Photoshop 5: Tips, Tricks & Techniken für die professionelle Arbeit mit Photoshop ; für MacOS & Windows
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Midas
1999
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebent.: Insiderbuch Photoshop 5 |
Beschreibung: | 408 S. zahlr. Ill. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3907020839 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012780355 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031028 | ||
007 | t | ||
008 | 990928s1999 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3907020839 |9 3-907020-83-9 | ||
035 | |a (OCoLC)633479244 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012780355 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-Aug4 |a DE-Air1 |a DE-B170 | ||
084 | |a ST 331 |0 (DE-625)143664: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Willmore, Ben |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Photoshop 5.0 studio techniques |
245 | 1 | 0 | |a Photoshop 5 |b Tips, Tricks & Techniken für die professionelle Arbeit mit Photoshop ; für MacOS & Windows |c Ben Willmore |
246 | 1 | 3 | |a Insiderbuch Photoshop 5 |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Zürich |b Midas |c 1999 | |
300 | |a 408 S. |b zahlr. Ill. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nebent.: Insiderbuch Photoshop 5 | ||
650 | 0 | 7 | |a Adobe Photoshop 5.0 |0 (DE-588)4515462-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Adobe Photoshop 5.0 |0 (DE-588)4515462-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008691996&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008691996 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127450866647040 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 1: WERKZEUGE UND PALETTEN
DIE ARBEITSFLAECHE VORBEREITEN 26
PALETTEN ZUSAMMENKLAPPEN 26
PALETTEN UMGRUPPIEREN 28
MIT BILDSCHIRMMODI ARBEITEN 30
STANDARDMODUS 31
VOLLSCHIRM MIT MENUELEISTE 31
VOLLSCHIRM 31
ABKUERZUNGEN FUER DIE BILDSCHIRMMODI 33
EIN KURZER BLICK AUF DIE WERKZEUGE 33
DIE OPTIONEN-PALETTE 33
SO NAVIGIEREN SIE SICH DURCH IHR DOKUMENT 34
DIE NAVIGATOR-PALETTE 35
DAS HAND-WERKZEUG 36
DAS ZOOMWERKZEUG 36
DAS MENUE ANSICHT 36
FARBEN WAEHLEN 37
VORDERGRUND- UND HINTERGRUNDFARBE 38
DIE FARBWAEHLER-DIALOGBOX 38
DIE FARBREGLER-PALETTE 40
DIE PIPETTE 41
DIE FARBFELDER-PALETTE 41
DIE INFO-PALETTE 42 .
EINFACHE BEARBEITUNGSWERKZEUGE 43
MALWERKZEUGE 43
DER RADIERGUMMI 46
DIE WERKZEUGSPITZEN-PALETTE 46
DAS FUELLWERKZEUG 51
DER LINIENZEICHNER 51
DAS MESSWERKZEUG 52
DAS VERLAUFSWERKZEUG 53
HTTP://D-NB.INFO/1047770288
; KAPITEL 2: GRUNDLAGEN DERAUSWAHL
WAS IST EINE AUSWAHL? 59
EINFACHE AUSWAHLWERKZEUGE 60
DAS AUSWAHLRECHTECK 60
DAS AUSWAHLOVAL 60
AUSWAHLWERKZEUG: EINZELNE ZEILE UND EINZELNE SPALTE 63
DAS FREISTELLUNGSWERKZEUG 63
DAS LASSO 64
DAS POLYGON-LASSO 64
DAS MAGNETISCHE LASSO 64
DER ZAUBERSTAB 67
DAS TEXTMASKIERUNGSWERKZEUG 69
EINE AUSWAHL VERFEINERN 69
ETWAS ZU EINER AUSWAHL HINZUFUEGEN 69
TEILE EINER AUSWAHL ENTFERNEN 71
TEILE EINER AUSWAHL AUSWAEHLEN 71
DAS AUSWAHL-MENUE 71
ALLES AUSWAEHLEN 71
AUSWAHL AUFHEBEN/ERNEUT WAEHLEN 72
AUSWAHL UMKEHREN 72
FARBBEREICH AUSWAEHLEN 72
WEICHE AUSWAHLKANTE 74
AUSWAHL TRANSFORMIEREN 75
AUSWAHL VERGROESSERN 76
AEHNLICHES AUSWAEHLEN 76
AUSWAHL VERAENDERN 77
AUSWAHL LADEN UND AUSWAHL SPEICHERN 80
NOCH MEHR AUSWAHLTRICKS 80
AUSWAHLEN ZWISCHEN DOKUMENTEN KOPIEREN 80
CONTROL-KLICKEN 80
EINE AUSWAHL BEWEGEN 80
DAS EINFUEGEN STEUERN 80
DIE BEGRENZUNGEN AUSBLENDEN 81
FLAECHEN UND KONTUREN FUELLEN 81
EINEN TEIL EINES BILDES DRUCKEN 81
KAPITEL 3: EBENEN
WIE FUNKTIONIEREN EBENEN? 84
EBENEN-GRUNDLAGEN 85
EBENEN ERZEUGEN 85
DIE AKTIVE EBENE 86
DIE REIHENFOLGE DER EBENEN 86
DAS HINTERGRUNDBILD 87
DIE AUGENSYMBOLE 87
DIE DECKKRAFT 88
EBENEN BEWEGEN 90
DOKUMENTE ABSPECKEN 90
ZWISCHEN DOKUMENTEN KOPIEREN 91
EBENEN DUPLIZIEREN 92
EBENEN LOESCHEN 92
MEHR WERKZEUGE UND SPIELZEUG FUER DIE EBENEN 92
EBENEN TRANSFORMIEREN 92
EBENEN VERBINDEN 93
TRANSPARENTE BEREICHE SCHUETZEN 93
EBENENEFFEKTE 93
EINSTELLUNGSEBENEN 97
DAS MENUE EBENENMODI 98
AUTOMATISCH AUSWAEHLEN 98
EBENE DURCH KOPIEREN 98
ALLE EBENEN VERWENDEN 99
ABKUERZUNGEN 99
EBENEN VERBINDEN 100
DATEIEN MIT EBENEN SPEICHERN 101
[KAPITEL 4: EINSTELLUNGEN FUER DAS SCANNEN
OPTIMALE SCANNER-EINSTELLUNGEN 106
RASTERUNG 107
GAENGIGE LPI-EINSTELLUNGEN 108
TINTENSTRAHLDRUCKER 108
LINIENZEICHNUNGEN 108
FARBSUBLIMATIONSDRUCKER 109
MULTIMEDIA 109
MONITORGROESSEN UND ABMESSUNGEN IN PIXELN 110
DIAS 110
RICHTIGES SKALIEREN 111
KORREKTUREN NACH DEM SCANNEN 111
DIE CHECKBOX BILD NEUBERECHNEN AUSSCHALTEN 111
DIE CHECKBOX BILD NEUBERECHNEN EINSCHALTEN 112
BILDER IN ANDEREN PROGRAMMEN SKALIEREN 112
[KAPITEL 5: LINIENZEICHNUNGEN SCANNEN
ZACKEN VERMEIDEN 117
DIE AUFLOESUNG IST DER KNACKPUNKT 117
MIT PHOTOSHOP TRICKSEN 117
DAS BILD AUSRICHTEN 119
DIE BILDSCHAERFE VERBESSERN 119
EINEN SCHNAPPSCHUSS AUFNEHMEN 120
DAS BILD SCHARFZEICHNEN 120
IN EINE LINIENZEICHNUNG KONVERTIEREN 120
EINE SCHWELLENWERT-EINSTELLUNGSEBENE HINZUFUEGEN 122
BEREICHE VERFEINERN 123
DIE DATEIGROESSE MINIMIEREN 125
DAS BILD FREISTELLEN 125
KONVERTIERUNG IN DEN BITMAP-MODUS 126
ALS EPS ODER TIFF SPEICHERN 126
KAPITEL 6: GRAUSTUFENBILDER OPTIMIEREN
DIE LOESUNG: TONWERTKORREKTUR 130
DAS HISTOGRAMM 131
DEN KONTRAST EINSCHAETZEN UND EINSTELLEN 132
FEEDBACK VOM HISTOGRAMM 135
DIE HELLIGKEIT VERBESSERN 137
BILDER FUER DIE AUSGABE VORBEREITEN 137
VORBEREITUNG FUER DEN DRUCK 138
ALLES AUF EINEN BLICK 142
ANALYSE DER NACHBEARBEITUNG 143
EINSTELLUNGSARTEFAKTE 143
TONTRENNUNG BESEITIGEN 144
TRICKS UND KNIFFE FUER TONWERTKORREKTUR 144
DIE BUTTONS LADEN UND SPEICHERN 144
DIE PIPETTEN 144
DER BUTTON AUTO 144
SCHARFSTELLEN 145
ENTSPRECHUNGEN FUER HELLIGKEIT/KONTRAST 146
KONTRAST 146
HELLIGKEIT 148
KAPITEL 7: GRADATIONSKURVEN
DIE GRADATIONSKURVEN-DIALOGBBOX 152
DIE FARBVERLAEUFE 152
DAS DIAGRAMM 153
GRADATIONSKURVEN BEARBEITEN 153
GRADATIONSKURVEN-AQUIVALENTE ZUR TONWERTKORREKTUR 154
DUNKLE BILDER VERBESSERN 156
DAS GITTER ALS ANHALTSPUNKT 156
GITTERGROESSE 158
HELLE BILDER VERBESSERN 158
EINGABE-UND AUSGABEWERTE 158
ZAHLEN EINGEBEN 160
EIN BILD BESCHRIFTEN 160
DIE INFO-PALETTE 161
ZWEI ZAHLENSYSTEME 161
KONTRAST UND DETAILS ERHOEHEN 162
VORSCHAU AUF DIE VERAENDERUNGEN 163
KONTRAST UND DETAILS VERRINGERN 163
DIE S-KURVE 164
EIN BILD INVERTIEREN 164
FREIFORMKURVEN 165
EINE KURZE ZUSAMMENFASSUNG 166
! KAPITEL 8: FARBKORREKTUR
ZWEI ANSAETZE ZUR FARBKORREKTUR 168
AUTOPILOT 169
MANUELLES VORGEHEN 171
ROTES, GRUENES UND BLAUES LICHT 172
CYAN, MAGENTA UND GELB 174
PROZESSFARBEN 175
FARBEN AUSSERHALB DES FARBUMFANGS 175
RGB VERSUS CMYK 176
RGB-FARBKORREKTUR 178
GUTEN KONTRAST HERSTELLEN 178
FARBEN AUSBALANCIEREN 180
WORAUF SIE ACHTEN MUESSEN 181
DIE EINSTELLUNG VORNEHMEN 183
HAUTFARBEN IM RGB-MODUS 184
EIN BILD SCHARFSTELLEN 185
EIN BILD IN DEN CMYK-MODUS KONVERTIEREN 187
DRUCKFARBEN 187
TONWERTZUWACHS 188
SEPARATIONEN-OPTIONEN 188
MAXIMUM SCHWARZ 191
GESAMTFARBAUFTRAG 192
UNTERFARBENZUGABE 192
DIE EINSTELLUNGEN SPEICHERN 193
IN DEN CMYK-MODUS UMWANDELN 193
CMYK-FARBKORREKTUR 193
DIE EINSTELLUNGEN FUER DIE LICHTER BERECHNEN 193
DIE EINSTELLUNGEN FUER DIE SCHATTEN BERECHNEN 194
HAUTFARBEN IM CMYK-MODUS 195
DIE EINSTELLUNGEN FUER NEUTRALES GRAU BERECHNEN 195
EINSTELLUNG MIT HILFE VON GRADATIONSKURVEN 195
NOCH MEHR TRICKS FUER DIE KORREKTUR 196
UNGENAUIGKEITEN DES SCANNERS KORRIGIEREN 196
DIE DRITTE FARBE VERWENDEN 196
FARBEN ZWISCHEN ZWEI DOKUMENTEN ABGLEICHEN 197
BLAUEN HIMMEL REPARIEREN 197
DEN SCHWARZEN KANAL SCHAERFEN 198
KAPITEL 9: KANAELE
KANAELE SIND ES WERT! 202
DREI KANALTYPEN 202
FARBKANAELE 203
VOLLFARBENKANAELE 203
ALPHA-KANAELE 203
DIE KANAELE-PALETTE NAVIGIEREN 203
FARBKANAELE VERSTEHEN 204
EINEN FARBMODUS WAEHLEN 204
DAS VERHAELTNIS VON KANAELEN ZU EBENEN 205
DER ZUSAMMENGESETZTE FARBKANAL 206
KANAELE IN FARBE BETRACHTEN 206
MEHRERE KANAELE BEARBEITEN 207
FILTER AUF EINEN EINZELNEN KANAL ANWENDEN 208
SCHWARZE GRAUSTUFENBILDER 209
VOLLFARBENKANAELE VERSTEHEN 210
KEINE UNTERSTUETZUNG FUER EBENEN 210
VOLLFARBENKANAELE ERZEUGEN 210
MIT VOLLTONFARBEN MALEN 211
PROOFING AUF CMYK-DRUCKERN 213
DAS BILD SPEICHERN 213
ALPHA-KANAELE VERSTEHEN 215
AUSWAHLEN LADEN UND SPEICHERN 215
ALPHA-KANAELE LOESCHEN 216
EINZELNE KANAELE ANSCHAUEN 216
NEUER KANAL 217
WEICHE AUSWAHLKANTE 217
GRAUSCHATTIERUNGEN 217
AUSWAHLEN IN KANAELEN 220
VERAENDERUNGEN IM BILD VERFOLGEN 220
DER MASKIERUNGSMODUS 222
KOMPLEXE OBJEKRE AUSWAEHLEN 222
AUF DER SUCHE NACH KONTRAST 223
DEN KANAL EINSTELLEN 224
KOMPLEXE HINTERGRUENDE 224
KANAELE MIT IHREM BILD SPEICHERN 225
[KAPITEL 10: SCHATTEN
VIER ARTEN VON SCHATTEN
232
GEDANKEN UEBER SCHATTEN
233
NATUERLICHE SCHATTEN
233
DAS MOTIV ISOLIEREN
233
DIE SCHATTENKANTE
234
DIE SCHATTENKANTE WEISS EINFAERBEN
237
DAS ERGEBNIS VERFEINERN
237
UNERWUENSCHTES GRAU BESEITIGEN
237
DIE FARBE DES SCHATTENS KONTROLLIEREN
237
TRANSPARENTE SCHATTEN
238
EINEN SCHATTEN WIEDERHERSTELLEN
238
DAS MOTIV ISOLIEREN
238
DIE SCHATTENRAENDER NACHZEICHNEN
240
SCHATTEN REKONSTRUIEREN
240
SCHATTENWUERFE
240
DAS MOTIV ISOLIEREN
242
EIN DUPLIKAT FUELLEN
242
DIE SCHATTENEBENE VERZERREN
242
DEN SCHATTEN AUSBLENDEN
243
DEN SCHATTEN WEICHZEICHNEN
243
DIE RICHTIGE HELLIGKEIT
244
EINFACHE SCHATTEN
244
RGB VERSUS CMYK
244
SCHWARZE SCHATTEN 245
DAS BILD IN DEN CMYK-MODUS UMWANDELN 245
DEN DUPLIZIERTEN SCHATTEN NACH CMYK UMWANDELN 245
DAS ORIGINAL DURCH DEN SCHWARZEN SCHATTEN ERSETZEN
246
KAPITELN: BILDMONTAGE
DREI MONTAGEARTEN 248
EBENEN GRUPPIEREN 249
DIE EBENENANORDNUNG AENDERN 249
FOTOGRAFISCHE RAENDER 249
EINSTELLUNGSEBENEN GRUPPIEREN 252
SCHATTEN BEGRENZEN 252
TRICKS BEI DER EBENENANORDNUNG 253
FARBBEREICHSREGLER 254
DER REGLER AKTUELLE EBENE 254
DER REGLER DARUNTERLIEGENDES 256
DIE ZAHLEN VERSTEHEN 257
FARBKANAELE VERWENDEN 257
WOLKEN VERSTAERKEN 259
BLITZE ERZEUGEN 259
DIE AENDERUNGEN BEIBEHALTEN 260
EBENENMASKEN 261
EINE EBENENMASKE ERSTELLEN 261
AUSGEWAEHLTE BILDBEREICHE AUSBLENDEN 261
IN DIE AUSWAHL EINFUEGEN 262
EINE EBENENMASKE DEAKTIVIEREN 262
ZWISCHEN DER EBENENMASKE UND DEM BILD UMSCHALTEN 263
ANSICHT DER EBENENMASKE 263
GRAUTOENE 264
FLAECHEN FUELLEN 264
VERLAEUFE VERWENDEN
264
FILTER ANWENDEN 265
EINSTELLUNG MIT TONWERTKORREKTUR 266
EIN BILD ALS EBENENMASKE VERWENDEN 267
DAS BEWEGEN-WERKZEUG VERWENDEN 269
ALS AUSWAHL LADEN 269
EBENENMASKE STATT FARBBEREICHSREGLER 270
EINE EBENENMASKE ENTFERNEN 271
; KAPITEL 12: DER LETZTE SCHLIFF
MIT PIXELN KOCHEN
274
GESPRENKELTES LEUCHTEN 274
LINIENZEICHNUNGEN KOLORIEREN 278
BEREICHE NACHBESSERN 280
EIN BILD DURCH EIN ANDERES AUFHELLEN 282
DEN FILTER RELIEF KORRIGIEREN 284
DEN FILTER BLENDENFLECKE KORRIGIEREN 285
DEN KONTRAST EINES BILDES ERHOEHEN 287
REFLEXIONEN ERZEUGEN 287
BESSERE BILDMONTAGE 289
DIE FARBE EINES OBJEKTS AENDERN 290
EINEN HINTERGRUND HINZUFUEGEN 293
SELEKTIVES SCHWARZ UND WEISS 295
GRAUSTUFENBILDER KOLORIEREN 296
HELLIGKEIT EINSTELLEN OHNE FARBVERAENDERUNG 300
STOERUNGEN HINZUFUEGEN 301
SPEZIELLE FILTER-EFFEKTE 301
EIN BILD UM EIN ANDERES FORMEN 302
FOTOS IN ZEICHNUNGEN UMWANDELN 304
MIT FILTERN MALEN 304
DER PROTOKOLL-PINSEL 306
DIASHOW 307
INEINANDER VERSCHLUNGENER TEXT 308
KAPITEL 13: RETUSCHE
DER STEMPEL
312
KLONEN 313
AUSGERICHTET KLONEN 313
NICHTAUSGERICHTET KLONEN 314
DIE DECKKRAFT
314
GERADE LINIEN 315
EBENEN 315
PATCH WO RK 317
AUFHELLEN/ABDUNKELN 317
ZWISCHEN DOKUMENTEN KLONEN
319
ABWEDLER UND NACHBELICHTER 319
DERABWEDLER
320
FARBBILDER 321
DER NACHBELICHTER 323
FARBEN IN ORDNUNG BRINGEN
323
EIN LETZTER SCHRITT 325
SCHARFZEICHNER UND WEICHZEICHNER
325
DER WEICHZEICHNER 325
EBENEN
326
DER SCHARFZEICHNER 327
REFLEKTIERTE LICHTER 327
KAPITEL 14: SCHRIFT- UND HINTERGRUNDEFFEKTE
1
DAS NEUE UND VERBESSERTE TEXTWERKZEUG
330
TEXT EINGEBEN
331
TEXT BEARBEITEN
331
TEXTEBENEN
334
DAS TEXTMASKIERUNGSWERKZEUG
334
EBENENEFFEKTE
335
SCHATTEN NACH INNEN
335
ABGEFLACHTE KANTE UND RELIEF
336
FERNSEHTEXT
337
AUSGESTANZTER TEXT 337
AUSGESTANZTER TEXT MIT WEICHEN KANTEN 338
ERHABENER TEXT 338
KANTENRELIEF 338
GRUNDLEGENDE FILTEREFFEKTE 339
AUREN 339
TEXT AUF EINER KURVE
340
TEXT AUF EINEM KREIS 340
FOTOREALISTISCHE EFFEKTE 342
3D-TEXT 342
FARBIGER 3D-TEXT 343
3D-TEXT VERCHROMEN 344
FLUESSIGER TEXT 346
WASSERTROPFEN 346
HINTERGRUENDE UND TEXTUREN 347
STEIN 347
LEINEN 347
KUNSTLEDER 350
GEMALTE HINTERGRUENDE 350
SEIFENSCHAUM 352
EINEM
FOTO
TIEFE VERLEIHEN
352
EBENENMODI 353
BELEUCHTUNGSEFFEKTE 353
! KAPITEL 15: GRAFIKEN FUERS WEB
DATEIFORMATE
359
JPEG
359
GIF
359
PNG
359
FOTOGRAFIEN KOMPRIMIEREN
360
QUALITAET
360
DEN VORGANG AUTOMATISIEREN
360
FORMAT-OPTIONEN
363
GLEICHMAESSIGE FARBEN
363
GRAFIKEN KOMPRIMIEREN 363
INDIZIERTE FARBEN 363
EIN BILD KONVERTIEREN 365
GRAFIKEN UND FOTOS KOMBINIEREN 367
KOMBINIERTE GIFS 367
DIE WORLD WIDE WEB-PALETTE 369
DIE FARBFELDER-PALETTE BENUTZEN 370
DEN FARBWAEHLER VERWENDEN 370
HTML-CODE 371
VORSCHAU 371
EINE GIF-DATEI SPEICHERN 371
TRANSPARENTE HINTERGRUENDE 372
TRANSPARENZ DURCH FARBE 372
TRANSPARENZ DURCH FLAECHE 373
BILDSCHIRMGROESSE 373
DIE ZUKUNFT DES INTERNET 374
PNG-DATEIEN SPEICHERN 374
ANHANG
A GALERIE
379
B
TASTENKUERZEL
389
C
INDEX 395
|
any_adam_object | 1 |
author | Willmore, Ben |
author_facet | Willmore, Ben |
author_role | aut |
author_sort | Willmore, Ben |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012780355 |
classification_rvk | ST 331 |
ctrlnum | (OCoLC)633479244 (DE-599)BVBBV012780355 |
discipline | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01404nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012780355</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031028 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990928s1999 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3907020839</subfield><subfield code="9">3-907020-83-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633479244</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012780355</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-Air1</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 331</subfield><subfield code="0">(DE-625)143664:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Willmore, Ben</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Photoshop 5.0 studio techniques</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Photoshop 5</subfield><subfield code="b">Tips, Tricks & Techniken für die professionelle Arbeit mit Photoshop ; für MacOS & Windows</subfield><subfield code="c">Ben Willmore</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Insiderbuch Photoshop 5</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Midas</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">408 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebent.: Insiderbuch Photoshop 5</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adobe Photoshop 5.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4515462-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Adobe Photoshop 5.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)4515462-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008691996&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008691996</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012780355 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:33:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3907020839 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008691996 |
oclc_num | 633479244 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-Aug4 DE-Air1 DE-B170 |
owner_facet | DE-20 DE-Aug4 DE-Air1 DE-B170 |
physical | 408 S. zahlr. Ill. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Midas |
record_format | marc |
spelling | Willmore, Ben Verfasser aut Photoshop 5.0 studio techniques Photoshop 5 Tips, Tricks & Techniken für die professionelle Arbeit mit Photoshop ; für MacOS & Windows Ben Willmore Insiderbuch Photoshop 5 1. Aufl. Zürich Midas 1999 408 S. zahlr. Ill. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nebent.: Insiderbuch Photoshop 5 Adobe Photoshop 5.0 (DE-588)4515462-4 gnd rswk-swf Adobe Photoshop 5.0 (DE-588)4515462-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008691996&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Willmore, Ben Photoshop 5 Tips, Tricks & Techniken für die professionelle Arbeit mit Photoshop ; für MacOS & Windows Adobe Photoshop 5.0 (DE-588)4515462-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4515462-4 |
title | Photoshop 5 Tips, Tricks & Techniken für die professionelle Arbeit mit Photoshop ; für MacOS & Windows |
title_alt | Photoshop 5.0 studio techniques Insiderbuch Photoshop 5 |
title_auth | Photoshop 5 Tips, Tricks & Techniken für die professionelle Arbeit mit Photoshop ; für MacOS & Windows |
title_exact_search | Photoshop 5 Tips, Tricks & Techniken für die professionelle Arbeit mit Photoshop ; für MacOS & Windows |
title_full | Photoshop 5 Tips, Tricks & Techniken für die professionelle Arbeit mit Photoshop ; für MacOS & Windows Ben Willmore |
title_fullStr | Photoshop 5 Tips, Tricks & Techniken für die professionelle Arbeit mit Photoshop ; für MacOS & Windows Ben Willmore |
title_full_unstemmed | Photoshop 5 Tips, Tricks & Techniken für die professionelle Arbeit mit Photoshop ; für MacOS & Windows Ben Willmore |
title_short | Photoshop 5 |
title_sort | photoshop 5 tips tricks techniken fur die professionelle arbeit mit photoshop fur macos windows |
title_sub | Tips, Tricks & Techniken für die professionelle Arbeit mit Photoshop ; für MacOS & Windows |
topic | Adobe Photoshop 5.0 (DE-588)4515462-4 gnd |
topic_facet | Adobe Photoshop 5.0 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008691996&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT willmoreben photoshop50studiotechniques AT willmoreben photoshop5tipstrickstechnikenfurdieprofessionellearbeitmitphotoshopfurmacoswindows AT willmoreben insiderbuchphotoshop5 |