Ausgewählte Verfahren zur Identifikation von Ausreißern und einflußreichen Beobachtungen in multivariaten Daten und Verfahren: theoretische Überlegungen und empirische Befunde
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Utz, Wiss.
1999
|
Schriftenreihe: | Statistik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1999 |
Beschreibung: | XXXVII, 598 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3896756176 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012770444 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19991222 | ||
007 | t | ||
008 | 990914s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957378769 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896756176 |9 3-89675-617-6 | ||
035 | |a (OCoLC)76029571 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012770444 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-1050 |a DE-83 | ||
084 | |a QH 233 |0 (DE-625)141548: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rambold, Alexandra |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)121378535 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ausgewählte Verfahren zur Identifikation von Ausreißern und einflußreichen Beobachtungen in multivariaten Daten und Verfahren |b theoretische Überlegungen und empirische Befunde |c Alexandra Rambold |
264 | 1 | |a München |b Utz, Wiss. |c 1999 | |
300 | |a XXXVII, 598 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Statistik | |
500 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Multivariate Analyse |0 (DE-588)4040708-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausreißerwert |0 (DE-588)4143602-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ausreißerwert |0 (DE-588)4143602-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Multivariate Analyse |0 (DE-588)4040708-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008684269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008684269 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865092758306816 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
X
TABELLENVERZEICHNIS
.
XX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXV
0.
EINFUEHRUNG
.
1
1.
DIE
AUSREISSERPROBLEMATIK
.
4
1.1.
AUSREISSEROBJEKTE
IN
MULTIVARIATEN
DATENSAETZEN
.
5
1.2.
DIE
VIELFALT
DES
MULTIVARIATEN
AUSREISSER-BEGRIFFS
.
6
1.3.
SPEZIALPROBLEM
MULTIPLE
AUSREISSER,
MASKING
UND
SWAMPING
.
8
2.
MULTIPLE
AUSREISSERANALYSE
IN
DER
ROHDATENMATRIX
.
12
2.1.
DAS
SCHRITTWEISE
SELEKTIONSVERFAHREN
NACH
SIMONOFF
.
12
2.1.1.
GRUNDGERUEST
UND
PROBLEME
BEI
DER
RUECKWAERTSSELEKTION
.
12
2.1.2.
FESTLEGUNG
DES
KRITISCHEN
WERTES
ZUR
IDENTIFIKATION
DER
POTENTIELLEN
AUSREISSERKANDIDATEN
.
14
2.1.3.
SPEZIELLE
ANWENDUNG
DES
ALGORITHMUS
FUER
MULTIVARIATE
DATEN
.
15
2.1.3.1.
EIGENSCHAFTEN
DES
SINGLE-LINKAGE-ALGORITHMUS
FILR
DIE
AUSREISSERANALYSE
.
15
2.1.3.2.
DIE
MAHALANOBIS-DISTANZ
ALS
TESTSTATISTIK.
.
16
2.1.4.
ABLAUF
DES
VERFAHRENS
.
17
2.1.5.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
.
18
2.2.
DIE
SEQUENTIELLE
ANWENDUNG
DER
WILKS-AUSREISSER-STREUUNGSKOEFFIZIENTEN
.
21
2.2.1.
DIE
GRUNDLAGE
DES
VERFAHRENS:
DIE
TESTSTATISTIK
NACH
WILKS
.
21
2.2.2.
DIE
VORGEHENSWEISE
DES
SEQUENTIELLEN
VERFAHRENS
.
23
2.2.3.
UEBERLEGUNGEN
ZUR
FESTLEGUNG
DER
KRITISCHEN
WERTE
.
25
2.3.
MULTIPLE
AUSREISSERIDENTIFIKATION
NACH
HADI
.
28
2.3.1.
DIE
WAHL
ROBUSTER
STARTSCHAETZER
.
28
2.3.2.
DARSTELLUNG
DES
ALGORITHMUS
ZUR
IDENTIFIKATION
VON
MULTIVARIATEN
AUSREISSERN
.
30
2.3.3.
ANMERKUNGEN
ZUM
TESTVERFAHREN
.
32
2.4.
MODIFIKATION
DER
IDENTIFIKATIONSMETHODE
NACH
HADI
.
34
2.4.1.
DARSTELLUNG
DER
MODIFIKATIONEN
.
35
2.4.2.
DIE
VORTEILHAFTIGKEIT
DER
MODIFIKATION
IM
VERGLEICH
ZUR
URSPRUNGSMETHODE
.
37
2.5.
EINE
WEITERE MODIFIKATION
FUER
DIE
MULTIPLE
AUSREISSERANALYSE
.
37
2.5.1.
DER
MVE-SCHAETZER
.
38
2.5.2.
INTEGRATION
DER
MVE-SCHAETZER
IN
DEN
ALGORITHMUS
DES
TESTVERFAHRENS
.
39
2.5.3.
EIGENSCHAFTEN
DES
VERFAHRENS
MIT
MODIFIZIERTER
AUSGANGSBASIS
.
39
3.
GRAPHISCHE
VERFAHREN
FTLR
DAS
MULTIPLE-AUSREISSER-PROBLEM
.
41
3.1.
DIE
METHODIK
NACH
BACON-SHONE/FUNG
.
41
3.1.1.
KURZDARSTELLUNG
DER
TESTSTATISTIK
.
41
3.1.2.
THEORETISCHER
HINTERGRUND
DES
GRAPHISCHEN
VERFAHRENS
.
42
3.1.2.1.
VERTEILUNGSTHEORETISCHE
PROBLEME
DER
TESTSTATISTIK
.
42
3.1.2.2.
APPROXIMATIONSMOEGLICHKEITEN
FUER
DIE
NULLVERTEILUNG
DER
QUANTILE
.
44
3.1.3.
ABSCHLIESSENDE
HINWEISE
ZUM
VERFAHREN
.
46
3.2.
DAS
STALAKTIT-DIAGRAMM
NACH
ATKINSON/MULIRA
.
47
3.2.1.
GRUNDLAGEN
UND
VORGEHENSWEISE
DER
VORWAERTS-IDENTIFIKATIONSMETHODE
.
47
3.2.2.
DIE
KONSTRUKTION
DES
STALAKTIT-DIAGRAMMS
.
50
3.2.3.
MODIFIKATIONEN
FTLR
EINE
EFFIZIENTE
AUSREISSERANALYSE
.
51
3.2.3.1.
NORMALISIERUNG
DES
STALAKTIT-DIAGRAMMS
.
51
3.2.3.2.WIEDERHOLTE
FESTLEGUNG
DER
BASISSTICHPROBE
-
RESAMPLING
.
54
3.2.4.
ABSCHLIESSENDE
ANMERKUNGEN
ZUM
VERFAHREN
.
55
4.
AUSGEWAEHLTE
VERFAHREN
FTLR
AUSREISSER-SPEZIALUNTERSUCHUNGEN
.
57
4.1.
AUSREISSERANALYSE
IN
BEZUG
AUF
KORRELATIONSSTRUKTUREN
ZWISCHEN
DEN
MERKMALSVARIABLEN
.
57
II
4.1.1.
DER
RV-KOEFFIZIENT
NACH
ESCOUFIER
.
57
4.1.2.
DIE
EINFLUSSFIINKTION
ALS
UNTERSUCHUNGSINSTRUMENT
.
61
4.1.3.
DIE
IDENTIFIKATION
VON
KORRELATIONSAUSREISSEM
.
63
4.1.4.
ABSCHLIESSENDE
HINWEISE
.
65
4.2.
DIE
HAUPTKOMPONENTENANALYSE
ALS
IDENTIFIKATIONSINSTRUMENT
FUER
SPEZIELLE
AUSREISSERTYPEN
.
66
4.2.1.
KURZDARSTELLUNG
DES
THEORETISCHEN
HINTERGRUNDES
DER
HAUPTKOMPONENTENANALYSE
.
66
4.2.2.
DIE
ANWENDUNG
DER
HAUPTKOMPONENTENANALYSE
ZUR
AUSREISSERIDENTIFIKATION
.
67
4.2.3.
INTERESSANTE
PROJEKTIONEN
MEHRDIMENSIONALER
DATEN
IN
DER
VERALLGEMEINERTEN
HAUPTKOMPONENTENANALYSE
.
69
4.2.4.
MODIFIKATIONEN
FUER
EINE
EFFIZIENTE
AUSREISSERANALYSE
.
71
4.2.4.I.
STANDARDISIERUNG
DER
HAUPTKOMPONENTEN
.
71
4.2.4.2.
ROTATION
DER
HAUPTKOMPONENTEN
.
72
4.2.4.2.I.
DIE
GRUNDLIEGENDEN
ANSATZPUNKTE
.
72
4.2.4.2.2.
ROTATION
DER
GLEICHMAESSIGEN
KOMPONENTEN
.
73
4.2.4.2.3.
ABSCHLIESSENDE
ANMERKUNGEN
.
74
4.3.
DAS
IDENTIFIKATIONSVERFAHREN
NACH
BUTTLER
ZUR
LOKALISATION
DER
AUSREISSERKOMPONENTEN
DES
BEOBACHTUNGSVEKTORS
.
75
4.3.1.
DARSTELLUNG
DER
RELEVANTEN
STATISTIKEN
.
75
4.3.2.
ZUSATZINFORMATIONEN
UND
DIE
KONSTRUKTION
DES
IDENTIFIKATIONSTABLEAUS
.
76
4.3.3.
ABSCHLIESSENDE
ANMERKUNGEN
.
78
5.
PRAKTISCHE
DATENANALYSEN
.
79
5.1.
IDENTIFIKATION
VON
POTENTIELLEN
AUSREISSERKANDIDATEN
DER
LUFTVERSCHMUTZUNGSDATEN
.
80
5.2.
IDENTIFIKATION
VON
POTENTIELLEN
AUSREISSERKANDIDATEN
DER
BILANZKENNZAHLEN
.
102
5.3.
IDENTIFIKATION
VON
POTENTIELLEN
AUSREISSERKANDIDATEN
DER
KOSTENDATEN
.
119
6.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
TESTVERFAHREN
.
138
7.
EINFLUSSREICHE
BEOBACHTUNGEN
IN
AUSGEWAEHLTEN
MULTIVARIATEN
VERFAHREN
.
145
III
7.1.
EINFLUSSREICHE
BEOBACHTUNGEN
.
145
7.2.
DIE
STOERUNGSTHEORIE
FUER
EIGENWERT-EIGENVEKTOR-PROBLEME
.
148
7.3.
EINFLUSSMESSUNG
IN
DER
HAUPTKOMPONENTENANALYSE
.
150
7.3.1.
GRUNDSAETZLICHE
ASPEKTE
BEI
DER
HAUPTKOMPONENTEN-EINFLUSSMESSUNG
.
151
7.3.2.
DIE IDENTIFIKATION
VON
EINFLUSSREICHEN
BEOBACHTUNGSVEKTOREN
UEBER
EINFLUSSKURVEN
DER
EIGENWERTE
UND
EIGENVEKTOREN
.
155
7.3.2.1.
DIE
HERLEITUNG
DER
RELEVANTEN
EINFLUSSKURVEN
.
155
7.3.2.2.
STICHPROBEN-VERSIONEN
.
156
7.3.2.3.
ABSCHLIESSENDE
ANMERKUNGEN
.
161
7.3.3.
EINFLUSSANALYSE
DES
INTERESSIERENDEN
HAUPTKOMPONENTEN-
UNTERRAUMS
.
162
7.3.3.1.
EIN
MOEGLICHER
KONSTRUKTIONSANSATZ
FUER
EINFLUSSFUNKTIONEN
ZUR
UNTERSUCHUNG
EINES
INTERESSIERENDEN
UNTERRAUMES
.
162
7.3.3.2.
DIE
STICHPROBEN-VERSIONEN
DER
VORGESTELLTEN
EINFLUSSFUNKTIONEN
.
165
7.3.3.3.
DIE
IDENTIFIKATION
VON
EINFLUSSREICHEN
BEOBACHTUNGEN
.
167
7.3.3.4.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
.
168
7.3.4.
ZUSAETZLICHE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
QUADRATISCHEN
STOERUNGSEXPANSIONEN
IM
EINFLUSSFUNKTIONSANSATZ
.
169
7.3.4.I.
DIE
QUADRATISCHEN
EXPANSIONEN
.
169
7.3.4.2.
ANWENDUNG
DER
QUADRATISCHEN
TERME IN
DER
HAUPTKOMPONENTEN-EINFLUSSANALYSE
.
171
7.3.5.
WEITERE
STABILITAETSINDIKATOREN
FUER
AUSGEWAEHLTE
HAUPTKOMPONENTEN
NACH
BENASSENI
.
172
7.3.5.1.
UEBERLEGUNGEN
ZUR
HERLEITUNG
EINES
GEEIGNETEN
SIMILARITAETSMASSES
.
172
7.3.5.2.
MOEGLICHE
ANSATZPUNKTE
.
173
7.3.5.3.
DIE
DEFINITION
GEEIGNETER
SIMILARITAETSMASSE
.
177
7.3.5.4.
DIE
SENSITIVITAET
DER
KOEFFIZIENTEN
IN
DER
EINFLUSSIDENTIFIKATION
.
178
IV
73.5.5.
DARSTELLUNG
DER
STICHPROBEN-VERSIONEN
.
179
73.5.6.
ABSCHLIESSENDE
HINWEISE
.
180
73.6.
PRAKTISCHE
DATENANALYSEN
.
182
73.6.1.
EINFLUSSUNTERSUCHUNG
DER
MILCHBESTANDTEILDATEN
.
182
73.6.2.
UNTERSUCHUNG
DER
LUFTVERSCHMUTZUNGSDATEN
.200
73.63.
EINFLUSSUNTERSUCHUNG
FLIR
DIE
VERDICHTUNG
DER
BILANZKENNZAHLEN
AUF
14
FAKTOREN
.
215
7.4.
EINFLUSSMESSUNG
IN
DER
FAKTORENANALYSE
.
217
7.4.1.
KURZDARSTELLUNG
DER
GRUNDGLEICHUNGEN
UND
ANNAHMEN
DER
FAKTORENANALYSE
.218
7.4.2.
EINFLUSSMESSUNG
IN
DER
HAUPTFAKTORENANALYSE
.219
7.4.2.1.
DARSTELLUNG
DER
KONSTRUKTIONSSCHRITTE
FLIR
DIE
EINFLUSSFUNKTIONEN
.
220
7.4.2.2.
KONZENTRATION
EINER
EINFLUSSANALYSE
AUF
DIE
KONSTRUKTION
DER
EMPIRISCHEN
EINFLUSSKURVE
.
224
7.43.
SENSITIVITAETSMESSUNG
IN
DER
MAXIMUM-LIKELIHOOD-FAKTORENANALYSE
.
226
7.43.1.
KURZDARSTELLUNG
DER
MAXIMUM-LIKELIHOOD-FAKTORENANALYSE
.
226
7.43.2.
DIE
THEORETISCHEN
EINFLUSSFLINKTIONEN
FLIR
DIE
EINZELRESTVARIANZ
UND
DIE
VARIANZ
DER
GEMEINSAMEN
FAKTOREN
.
228
7.433.
DARSTELLUNG
DES
EIGENTLICHEN
IDENTIFIKATIONSVERFAHRENS
.230
7.43.4.
UEBERPRUEFUNG
DER
THEORETISCHEN
EINFLUSSFUNKTIONEN
AUF
SKALENINVARIANZ
.232
7.43.5.
WEITERE
EINFLUSSMASSE
FUER
DIE
MAXIMUM-LIKELIHOOD-FAKTORENANALYSE
.
233
7.43.6.
ABSCHLIESSENDE
ANMERKUNGEN
ZU
DEN
VORGESTELLTEN
DIAGNOSEMASSEN
.
235
7.4.4.
ZUSAETZLICHE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
QUADRATISCHEN
KOEFFIZIENTEN
FLIR
EINE
EFFIZIENTE
EINFLUSSIDENTIFIKATION
.236
7.4.4.1.
HAUPTFAKTORENANALYSE
.
236
V
7.4.4.2.
FAKTORENANALYSE
AUF
BASIS
DER
KORRELATIONSMATRIX
.239
7.4.4.3.
ANWENDUNG
DER
QUADRATISCHEN
EXPANSIONEN
.
240
7.4.4.4.
ABSCHLIESSENDE
ANMERKUNGEN
.
240
7.4.4.5.
DIE
QUADRATISCHEN
STOERUNGSEXPANSIONEN
FUER
DIE
MAXIMUM-LIKELIHOOD-F
AKTORENANALYSE
.
242
7.4.5.
SENSITIVITAETSKOEFFIZIENTEN
FUER
DIE
FAKTORLADUNGSMATRIX
.
244
7.4.5.1.
DER
RV-KOEFFIZIENT
ALS
KONSTRUKTIONSANSATZ
.
244
7.4.5.2.
ZUSAETZLICHE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
QUADRATISCHEN
EXPANSIONEN
.
246
7.4.6.
WEITERE
EINFLUSSMASSE
IN
DER
FAKTORENANALYSE
.
248
7.4.6.1.
JACKKNIFE-DISTANZMASSE
FLLR
DIE
HAUPTFAKTORENANALYSE
.
248
7.4.6.2.
EINE
EINFLUSSFUNKTION
FLLR
DEN
%
2
-ANPASSUNGSTEST
IN
DER
MAXIMUM-LIKELIHOOD-FAKTORENANALYSE
.
250
7.4.6.3.
EINFLUSSFUNKTIONEN
FLLR
DIE
DETERMINANTEN
DER
EINZELREST
UND
MODELLKOVARIANZ
.
252
7.4.6.4.
LIKELIHOOD-DISTANZMESSUNG
FLLR
DIE
MAXIMUM-LIKELIHOOD-F
AKTORENANALYSE
.
254
7.4.6.5.
ABSCHLIESSENDE
ANMERKUNGEN
.
257
7.4.7.
PRAKTISCHE
ANWENDUNGSBEISPIELE
FUER
DIE
ITERATIVE
HAUPTFAKTORENANALYSE
.259
7.4.7.1.
UNTERSUCHUNG
DER
MILCHBESTANDTEILDATEN
.
259
7.4.7.2.
UNTERSUCHUNG
AUSGEWAEHLTER
BILANZKENNZAHLEN
.
273
7.4.8.
EINFLUSSMESSUNG
FUER
DIE
MAXIMUM-LIKELIHOOD-FAKTORENANALYSE
.
284
7.4.8.1.
EINFLUSSMESSUNG
FLLR
EINE
MAXIMUM
LIKELIHOOD-FAKTORENANALYSE
DER
AKTIENKURSDATEN
.
284
7.4.8.2.
EINFLUSSMESSUNG
FUER
EINE
MAXIMUM-LIKELIHOOD
FAKTORENANALYSE
DER
BILANZKENNZAHLEN
.
297
7.5.
EINFLUSSANALYSE
IN
DER
DISKRIMINANZANALYSE
.
307
7.5.1.
EINFLUSSANALYSE
FLLR
INTERESSIERENDE
STATISTIKEN
DER
LINEAREN
DISKRIMINANZANALYSE
NACH
CAMPBELL
.
308
7.5.1.1.
THEORETISCHE
EINFLUSSFUNKTIONEN
FLLR
DIE
LINEARE
DISKRIMINANZANALYSE
.
308
VI
7.5.1.2.
VERTEILUNGSTHEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
312
7.5.1.3.
DIE
STICHPROBEN-VERSIONEN
.
315
7.5.1.4.
ABSCHLIESSENDE
ANMERKUNGEN
.
316
7.5.2.
EIN
EINFLUSSMESSUNGSANSATZ
FUER
DIE
MISSKLASSIFIKATIONSWAHRSCHEINLICHKEIT
.
318
7.5.2.1.
ELEMENTE
DER
EINFLUSSMESSUNG
FUER
DIE
MISSKLASSIFIKATIONSWAHRSCHEINLICBKEIT
.
318
7.5.2.2.
EINFLUSSANALYSE
FUER
JEDEN
EINZELNEN
BEOBACHTUNGSVEKTOR
.
319
7.5.2.3.
INTENSIVIERUNG
DER
AUSFUEHRUNGEN
VON
CAMPBELL
.
321
7.5.2.4.
DIE
GRAPHISCHE
VERANSCHAULICHUNG
DER
DISKRIMINANZANALYSE-DATEN
.
324
7.5.2.5.
DIE
IDENTIFIKATION
VON
MULTIPLEN
EINFLUSSBEOBACHTUNGEN
.
328
7.5.2.5.1
.
DER
GEWICHTUNGSANSATZ
NACHPREGIBON
.
328
7.5.2.5.2.
TYPEN
DES
MASKING
EFFEKTES
IN
DER
LINEAREN
DISKRIMINANZANALYSE
.
332
7.5.3.
EINFLUSSANALYTISCHE
ERGAENZUNGEN
AUS
DEN
PARALLELEN
ERKENNTNISSEN
VON
FUNG
.
334
7.5.4.
EINFLUSSMASSE
FUER
DIE
QUADRATISCHE
DISKRIMINANZANALYSE
.
338
7.5.4.1.
GRUNDZUEGE
DER
QUADRATISCHEN
DISKRIMINANZANALYSE
.
338
7.5.4.2.
DIE
FORMULIERUNG
VON
GEEIGNETEN
DIAGNOSEMASSEN
.
339
7.5.4.3.
KONSTRUKTION
VON
Q-Q-DIAGRAMMEN
ZUR
VISUELLEN
DATENINSPEKTION
.
343
7.5.4.4.
ABSCHLIESSENDE
ANMERKUNGEN
.
344
7.5.5.
DIE
ENTWICKLUNG
VON
GEEIGNETEN
DIAGNOSEMASSEN
IN
DER
MEHRFACHEN
DISKRIMINANZANALYSE
.
345
7.5.5.1.
KURZDARSTELLUNG
DER
BASISGROESSEN
IN
DER
MEHRFACHEN
DISKRIMINANZANALYSE
.
345
7.5.5.2.
DIAGNOSEMASSE
FUER
DIE
GESCHAETZTE
GRUPPENZUGEHOERIGKEITSWAHRSCHEINLICHKEIT
.
346
7.5.5.3.
WEITERE
ASPEKTE
DER
EINFLUSSANALYSE
.
348
VII
7.5.5.4.
WICHTIGE
ERKENNTNISSE
AUS
SIMULATIONSSTUDIEN
UND
EINER
FALLSTUDIE
.
350
7.5.6.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
FEHLKLASSIFIKATIONSKOSTEN
IN
DER
EINFLUSSMESSUNG
.
352
7.5.6.1.
DER
FEHLKLASSIFIKATIONSKOSTENANSATZ
IN
DER
LINEAREN
DISKRIMINANZANALYSE
.
352
7.5.OE.2.
DER
FEHLKLASSIFIKATIONSKOSTENANSATZ
IN
DER
QUADRATISCHEN
DISKRIMINANZANALYSE
.
354
7.5.6.3.
DER
FEHLKLASSIFIKATIONSKOSTENANSATZ
IN
DER
MEHRFACHEN
DISKRIMINANZANALYSE
.
355
7.6.
PRAKTISCHE
DATENANALYSEN
IN
DER
DISKRIMINANZANALYSE
.
357
7.6.1.
EINFLUSSMESSUNG
IN
DER
LINEAREN
DISKRIMINANZANALYSE
AM
BEISPIEL
DER
KONKURSDATEN
.
357
7.6.2.
EINFLUSSANALYSE
IN DER
QUADRATISCHEN
DISKRIMINANZANALYSE
FUER
DIE
KONKURSDATEN
.
373
7.6.3.
DIE
IDENTIFIKATION
VON
EINFLUSSREICHEN
BEOBACHTUNGEN
IN
DER
MEHRFACHEN
DISKRIMINANZANALYSE
AM
BEISPIEL
DER
ROHOELDATEN
.
379
8.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
EINFLUSSANALYSEMETHODEN
.
385
9.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
390
VIII
ANHANG
ANHANG
1:
STREICHUNGS-MAHALANOBIS-DISTANZ
.
392
ANHANG
Z.
SIMULATION
VON
STANDARDNONNALVERTEILTEN
ZUFALLSVARIABLEN
IN
SAS
.
394
ANHANG
3:
STOERUNGSEFFEKTE
DER
EIGENWERTE
UND
EIGENVEKTOREN:
HERLEITUNG
DER
DIFFERENTIALKOEFFIZIENTEN
ERSTER
ORDNUNG
VON
E
.
395
ANHANG
4:
HERLEITUNG
DER
MATRIX-KOEFFIZIENTEN
NACH
TANAKA
FILR
DIE
HAUPTFAKTORENANALYSE
AM
BEISPIEL
EINER
(3X3)
MATRIX
.
399
ANHANG
5:
UEBERPRUEFUNG
DER
APPROXIMATIONSGENAUIGKEIT
EICSIC
FILR
DIE
EINZELRESTVARIANZ
EINER
HAUPTFAKTORENANALYSE
DER
MILCHBESTANDTEILDATEN
.402
ANHANG
6:
BERECHNUNG
DER
APPROXIMATIVEN
GAMMA-QUANTILE
NACH
WILK
ET
AL.
(1962)
FUER
DIE
KONKURSDATEN
.
403
ANHANG
7:
IML-MAKROS
UND
PROGRAMME
ZUR
AUSREISSER
UND
EINFLUSSANALYSE
.409
ANHANG
8:
DATENSAETZE
.
555
LITERATURVERZEICHNIS
.XXVII
IX |
any_adam_object | 1 |
author | Rambold, Alexandra 1971- |
author_GND | (DE-588)121378535 |
author_facet | Rambold, Alexandra 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Rambold, Alexandra 1971- |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012770444 |
classification_rvk | QH 233 |
ctrlnum | (OCoLC)76029571 (DE-599)BVBBV012770444 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012770444</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19991222</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990914s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957378769</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896756176</subfield><subfield code="9">3-89675-617-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76029571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012770444</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 233</subfield><subfield code="0">(DE-625)141548:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rambold, Alexandra</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121378535</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ausgewählte Verfahren zur Identifikation von Ausreißern und einflußreichen Beobachtungen in multivariaten Daten und Verfahren</subfield><subfield code="b">theoretische Überlegungen und empirische Befunde</subfield><subfield code="c">Alexandra Rambold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Utz, Wiss.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVII, 598 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Statistik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multivariate Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040708-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausreißerwert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143602-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ausreißerwert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Multivariate Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040708-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008684269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008684269</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012770444 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:41:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3896756176 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008684269 |
oclc_num | 76029571 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-1050 DE-83 |
owner_facet | DE-N2 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-1050 DE-83 |
physical | XXXVII, 598 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Utz, Wiss. |
record_format | marc |
series2 | Statistik |
spelling | Rambold, Alexandra 1971- Verfasser (DE-588)121378535 aut Ausgewählte Verfahren zur Identifikation von Ausreißern und einflußreichen Beobachtungen in multivariaten Daten und Verfahren theoretische Überlegungen und empirische Befunde Alexandra Rambold München Utz, Wiss. 1999 XXXVII, 598 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Statistik Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1999 Multivariate Analyse (DE-588)4040708-1 gnd rswk-swf Ausreißerwert (DE-588)4143602-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ausreißerwert (DE-588)4143602-7 s Multivariate Analyse (DE-588)4040708-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008684269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rambold, Alexandra 1971- Ausgewählte Verfahren zur Identifikation von Ausreißern und einflußreichen Beobachtungen in multivariaten Daten und Verfahren theoretische Überlegungen und empirische Befunde Multivariate Analyse (DE-588)4040708-1 gnd Ausreißerwert (DE-588)4143602-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040708-1 (DE-588)4143602-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Ausgewählte Verfahren zur Identifikation von Ausreißern und einflußreichen Beobachtungen in multivariaten Daten und Verfahren theoretische Überlegungen und empirische Befunde |
title_auth | Ausgewählte Verfahren zur Identifikation von Ausreißern und einflußreichen Beobachtungen in multivariaten Daten und Verfahren theoretische Überlegungen und empirische Befunde |
title_exact_search | Ausgewählte Verfahren zur Identifikation von Ausreißern und einflußreichen Beobachtungen in multivariaten Daten und Verfahren theoretische Überlegungen und empirische Befunde |
title_full | Ausgewählte Verfahren zur Identifikation von Ausreißern und einflußreichen Beobachtungen in multivariaten Daten und Verfahren theoretische Überlegungen und empirische Befunde Alexandra Rambold |
title_fullStr | Ausgewählte Verfahren zur Identifikation von Ausreißern und einflußreichen Beobachtungen in multivariaten Daten und Verfahren theoretische Überlegungen und empirische Befunde Alexandra Rambold |
title_full_unstemmed | Ausgewählte Verfahren zur Identifikation von Ausreißern und einflußreichen Beobachtungen in multivariaten Daten und Verfahren theoretische Überlegungen und empirische Befunde Alexandra Rambold |
title_short | Ausgewählte Verfahren zur Identifikation von Ausreißern und einflußreichen Beobachtungen in multivariaten Daten und Verfahren |
title_sort | ausgewahlte verfahren zur identifikation von ausreißern und einflußreichen beobachtungen in multivariaten daten und verfahren theoretische uberlegungen und empirische befunde |
title_sub | theoretische Überlegungen und empirische Befunde |
topic | Multivariate Analyse (DE-588)4040708-1 gnd Ausreißerwert (DE-588)4143602-7 gnd |
topic_facet | Multivariate Analyse Ausreißerwert Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008684269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ramboldalexandra ausgewahlteverfahrenzuridentifikationvonausreißernundeinflußreichenbeobachtungeninmultivariatendatenundverfahrentheoretischeuberlegungenundempirischebefunde |