Die Rechtsbeugung: aktuelle Probleme der strafrechtlichen Bewältigung staatlichen Unrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Konstanz
Hartung-Gorre
1999
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft
152 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 279 S. |
ISBN: | 3896494732 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012782211 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090211 | ||
007 | t| | ||
008 | 990921s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957427425 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896494732 |c kart. : DM 98.00 |9 3-89649-473-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76033499 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012782211 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 | ||
084 | |a PH 3510 |0 (DE-625)136053: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3620 |0 (DE-625)136063: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schöll, Jan |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)121500195 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsbeugung |b aktuelle Probleme der strafrechtlichen Bewältigung staatlichen Unrechts |c Jan Oliver Schöll |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Konstanz |b Hartung-Gorre |c 1999 | |
300 | |a V, 279 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft |v 152 | |
502 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsbeugung |0 (DE-588)4177205-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsbeugung |0 (DE-588)4177205-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rechtsbeugung |0 (DE-588)4177205-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Rechtsbeugung |0 (DE-588)4177205-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Rechtsbeugung |0 (DE-588)4177205-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft |v 152 |w (DE-604)BV000863084 |9 152 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008693534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008693534 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816443442122719232 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
1
A.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
3
B.
AKTUELLE
FRAGEN
ZUR
VERFOLGUNG
DER
RECHTSBEUGUNG
6
C.
DER
GEGENWAERTIGE
STAND
DER
VERFAHREN
9
1.
KAPITEL:
VORFRAGEN
12
A.
VERPFLICHTUNG
ZUR
VERFOLGUNG
VON
JUSTIZUNRECHT
12
I.
ZUR
FRAGE
EINES
GRUNDSAETZLICHEN
VERBOTES
DER
UEBERPRUEFUNG
VON
SED-UNRECHT
12
1.
DIE
YYACT
OF
STATE
DOCTRIN
"
12
2.
MOEGLICHKEIT
ZUR
REALISIERUNG
DER
STRAFEWECKE
14
3.
RUECKWIRKUNGSVERBOT
16
A.
GAENZLICHER
VERZICHT
AUF
DAS
RUECKWIRKUNGSVERBOT
17
AA)
VERWIRKUNG
DES
RECHTS
17
BB)
AUSSCHLUSS
AUS
DEM
SINN
UND
ZWECK
19
CC)
FAZIT
21
DD)
LOESUNGSVORSCHLAG:
AUSNAHMEKLAUSEL
22
B.
STRAFLOSIGKEIT
AUFGRUND
DES
RUECKWIRKUNGSVERBOTES
24
4.
ERGEBNIS
27
II.
LEGALITAETSPRINZIP
27
III.
VERPFLICHTUNG
ZUR
VERFOLGUNG
AUS
DEM
EINIGUNGSVERTRAG
28
IV.ZWISCHENERGEBNIS
29
B.
DAS
STRAFRECHT
ALS
MITTEL
DER
AUFARBEITUNG
DER
VERGANGENHEIT
30
I.
WAS
BEDEUTET
AUFARBEITUNG
DER
VERGANGENHEIT
?
30
II.
WARUM
BEDARF
ES
EINER
SOLCHEN
AUFARBEITUNG
?
33
III.
IST
EINE
SOLCHE
AUFARBEITUNG
FAKTISCH
MOEGLICH
?
35
C.
KOLLEKTIVVERBRECHEN
ODER
EINZELTATEN
35
D.
DIE
DDR
EIN
YYUNRECHTSSTAAT
"
ODER
EIN
YYUN-RECHTSSTAAT"
37
E.
EINFLUSS
DES
STAATES
AUF
DIE
JUSTIZ
IN
DER
DDR
39
I.
DER
EINFLUSS
DER
SED
IM
STAAT
39
II.
VERSTAENDNIS
UND
CHARAKTER
DES
RECHTS
IN
DER
DDR
41
1.
SOZIALISTISCHES
RECHTSVERSTAENDNIS
DER
DDR
41
2.
INSTRUMENTELLER
CHARAKTER
DES
DDR-RECHTS
44
III.
UNMITTELBARER
EINFLUSS
AUF
DIE
JUSTIZORGANE
46
1.
EINFLUSS
AUF
DIE
RICHTER
47
A.
SICHERUNG
DER
KONFORMITAET
ZU
BEGINN
DER
DDR
47
B.
LENKUNGSMECHANISMEN
IM
JUSTIZALLTAG
48
2.
EINFLUSS
AUF
DIE
STAATSANWALTSCHAFT
51
3.
NOTWENDIGER
EXKURS:
STRAFVOLLZUG
POLITISCHER
HAEFTLINGE
IN
DER
DDR
53
F.
ERGEBNIS
54
2.
KAPITEL:
DIE
GRUNDSAETZLICHE
FRAGE
DES
ANWENDBAREN
RECHTS
FUER
IN
DER
DDR
BEGANGENE
RECHTSBEUGUNGSDELIKTE
56
A.
STRAFVERFOLGUNG
AUS
EIGENEM
ANSPRUCH
58
B.
STRAFVERFOLGUNG
VON
ALT-TATEN
AUS
YYERWORBENEN
"
STRAFANSPRUECHEN
60
I.
PROBLEMATIK
DER
ANWENDBARKEIT
DES
RECHTS
60
1.
ANWENDBARKEIT
DES
BRD-STRAFRECHTS
NACH
DER
AUSLANDSTHEORIE
60
A.
DIE
GRUNDLAGEN
DER
AUSLANDSTHEORIE
60
II
B.
KRITIK
62
C.
FAZIT
64
2.
ANWENDBARKEIT
DES
STRAFRECHTS
NACH
DEM
MILDEREN
GESETZ
64
A.
DAS
BEITRITTSPRINZIP
65
AA.
DIE
ANWENDBARKEIT
DES
§
2
ABS.
3
STGB
65
BB.
DIE
IDENTITAET
DES
UNRECHTKERNS
65
CC.
DAS
PROBLEM
DES
AUFFINDENS
DER
KONKRET
ANZUWENDENDEN
NORM
DURCH
VERGLEICH
DER
EINZELNORMEN
69
(1)
DURCHFUEHRUNG
DES
NORMVERGLEICHS
70
(2)
VERGLEICH
UNTER
EINBEZIEHUNG
EXKLUSIVER
NORMWIRKUNG
73
(3)
FAZIT
76
B.
INLANDSTHEORIE
77
C.
KRITIK
77
AA.
KRITISCHE
REFLEXION
DES
BEITRITTSPRINZIPS
77
BB.
KRITISCHE
REFLEXION
DER
INLANDSTHEORIE
81
CC.
FAZIT
82
3.
UNEINGESCHRAENKTE
ANWENDBARKEIT
DES
DDR-RECHTS
82
A.
FOLGE
EINER
AUSLEGUNG
DES
EINIGUNGSVERTRAGES
83
B.
ZEIT-GESETZ-THEORIE
83
C.
KRITIK
83
D.
FAZIT
85
4.
EIGENER
LOESUNGSVORSCHLAG
85
II.
ERGEBNIS
92
C.
STRAFVERFOLGUNG
VON
STRAFTATEN
NACH
DEM
BEITRITT
92
3.
KAPITEL:
EINZELASPEKTE
ZUR
STRAFBARKEIT
DER
RECHTSBEUGUNG
93
A.
DAS
GRUNDSATZURTEIL
DES
BGH
VOM
13.
DEZEMBER
1993
93
I.
SACHVERHALT
UND
ENTSCHEIDUNG
DES
BGH
93
II.
BEDEUTUNG
DES
URTEILS
FUER
RECHTSBEUGUNGSVERFAHREN
95
B.
WELCHES
IST
DER
PRUEFUNGSMASSSTAB
BEI
ANWENDUNG
DES
STRAFRECHTS
?
96
I.
GRUND
FUER
DIE
DIFFERENZIERUNG
96
1.
PROBLEMSTELLUNG
97
2.
UNTERSCHIEDE
INNERHALB
TRADIERTER
INTERPRETAMENTE
98
A.
GRAMMATISCHE
AUSLEGUNG
98
B.
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
100
C.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
101
D.
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
103
3.
ERGEBNIS
104
II.
MODIFIZIERTES
BRD-RECHT
ALS
PRUEFUNGSMASSSTAB
105
C.
TAETEREIGENSCHAFT
108
I.
DDR-RICHTER
ALS
TAUGLICHE
TAETER
108
1.
ZWEIFEL
AM
BESTEHEN
DER
RICHTEREIGENSCHAFT
108
2.
FEHLENDE
UNABHAENGIGKEIT
DER
RICHTER
110
II.
DDR-STAATSANWAELTE
ALS
TAUGLICHE
TAETER
111
III.
WEITERE
T
AETERGRUPPEN
114
1.
MITARBEITER
DER
UNTERSUCHUNGSORGANE
DER
DDR
114
2.
LAIENRICHTER
115
A.
SCHOEFFEN
115
B.
MITGLIEDER
DER
GESELLSCHAFTLICHEN
GERICHTE
116
IV.TAETERSCHAFT
ODER
TEILNAHME
DER
JUSTIZORGANE
116
III
D.
LEITUNG
ODER
ENTSCHEIDUNG
EINER
RECHTSSACHE
118
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
YYRECHTSSACHE
"
118
II.
ABGRENZUNG
ZUM
NICHTURTEIL
119
1.
WALDHEIMER-PROZESSE
119
A.
GESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
120
B.
DURCHFUEHRUNG
DER
VERFAHREN
121
C.
ERGEBNIS
DER
VERFAHREN
122
D.
FAZIT:
VORLIEGEN
VON
NICHT-URTEILEN
123
2.
BEDEUTUNG
FUER
DIE
HEUTIGE
RECHTSANWENDUNG
123
E.
DIE
TATBESTANDLICHE
HANDLUNG
DER
RECHTSBEUGUNG
125
I.
DEFINITION
DER
GESETZLICH
UMSCHRIEBENEN
TATHANDLUNG
125
1.
DIE
RECHTSBEUGUNGSTHEORIEN
126
2.
DIE
UNVERTRETBARKEIT
ALS
GRENZE
DER
STRAFBARKEIT
129
II.
SPEZIELLE
BESCHRAENKUNG
DES
OBJEKTIVEN
TATBESTANDS
131
1.
DIE
RESTRIKTIONEN
DURCH
DIE
STRAFSENATE
DES
BGH
132
A.
RESTRIKTION
DES
§
339
STGB
132
B.
DIE
RESTRIKTION
DES
§
244
DDR-STGB
133
2.
KRITIK
AN
DER
RECHTSPRECHUNG
135
A.
UNZULAESSIGE
RESTRIKTION
DES
§
339
STGB
135
B.
UNZULAESSIGE
UEBERTRAGUNG
DER
RESTRIKTION
AUF
§
244
DDR-STGB
138
C.
UNZULAESSIGE,
WEITERGEHENDE
RESTRIKTION
DES
§
244
DDR-STGB
140
D.
FAZIT
142
3.
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
142
A.
ANWENDUNG
DES
GERINGFUEGIGKEITSPRINZIPS
142
B.
REFORMVORSCHLAG
144
C.
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
YYWILLKUER
"
147
III.TATBESTANDSVERWIRKLICHUNG
DURCH
ANWENDUNG
MENSCHENRECHTSWIDRIGER
STRAFNORMEN
148
1.
VERSTOSS
GEGEN
GLEICHRANGIGES
POSITIVES
RECHT
149
2.
VERSTOSS
GEGEN
HOEHERRANGIGES
POSITIVES
RECHT
150
A.
VERFASSUNG
DER
DDR
150
B.
IPBPR
152
C.
KSZE-SCHLUSSAKTE
154
D.
ERGEBNIS
155
3.
VERSTOSS
GEGEN
UEBERPOSITIVES
RECHT
155
A.
DIE
RADBRUCH'SCHE
FORMEL
155
AA.
WORTLAUT
DER
FORMEL
UND
DEREN
BEDEUTUNG
156
BB.
RICHTIGKEIT
DER
FORMEL
157
CC.
DIE
UNZULAESSIGE
LOESUNG
DES
BGH
160
B.
GELTUNGSKRAFT
DER
MENSCHENRECHTE
IN
DER
DDR
ALS
PRUEFUNGSMASSSTAB
DES
NATURRECHTS
161
C.
FAZIT
163
4.
MENSCHENRECHTSWIDRIGE
STRAFNORMEN
IN
DER
DDR
164
A.
§213
DDR-STGB
164
B.
§214
DDR-STGB
167
C.
§
27
DDR-GRENZGESETZ
169
D.
ART.
6
ABS.
2
DDR-VERFASSUNG
VOM
17.10.1949
172
E.
TODESSTRAFE
174
5.
FAZIT
175
IV
IV.
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
RECHTSBEUGUNG
IN
DER
DDR
IM
RAHMEN
DER
VON
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
GEBILDETEN
FALLGRUPPEN
176
1.
VERSTOSS
GEGEN
SUBSUMTIONSREGELN
176
2.
VERLETZUNG
DER
STRAFZUMESSUNGSREGELN
179
3.
VERFAHRENSRECHTSVERIETZUNGEN
181
4.
INSTRUMENTALISIERUNG
DES
STRAFRECHTS
184
5.
FAZIT
185
V.
EINZELASPEKTE
ZUR
TATHANDLUNG
186
1.
BESONDERHEITEN
BEI
STAATSANWALTLICHER
TAETIGKEIT
186
A.
WANN
BEGINNT
DIE
GERN.
§
339
STGB
STRAFBARE
TAETIGKEIT
DES
DDR-STAATSANWALTS
?
187
B.
SONSTIGE
TATBESTANDSMAESSIGE
HANDLUNGEN
DES
STAATSANWALTS
190
2.
BESONDERHEITEN
BEI
RICHTERLICHER
TAETIGKEIT
EINES
KOLLEGIALGERICHTS
192
A.
REICHT
DIE
KONKLUDENTE
ZUSTIMMUNG
FUER
EINE
TATBESTANDSMAESSIGE
HANDLUNG
?
193
B.
WELCHE
BEMUEHUNGEN
ZUR
ABWENDUNG
EINES
RECHTSBEUGERISCHEN
URTEILS
SIND
ERFORDERLICH
?
194
F.
DER
EINGETRETENE
ERFOLG
195
G.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
197
I.
SUBJEKTIVE
DELIKTSVORAUSSETZUNGEN
198
1.
KRITISCHE
REFLEXION
DES
SUBJEKTIVEN
TATBESTANDES
198
2.
FAZIT
203
II.
AUSWIRKUNG
FEHLERHAFTER
BEDEUTUNGSKENNTNIS
203
III.
VORSATZ
UND
RECHTSBLINDHEIT
205
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG:
YYRECHTSBLINDHEIT
"
205
2.
AUSWIRKUNG
DER
RECHTSBLINDHEIT
206
H.
RECHTSWIDRIGKEIT:
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
208
1.
MUTMASSLICHE
EINWILLIGUNG
208
2.
RECHTFERTIGENDE
PFLICHTENKOLLISION
211
3.
RECHTFERTIGUNG
KRAFT
DIENSTLICHER
WEISUNG
212
I.
SCHULD
214
1.
SCHUIDAUSSCHLIESSUNGSGRUND:
HANDELN
AUF
BEFEHL
214
2.
SCHULDMINDERUNGSGRUND:
VERSTRICKUNG
IN
EIN
UNRECHTSSYSTEM
215
J.
SPERRWIRKUNG
216
I.
LEGITIMATION
DER
SPERRWIRKUNG
FUER
§
339
STGB
217
II.
PERSONENKREIS
DEM
DIE
SPERRWIRKUNG
ZUGUTE
KOMMT
220
III.
ANWENDUNG
DER
SPERRWIRKUNG
AUF
§
244
DDR-STGB
NACH
DEM
BEITRITTSPRINZIP
221
1.
ANWENDBARKEIT
UND
BEGRUENDUNG
NACH
DER
ANSICHT
DES
BGH
222
2.
KRITIK
222
IV.
AUSNAHMEN
DES
HAFTUNGSPRIVILEGS
224
1.
BEI
RECHTSBLINDHEIT
224
2.
BEI
GROBEM
VERSTOSS
GEGEN
ELEMENTARE
MENSCHENRECHTE
225
3.
BEI
NICHTURTEILEN
227
4.
KAPITEL:
STRAFVERFOLGUNGSHINDERNISSE
229
A.
VERJAEHRUNGSPROBLEMATIK
229
I.
GESETZLICHE
REGELUNGEN
IM
EINIGUNGSVERTRAG
230
II.
AUSSCHLUSS
UND
RUHEN
DER
VERJAEHRUNG
230
1.
AUSSCHLUSS
DER
VERJAEHRUNG
231
V
2.
RUHEN
DER
VERJAEHRUNG
232
A.
DAS
1.
VERJAEHRUNGSGESETZ
232
B.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEDENKEN
GEGEN
DAS
1.
VERJAEHRUNGSGESETZ
235
C.
AUSNAHMEN
VON
DER
RUHENSREGELUNG
236
AA.
BEI
EIGENEN
ANSPRUECHEN
236
BB.
BEI
KONKURRENZ
VON
EIGENEN
UND
ERWORBENEN
STRAFANSPRUECHEN
237
3.
ERGEBNIS
238
III.
VERLAENGERUNG
DER
VERJAEHRUNG
239
1.
VERJAEHRUNGSGESETZE
239
2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEDENKEN
GEGEN
DIE
VERJAEHRUNGSVERLAENGERUNG
240
B.
AMNESTIE
ALS
HINDERNIS
FUER
DIE
VERFOLGBARKEIT
DER
RECHTSBEUGUNG
242
I.
ALLGEMEINE
WIRKUNG
DER
DDR-AMNESTIEN
AUF
DIE
STRAFVERFOLGUNG
242
II.
KONKRETE
WIRKUNG
AUF
DIE
VERFOLGUNG
VON
JUSTIZUNRECHT
243
III.
ERGEBNIS
245
5.
KAPITEL:
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
246
A.
ALTERNATIVE
AUFARBEITUNGSMOEGLICHKEITEN
ZU
BEGINN
DER
STRAFVERFOLGUNG
246
I.
VERFASSUNGSAENDERNDES
GESETZ
ZUR
VERFOLGUNG
VON
DDR-UNRECHT
246
II.
DIE
IDEE
DES
YYTRIBUNALS
"
247
B.
POLITISCH-JURISTISCHER
KOMPROMISS:
AMNESTIE
ZUM
HEUTIGEN
ZEITPUNKT
248
C.
ZUKUENFTIGE
ENTWICKLUNGSMOEGLICHKEITEN
251
SCHLUSSBEMERKUNG
253
LITERATURVERZEICHNIS
256
ABKUERZUNGEN
276 |
any_adam_object | 1 |
author | Schöll, Jan 1968- |
author_GND | (DE-588)121500195 |
author_facet | Schöll, Jan 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Schöll, Jan 1968- |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012782211 |
classification_rvk | PH 3510 PH 3620 |
ctrlnum | (OCoLC)76033499 (DE-599)BVBBV012782211 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012782211</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090211</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990921s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957427425</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896494732</subfield><subfield code="c">kart. : DM 98.00</subfield><subfield code="9">3-89649-473-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76033499</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012782211</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3510</subfield><subfield code="0">(DE-625)136053:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3620</subfield><subfield code="0">(DE-625)136063:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöll, Jan</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121500195</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsbeugung</subfield><subfield code="b">aktuelle Probleme der strafrechtlichen Bewältigung staatlichen Unrechts</subfield><subfield code="c">Jan Oliver Schöll</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Konstanz</subfield><subfield code="b">Hartung-Gorre</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 279 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">152</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsbeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177205-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsbeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177205-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsbeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177205-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsbeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177205-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsbeugung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177205-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">152</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000863084</subfield><subfield code="9">152</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008693534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008693534</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland DDR |
id | DE-604.BV012782211 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:10:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3896494732 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008693534 |
oclc_num | 76033499 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-739 DE-384 DE-29 DE-20 DE-12 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-M124 DE-739 DE-384 DE-29 DE-20 DE-12 DE-521 DE-11 |
physical | V, 279 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Hartung-Gorre |
record_format | marc |
series | Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft |
series2 | Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft |
spelling | Schöll, Jan 1968- Verfasser (DE-588)121500195 aut Die Rechtsbeugung aktuelle Probleme der strafrechtlichen Bewältigung staatlichen Unrechts Jan Oliver Schöll 1. Aufl. Konstanz Hartung-Gorre 1999 V, 279 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft 152 Zugl.: Jena, Univ., Diss., 1999 Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Rechtsbeugung (DE-588)4177205-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtsbeugung (DE-588)4177205-2 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft 152 (DE-604)BV000863084 152 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008693534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schöll, Jan 1968- Die Rechtsbeugung aktuelle Probleme der strafrechtlichen Bewältigung staatlichen Unrechts Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Rechtsbeugung (DE-588)4177205-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057795-8 (DE-588)4177205-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtsbeugung aktuelle Probleme der strafrechtlichen Bewältigung staatlichen Unrechts |
title_auth | Die Rechtsbeugung aktuelle Probleme der strafrechtlichen Bewältigung staatlichen Unrechts |
title_exact_search | Die Rechtsbeugung aktuelle Probleme der strafrechtlichen Bewältigung staatlichen Unrechts |
title_full | Die Rechtsbeugung aktuelle Probleme der strafrechtlichen Bewältigung staatlichen Unrechts Jan Oliver Schöll |
title_fullStr | Die Rechtsbeugung aktuelle Probleme der strafrechtlichen Bewältigung staatlichen Unrechts Jan Oliver Schöll |
title_full_unstemmed | Die Rechtsbeugung aktuelle Probleme der strafrechtlichen Bewältigung staatlichen Unrechts Jan Oliver Schöll |
title_short | Die Rechtsbeugung |
title_sort | die rechtsbeugung aktuelle probleme der strafrechtlichen bewaltigung staatlichen unrechts |
title_sub | aktuelle Probleme der strafrechtlichen Bewältigung staatlichen Unrechts |
topic | Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Rechtsbeugung (DE-588)4177205-2 gnd |
topic_facet | Strafrecht Rechtsbeugung Deutschland Deutschland DDR Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008693534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000863084 |
work_keys_str_mv | AT scholljan dierechtsbeugungaktuelleproblemederstrafrechtlichenbewaltigungstaatlichenunrechts |