Stoffbelastungen in galvanotechnischen Betrieben: F 1193 ; [die vorliegende Arbeit enthält Ergebnisse der Diplomarbeit von Thomas Rawe "Stoffbelastungen und Arbeitsplatzmessungen in galvanotechnischen Betrieben", Fachbereich Chemie der Universität Gesamthochschule Essen, 1996 und des Projektes F 1193 "Einteilung typischer Arbeitsplatzsituationen in verschiedenen Branchen nach Expositionspotential, Teil 4: Galvanotechnik"]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dortmund
Bundesanst. für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 134 - 137 |
Beschreibung: | X, 138, 32 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3882610379 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012771652 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990928 | ||
007 | t | ||
008 | 990914s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3882610379 |c kart. |9 3-88261-037-9 | ||
035 | |a (OCoLC)76016532 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012771652 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Rawe, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stoffbelastungen in galvanotechnischen Betrieben |b F 1193 ; [die vorliegende Arbeit enthält Ergebnisse der Diplomarbeit von Thomas Rawe "Stoffbelastungen und Arbeitsplatzmessungen in galvanotechnischen Betrieben", Fachbereich Chemie der Universität Gesamthochschule Essen, 1996 und des Projektes F 1193 "Einteilung typischer Arbeitsplatzsituationen in verschiedenen Branchen nach Expositionspotential, Teil 4: Galvanotechnik"] |c Thomas Rawe. [Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Hauptsitz Dortmund] |
264 | 1 | |a Dortmund |b Bundesanst. für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin |c 1999 | |
300 | |a X, 138, 32 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 134 - 137 | ||
650 | 0 | 7 | |a Galvanotechnik |0 (DE-588)4019188-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadstoffbelastung |0 (DE-588)4179311-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Galvanotechnik |0 (DE-588)4019188-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schadstoffbelastung |0 (DE-588)4179311-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008684890&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008684890 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127440042196992 |
---|---|
adam_text | 1 V
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung und Problemstellung 1
2 Galvanische Technologien und verwendete Arbeitsstoffe 2
2.1 Allgemeines 2
2.2 Vorbehandlung der Metalloberfläche 7
2.2.1 Mechanische Verfahren 7
2.2.2 Reinigen und Entfetten 10
2.2.3 Beizen und Brennen 14
2.2.4 Dekapieren 22
2.2.5 Entgraten, Glänzen und Polieren 22
2.3 Beschichtungsverfahren 25
2.3.1 Elektrolytische und stromlose Abscheidung metallischer
Überzüge 25
2.3.1.1 Abscheidung von Kupfer 25
2.3.1.2 Abscheidung von Zink 31
2.3.1.3 Abscheidung von Nickel 35
2.3.1.4 Abscheidung von Chrom 41
2.3.1.5 Abscheidung von Blei 45
2.3.1.6 Abscheidung von Cadmium 46
2.3.1.7 Abscheidung von Zinn 48
2.3.1.8 Abscheidung von Gold 50
2.3.1.9 Abscheidung von Silber 52
2.3.2 Nichtmetallische Überzüge 53
3 Gesetzliche Grundlagen und Sicherheitstechnik 55
3.1 Grenzwerte und Kennzeichnung 55
3.2 Bau und Einrichtungen galvanotechnischer Betriebe 58
3.2.1 Arbeitsplatzlüftung, Badabsaugungen und Bad¬
abdeckungen 58
3.3 Persönliche Schutzausrüstung 62
4 Gesundheitsgefahren in der Galvanotechnik 63
4.1 Gesundheitsgefahren durch anorganische Säureaerosole 64
4.2 Gesundheitsgefahren durch Schwermetalle, insbesondere
durch Nickelverbindungen und Chromaten 65
V
5 Betriebsbegehungen und Arbeitsplatzmessungen 67
5.1 Auswahl der Betriebe 67
5.2 Meßplanung 70
5.3 Meßmethoden und Geräte 70
5.3.1 Probenahmetechnik 70
5.3.2 Probenaufbereitung und Analytik 73
6 Ergebnisse und Diskussion 77
6.1 Beschreibung und Darstellung der Arbeitsbereiche,
Tätigkeiten und Meßergebnisse der untersuchten Betriebe 82
6.2 Zusammenfassende Beurteilung der Gefährdung der
Arbeitnehmer 123
7 Dermale Belastung 128
8 Zusammenfassung 132
9 Literaturverzeichnis 134
Anhang A Meßwerte und Meßergebnisse zur Inhalativen Belastung 138
Anhang B Erhebungsbogen zur dermalen Exposition
VI
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Silicagelröhrchen mit vorgeschaltetem Nucleopore
Probenahmekopf 72
Abbildung 2: Grundriß eines Hartchrombetriebes 77
Abbildung 3: Grundriß eines Glanzchrombetriebes 78
VII
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Schleifmittel zur Vorbehandlung von Metalloberflächen 8
Tabelle 2: Poliermittel zur Vorbehandlung von Metalloberflächen 9
Tabelle 3: Kühlschmierstoffe zur Vorbehandlung von Metalloberflächen 9
Tabelle 4: Organische Lösemittel zum Reinigen und Entfetten von
Metalloberflächen 11
Tabelle 5: Stoffklassen, Stoffe und Wirkungsweise alkalischer Reiniger
für die Reinigung und Enfettung von Metalloberflächen 12
Tabelle 6: Zusatzstoffe bei der alkalischen Reinigung und Entfettung
von Metalloberflächen 12
Tabelle 7: Verschiedene Formen des Brennens für die
Oberflächenbehandlung von Cu und seinen Legierungen 14
Tabelle 8: Beizinhibitoren für das Brennen und Beizen metallischer
Oberflächen 15
Tabelle 9: Einsatzgebiete für Salzsäure in der Galvanotechnik 16
Tabelle 10: Einsatzgebiete für Schwefelsäure in der Galvanotechnik 17
Tabelle 11: Einsatzgebiete für Salpetersäure in der Galvanotechnik 18
Tabelle 12: Einsatzgebiete für Phosphorsäure in der Galvanotechnik 19
Tabelle 13: Einsatzgebiete für Chromsäure in der Galvanotechnik 20
Tabelle 14: Verwendete Hilfsmittel für das Beizen von Metalloberflächen 21
Tabelle 15: Arbeitsstoffe für die Dekapierung von Metalloberflächen 22
Tabelle 16: Lösungen zum chemischen Entgraten 23
Tabelle 17: Zusammensetzungen von Sonderelektrolyten für die
Verkupferung 30
Tabelle 18: Verwendete Hauptbestandteile und Zusatzstoffe bei
schwefelsauren Zinkelektrolyten 32
Tabelle 19: Verwendete Hauptbestandteile und Zusatzstoffe in
Chloridelektrolyten 33
Tabelle 20: Hauptbestandteile und Zusatzstoffe in cyanidischen
Zinkelektrolyten 34
Tabelle 21: Sekundäre Glanzmittel für Glanznickelelektrolyte 39
Tabelle 22: Weitere Arbeitsstoffe für die Glanzvernickelung 40
Tabelle 23: Hauptbestandteile und Zusatzstoffe verschieder
Chromelektrolyten 44
Tabelle 24: Hauptbestandteile und Zusatzstoffe des
Bleifluoroboratelektrolyten 46
Tabelle 25: Hauptbestandteile und Zusatzstoffe des
Cadmiumfluoroboratelektrolyten 48
Tabelle 26: Zusammensetzungen verschiedener Goldelektrolyten 51
Tabelle 27: Vorbehandlung, Betriebsgröße und Automatisierungsgrad
(nach Art des Warentransports) 68
Tabelle 28: Bei der analytischen Auswertung erfaßte Gefahrstoffe und
deren Grenzwerte 75
Tabelle 29: Übersicht der untersuchten Betriebe 84
Tabelle 30: Ermittelte Schichtmittelwerte Cr(VI) bei ortsbezogener
Probenahme 123
Tabelle 31: Ermittelte Schichtmittelwerte Cr(VI) bei personenbezogener
Probenahme 124
Tabelle 32: Erhebung der dermalen Belastung 130
Anhang
Tabelle A 1: Arbeitsplatzkonzentrationen von Cr (VI) Verbindungen sowie
Gesamtstaub im Arbeitsbereich Hartverchromung/Anodenbau
und Polierbetrieb im Betrieb 1
Tabelle A 2: Arbeitsplatzkonzentrationen von Salz (HCI) und Schwefelsäure
(H2SO4) im Arbeitsbereich Hartverchromung/Anodenbau
im Betrieb 1
Tabelle A 3: Arbeitsplatzkonzentrationen von Cr (Vl) Verbindungen sowie
Gesamtstaub im Arbeitsbereich Hartverchromung im Betrieb 2
Tabelle A 4: Arbeitsplatzkonzentrationen von Salz (HCI) und Schwefelsäure
(H2SO4) im Arbeitsbereich Hartverchromung im Betrieb 2
Tabelle A 5: Arbeitsplatzkonzentrationen von Cr (Vl) Verbindungen sowie
Gesamtstaub im Arbeitsbereich Hartverchromung im Betrieb 3
Tabelle A 6: Arbeitsplatzkonzentrationen von Salz (HCI) und Schwefelsäure
(H2SO4) im Arbeitsbereich Hartverchromung im Betrieb 3
Tabelle A 7: Arbeitsplatzkonzentrationen von Cr (Vl) Verbindungen sowie
Gesamtstaub im Arbeitsbereich Hartverchromung im Betrieb 4
Tabelle A 8: Arbeitsplatzkonzentrationen von Salz (HCI) und Schwefelsäure
(H2SO4) im Arbeitsbereich Hartverchromung im Betrieb 4
IX
Tabelle A 9: Arbeitsplatzkonzentrationen von Cr (Vl) Verbindungen sowie
Gesamtstaub im Arbeitsbereich Hartverchromung im Betrieb 5
Tabelle A 10: Arbeitsplatzkonzentrationen von Salz (HCI) und Schwefelsäure
(H2SO4) im Arbeitsbereich Hartverchromung im Betrieb 5
Tabelle A 11: Arbeitsplatzkonzentrationen von Cr (Vl) Verbindungen sowie
Gesamtstaub im Arbeitsbereich Hartverchromung im Betrieb 6
Tabelle A 12: Arbeitsplatzkonzentrationen von Nickel sowie Gesamtstaub im
Arbeitsbereich Chemisch Nickel im Betrieb 6
Tabelle A 13: Arbeitsplatzkonzentrationen von Salz (HCI), Schwefel (H2SO4)
und Salpetersäure (HNO3) in den Arbeitsbereichen
Hartverchromung / Chemisch Nickel im Betrieb 6
Tabelle A 14: Arbeitsplatzkonzentrationen von Cr (Vl) Verbindungen sowie
Gesamtstaub im Arbeitsbereich Handgalvanik im Betrieb 7
Tabelle A 15: Arbeitsplatzkonzentrationen von Nickel sowie Gesamtstaub
in den Arbeitsbereichen Handgalvanik , Ni Automat ,
Eloxalanlage und Elektropolieranlage im Betrieb 7
Tabelle A 16: Arbeitsplatzkonzentrationen von Salz (HCI) Schwefel (H2SO4)
und Salpetersäure (HNO3) in den Arbeitsbereichen
Handgalvanik , Ni Automat , Eloxalanlage und
Elektropolieranlage im Betrieb 7
Tabelle A 17: Arbeitsplatzkonzentrationen von Cr (Vl) Verbindungen sowie
Gesamtstaub in den Arbeitsbereichen Galvanikautomat und
Handgalvanik im Betrieb 8
Tabelle A 18: Arbeitsplatzkonzentrationen von Nickel sowie Gesamtstaub
in den Arbeitsbereichen Galvanikautomat und
Handgalvanik im Betrieb 8
Tabelle A19: Arbeitsplatzkonzentrationen von Salz (HCI) und Schwefelsäure
(H2SO4) in den Arbeitsbereichen Galvanikautomat und
Handgalvnik im Betrieb 8
Tabelle A 20: Arbeitsplatzkonzentrationen von Cr (Vl) Verbindungen sowie
Gesamtstaub im Arbeitsbereich Galvanikautomat im Betrieb 9
Tabelle A 21: Arbeitsplatzkonzentrationen von Nickel sowie Gesamtstaub
in den Arbeitsbereichen Galvanikautomat und Trommelanlage
im Betrieb 9
Tabelle A 22: Arbeitsplatzkonzentrationen von Salz (HCI) und Schwefelsäure
(H2SO4) in den Arbeitsbereichen Galvanikautomat und
Trommelanlage im Betrieb 9
Tabelle A 23: Arbeitsplatzkonzentrationen von Cr (Vl) Verbindungen sowie
Gesamtstaub in den Arbeitsbereichen Neue Gestellanlage Cr/Ni
und Verzinkung/Chromatierung im Betrieb 10
Tabelle A 24: Arbeitsplatzkonzentrationen von Nickel, Kupfer und Zink
sowie Gesamtstaub in den Arbeitsbereichen Neue Gestellanlage
und Trommelanlage Ni im Betrieb 10
Tabelle A 25: Arbeitsplatzkonzentrationen von Salz (HCI), Salpeter (HNO3),
Phosphor (H3PO4) und Schwefelsäure (H2SO4) in den
Arbeitsbereichen Neue Gestellanlage , Trommelanlage Ni ,
Verzinkung/Chromatierung 1 + 2 , Eloxalanlage und
Phosphatieranlage im Betrieb 10
Tabelle A 26: Arbeitsplatzkonzentrationen von Cu und Pb bei der
Leiterplatten verkupferung im Betrieb 11
Tabelle A 27: Arbeitsplatzkonzentrationen von H2SO4 und HNO3 im
Arbeitsbereich Eloxierung/Verkupferung im Betrieb 11
Tabelle A 28: Arbeitsplatzkonzentrationen von NaOH im Arbeitsbereich
Eloxierung im Betrieb 11
Tabelle A 29: Arbeitsplatzkonzentrationen von Chrom (VI) Verbindungen im
Arbeitsbereich Hartverchromung im Betrieb 12
Tabelle A 30: Arbeitsplatzkonzentrationen von Ni im Arbeitsbereich
Vernickelung im Betrieb 12
Tabelle A 31: Arbeitsplatzkonzentrationen von HCI und H2SO4 im
Arbeitsbereich Vernickelung im Betrieb 12
Tabelle A 32: Arbeitsplatzkonzentrationen von H2SO4 im Arbeitsbereich
Hartverchromung im Betrieb 12
|
any_adam_object | 1 |
author | Rawe, Thomas |
author_facet | Rawe, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Rawe, Thomas |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012771652 |
ctrlnum | (OCoLC)76016532 (DE-599)BVBBV012771652 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01864nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012771652</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990928 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990914s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3882610379</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-88261-037-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76016532</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012771652</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rawe, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stoffbelastungen in galvanotechnischen Betrieben</subfield><subfield code="b">F 1193 ; [die vorliegende Arbeit enthält Ergebnisse der Diplomarbeit von Thomas Rawe "Stoffbelastungen und Arbeitsplatzmessungen in galvanotechnischen Betrieben", Fachbereich Chemie der Universität Gesamthochschule Essen, 1996 und des Projektes F 1193 "Einteilung typischer Arbeitsplatzsituationen in verschiedenen Branchen nach Expositionspotential, Teil 4: Galvanotechnik"]</subfield><subfield code="c">Thomas Rawe. [Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Hauptsitz Dortmund]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dortmund</subfield><subfield code="b">Bundesanst. für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 138, 32 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 134 - 137</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Galvanotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019188-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadstoffbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179311-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Galvanotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019188-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schadstoffbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179311-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008684890&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008684890</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012771652 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:33:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3882610379 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008684890 |
oclc_num | 76016532 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | X, 138, 32 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Bundesanst. für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin |
record_format | marc |
spelling | Rawe, Thomas Verfasser aut Stoffbelastungen in galvanotechnischen Betrieben F 1193 ; [die vorliegende Arbeit enthält Ergebnisse der Diplomarbeit von Thomas Rawe "Stoffbelastungen und Arbeitsplatzmessungen in galvanotechnischen Betrieben", Fachbereich Chemie der Universität Gesamthochschule Essen, 1996 und des Projektes F 1193 "Einteilung typischer Arbeitsplatzsituationen in verschiedenen Branchen nach Expositionspotential, Teil 4: Galvanotechnik"] Thomas Rawe. [Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Hauptsitz Dortmund] Dortmund Bundesanst. für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 1999 X, 138, 32 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 134 - 137 Galvanotechnik (DE-588)4019188-6 gnd rswk-swf Schadstoffbelastung (DE-588)4179311-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Galvanotechnik (DE-588)4019188-6 s Schadstoffbelastung (DE-588)4179311-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008684890&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rawe, Thomas Stoffbelastungen in galvanotechnischen Betrieben F 1193 ; [die vorliegende Arbeit enthält Ergebnisse der Diplomarbeit von Thomas Rawe "Stoffbelastungen und Arbeitsplatzmessungen in galvanotechnischen Betrieben", Fachbereich Chemie der Universität Gesamthochschule Essen, 1996 und des Projektes F 1193 "Einteilung typischer Arbeitsplatzsituationen in verschiedenen Branchen nach Expositionspotential, Teil 4: Galvanotechnik"] Galvanotechnik (DE-588)4019188-6 gnd Schadstoffbelastung (DE-588)4179311-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019188-6 (DE-588)4179311-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Stoffbelastungen in galvanotechnischen Betrieben F 1193 ; [die vorliegende Arbeit enthält Ergebnisse der Diplomarbeit von Thomas Rawe "Stoffbelastungen und Arbeitsplatzmessungen in galvanotechnischen Betrieben", Fachbereich Chemie der Universität Gesamthochschule Essen, 1996 und des Projektes F 1193 "Einteilung typischer Arbeitsplatzsituationen in verschiedenen Branchen nach Expositionspotential, Teil 4: Galvanotechnik"] |
title_auth | Stoffbelastungen in galvanotechnischen Betrieben F 1193 ; [die vorliegende Arbeit enthält Ergebnisse der Diplomarbeit von Thomas Rawe "Stoffbelastungen und Arbeitsplatzmessungen in galvanotechnischen Betrieben", Fachbereich Chemie der Universität Gesamthochschule Essen, 1996 und des Projektes F 1193 "Einteilung typischer Arbeitsplatzsituationen in verschiedenen Branchen nach Expositionspotential, Teil 4: Galvanotechnik"] |
title_exact_search | Stoffbelastungen in galvanotechnischen Betrieben F 1193 ; [die vorliegende Arbeit enthält Ergebnisse der Diplomarbeit von Thomas Rawe "Stoffbelastungen und Arbeitsplatzmessungen in galvanotechnischen Betrieben", Fachbereich Chemie der Universität Gesamthochschule Essen, 1996 und des Projektes F 1193 "Einteilung typischer Arbeitsplatzsituationen in verschiedenen Branchen nach Expositionspotential, Teil 4: Galvanotechnik"] |
title_full | Stoffbelastungen in galvanotechnischen Betrieben F 1193 ; [die vorliegende Arbeit enthält Ergebnisse der Diplomarbeit von Thomas Rawe "Stoffbelastungen und Arbeitsplatzmessungen in galvanotechnischen Betrieben", Fachbereich Chemie der Universität Gesamthochschule Essen, 1996 und des Projektes F 1193 "Einteilung typischer Arbeitsplatzsituationen in verschiedenen Branchen nach Expositionspotential, Teil 4: Galvanotechnik"] Thomas Rawe. [Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Hauptsitz Dortmund] |
title_fullStr | Stoffbelastungen in galvanotechnischen Betrieben F 1193 ; [die vorliegende Arbeit enthält Ergebnisse der Diplomarbeit von Thomas Rawe "Stoffbelastungen und Arbeitsplatzmessungen in galvanotechnischen Betrieben", Fachbereich Chemie der Universität Gesamthochschule Essen, 1996 und des Projektes F 1193 "Einteilung typischer Arbeitsplatzsituationen in verschiedenen Branchen nach Expositionspotential, Teil 4: Galvanotechnik"] Thomas Rawe. [Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Hauptsitz Dortmund] |
title_full_unstemmed | Stoffbelastungen in galvanotechnischen Betrieben F 1193 ; [die vorliegende Arbeit enthält Ergebnisse der Diplomarbeit von Thomas Rawe "Stoffbelastungen und Arbeitsplatzmessungen in galvanotechnischen Betrieben", Fachbereich Chemie der Universität Gesamthochschule Essen, 1996 und des Projektes F 1193 "Einteilung typischer Arbeitsplatzsituationen in verschiedenen Branchen nach Expositionspotential, Teil 4: Galvanotechnik"] Thomas Rawe. [Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Hauptsitz Dortmund] |
title_short | Stoffbelastungen in galvanotechnischen Betrieben |
title_sort | stoffbelastungen in galvanotechnischen betrieben f 1193 die vorliegende arbeit enthalt ergebnisse der diplomarbeit von thomas rawe stoffbelastungen und arbeitsplatzmessungen in galvanotechnischen betrieben fachbereich chemie der universitat gesamthochschule essen 1996 und des projektes f 1193 einteilung typischer arbeitsplatzsituationen in verschiedenen branchen nach expositionspotential teil 4 galvanotechnik |
title_sub | F 1193 ; [die vorliegende Arbeit enthält Ergebnisse der Diplomarbeit von Thomas Rawe "Stoffbelastungen und Arbeitsplatzmessungen in galvanotechnischen Betrieben", Fachbereich Chemie der Universität Gesamthochschule Essen, 1996 und des Projektes F 1193 "Einteilung typischer Arbeitsplatzsituationen in verschiedenen Branchen nach Expositionspotential, Teil 4: Galvanotechnik"] |
topic | Galvanotechnik (DE-588)4019188-6 gnd Schadstoffbelastung (DE-588)4179311-0 gnd |
topic_facet | Galvanotechnik Schadstoffbelastung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008684890&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rawethomas stoffbelastungeningalvanotechnischenbetriebenf1193dievorliegendearbeitenthaltergebnissederdiplomarbeitvonthomasrawestoffbelastungenundarbeitsplatzmessungeningalvanotechnischenbetriebenfachbereichchemiederuniversitatgesamthochschuleessen1996unddesprojektes |