Stellaæ Prodigiosæ Seu Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen vnd WunderSterns im October, November vnd December 1618. erschienen, warhafftige Deutung vnd Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
Jn Verlegung deß Autoris
Jm Jahr 1619.
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | In der Verantwortlichkeitsangabe von Druckvariante 1b (VD17 23:289455U) müsste es eigentlich "Theologum" heißen, nicht "Tehologum". Druckvarianten Zu Teil 1: Veranwortlichkeitsangabe 1a (VD17 39:124846Y): "Theologum" - 1b (VD17 23:289455U): "Tehologum". - Erscheinungsvermerk 1a: "Jn Verlegung des Autoris" - 1b: "Jn Verlegung deß Autoris" Teil 2 mit dem Titel: Ander Theil Des in 1618. Jahre erschienen und verschienenen Cometen, so an diesem Orte zur Proba begreifft, eine kurtze warhafftige deutung vnd interpretation Des newen wunder-Sterns 1572. vnd des Cometen 1577. erschienen, wird auch angezeigt wie der Comet 1577. mit den Cometen 1618. in einer Harmonia stehe, was ihre præludia gewesen, vnd was noch für Wunder in kürtzen ja jetzt werden offenbar werden |
Beschreibung: | 2 Bände |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012805273 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171112 | ||
007 | t | ||
008 | 991011m1619uuuu |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a VD17 39:124845R | |
035 | |a (DE-599)BVBBV012805273 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Nagel, Paul |d -1621 |e Verfasser |0 (DE-588)124670261 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stellaæ Prodigiosæ Seu Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen vnd WunderSterns im October, November vnd December 1618. erschienen, warhafftige Deutung vnd Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen |c Allen Menschen auff Erden zur guten Nachrichtung vnd Warnung fürgestellet Durch M. Paulvm Nagelivm L. M. Tehologum vnd Astronomum, &c. |
246 | 1 | 3 | |a Stellaæ Prodigiosæ Seu Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen und WunderSterns im October, November und December 1618. erschienen, warhafftige Deutung und Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen |
246 | 1 | 3 | |a Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen und WunderSterns im October, November und December 1618. erschienen, warhafftige Deutung und Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen |
246 | 1 | 3 | |a Des newen Cometen und WunderSterns im October, November und December 1618. erschienen, warhafftige Deutung und Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen |
246 | 1 | 3 | |a Stellaæ Prodigiosæ |
246 | 1 | 0 | |a neuen Kometen Oktober Dezember wahrhaftige Auslegung |
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b Jn Verlegung deß Autoris |c Jm Jahr 1619. | |
300 | |a 2 Bände | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a In der Verantwortlichkeitsangabe von Druckvariante 1b (VD17 23:289455U) müsste es eigentlich "Theologum" heißen, nicht "Tehologum". | ||
500 | |a Druckvarianten Zu Teil 1: Veranwortlichkeitsangabe 1a (VD17 39:124846Y): "Theologum" - 1b (VD17 23:289455U): "Tehologum". - Erscheinungsvermerk 1a: "Jn Verlegung des Autoris" - 1b: "Jn Verlegung deß Autoris" | ||
500 | |a Teil 2 mit dem Titel: Ander Theil Des in 1618. Jahre erschienen und verschienenen Cometen, so an diesem Orte zur Proba begreifft, eine kurtze warhafftige deutung vnd interpretation Des newen wunder-Sterns 1572. vnd des Cometen 1577. erschienen, wird auch angezeigt wie der Comet 1577. mit den Cometen 1618. in einer Harmonia stehe, was ihre præludia gewesen, vnd was noch für Wunder in kürtzen ja jetzt werden offenbar werden | ||
546 | |a Text deutsch | ||
655 | 7 | |a Astronomie |2 local | |
655 | 7 | |a Astrologie |2 local | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012662735 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132577786724352 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Nagel, Paul -1621 |
author_GND | (DE-588)124670261 |
author_facet | Nagel, Paul -1621 |
author_role | aut |
author_sort | Nagel, Paul -1621 |
author_variant | p n pn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012805273 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV012805273 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02795nam a2200361 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV012805273</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991011m1619uuuu |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">VD17 39:124845R</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012805273</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nagel, Paul</subfield><subfield code="d">-1621</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124670261</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stellaæ Prodigiosæ Seu Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen vnd WunderSterns im October, November vnd December 1618. erschienen, warhafftige Deutung vnd Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen</subfield><subfield code="c">Allen Menschen auff Erden zur guten Nachrichtung vnd Warnung fürgestellet Durch M. Paulvm Nagelivm L. M. Tehologum vnd Astronomum, &c.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Stellaæ Prodigiosæ Seu Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen und WunderSterns im October, November und December 1618. erschienen, warhafftige Deutung und Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen und WunderSterns im October, November und December 1618. erschienen, warhafftige Deutung und Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Des newen Cometen und WunderSterns im October, November und December 1618. erschienen, warhafftige Deutung und Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Stellaæ Prodigiosæ</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">neuen Kometen Oktober Dezember wahrhaftige Auslegung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Erscheinungsort nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="b">Jn Verlegung deß Autoris</subfield><subfield code="c">Jm Jahr 1619.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 Bände</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Verantwortlichkeitsangabe von Druckvariante 1b (VD17 23:289455U) müsste es eigentlich "Theologum" heißen, nicht "Tehologum".</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckvarianten Zu Teil 1: Veranwortlichkeitsangabe 1a (VD17 39:124846Y): "Theologum" - 1b (VD17 23:289455U): "Tehologum". - Erscheinungsvermerk 1a: "Jn Verlegung des Autoris" - 1b: "Jn Verlegung deß Autoris"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teil 2 mit dem Titel: Ander Theil Des in 1618. Jahre erschienen und verschienenen Cometen, so an diesem Orte zur Proba begreifft, eine kurtze warhafftige deutung vnd interpretation Des newen wunder-Sterns 1572. vnd des Cometen 1577. erschienen, wird auch angezeigt wie der Comet 1577. mit den Cometen 1618. in einer Harmonia stehe, was ihre præludia gewesen, vnd was noch für Wunder in kürtzen ja jetzt werden offenbar werden</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text deutsch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Astronomie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Astrologie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012662735</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Astronomie local Astrologie local |
genre_facet | Astronomie Astrologie |
id | DE-604.BV012805273 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:55:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012662735 |
open_access_boolean | |
physical | 2 Bände |
publishDate | 1619 |
publishDateSearch | 1619 |
publishDateSort | 1619 |
publisher | Jn Verlegung deß Autoris |
record_format | marc |
spelling | Nagel, Paul -1621 Verfasser (DE-588)124670261 aut Stellaæ Prodigiosæ Seu Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen vnd WunderSterns im October, November vnd December 1618. erschienen, warhafftige Deutung vnd Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen Allen Menschen auff Erden zur guten Nachrichtung vnd Warnung fürgestellet Durch M. Paulvm Nagelivm L. M. Tehologum vnd Astronomum, &c. Stellaæ Prodigiosæ Seu Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen und WunderSterns im October, November und December 1618. erschienen, warhafftige Deutung und Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen und WunderSterns im October, November und December 1618. erschienen, warhafftige Deutung und Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen Des newen Cometen und WunderSterns im October, November und December 1618. erschienen, warhafftige Deutung und Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen Stellaæ Prodigiosæ neuen Kometen Oktober Dezember wahrhaftige Auslegung [Erscheinungsort nicht ermittelbar] Jn Verlegung deß Autoris Jm Jahr 1619. 2 Bände txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier In der Verantwortlichkeitsangabe von Druckvariante 1b (VD17 23:289455U) müsste es eigentlich "Theologum" heißen, nicht "Tehologum". Druckvarianten Zu Teil 1: Veranwortlichkeitsangabe 1a (VD17 39:124846Y): "Theologum" - 1b (VD17 23:289455U): "Tehologum". - Erscheinungsvermerk 1a: "Jn Verlegung des Autoris" - 1b: "Jn Verlegung deß Autoris" Teil 2 mit dem Titel: Ander Theil Des in 1618. Jahre erschienen und verschienenen Cometen, so an diesem Orte zur Proba begreifft, eine kurtze warhafftige deutung vnd interpretation Des newen wunder-Sterns 1572. vnd des Cometen 1577. erschienen, wird auch angezeigt wie der Comet 1577. mit den Cometen 1618. in einer Harmonia stehe, was ihre præludia gewesen, vnd was noch für Wunder in kürtzen ja jetzt werden offenbar werden Text deutsch Astronomie local Astrologie local |
spellingShingle | Nagel, Paul -1621 Stellaæ Prodigiosæ Seu Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen vnd WunderSterns im October, November vnd December 1618. erschienen, warhafftige Deutung vnd Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen |
title | Stellaæ Prodigiosæ Seu Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen vnd WunderSterns im October, November vnd December 1618. erschienen, warhafftige Deutung vnd Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen |
title_alt | Stellaæ Prodigiosæ Seu Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen und WunderSterns im October, November und December 1618. erschienen, warhafftige Deutung und Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen und WunderSterns im October, November und December 1618. erschienen, warhafftige Deutung und Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen Des newen Cometen und WunderSterns im October, November und December 1618. erschienen, warhafftige Deutung und Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen Stellaæ Prodigiosæ neuen Kometen Oktober Dezember wahrhaftige Auslegung |
title_auth | Stellaæ Prodigiosæ Seu Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen vnd WunderSterns im October, November vnd December 1618. erschienen, warhafftige Deutung vnd Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen |
title_exact_search | Stellaæ Prodigiosæ Seu Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen vnd WunderSterns im October, November vnd December 1618. erschienen, warhafftige Deutung vnd Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen |
title_full | Stellaæ Prodigiosæ Seu Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen vnd WunderSterns im October, November vnd December 1618. erschienen, warhafftige Deutung vnd Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen Allen Menschen auff Erden zur guten Nachrichtung vnd Warnung fürgestellet Durch M. Paulvm Nagelivm L. M. Tehologum vnd Astronomum, &c. |
title_fullStr | Stellaæ Prodigiosæ Seu Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen vnd WunderSterns im October, November vnd December 1618. erschienen, warhafftige Deutung vnd Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen Allen Menschen auff Erden zur guten Nachrichtung vnd Warnung fürgestellet Durch M. Paulvm Nagelivm L. M. Tehologum vnd Astronomum, &c. |
title_full_unstemmed | Stellaæ Prodigiosæ Seu Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen vnd WunderSterns im October, November vnd December 1618. erschienen, warhafftige Deutung vnd Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen Allen Menschen auff Erden zur guten Nachrichtung vnd Warnung fürgestellet Durch M. Paulvm Nagelivm L. M. Tehologum vnd Astronomum, &c. |
title_short | Stellaæ Prodigiosæ Seu Cometæ per oculum triplicem observatio & explicatio. Das ist: Des newen Cometen vnd WunderSterns im October, November vnd December 1618. erschienen, warhafftige Deutung vnd Außlegung per Magiam insignem, der gleichen zuvor nicht gesehen |
title_sort | stellaæ prodigiosæ seu cometæ per oculum triplicem observatio explicatio das ist des newen cometen vnd wundersterns im october november vnd december 1618 erschienen warhafftige deutung vnd außlegung per magiam insignem der gleichen zuvor nicht gesehen |
topic_facet | Astronomie Astrologie |
work_keys_str_mv | AT nagelpaul stellaæprodigiosæseucometæperoculumtriplicemobservatioexplicatiodasistdesnewencometenvndwundersternsimoctobernovembervnddecember1618erschienenwarhafftigedeutungvndaußlegungpermagiaminsignemdergleichenzuvornichtgesehen AT nagelpaul stellaæprodigiosæseucometæperoculumtriplicemobservatioexplicatiodasistdesnewencometenundwundersternsimoctobernovemberunddecember1618erschienenwarhafftigedeutungundaußlegungpermagiaminsignemdergleichenzuvornichtgesehen AT nagelpaul cometæperoculumtriplicemobservatioexplicatiodasistdesnewencometenundwundersternsimoctobernovemberunddecember1618erschienenwarhafftigedeutungundaußlegungpermagiaminsignemdergleichenzuvornichtgesehen AT nagelpaul desnewencometenundwundersternsimoctobernovemberunddecember1618erschienenwarhafftigedeutungundaußlegungpermagiaminsignemdergleichenzuvornichtgesehen AT nagelpaul stellaæprodigiosæ AT nagelpaul neuenkometenoktoberdezemberwahrhaftigeauslegung |