Die Sicherung des Verfahrensablaufs durch sitzungspolizeiliche Befugnisse im Strafprozeß: eine praxisorientierte Darstellung mit Vorschlägen für eine Reform der Vorschriften über die Sitzungspolizei und des § 238 StPO
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
1999
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft
40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 247 S. |
ISBN: | 3860649868 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012760325 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040115 | ||
007 | t | ||
008 | 990907s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957338074 |2 DE-101 | |
020 | |a 3860649868 |c kart. : DM 157.10, sfr 130.39, S 1146.83 |9 3-86064-986-8 | ||
035 | |a (OCoLC)44081326 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012760325 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-521 | ||
084 | |a PH 4730 |0 (DE-625)136146: |2 rvk | ||
084 | |a PH 5020 |0 (DE-625)136175: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Danners, Eric |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Sicherung des Verfahrensablaufs durch sitzungspolizeiliche Befugnisse im Strafprozeß |b eine praxisorientierte Darstellung mit Vorschlägen für eine Reform der Vorschriften über die Sitzungspolizei und des § 238 StPO |c Eric Danners |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 1999 | |
300 | |a XXVI, 247 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v 40 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Criminal procedure |z Germany | |
650 | 4 | |a Police regulations |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sitzungspolizei |0 (DE-588)4181606-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sitzungspolizei |0 (DE-588)4181606-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v 40 |w (DE-604)BV011604930 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008676686&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008676686 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127427575676928 |
---|---|
adam_text | ERIC DANNERS DIE SICHERUNG DES VERFAHRENSABLAUFS DURCH
SITZUNGSPOLIZEILICHE BEFUGNISSE IM STRAFPROZESS EINE PRAXISORIENTIERTE
DARSTELLUNG MIT VORSCHLAEGEN FUER EINE REFORM DER VORSCHRIFTEN UEBER DIE
SITZUNGSPOLIZEI UND DES § 238 STPO VERLAG DR. KOVAC INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV EINLEITUNG: 1 ERSTER
TEIL: ALLGEMEINE PROBLEME 3 § 1- CHARAKTERISIERUNG DER SITZUNGSPOLIZEI 3
I. AUFGABE DER SITZUNGSPOLIZEI 3 II. DIE RECHTLICHE EINORDNUNG DER
NORMEN UEBER DIE SITZUNGSPOLIZEI 4 1. SITZUNGSPOLIZEI ALS AUSFLUSS DES
HAUSRECHTS INVERBINDUNG MIT DER POLIZEIGEWALT 4 2. SITZUNGSPOLIZEI ALS
AUSUEBUNG JUSTIZFORMIGER VERWALTUNGSTAETIGKEIT 5 3. SITZUNGSPOLIZEI ALS
RECHTSPRECHUNG - HERRSCHENDE MEINUNG 5 4. EIGENE AUFFASSUNG 5 III. DIE
KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN DEM GERICHT UND DEM VORSITZENDEN INNERHALB
DER SITZUNGSPOLIZEI 8 IV. INHALTLICHE DIFFERENZIERUNG DER EINZELNEN
MASSNAHMEN (ABGRENZUNG ZWISCHEN REPRESSIVEN UND PRAEVENTIVEN MASSNAHMEN) 9
§ 2 - ABGRENZUNGSFRAGEN 9 I. SITZUNGSPOLIZEI UND PRAEVENTIVPOLIZEI 9 II.
SITZUNGSPOLIZEI UND EINSATZ VON POLIZEIVOLLZUGSBEAMTEN 10 III.
SITZUNGSPOLIZEI UND HAUSRECHT 12 § 3 - UMFANG DER SITZUNGSPOLIZEI 14 I.
ZEITLICHE EINGRENZUNG 14 1. BEGINN DER SITZUNG 14 2. UNTERBRECHUNGEN 14
3. ENDE DER SITZUNG 15 II. RAEUMLICHE EINGRENZUNG 16 1. DER SITZUNGSSAAL
16 2. DER BEREICH AUSSERHALB DES SITZUNGSSAALES 16 A) WEITE AUFFASSUNG 16
B) ENGE AUFFASSUNG 16 C) EIGENE AUFFASSUNG 17 3. ORTSTERMIN 18 III.
INHALTLICHER UMFANG 18 ZWEITER TEIL: EINZELFRAGEN 19 § 1 - DER GRUNDSATZ
DER OEFFENTLICHKEIT - § 169 GVG 19 INHALTSVERZEICHNIS I. VERKNUEPFUNG VON
SITZUNGSPOLIZEI UND OEFFENTLICHKEIT 19 II. TATSAECHLICHE VORAUSSETZUNGEN -
AUSWIRKUNGEN DES OEFFENTLICH- KEITSGRUNDSATZES AUF DIE BEKANNTGABE VON
GERICHTSTERMINEN 21 III. INHALTLICHE AUSGESTALTUNG DES
OEFFENTLICHKEITSGRUNDSATZES 21 IV. MITTELBARE OEFFENTLICHKEIT
(MEDIENOEFFENTLICHKEIT) 23 1. ZEITLICHER UMFANG DER REGELUNG DES § 169 S.
2 GVG 23 2. AUSWIRKUNGEN AUF DIE SITZUNGSPOLIZEI 24 3. INHALTLICHE
BEGRENZUNG DES § 169 GVG 24 V. *GERICHTSFERNSEHEN - AUSBLICK IN DIE
ZUKUNFT 25 1. DIE *HONECKER-ENTSCHEIDUNG 25 EIGENE AUFFASSUNG: 27 2.
DIE *AWACS-ENTSCHEIDUNG 29 A) BEJAHENDE STIMMEN 31 B) KRITISCHE STIMMEN
32 C) EIGENE AUFFASSUNG ZUR LEGALITAET JENER PRAXIS DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS/HEUTIGE RECHTSLAGE 32 § 2 - YERSAGUNG DES
ZUTRITTS GEM. § 175 ABS. 1 GVG 35 I. OEFFENTLICHE VERHANDLUNG 37 II.
MERKMALE DES § 175 ABS. 1 GVG 37 1. DAS MERKMAL *UNERWACHSEN 37 EIGENE
ANSICHT (§ 338 NR. 6 STPO): 40 2. DIE BEDEUTUNG DES § 175 ABS. 1 GVG ALS
EINSCHRAENKUNG DES GRUNDSATZES DER OEFFENTLICHKEIT (REVISIONSRISIKO) 41 3.
UEBERTRAGUNG VON KONTROLLAUFGABEN AUF JUSTIZWACHTMEISTER 42 4. DAS
MERKMAL *WUERDE DES GERICHTS 43 5. POTENTIELLE STOERER: PERSONEN, BEI
DENEN NACH DEN UMSTAENDEN MIT STOERUNGEN ZU RECHNEN IST 46 A) HERRSCHENDE
MEINUNG 46 B) MINDERMEINUNG 47 C) EIGENE AUFFASSUNG 47 D) EINSCHRAENKUNG
DURCH DEN GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT (ERMESSENSREDUZIERUNG) 50 §
3 - DIE SITZUNGSPOLIZEI GEMAESS § 176 GVG 50 I. § 176 GVG - EINE
UNBEFRIEDIGENDE GENERALKLAUSEL? 50 II. GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT
51 III. PERSONELLER GELTUNGSBEREICH 52 IV. SACHLICHER (INHALTLICHER)
GELTUNGSBEREICH 53 § 4 - AUSGESUCHTE EINZELMASSNAHMEN GEMAESS § 176 GVG UND
DIE DAMIT VERBUNDENEN PROBLEMSTELLUNGEN 54 I. EINLASSKONTROLLEN 54 1.
EINFUEHRUNG 54 2. KONTROLL- UND DURCHSUCHUNGSANORDNUNGEN 55
INHALTSVERZEICHNIS A) SONDERFALL DER ANORDNUNG GEGENUEBER VERTEIDIGERN
(ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS V. 07.04.1978) ....56 B)
ZUSTIMMENDE AEUSSERUNGEN 58 C) KRITISCHE STIMMEN 59 D) EIGENE AUFFASSUNG
59 II. AUSWEISKONTROLLEN 61 1. HERRSCHENDE MEINUNG ZUR ZULAESSIGKEIT
SOLCHER AUSWEISKONTROLLEN 62 2. KRITISCHE STIMMEN 63 3. DISKUSSION UND
EIGENE AUFFASSUNG 64 4. ZUSAMMENFASSUNG 69 III. RUEGE STOERENDEN
VERHALTENS UND WEISUNGEN 70 1. RUEGEN 70 2. WEISUNGEN 71 3.
VORGEHENSWEISE DES GERICHTS 71 IV. ZUTRITTSBESCHRAENKUNGEN 72 1.
VORSCHLAG DES BUNDESGERICHTSHOFES 72 2. ZUSTIMMENDE AEUSSERUNGEN 73 3. DIE
KRITIK ROXINS 73 4. STELLUNGNAHME 73 V. WORTENTZIEHUNG GEGENUEBER AM
VERFAHREN BETEILIGTEN PERSONEN 75 VI. PLATZANWEISUNG/FESSELUNG DES
ANGEKLAGTEN 78 1. PLATZANWEISUNG 78 A) REGELUNG DER RISTBV (NR. 125 ABS.
2) UEBER DIE PLAZIERUNG DES ANGEKLAGTEN 79 B) EIGENE AUFFASSUNG 80 2.
FESSELUNG DES ANGEKLAGTEN 80 VII. UNTERBINDEN DES MITSCHREIBENS WAEHREND
DER VERHANDLUNG 81 1. ANORDNUNGEN GEGENUEBER ZUHOERERN 82 EIGENE
STELLUNGNAHME: 83 2. ANORDNUNG GEGENUEBER DEM ANGEKLAGTEN 85 3. ANORDNUNG
GEGENUEBER DEM VERTEIDIGER ODER DESSEN HILFSPERSON 85 VIII. FILM- UND
TONAUFZEICHNUNGEN 86 1. PRIVATE AUFZEICHNUNGEN ZU VERFAHRENSFREMDEN
ZWECKEN 86 2. VORGEHENSWEISE GEGEN PRIVATE AUFZEICHNUNGEN 89 3.
MOEGLICHKEITEN DES VORGEHENS BEI FESTSTELLUNG EINES TONBANDMITSCHNITTES
NACH DEM ENDE DER VERHANDLUNG 91 IX. MASSNAHMEN GEGEN
PRESSEBERICHTERSTATTER 92 1. BEDEUTUNG VON ART. 5 ABS. 1.2GG 93 2.
ZUSTAENDIGKEIT 94 3. UNTERSAGUNG VON BILDAUFNAHMEN 94 4. VERWEISUNG EINES
PRESSEBERICHTERSTATTERS AUFGRUND UNSACHLICHER BERICHTERSTATTUNG 96 III
INHALTSVERZEICHNIS EIGENE AUFFASSUNG: 98 X. MASSNAHMEN GEGEN DEN *STOERER
IN ROBE 99 1. HERRSCHENDE MEINUNG 101 2. GEGENANSICHT 102 A)
RECHTSPRECHUNG 103 B) ANSICHTEN IN DER LITERATUR, DIE AUF § 177 GVG ALS
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE ABSTELLEN 103 C) AEUSSERUNGEN IM SCHRIFTTUM, DIE
AUF § 176 GVG ALS ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE ABSTELLEN 104 3. EIGENE
AUFFASSUNG 105 A) UEBERLEGUNGEN ZU § 177 GVG ALS ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
105 B) KRITIK AN § 176 GVG ALS ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 108 C)
AUSEINANDERSETZUNG MIT GROENER 109 D) EIGENER VORSCHLAG: *2-STUFIGES
MODELL 112 E) KONSEQUENZEN FUER DEN FALL DER NOTWENDIGEN VERTEIDIGUNG
115 4. KLARSTELLENDER GESETZESVORSCHLAG 116 5. BEGRUENDUNG DES
GESETZESVORSCHLAGS 118 XI. SITZUNGSPOLIZEILICHE MASSNAHMEN GEGEN DEN DAS
AUFTRETEN IN ROBE VERWEIGERNDEN RECHTSANWALT 120 1. ROBENZWANG VOR
DEUTSCHEN STRAFGERICHTEN 120 A) DIE RECHTSLAGE VOR INKRAFTTRETEN DER
BERUFSORDNUNG FUER RECHTSANWAELTE (RICHTLINIEN FUER RECHTSANWAELTE) 121 B)
DIE GESETZLICHE SITUATION IN RHEINLAND-PFALZ 122 C) VORKONSTITUTIONELLES
GEWOHNHEITSRECHT 124 D) DIE RECHTSLAGE SEIT INKRAFTTRETEN DER
BERUFSORDNUNG FUER RECHTSANWAELTE 126 E) § 20 BERUFSORDNUNG I.V.M. § 59 B
BRAO - EINE ABSCHLIESSENDE REGELUNG? 128 (1) DIE AUFFASSUNG VON GROENER
128 (2) EIGENE ANSICHT 128 2. MOEGLICHE MASSNAHMEN BEI EINEM VERSTOSS GEGEN
DIE ROBENPFLICHT 130 A) SITZUNGSPOLIZEILICHER BEZUG DES ROBENZWANGS 130
B) ENTFERNUNG DES RECHTSANWALTS 131 C) ZURUECKWEISUNG DES VERTEIDIGERS
131 D) KRITISCHE STIMMEN 132 E) EIGENE AUFFASSUNG 132 (1)
DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN ZURUECKWEISUNG UND AUSSCHLUSS 132 (2) DER EINWAND
DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 133 (3) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN DER
ZURUECKWEISUNG GEMAESS § 176 GVG EINERSEITS UND MASSNAHMEN GEMAESS §§ 177,178
GVG ANDERERSEITS 134 IV INHALTSVERZEICHNIS § 5 - DIE MASSNAHMEN ZUR
AUFRECHTERHALTUNG DER ORDNUNG IN DER SITZUNG GEMAESS § 177 GVG 135 I.
INHALT DER BEFUGNISSE NACH § 177 GVG 135 II. BETROFFENER PERSONENKREIS
136 1. DER PARTEIBEGRIFF IM STRAFPROZESS 136 2. RECHTSANWAELTE 137 3.
WEITERE AN DER VERHANDLUNG BETEILIGTE PERSONEN 138 4. BESCHULDIGTER 138
5. ZEUGEN UND SACHVERSTAENDIGE 138 6. ZUHOERER, PRESSEVERTRETER UND
SONSTIGE PERSONEN 139 III. *NICHTBEFOLGEN EINER ANORDNUNG NUR BEI
VORSAETZLICHEM HANDELN? 140 1. DER MEINUNGSSTAND 140 2. EIGENE AUFFASSUNG
140 IV. *ENTFERNTWERDEN 141 V. ABGRENZUNG ZU § 172 GVG 143 VI.
ORDNUNGSHAFT: REPRESSIVE SANKTION ODER VORBEUGENDE SICHERUNGSMASSNAHME?
144 EIGENE AUFFASSUNG: 145 VII. LAENGE DER ORDNUNGSHAFT 146 1. ANSICHTEN,
DIE EINE AUFHEBUNG DER ORDNUNGSHAFT AM ENDE DER JEWEILIGEN SITZUNG
FORDERN 147 2. ABWEICHENDE AUFFASSUNGEN 147 3. EIGENE AUFFASSUNG 147
VIII. DAS VERFAHREN 149 1. *ANTRAEGE (ANREGUNGEN) ZUM ERLASS
ORDNUNGSPOLIZEILICHER ANORDNUNGEN DURCH DEN STAATSANWALT ODER ANDERE
VERFAHRENSBETEILIGTE 149 2. WIRKSAMKEIT KOMPETENZWIDRIG ERLASSENER
ANORDNUNGEN 150 A) ENTSCHEIDUNG DURCH DAS GERICHT STATT DURCH DEN
VORSITZENDEN ..150 EIGENE AUFFASSUNG: 151 B) ENTSCHEIDUNG DURCH DEN
VORSITZENDEN STATT DURCH DAS GERICHT ..152 EIGENE AUFFASSUNG: 153 § 6-
RECHTLICHES GEHOER UND SITZUNGSPOLIZEI 155 I. RECHTLICHES GEHOER ALS
ZWINGENDE VORAUSSETZUNG FUER SITZUNGSPOLIZEILICHE MASSNAHMEN? 156 1.
LITERATUR 156 2. RECHTSPRECHUNG 157 3. EIGENE AUFFASSUNG 157 II. DAS
VERFAHREN 158 1. DURCHFUEHRUNG DER ANHOERUNG 159 2. AUSNAHMEN VON DER
GEWAEHRUNG RECHTLICHEN GEHOERS? 160 3. PROTOKOLLIERUNG 161
INHALTSVERZEICHNIS § 7 - DIE MASSNAHMEN ZUR AUFRECHTERHALTUNG DER ORDNUNG
IN DER SITZUNG GEMAESS § 178 GVG 165 I. INHALT DER BEFUGNISSE NACH § 178
GVG UND BETROFFENER PERSONENKREIS 165 II. DER BEGRIFF DER UNGEBUEHR -
*WUERDE DES GERICHTS : EIN AUFZUGEBENDES KRITERIUM? 166 1. BEJAHENDE
STIMMEN 167 2. KRITISCHE STIMMEN IM SCHRIFTTUM 167 3. EIGENE ANSICHT 168
III. EINZELFALLE 170 1. BEKLEIDUNG 170 2. BELEIDIGUNGEN 171 A)
BELEIDIGUNGEN IN DER SITZUNG 171 B) UNGEBUEHR IN SCHRIFTSTUECKEN, DIE DEM
GERICHT WAEHREND DER HAUPTVERHANDLUNG UEBERGEBEN WERDEN 172 C)
BELEIDIGUNGEN IN SONSTIGEN SCHRIFTSAETZEN 173 D) ANWENDBARKEIT DES § 193
STGB 173 (1) HERRSCHENDE MEINUNG 174 (2) REHBINDERS ABWEICHENDE MEINUNG
174 (3) EIGENE ANSICHT 174 3. ERSCHEINEN IN ANGETRUNKENEM ZUSTAND 176 A)
ZUHOERER 176 B) ANGEKLAGTER 177 C) ZEUGE 177 4. SITZENBLEIBEN TROTZ
ALLGEMEINER PRAXIS, IN VERSCHIEDENEN VERFAHRENS SITUATIONEN AUFZUSTEHEN
180 A) RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 182 B) EIGENE AUFFASSUNG 182 5.
BEISPIELE VON BEJAHUNG UND VERNEINUNG EINER UNGEBUEHR IM SINNE DES § 178
GVG 185 III. ENTSCHEIDUNGEN UEBER ORDNUNGSMITTEL AUFGRUND DES
OPPORTUNTAETSPRINZIPS? 189 DRITTER TEIL: RECHTSSCHUTZ 192
DIENSTAUFSICHTSBESCHWERDE, RECHTSMITTEL UND RECHTS- BEHELFE GEGEN
MASSNAHMEN DER SITZUNGSPOLIZEI 192 § 1 - DIENSTAUFSICHTSBESCHWERDE 192
STELLUNGNAHME: 194 § 2 * VERFASSUNGSBESCHWERDE 196 I. SUBSIDIARITAE T DER
VERFASSUNGSBESCHWERDE 196 II. RECHTSSCHUTZINTERESSE TROTZ ERLEDIGUNG 197
VI INHALTSVERZEICHNIS § 3 - ANRUFUNG DES OBERLANDESGERICHTS NACH §§ 23
FF EGGVG 197 §4- DIE BESCHWERDE GEMAESS § 181 GVG 198 I. ANWENDUNGSBEREICH
DES § 181 GVG 198 II. RECHTSNATUR DER BESCHWERDE NACH § 181 GVG -
EINFACHE ODER SOFORTIGE BESCHWERDE? 199 1. HERRSCHENDE MEINUNG ZUR
RECHTSNATUR DER BESCHWERDE GEMAESS § 181 GVG 199 2. FEISENBERGER 199 3.
VERMITTELNDE ANSICHTEN 200 A) STIMMEN, DIE EINE ABAENDERUNGSBEFUGNIS DES
IUDEX A QUO ANNEHMEN 200 B) GEGENSTIMMEN 200 4. EIGENE STELLUNGNAHME 201
§ 5 - RECHTSSCHUTZ GEGEN MASSNAHMEN NACH §§ 176,177 GVG UNTER BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG DES ART. 19 ABS. 4 GG UND § 238 ABS. 2 STPO 202 I. DIE
NOCH HERRSCHENDE MEINUNG 202 1. KEINE EXTENSION DES § 181 GVG UEBER
SEINEN WORTLAUT HINAUS 202 2. KEINE ANWENDUNG DES RECHTSBEHELFS GEMAESS §
238 ABS. 2 STPO ...203 II. BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 204 1. DIE ERSTE
HONECKER-ENTSCHEIDUNG: EINSTWEILIGE ANORDNUNG 204 2. DIE ZWEITE
HONECKER-ENTSCHEIDUNG: HAUPTSACHEVERFAHREN 205 III. THESE VON DER
ANWENDBARKEIT DES § 238 ABS. 2 STPO BEI GLEICHZEITIGEM AUSSCHLUSS DES §
181 GVG 205 1. FUHRMANN 205 2. KREY UND GOLLWITZER 206 IV. ANSICHTEN,
DIE IN § 181 GVG KEINE ABSCHLIESSENDE REGELUNG SEHEN 207 1. AMELUNG 207
2. KREKELER 208 3. HOFMANN (VERMITTELNDE ANSICHT) 208 V. GROENER 209 1.
UNMITTELBARE ANWENDUNG DES § 181 GVG NUR BEI §§ 178, 180 GVG 209 2.
ANALOGE ANWENDUNG DES § 181 GVG 209 3. ANWENDUNGSBEREICH DES § 238 ABS.
2 STPO 210 VI. VOSSKUHLE 211 VII. EIGENER ANSATZ 215 1. AUSSCHLUSS DES
RECHTSSCHUTZES DURCH § 179 GVG? 215 2. DIE SOFORTIGE BESCHWERDE GEMAESS §
181 GVG 216 VII INHALTSVERZEICHNIS A) KRITIK AN DEN AEUSSERUNGEN, DIE AUF
ART. 19 ABS. 4 GG MIT DER BEGRUENDUNG REKURRIEREN, DIE SITZUNGSPOLIZEI
SEI NICHT AUSUEBUNG VON RECHTSPRECHUNG I.S. DER ART. 92, ART. 97 ABS. 1
GG 216 B) GRENZEN EINER EXTENSION DES § 181 GVG DURCH SEINEN WORTLAUT
217 C) AUSEINANDERSETZUNG MIT DER ANSICHT, DIE § 181 GVG AUF BESTIMMTE
ANORDNUNGEN DER SITZUNGSPOLIZEI ANALOG ANWENDEN WILL 217 3. DIE ANRUFUNG
DES GERICHTS UEBER § 238 ABS. 2 STPO 219 A) KRITIK AN DER DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN VERHANDLUNGS- UND SACHLEITUNG 219 B) SITZUNGSPOLIZEI ALS TEIL
DER SACHLEITUNG I.S. DES § 238 ABS. 2 STPO 220 4. UMFANG UND INHALT DES
RECHTSBEHELFS NACH § 238 ABS. 2 STPO 222 A) WER KANN DEN RECHTSBEHELF
GELTEND MACHEN? 222 B) WAS KANN MIT § 238 ABS. 2 STPO GERUEGT WERDEN? 225
5. GEWAEHRUNG EINES NEUTRALEN VERFAHRENS DURCH DIE SITZUNGSPOLIZEI- LICHE
AUSGANGSENTSCHEIDUNG ODER DIE ANRUFUNG DES GERICHTS? 225 6.
KLARSTELLENDER GESETZESVORSCHLAG ZU § 238 ABS. 2 STPO 228 7.
RECHTSPOLITISCHER AUSBLICK: SACHGERECHTIGKEIT DER EIN- SCHRAENKUNG DES
RECHTSSCHUTZES IM BEREICH SITZUNGSPOLIZEILICHER EINGRIFFE GERINGERER
INTENSITAET 229 A) ANORDNUNGEN, DIE AUFGRUND DES § 176 GVG ERGEHEN 230 B)
SONDERFALL DER AUF § 177 GVG BERUHENDEN ANORDNUNGEN 231 8. KONSEQUENZEN
DER HIER VERTRETENEN AUFFASSUNG FUER DIE VERFASSUNGSBESCHWERDE - § 238
ABS. 2 STPO ALS TEIL DES RECHTSWEGES? 233 § 6 - DIE BESCHWERDE GEM. §
304 STPO 235 I. HERRSCHENDE MEINUNG 235 II. GROENER 236 III. EIGENE
AUFFASSUNG 236 § 7 - VORGEHEN NACH ENTSCHEIDUNGEN AUFGRUND VON § 238
ABS. 2 STPO 238 VIERTER TEIL: DIE IN DER VORLIEGENDEN ARBEIT
ENTWIKKELTEN GESETZESVORSCHLAEGE IM UEBERBLICK 239 I. DIE NEUREGELUNG DES
§ 177 GVG 239 II. DIE NEUFASSUNG DES § 181 GVG 239 III. AENDERUNGEN IM
RAHMEN VON § 238 ABS. 2 STPO 240 FUENFTER TEIL: KERNTHESEN DER ARBEIT 241
VIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Danners, Eric |
author_facet | Danners, Eric |
author_role | aut |
author_sort | Danners, Eric |
author_variant | e d ed |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012760325 |
classification_rvk | PH 4730 PH 5020 |
ctrlnum | (OCoLC)44081326 (DE-599)BVBBV012760325 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02108nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012760325</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990907s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957338074</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860649868</subfield><subfield code="c">kart. : DM 157.10, sfr 130.39, S 1146.83</subfield><subfield code="9">3-86064-986-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)44081326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012760325</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5020</subfield><subfield code="0">(DE-625)136175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Danners, Eric</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Sicherung des Verfahrensablaufs durch sitzungspolizeiliche Befugnisse im Strafprozeß</subfield><subfield code="b">eine praxisorientierte Darstellung mit Vorschlägen für eine Reform der Vorschriften über die Sitzungspolizei und des § 238 StPO</subfield><subfield code="c">Eric Danners</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 247 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">40</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Police regulations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sitzungspolizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181606-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sitzungspolizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181606-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011604930</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008676686&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008676686</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012760325 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:33:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3860649868 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008676686 |
oclc_num | 44081326 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 |
physical | XXVI, 247 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
spelling | Danners, Eric Verfasser aut Die Sicherung des Verfahrensablaufs durch sitzungspolizeiliche Befugnisse im Strafprozeß eine praxisorientierte Darstellung mit Vorschlägen für eine Reform der Vorschriften über die Sitzungspolizei und des § 238 StPO Eric Danners Hamburg Kovač 1999 XXVI, 247 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft 40 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1999 Criminal procedure Germany Police regulations Germany Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Sitzungspolizei (DE-588)4181606-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Sitzungspolizei (DE-588)4181606-7 s DE-604 Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft 40 (DE-604)BV011604930 40 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008676686&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Danners, Eric Die Sicherung des Verfahrensablaufs durch sitzungspolizeiliche Befugnisse im Strafprozeß eine praxisorientierte Darstellung mit Vorschlägen für eine Reform der Vorschriften über die Sitzungspolizei und des § 238 StPO Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Criminal procedure Germany Police regulations Germany Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Sitzungspolizei (DE-588)4181606-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116634-6 (DE-588)4181606-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Sicherung des Verfahrensablaufs durch sitzungspolizeiliche Befugnisse im Strafprozeß eine praxisorientierte Darstellung mit Vorschlägen für eine Reform der Vorschriften über die Sitzungspolizei und des § 238 StPO |
title_auth | Die Sicherung des Verfahrensablaufs durch sitzungspolizeiliche Befugnisse im Strafprozeß eine praxisorientierte Darstellung mit Vorschlägen für eine Reform der Vorschriften über die Sitzungspolizei und des § 238 StPO |
title_exact_search | Die Sicherung des Verfahrensablaufs durch sitzungspolizeiliche Befugnisse im Strafprozeß eine praxisorientierte Darstellung mit Vorschlägen für eine Reform der Vorschriften über die Sitzungspolizei und des § 238 StPO |
title_full | Die Sicherung des Verfahrensablaufs durch sitzungspolizeiliche Befugnisse im Strafprozeß eine praxisorientierte Darstellung mit Vorschlägen für eine Reform der Vorschriften über die Sitzungspolizei und des § 238 StPO Eric Danners |
title_fullStr | Die Sicherung des Verfahrensablaufs durch sitzungspolizeiliche Befugnisse im Strafprozeß eine praxisorientierte Darstellung mit Vorschlägen für eine Reform der Vorschriften über die Sitzungspolizei und des § 238 StPO Eric Danners |
title_full_unstemmed | Die Sicherung des Verfahrensablaufs durch sitzungspolizeiliche Befugnisse im Strafprozeß eine praxisorientierte Darstellung mit Vorschlägen für eine Reform der Vorschriften über die Sitzungspolizei und des § 238 StPO Eric Danners |
title_short | Die Sicherung des Verfahrensablaufs durch sitzungspolizeiliche Befugnisse im Strafprozeß |
title_sort | die sicherung des verfahrensablaufs durch sitzungspolizeiliche befugnisse im strafprozeß eine praxisorientierte darstellung mit vorschlagen fur eine reform der vorschriften uber die sitzungspolizei und des 238 stpo |
title_sub | eine praxisorientierte Darstellung mit Vorschlägen für eine Reform der Vorschriften über die Sitzungspolizei und des § 238 StPO |
topic | Criminal procedure Germany Police regulations Germany Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Sitzungspolizei (DE-588)4181606-7 gnd |
topic_facet | Criminal procedure Germany Police regulations Germany Strafverfahren Sitzungspolizei Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008676686&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011604930 |
work_keys_str_mv | AT dannerseric diesicherungdesverfahrensablaufsdurchsitzungspolizeilichebefugnisseimstrafprozeßeinepraxisorientiertedarstellungmitvorschlagenfureinereformdervorschriftenuberdiesitzungspolizeiunddes238stpo |