Handbuch Projektmanagement: mit Handlungsanleitungen für Industriebetriebe, Unternehmensberater und Behörden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2000
|
Ausgabe: | 6., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXV, 614 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3791015184 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012782753 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150331 | ||
007 | t| | ||
008 | 990921s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957507550 |2 DE-101 | |
020 | |a 3791015184 |9 3-7910-1518-4 | ||
035 | |a (OCoLC)47311917 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012782753 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-1028 |a DE-92 |a DE-M347 |a DE-473 |a DE-859 |a DE-1047 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-91 |a DE-91G |a DE-355 |a DE-19 |a DE-Aug4 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-573 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-Eb1 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-B768 | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 554f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Madauss, Bernd-J. |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)121688356 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Projektmanagement |b mit Handlungsanleitungen für Industriebetriebe, Unternehmensberater und Behörden |c Bernd J. Madauss |
250 | |a 6., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2000 | |
300 | |a XXV, 614 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektplanung |0 (DE-588)4115649-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Projektplanung |0 (DE-588)4115649-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008693943&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008693943 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821063209548775424 |
---|---|
adam_text |
Titel: Handbuch Projektmanagement
Autor: Madauss, Bernd
Jahr: 2000
_XI
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort. y
Vorwort zur 1. Auflage. yil
Vorwort zur 3. Auflage. IX
Vorwort zur 5. Auflage. IX
Vorwort zur 6. Auflage. IX
Abbildungsverzeichnis. XXII
Kapitel I: Einleitung . 1
Kapitel II: Die Bedeutung des Projektmanagements
für Industrie und Behörden. i
1. Projektmanagement — ein revolutionärer Gedanke. 9
Warum Projektmanagement. 9
Projektmanagement kann organisatorische Instabilität bewirken 10
Projektleitung als verlängerter Arm der Geschäftsleitung. 11
2. Geschichtlicher Rückblick. 12
Der Grundgedanke des Projektmanagements. 12
Projektmanagement in Europa. 13
3. Projektmanagement und Systemtechnik als Denkansatz-der integrale Blick . 14
Neue Perspektiven. 14
Durch Projektmanagement breitbandiger denken . 14
^4 Projektmanagement - eine bedeutende Zukunftsaufgabe für Industrie und
Behörden . 15
Durch Dezentralisierung am Schauplatz des Geschehens. 15
Zentralisierung kontra Dezentralisierung. 15
Gleichgewicht der Kräfte. 17
Projektmanager an der langen Leine . 18
5. Systemmängel durch Projektmanagement beizeiten ausmerzen . 19
Frühzeitige Begutachtung der Lebenszykluskosten. 19
Sparsame Satellitenstarts ohne Sicherheitsrisiko. 20
Richtige Reaktion rasch herbeiführen. 21
6. Projektmanagement - Mittler zwischen Firmenmanagement und Entwicklungs-
abteilung . 21
Entwickler als kreativer Problemloser. 21
Die Erwartungen des Managements: Kreativität in vorgegebener Zeit. 22
Erwartung des Entwicklers: Klare Ziele und schöpferische Freiheit. 23
Gibt es eine Kontroverse Management/Entwickler?. 24
Problemlösung durch Projektmanagement . 24
XII Inhaltsverzeichnis
7. Luft-und Raumfahrt als Wegbereiter neuer Managementkonzepte. 25
I ollig neue Wege gehen. 25
ESA Projekte führten zu Management- und Organisationsverbesserungen. 26
NASA-Studie: l'bertragung von Managementtechniken der Luft- und Raumfahrt auf andere
Bereiche festgestellt. 27
Sonnensoude HELIOS: Managementfortschritte der deutschen Industrie. 28
Die l 'bertragung von Projektmanagemcnt-Know-How auf andere Bereiche hat bereits
begonnen . 29
8. Internationale Behörden können auf Projektmanagement nicht verzichten. 32
\ e folgung gleicher Ziele und Teilung des Arbeitsaufwandes und der c forderlichen Kosten . 32
Saud im internationalen Getriebe. 32
Finanzierung und Mittelrückfluß. 33
Wälmmgsproblcme . 34
Organisatorische Abstimmung nationaler und internationaler Behörden. 34
UnterschiedlicherTechnologiestand der Partnerländer. 35
Verwendung nationaler und internationaler Anlagen. 35
9. Neuzeitliche Methoden und Verfahren müssen nicht kompliziert, sondern einfach
sein . 36
K1SS: Keep it simple stupid. 36
Ansätze zur Vereinfachung. 36
10. Was ist ein Projekt? - Begriffsdefinition. 37
Quellen zu Kapitel II. 37
Kapitel III: Managementkrisen bei der Projektabwicklung . . 39
1. Aus Fehlern lernen. 40
Der Steuerzahler als Controller. 40
Wandel in der Aufgabenstellung. 41
Mangelnde Schulung. 42
Interdisziplinäre Managementschulcn fehlen. 42
2. Mangelnde Kosten- und Termintreue — ein ernstes Problem für die Wirtschaft . 42
Kostenexplosion bedroht die Volkswirtschaft. 42
Kollaps im fahr 2054. 43
Nur die Spitze des Eisbergs . 44
Verbesserung der Kosten- und Termintreue. 45
3. Folgekosten, und wer bezahlt sie?. 46
Folgekosten fünf zehnfach. 46
Bedeutung der Folgekostenbetrachtung für die Wirtschaft. 47
Transparenz der Lebenszykluskosten. 48
4. Wohin mit der Projektorganisation - Hilfe durch die Matrix? . 48
Projektmanagement — eine Außenseiterrolle . 48
Zwang zur Neuorientierung. 49
5. Die ARGE ohne Steuermann — das Dilemma bei der Abwicklung komplexer
Großprojekte. 50
Inhaltsverzeichnis XIII
Wer steuert die ARGE? . 50
Hilfe durch den Federführer . 51
Zwang zum Ganzheitsentwurf. 52
Industrielle Verantwortung. 53
Firmenvergrößerung durch Fusionen . 53
6. Internationale Projekte im Sog der Politik-die Tragödie der ELDO. 54
Probleme, Krisen, Dauerkrisen, Projektkatastrophen. 54
Programm nach elf Entwicklungsjahren eingestellt . 54
Zur Geschichte der ELDO . 55
Europas Raketenentwicklung ein totales Tohuwabohu. 56
Analyse der ELDO-Problematik. 57
Aus den schlechten Erfahrungen gelernt . 59
Quellen zu Kapitel III . 60
Kapitel IV: Der Lebenszyklus eines Projektes . 63
1. Der Lebenszyklus - ein iterativer Prozeß. 65
Das richtige Maß . 65
Aus der Vogelperspektive gesehen . 65
An die Situation langsam herantasten . 66
2. Projektablauf von A bis Z. 68
Projektbeginn und -ende oft diffus. 68
Phasen und Meilensteine grenzen Unsicherheit ein. 68
3. Planung der Projektphasen. 69
Phasenkonzepte. 69
Lebenszyklus und Projektentscheidungen . 76
Phasenüberlappungen. ''
Das road-map-Konzept . '°
Quellen zu Kapitel IV . 79
Kapitel V: Grundsätze der Projektorganisation. 85
1- Projektleitung und Projektbüro. °'
Aufgabe, Verantwortung und Vollmacht des Projektleiters »Wie ein Firmenchef«. 87
Managementfunktionen im Projekt. °°
Das Projektteam und seine Organisationsstruktur . 90
Schlüsselpersonal. y2
Projekt- und Teamgröße.
Organisatorische Veränderungen. -*^u
2. Projektorganisation im Betrieb . 1"1
Betriebliche Organisationsstrukturen. 1"1
Projektmanagement im Betrieh . wo
Das Matrix-Projektmanagement . ^'
3. Projektmanagement im Rahmen industrieller Kooperationen . 113
Notwendigkeit für Gemeinschaftsprojekte . 113
XIV Inhaltsverzeichnis
Projektmanagement im Rahmen einer Kooperation. 113
Mehrstufige Projektorganisation. 117
Internationale Kooperationen . 119
Quellen zu Kapitel V. 120
Kapitel VI: Managementplanung. 123
1. Vermeidung von Unklarheiten durch Managementplanung. 124
Die fünf W-Fragen . 124
Identifikation der benötigten Manageinentpläne. 124
Implementation der Managementpläne. 125
2. Managementplan-Inhalte und Bewertungskriterien. 125
Managementplan-Inhalte. 125
Managementplan-Checklisten. 128
3. Managementkonzept eines Anlagenprojektes . 132
Quelle zu Kapitel VI 132
Kapitel VII Systemtechnik im Projekt. 133
1. Systemtechnische Prozesse im Projekt. 134
Die black-box-Betrachtung. 134
Der systemtechnische Regelkreis. 138
Systemtechnische Anwendungen im Projektmanagement. 143
2. Spezifizierungsprozesse im Projekt. 145
Die Systemspezifikation. 145
Das Spezifikationssystem . 147
Bedeutung der Nahtstellenspezifikation . 150
3. Systemüberprüfungen. 152
Konzeption und Verfahren. 152
Review-Meilensteine und ihre zeitliche Zuordnung . 153
Implementation des Review-Konzepts. 154
4. Systemtechnisches Management . 159
Komplexe Probleme in Angriff nehmen. 159
Technische Leistungsüberwachung. 159
Konfigurationsüberwachung . 160
Industrielle Systemtechnik in Deutschland. 160
Quellen zu Kapitel VII. 161
Kapitel VIII: Produktsicherung im Projekt . 163
1. Produktsicherung als Projektmanagement-Funktion . 164
Aufgaben und Funktionen. 164
Produktsicherungs-Maßnahmen bereits in den Projekt-Frühphasen einleiten. 166
Verankerung der Produktsicherung in das Projektmanagement-Team . 167
Produktsicherungs-Dokumentation am Beispiel der ESA. 168
Inhaltsverzeichnis XV
2. Qualität beeinflußt die Wirtschaftlichkeit des Systems. 169
Qualitätssicherung und ihr Stellenwert für das System. 169
Zuverlässigkeit des Systems . 169
Verfügbarkeit des Systems . 171
Produzenten-Haftung und Sicherheit. 173
Produktsicherungs-Kosten: Qualität, Verfügbarkeit, Sicherheit, Kosten. 174
Quellen zu Kapitel VIII. 175
Kapitel IX: Projektplanung und -Überwachung. 177
1. Project Control im geschichtlichen Rückblick. I78
Integrierte Betrachtungsweise nicht problemlos!. -'°
Das Planungs- und Überwachungssystem des US-Verteidigungs-
ministeriums: C/SCSC.
Project-Control-Entwicklungen der NASA.
Project-Control-Prozeduren der European Space Agency (ESA). 182
1965: deutsche Firma wickelt internationales Satellitenprogramm
nach PC-Standards der NASA ab. 183
Project-Control-Entwicklungen in Deutschland.
2. Bedeutung der Projektplanung für das Management . |85
Planung erfordert Phantasie und Vorstellungsvermögen. |°5
Definition von Projektzielen.
Warum Planungen fehlschlagen können .
189
3. Planungsinstrumente und ihr Einsatz .
Ein ganzes Arsenal moderner Planungsinstrumente.
Projektstrukturplan (PSP). _„_
Termin- und Ablaufplan . _.„
Kosten- und Einsatzmittelplanung.
223
4. Methoden der Projektüberwachung.
Bedeutung der Projektüberwachung.
Projekt- und Arbeitsfreigabe . „„„
Projekt-Fortschrittskontrolle. „_
Action-Item-Kontrolle . t-ic-
Kostenüberwachung.
. 238
J. Integrierte Projektüberwachung . „30
Das Leistungsdreieck . 239
Task Performance Control . 242
Technische Leistungsüberwachung. 244
Trendanalysen.
, . 245
°- Project-Control-Management. 245
Implementation des PC-Managements.¦ '''.' '"','. 94A
Aufgaben und Kompetenzen des PC-Managements - vertraue, aber prüfe nach! .
~ „ . 248
Quellen zu Kapitel IX.
XVI Inhaltsverzeichnis
Kapitel X: Kostenschätzmethodik. 251
1. Bedeutung der Kostenanalyse . 252
Abgeschlossene Projekte auswerten . 252
Das Olympia-Zeltdach. 253
Reaktorprojekte SKR 300 undTHTR 300. 254
Kostenanalysen abgeschlossener Projekte erhöhen die Qualität der Kostenschätzung . 259
Die Kosten-Datenbank für Kosteninformationen. 261
2. Kostenschätzmethoden . 261
Prognose— eine schwierige Kunst. 261
Schätzmethoden und ihre Anwendung. 263
Detaillierte Kostenschätzungen auf der Basis von Arbeitspaketen. 264
Parametrische Kostenschätzungen. 267
Schätzgenauigkeit. 269
3. EDV-gestützte Kostenschätzmodelle der Firma General Electric (GE). 272
Kostenschätzung unter Zeitdruck. 272
Die Grundidee der GE-Price-Modelle. 272
PRICE im Einsatz bei der Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH. 273
Wie funktioniert PRICE-H?. 275
4. Kosten als Entwurfsparameter. 281
Systemvergleiche unter Einbeziehung der Kosten. 281
Design-to-Cost (DTC): Kosten als Entwurfsparameter. 284
Betrachtung der Lebenszykluskosten. 286
5. Effiziente Verfahren zur Kostenreduzierung. 290
fagd auf »nice-to-have-Konzepte«. 290
Neuentwicklungen unter DTC- und LZK-Bedingungen. 291
Der Lebenszyklus. 292
Effektive Maßnahmen zur Reduktion der Lebenszykluskosten. 292
Identifikation signifikanter Kostenverursacher — die Suche nach den cost drivers. 193
Entwicklung effizienter Maßnahmen zur LZK-Reduzierung . 293
Quellen zu Kapitel X. 298
Kapitel XI: Informationsmanagement im Projekt . 301
1. Projekt-Informationssysteme. 303
Bedeutung formeller und informeller Informationen. 303
Informationsarten . 304
Informationsträger. 305
2. Berichterstattung im Projekt. 306
Berichterstattung nach geordneten Richtlinien. 306
Möglichst schnelle Informationsweitergabe. 308
Integrierte Betriebserstattungssysteme. 308
3. Projektbesprechungen. 311
Schneller Informationsaustausch durch Projektbesprechungen. 311
Statusbesprechungen. 311
Inhaltsverzeichnis XVII
Apollo-Projektüberprüfungen . 312
Das Ergebnisprotokoll. 313
4. Neuzeitliche Informationssysteme. 314
Das Projektkontroll- und Informationszentrum. 314
Überbrückung von Entfernungen . 315
Das Konferenztheater. 316
Quellen zu Kapitel XI . 317
Kapitel XII: Dokumentations- und Konfigurations-
management im Projekt . 319
¦201
1. Dokumentationsmanagement.
321
Bedeutung des Dokumentationsmanagements.
Identifikation der Dokumentenart.
322
Festlegung von Dokumentationsanforderungen .
Dokumentations-Nummernsystem.
Dokumentationsfreigabe und -Verteilung.
Überwachung des Dokumentationsstatus.
-290
2. Konfigurationsmanagement .
Eine Methode zur aktuellen und präzisen Systemdokumentation. 328
Konfiguration-Identifikation. .
Konfigurations-Überwachung . „,,,
Konfigurations-Statusermittlung.
333
Quellen zu Kapitel XII.
Kapitel XIII: Vertragsmanagement im Projekt. 335
1- Verträge als Bindeglied zwischen den Partnern. ^
Vertragsarten und Preisgestaltung. 339
Festpreis oder Selbstkostenerstattungspreis mit Prämienregelung . ^
Leistungsprämien .
, . 344
¦• Projektverträge und ihr Aufbau. 344
Modulare Vertragsgliederung. 345
Das Leistungsverzeichnis.
. 347
J- Vertragsmanagement. 347
Vertragsverhandlungen . 349
Vertragsimplementation. 35O
Vertragsänderungen .
. 350
Quellen zu Kapitel XIII.
Kapitel XIV: Wettbewerb und Angebotserstellung. 353
. 354
!¦ Angebote - ein wichtiges Marketinginstrument. 354
Angebotsstrategien im Projekt. 357
Angebots-Vorbereitung .
XVIII Inhaltsverzeichnis
Features und Optionen. 360
Die Rolle des Auftraggebers und des Auftragnehmers. 362
2. Ausschreibungsunterlagen. 365
Aufforderung zum Wettbewerb. 365
Ausschreibungsbedingungen . 367
3. Angebotserstellung. 368
Angebotsablauf. 368
Ausschreibungsauswertung. 368
Angebotsplanung und -Organisation. 370
Angebotserstellung. 374
Bedeutung der Angebotsintegration . 376
4. Angebotsbewertung . 376
Bewertungskriterien und -maßstäbe. 376
Gewichtung der Ergebnisse. 378
Das Bewertungsteam. 378
5. Gewinnchancen. 380
Gewinnen und nicht gewinnen, das ist hier die Frage . 380
Schwierigkeiten bei der GO-NOGO-Entscheidung. 381
Quellen zu Kapitel XIV. 382
Kapitel XV: Projektpersonal. 385
1. Motivation - ein Schlüssel zum Erfolg. 387
Erfolg, Anerkennung., Entwicklungsmöglichkeiten . 387
Projektmanagement: Motivation und Karriereweg . 388
2. Projektmanager und ihre Mannschaften — woher kommen sie, und wer bildet sie
aus?. 389
Mangel an Projektmanagement-Spezialisten . 389
Bedeutung der Projektmanagement-Schulung. 391
Projektmanagement-Schulung. 392
Anregungen für ein Projektmanagement-Schulungskonzept. 397
3. Führung im Projektmanagement. 399
Führungsanspruch des Projektleiters. 399
Führungsstil im Projekt. 399
4. Personalauf- und -abbau im Projekt. 402
Überwindung von Personalengpässen. 402
Wohin mit dem Projektpersonal nach dem Projektende?. 403
Quellen zu Kapitel XV. 404
Kapitel XVI: Internationales Projektmanagement. 407
1. Trend zur Internationalisierung. 408
Multinationale, staatliche Gemeinschaftsprojekte — Beispiele aus der Raumfahrt. 408
Industrielle Abwicklung multinationaler Gemeinschaftsprojekte. 409
Inhaltsverzeichnis XIX
2. Internationale Zusammenarbeit bei der Projektabwicklung. 410
Internationale Projektteams . 411
Internationale I-irmengruppierungen . 413
3. Besonderheiten und Erschwernisse bei der Abwicklung internationaler Projekte . 414
Geographische Mittelverteilung . 415
Währungsprobleme . 416
Offset- und Kompensationsabmachungen . 417
Präqualifikation . 417
Projektfiuauzicruug. 418
4. Internationales Projektmanagement am Beispiel von Europas erstem Privat-TV-
Satellitensystem mit mittlerer Sendeleistung »ASTR-A«. 418
ASTRA-Satelliten über Europa . 418
Projektanforderungen fürASTRA 1A. 420
Projektorganisation für ASTRA 1A . 42°
ASTRA-Projektmanagement. 422
Multinationale Zusammenarbeit . 4
Return on Investment (ROI). 428
Ausgewogenheit der Managementmethoden .
Quellen zu Kapitel XVI. 429
Kapitel XVII: Projektmanagement - Implementation im
Betrieb. m
'¦ Projektmanagement, ja! Veränderung, nein?.
Situationsanalyse. .,,,,
Konsequenz: Projektmanagement!.• • • •. ., .
Veränderung durch Organisationsentwicklung.
2- Em Platz für Projektleiter und ihre Teams!. 436
Projektabteilung - eine dezentrale Business Unit?. ^
Projektleiter am Ort des Geschehens.¦ • • •. 441
Heimathafen für Projektleiter.
¦x 444
d- Projektleiter »Was« und »Wie« sie sein sollen. 444
Aufgaben, Verantwortung und Vollmachten. 445
Ausbildung zum Projektleiter. 445
Umgang mit Projektmitarbeitern .¦ • • •. 44g
Ethik im Projektmanagement.'.
4p. . 449
' "Ojektmanagement - Implementationsplan. 449
Projektmanagement-Strategie .• ¦ •. 451
Einführungsmaßnahmen.• • •. 457
Begleitende Personalentwicklung . . ¦.'¦ • • •. 458
Motivationsmaßnahmen .¦ ¦ • •.
O,, „ . 459
quellen zu Kapitel XVII .¦ ¦ ¦ •.
XX Inhaltsverzeichnis
Kapitel XVIII: Beschaffung und Implementation von
Projektmanagement-Software . 46i
1. Einsatz von Projektmanagement-Software. 463
Anforderungen an das Projektinauagement. 463
11 ann ist der Einsatz von Projektmanagemcnt-Software sinnvoll?. 465
Thcsenbewertung Projcktmanaganent-Softuwc. 467
Geschichtliche Entwicklung der PM-Softwarc. 469
2. Anforderungen an die PM-Software. 471
Projektstrukturplan Modul (1). 471
Terminplan-Modul (2). 472
Kosten-Modul (3). 473
Dokumentationsmodul (4). 474
Action ltem-Modul (5). 474
Kostenschätz-Modul (6). 474
Iuformatious-Modtd (7) . 475
3. Software Auswahl. 476
Wer die Wahl hat, hat die Qual. 476
Auswahlkriterien. 479
Auswahlprozeß. 480
4. Software Implementation. 485
Implementationsprobleme. 485
Implementationsplan . 486
Quellen zu Kapitel XVIII. 487
Kapitel XIX: Risikomanagement im Projekt. 489
1. Risikomanagement. 490
Risikomanagement ist eine Teilaufgabe der Projektleitung. 490
Definitionen: Risiko, Risikomanagement und Risikopotential. 491
Hauptziele des Risikomanagements. 492
Prozeß des Risikomanagements. 492
Risikomanagement frühzeitig implementieren. 494
2. Risikoidentifikation. 495
Risiken rechtzeitig erkennen. 495
Risiken systematisch identifizieren . 495
3. Risikoanalyse und -bewertung. 496
Voraussetzung zur Risikobekämpfung. 496
Risikobewertung. 496
4. Risikoreduktion und -abbau. 497
Sicherungsmaßnahmen. 497
Risiken im Ansatz beheben . 497
Kontinuierliche Risikoüberwachung. 497
Quellen zu Kapitel XIX. 499
Inhaltsverzeichnis XXI
Kapitel XX: Projektmanagement im Zeichen der
Globalisierung . 501
1. Der globale Wettbewerb und seine Auswirkungen. 503
Globalisierung im Bereich der Telekommunikation. 503
Ausbaustufen der Globalisierung . 503
Auswahl von Systemlieferanten . 504
Globaler Wettbewerb und Beschaffung . 504
2. Die revolutionäre Umwälzung in der Telekommunikation - Eine Herausforderung
für Europa. 505
Revolutionierung der weltweiten Telekommunikation. 505
Herausforderung für Europa. 506
3. Weltweite Kooperations- und Beschaffiingskonzepte unter Europäischer Beteiligung
und Führung. 506
Globale Systemplanung. 506
Kompetenz zur Übernahme von Führungsaufgaben. 506
Knappe Termine und Termintreue sind ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. 507
Bekannte Wettbewerbshindernisse. 507
4. Die Rolle des Projektmanagements bei der Bewältigung zukünftiger Herausforde-
rungen des globalen Marktes. ^08
Ursprung des Projektmanagements . 5 °
Der rote Faden des Projektmanagements.
5- Projektmanagement in Europa.
PM heute ein fester Bestandteil .
Managementanforderungen an die Europäische Industrie .
Auf den richtigen Einsatz kommt es
an
6- Bedeutung des Projektmanagements für die Europäische Industrie.
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Projektmanagement. 5
Projektmanagement bewußt implementieren.
' • Leistungsfähigkeit des Projektmanagements.
Leistungsfähigkeit des Projektmanagements.
Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Industrie.
Die Globalisierung durch Projektmanagement meistern .
Quellen zu Kapitel XX . 513
Anhang. 515
Anhang 1: Projektmanagement - Begriffsdefmition.
Anhang 2: Verwendete Begriffe.
Anhang 3: Abkürzungsverzeichnis.
Anhang 4: Richtlinle zur Plarmng unter Verwendung der Arbeitswertanalyse . b46
Anhang 5: Managementkonzept eines Anlageprojektes.
Anhang 6: Modell eines Fortbildungskurses für Projektmanagement. 58^
nhang 7: Personenverzeichnis. ~,
Anhang 8: Stichwortverzeichnis . |
any_adam_object | 1 |
author | Madauss, Bernd-J. 1939- |
author_GND | (DE-588)121688356 |
author_facet | Madauss, Bernd-J. 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Madauss, Bernd-J. 1939- |
author_variant | b j m bjm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012782753 |
classification_rvk | QP 360 |
classification_tum | WIR 554f |
ctrlnum | (OCoLC)47311917 (DE-599)BVBBV012782753 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012782753</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150331</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990921s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957507550</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791015184</subfield><subfield code="9">3-7910-1518-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47311917</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012782753</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 554f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Madauss, Bernd-J.</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121688356</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Projektmanagement</subfield><subfield code="b">mit Handlungsanleitungen für Industriebetriebe, Unternehmensberater und Behörden</subfield><subfield code="c">Bernd J. Madauss</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 614 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115649-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projektplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115649-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008693943&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008693943</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012782753 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-12T17:00:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3791015184 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008693943 |
oclc_num | 47311917 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-1028 DE-92 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-859 DE-1047 DE-703 DE-1051 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-12 DE-384 DE-739 DE-573 DE-521 DE-522 DE-Eb1 DE-523 DE-526 DE-634 DE-83 DE-525 DE-188 DE-B768 |
owner_facet | DE-N2 DE-1028 DE-92 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-859 DE-1047 DE-703 DE-1051 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-12 DE-384 DE-739 DE-573 DE-521 DE-522 DE-Eb1 DE-523 DE-526 DE-634 DE-83 DE-525 DE-188 DE-B768 |
physical | XXV, 614 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spelling | Madauss, Bernd-J. 1939- Verfasser (DE-588)121688356 aut Handbuch Projektmanagement mit Handlungsanleitungen für Industriebetriebe, Unternehmensberater und Behörden Bernd J. Madauss 6., überarb. und erw. Aufl. Stuttgart Schäffer-Poeschel 2000 XXV, 614 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd rswk-swf Projektplanung (DE-588)4115649-3 gnd rswk-swf Projektmanagement (DE-588)4047441-0 s DE-604 Projektplanung (DE-588)4115649-3 s 1\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008693943&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Madauss, Bernd-J. 1939- Handbuch Projektmanagement mit Handlungsanleitungen für Industriebetriebe, Unternehmensberater und Behörden Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Projektplanung (DE-588)4115649-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047441-0 (DE-588)4115649-3 |
title | Handbuch Projektmanagement mit Handlungsanleitungen für Industriebetriebe, Unternehmensberater und Behörden |
title_auth | Handbuch Projektmanagement mit Handlungsanleitungen für Industriebetriebe, Unternehmensberater und Behörden |
title_exact_search | Handbuch Projektmanagement mit Handlungsanleitungen für Industriebetriebe, Unternehmensberater und Behörden |
title_full | Handbuch Projektmanagement mit Handlungsanleitungen für Industriebetriebe, Unternehmensberater und Behörden Bernd J. Madauss |
title_fullStr | Handbuch Projektmanagement mit Handlungsanleitungen für Industriebetriebe, Unternehmensberater und Behörden Bernd J. Madauss |
title_full_unstemmed | Handbuch Projektmanagement mit Handlungsanleitungen für Industriebetriebe, Unternehmensberater und Behörden Bernd J. Madauss |
title_short | Handbuch Projektmanagement |
title_sort | handbuch projektmanagement mit handlungsanleitungen fur industriebetriebe unternehmensberater und behorden |
title_sub | mit Handlungsanleitungen für Industriebetriebe, Unternehmensberater und Behörden |
topic | Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Projektplanung (DE-588)4115649-3 gnd |
topic_facet | Projektmanagement Projektplanung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008693943&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT madaussberndj handbuchprojektmanagementmithandlungsanleitungenfurindustriebetriebeunternehmensberaterundbehorden |