Kreativ-emanzipierende Seelsorge: Konzepte der intermedialen Kunsttherapien und der feministischen Hermeneutik als Herausforderung für die kirchliche Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; Berlin ; Köln
Kohlhammer
1999
|
Schriftenreihe: | Praktische Theologie heute
43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 471 S. |
ISBN: | 3170161059 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012770684 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19991021 | ||
007 | t| | ||
008 | 990914s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957399103 |2 DE-101 | |
020 | |a 3170161059 |c kart. |9 3-17-016105-9 | ||
035 | |a (OCoLC)45153298 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012770684 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-936 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a RC489.A7 | |
082 | 0 | |a 616.89/1656 |2 22 | |
084 | |a BT 2000 |0 (DE-625)16732: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schibler, Gina |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)122961064 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kreativ-emanzipierende Seelsorge |b Konzepte der intermedialen Kunsttherapien und der feministischen Hermeneutik als Herausforderung für die kirchliche Praxis |c Gina Schibler |
264 | 1 | |a Stuttgart ; Berlin ; Köln |b Kohlhammer |c 1999 | |
300 | |a 471 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Praktische Theologie heute |v 43 | |
600 | 1 | 4 | |a Schüssler Fiorenza, Elisabeth <1938-> |
650 | 7 | |a Creativiteit |2 gtt | |
650 | 7 | |a Pastorale psychologie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Vrouwen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Frau | |
650 | 4 | |a Religion | |
650 | 4 | |a Art therapy |x Religious aspects | |
650 | 4 | |a Creative ability |x Religious aspects | |
650 | 4 | |a Feminism |x Religious aspects | |
650 | 4 | |a Hermeneutics |x Religious aspects | |
650 | 4 | |a Pastoral psychology | |
650 | 0 | 7 | |a Medien |0 (DE-588)4169187-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunsttherapie |0 (DE-588)4125709-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindeseelsorge |0 (DE-588)4156516-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hermeneutik |0 (DE-588)4128972-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feministische Theologie |0 (DE-588)4113537-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Feministische Theologie |0 (DE-588)4113537-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hermeneutik |0 (DE-588)4128972-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gemeindeseelsorge |0 (DE-588)4156516-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Medien |0 (DE-588)4169187-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kunsttherapie |0 (DE-588)4125709-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gemeindeseelsorge |0 (DE-588)4156516-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Praktische Theologie heute |v 43 |w (DE-604)BV004568701 |9 43 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008684451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008684451 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816443442110136320 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
13
WIDMUNG.
15
EINLEITUNG
.17
1
VON
AUSGEWAEHLTEN
SEELSORGEMODELLEN
ZU
ELEMENTEN
EINER
KREATIV
EMANZIPIERENDEN
SEELSORGE
.33
1.1
UEBERBLICK
.
33
1.2
AUFTAKT:
DAS
(FAST
TYPISCHE)
PHAENOMEN
DER
VERNACHLAESSIGUNG
DER
KREATIVITAET
.
35
1.3
KLAUS
WINKLER:
GRUNDSAETZE
PASTORALPSYCHOLOGISCHEN
DENKENS
UND
VORGEHENS
.
36
1.4
JOACHIM
SCHARFENBERG:
PSYCHOANALYTISCH
AUSGERICHTETE
SEELSORGE
.
38
1.4.1
HEILUNG
ALS
SPRACHGESCHEHEN
.
39
1.4.2
UMGANG
MIT
SYMBOLEN
.
42
1.4.3
IDENTIFIKATORISCHE
ERKENNTNIS
.
45
1.4.4
ANTHROPOLOGISCHE
ANSAETZE
.
47
1.4.5
DIE
WIEDERENTDECKUNG
DER
MYTHISCHEN
STRUKTUR
RELIGIOESER
WAHRHEIT
.
47
1.4.6
DAS
KONZEPT
DER
RELIGIOESEN
UEBERTRAGUNG
.
48
1.4.7
KRITISCHE
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
AUSGEWAEHLTEN
BEISPIELEN
AUS
DER
SEELSORGEPRAXIS
SCHARFENBERGS
.
49
1.5
HANS
VAN
DER
GEEST:
SEELSORGE
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE
.53
1.5.1
BEISPIEL
EINER
GELUNGENEN
SEELSORGE
.
53
1.5.2
DIE
ANREGUNG
KREATIVER
PROZESSE
IN
DER
SEELSORGE
-
EIN
BEISPIEL
.
56
1.6
HOWARD
CLINEBELL:
MODELLE
BERATENDER
SEELSORGE
.
58
1.6.1
KREATIVE
ELEMENTE
IM
SEELSORGEMODELL
HOWARD
CLINEBELLS
.
58
1.6.2
DIE
EHE
ALS
KUNSTWERK
-
DIE
GESCHLECHTERROLLENPROBLEMATIK
IM
SEELSORGEENTWURF
CLINEBELLS
.
62
1.7
DONALD
CAPPS:
REFRAMING
.
65
1.7.1
DER
SEELSORGEENTWURF
VON
CAPPS
AUS
KREATIVER
UND
FEMINISTISCHER
SICHT
.
67
1.7.2
REFRAMING
ALS
KREATIVER
AKT
.
67
1.7.3
TECHNIKEN
DES
REFRAMING
.
68
1.7.4
DIE
HALTUNG
DES
SEELSORGERS
.
69
1.7.5
DIE
GOTTESFRAGE
UND
DAS
REFRAMING
.
70
1.7.6
DIE
HERMENEUTIK
DES
VERDACHTS
ALS
REFRAMING?
.
71
1.8
ISIDOR
BAUMGARTNER:
DIE
EIGENE
LEBENSMELODIE
ZUM
KLINGEN
BRINGEN
.
72
1.9
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
DER
PASTORALPSYCHOLOGISCHEN
ENTWUERFE
-
ERTRAEGE
FUER
EINE
KREATIV-EMANZIPIERENDE
SEELSORGE
.
75
1.9.1
ERSTES
FAZIT
UND
KONSEQUENZEN
.
75
1.9.2
THEMENFELDER
UND
LITERARISCHE
KREATIVITAET
IM
RELIGIOESEN
BEREICH
.
78
1.9.3
AUFLOESUNG
DES
HIERARCHISCHEN
GEFAELLES
SEELSORGERIN-KLIENTIN
DURCH
KREATIVITAET
.
80
1.9.4
VORZUEGE
EINER
KURZZEITSEELSORGE
BEI
RELIGIOES-EXISTENTIELLEN
FRAGEN
.
80
1.9.5
KERYGMATISCHE
VERSUS
THERAPEUTISCHE
SEELSORGE
-
IMPULSE
FUER
NEUE
ANSAETZE
81
1.9.6
DIE
FRAGE
NACH
DEM
HEILENDEN
IM
KREATIVEN
SEELSORGLICHEN
PROZESS
.
85
2
VON
DER
FEMINISTISCHEN
HERMENEUTIK
NACH
ELISABETH
SCHUESSLER
FIORENZA
ZU
EINER
HERMENEUTIK
DER
KRITISCHEN
ANFRAGE
.87
2.1
EINLEITUNG
.
87
2.2
GRUNDLAGEN:
MENSCHEN
VERSTEHEN
-
TEXTE
VERSTEHEN
.
87
2.3
DIE
FEMINISTISCHE
HERMENEUTIK
NACH
SCHUESSLER
FIORENZA
.
90
2.4
DIE
REZEPTION
VON
SCHUESSLER
FIORENZAS
ANSATZ
IN
DER
THEOLOGISCHEN
DISKUSSION
.
94
2.4.1
PARTEILICHKEIT
ALS
HERMENEUTISCHES
PRINZIP
.
94
2.4.2
PARTEILICHKEIT
UND
MASSTAEBE
EINER
STRENGEN
OBJEKTIVITAET
.
98
2.5
TRANSFER
DER
FEMINISTISCHEN
HERMENEUTIK
IN
DIE
PRAXIS
DER
SEELSORGE
.
102
2.5.1
DER
MENSCH
ALS
TEXT
-
DIE
ERZAEHLTE
LEBENSGESCHICHTE
.
103
2.5.2
VON
DER
HERMENEUTIK
DES
VERDACHTES
ZUR
FRAGENDEN
SEELSORGE
.
108
2.5.3
VON
DER
HERMENEUTIK
DES
BEURTEILENS
UND
DER
VERKUENDIGUNG
ZUR
FREISETZUNG
DES
EIGENEN
LEBENSPOTENTIALS
.
109
2.5.4
VON
DER
HERMENEUTIK
DES
ERINNERNS
UND
DER
HISTORISCHEN
REKONSTRUKTION
ZUR
AHNENFORSCHUNG
UND
BIOGRAPHIEARBEIT
.
111
2.5.5
VON
DER
HERMENEUTIK
DER
KREATIVEN
AKTUALISIERUNG
ZUR
KREATIVEN
LEBENSGESTALTUNG
.
113
2.5.6
EIN
FRAGENKATALOG
ZUR
UNTERSTUETZUNG
DER
HERMENEUTISCHEN
METHODE
IN
DER
SEELSORGEPRAXIS
.
114
2.5.7
VON
DER
PARTEILICHKEIT
ZUR
PARTEINAHME
FUER
VERWUNDUNGEN
UND
MARGINALISIERUNGEN
DES
WEIBLICHEN
.
118
2.5.8
SEELSORGLICHE
ANMERKUNGEN
ZUM
STICHWORT
VERDACHT
.
119
2.5.9
IMPULSE
DER
FEMINISTISCHEN
HERMENEUTIK
FUER
EIN
MODELL
KREATIV
EMANZIPIERENDER
SEELSORGE
.
121
2.6
VERSTEHEN
DURCH
KREATIVE
AKTUALISIERUNG
UND
VERSTEHEN
DURCH
HISTORISCHE
REKONSTRUKTION
-
EINE
VERHAELTNISBESTIMMUNG
.
122
2.7
PROZESSE
DER
BEFREIUNG
IM
HERMENEUTISCHEN
ENTWURF
VON
SCHUESSLER
FIORENZA
.
126
2.7.1
DIE
FRAUEN-KIRCHE
ALS
ORT
DER
BEFREIUNG
.
126
2.7.2
KRITISCHE
DISKUSSION
DES
KONZEPTES
DER
FRAUEN-KIRCHE
.
128
2.7.3
DIE
QUELLE
VON
BEFREIUNG:
GOTT
ALS
MACHT
IN
BEZIEHUNGEN,
GOTT
ALS
MACHT
IM
SCHOEPFERISCHEN
.
131
2.8
PNEUMATOLOGISCHE
ASPEKTE
DES
SCHOEPFERISCHEN
PROZESSES
AUS
DER
SICHT
DER
BEFREIUNGSTHEOLOGIN
CHUNG
HYUNG
KYUNG
.
135
2.9
VERGLEICH
DES
HERMENEUTISCHEN
KONZEPTES
VON
SCHUESSLER
FIORENZA
MIT
DEM
THEOLOGISCHEN
ANSATZ
VON
CHUNG
.
140
6
2.10
AUSBLICK
.
142
3
KONZEPTE
DER
INTENNEDIALEN
KUNSTTHERAPIEN
.145
3.1
UEBERBLICK
UND
AUSWAHL
KUNSTTHERAPEUTISCHER
RICHTUNGEN
IN
DIESER
ARBEIT
.
145
3.1.1
ZUR
HEUTIGEN
SITUATION
DER
KUNSTTHERAPIEN
.
145
3.1.2
BEGRIFFSKLAERUNGEN
.
146
3.1.3
ZUR
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
KUNSTTHERAPIEN
UND
IHRE
VORLAEUFER
BIS
ZUR
ANTIKE
.
147
3.1.4
ZUR
EIGENTLICHEN
ENTSTEHUNG
DER
KREATIVITAETSTHERAPIEN
.
150
3.1.5
VERSCHIEDENE
AUFFASSUNGEN
VON
KUNSTTHERAPIE
.
151
3.1.6
ZUR
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
INTERMEDIALEN
KUNSTTHERAPIEN
.
154
3.1.7
DIE
INTERMEDIALEN
KUNSTTHERAPIEN
ALS
AUSGANGSPUNKT
FUER
DAS
KONZEPT
EINER
KREATIV-EMANZIPIERENDEN
SEELSORGE
.
161
3.1.8
ZUR
HERAUSRAGENDEN
ROLLE
DER
SPRACHE
ALS
KREATIVES
MEDIUMS
.
164
3.2
ZUM
PROBLEM
DER
WISSENSCHAFTLICHKEIT
DER
KUNSTTHERAPIEN
.
166
3.2.1
AUSGANGSLAGE
.
166
3.2.2
DIE
GEGENSTANDSBILDUNG
DER
INTERMEDIALEN
KUNSTTHERAPIEN:
HEILKUNST
ALS
HEIL-KUNST,
THERAPIE
ALS
NEUFORMUNG
.
171
3.3
DAS
MENSCHENBILD
DER
INTERMEDIALEN
KUNSTTHERAPIEN
.
173
3.3.1
DER
EXPRESSIVE
MENSCH
.
173
3.3.2
DER
SINNLICH
WAHMEHMENDE
MENSCH
.
174
3.3.3
DER
MENSCH
ALS
GENERALIST
IN
VIELFAELTIGEM
AUSDRUCK
.
175
3.3.4
DER
TRANSPERSONALE
MENSCH
.
175
3.3.5
MENSCHSEIN,
AUFBAUEND
AUF
LERN
UND
LEBENSWEISEN
VON
KINDERN
.
176
3.3.6
DER
MENSCHLICHE
SPIELTRIEB
-
BASIS
VON
KULTURTAETIGKEIT
UND
KREATIVITAET
.
178
3.4
DER
KREATIVITAETS
UND
KUNSTBEGRIFF
DER
INTERMEDIALEN
KUNSTTHERAPIEN
.
182
3.4.1
DER
KREATIVITAETSBEGRIFF
DER
INTEGRATIVEN
THERAPIE
.
182
3.4.2
DER
KUNST
UND
KREATIVITAETSBEGRIFF
DER
KUNST
UND
AUSDRUCKSTHERAPIE
.
184
3.5
DER
BEGRIFF
DES
KREATIVEN
PROZESSES
IN
DEN
INTERMEDIALEN
KUNSTTHERAPIEN
.
186
3.5.1
BEISPIEL
EINES
KREATIVEN
PROZESSES
.
186
3.5.2
DER
KREATIVE
PROZESS
AUS
DER
SICHT
DER
KUNST
UND
AUSDRUCKSTHERAPIE
.
187
3.5.3
DER
WANDLUNGSPROZESS
DER
INTEGRATIVEN
THERAPIE
.
189
3.5.4
PHASEN
IM
KREATIVEN
PROZESS
.
191
3.5.5
DIE
KUENSTLERISCHE
HALTUNG
DES
THERAPEUTEN
-
GRUNDBEDINGUNG
DES
SCHOEPFERISCHEN
PROZESSES
.
195
3.5.6
DIE
KUENSTLERISCHE
HALTUNG
ALS
AUSDRUCKSFORM
DER
LIEBE
.
199
3.6
ANSAETZE
EINER
AESTHETIK
DER
INTENNEDIALEN
KUNSTTHERAPIEN
.
201
3.6.1
ELEMENTE
EINER
KUNST
UND
AUSDRUCKSTHERAPEUTISCHEN
AESTHETIK
.
201
3.6.2
DIE
VEREINNAHMUNG
DES
SCHOEPFERISCHEN
PROZESSES
DURCH
VERZWECKUNG
UND
AESTHETISIERUNG
.
204
3.7
DER
LEIB
IN
DEN
INTERMEDIALEN
KUNSTTHERAPIEN
.
206
3.7.1
WAHRNEHMUNG
UEBER
DEN
LEIB
.
208
3.7.2
DER
KOERPER
ALS
GEGENSTAND
KUENSTLERISCHER
GESTALTUNG
.
211
7
3.7.3
DIE
GLEICHWERTIGKEIT
VON
LEIB,
SEELE
UND
GEIST
IN
DEN
INTERMEDIALEN
KUNSTTHERAPIEN
.
212
3.7.4
DIE
BEACHTUNG
ALLER
LEBENSPHASEN,
ALLER
WANDLUNGEN
DES
LEIBES
.
212
3.7.5
VOM
SPUEREN
ZUM
FUEHLEN,
VON
DER
REZEPTION
ZUR
EXPRESSION
-
EIN
BEISPIEL
AUS
DER
KUNSTTHERAPEUTISCHEN
PRAXIS
.
213
3.8
INTERMEDIALITAET
.
214
3.8.1
DER
INTERMEDIALE
TRANSFER
.
:
.
215
3.8.2
GEFAHREN
DES
INTERMEDIALEN
TRANSFERS
BEIM
PRAKTISCHEN
EINSATZ
.
218
3.8.3
PHILOSOPHISCH-WELTANSCHAULICHE
BEZUEGE
DES
INTERMEDIALEN
PROZESSES
.
219
3.9
DAS
KONZEPT
DES
DRITTEN
IN
DER
THERAPEUTISCHEN
BEGEGNUNG
.
221
3.10
VERSTEHEN
DURCH
DIALOG,
VERSTEHEN
DURCH
VERDEUTLICHUNG
-
HERMENEUTISCHE
ANSAETZE
DER
KUNST
UND
AUSDRUCKSTHERAPIE
.
226
3.11
KRITISCHE
BELEUCHTUNG
DER
INTERMEDIALEN
KUNSTTHERAPIEN
.
231
3.11.1
KRITIK
AUS
DER
SICHT
EINER
FEMINISTISCHEN
HERMENEUTIK
.
231
3.11.2
ZUSAMMENFASSENDE
BEURTEILUNG
DER
INTERMEDIALEN
KUNSTTHERAPIEN
AUS
FEMINISTISCHER
SICHT
.
240
3.11.3
VON
DEN
INTERMEDIALEN
KUNSTTHERAPIEN
VERNACHLAESSIGTE
THEMENFELDER
.
241
3.11.4
ENTFALTUNG
DES
EMANZIPATORISCHEN
POTENTIALS
KUENSTLERISCH-KREATIVER
PROZESSE
.
256
3.11.5
ZUSAMMENFASSUNG
DER
KRITIK
AN
DEN
INTERMEDIALEN
KUNSTTHERAPIEN
.
259
3.11.6
GEFAHREN
DES
EINBEZUGS
GESELLSCHAFTSPOLITISCHER
DIMENSIONEN
IN
DIE
INTERMEDIALEN
KUNSTTHERAPIEN
.
260
3.12
UEBERNAHME
VON
ELEMENTEN
INTERMEDIALER
KUNSTTHERAPIEN
IN
EINE
KREATIV
EMANZIPIERENDE
SEELSORGE
-
EINE
UEBERSICHT
.
263
4
ENTWICKLUNG
EINES
KREATIV-EMANZIPIERENDEN
SEELSORGEMODELLS
FUER
AUSGE
WAEHLTE
ARBEITS
UND
THEMENBEREICHE
.
265
4.1
UEBERBLICK
.
265
4.2
ZU
DEN
TEXTBEISPIELEN
RELIGIOESER
LAIENLITERATUR
.
267
4.2.1
DIE
PRAXIS
ALS
ORT
DER
ERKENNTNIS
.
267
4.2.2
DARSTELLUNGSWEISE
DER
KREATIVEN
PRAXIS
.
267
4.2.3
ZUM
ENTSTEHUNGSORT
DER
KREATIVEN
TEXTE
UND
GESTALTUNGEN
INNERHALB
DER
EINZEL-
BZW.
GRUPPENSEELSORGE
.
271
4.2.4
RELIGIOESE
THEMEN
INNERHALB
DER
SEELSORGE
.
273
4.2.5
ZUR
QUALITAET
UND
ZUM
STELLENWERT
DER
AUSGEWAEHLTEN
KREATIVEN
TEXTE
.
276
4.3
GRUNDLAGEN
EINER
EIGENEN
GEGENSTANDSBILDUNG
DER
SEELSORGE
.
276
4.3.1
DIE
GEGENSTANDSBILDUNG
DER
SEELSORGE
IN
ABGRENZUNG
ZUR
PSYCHOTHERAPIE
277
4.3.2
DER
FOKUS
EINER
KREATIV-EMANZIPIERENDEN
SEELSORGEPRAXIS
.
278
4.3.3
REIFUNG
STATT
HEILUNG,
SPIRITUELLE
WACHSTUMSVORGAENGE
STATT
REPARATUR
-
BEISPIEL
EINER
GEGENSTANDSBILDUNG
.
279
4.4
DER
KREATIV-EMANZIPIERENDE
UMGANG
MIT
SYMBOLEN
.
281
4.4.1
DIE
WIRKMAECHTIGKEIT
ALS
WESENSKEM
DER
SYMBOLE
.
281
8
4.4.2
DIE
KRAFT
VON
SYMBOLEN
IM
DIENSTE
DES
RELIGIOESEN
.
285
4.4.3
ARBEIT
MIT
SYMBOLEN
IN
DER
KREATIV-EMANZIPIERENDEN
SEELSORGE
.
287
4.4.4
BEISPIELE FUER
DEN
KREATIV-EMANZIPIERENDEN
UMGANG
MIT
SYMBOLEN
.
298
4.4.5
METHODISCHE
AUSWERTUNG
DES
PRAXISBEISPIELS
UNTER
KREATIVEN
UND
FEMINISTISCHEN
GESICHTSPUNKTEN
.
301
4.4.6
VOM
KLISCHEE
ZUM
SYMBOL:
ZUM
FEMINISTISCH-KRITISCHEN
UMGANG
MIT
SYMBOLISIERUNGEN
.
304
4.5
MENSCHENBILD
UND
KREATIVITAET
IN
EINER
KREATIV-EMANZIPIERENDEN
SEELSORGE
.
305
4.5.1
ABGRENZUNG
DES
MENSCHENBILDES
VON
DEM
DER
INTERMEDIALEN
KUNSTTHERAPIEN
.
305
4.5.2
EIN
BEISPIEL
FUER
DIE
WANDLUNGSKRAFT
DES
SCHOEPFERISCHEN
.
311
4.6
UEBER
EINE
DEM
SEELSORGEPROZESS
FOERDERLICHE
INNERE
HALTUNG
DER
SEELSORGERIN
.317
4.6.1
DIE
SEELSORGERIN
ALS
KUENSTLERIN
.
317
4.6.2
JEDE
KLIENTIN
BRAUCHT
IHRE
EIGENEN
GEISTLICHEN
ANTWORTEN
.318
4.6.3
VON
DEN
PHASEN
DES
GEISTLICHEN
REIFUNGSPROZESSES
.
319
4.6.4
DER
SEELSORGLICHE
UMGANG
MIT
DER
UEBERTRAGUNG
.
322
4.7
DIE
STRUKTURELLE
ANALOGIE
IM
RAHMEN
EINER
KREATIV-EMANZIPIERENDEN
SEELSORGE
.
334
4.7.1
LAIENLITERATUR
ALS
SPUREN
EINER
AESTHETISCHEN
BERGPREDIGT
.
335
4.7.2
DAS
STRUKTURELL-ANALOGE
VERSTEHEN
.
337
4.7.3
DIE METHODE
DER
STRUKTURELLEN
ANALOGIE
UND
IHR
EINSATZ
IN
DER
SEELSORGE
.338
4.8
HERMENEUTIK
DER
SCHOEPFERISCHEN
RESONANZ
.
342
4.8.1
SCHOEPFERISCHE
RESONANZ
ALS
GRUNDLEGENDES
PRINZIP
IN
KOMMUNIKATIONSPROZESSEN
.
342
4.8.2
AUF
DER
SUCHE
NACH
EINER
KREATIVEN
GESTALTUNGEN
ANGEMESSENEN
HERMENEUTIK
.
343
4.8.3
VERSTEHEN
DURCH
DEUTEN
VERSUS
VERSTEHEN
DURCH
SCHOEPFERISCHE
RESONANZ
.344
4.8.4
DIE
HERMENEUTISCHE
SPIRALE
.
348
4.8.5
ZUR
FORM
SCHOEPFERISCHER
RESONANZ
IN
DER
KREATIV-EMANZIPIERENDEN
SEELSORGE
.
349
4.8.6
DIE
POESIE
DER
SPRACHE
IN
EINER
HERMENEUTIK
DER
RESONANZ
.
351
4.9
DAS
INTERMEDIALE
VORGEHEN
DER
KREATIV-EMANZIPIERENDEN
SEELSORGE
.
359
4.9.1
DER
INTERMEDIALE
WECHSEL
IN
EINEN
BIBLISCH-RELIGIOESEN
SINNHORIZONT
.
359
4.9.2
BEISPIEL
EINES
INTERMEDIALEN
TRANSFERS
IN
ANDERE
KREATIVE
MEDIEN
.
364
4.10
KREATIVITAETSFOERDEMDE
TECHNIKEN
FUER
DIE
KREATIV-EMANZIPIERENDE
SEELSORGE
.368
4.10.1
DIE
KREATIVE
ANREGUNG
-
KERNSTUECK
DER
KREATIVITAETSFOERDERUNG
.
368
4.10.2
PRINZIPIEN
DER
KREATIVITAETSFOERDERUNG
.
372
4.10.3
BEGRENZUNG
-
EIN
GRUNDPFEILER
JEDER
KREATIVEN
ANREGUNG
.373
4.10.4
BEISPIELE
FUER
DIE
GESTALTUNG
KREATIVER
AUFGABEN
.
373
4.10.5
EMPFEHLUNGEN
ZUR
EINFUEHRUNG
KREATIVER
ANREGUNGEN
.
381
4.10.6
WIDERSTAENDE
GEGEN
KREATIVE
ANREGUNGEN
KREATIV
NUTZEN
.
382
4.11
DIE
SINNLICHE
ERFAHRUNG
IM
RAHMEN
DER
KREATIV-EMANZIPIERENDEN
SEELSORGE
.
384
4.11.1
DIE
ROLLE
DER
ERFAHRUNG
FUER
DIE
PRAEGUNG
DES
GOTTESBILDES
.
384
4.11.2
DER
EINSATZ
SINNLICHER
ERLEBNISSE
ALS
WEG
ZU
NEUEN,
VERWANDELNDEN
ERFAHRUNGEN
.387
9
4.11.3
PLAEDOYER
FUER
EINE
SINNLIWCHE
SPRACHE
IN
DER
SEELSORGE
.
388
4.11.4
DIE
ERWEITERTE
SPRACHE:
GESTEN,
BERUEHRUNGEN,
BEWEGUNGEN
UND
RITUALE
.390
4.12
SINNFINDUNG
DURCH
ANNAHME
DES
FRAGMENTIERTEN
-
SINNDEUTUNG
DURCH
DRITTE
.
392
4.12.1
ELEMENTE
EINER
EIGENEN
GEGENSTANDSBILDUNG
DER
SEELSORGE
IM
BEREICH
DER
SINNFINDUNG
.
393
4.12.2
EIN
BEISPIEL:
SINNFINDUNG
DURCH
SCHOEPFERISCHE
GESTALTUNG
.
.I
.
396
4.13
KREATIVE
WEGE
ZUM
PERSOENLICHKEITSSPEZIFISCHEN
SCHULDBEKENNTNIS
.
398
4.13.1
DIE
AUSGANGSLAGE
.
398
4.13.2
FEMINISTISCHE
ASPEKTE
ZUR
BEFREIUNG
VOM
VERDIKT
DER
ERBSUENDE
.
400
4.13.3
BEFREIENDE
ERFAHRUNGEN
DURCH
DEN
SCHOEPFERISCHEN
PROZESS
.
403
4.13.4
HILFE
BEI
DER
FORMULIERUNG
EINES
PERSOENLICHEN
SCHULDBEKENNTNISSES
.
407
4.14
GESCHLECHTERDIFFERENZ
UND
IHRE
AUSWIRKUNGEN
IN
DER
SEELSORGE
.411
4.14.1
GRUNDSAETZLICHES
.411
4.14.2
DAS
KLEINE
MAEDCHEN
IN
JEDER
FRAU
.
414
4.14.3
DIE
MACHT
VON
ROLLENBILDER
IN
BIOGRAPHISCH
SENSIBLEN
LEBENSPHASEN
.
416
4.14.4
FRAUENSPEZIFISCHE
THEMEN
IN
DER
SEELSORGE
.
419
4.14.5
WEIBLICHE
GOTTESBILDER
.
423
4.14.6
WEIBLICHE
IDENTITAETSFINDUNG
UND
WERTEWANDEL
IN
ANLEHNUNG
AN
DAS
EVANGELIUM
.
426
4.14.7
FRAUENGRUPPEN
-
ORTE
ZUR
FOERDERUNG
WEIBLICHER
RESSOURCEN
.
429
4.15
AUSBLICK:
EINBEZUG
KREATIVER
MEDIEN
IN
DER
GRUPPEN
UND
GEMEINDEARBEIT
.
429
5
MODELL
EINER
THEMENZENTRIERTEN
INTERMEDIALEN
BERATUNG
BEI
RELIGIOES
EXISTENTIELLEN
KONFLIKTEN
UND
FRAGESTELLUNGEN.431
5.1
EINLEITUNG
.
431
5.2
RELIGIOES-EXISTENTIELLE
KONFLIKTE
IN
EINER
THEMENZENTRIERTEN
BERATUNG
.
431
5.3
DAS
MODELL
EINER
THEMENZENTRIERTEN
INTERMEDIALEN
BERATUNG
.
433
5.3.1
DER
TEILNEHMERLNNEN-KREIS
.
434
5.3.2
ZUR
BERUFLICHEN
UND
KREATIVEN
KOMPETENZ
DER
SEELSORGERINNEN
-
ANFORDERUNG
AN
DIE
BERATUNGSLEITUNG
.
435
5.3.3
FRAGENKATALOG
ZUR
UNTERSTUETZUNG
DER
REFLEXIONSPHASE
DES
BERATUNGSPROZESS
.
436
5.3.4
DER
STELLENWERT
VON
KREATIVEN
GESTALTUNGEN
IN
DER
THEMENZENTRIERTEN
INTERMEDIALEN
BERATUNG
.
437
5.4
FAKTOREN
EINER
ERFOLGREICHEN
THEMENZENTRIERTEN
INTERMEDIALEN
BERATUNG
.
438
5.4.1
KOMMUNIKATION
UND
GESPRAECHFUEHRUNG
EINES
SEELSORGLICHEN
GESPRAECHS
.
438
5.4.2
DIE
PSYCHOTHERAPEUTISCHEN
WIRKFAKTOREN
-
GENUTZT
FUER
DIE
BERATUNG
.
439
5.5
WEITERE
VORTEILE
EINER
THEMENZENTRIERTEN
INTERMEDIALEN
BERATUNG
.
442
5.6
AUSWEITUNG
DES
BERATUNGSMODELLES
AUF
PAARE
UND
GRUPPEN
.
443
5.7
ZUR
AUSZAHLUNG
KREATIVER
GESTALTUNGEN
AUF
EINE
GROESSERE
OEFFENTLICHKEIT
.
444
5.8
FALLDARSTELLUNG
EINER
THEMENZENTRIERTEN
INTERMEDIALEN
BERATUNG
.
445
10
5.9
GESAMTAUSWERTUNG
DES
FALLBEISPIELS
.
456
5.9.1
DIE
TREIBENDEN
KRAEFTE
DES
HEILUNGSPROZESSES
.
456
5.9.2
DER
GENUINE
BEITRAG
DER
KREATIV-EMANZIPIERENDEN
SEELSORGE
AM
HEILUNGSPROZESS
-
ABGRENZUNG
ZU
PSYCHOTHERAPIEN
.
457
5.9.3
SELBSTWERDUNG
ALS
ERSCHAFFUNG
DES
INDIVIDUUMS
IN
SIEBEN
TAGEN
-
EIN
NEUER
SCHOEPFUNGSBERICHT
.
457
5.9.4
DIE
ROLLE
DER
SEELSORGERINNEN
IM
KLEINEN
SCHOEPFUNGSBERICHT
.
459
5.9.5
ABSCHIED
UND
NEUANFANG
IM
SCHOEPFERISCHEN
LEBENSPROZESS
.
459
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Schibler, Gina 1956- |
author_GND | (DE-588)122961064 |
author_facet | Schibler, Gina 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Schibler, Gina 1956- |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012770684 |
callnumber-first | R - Medicine |
callnumber-label | RC489 |
callnumber-raw | RC489.A7 |
callnumber-search | RC489.A7 |
callnumber-sort | RC 3489 A7 |
callnumber-subject | RC - Internal Medicine |
classification_rvk | BT 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)45153298 (DE-599)BVBBV012770684 |
dewey-full | 616.89/1656 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.89/1656 |
dewey-search | 616.89/1656 |
dewey-sort | 3616.89 41656 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012770684</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19991021</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990914s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957399103</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170161059</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-17-016105-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45153298</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012770684</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RC489.A7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.89/1656</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)16732:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schibler, Gina</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122961064</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kreativ-emanzipierende Seelsorge</subfield><subfield code="b">Konzepte der intermedialen Kunsttherapien und der feministischen Hermeneutik als Herausforderung für die kirchliche Praxis</subfield><subfield code="c">Gina Schibler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; Berlin ; Köln</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">471 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praktische Theologie heute</subfield><subfield code="v">43</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Schüssler Fiorenza, Elisabeth <1938-></subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Creativiteit</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pastorale psychologie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vrouwen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Art therapy</subfield><subfield code="x">Religious aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Creative ability</subfield><subfield code="x">Religious aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Feminism</subfield><subfield code="x">Religious aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hermeneutics</subfield><subfield code="x">Religious aspects</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pastoral psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169187-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunsttherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125709-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindeseelsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156516-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hermeneutik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128972-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feministische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113537-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Feministische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113537-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hermeneutik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128972-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gemeindeseelsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156516-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169187-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kunsttherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125709-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gemeindeseelsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156516-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praktische Theologie heute</subfield><subfield code="v">43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004568701</subfield><subfield code="9">43</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008684451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008684451</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012770684 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:10:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3170161059 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008684451 |
oclc_num | 45153298 |
open_access_boolean | |
owner | DE-936 DE-824 DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-936 DE-824 DE-739 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 471 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series | Praktische Theologie heute |
series2 | Praktische Theologie heute |
spelling | Schibler, Gina 1956- Verfasser (DE-588)122961064 aut Kreativ-emanzipierende Seelsorge Konzepte der intermedialen Kunsttherapien und der feministischen Hermeneutik als Herausforderung für die kirchliche Praxis Gina Schibler Stuttgart ; Berlin ; Köln Kohlhammer 1999 471 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praktische Theologie heute 43 Schüssler Fiorenza, Elisabeth <1938-> Creativiteit gtt Pastorale psychologie gtt Vrouwen gtt Frau Religion Art therapy Religious aspects Creative ability Religious aspects Feminism Religious aspects Hermeneutics Religious aspects Pastoral psychology Medien (DE-588)4169187-8 gnd rswk-swf Kunsttherapie (DE-588)4125709-1 gnd rswk-swf Gemeindeseelsorge (DE-588)4156516-2 gnd rswk-swf Hermeneutik (DE-588)4128972-9 gnd rswk-swf Feministische Theologie (DE-588)4113537-4 gnd rswk-swf Feministische Theologie (DE-588)4113537-4 s Hermeneutik (DE-588)4128972-9 s Gemeindeseelsorge (DE-588)4156516-2 s DE-604 Medien (DE-588)4169187-8 s Kunsttherapie (DE-588)4125709-1 s Praktische Theologie heute 43 (DE-604)BV004568701 43 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008684451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schibler, Gina 1956- Kreativ-emanzipierende Seelsorge Konzepte der intermedialen Kunsttherapien und der feministischen Hermeneutik als Herausforderung für die kirchliche Praxis Praktische Theologie heute Schüssler Fiorenza, Elisabeth <1938-> Creativiteit gtt Pastorale psychologie gtt Vrouwen gtt Frau Religion Art therapy Religious aspects Creative ability Religious aspects Feminism Religious aspects Hermeneutics Religious aspects Pastoral psychology Medien (DE-588)4169187-8 gnd Kunsttherapie (DE-588)4125709-1 gnd Gemeindeseelsorge (DE-588)4156516-2 gnd Hermeneutik (DE-588)4128972-9 gnd Feministische Theologie (DE-588)4113537-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4169187-8 (DE-588)4125709-1 (DE-588)4156516-2 (DE-588)4128972-9 (DE-588)4113537-4 |
title | Kreativ-emanzipierende Seelsorge Konzepte der intermedialen Kunsttherapien und der feministischen Hermeneutik als Herausforderung für die kirchliche Praxis |
title_auth | Kreativ-emanzipierende Seelsorge Konzepte der intermedialen Kunsttherapien und der feministischen Hermeneutik als Herausforderung für die kirchliche Praxis |
title_exact_search | Kreativ-emanzipierende Seelsorge Konzepte der intermedialen Kunsttherapien und der feministischen Hermeneutik als Herausforderung für die kirchliche Praxis |
title_full | Kreativ-emanzipierende Seelsorge Konzepte der intermedialen Kunsttherapien und der feministischen Hermeneutik als Herausforderung für die kirchliche Praxis Gina Schibler |
title_fullStr | Kreativ-emanzipierende Seelsorge Konzepte der intermedialen Kunsttherapien und der feministischen Hermeneutik als Herausforderung für die kirchliche Praxis Gina Schibler |
title_full_unstemmed | Kreativ-emanzipierende Seelsorge Konzepte der intermedialen Kunsttherapien und der feministischen Hermeneutik als Herausforderung für die kirchliche Praxis Gina Schibler |
title_short | Kreativ-emanzipierende Seelsorge |
title_sort | kreativ emanzipierende seelsorge konzepte der intermedialen kunsttherapien und der feministischen hermeneutik als herausforderung fur die kirchliche praxis |
title_sub | Konzepte der intermedialen Kunsttherapien und der feministischen Hermeneutik als Herausforderung für die kirchliche Praxis |
topic | Schüssler Fiorenza, Elisabeth <1938-> Creativiteit gtt Pastorale psychologie gtt Vrouwen gtt Frau Religion Art therapy Religious aspects Creative ability Religious aspects Feminism Religious aspects Hermeneutics Religious aspects Pastoral psychology Medien (DE-588)4169187-8 gnd Kunsttherapie (DE-588)4125709-1 gnd Gemeindeseelsorge (DE-588)4156516-2 gnd Hermeneutik (DE-588)4128972-9 gnd Feministische Theologie (DE-588)4113537-4 gnd |
topic_facet | Schüssler Fiorenza, Elisabeth <1938-> Creativiteit Pastorale psychologie Vrouwen Frau Religion Art therapy Religious aspects Creative ability Religious aspects Feminism Religious aspects Hermeneutics Religious aspects Pastoral psychology Medien Kunsttherapie Gemeindeseelsorge Hermeneutik Feministische Theologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008684451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004568701 |
work_keys_str_mv | AT schiblergina kreativemanzipierendeseelsorgekonzeptederintermedialenkunsttherapienundderfeministischenhermeneutikalsherausforderungfurdiekirchlichepraxis |