Die Anwendung ausländischen Verfahrensrechts im deutschen Zivilprozeß:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 187 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012757371 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001024 | ||
007 | t | ||
008 | 990910s1999 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957823533 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)247618327 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012757371 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-M492 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-188 | ||
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a PT 340 |0 (DE-625)139872: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rixen, Hermann |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)121548724 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Anwendung ausländischen Verfahrensrechts im deutschen Zivilprozeß |c vorgelegt von Hermann Rixen |
264 | 1 | |c 1999 | |
300 | |a XX, 187 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Regensburg, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ausländisches Recht |0 (DE-588)4129157-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lex fori |0 (DE-588)4035544-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lex fori |0 (DE-588)4035544-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ausländisches Recht |0 (DE-588)4129157-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008674165&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008674165 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127423771443200 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XII
LITERATURVERZEICHNIS..... XIII
I. TEIL
§ 1. EINLEITUNG 1
A. DIE FRAGESTELLUNG 1
1. DER VERJAEHRUNGSFALL 1
2. DER FALL DES SCHULDAUSSPRUCHS 2
B. DER GRUNDSATZ DER LEX FORI 2
1. RECHTSVERGLEICHUNG 3
2. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 4
3. DOGMATISCHE BEGRUENDUNGEN 4
4. PRAGMATISCHE BEGRUENDUNGEN 5
5. KRITIK AM GRUNDSATZ ALS SOLCHEN 6
C. DIE VORLIEGENDE DARSTELLUNG 6
II. TEIL. DIE VOM GRUNDSATZ DER LEX FORI AUSGEHENDE HERRSCHENDE MEINUNG
- EINE KRITISCHE DARSTELLUNG ANHAND VON FALLGRUPPEN
§ 2. UEBERBLICK 8
§ 3. DIE QUALIFIKATIONSFALLGRUPPE 10
A. AUSGANGSFALL 10
B. DER ANSATZ DIESER FALLGRUPPE 10
1. ALLGEMEINE DARSTELLUNG 10
2. ANWENDUNG AUF DEN AUSGANGSFALL 11
3. DIE ENTWICKLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 11
C. PROBLEMFAELLE DER FALLGRUPPE 12
D. UEBERPRUEFUNG DES ANSATZPUNKTES - DIE QUALIFIKATIONSTHEORIEN 13 1. LEX
CAUSAE-TEORIE 13
2. RECHTSVERGLEICHENDE QUALIFIKATION 13
3. QUALIFIKATION NACH DER LEX FORI 14
4. INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHE / FUNKTIONALE QUALIFIKATIONSMETHODEN
... 14 5. BEWERTUNG DER INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHEN / FUNKTIONALEN
QUALIFI- KATIONSMETHODE 16
6. ANWENDUNG AUF DEN PROBLEMFALL 17
7. ZWISCHENERGEBNIS 18
E. WEITERE BEISPIELE 18
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS VI
F. VERHAELTNIS DER FALLGRUPPE ZUM LEX FORI-CRUNDSATZ 19
C. VORBEHALTE GEGENUEBER DER QUALIFIKATIONSFALLGRUPPE 19
H. DAS ERGEBNIS DIESER FALLGRUPPE 20
§ 4. DIE FALLGRUPPE SCHULDAUSSPRUCH - AUSNAHMEN VOM GRUNDSATZ DER LEX
FORI 22 A. AUSGANGSFALL 22
B. DIE VERSCHIEDENEN LOESUNGSANSAETZE 22
1. SCHUELDAUSSPRUCH UEBER ART. 11 ECBCB ANALOG 23
2. QUALIFIKATION DES SCHULDAUSSPRUCHS ALS MATERIELLRECHTLICH 23 3. DER
SCHULDAUSSPRUCH MITTELS AUSNAHMSWEISER ANWENDUNG AUSLAEN- DISCHEN
VERFAHRENSRECHTS 24
C. WEITERE BEISPIELE 25
D. ABGRENZUNGSFORMELN 27
1. DER SACHRECHTSBEZUG 27
2. DIE EINGRENZUNGEN 28
E. DER EIGENE ANSATZ 29
1. DER ZIVILPROZESS IM DIENSTE DES SACHRECHTS 29
2. DIE NOTWENDIGKEIT DER BEGRENZUNG 30
3. DIE ERFORDERLICHKEIT DER ANWENDUNG DES AUSLAENDISCHEN VERFAHRENS-
RECHTS 30
4. DIE BEGRENZUNG DURCH ENTGEGENSTEHENDE BELANGE DES ZIVILPROZES- SES 31
5. ENTGEGENSTEHENDE PRAKTISCHE UNDURCHFUEHRBARKEIT ODER UNZUMUT- BARKEIT
31
6. ENTGEGENSTEHEN DER FORMELLEN VERFAHRENSREGELUNG 32
7. DER VERFAHRENSRECHTLICHE ORDRE PUBLIC ALS GRENZE : 32
8. ZWISCHENERGEBNIS: VORAUSSETZUNGEN FUER DIE AUSNAHMSWEISE AN- WENDUNG
AUSLAENDISCHEN VERFAHRENSRECHTS 33
F. UEBERPRUEFUNG DES EIGENEN ANSATZES 33
C. DAS ERGEBNIS DIESER FALLGRUPPE 34
§ 5. DIE FALLGRUPPE AUSLAENDISCHE VERFAHRENSAKTE 35
A. EINFUEHRUNG 35
B. DIE ALLSEITIGKEIT DES LEX FORI-PRINZIPS 35
C. WEITERE BEISPIELE 36
D. BEURTEILUNG NICHT ANWENDUNG 36
E. BEURTEILUNG UND MITBERUECKSICHTIGUNG EX ANTE 37
F. BEWERTUNG DER FALLGRUPPE 38
C. DAS ERGEBNIS DIESER FALLGRUPPE 38
§ 6. DAS ERGEBNIS DIESES TEILS 39
III. TEIL. DIE UEBERPRUEFUNG DER GUELTIGKEIT DES LEX FORI-PRINZIPS
§ 7. GESAMTKRITIK DES BISHERIGEN MEINUNGSSTANDES - AUSGANGSPUNKT DER
VORLIE- GENDEN UNTERSUCHUNG , 40
A. DIE HERRSCHENDE MEINUNG 40
B. DIE KOLLISIONSRECHTLICHEN ANSAETZE 41
C. DIE ERFORDERLICHKEIT DER UEBERPRUEFUNG DER GUELTIGKEIT DES LEX
FORI-PRINZIPS. 43 D. ZWISCHENERGEBNIS 44
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS VII
§ 8. UEBERPRUEFUNG DER BEGRUENDUNG DES LEX FORI-PRINZIPS MIT
TERRITORIALITAETSPRIN- ZIP, VOELKERRECHT UND OEFFENTLICH-RECHTLICHER NATUR
DES ZIVILPROZESSES 45 A. DAS TERRITORIALITAETSPRINZIP ALS SOLCHES 45
B. TERRITORIALITAET UND VOELKERRECHT 46
C. OEFFENTLICH-RECHTLICHE NATUR UND TERRITORIALITAETSPRINZIP 47
1. DIE INLAENDISCHE RECHTSORDNUNG 48
2. DIE ANWENDUNG AUSLAENDISCHEN OEFFENTLICHEN RECHTS 49
3. DIE FUNKTION DES ZIVILPROZESSRECHTS 49
D. ZWISCHENERGEBNIS 51
§ 9. UEBERPRUEFUNG DER GUELTIGKEIT DES LEX FORI-PRINZIPS AUFGRUND DER ZPO
52 A. REGELUNGEN BETREFFEND DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT SOWIE DER
AN- ERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER URTEILE UND SCHIEDSSPRUE-
CHE 53
B. § 369 ZPO UND § 55 ZPO 53
1. § 369 ZPO 54
2. § 55 ZPO 55
C. ZWISCHENERGEBNIS 58
§ 10. UEBERPRUEFUNG DER BEGRUENDUNG DES LEX FORI-PRINZIPS MIT DEM GRUNDSATZ
DER ORTSFORRRI 59
A. DIE GELTUNG FUER FORMFRAGEN 59
B. DIE MATERIELLRECHTSBEZOGENHEIT 60
C. DIE FAKULTATIVE GELTUNG 60
D. ZWISCHENERGEBNIS 61
§ 1 1. UEBERPRUEFUNG DER HERLEITUNG DES LEX FORI-PRINZIPS AUS DEM ORDRE
PUBLIC 62 A. DIE UNTERSCHIEDLICHEN BEDEUTUNGEN DES BEGRIFFS ORDRE PUBLIC
62 B. DER ORDRE PUBLIC IM ROMANISCHEN RECHTSKREIS 63
1. DER ORDRE PUBLIC INTERNATIONAL 64
2. DER ORDRE PUBLIC INTERNE 64
3. DIE BEGRUENDUNG DES LEX FORI-PRINZIPS MIT DEM ORDRE PUBLIC IN DER
FRANZOESISCHEN LEHRE 64
C. DIE ORDRE PUBLIC-KLAUSEL ALS AUSNAHMEVORSCHRIFT 65
D. ZWISCHENERGEBNIS 66
§ 12. UEBERPRUEFUNG DER BEGRUENDUNG DES LEX FORI-PRINZIPS MIT PRAKTISCHEN
ERFOR- DERNISSEN 67
A. DIE ARGUMENTATION MIT PRAKTISCHEN ERFORDERNISSEN 67
B. EINWAENDE GEGEN DIESE ARGUMENTATION 67
C. ZWISCHENERGEBNIS 69
§ 13. UEBERPRUEFUNG DER GEWOHNHEITSRECHTLICHEN VERANKERUNG DES LEX
FORI-PRINZIPS 70 A. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 70
B. AKTUELLE SITUATION 71
C. ZWISCHENERGEBNIS 72
§ 14. DAS ERGEBNIS DIESES TEILS 73
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS VIII
IV. TEIL. DER ANSATZPUNKT DES RECHTS DER ENGSTEN VERBINDUNG
§ 15. ENTWURF DES EIGENEN LOESUNGSANSATZES 74
A. DIE MASSGEBLICHKEIT DES RECHTS DER ENGSTEN VERBINDUNG 74
B. DER INHALT DIESER KOLLISIONSNORM 76
C. ZWISCHENERGEBNIS 77
§16. DIE ENGSTE VERBINDUNG ZUM GERICHT 78
A. DIE GERICHTSORGANISATION 78
B. DER GANG DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG 78
C. INLAENDISCHE VERFAHRENSAKTE 79
D. ZWISCHENERGEBNIS . 79
§17. DIE ENGSTE VERBINDUNG ZUR PERSON 80
A. DIE PARTEIFAEHIGKEIT 80
B. DIE PROZESSFAEHIGKEIT 81
C. ZWISCHENERGEBNIS 83
§ 18. DIE ENGSTE VERBINDUNG ZUM GESCHAEFTSSTATUT 84
A. VERJAEHRUNG, BEWEISLAST, ZUSTAENDIGKEITS- UND SCHIEDSGERICHTSVEREINBA-
RUNGEN 84
B. PORTUGIESISCHE TERMINIERUNGSFRIST IM VERFAHREN BEI EINVERSTAENDLICHER
SCHEIDUNG - ART. 1776 F. COEDIGO CIVIL 85
C. ZWISCHENERGEBNIS 86
§ 19. DIE METHODE DES EIGENEN LOESUNGSANSATZES 87
A. ZU DEN BEGRIFFEN 87
B. VERHAELTNIS DES ANSATZES ZU EINZELKOLLISIONSNORMEN 88
C. BESTIMMUNG DER ENGSTEN VERBINDUNG 89
D. ZWISCHENERGEBNIS 90
§ 20. DAS ERGEBNIS DIESES TEILS 92
V. TEIL. FALLGRUPPEN DER BESTIMMUNG DES ANWENDBAREN VERFAHRENSRECHTS
1. ABSCHNILT
§ 21. EINFUEHRUNG UND UEBERBLICK 93
A. BEGRENZUNG AUF EXEMPLARISCHE FALLGESTALTUNGEN 93
B. DIE FALLGRUPPEN 94
1. UEBERBLICK : 94
2. DIE FALLGRUPPE DER AUF DIE PERSON BEZOGENEN SACHURTEILSVORAUSSET-
ZUNGEN 94
2. ABSCHNITT. DIE KLAGEARTEN
§22. EINFUEHRUNG 96
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS IX
§ 23. DIE GESTALTLINGSKLAGE 97
A. RECHTSNATUR DER GESTALTUNGSKLAGE 97
B. ANWENDBARES RECHT 99
C. MEINUNGSSTAND 100
D. WESENSEIGENE ZUSTAENDIGKEIT? 103
E. AUSSPRUCH DER TRENNUNG VON TISCH UND BETT 104
F. VERTRAGSAUFLOESUNGSKLAGE 106
C. WEITERE BEISPIELE 107
H. ZWISCHENERGEBNIS : 108
§ 24. WEITERE KLAGEARTEN UND RECHTSSCHUTZFORMEN 109
A. DIE FESTSTELLUNGSKLAGE 109
1. DIE ALLGEMEINE FESTSTELLUNGSKLAGE 109
2. SPEZIELLE FESTSTELLUNGSKLAGEN 110
B. DIE LEISTUNGSKLAGE 111
1. DIE ALLGEMEINE LEISTUNGSKLAGE 111
2. DIE KLAGE AUF KUENFTIGE LEISTUNG 112
3. DIE UNTERLASSUNGSKLAGE 112
C. BESONDERE VERFAHRENSARTEN 113
§ 25. DAS ERGEBNIS DIESES ABSCHNITTS 114
3. ABSCHNITT. DIE PROZESSUALEN RECHLSEINRICHTUNGEN MIT DOPPELNATUR
§ 26. EINFUEHRUNG 115
§ 27. DER PROZESSVERGLEICH 116
A. RECHTSNATUR DES PROZESSVERGLEICHS 116
B. AUF DIE WIRKUNGEN ANWENDBARES RECHT 116
C. AUF DIE WIRKSAMKEIT ANWENDBARES RECHT 118
D. AUF DIE VORAUSSETZUNGEN ANWENDBARES RECHT 118
E. EXKURS: PROZESSHANDLUNG, PROZESSVOLLMACHT 119
F. VERGLEICHSURTEIL AUFGRUND AUSLAENDISCHEN RECHTS 120
C. ZWISCHENERGEBNIS 122
§ 28. DIE PROZESSAUFRECHNUNG 123
A. EINFUEHRUNGSBEISPIELE 123
B. DAS ANWENDBARE RECHT 124
C. DIE PROZESSAUFRECHNUNG IM ENGLISCHEN RECHT 125
D. ANERKENNUNG UND ANWENDBARES RECHT 127
E. DIE PROZESSAUFRECHNUNG IM FRANZOESISCHEN RECHT 130
F. MEINUNGSSTAND 133
C. ZWISCHENERGEBNIS 135
§ 29. DIE PROZESSSTANDSCHAFT 136
A. EINFUEHRUNGSBEISPIELE 136
B. PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS UND ANWENDBARES RECHT 137
C. PROZESSSTANDSCHAFT UND ANWENDBARES RECHT 137
1. DIE GEWILLKUERTE PROZESSSTANDSCHAFT 138
2. DIE GESETZLICHE PROZESSSTANDSCHAFT 140
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
A) GESETZLICHE PROZESSSTANDSCHAFT MIT SCHWERPUNKT IM PROZESSRECHT.. 140 B)
GESETZLICHE PROZESSSTANDSCHAFT MIT SCHWERPUNKT IM MATERIELLEN RECHT , 141
C) PARTEI KRAFT AMTES 142
D) DEM DEUTSCHEN RECHT UNBEKANNTE RECHTSEINRICHTUNGEN 142 AA)
CLASSACTION 143
BB) ACTION OBLIQUE 143
E) POPULARKLAGE, VERBANDSKLAGE 145
D. ZWISCHENERGEBNIS 146
§ 30. WEITERE RECHTSEINRICHTUNGEN MIT DOPPELNATUR 147
§ 31. DAS ERGEBNIS DIESES ABSCHNITTS 148
4. ABSCHNITT. BESONDERE EINZELFRAGEN
§32. EINFUEHRUNG 149
§ 33. DIE BETEILIGUNG DER STAATSANWALTSCHAFT 150
A. EINFUEHRUNGSBEISPIEL 150
SS. BESTIMMUNG DES ANWENDBAREN RECHTS 150
1. VERWALTUNGSBEHOERDE UND EHEAUFHEBUNGSVERFAHREN 151 2.
STAATSANWALTSCHAFT UND ITALIENISCHES TRENNUNGSVERFAHREN 152 C. ANWENDUNG
DES SACHLICHRECHTLICHEN GEHALTS UND ANPASSUNG DES DEUT- SCHEN
VERFAHRENSRECHTS 153
D. BETEILIGUNG DER STAATSANWALTSCHAFT AUS GRUENDEN DER ANERKENNUNG 155 E.
ZWISCHENERGEBNIS 157
5. ABSCHNITT. DER KERNBEREICH DES ZIVILPROZESSRECHTS
§ 34. UEBERBLICK 158
§ 35. DIE RECHTSHAENGIGKEIT 161
A. EINFUEHRUNGSBEISPIEL 161
B. DAS AUF DIE RECHTSHAENGIGKEIT ANWENDBARE RECHT 162
C. DIE KOLLISIONSNORM LEX FORI 163
D. AUF DEN EINWAND DER RECHTSHAENGIGKEIT ANWENDBARES RECHT 165 E. DIE
POSITIVE ANERKENNUNGSPROGNOSE 166
F. ZWISCHENERGEBNIS 168
6. ABSCHNITT
§ 36. DAS ERGEBNIS DIESES TEILS 169
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XI
VI. TEIL
§ 37. ZUSAMMENFASSUNG 171
A. DIE VOM GRUNDSATZ DER LEX FORI AUSGEHENDE HERRSCHENDE MEINUNG - EINE
KRITISCHE DARSTELLUNG ANHAND VON FALLGRUPPEN 172
1. DIE QUALIFIKATIONSFALLGRUPPE 172
2. DIE FALLGRUPPE SCHULDAUSSPRUCH - AUSNAHMEN VOM GRUNDSATZ DER LEX
FORI 173
3. DIE FALLGRUPPE AUSLAENDISCHE VERFAHRENSAKTE .... 174
B. DIE UEBERPRUEFUNG DER GUELTIGKEIT DES LEX FORI-PRINZIPS 174
1. GESAMTKRITIK DES BISHERIGEN MEINUNGSSTANDES 175
2. UEBERPRUEFUNG DER EINZELNEN BEGRUENDUNGENDES LEX FORI-PRINZIPS 176 C.
DER ANSATZPUNKT DES RECHTS DER ENGSTEN VERBINDUNG 178
D. FALLGRUPPEN DER BESTIMMUNG DES ANWENDBAREN VERFAHRENSRECHTS 180 1.
DIE KLAGEARTEN, INSBESONDERE DIE GESTALTUNGSKLAGE 181
2. DIE PROZESSUALEN RECHTSEINRICHTUNGEN MIT DOPPELNATUR 182 A) DER
PROZESSVERGLEICH 183
B) DIE PROZESSAUFRECHNUNG 184
C) DIE PROZESSSTANDSCHAFT 184
3. BESONDERE EINZELFRAGEN, INSBESONDERE DIE BETEILIGUNG DER STAATSAN-
WALTSCHAFT 185
4. DER KERNBEREICH DES ZIVILPROZESSRECHTS, INSBESONDERE DIE RECHTS-
HAENGIGKEIT 186
|
any_adam_object | 1 |
author | Rixen, Hermann 1962- |
author_GND | (DE-588)121548724 |
author_facet | Rixen, Hermann 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Rixen, Hermann 1962- |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012757371 |
classification_rvk | PG 460 PT 340 |
ctrlnum | (OCoLC)247618327 (DE-599)BVBBV012757371 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01754nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012757371</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001024 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990910s1999 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957823533</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247618327</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012757371</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M492</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)139872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rixen, Hermann</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121548724</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Anwendung ausländischen Verfahrensrechts im deutschen Zivilprozeß</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Hermann Rixen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 187 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129157-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lex fori</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035544-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lex fori</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035544-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ausländisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129157-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008674165&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008674165</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012757371 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:33:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008674165 |
oclc_num | 247618327 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-703 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M492 DE-BY-UBR DE-706 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-703 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M492 DE-BY-UBR DE-706 DE-29 DE-188 |
physical | XX, 187 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Rixen, Hermann 1962- Verfasser (DE-588)121548724 aut Die Anwendung ausländischen Verfahrensrechts im deutschen Zivilprozeß vorgelegt von Hermann Rixen 1999 XX, 187 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Diss., 1999 Ausländisches Recht (DE-588)4129157-8 gnd rswk-swf Lex fori (DE-588)4035544-5 gnd rswk-swf Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Lex fori (DE-588)4035544-5 s Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 s Ausländisches Recht (DE-588)4129157-8 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008674165&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rixen, Hermann 1962- Die Anwendung ausländischen Verfahrensrechts im deutschen Zivilprozeß Ausländisches Recht (DE-588)4129157-8 gnd Lex fori (DE-588)4035544-5 gnd Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129157-8 (DE-588)4035544-5 (DE-588)4117728-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Anwendung ausländischen Verfahrensrechts im deutschen Zivilprozeß |
title_auth | Die Anwendung ausländischen Verfahrensrechts im deutschen Zivilprozeß |
title_exact_search | Die Anwendung ausländischen Verfahrensrechts im deutschen Zivilprozeß |
title_full | Die Anwendung ausländischen Verfahrensrechts im deutschen Zivilprozeß vorgelegt von Hermann Rixen |
title_fullStr | Die Anwendung ausländischen Verfahrensrechts im deutschen Zivilprozeß vorgelegt von Hermann Rixen |
title_full_unstemmed | Die Anwendung ausländischen Verfahrensrechts im deutschen Zivilprozeß vorgelegt von Hermann Rixen |
title_short | Die Anwendung ausländischen Verfahrensrechts im deutschen Zivilprozeß |
title_sort | die anwendung auslandischen verfahrensrechts im deutschen zivilprozeß |
topic | Ausländisches Recht (DE-588)4129157-8 gnd Lex fori (DE-588)4035544-5 gnd Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd |
topic_facet | Ausländisches Recht Lex fori Zivilprozessrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008674165&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rixenhermann dieanwendungauslandischenverfahrensrechtsimdeutschenzivilprozeß |