Das Vestalische Ewige Feür: Zur Geburts-Befrolokung Deren Römischen Kayserlichen Mayestätten Leopold Und Claudia Durchleuchtigisten Prinzessin Anna Maria Auff der grossen Schau-Bühne Gesungener vorgestellt
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Draghi, Antonio 1634-1700 (KomponistIn), Minato, Niccolò 1630-1698 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Küsel, Mathäus 1629-1681 (IllustratorIn), Cosmerovius, Johann Christoph 1656-1685 (DruckerIn)
Format: Buch
Sprache:German
Italian
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:Uraufführung: Wien, 1674.09. - Akte: 3. - Szenen: 20. - Rollen: Publius Scipio; Claudia eine Adelische Vestalische Jungfrau; Quintus Cecilius Metellus Römischer Gesaß-Geber; Claudius Metellus dessen Sohn; Cajus Lelius gewester Befehchs-Haber der Sicilianischen Waffen; Acrisia eine Tochter deß Atalo Königs auß Asien; Sempronius, Vetturius, Lucius Lentulus, Römische Raths-Herren; Bolmicar Cartaginensischer Abgeordneter; Cajus Tremilius, Marcus Valerius, Servius Sulspitius, Abgesandte in Asien umb die Mutter Idea; Minutia, Amata, Volinia, Vestalische Jungfrauen; Trivius ein lächerlicher doch klueger Diener deß Sempronio; Die Tugent; Der Liebs-Gott; Vesta; Jupiter; Mars; Apollo; Vulcan; Der Tyber; Die Warheit; der Betrug; u.a. - Weitere Angaben: Folio [1]: Frontisp. (Kupferstich). - Folio [2]: Titelbl. - Nach Folio [2]: gef. Ill. (Kupferstich): "Lodouico Burnacini Ingegnero di S.M.C. in [...] Matteo Küsel Intagliatore di S.M.C. f.". - Folio [3r]: "Vor-Rede deß Übersetzers An den Leser.". - Folio [3v]: "Herr Ludwig Burnacini Kays: Ingenier [...] ware der so fürtrefflichen Veränderungen der Schau-Bühne [...] aller wunderbarister Ersinner". - "Höchstbesagter Kays: May: angesetzter Capellmeister Herr Johann Heinrich Schmelzer". - "welchen deroselben Dantz-Meister Herr Santo Uentura". - Folio [4r-5r]: "Innhalt Diser Vorstellung/ Alß vil die Geschicht bezeuget.". - Folio [5r]: Hierzue wird wahr-scheinig ersinnet.". - Folio [5v-6r]: "Sinn-Bedeutnuß Diser Vorstellung.". - Folio [6v-7r]: "Vorstellente Persohnen.". - "Reyen". - Folio [7v]: "Veränderungen Der Schau-Bühne.". - Folio [8r-9r]: "Flug-Werck/ Und Erscheunungen.". - Folio [9v]: "Begebenheiten/ Und Darstellungen.". - Folio [10r]: "Däntz". - Folio [10v]: "Zu mercken. Daß das jenige/ was sich zwischen disen beeden Zeichen () befindet/ von dem Redenten nur allein für sich selbsten gesaget worden."
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 496. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 7, Artikel Draghi, Antonio, S. 545-551
Beschreibung:[10] Bl., 71 S., [13] gef. Bl. 13 Ill. (Kupferst.) 2°

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen