIRKSAMKEIT 242 NEBENWIRKUNG UND
VERTRAEGLICHKEIT 243 GESTAGENE 243 PRAEPARATE UND WIRKUNGSWEISE 243
PHARMAKOKINETIK 243 KLINISCHE WIRKSAMKEIT 244 NEBENWIRKUNGEN UND
VERTRAEGLICHKEIT 244 GNRH (GONADOTROPIN-RELEASING HORMONE)-ANALOGA 244
PRAEPARATE UND WIRKUNGSWEISE 244 KLINISCHE WIRKSAMKEIT 245 NEBENWIRKUNG
UND VERTRAEGLICHKEIT 245 XIV INHALTSVERZEICHNIS ANTIANDROGENE 245
PRAEPARATE UND WIRKUNGSWEISE 245 KLINISCHE WIRKSAMKEIT 246 NEBENWIRKUNGEN
UND VERTRAEGLICHKEIT ....... 246 OESTROGENE 246 PRAEPARATE UND
WIRKUNGSWEISE V ... 246 KLINISCHE WIRKSAMKEIT 246 NEBENWIRKUNGEN 246
ANDROGENE 246 CORTICOIDE 246 PRAEPARATE, WIRKUNGSWEISE UND WIRKSAMKEIT .
. 246 BISPHOSPHONATE 249 R. BARTL CHEMIE 249 WIRKUNG 249 PHARMAKOKINETIK
250 TOXIZITAET UND KONTRAINDIKATIONEN 251 INDIKATIONEN DER BISPHOSPHONATE
IN DER ONKOLOGIE 251 KNOCHENSCHMERZ 252 TUMORINDUZIERTE HYPERKALZAEMIE
252 PRAEVENTION UND THERAPIE DER TUMORINDUZIERTEN SKELETTDESTRUKTION 252
VERHINDERUNG EINER KNOCHENMETASTASIERUNG . . 253 WACHSTUMSFAKTOREN UND
ZYTOKINE 254 HOLLER WACHSTUMSFAKTOREN 254 G-CSF 255 GM-CSF 256 M-CSF
257 INTERLEUKIN3 257 SCF 257 THROMBOPOETIN 257 FLT3-LIGAND 257
ERYTHROPOETIN 258 ZYTOKINE 258 INTERLEUKINE 258 INTERFERONE UND TNFA 259
6 KOMBINIERTE UND EXPERIMENTELLE THERAPIEVERFAHREN 261 TRANSPLANTATION
VON KNOCHENMARK UND BLUTSTAMMZELLEN 261 H.-J. KOLB FORMEN DER
TRANSPLANTATION 261 QUELLEN VON STAMMZELLEN ZUR TRANSPLANTATION . 261
ALLOGENE TRANSPLANTATION 263 SYNGENE TRANSPLANTATION 263 AUTOLOGE
TRANSPLANTATION 263 INDIKATIONSSTELLUNG . 263 SPENDERAUSWAHL 263
GESCHWISTER 263 ERWEITERTER FAMILIENKREIS UND FREMDSPENDER . . 264
VORBEHANDLUNG DES PATIENTEN 264 IMMUNSUPPRESSION 264
GANZKOERPERBESTRAHLUNG UND CHEMOTHERAPIE . . 264 *MINITRANSPLANT 265
DURCHFUEHRUNG DER TRANSPLANTATION 265 ENTNAHME VON KNOCHENMARK 265
ENTNAHME VON STAMMZELLEN . . 265 SEPARATION UND KRYOKONSERVIERUNG 265
*PURGING UND *PROCESSING DES TRANSPLANTATES . 265
GRAFT-VERSUS-HOST-KRANKHEIT (GVH-KRANKHEIT) . 266 AKUTE GVH-KRANKHEIT
266 CHRONISCHE GVH-KRANKHEIT 267 ERHOLUNG DES IMMUNSYSTEMS NACH
KNOCHENMARKTRANSPLANTATION 267 OPPORTUNISTISCHE INFEKTIONEN 267
KOMPLIKATIONEN INFOLGE ENDOTHELSCHAEDEN .... 268 ERGEBNISSE DER
KNOCHENMARK- UND STAMMZELLTRANSPLANTATION 268 APLASTISCHE ANAEMIE 268
AKUTE LEUKAEMIE 269 CHRONISCHE MYELOISCHE LEUKAEMIE 270 MYELODYSPLASTISCHE
SYNDROME . 270 MALIGNE LYMPHOME, PLASMOZYTOM 270 AUTOLOGE
TRANSPLANTATION 271 EINSATZ VON HAEMATOPOETISCHEN WACHSTUMSFAKTOREN 271
GRAFT-VERSUS-LEUKAEMIE-REAKTION 271 AUSBLICK 272 HOCHDOSISCHEMOTHERAPIE
MIT NACHFOLGENDER TRANSFUSION AUTOLOGER PERIPHERER BLUTSTAMMZELLEN 274
M. WILHELM DOSIS-WIRKUNGS-KONZEPT 274 AUTOLOGE ODER ALLOGENE
STAMMZELLTRANSPLANTATION 275 KNOCHENMARK- ODER PERIPHERE
STAMMZELLTRANSPLANTATION 275 INHALTSVERZEICHNIS XV INDIKATIONEN FUER EINE
HOCHDOSISTHERAPIE MIT AUTOLOGER STAMMZELLTRANSPLANTATION (ASZT) IM
RAHMEN VON PHASE-II- UND PHASE-IIL-STUDIEN . . 275 HOCHMALIGNE
NON-HODGKIN-LYMPHOME DES ERWACHSENEN 276 MORBUS HODGKIN 277 PLASMOZYTOM
277 MAMMAKARZINOM 277 KEIMZELLTUMOREN (NICHTSEMINOMATOES) 277
KLEINZELLIGES BRONCHIALKARZINOM 277 SCHLUSSFOLGERUNGEN 278 DURCHFUEHRUNG
EINER HOCHDOSISCHEMOTHERAPIE MIT AUTOLOGER STAMMZELLTRANSPLANTATION 278
ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNGEN 279 PURGING 279 EX-VIVO-EXPANSION VON
STAMMZELLEN 279 GERICHTETE DIFFERENZIERUNG DER STAMMZELLEN . . 279
MEHRFACHE TRANSPLANTATIONEN 279 MOEGLICHKEITEN GENETISCHER MANIPULATIONEN
(*GENTRANSFER ) 281 /. SCHMIDT-WOLF UND D. HUHN TECHNIKEN DES
GENTRANSFERS 281 GENTHERAPIESTRATEGIEN 281 GENTHERAPIESTRATEGIEN ZUR
MANIPULATION DES IMMUNSYSTEMS 282 GENTHERAPIESTRATEGIEN ZUR MANIPULATION
DER WIRKUNG EINER CHEMOTHERAPIE 283 BEEINFLUSSUNG VON ONKOGENEN UND
TUMORSUPPRESSORGENEN 284 VORLAEUFIGE ERGEBNISSE AUS KLINISCHEN STUDIEN .
. 284 ETHISCHE UEBERLEGUNGEN UND AUSBLICK 285 IMMUNTHERAPIE 286 E. HOLLER
AKTIVE IMMUNTHERAPIE 287 AKTIVE UNSPEZIFISCHE IMMUNTHERAPIE 287 AKTIVE
SPEZIFISCHE IMMUNTHERAPIE 288 PASSIVE IMMUNTHERAPIE 28 9 EINSATZ VON
ANTIKOERPERN 289 KOMBINIERTE STRATEGIEN 290 ADOPTIVE IMMUNTHERAPIE BEI
UND NACH ALLOGENERKMT 290 BISPEZIFISCHE ANTIKOERPER 290 HYPERTHERMIE IN
KOMBINATION MIT RADIO- UND CHEMOTHERAPIE 292 R. ISSEIS THERMOBIOLOGISCHE
GRUNDLAGEN . . . 292 MOLEKULARE VERAENDERUNGEN DURCH HITZEEINWIRKUNG 292
GRUNDLAGEN DER THERMORADIOTHERAPIE 292 GRUNDLAGEN DER
THERMOCHEMOTHERAPIE 293 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN UND TECHNISCHE
MOEGLICHKEITEN FUER DIE OBERFLAECHEN- UND TIEFENHYPERTHERMIE 293
THERMOMETRIE 294 KLINISCHE ERGEBNISSE 294 HYPERTHERMIE IN KOMBINATION
MIT RADIOTHERAPIE 294 HYPERTHERMIE IN KOMBINATION MIT CHEMOTHERAPIE 295
HYPERTHERMIE IN KOMBINATION MIT RADIOCHEMOTHERAPIE 296
GANZKOERPERHYPERTHERMIE IN KOMBINATION MIT SYSTEMISCHER CHEMOTHERAPIE 297
KREBSMEDIKAMENTE MIT FRAGLICHER WIRKSAMKEIT 299 R. HERRMANN EINLEITUNG
299 ALTERNATIVTHERAPIEN UND KOMPLEMENTAERMASSNAHMEN 299 DEFINITION UND
EINTEILUNG DER *KREBSMEDIKAMENTE MIT FRAGLICHER WIRKSAMKEIT 299
ANTHROPOSOPHISCHE MEDIZIN 300 MISTELPRAEPARATE 300 WAS UNTERSCHEIDET
*MEDIKAMENTE MIT FRAGLICHER WIRKSAMKEIT VON DEN KONVENTIONELLEN
KREBSMEDIKAMENTEN? 301 FEHLENDER WJRKSAMKEITSNACHWEIS 301 UNKLARE
INDIKATIONEN 301 BEDEUTUNG DER *KREBSMEDIKAMENTE MIT FRAGLICHER
WIRKSAMKEIT FUER DEN PATIENTEN . . . . 301 AERZTLICHER UMGANG MIT
*KREBSMEDIKAMENTEN MIT FRAGLICHER WIRKSAMKEIT 301 WISSENSCHAFTLICHE
PRUEFUNG .... ; . 302 STUDIENERGEBNISSE 302 STUDIEN ZUR UEBERPRUEFUNG NEUER
THERAPIEVERFAHREN 303 K. POSSINGER UND Y. GROSSE PHASEN KLINISCHER
STUDIEN 303 PRAEKLINISCHE STUDIEN 303 PHASE-I-UNTERSUCHUNGEN 303
PHASE-II-UNTERSUCHUNGEN 304 PHASE-III-UNTERSUCHUNGEN 304
PHASE-IV-UNTERSUCHUNGEN 304 STUDIENPROTOKOLLE 304 XVI INHALTSVERZEICHNIS
7 ERGAENZENDE THERAPIEASPEKTE 306 ONKOLOGISCHE NOTFALLSITUATIONEN E.
HOLLER 306 PSYCHOONKOLOGIE, PSYCHOSOZIALE, SOZIALE UND ETHISCHE ASPEKTE
335 VORBEMERKUNGEN ZU DEN MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER
INTENSIVMEDIZINISCHEN VERSORGUNG BEI HAEMATOONKOLOGISCHEN PATIENTEN 306
TUMORASSOZIIERTE NOTFALLSITUATIONEN 306 METABOLISCHE KOMPLIKATIONEN 306
NEUROLOGISCHE NOTFALLSITUATIONEN 307 PULMONALE NOTFALLSITUATIONEN 308
KARDIOVASKULAERE NOTFALLSITUATIONEN 308 HAEMATOLOGISCHE NOTFALLSITUATIONEN
308 THERAPIEASSOZIIERTE KOMPLIKATIONEN 309 HYPERURIKAEMIE UND
TUMORLYSESYNDROM 309 MYELOSUPPRESSION 309 ORGANTOXIZITAETEN 310
SUPPORTIVE MASSNAHMEN IN DER ONKOLOGIE . 312 ERNAEHRUNG,
INFEKTIONSBEHANDLUNG UND BLUTERSATZ 312 H.-J. KOLB ERNAEHRUNG 312
INFEKTIONEN 315 TRANSFUSIONSBEHANDLUNG 318 SCHMERZBEHANDLUNG 320 D. HUHN
TUMORSCHMERZ 320 KAUSALE THERAPIE 321 SYMPTOMATISCH-MEDIKAMENTOESE
THERAPIE .... 322 NEUROLYTISCHE VERFAHREN 324 PSYCHISCHE BETREUUNG UND
PSYCHOPHARMAKA . . 325 ANTIEMETISCHE THERAPIE 325 E. HILLER
PHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DES ERBRECHENS . . . 325 ANTIEMETISCH WIRKSAME
SUBSTANZEN 326 PRAKTISCHE THERAPIEEMPFEHLUNGEN 328 BEHANDLUNG VON
MALIGNEN ERGUESSEN 329 H. RUECKLE MALIGNER PLEURAERGUSS 329 MALIGNER
PERIKARDERGUSS 331 MALIGNER ASZITES 332 PSYCHOONKOLOGIE UND
PSYCHOTHERAPEUTISCHE INTERVENTIONEN 335 H. CSEF GESTIEGENER BEDARF AN
PSYCHISCHER BETREUUNG . . 335 AUFGABENFELDER DER PSYCHOONKOLOGIE 336
LEBENSQUALITAET 336 KRANKHEITSVERARBEITUNG (COPING) 337
PSYCHONEUROIMMUNOLOGIE 338 PRAEVALENZ PSYCHISCHER STOERUNGEN 339
PSYCHOTHERAPEUTISCHE INTERVENTIONSFORMEN . . . 340 THERAPIEZIELE
PSYCHOTHERAPEUTISCHER INTERVENTIONEN 341 EVALUATIONSSTUDIEN ZU
PSYCHOTHERAPEUTISCHEN INTERVENTIONEN 342 PSYCHOONKOLOGISCHE KONSILIAR-
UND LIAISONDIENSTE 344 DIE ARZT-PATIENT-BEZIEHUNG IN DER ONKOLOGIE . .
344 INTERDISZIPLINARITAET UND INTEGRATION 344 PSYCHOSOZIALE UNTERSTUETZUNG
UND SELBSTHILFEGRUPPEN 347 H. CSEF PSYCHOSOZIALE UNTERSTUETZUNG (SOCIAL
SUPPORT) . . 347 SELBSTHILFEGRUPPEN 349 BEGUTACHTUNG BEI MALIGNEN
ERKRANKUNGEN . . . 350 H. SAUER SCHWERBEHINDERTENGESETZ (SCHWBG) 350
BERENTUNG (ERWERBSUNFAEHIGKEIT) 351 LEBENSVERSICHERUNG 353 ETHISCHE
PROBLEME BEI DER BETREUUNG VON TUMORKRANKEN 354 W. WILMANNS DER ARZT ALS
STAENDIGER BEGLEITER 354 UNTER ETHISCHEN GESICHTSPUNKTEN SINNVOLLE
BEHANDLUNG BEI TUMORKRANKEN 354 BEHANDLUNG INNERHALB VON
STUDIENPROTOKOLLEN . 355 AUFKLAERUNG, VERTRAUEN, WAHRHAFTIGKEIT UND
HOFFNUNG 356 LETZTE LEBENSPHASE 357 PALLIATIVE B E T R E U U N G IN D E
R T E R M I N A L P H A S E .... 3 5 8 T/I. BINSACK DEFINITION 358
GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER INTERNATIONALEN UND DEUTSCHEN
HOSPIZBEWEGUNG 358 DAS KONZEPT DER PALLIATION IN DER TERMINALPHASE 359
BETREUUNGSKONZEPT 360 ZUSAMMENFASSUNG 360 INHALTSVERZEICHNIS XVII 8
NEOPLASIEN DES HAEMATOPOETISCHEN UND LYMPHATISCHEN SYSTEMS 362 AKUTE
LEUKAEMIEN 362 M. WILHELM UND K. WILMS DEFINITION 362 HAEUFIGKEIT UND
AUFTRETEN 362 AETIOLOGIE UND PATHOGENESE 362 GENETISCHE DISPOSITION 362
VIREN 363 IONISIERENDE STRAHLEN 363 CHEMISCHE EINFLUESSE 363
PATHOPHYSIOLOGIE 364 KLASSIFIKATION 364 AKUTE LYMPHATISCHE LEUKAEMIEN
(ALL) 364 AKUTE MYELOISCHE LEUKAEMIEN (AML) 366 KLINIK 367 ANAMNESE 367
UNTERSUCHUNGSBEFUNDE 367 SPEZIELLE DIAGNOSTIK 368 THERAPIE 368 AKUTE
MYELOISCHE LEUKAEMIEN (AML) 369 AKUTE LYMPHATISCHE LEUKAEMIEN (ALL) 374
VERLAUF UND PROGNOSE 377 MYELODYSPLASTISCHE SYNDROME 380 H.-J. KOLB
DEFINITION UND FORMEN 380 DEFINITION 380 FORMEN 380 EPIDEMIOLOGIE 381
AETIOLOGIE 381 MDS NACH THERAPIE MALIGNER UND NICHTMALIGNER ERKRANKUNGEN
382 PATHOGENESE 382 KLINIK UND DIAGNOSTIK 383 BESCHWERDEN UND SYMPTOME
383 LABORDIAGNOSTIK 383 ZYTOGENETIK 383 PROGNOSE 384 THERAPIE 384
DIFFERENZIERUNGSINDUZIERENDE UND WACHSTUMSSTIMULIERENDE THERAPIE 384
IMMUNMODULATORISCHE ANSAETZE UND ANTIAPOPTOTISCHE ANSAETZE 385 INTENSIVE
ZYTOSTATISCHE CHEMOTHERAPIE UND HAEMATOPOETISCHE TRANSPLANTATION 385
CHRONISCHE MYELOISCHE LEUKAEMIE 387 H.-J. KOLB EPIDEMIOLOGIE 387
AETIOLOGIE 388 PATHOGENESE UND PATHOPHYSIOLOGIE 388 KLINIK 388
BESCHWERDEN UND SYMPTOME 388 LABORUNTERSUCHUNGEN 389 ZYTOGENETIK UND
MOLEKULARBIOLOGISCHE BEFUNDE 389 SPEZIELLE UNTERSUCHUNGEN 389 DIAGNOSE
389 VERLAUF UND PROGNOSE 389 THERAPIE 390 THERAPIE IN DER CHRONISCHEN
PHASE 390 THERAPIE IN DER TRANSFORMIERTEN PHASE 392 KNOCHENMARK- UND
STAMMZELLTRANSPLANTATION . 392 THERAPIEPLANUNG 394 MYELOPROLIFERATIVE
ERKRANKUNGEN 396 D. HUHN POLYZYTHAEMIE 396 DEFINITION 396 AETIOLOGIE UND
EPIDEMIOLOGIE 396 PATHOPHYSIOLOGIE UND AUSWIRKUNGEN AUF DEN
GESAMTORGANISMUS 396 KLINISCHE DIAGNOSTIK 397 DIFFERENTIALDIAGNOSE 397
THERAPIE . 397 PROGNOSE 398 THROMBOZYTHAEMIE 398 DEFINITION 398 AETIOLOGIE
UND EPIDEMIOLOGIE 398 PATHOPHYSIOLOGIE UND AUSWIRKUNGEN AUF DEN
GESAMTORGANISMUS 398 KLINISCHE DIAGNOSTIK 399 DIFFERENTIALDIAGNOSE 399
THERAPIE 399 PROGNOSE 400 MYELOFIBROSE 400 DEFINITION 400 AETIOLOGIE UND
PATHOGENESE 400 KLINISCHE DIAGNOSTIK 400 DIFFERENTIALDIAGNOSE 401
THERAPIE 401 PROGNOSE 401 XVIII INHALTSVERZEICHNIS HODGKIN-LYMPHOM 402
D. HUHN DEFINITION UND NOMENKLATUR 402 EPIDEMIOLOGIE 402 AETIOLOGIE 402
PATHOPHYSIOLOGIE 402 HISTOLOGISCHE SUBTYPEN 403 KLINIK 404 DIAGNOSTIK
404 KLINISCHE UNTERSUCHUNG 404 AUSBREITUNGSSTADIEN UND PROGNOSEKRITERIEN
. . 406 AUSBREITUNGSSTADIEN 406 PROGNOSEKRITERIEN 407 THERAPIE 407
BEHANDLUNGSSTRATEGIE 407 STRAHLENBEHANDLUNG 408 ZYTOSTATIKATHERAPIE 409
REZIDIVBEHANDLUNG 410 KOMPLIKATIONEN DER THERAPIE 410 NACHSORGE 411
NON-HODGKIN-LYMPHOME (NHL) 412 D. HUHN DEFINITION UND NOMENKLATUR 412
R.E.A.L-KLASSIFIKATION 412 EPIDEMIOLOGIE, AETIOLOGIE UND PATHOPHYSIOLOGIE
413 MECHANISMEN DER LYMPHOMENTSTEHUNG ..... 413 HISTOLOGISCHE SUBTYPEN
414 DIAGNOSTIK 414 ANAMNESE 415 KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG 415
BLUTAUSSTRICH UND BIOPSIEN 415 BILDGEBENDE VERFAHREN 416
LABORUNTERSUCHUNGEN 416 AUSBREITUNGSSTADIEN UND PROGNOSEKRITERIEN . .
417 DIFFERENTIALDIAGNOSE 417 BEHANDLUNGSSTRATEGIE 417 INDOLENTE
DISSEMINIERTE LYMPHOME/ LEUKAEMIEN 417 CHRONISCHE LYMPHATISCHE LEUKAEMIE
(CLL) .... 417 PROLYMPHOZYTAERE LEUKAEMIE (PLL) 420 LEUKAEMIE GROSSER
GRANULAERER LYMPHOZYTEN (LGL-LEUKAEMIE) 421 LYMPHOPLASMOZYTOIDES LYMPHOM
(IMMUNOZYTOM) 421 HAARZELLEUKAEMIE 421 MARGINALZONENLYMPHOM DER MILZ 422
INDOLENTE EXTRANODALE LYMPHOME 422 EXTRANODALES MARGINALZONENLYMPHOM
(ODER B-ZELL-LYMPHOM VOM MALT-TYP) 422 MYCOSIS FUNGOIDES/SEZARY-SYNDROM
422 INDOLENTE NODALE LYMPHOME 423 NODALES MARGINALZONENLYMPHOM 423
FOLLIKELZENTRUMSLYMPHOM, GRAD I UND II 423 MANTELZELLYMPHOM 425
AGGRESSIVE LYMPHOME 425 FOLLIKELZENTRUMSLYMPHOM GRAD III 425 DIFFUSES
GROSSZELLIGES B-ZELL-LYMPHOM 425 ANAPLASTISCHES GROSSZELLIGES LYMPHOM 428
PRIMAERES MEDIASTINALES B-ZELL-LYMPHOM .... 428 PERIPHERE T-ZELL-LYMPHOME
428 SEHR AGGRESSIVE LYMPHOME/LEUKAEMIEN 428 BURKITT-LYMPHOM 428
LYMPHOBLASTISCHE LEUKAEMIE/LYMPHOM 429 HLV-ASSOZIIERTE LYMPHOME 429
MULTIPLES MYELOM UND ANDERE MONOKLONALE GAMMOPATHIEN 431 R. BARTL UND W.
WILMANNS MONOKLONALE GAMMOPATHIEN 431 MONOKLONALE GAMMOPATHIE
UNBESTIMMTER SIGNIFIKANZ (MGUS) 432 F O R M E N K R E I S
PLASMAZELLULAERER N E O P L A S I E N .... 4 3 2 MULTIPLES MYELOM 433
DEFINITION 433 HAEUFIGKEIT 433 PATHOGENESE 433 KRANKHEITSBILD 434
DIAGNOSTIK 435 PROGNOSTISCHE FAKTOREN 439 STADIENEINTEILUNG 439
VERLAUFSFORMEN 440 MONITORING 440 SONDERFORMEN 441 THERAPIE 441
KOMPLIKATIONEN UND DEREN BEHANDLUNG 445 MAKROGLOBULINAEMIE (MORBUS)
WALDENSTROEM . . 447 SCHWERKETTENKRANKHEIT (HEAVY CHAIN DISEASE, HCD) 447
KRYOGLOBULINAEMIE 447 DEFINITION 447 EINTEILUNG 447 VORKOMMEN 448
KLINISCHE SYMPTOMATIK 448 THERAPIE 448 AMYLOIDOSE 448 DEFINITION 448
EINTEILUNG 449 KLINISCHE SYMPTOMATIK 449 DIAGNOSE 449 THERAPIE 450
INHALTSVERZEICHNIS XIX 9 MAMMAKARZINOME UND GYNAEKOLOGISCHE TUMOREN 452
MAMMAKARZINOM 452 K. POSSINGER UND Y. GROSSE EPIDEMIOLOGIE 452
RISIKOFAKTOREN 452 GENETISCHE DISPOSITION 452 ETHNISCHE UND
PERISTATISCHE FAKTOREN 453 STRAHLENEXPOSITION 454 ENDOGENE HORMONE 454
EXOGENE HORMONE 454 PRAEVENTION 454 PRIMAERE PRAEVENTION 454 SEKUNDAERE
PRAEVENTION (VORSORGEUNTERSUCHUNGEN) 455 HISTOLOGIE, STADIUM UND
DIFFERENZIERUNG 45 6 HISTOLOGIE 456 LOKALISATION 456 STADIENEINTEILUNG
456 PROGNOSTISCHE FAKTOREN 458 IN-SITU-KARZINOME 459 INTRADUKTALES
KARZINOM (DUKTALES CARCINOMA INSITU.DCIS) ^ 459 LOBULAERES CARCINOMA IN
SITU (LCIS) 460 INFILTRIERENDE KARZINOME 460 DIAGNOSTIK 460 OPERATION
460 STRAHLENTHERAPIE 462 PRAEOPERATIVE (NEOADJUVANTE) CHEMO- UND
HORMONTHERAPIE 462 POSTOPERATIVE ADJUVANTE CHEMOTHERAPIE 464 ADJUVANTE
OVAREKTOMIE 466 ADJUVANTE TAMOXIFENTHERAPIE 466 KOMBINATION VON
ADJUVANTER CHEMO- UND HORMONTHERAPIE 467 METASTASIERTE KARZINOME 468
PALLIATIVE SYSTEMISCHE THERAPIE 468 BISPHOSPHONATE 469 HORMONELLE
BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 470 PALLIATIVE ZYTOSTATISCHE THERAPIE 472
NACHSORGE 474 OVARIALKARZINOM UND ANDERE MALIGNOME DESOVARS 479 H. RIESS
UND W. EIERMANN DEFINITION 479 EPIDEMIOLOGIE UND AETIOLOGIE 479
PATHOGENESE UND HISTOLOGISCHE KLASSIFIKATION DER OVARIALTUMOREN 480
SYMPTOME 480 DIAGNOSTIK UND DIFFERENTIALDIAGNOSE 480 NICHTINVASIVE
DIAGNOSTIK 480 INTRAOPERATIVE DIAGNOSTIK 481 STADIENEINTEILUNG U N D
PROGNOSEKRITERIEN .... 4 8 2 BEHANDLUNGSSTRATEGIE DES OVARIALKARZINOMS
. . 483 OPERATIVE THERAPIE 483 CHEMOTHERAPIE 484 STRAHLENTHERAPIE 486
STADIENADAPTIERTE THERAPIEEMPFEHLUNG 487 BEHANDLUNG DER
OVARIALSTROMAMALIGNOME . . . 487 BEHANDLUNG DER KEIMZELLMALIGNOME 488
NACHSORGE BEI OVARIALMALIGNOMEN 488 CHORIONKARZINOM DER FRAU 490 CH.
CLEMM UND W. EIERMANN DEFINITION 490 EPIDEMIOLOGIE UND RISIKOFAKTOREN
490 AETIOLOGIE 491 HISTOLOGIE 491 STADIENEINTEILUNG 491 DIAGNOSTISCHE
MASSNAHMEN 492 THERAPEUTISCHES VORGEHEN 492 LOW-RISK-PATIENTINNEN 492
HIGH-RISK-PATIENTINNEN 492 REZIDIVTHERAPIE 492 PROGNOSE 493 NACHSORGE
493 ANDERE GYNAEKOLOGISCHE KARZINOME 494 H. RIESS UND W. EIERMANN DAS
VULVAKARZINOM UND ANDERE MALIGNOME DERVULVA 494 AETIOLOGIE UND
EPIDEMIOLOGIE 494 KLINIK, DIAGNOSTIK UND STADIENEINTEILUNG ..... 494
BEHANDLUNGSSTRATEGIE BEIM VULVAKARZINOM . . . 495 THERAPIE DER ANDEREN
MALIGNOME DER VULVA . . . 496 MALIGNE TUMOREN DER VAGINA 496 AETIOLOGIE
UND EPIDEMIOLOGIE 496 KLINIK, DIAGNOSTIK UND STADIENEINTEILUNG 496
BEHANDLUNGSSTRATEGIE 496 MALIGNOME DER CERVIX UTERI 497 AETIOLOGIE UND
EPIDEMIOLOGIE 497 PATHOPHYSIOLOGIE UND HISTOLOGIE 497 KLINIK UND
DIAGNOSTIK 498 STADIENEINTEILUNG UND PROGHOSEKRITERIEN .... 498
BEHANDLUNGSSTRATEGIE 499 XX INHALTSVERZEICHNIS MALIGNOME DES CORPUS
UTERI 502 AETIOLOGIE UND EPIDEMIOLOGIE 502 PATHOPHYSIOLOGIE UND
HISTOLOGIE 502 KLINIK UND DIAGNOSTIK 502 STADIENEINTEILUNG UND
PROGNOSEKRITERIEN .... 503 BEHANDLUNGSSTRATEGIE 503 UTERUSSARKOM 504
EPIDEMIOLOGIE UND HISTOLOGIE 504 KLINIK UND THERAPIE 504 MALIGNOME DER
TUBE 505 AETIOLOGIE UND EPIDEMIOLOGIE 505 KLINIK, DIAGNOSTIK UND
STADIENEINTEILUNG 505 BEHANDLUNGSSTRATEGIE 505 NACHSORGE 505 10 MALIGNE
TUMOREN DER MAENNLICHEN GESCHLECHTSORGANE 509 MALIGNE HODENTUMOREN 509 A.
GERL, CH. CLEMM UND N. SCHMELLER INZIDENZ UND MORTALITAETSRATE 509
HISTOLOGISCHE EINTEILUNG 50 9 CARCINOMA IN SITU (CIS) 511 ZYTOGENETIK
511 AETIOLOGIE 512 ALTERSVERTEILUNG UND VORSORGE 512 DIAGNOSTIK 512
KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG 512 TECHNISCHE UNTERSUCHUNGEN 513 TUMORMARKER
513 STADIENEINTEILUNG 514 THERAPIE 515 SEMINOM 515 NICHTSEMINOM 516
EXTRAGONADALE TUMOREN 521 ZNS-METASTASEN 521 LEYDIG- UND
SERTOLI-ZELL-TUMOREN 522 LANGZEITFOLGEN DER THERAPIE 522 STOERUNGEN DER
FERTILITAET 522 WEITERE LANGZEITFOLGEN 522 SEKUNDAERE MALIGNOME 522
NACHSORGE 523 PROSTATAKARZINOM 525 K. POSSINGER UNDJ. E. ALTWEIN
INZIDENZ UND AETIOLOGIE 525 HISTOLOGIE, PROGNOSE, STADIENEINTEILUNG 526
SYMPTOMATIK UND DIAGNOSTISCHE MASSNAHMEN . 526 LEITLINIEN ZUR FESTLEGUNG
VON T UND N 527 BEHANDLUNG DES LOKALEN UND DES FORTGESCHRITTENEN
PROSTATAKARZINOMS 528 STADIUM TL A NO MO 528 STADIUM TL C NO MO 528
STADIUM TLB-T2 NO MO . . . *. 529 STADIUM T3 NO MO 530 STADIUM TL-3
(P)NL MO 530 11 KARZINOME DER HARNORGANE 533 HARNBLASENKARZINOM CH.
CLEMM UND TH. BLOCK 533 NACHSORGE 541 INZIDENZ 533 MOEGLICHE AETIOLOGIE
533 HISTOLOGIE 533 KLINISCHES BILD 534 DIAGNOSTIK 534 STADIENEINTEILUNG
535 DIFFERENZIERUNGSGRAD (GRADING) 535 TNM-KLASSIFIKATION 535 THERAPIE
535 TRANSURETHRALE RESEKTION 536 ADJUVANTE THERAPIEN BEIM
OBERFLAECHLICHEN BLASENTUMOR 536 RADIKALE ZYSTEKTOMIE 538
STRAHLENTHERAPIE 539 KOMBINIERTE RADIOCHEMOTHERAPIE 539 CHEMOTHERAPIE
539 NIERENZELLKARZINOM . K. POSSINGER UND Y. GROSSE EPIDEMIOLOGIE
AETIOLOGIE UND RISIKOFAKTOREN . . . PATHOLOGIE UND STADIENEINTEILUNG
PROGNOSE SYMPTOMATIK DIAGNOSTIK THERAPIE CHIRURGISCHE THERAPIE
STRAHLENBEHANDLUNG SYSTEMISCHE THERAPIE NEUESTE ENTWICKLUNGEN 543 543
543 543 544 544 545 545 545 546 546 548 INHALTSVERZEICHNIS XXI 12
KARZINOME DES GASTROINTESTINALTRAKTES 550 OESOPHAGUSKARZINOM 550 R.
HERRMANN UND P. M. SCHLAG DEFINITION 550 AETIOLOGIE UND EPIDEMIOLOGIE 550
PATHOLOGIE 550 KRANKHEITSBILD UND DIAGNOSTIK 550 STADIENEINTEILUNG 551
THERAPIE 551 OPERATIVE BEHANDLUNG 551 RADIOTHERAPIE 552 CHIRURGISCH
ADJUVANTE THERAPIEN 553 ADJUVANTE (POSTOPERATIVE) THERAPIEN 553
CHEMOTHERAPIE IM INOPERABLEN ODER METASTASIERTEN STADIUM 553 ERGAENZENDE
MASSNAHMEN 554 THERAPIE BEI ADENOKARZINOMEN DES OESOPHAGUS 554
MAGENKARZINOM 555 R. HERRMANN UND P. M. SCHLAG AETIOLOGIE 555
EPIDEMIOLOGIE 555 PATHOLOGIE 555 KRANKHEITSBILD UND DIAGNOSTIK 556
APPARATIVE DIAGNOSTIK 556 STADIENEINTEILUNG 557 THERAPIE 557 OPERATIVE
BEHANDLUNG 557 CHEMOTHERAPIE 558 STRAHLENTHERAPIE 559 KOLOREKTALE
KARZINOME 560 A. SCHALHORN UND K.-W. JAUCH EPIDEMIOLOGIE 560
RISIKOFAKTOREN UND ENTSTEHUNG 560 ERNAEHRUNGSGEWOHNHEITEN 560 PRAEVENTION
561 RISIKOGRUPPEN 561 GENETISCHE ASPEKTE 561 PATHOLOGIE 564 LOKALISATION
564 ADENOM-KARZINOM-SEQUENZ 564 HISTOLOGIE 565 METASTASIERUNG 565
KLASSIFIKATION 565 PROGNOSE 566 SYMPTOMATIK 567 DIAGNOSTIK 567 SCREENING
567 DIAGNOSTIK BEI KARZINOMVERDACHT 567 DIAGNOSTIK BEI MANIFESTEM
KARZINOM 567 THERAPIE 568 OPERATIVE BEHANDLUNG 568 STRAHLENTHERAPIE 571
SYSTEMISCHE CHEMOTHERAPIE 572 REGIONALE CHEMOTHERAPIE 581 ADJUVANTE
THERAPIE 582 THERAPIEPLAN 585 NACHSORGE 586 ANALKARZINOM 591 K.-W. JAUCH
UND A. SCHALHORN DEFINITION 591 AETIOLOGIE UND EPIDEMIOLOGIE 591
PATHOLOGIE UND AUSBREITUNG 592 KLASSIFIKATION UND PROGNOSTISCHE
KRITERIEN . . . 592 KLINIK UND DIAGNOSTIK 593 THERAPIE 594
THERAPIESTRATEGIEN 594 OPERATIVE THERAPIE 594 RADIOTHERAPIE 594
RADIOCHEMOTHERAPIE 595 REZIDIVTHERAPIE UND METASTASEN 595 NACHSORGE 596
GALLENBLASEN- UND GALLENGANGKARZINOME R. HERRMANN UND P. NEUHAUS 597
DEFINITION . 597 AETIOLOGIE UND EPIDEMIOLOGIE 597 PROGNOSE 597 PATHOLOGIE
597 SYMPTOMATIK UND DIAGNOSTIK 598 ANAMNESE UND KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG
.... 598 SPEZIELLE UNTERSUCHUNGEN 598 DIFFERENTIALDIAGNOSE 598
STADIENEINTEILUNG 599 THERAPIE 599 CHIRURGISCHE BEHANDLUNG 599
NICHTOPERATIVE PALLIATION 600 RADIOTHERAPIE 601 CHEMOTHERAPIE 601
PANKREASKARZINOM 602 R. HERRMANN UND P. NEUHAUS DEFINITION 602 AETIOLOGIE
UND EPIDEMIOLOGIE 602 PATHOLOGIE 602 SYMPTOMATIK UND DIAGNOSTIK 603
ANAMNESE UND KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG .... 603 SPEZIELLE
UNTERSUCHUNGSMETHODEN 603 DIFFERENTIALDIAGNOSE 603 XXII
INHALTSVERZEICHNIS STADIENEINTEILUNG 603 PROGNOSE 604 THERAPIE 604
CHIRURGISCHE BEHANDLUNG 604 NICHTOPERATIVE PALLIATION 604
STRAHLENTHERAPIE 605 CHEMOTHERAPIE 605 KOMBINIERTE CHEMORADIOTHERAPIE
605 SCHMERZBEHANDLUNG 605 LEBERKARZINOM 606 K.-W. JAUCH UNDA. SCHALHORN
DEFINITION 606 AETIOLOGIE UND EPIDEMIOLOGIE 606 PRAEVENTION 607 PATHOLOGIE
UND AUSBREITUNG 607 TNM-KLASSIFIKATION 607 KLINISCHES BILD 607
DIAGNOSTIK UND DIFFERENTIALDIAGNOSTIK 608 SPONTANVERLAUF UND PROGNOSE
609 THERAPIE 609 ALLGEMEINE BEHANDLUNGSSTRATEGIE UND INDIKATION 609
OPERATIVE BEHANDLUNG 609 PERKUTANE THERAPIEVERFAHREN 611
STRAHLENTHERAPIE 611 MEDIKAMENTOESE THERAPIE DES HCC 611 ANDERE
THERAPIEANSAETZE 614 THERAPIEPLAN 614 NACHSORGE 615 13 MALIGNE TUMOREN
DER THORAKAL- UND MEDIASTINALORGANE 617 BRONCHIALKARZINOME 617 A.
SCHALHORN UND L SUNDER-PLASSMANN DEFINITION 617 EPIDEMIOLOGIE UND
AETIOLOGIE 617 RAUCHEN 617 BERUFSBEDINGTE KARZINOGENE 618 RADON 618
HISTOLOGISCHE KLASSIFIKATION 618 BIOLOGISCHES VERHALTEN 618
KLEINZELLIGES BC 618 NICHTKLEINZELLIGES BC 619 METASTASIERUNG 619
MOLEKULARBIOLOGIE U N D GENETISCHE ASPEKTE ... 6 1 9 PARANEOPLASTISCHE
SYNDROME 619 TUMORMARKER 619 STADIENEINTEILUNG 620 DIAGNOSTIK 621
ANAMNESE UND KLINISCHE UNTERSUCHUNG 621 TECHNISCHE UNTERSUCHUNGEN 621
HISTOLOGISCHE SICHERUNG 621 THERAPIE DES KLEINZELLIGEN
BRONCHIALKARZINOMS 622 CHEMOTHERAPIE 622 STRAHLENTHERAPIE 625 OPERATION
626 THERAPIEPLAN 627 THERAPIE DES NICHTKLEINZELLIGEN BRONCHIALKARZINOMS
628 OPERATION 628 STRAHLENBEHANDLUNG 630 CHEMOTHERAPIE 630 THERAPIE BEI
ISOLIERTEN HIRNMETASTASEN 634 MULTIMODALE THERAPIEKONZEPTE BEIM
NICHTKLEINZELLIGEN BRONCHIALKARZINOM 634 THERAPIEPLAN BEIM
NICHTKLEINZELLIGEN BRONCHIALKARZINOM 636 PALLIATIVE THERAPIE 637
NACHSORGEUNTERSUCHUNGEN BEIM BRONCHIALKARZINOM 637 THYMUSKARZINOM UND
THYMOM 641 D. HUHN DEFINITION 641 AETIOLOGIE UND EPIDEMIOLOGIE 641
PATHOPHYSIOLOGIE UND AUSWIRKUNGEN AUF DEN GESAMTORGANISMUS 641
HISTOLOGIE 641 STADIENEINTEILUNG UND PROGNOSE 641 KLINISCHE DIAGNOSTIK,
KLINISCHES KRANKHEITSBILD, DIFFERENTIALDIAGNOSE 642 THERAPIE 642
CHIRURGISCHE BEHANDLUNG 642 STRAHLENTHERAPIE UND ZYTOSTATISCHE
BEHANDLUNG 642 INHALTSVERZEICHNIS XXIII 14 TUMOREN DES KOPF- UND
HALSBEREICHES H. RIESS UND P. WUST 643 DEFINITION 643 AETIOLOGIE UND
EPIDEMIOLOGIE 643 HISTOLOGIE 643 KLINISCHES KRANKHEITSBILD U N D D I A G
N O S T I K .... 6 4 5 KLINISCHE AUSBREITUNGSSTADIEN UND
PROGNOSEKRITERIEN 645 THERAPIE 646 BEHANDLUNGSSTRATEGIE 646 OPERATIVE
BEHANDLUNG 647 STRAHLENTHERAPIE 647 CHEMOTHERAPIE 648 RADIOCHEMOTHERAPIE
650 THERAPIE BESONDERER TUMOREN DES KOPF-HALS-BEREICHES 652
MUNDHOEHLENKARZINOME 652 OROPHARYNXKARZINOME 652 LARYNXKARZINOME 652
HYPOPHARYNXKARZINOM 653 NASOPHARYNXKARZINOME 653 SPEICHELDRUESENKARZINOME
653 NACHSORGE 653 15 MALIGNES MELANOM E. B. BROECKER, J. C. BECKER UND E.
KAEMPGEN 657 EPIDEMIOLOGIE 657 RISIKOFAKTOREN 657 STADIENEINTEILUNG 657
HISTOLOGIE 658 THERAPIE 659 OPERATIVE PRIMAERTHERAPIE 659 STAGING 660
ADJUVANTE THERAPIE 661 METASTASENTHERAPIE 661 STRAHLENTHERAPIE 662
CHEMOTHERAPIE 662 IMMUNTHERAPIE 663 VAKZINEN 664 16 ENDOKRINE TUMOREN
666 TUMOREN DES GASTROINTESTINALTRAKTS UND DES PANKREAS 666 K. MANN UND
B. SALIER NEUROENDOKRINES ZELLSYSTEM UND BEZIEHUNG ZU TUMOREN DES
GASTROINTESTINALTRAKTS 666 DEFINITION 666 AETIOLOGIE 667 EPIDEMIOLOGIE
668 PATHOPHYSIOLOGIE UND KLINISCHE SYMPTOMATIK . 668 INSULINOM 668
GASTRINOM 669 GLUKAGONOM 669 VIPOM (VERNER-MORRISON-SYNDROM) 670
SOMATOSTATINOM 670 SELTENE ANDERE HORMONAKTIVE TUMOREN 670
HORMONINAKTIVE TUMOREN 670 KARZINOIDE 670 KLASSIFIKATION MALIGNER
ENDOKRINER GEP-TUMOREN 671 HISTOLOGIE 672 DIAGNOSTIK 672 INSULINOM 672
GASTRINOM 673 ANDERE SELTENE GEP-TUMOREN 674 KARZINOIDSYNDROM 674
KLINISCHE AUSBREITUNGSSTADIEN UND PROGNOSEKRITERIEN 674
DIFFERENTIALDIAGNOSE 675 THERAPIE 676 BEHANDLUNGSSTRATEGIEN 676
CHIRURGISCHE BEHANDLUNG 676 STRAHLENBEHANDLUNG 678 MEDIKAMENTOESE
BEHANDLUNG 678 NACHSORGE 681 SCHILDDRUESENKARZINOME 682 K. MANN UND B.
SALIER DEFINITION 682 AETIOLOGIE 682 EPIDEMIOLOGIE 683 PATHOPHYSIOLOGIE
683 MOLEKULARE MECHANISMEN 683 HISTOLOGIE 684 KLINISCHE KRANKHEITSBILDER
685 DIAGNOSTIK 686 KLINISCHE UNTERSUCHUNG 686 BILDGEBENDE VERFAHREN 686
FEINNADELPUNKTIONSZYTOLOGIE 687 LABORDIAGNOSTIK 687 XXIV
INHALTSVERZEICHNIS KLINISCHES AUSBREITUNGSSTADIUM UND PROGNOSEKRITERIEN
688 PROGNOSE BEIM DIFFERENZIERTEN SCHILDDRUESENKARZINOM 688 PROGNOSE
ANDERER SCHILDDRUESENTUMOREN 689 THERAPIE 689 ALLGEMEINE
BEHANDLUNGSSTRATEGIE 689 CHIRURGISCHE BEHANDLUNG 690 STRAHLENBEHANDLUNG
690 MEDIKAMENTOESE BEHANDLUNG 691 NACHSORGE 692 TUMOREN DER NEBENNIEREN
UND DER HYPOPHYSE 694 D. ENGELHARDT NEBENNIERENRINDENKARZINOM 694
VORKOMMEN 694 PATHOLOGIE 694 SYMPTOMATOLOGIE 694 HORMONBEFUNDE 694
LOKALISATIONSDIAGNOSTIK 695 PROGNOSE 696 THERAPIE 696 MALIGNES
PHAEOCHROMOZYTOM 697 VORKOMMEN 697 PATHOLOGIE 697 SYMPTOMATOLOGIE 698
HORMONBEFUNDE 698 LOKALISATIONSDIAGNOSTIK 698 PROGNOSE 699 THERAPIE 699
HYPOPHYSENTUMOREN 700 VORKOMMEN 700 PATHOLOGIE 700 SYMPTOMATOLOGIE 700
HORMONBEFUNDE 701 LOKALISATIONSDIAGNOSTIK 701 PROGNOSE 701 THERAPIE 701
17 SARKOME 706 OSTEOSARKOM 706 R. ISSEIS UND H. SAUER EPIDEMIOLOGIE UND
AETIOLOGIE 706 TUMORLOKALISATION, HISTOLOGIE UND PROGNOSE . . 706
STADIENEINTEILUNG 707 SONDERFORMEN 707 DIAGNOSTIK UND THERAPIE 707
APPARATIVE DIAGNOSTIK 707 PROBEBIOPSIE 707 ALLGEMEINE
BEHANDLUNGSSTRATEGIE 708 OPERATIVE BEHANDLUNG 709 HISTOLOGISCHE
EVALUIERUNG 712 CHEMOTHERAPIE 712 ERGEBNISSE 714 EWING-SARKOM 717 R.
ISSEIS HAEUFIGKEIT UND VORKOMMEN 717 KLINIK UND DIAGNOSTIK 717 PATHOLOGIE
UND ZYTOGENETIK 718 DIFFERENTIALDIAGNOSE 719 THERAPIE 719
BEHANDLUNGSSTRATEGIE 719 MEDIKAMENTOESE BEHANDLUNG 719 STRAHLENBEHANDLUNG
721 CHIRURGISCHE BEHANDLUNG . 722 NEUERE ENTWICKLUNGEN 722
CHONDROSARKOME 723 R. LSSELS UND H. SAUER ALLGEMEINES 723 EPIDEMIOLOGIE
UND HISTOLOGIE 723 DIFFERENTIALDIAGNOSE 723 THERAPIE 723
BEHANDLUNGSSTRATEGIE 723 OPERATIVE BEHANDLUNG 724 WEICHTEILSARKOME 726
R. ISSEIS, H. SAUER UND K.-W. JAUCH DEFINITION 726 AETIOLOGIE UND
EPIDEMIOLOGIE 726 TUMORBIOLOGIE 727 HISTOLOGISCHE KLASSIFIKATION UND
DIGNITAETSBEURTEILUNG 727 KLINISCHE DIAGNOSTIK UND KRANKHEITSBILD ....
727 APPARATIVE DIAGNOSTIK 727 INHALTSVERZEICHNIS XXV STADIENEINTEILUNG
UND PROGNOSE 729 DIFFERENTIALDIAGNOSE UND BIOPSIE 730 THERAPIE 730
BEHANDLUNGSSTRATEGIEN 730 CHIRURGISCHE BEHANDLUNG 731 STRAHLENBEHANDLUNG
733 MEDIKAMENTOESE BEHANDLUNG 733 THERAPIE BEI WEICHTEILSARKOMEN IM
KINDESALTER 735 BESONDERHEITEN BEI LOKALREZIDIVEN 735 RESEKTION VON
LUNGENMETASTASEN 735 VORGEHEN BEI DESMOIDTUMOREN (AGGRESSIVE
FIBROMATOSE) 735 NACHSORGE 735 KAPOSI-SARKOM 736 AETIOLOGIE UND
KRANKHEITSBILD 736 THERAPIE 736 BENIGNE UND MALIGNE MESOTHELIOME 738 J.
MEZGER KLASSIFIKATION NACH DIGNITAET, SITZ UND AUSBREITUNG 738 HISTOLOGIE
738 AETIOLOGIE 739 INHALATIVE ASBESTEXPOSITION 739 EPIDEMIOLOGIE 739
BENIGNE MESOTHELIOME 739 BENIGNES PLEURAMESOTHELIOM 739 BENIGNE
PERITONEALE MESOTHELIOME 740 DIFFUSES MALIGNES MESOTHELIOM 740
PLEURAMESOTHELIOM 740 MALIGNES MESOTHELIOM DES PERITONEUMS 742 18
TUMOREN DES ZENTRALEN NERVENSYSTEMS P. KRAUSENECK 743 HIRNTUMOREN 743
DEFINITION 743 HAEUFIGKEIT 743 AETIOLOGIE 743 PATHOPHYSIOLOGIE 744
HISTOLOGIE UND KLASSIFIKATION 744 KLINISCHES BILD UND DIAGNOSTIK 746
BEHANDLUNGSSTRATEGIE 749 OPERATIVE BEHANDLUNG 749 STRAHLENBEHANDLUNG 749
CHEMOTHERAPIE 750 BEHANDLUNG DES HIRNOEDEMS UND SUPPORTIVE THERAPIE 756
NACHSORGE 757 SPINALE TUMOREN 757 DEFINITION 757 AETIOLOGIE UND
HAEUFIGKEIT 757 PATHOPHYSIOLOGIE 757 HISTOLOGIE UND KLASSIFIKATION 757
KLINISCHES BILD UND DIAGNOSTIK 757 BEHANDLUNGSSTRATEGIE 758 OPERATIVE
BEHANDLUNG 758 STRAHLENBEHANDLUNG 758 CHEMOTHERAPIE 758 SUPPORTIVE
THERAPIE 759 NACHSORGE 759 19 BESONDERHEITEN HAEMATOLOGISCHER
SYSTEMERKRANKUNGEN UND TUMOREN IM KINDESALTER CH. BENDER-GOETZE 761
EPIDEMIOLOGIE 761 AETIOLOGIE 762 UMWELTFAKTOREN 762 ENDOGENE URSACHEN DER
TUMORENTSTEHUNG BEIM KIND 762 ALLGEMEINE ASPEKTE DER THERAPIE 764
BEHANDLUNGSSTRATEGIE 764 CHEMOTHERAPIE MIT ZYTOSTATIKA 764 OPERATIVE
THERAPIE 764 STRAHLENTHERAPIE 764 BESONDERHEITEN DER HAEUFIGSTEN
KINDLICHEN MALIGNOME 765 AKUTE LEUKAEMIEN 765 SELTENE LEUKAEMIEFORMEN 769
MALIGNE NON-HODGKIN-LYMPHOME (NHL) .... 769 MORBUS HODGKIN
(LYMPHOGRANULOMATOSE) .... 770 PRIMAERE ZNS-TUMOREN , 771 NEUROBLASTOM
772 NIERENTUMOREN 774 RETINOBLASTOM 775 RHABDOMYOSARKOME UND ANDERE
WEICHTEILTUMOREN 775 LANGERHANSZELL-HISTIOZYTOSE (HISTIOCYTOSIS X) . .
776 KNOCHENTUMOREN 776 KEIMZELLTUMOREN (KZT) 776 XXVI INHALTSVERZEICHNIS
20 METASTASEN BEI UNBEKANNTEM PRIMAERTUMOR K. WILMS 779 DEFINITION 779
HAEUFIGKEIT, VORKOMMEN 779 LOKALISATION DER METASTASEN 779
PATHOPHYSIOLOGIE 781 DIAGNOSTISCHES VORGEHEN 781 BASISDIAGNOSTIK 781
SPEZIELLE UNTERSUCHUNGEN 782 21 NEOPLASTISCHE BEGLEITPHAENOMENE THERAPIE
783 POTENTIELL KURATIV UND PALLIATIV BEHANDELBARE TUMOREN 783 EMPIRISCHE
CHEMOTHERAPIE BEI CUP 783 785 GERINNUNGSSTOERUNGEN BEI MALIGNEN TUMOREN
UND HAEMATOLOGISCHEN SYSTEMERKRANKUNGEN 785 E. HILLER PATHOPHYSIOLOGIE
VON GERINNUNGSSTOERUNGEN BEI MALIGNEN ERKRANKUNGEN 785 VERAENDERUNGEN DER
GEFAESSWAND 785 VERAENDERUNGEN DES BLUTFLUSSES 785 VERAENDERUNGEN DER
ZUSAMMENSETZUNG DES BLUTES 786 TUMORSPEZIFISCHE MECHANISMEN 786
GERINNUNGSDIAGNOSTIK BEI MALIGNEN ERKRANKUNGEN 787 KLINISCHE
MANIFESTATIONEN UND DEREN HAEUFIGKEIT 787 THROMBOTISCHE EREIGNISSE 788
AKUTE DISSEMINIERTE INTRAVASALE KOAGULATION (DIC) UND HYPERFIBRINOLYSE
788 GENERALISIERTE BLUTUNGEN 788 THERAPIE VON GERINNUNGSSTOERUNGEN
MALIGNER ERKRANKUNGEN 789 THROMBOZYTENTRANSFUSIONEN 789 THERAPEUTISCHE
HEPARINISIERUNG 789 THROMBOSEPROPHYLAXE MIT NIEDRIGDOSIERTEM HEPARIN 789
THERAPIE THROMBOEMBOLISCHER EREIGNISSE .... 790 HAEMOSTASE, TUMORWACHSTUM
UND MOEGLICHE THERAPEUTISCHE INTERVENTIONEN DURCH ANTIKOAGULANZIEN 790
THROMBININDUZIERTE MECHANISMEN 790 THERAPEUTISCHE STRATEGIEN 790
PARANEOPLASTISCHE SYNDROME 791 E. HILLER, H.-G. MERGENTHALER UND W.
WILMANNS DEFINITION UND PATHOGENESE 791 ENDOKRINOLOGISCHE
PARANEOPLASTISCHE SYNDROME 792 PARANEOPLASTISCHES CUSHING-SYNDROM 792
PARANEOPLASTISCHE OSTEOARTHROPATHIE 793 SCHWARTZ-BARTTER-SYNDROM (EKTOPE
ADIURETINPRODUKTION, SIADH) 793 PARANEOPLASTISCHE HYPERKALZAEMIE 793
PARANEOPLASTISCHE HYPOGLYKAEMIE 794 APUDOME 794 SELTENE ENDOKRINOLOGISCHE
PARANEOPLASTISCHE SYNDROME 794 PARANEOPLASTISCHES FIEBER 795
HAEMATOLOGISCHE PARANEOPLASTISCHE SYNDROME . 795 PARANEOPLASIEN MIT
VERAENDERUNGEN DER ERYTHROPOESE 795 PARANEOPLASIEN MIT VERAENDERUNGEN DER
LEUKOZYTOPOESE 796 PARANEOPLASIEN MIT VERAENDERUNGEN DER
MEGAKARYOZYTOPOESE 797 HYPERKOAGULABILITAET ALS PARANEOPLASTISCHES
SYNDROM 797 NEUROLOGISCHE PARANEOPLASTISCHE SYNDROME . . 798 AUSLOESENDE
TUMOREN UND PATHOGENESE 798 ZEREBRALE SYMPTOME 799 PARANEOPLASTISCHE
SPINALE SYNDROME 799 POLYNEUROPATHIEN 799 NEUROMUSKULAERE PARANEOPLASIEN
800 DERMATOLOGISCHE PARANEOPLASTISCHE SYNDROME . 800 ACANTHOSIS
NIGRICANS MALIGNA 800 AKROKERATOSE BAZEX 801 HYPERTRICHOSIS LANUGINOSA
ET TERMINALIS ACQUISITA 801 ERYTHEMA GYRATUM REPENS 801 NEKROLYTISCHES
MIGRIERENDES ERYTHEM 801 BEDEUTUNG DER PARANEOPLASTISCHEN SYNDROME . 801
SACHVERZEICHNIS 803
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122826175 (DE-588)120775220 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012806333 |
classification_rvk | XH 1200 |
ctrlnum | (OCoLC)174557235 (DE-599)BVBBV012806333 |
discipline | Medizin |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01803nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012806333</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131023 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991005s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957272995</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3131277025</subfield><subfield code="9">3-13-127702-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174557235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012806333</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XH 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)152866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internistische Onkologie</subfield><subfield code="b">339 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von W. Wilmanns ... Mit Beitr. von J. E. Altwein ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 822 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krebs</subfield><subfield code="g">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073781-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innere Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027074-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Onkologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075658-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Onkologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075658-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innere Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027074-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krebs</subfield><subfield code="g">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073781-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Onkologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075658-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilmanns, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1929-2003</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122826175</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Altwein, Jens E.</subfield><subfield code="d">1941-2022</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120775220</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008710286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008710286</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012806333 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:34:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3131277025 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008710286 |
oclc_num | 174557235 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-Er8 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-Er8 |
physical | XXVI, 822 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Internistische Onkologie 339 Tabellen hrsg. von W. Wilmanns ... Mit Beitr. von J. E. Altwein ... 2., überarb. und erw. Aufl. Stuttgart [u.a.] Thieme 2000 XXVI, 822 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Krebs Medizin (DE-588)4073781-0 gnd rswk-swf Innere Medizin (DE-588)4027074-9 gnd rswk-swf Onkologie (DE-588)4075658-0 gnd rswk-swf Onkologie (DE-588)4075658-0 s Innere Medizin (DE-588)4027074-9 s DE-604 Krebs Medizin (DE-588)4073781-0 s Wilmanns, Wolfgang 1929-2003 Sonstige (DE-588)122826175 oth Altwein, Jens E. 1941-2022 Sonstige (DE-588)120775220 oth HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008710286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Internistische Onkologie 339 Tabellen Krebs Medizin (DE-588)4073781-0 gnd Innere Medizin (DE-588)4027074-9 gnd Onkologie (DE-588)4075658-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073781-0 (DE-588)4027074-9 (DE-588)4075658-0 |
title | Internistische Onkologie 339 Tabellen |
title_auth | Internistische Onkologie 339 Tabellen |
title_exact_search | Internistische Onkologie 339 Tabellen |
title_full | Internistische Onkologie 339 Tabellen hrsg. von W. Wilmanns ... Mit Beitr. von J. E. Altwein ... |
title_fullStr | Internistische Onkologie 339 Tabellen hrsg. von W. Wilmanns ... Mit Beitr. von J. E. Altwein ... |
title_full_unstemmed | Internistische Onkologie 339 Tabellen hrsg. von W. Wilmanns ... Mit Beitr. von J. E. Altwein ... |
title_short | Internistische Onkologie |
title_sort | internistische onkologie 339 tabellen |
title_sub | 339 Tabellen |
topic | Krebs Medizin (DE-588)4073781-0 gnd Innere Medizin (DE-588)4027074-9 gnd Onkologie (DE-588)4075658-0 gnd |
topic_facet | Krebs Medizin Innere Medizin Onkologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008710286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wilmannswolfgang internistischeonkologie339tabellen AT altweinjense internistischeonkologie339tabellen |