Umwelthaftungsrecht als Instrument der europäischen Umweltpolitik: eine ökonomische Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl. [u.a.]
1999
|
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft : Ökonomische Analyse des Rechts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 320 S. Ill. |
ISBN: | 3824469162 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012760466 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000510 | ||
007 | t| | ||
008 | 990907s1999 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957345100 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824469162 |c brosch. : DM 108.00, sfr 96.00, S 788.00 |9 3-8244-6916-2 | ||
035 | |a (OCoLC)64647152 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012760466 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-1028 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a PI 4130 |0 (DE-625)136626: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3900 |0 (DE-625)139817: |2 rvk | ||
084 | |a QD 050 |0 (DE-625)141282: |2 rvk | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a UMW 050f |2 stub | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Becker, Petra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umwelthaftungsrecht als Instrument der europäischen Umweltpolitik |b eine ökonomische Analyse |c Petra Becker |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. [u.a.] |c 1999 | |
300 | |a XXI, 320 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft : Ökonomische Analyse des Rechts | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1997 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökonomische Theorie des Rechts |0 (DE-588)4135492-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Umweltrecht |0 (DE-588)4061643-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Ökonomische Theorie des Rechts |0 (DE-588)4135492-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008676779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008676779 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820127998681022464 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
TABELLENVERZEICHNIS
.
XXI
1.
EINLEITUNG
.
1
1.1.
EINORDNUNG
.
1
1.2.
FRAGESTELLUNG
.
2
1.3.
VORGEHENSWEISE
.
4
1.4
ABGRENZUNG
.
6
TEIL
I:
UMWELTHAFTUNG
IN
EUROPA
2.
DIE
BEMUEHUNGEN
UM
EIN
EUROPAEISCHES
UMWELTHAFTUNGSRECHT
.
9
2.1.
HAFTUNG
FUER
UMWELTSCHAEDEN
.
9
2.2.
DIE
EUROPAEISCHEN
UNION
AUF
DEM
WEG
ZU
EINEM
ALLGEMEINEN
EURO
PAEISCHEN
UMWELTHAFTUNGSRECHT
.
10
2.2.1.
DIE
ENTWICKLUNG
AUF
PROGRAMMEBENE
.
11
2.2.2.
DIE
BISHERIGEN
VORSCHLAEGE
.
12
2.2.2.1.
DIE
KOMMISSIONSENTWUERFE
ZUR
ZIVILRECHTLICHEN
ABFALLHAFTUNG
.
12
2.2.2.2.
DIE
MITARBEIT
AM
EUROPARATSUEBEREINKOMMEN
ZUR
UMWELTHAFTUNG
.
13
2.2.2.3.
DAS
GRUENBUCH
ZUR
UMWELTHAFTUNG
.
14
2.2.3.
CHARAKTERISIERUNG
DER
BEMUEHUNGEN
.
15
2.3.
GRUENDE
FUER
DIE
AUSWEITUNG
DES
HAFTUNGSANSATZES
.
15
2.3.1.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
INTERNATIONALEN
UND
NATIONALEN
UMWELTHAFTUNGSDISKUSSION
.
16
2.3.1.1.
DAS
INTERNATIONALE
UMWELTHAFTUNGSRECHT
.
16
2.3.1.2.
DAS
UMWELTHAFTUNGSRECHT
DER
MITGLIEDSTAATEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
18
2.3.2.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
EUROPAPOLITISCHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
22
2.3.2.1.
DIE
VERSCHAERFUNG
DER
UMWELTPROBLEMATIK
UND
DER
UMWELTPOLITISCHE
HANDLUNGSBEDARF
.
22
2.3.2.2.
DIE
BEREITSCHAFT,
EIN
EUROPAEISCHES
UMWELT
UND
PRIVATRECHT
ZU
SCHAFFEN
.
24
2.3.3.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
EUROPARECHTLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
25
2.3.3.1.
DIE
UMWELTKOMPETENZ
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
25
2.3.3.2.
DAS
VERURSACHERPRINZIP
ALS
WEGWEISER
FUER
DAS
UMWELTHAFTUNGSRECHT
.
26
2.3.3.3.
DIE
RECHTLICHEN
VERPFLICHTUNGEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
28
2.4.
DIE
ZIELE
EINES
EUROPAEISCHEN
UMWELTHAFTUNGSRECHTS
.
29
2.5.
DER
STAND
DER
UMWELTPOLITIK
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
ALS
RAHMEN
FUER
EIN
EUROPAEISCHES
UMWELTHAFTUNGSRECHT
.
30
2.5.1.
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
EUROPAEISCHEN
UMWELTPOLITIK
.
32
2.5.2.
DAS
PROBLEM
DER
REGELUNGSKONKURRENZ
DURCH
EIN
EUROPAEISCHES
UMWELTHAFTUNGSRECHT
.
33
3.
DIE
REGELUNGSKONKURRENZ
VON
UMWELTHAFTUNG
UND
UMWELTAUFLAGEN
AUS
RECHTLICHER
SICHT
.
35
3.1.
DAS
VERHAELTNIS
VON
OEFFENTLICHEM
UMWELTRECHT
UND
UMWELTPRIVATRECHT
.
35
3.2.
UMWELTHAFTUNG
UND
UMWELTAUFLAGEN
IM
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
38
3.3.
UMWELTHAFTUNG
UND
UMWELTAUFLAGEN
IN
DEN
NATIONALEN
RECHTSORDNUNGEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
40
3.3.1.
DER
ROMANISCHE
RECHTSKREIS
.
41
3.3.2.
DER
GERMANISCHE
RECHTSKREIS
.
42
3.3.3.
DER
ANGLO-AMERIKANISCHE
RECHTSKREIS
.
45
3.3.4.
DER
NORDISCHE
RECHTSKREIS
.
46
3.4.
REGELN
ZUR
AUFLOESUNG
DER
KONKURRENZ
VON
UMWELTHAFTUNG
UND
UMWELTAUFLAGEN
.
47
TEIL
II:
EUROPAEISCHE
UMWELTHAFTUNG
ALS
VOLLZUGSHILFE
DES
EUROPAEISCHEN
UMWELRECHTS
4.
UMWELTHAFTUNG
ALS
VOLLZUGSHILFE
VON
UMWELTAUFLAGEN
.
55
4.1.
DAS
VOLLZUGSPROBLEM
BEI
UMWELTAUFLAGEN
.
55
4.2.
DER
EINFLUSS
DES
UMWELTHAFTUNGSRECHTS
AUF
DEN
VOLLZUG
VON
UM
WELTAUFLAGEN
.
58
4.2.1.
DAS
ENTSCHEIDUNGSPROBLEM
DES
EMITTENTEN
BEI
HAFTUNG
UND
AUFLAGEN
.
58
4.2.2.
UNABHAENGIGKEIT
VON
HAFTUNG
UND
AUFLAGEN
.
59
4.2.2.1.
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
.
59
4.2.2.2.
VERSCHULDENSHAFTUNG
.
62
X
4.2.3.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
BEI
AUFLAGENKONFORMITAET
.
65
4.2.3.1.
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
.
66
4.2.3.2.
VERSCHULDENSHAFTUNG
.
68
4.2.4.
UEBERGANG
VON
DER
VERSCHULDENS
AUF
DIE
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
BEI
AUFLAGENVERSTOSS
.
71
4.2.5.
PRIVILEGIERUNG
DER
AUFLAGENKONFORMITAET
DURCH
DAS
HAFTUNGS
RECHT
.
74
4.2.5.1.
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
.
74
4.2.5.2.
VERSCHULDENSHAFTUNG
.
77
4.2.6.
DIE
BEWERTUNG
DER
HAFTUNGSREGELN
UNTER
DEM
KRITERIUM
DER
VOLLZUGSEFFEKTIVIERUNG
.
80
5.
DER
VOLLZUG
DES
EUROPAEISCHEN
UMWELTRECHTS
UND
DIE
MOEGLICHKEITEN
EINER
VOLLZUGSHILFE DURCH
UMWELTHAFTUNG
.
83
5.1.
DER
VOLLZUG
VON
UMWELTAUFLAGEN
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
83
5.2.
EIN
HAFTUNGSSZENARIO
ALS
VOLLZUGSHILFE
FUER
DAS
EUROPAEISCHE
UMWELTRECHT
.
88
5.2.1.
DIE
EIGNUNG
NATIONALER
UMWELTHAFTUNGSSYSTEME
ALS
VOLLZUGS-
HILFE
FUER
EUROPAEISCHES
UMWELTRECHT
.
88
5.2.2.
UMWELTHAFTUNGSRECHT
ALS
VOLLZUGSHILFE
(NICHT-)UMGESETZTEN
EUROPAEISCHEN
UMWELTRECHTS
.
89
5.3.
DER
VERGLEICH
DER
BESTEHENDEN
VOLLZUGSMECHANISMEN
MIT
EINER
VOLLZUGSHILFE
DURCH
DAS
UMWELTHAFTUNGSRECHT
.
90
5.3.1.
DER
VOLLZUG
DES
EUROPAEISCHEN
UMWELTRECHTS
DURCH
DIE
MITGLIEDSTAATEN
.
90
5.3.2.
DER
VOLLZUG
DES
EUROPAEISCHEN
UMWELTRECHTS
DURCH
DIE
KOM
MISSION
.
92
5.3.2.1.
DAS
VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN
ALS
VOLLZUGS
INSTRUMENT
.
93
5.3.2.2.
DAS
SANKTIONSVERFAHREN
ALS
VOLLZUGSINSTRUMENT
.
97
5.3.3.
DER
VOLLZUG
DES
EUROPAEISCHEN
UMWELTRECHTS
DURCH
PRIVATE
IM
BESCHWERDE
UND
PETITIONSVERFAHREN
.
100
5.4.
EINE
KRITIK
DER
HAFTUNG
ALS
VOLLZUGSHILFE
DES
EUROPAEISCHEN
UMWELT
RECHTS
.
105
5.4.1.
FEHLENDE
EIGNUNG
EUROPAEISCHER
AUFLAGEN
FUER
DEN
VOLLZUG
DURCH
DAS
UMWELTHAFTUNGSRECHT
.
105
5.4.2.
FEHLENDE
EIGNUNG
DER
UMWELTHAFTUNG
FUER
DEN
VOLLZUG
VON
AUFLAGEN
.
108
XI
TEIL
III:
UMWELTHAFTUNG
UND
DIE
ERHOEHUNG
DER
EFFIZIENZ
DER
UMWELTPOLITIK
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
6.
DIE
EFFIZIENZEFFEKTE
VON
UMWELTHAFTUNG
UND
UMWELTAUFLAGEN
.
113
6.1.
DAS
PROBLEM
INEFFIZIENTER
UMWELTNUTZUNG
.
113
6.2.
EINFLUSS
DER
UMWELTHAFTUNG
AUF
DIE
UMWELTNUTZUNG
.
115
6.2.1.
EFFIZIENZANALYSE
DER
HAFTUNGSREGELN
IN
EINER
IDEALEN
WELT
.
116
6.2.1.1.
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
.
116
6.2.1.2.
VERSCHULDENSHAFTUNG
.
117
6.2.2.
DISKONTIERUNGEN
UND
SUBOPTIMALE
VERSCHULDENSSTANDARDS
ALS
ANLASS
FUER
WIRKUNGSBRUECHE
DER
HAFTUNG
.
117
6.2.2.1.
URSACHEN
VON
DISKONTIERUNGEN
.
118
OE.2.2.2.
AUSWIRKUNGEN
VON
DISKONTIERUNGEN
DER
HAFTUNG
AUF
DIE
UMWELTNUTZUNG
.
120
6.2.2.3.
URSACHEN
VON
SUBOPTIMALEN
VERSCHULDENSSTANDARDS
.
122
6.2.2.4.
AUSWIRKUNGEN
VON
SUBOPTIMALEN
VERSCHULDENSSTAN
DARDS
AUF
DIE
UMWELTNUTZUNG
.
123
6.2.3.
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
POLICY-MIX-ANALYSE
DER
UMWELT
HAFTUNG
.
124
6.3.
EFFIZIENZEFFEKTE
DER
UMWELTHAFTUNG
BEI
EINER
PRIMAERALLOKATION
DURCH
BINDENDE
UMWELTAUFLAGEN
.
127
6.3.1.
DIE
PRIMAERALLOKATION
DURCH
BINDENDE
AUFLAGEN
.
128
6.3.1.1.
BINDENDE
AUFLAGEN
IN
EINER
IDEALEN
WELT
.
128
6.3.1.2.
INEFFIZIENZ
VON
BINDENDEN
AUFLAGEN
.
129
6.3.2.
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
BEI
BINDENDEN
AUFLAGEN
.
132
6.3.3.
VERSCHULDENSHAFTUNG
BEI
BINDENDEN
AUFLAGEN
.
133
6.3.4.
WIRKUNGSBRUECHE
DER
HAFTUNG
BEI
BINDENDEN
AUFLAGEN
.
135
6.3.4.1.
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
.
135
6.3.4.2.
VERSCHULDENSHAFTUNG
.
135
6.4.
EFFIZIENZEFFEKTE
DER
UMWELTHAFTUNG
BEI
EINER
PRIMAERALLOKATION
DURCH
BINDENDE
UMWELTAUFLAGEN
BEI
ENDOGENEM
AKTIVITAETSNIVEAU
.
137
6.4.1.
DIE
PRIMAERALLOKATION
DURCH
BINDENDE
AUFLAGEN
BEI
ENDOGENEM
AKTIVITAETSNIVEAU
.
139
6.4.2.
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
UND
BINDENDE
AUFLAGEN
BEI
ENDOGENEM
AKTIVITAETSNIVEAU
.
141
XII
6.4.3.
VERSCHULDENSHAFTUNG
UND
BINDENDE
AUFLAGEN
BEI
ENDOGENEM
AKTIVITAETSNIVEAU
.
143
6.5.
EFFIZIENZEFFEKTE
DER
UMWELTHAFTUNG
BEI
EINER
PRIMAERALLOKATION
DURCH
DEFIZITAER
VOLLZOGENE
UMWELTAUFLAGEN
.
145
6.5.1.
DIE
PRIMAERALLOKATION
DURCH
DEFIZITAER
VOLLZOGENE
AUFLAGEN
.
145
6.5.2.
UNABHAENGIGKEIT
VON
HAFTUNG
UND
AUFLAGEN
BEI
DEFIZITAER
VOLL
ZOGENEN
AUFLAGEN
.
147
6.5.2.1.
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
.
147
6.5.2.2.
VERSCHULDENSHAFTUNG
.
149
6.5.3.
DER
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
BEI
AUFLAGENKONFORMITAET
BEI
DEFIZITAER
VOLLZOGENEN
AUFLAGEN
.
151
6.5.3.1.
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
.
151
6.5.3.2.
VERSCHULDENSHAFTUNG
.
154
6.5.4.
UEBERGANG
VON
VERSCHULDENS
AUF
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
BEI
AUFLAGENVERSTOSS
UND
DEFIZITAER
VOLLZOGENE
AUFLAGEN
.
155
6.5.5.
PRIVILEGIERUNG
DER
AUFLAGENKONFORMITAET
BEI
DEFIZITAER
VOLLZOGE
NEN
AUFLAGEN
.
157
6.5.5.1.
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
.
157
6.5.5.2.
VERSCHULDENSHAFTUNG
.
159
6.5.6.
VERGLEICH
DER
HAFTUNGSREGELN
.
162
6.6.
GEFAHREN
UND
VORTEILE
DES
HAFTUNGSRECHTS
BEI
PRIMAERALLOKATIONEN
DURCH
UMWELTAUFLAGEN
.
163
6.6.1.
GEFAHR
VON
EFFIZIENZVERLUSTEN
DURCH
UMWELTHAFTUNG
BEI
PRIMAERALLOKATIONEN
DURCH
UMWELTAUFLAGEN
.
164
6.6.2.
EFFIZIENZVORTEILE
DURCH
DEN
KOMPLEMENTAEREN
EINSATZ
DES
UMWELTHAFTUNGSRECHTS
.
164
6.6.2.1.
UMWELTHAFTUNG
BEI
LUECKEN
DER
AUFLAGENPOLITIK
.
165
6.6.2.2.
UMWELTHAFTUNG
ZUR
INTERNALISIERUNG
DER
RESTSCHAEDEN
DER
AUFLAGENPOLITIK
.
166
6.6.2.3.
UMWELTHAFTUNGSPOLITIK
MIT
AUFLAGEN
ALS
GRUNDSICH
ERUNG
.
167
6.6.2.4.
UMWELTHAFTUNGSPOLITIK
MIT
AUFLAGEN
ZUR
BEGEGNUNG
STOCHASTISCHER
EINFLUSSFAKTOREN
.
168
6.6.2.5.
UMWELTHAFTUNG
ALS
VOLLZUGSHILFE
DER
AUFLAGENPOLITIK
.
169
6.6.2.6.
UMWELTHAFTUNG
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DER
AUFLAGENPOLITIK.
170
XIII
7.
DIE
KOSTEN
EINER
UMWELTPOLITIK
DURCH
UMWELTHAFTUNG
UND
UMWELTAUFLAGEN
.
171
7.1.
DIE
KOSTEN
DER
AUFLAGENPOLITIK
.
172
7.2.
DIE
KOSTEN
DES
HAFTUNGSRECHTLICHEN
UMWELTSCHUTZES
.
173
7.3.
DER
EINFLUSS
DES
GEMEINSAMEN
EINSATZES
VON
HAFTUNG
UND
AUFLAGEN
AUF
DIE
KOSTEN
DER
UMWELTPOLITIK
.
174
7.4.
EINE
KOSTENMINIMALE
UMWELTPOLITIK
DURCH
UMWELTHAFTUNG
UND
UMWELTAUFLAGEN
.
176
8.
BEURTEILUNG
EINER
EUROPAEISCHEN
UMWELTPOLITIK
DURCH
UMWELTHAFTUNG
UND
UMWELTAUFLAGEN
.
181
8.1.
DIE
AUSGANGSLAGE
-
DIE
AUFLAGENPOLITIK
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
UNTER EFFIZIENZGESICHTSPUNKTEN
.
181
8.1.1.
DIE
FEHLENDEN
INFORMATIONSVORAUSSETZUNGEN
ZUR
DEFINITION
VON
AUFLAGEN
.
182
8.1.2.
DIE
UNZUREICHENDE
INDIVIDUALISIERBARKEIT
DER
AUFLAGEN
.
185
8.1.3.
DER
ZEITBEDARF
FUER
AENDERUNGEN DER
AUFLAGEN
.
187
8.2.
KOMPLEMENTAERE
WIRKUNG
VON
HAFTUNG
UND
AUFLAGEN
IN
EUROPA
.
190
8.2.1.
KOMPLEMENTAERE
UMWELTHAFTUNG
IM
RAHMEN
DER
BESTEHENDEN
AUFLAGENPOLITIK
.
190
8.2.1.
WEITERE
MOEGLICHKEITEN
DES
KOMPLEMENTAEREN
EINSATZES
DER
UMWELTHAFTUNG
IN
EUROPA
.
191
8.2.3.
EIN
VORSCHLAG
FUER
DEN
KOMPLEMENTAEREN
EINSATZ
VON
UMWELT
HAFTUNG
UND
AUFLAGEN
IN
EUROPA
.
194
9.
UMWELTHAFTUNG
UND
DIE
ADAEQUATE
AUFGABENVERTEILUNG
ZWISCHEN
EUROPAE
ISCHER
UNION
UND
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
197
9.1.
DIE
RECHTLICHE
AUFGABENVERTEILUNG
ZWISCHEN
EUROPAEISCHER
UNION
UND
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
197
9.2.
UMWELTHAFTUNGSRECHT
UND
DIE
EFFIZIENZVORTEILE
UNTERSCHIEDLICHER
HANDLUNGSEBENEN
.200
9.2.1.
ZUR
EFFIZIENZ
EINER
ZENTRALEN
ODER
DEZENTRALEN
DEFINITION
VON
UMWELTHAFTUNGSREGELN
.202
9.2.2.
GRENZUEBERSCHREITENDE
UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN
UND
DIE
GRENZEN
DER
NATIONALEN
UMWELTHAFTUNGSREGELN
.204
9.2.3.
DIE
INEFFIZIENZ
DES
INTERNATIONALEN
PRIVATRECHTS
BEI
GRENZUEBERSCHREITENDEN
UMWELTBEEINTRAECHTIGUNGEN
.
206
9.2.4.
HINWEISE
DER
THEORIE
DES
FOEDERALISMUS
FUER
DIE
ADAEQUATE
HANDLUNGSEBENE
ZUR
SCHAFFUNG
VON
HAFTUNGSRECHTLICHEM
UMWELTSCHUTZ
.209
XIV
9.3.
UMWELTHAFTUNGSRECHT
UND
DIE
KOSTENVORTEILE
UNTERSCHIEDLICHER
HANDLUNGSEBENEN
.
210
9.3.1.
DIE
STAATLICHE
KOSTEN
DES
UMWELTHAFTUNGSRECHTS
.210
9.3.2.
DIE
PRIVATEN
KOSTEN
DES
UMWELTHAFTUNGSRECHTS
.
211
9.3.3.
HINWEISE
FUER
DIE
ADAEQUATE
HANDLUNGSEBENE
ZUR
SCHAFFUNG
VON
HAFTUNGSRECHTLICHEM
UMWELTSCHUTZ
DURCH
DEN
VERGLEICH
DER
KOSTEN
DER
INSTITUTIONELLEN
REGELUNGEN
.
213
9.4.
UMWELTHAFTUNGSRECHT
IM
INSTITUTIONELLEN
WETTBEWERB
.214
9.4.1.
DIE
VORTEILE
EINES
WETTBEWERBS
UNTERSCHIEDLICHER
HAFTUNGS
REGELN
.
216
9.4.2.
DIE
GEFAHR
VON
WETTBEWERBSVERZERRUNGEN
DURCH
UNTERSCHIED
LICHE
HAFTUNGSREGELN
.
217
9.4.3.
DIE
WETTBEWERBSRELEVANZ
UNTERSCHIEDLICHER
UMWELTHAFTUNGS
REGELN
.
221
9.4.4.
DIE
GEFAHR
VON
MARKTSEGMENTIERUNGEN
DURCH
UNTERSCHIEDLICHE
HAFTUNGSREGELN
.
223
9.4.5.
HINWEISE
DER
THEORIE
DES
INSTITUTIONELLEN
WETTBEWERBS
FILR
DIE
ADAEQUATE
HANDLUNGSEBENE
ZUR
SCHAFFUNG
VON
HAFTUNGSRECHT
LICHEM
UMWELTSCHUTZ
.
224
9.5.
UMWELTHAFTUNGSRECHT
-
EINE
AUFGABE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
225
TEIL
V:
DER
UMWELTPOLITISCHE
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
UND
SEINE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
AUSGESTALTUNG
DES
UMWELTHAFTUNGSRECHTS
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
10.
DAS
UMWELTHAFTUNGSRECHT
UND
DER
NATIONALE
UMWELTPOLITISCHE
ENTSCHEIDUNGS
PROZESS
.
229
10.1.
DER
NATIONALE
POLITISCHE
MARKT
FUER
UMWELTSCHUTZ
.
229
10.1.1.
STRUKTUR
DES
POLITISCHEN
MARKTES
.
230
10.1.2.
DETERMINANTEN
DES
POLITISCHEN
EINFLUSSES
.
230
10.2.
DER
NATIONALE
POLITISCHE
MARKT
FUER
DAS
UMWELTHAFTUNGSRECHT
.
231
10.2.1.
DIE
NACHFRAGER
DES
UMWELTHAFTUNGSRECHTS
.
233
10.2.1.1.
UMWELTINTENSIV
PRODUZIERENDE
UNTERNEHMEN
.
233
10.2.1.2.
PRODUZENTEN
VON
SUBSTITUTIONSGUETEM
UND
UMWELT
TECHNOLOGIE
.
234
10.2.1.3.
KONSUMENTEN
UND
GESCHAEDIGTE
.
236
10.2.1.4.
ARBEITNEHMER
.
237
XV
10.2.1.5.
UMWELTSCHUETZER
.237
10.2.1.6.
ANWAELTE,
BANKEN
UND
VERSICHERUNGEN
.
238
10.2.2.
DIE
ANBIETER
DES
UMWELTHAFTUNGSRECHTS
.239
10.2.2.1.
POLITIKER
.240
10.2.2.2.
BUEROKRATEN
.
241
10.2.3.
DIE
AUSGESTALTUNG
DES
UMWELTHAFTUNGSRECHTS
-
DAS
ERGEBNIS
DES
UMWELTPOLITISCHEN
ENTSCHEIDUNGSPROZESSES
.
242
11.
DIE
ENTSCHEIDUNG
FUER
DAS
UMWELTHAFTUNGSGESETZ
IN
DEUTSCHLAND
ALS
BEISPIEL
FUER
DAS
FUNKTIONIEREN
DES
POLITISCHEN
MARKTES
FUER
UMWELTHAFTUNGSRECHT
.
247
11.1.
DIE
RHEINVERSCHMUTZUNG
ALS
AUSLOESER
EINER
BREITEN
DISKUSSION
ZUR
UMWELTHAFTUNG
-
EIN
EXTERNER
SCHOCK
.
248
11.2.
DIE
KODIFIZIERUNG
DES
UMWELTHAFTUNGSRECHTS:
BEFRIEDIGUNG
VON
RENT
SEEKING
INTERESSEN
UND
BEGRENZUNG
WEITERER
RICHTERLICHER
RECHTSFORT
BILDUNG
.
251
11.2.1.
UMWELTHAFTUNG
IN
DEUTSCHLAND
-
AENDERUNGEN
DER
RECHTSLAGE
DURCH
DAS
UMWELTHAFTUNGSGESETZ
.
251
11.2.2
DAS
UMWELTHAFTUNGSGESETZ
-
EINE
"
VERSTECKTE
VERSCHULDENS
HAFTUNG
"
.254
12.
DAS
UMWELTHAFTUNGSRECHT
UND
DER
EUROPAEISCHE
UMWELTPOLITISCHE
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
.259
12.1.
DIE
NACHFRAGER
EINES
EUROPAEISCHEN
UMWELTHAFTUNGSRECHTS
.
259
12.2.
DIE
ORGANE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
UND
DIE
MITGLIEDSTAATEN
ALS
ANBIETER
EINES
EUROPAEISCHEN
UMWELTHAFTUNGSRECHTS
.
262
12.2.1.
DIE
MITGLIEDSTAATEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
IM
RAT
.
262
12.2.2.
DIE
KOMMISSION
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
.
263
12.2.3.
DAS
EUROPAEISCHE
PARLAMENT
.
265
12.3.
DIE
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
AUF
DEN
EUROPAEISCHEN
UMWELTPOLITISCHEN
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
265
12.3.1.
INTRANSPARENZ
UND
KOMPLEXITAET
DES
EUROPAEISCHEN
UMWELT-
POLITISCHEN
ENTSCHEIDUNGSPROZESSES
.
266
12.3.2.
UNAUSGEWOGENE
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
.270
12.4.
EUROPAEISCHE
INTERESSENVERTRETUNGEN
.
271
12.5.
EINE
ALLIANZ
FUER
EIN
EUROPAEISCHES
UMWELTHAFTUNGSRECHT
.
273
13.
ZUSAMMENFASSUNG
.277
LITERATURVERZEICHNIS
.
285
XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Becker, Petra |
author_facet | Becker, Petra |
author_role | aut |
author_sort | Becker, Petra |
author_variant | p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012760466 |
classification_rvk | PI 4130 PS 3900 QD 050 QT 200 |
classification_tum | UMW 050f |
ctrlnum | (OCoLC)64647152 (DE-599)BVBBV012760466 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Umwelt |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012760466</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000510</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990907s1999 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957345100</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824469162</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 108.00, sfr 96.00, S 788.00</subfield><subfield code="9">3-8244-6916-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64647152</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012760466</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 4130</subfield><subfield code="0">(DE-625)136626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3900</subfield><subfield code="0">(DE-625)139817:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 050</subfield><subfield code="0">(DE-625)141282:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 050f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Petra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umwelthaftungsrecht als Instrument der europäischen Umweltpolitik</subfield><subfield code="b">eine ökonomische Analyse</subfield><subfield code="c">Petra Becker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl. [u.a.]</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 320 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Ökonomische Analyse des Rechts</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökonomische Theorie des Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135492-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061643-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ökonomische Theorie des Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135492-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008676779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008676779</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012760466 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:15:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3824469162 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008676779 |
oclc_num | 64647152 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-1028 DE-703 DE-12 DE-521 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-1028 DE-703 DE-12 DE-521 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | XXI, 320 S. Ill. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. [u.a.] |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft : Ökonomische Analyse des Rechts |
spelling | Becker, Petra Verfasser aut Umwelthaftungsrecht als Instrument der europäischen Umweltpolitik eine ökonomische Analyse Petra Becker Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. [u.a.] 1999 XXI, 320 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft : Ökonomische Analyse des Rechts Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1997 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd rswk-swf Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd rswk-swf Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd rswk-swf Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 s Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 s DE-604 Umweltrecht (DE-588)4061643-5 s Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008676779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Becker, Petra Umwelthaftungsrecht als Instrument der europäischen Umweltpolitik eine ökonomische Analyse Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4135492-8 (DE-588)4236015-8 (DE-588)4061643-5 (DE-588)4078523-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Umwelthaftungsrecht als Instrument der europäischen Umweltpolitik eine ökonomische Analyse |
title_auth | Umwelthaftungsrecht als Instrument der europäischen Umweltpolitik eine ökonomische Analyse |
title_exact_search | Umwelthaftungsrecht als Instrument der europäischen Umweltpolitik eine ökonomische Analyse |
title_full | Umwelthaftungsrecht als Instrument der europäischen Umweltpolitik eine ökonomische Analyse Petra Becker |
title_fullStr | Umwelthaftungsrecht als Instrument der europäischen Umweltpolitik eine ökonomische Analyse Petra Becker |
title_full_unstemmed | Umwelthaftungsrecht als Instrument der europäischen Umweltpolitik eine ökonomische Analyse Petra Becker |
title_short | Umwelthaftungsrecht als Instrument der europäischen Umweltpolitik |
title_sort | umwelthaftungsrecht als instrument der europaischen umweltpolitik eine okonomische analyse |
title_sub | eine ökonomische Analyse |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd Umweltrecht (DE-588)4061643-5 gnd Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Ökonomische Theorie des Rechts Umwelthaftung Umweltrecht Umweltpolitik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008676779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beckerpetra umwelthaftungsrechtalsinstrumentdereuropaischenumweltpolitikeineokonomischeanalyse |