Die Bedeutung des Arbeitgeberimage bei der Arbeitgeberwahl: theoretische Analyse und empirische Untersuchung bei high potentials
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1999
Wiesbaden Gabler |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 260 S. Ill. |
ISBN: | 3824470462 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012770506 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111213 | ||
007 | t | ||
008 | 990914s1999 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95738615X |2 DE-101 | |
020 | |a 3824470462 |c brosch. : DM 98.00, EUR 50.11, sfr 89.00, S 715.00 |9 3-8244-7046-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76030281 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012770506 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-945 | ||
084 | |a CW 4700 |0 (DE-625)19180: |2 rvk | ||
084 | |a QV 226 |0 (DE-625)142144: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Teufer, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung des Arbeitgeberimage bei der Arbeitgeberwahl |b theoretische Analyse und empirische Untersuchung bei high potentials |c Stefan Teufer. Mit einem Geleitw. von Hans H. Bauer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1999 | |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler | |
300 | |a XVII, 260 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Nachwuchs |0 (DE-588)4199678-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsplatzwahl |0 (DE-588)4142908-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Image |0 (DE-588)4026574-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufswahl |0 (DE-588)4005962-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Akademiker |0 (DE-588)4000881-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitsplatzwahl |0 (DE-588)4142908-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Akademiker |0 (DE-588)4000881-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Image |0 (DE-588)4026574-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Nachwuchs |0 (DE-588)4199678-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berufswahl |0 (DE-588)4005962-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Image |0 (DE-588)4026574-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008684311&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008684311 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127439038709760 |
---|---|
adam_text | IX
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis Xm
Tabellenverzeichnis XV
Abkürzungsverzeichnis XVII
L Zur Relevanz des Arbeitgeberimage 1
1 Arbeitgeberimage als wichtige Determinante bei der Arbeitgeberwahl 1
2 Zielsetzung und Verlauf der Untersuchung 4
n. Beiträge theoretischer Ansätze und empirischer Untersuchungen zur Identifikation
von Dimensionen des Arbeitgeberimage 7
1 Konzept des Personalmarketing 7
1.1 Zum Begriff des Personalmarketing 8
1.2 Gründe für Personalmarketing 9
1.3 Marketingorientierung als Grundprinzip des Personalmarketing 10
1.4 Instrumente des Personalmarketing 14
2 Ansätze zur Erklärung der Arbeitgeberwahl 17
2.1 Job Search Theorie von Stigler 17
2.2 Erwartungs Wert Theorie von Vroom 20
2.3 Prozeß Modell von Soelberg 23
2.4 Drei Faktoren Theorien von Behling/Labovitz/Gainer 27
2.5 Bewerbungsprozeß Modell von Simon/Wikinger/ Sebastian/ Tacke 30
3 Ergebnisse empirischer Untersuchungen 34
3.1 Conjoint Studie von Wikinger (1997) 37
3.2 Studie zur Attraktivität einzelner Branchen von Süß (1996) 41
3.3 Langzeitstudie des Absolventenreport 97 (CSC Ploenzke) 47
3.4 Studie zu den begehrtesten Arbeitgebern: Graduate Survey 1998 (Universum) 51
3.5 Studie zum generellen Unternehmensimage: Imageprofile 98 (manager magazin) 53
4 Zusammenfassung und Bewertung 56
X
HL Informationsökonomie als theoretischer Bezugsrahmen für ein ModeU der
Arbeitgeberwahl 1 Arbeitgeberwahl als Entscheidungsprozeß 1.1 Ansätze zur Analyse der Arbeitgeberwahl Entscheidung 1.1.1 ModeU rationaler Entscheidung 1.1.2 Erfahrungswissenschaftliche Theorien des Entscheidungsverhaltens 1.2 Entscheidungstypologische Einordnung der Arbeitgeberwahl 1.3 Informationsgrundlagen der Arbeitgeberwahl Entscheidung 1.3.1 Informationsbedarf im Rahmen der Arbeitgeberwahl Entscheidung 1.3.2 Informationsquellen bei der Arbeitgeberwahl Entscheidung 2 Berücksichtigung der Unsicherheit bei der Arbeitgeberwahl 2.1 Unsicherheit und asymmetrische Information bei der Arbeitgeberwahl 2.1.1 Systematisierung von Unsicherheit 2.1.2 Wirkungen asymmetrischer Information 2.2 Einordnung des Produktes „Arbeitsplatz in die informationsökonomische
Gütertypologie 2.2.1 Charakterisierung eines Arbeitsvertrages 2.2.2 Informationstypologische Einordnung des Produktes „Arbeitsplatz 2.3 Erklärungsbeitrag der neueren Ansätze der mikroökonomischen Theorie für die
Arbeitgeberwahl 2.3.1 Suchkosten Ansatz 2.3.2 Qualitätsunsicherheits Ansatz 2.3.3 Verhaltensunsicherheits Ansatz 2.4 Instrumente zur Reduktion von Unsicherheit im Rahmen der Arbeitgeberwahl 2.4.1 Informationsübertragung durch Signale 2.4.2 Eingehen von Selbstbindung 2.4.3 Aufbau von Reputation 3 Reduzierung der Unsicherheit bei der Arbeitgeberwahl durch das Arbeitgeberimage 3.1 Funktion und Entstehung des Arbeitgeberimage 3.1.1 Wesen und begriffliche Abgrenzung 3.1.2 Funktionen 3.1.3 Entstehung, Stabilität und Veränderbarkeit
3.2 Dimensionen des Arbeitgeberimage
3.2.1 Auswahl der Arbeitgeberimage Dimensionen IIIZZ
XI
3.2.2 Zur Verhaltensrelevanz von Werten im Rahmen der Arbeitgeberwahl 159
3.2.2.1 Erldärungsbeitrag der Zweifaktorentheorie von Herzberg 161
3.2.2.2 Erklärungsbeitrag der Theorie der Bedürmishierarchie von Maslow 163
3.2.2.3 Erldärungsbeitrag der Theorie des Wertewandels von Inglehart 166
3.2.2.4 Erklärungsbeitrag der Theorie der Berufsorientierung von Rosenstiel 169
4 Modell zur Arbeitgeberwahl von Hochschulabsolventen 171
4.1 Modellstruktur 171
4.1.1 Selbstselektionsphase 171
4.1.2 Bewertungs und Entscheidungsphase 175
4.2 Zur Eignung des Analytic Hierarchy Process als methodische Untersuchungs¬
konzeption 176
4.2.1 Ziele und Aufgaben des AHP 176
4.2.2 Vorgehensweise bei der Anwendung von AHP 178
4.2.3 AHP Modell im Rahmen der Arbeitgeberwahl 185
IV. Empirische Untersuchung des Arbeitgeberimage 189
1 Stichprobe 190
2 Ergebnisse des AHP Modells 191
2.1 Wichtigkeit der Dimensionen des Arbeitgeberimage 191
2.2 Segmentierung nach Absolventen 195
2.2.1 High Potentials versus übrige Absolventen 196
2.2.2 St. Galler Absolventen versus Mannheimer Absolventen 202
V. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick. 209
Anhang 213
Literaturverzeichnis 227
XIII
AbbUdungtverzeichnU
Abb 1: Strategisches Personalmarketing 13
Abb 2 Stufen des Bewerbungsprozesses nach Simon et al 30
Abb 3: Präferenzanteil von Daimler Benz in Abhängigkeit vom wahrgenommenen Gehalt 40
Abb 4: Beliebteste Branchen für BWL Studenten nach einer Untersuchung von Süß 43
Abb 5: Bevorzugungsgründe für die beliebtesten Branchen 44
Abb 6: Unbeliebteste Branchen bei BWL Studenten nach einer Untersuchung von Süß 45
Abb 7: Ablehnungsgründe für die unbeliebten Branchen 46
Abb 8: Praferierte Branchen nach einer Untersuchung des Absolventenreports 97 48
Abb 9: Clusterung der Attraktivitätsfaktoren potentieller Arbeitgeber 50
Abb 10: System von Rationalitätsbegriffen 61
Abb 11: Informationsbeschaffung eines Individuums 69
Abb 12: Interne und externe Informationsquellen 72
Abb 13: Leistungseigenschaften bei Austauschobjekten 98
Abb. 14: Dimensionen des Arbeitgeberimage 144
Abb 15: Faktoren des Unternehmensimage 144
Abb 16: Faktoren des Branchenimage 146
Abb. 17: Faktoren des Standortimage 147
Abb. 18: Faktoren der personalpolitischen Parameter 148
Abb 19: Faktoren des feel good Faktors 152
Abb 20: Faktoren des Kollegen fit 156
Abb. 21: Bedürfhishierarchie von Maslow 164
Abb. 22: Materialistische und postmaterialistische Werte nach Inglehart 167
Abb. 23: Modell der Arbeitgeberwahl 174
Abb. 24: Grundstruktur einer Zielhierarchie 177
Abb. 25: Ablauf des AHP 178
Abb. 26: Aufbau einer Paarvergleichsmatrix 180
Abb. 27: AHP Modell zur Arbeitgeberwahl von Absolventen 186
Abb. 28: Wichtigkeit der einzelnen Faktoren des Arbeitgeberimage 194
Abb 29: Gewichte der Dimensionen des Arbeitgeberimage aus Sicht der High Potentials
versus der übrigen Absolventen 197
Abb 30: Wichtigkeit der einzelnen Faktoren des Arbeitgeberimage aus Sicht der High
Potentials versus der übrigen Absolventen 201
Abb 31: Gewichte der Dimensionen des Arbeitgeberimage aus Sicht St Galler versus
Mannheimer Absolventen 204
Abb. 32: Wichtigkeit der Faktoren des Arbeitgeberimage aus Sicht St Galler versus
Mannheimer Absolventen 207
XV
TabtUenverzfichnis
Tab 1 Übersicht über öffentlich zugangliche Studien und Veröffentlichungen zur
Arbeitgeberattraktivität 35
Tab 2 Rangplatze und Merkmalsgewichte der Anforderungskriterien bei Wiltinger 38
Tab 3 Relativer Wert des Arbeitgeberimage ausgewählter Unternehmen 41
Tab 4 Attraktivitatsfaktoren eines potentiellen Arbeitgebers 49
Tab 5 Die attraktivsten Arbeitgeber nach einer Untersuchung von Universum 51
Tab 6 Image der 100 größten Unternehmen nach einer Untersuchung des manager
magaan 54
Tab 7 Informationsquellen von Absolventen 74
Tab 8 Bevorzugte Informationsquellen im Rahmen der Arbeitgeberwahl 75
Tab 9 Spielarten der Qualitätsunsicherheit und des Opportunismus 86
Tab 10 Qualitätsunsicherheit und Opportunismus beim Gut „Arbeitsplatz 91
Tab 11 Typologisierung von Leistungseigenschaften 96
Tab 12 Funktionen des Arbeitgeberimage aus Sicht von Absolventen 135
Tab 13 Funktionendes Arbeitgeberimage aus Sicht eines Unternehmens 136
Tab 14 Definitionen der einzelnen Skalenwerte der 9 Punkte Skala 179
Tab 15 Rl Werte nach Saaty 183
Tab 16: Soziodemographische Struktur der befragten Absolventen 190
Tab 17: Gewichte der Dimensionen des Arbeitgeberimage 192
Tab 18: Soziodemographische Struktur der High Potentials und der
übrigen Absolventen 196
Tab 19: Gewichte der Dimensionen des Arbeitgeberimage aus Sicht der
High Potentials 199
Tab 20 Gewichte der Dimensionen des Arbeitgeberimage aus Sicht der
übrigen Absolventen 200
Tab 21: Soziodemographische Struktur der St Galler und Mannheimer Absolventen 203
Tab 22 Gewichte der Dimensionen des Arbeitgeberimage aus Sicht St Galler
Absolventen 205
Tab 23 Gewichte der Dimensionen des Arbeitgeberimage aus Sicht Mannheimer
Absolventen 206
|
any_adam_object | 1 |
author | Teufer, Stefan |
author_facet | Teufer, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Teufer, Stefan |
author_variant | s t st |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012770506 |
classification_rvk | CW 4700 QV 226 |
ctrlnum | (OCoLC)76030281 (DE-599)BVBBV012770506 |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02416nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012770506</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111213 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990914s1999 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95738615X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824470462</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 98.00, EUR 50.11, sfr 89.00, S 715.00</subfield><subfield code="9">3-8244-7046-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76030281</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012770506</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19180:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 226</subfield><subfield code="0">(DE-625)142144:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Teufer, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung des Arbeitgeberimage bei der Arbeitgeberwahl</subfield><subfield code="b">theoretische Analyse und empirische Untersuchung bei high potentials</subfield><subfield code="c">Stefan Teufer. Mit einem Geleitw. von Hans H. Bauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 260 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachwuchs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199678-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsplatzwahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142908-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Image</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026574-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005962-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akademiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000881-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsplatzwahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142908-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Akademiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000881-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Image</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026574-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nachwuchs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199678-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berufswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005962-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Image</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026574-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008684311&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008684311</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012770506 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:33:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3824470462 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008684311 |
oclc_num | 76030281 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-12 DE-945 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-12 DE-945 |
physical | XVII, 260 S. Ill. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Teufer, Stefan Verfasser aut Die Bedeutung des Arbeitgeberimage bei der Arbeitgeberwahl theoretische Analyse und empirische Untersuchung bei high potentials Stefan Teufer. Mit einem Geleitw. von Hans H. Bauer Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1999 Wiesbaden Gabler XVII, 260 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1999 Nachwuchs (DE-588)4199678-1 gnd rswk-swf Arbeitsplatzwahl (DE-588)4142908-4 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Image (DE-588)4026574-2 gnd rswk-swf Berufswahl (DE-588)4005962-5 gnd rswk-swf Akademiker (DE-588)4000881-2 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Arbeitsplatzwahl (DE-588)4142908-4 s Akademiker (DE-588)4000881-2 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Image (DE-588)4026574-2 s DE-604 Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Nachwuchs (DE-588)4199678-1 s Berufswahl (DE-588)4005962-5 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008684311&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Teufer, Stefan Die Bedeutung des Arbeitgeberimage bei der Arbeitgeberwahl theoretische Analyse und empirische Untersuchung bei high potentials Nachwuchs (DE-588)4199678-1 gnd Arbeitsplatzwahl (DE-588)4142908-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Image (DE-588)4026574-2 gnd Berufswahl (DE-588)4005962-5 gnd Akademiker (DE-588)4000881-2 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4199678-1 (DE-588)4142908-4 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4026574-2 (DE-588)4005962-5 (DE-588)4000881-2 (DE-588)4071497-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bedeutung des Arbeitgeberimage bei der Arbeitgeberwahl theoretische Analyse und empirische Untersuchung bei high potentials |
title_auth | Die Bedeutung des Arbeitgeberimage bei der Arbeitgeberwahl theoretische Analyse und empirische Untersuchung bei high potentials |
title_exact_search | Die Bedeutung des Arbeitgeberimage bei der Arbeitgeberwahl theoretische Analyse und empirische Untersuchung bei high potentials |
title_full | Die Bedeutung des Arbeitgeberimage bei der Arbeitgeberwahl theoretische Analyse und empirische Untersuchung bei high potentials Stefan Teufer. Mit einem Geleitw. von Hans H. Bauer |
title_fullStr | Die Bedeutung des Arbeitgeberimage bei der Arbeitgeberwahl theoretische Analyse und empirische Untersuchung bei high potentials Stefan Teufer. Mit einem Geleitw. von Hans H. Bauer |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung des Arbeitgeberimage bei der Arbeitgeberwahl theoretische Analyse und empirische Untersuchung bei high potentials Stefan Teufer. Mit einem Geleitw. von Hans H. Bauer |
title_short | Die Bedeutung des Arbeitgeberimage bei der Arbeitgeberwahl |
title_sort | die bedeutung des arbeitgeberimage bei der arbeitgeberwahl theoretische analyse und empirische untersuchung bei high potentials |
title_sub | theoretische Analyse und empirische Untersuchung bei high potentials |
topic | Nachwuchs (DE-588)4199678-1 gnd Arbeitsplatzwahl (DE-588)4142908-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Image (DE-588)4026574-2 gnd Berufswahl (DE-588)4005962-5 gnd Akademiker (DE-588)4000881-2 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd |
topic_facet | Nachwuchs Arbeitsplatzwahl Unternehmen Image Berufswahl Akademiker Führungskraft Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008684311&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT teuferstefan diebedeutungdesarbeitgeberimagebeiderarbeitgeberwahltheoretischeanalyseundempirischeuntersuchungbeihighpotentials |