Untersuchungen zum Entwurf und Einsatz von Fuzzy-Systemen am Beispiel verfahrenstechnischer Regelstrecken:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
VDI-Verl.
1999
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 8]
772 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 271 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3183772086 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012755938 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000807 | ||
007 | t | ||
008 | 990909s1999 d||| mm|| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957438044 |2 DE-101 | |
020 | |a 3183772086 |9 3-18-377208-6 | ||
035 | |a (OCoLC)45435284 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012755938 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-210 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a ZQ 5240 |0 (DE-625)158123: |2 rvk | ||
084 | |a MSR 688d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bindel, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen zum Entwurf und Einsatz von Fuzzy-Systemen am Beispiel verfahrenstechnischer Regelstrecken |c Thomas Bindel |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b VDI-Verl. |c 1999 | |
300 | |a X, 271 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 8] |v 772 | |
502 | |a Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fuzzy-Regelung |0 (DE-588)4395755-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fuzzy-Regelung |0 (DE-588)4395755-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 8] |t Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI |v 772 |w (DE-604)BV000882482 |9 772 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008673380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008673380 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807229525877063680 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
1
1.1
SCHWERPUNKTE
DER
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
ENTWURF
UND
EINSATZ
VON
FUZZY-SYSTEMEN
1
1.2
EINORDNUNG
UND
GEGENSTAND
DER
VERFAHRENSTECHNIK
ALS
UNTERSUCHUNGSFELD
.
2
1.3
REGELUNGSKONZEPTE
IN
DER
VERFAHRENSTECHNIK
.
3
1.3.1
KLASSISCHE
REGELUNGSKONZEPTE
.
3
1.3.2
WISSENSBASIERTE
KONZEPTE
UND
EINORDNUNG
DER
FUZZY-SYSTEME
.
4
1,3.3
TYPISCHE
REGELKREIS
UND
MODELLSTRUKTUREN
MIT
FUZZY-SYSTEMEN
.
5
1.3.3.1
REGELKREISSTRUKTUREN
.
5
1.3.3.2
MODELLSTRUKTUREN
.
8
1.4
THEMA,
ZIELSTELLUNG
UND
GLIEDERUNG
DER
ARBEIT
.
12
2
GRUNDLAGEN
DES
ENTWURFS
VON
FUZZY-SYSTEMEN
15
2.1
BEGRIFFE
UND
DEFINITIONEN
ZUR
THEORIE
DER
FUZZY-SYSTEME
.
15
2.1.1
EINFUEHRUNG
.
15
2.1.2
GRUNDSTRUKTUR
EINES
FUZZY-SYSTEMS
.
15
2.1.3
FUZZIFIZIERUNG
.
16
2.1.4
INFERENZ
.
19
2.1.5
DEFUZZIFIZIERUNG
.
29
2.2
ABLAUF
DES
ENTWURFS
VON
FUZZY-SYSTEMEN
.
30
2.2.1
EINFUEHRUNG
UND
UEBERBLICK
.
30
2.2.2
FESTLEGUNG
DER
EINGANGS
UND
AUSGANGSGROESSEN
.
32
VI
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.3
FESTLEGUNG
DER
ALGORITHMUSFREIHEITSGRADE
.
32
2.2.3.1
INFERENZMETHODE
.
32
2.2.3.2
DEFUZZIFIZIERUNGSMETHODE
.
33
2.2.4
FESTLEGUNG
DER
PARAMETRIERUNGSFREIHEITSGRADE
.
37
2.2.4.1
REGELN
.
37
2.2.4.2
ZUGEHOERIGKEITSFUNKTIONEN
.
37
2.2.5
SYSTEMTEST
.
39
2.2.6
IMPLEMENTIERUNG'AUF
HARDWAREPLATTFORMEN
.
40
2.2.6.1
EINFUEHRUNG
.
40
2.2.6.2
PROGRAMMIERUNG
VON
STANDARD-FUNKTIONSBAUSTEINEN
.
40
2.2.6.3
ENTWICKLUNG
VON
FUNKTIONSBAUSTEINEN
MIT
EXTERNEN
PROGRAMMSY
STEMEN
UND
IMPORT
IN
PROGRAMMIERUMGEBUNGEN
SPEICHERPROGRAM
MIERBARER
STEUERUNGEN
.
42
2.3
ZUR
STABILITAETSSICHERUNG
IN
REGELKREISEN
MIT
FUZZY-SYSTEMEN
.
43
2.3.1
EINFUEHRUNG
.
43
2.3.2
STABILITAETSSICHERUNG
FUER
REGELKREISSTRUKTUREN
YYFA
"
UND
YYFR
"
.
43
2.3.2.1
METHODEN
ZUR
OFFLINE-STABILITAETSANALYSE
.
43
2.3.2.2
METHODEN
ZUR
ONLINE-STABILITAETSUEBERWACHUNG
.
48
2.3.3
DISKUSSION
DER
METHODEN
ZUR
OFFLINE-STABILITAETSANALYSE
UND
ONLINE-STABI
LITAETSUEBERWACHUNG
.
50
2.3.3.1
MODELLSTRUKTUR
YYFA-AM
"
.
50
2.3.3.2
MODELLSTRUKTUR
YYFR-AM
"
.
51
2.3.3.3
MODELLSTRUKTUR
YYFR-QM
"
.
52
2.3.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WERTUNG
.
52
3
ENTWURF
FUZZY-ADAPTIVER
PID-REGLER
55
3.1
REGELKREISSTRUKTUR
YYFA
"
ALS
GRUNDLAGE
DES
REGLERENTWURFS
.
55
3.2
MODELLBILDUNG
MIT
ANALYTISCHEN
PROZESSMODELLEN
.
56
3.2.1
EINFUEHRUNG
.
56
INHALTSVERZEICHNIS
VII
3.2.2
MODELLANSAETZE
.
56
3.2.2.1
MODELLANSAETZE
FUER
EINGROESSENSYSTEME
.
56
3.2.2.2
MODELLANSAETZE
FUER
MEHRGROESSENSYSTEME
.
57
3.2.3
DARSTELLUNG
STATISCHER
NICHTLINEARER
GLIEDER
IN
KENNLINIENFELDERN
.
59
3.2.3.1
EINFUEHRUNG
.
59
3.2.3.2
BESTIMMUNG
VON
MESSWERTEN
.
60
3.2.3.3
ERZEUGUNG
VON
MODELL-KENNLINIENFELDERN
AUS
MESSWERTEN
.
63
3.3
ENTWURFSMETHODIK
FUER
EIN
UND
MEHRGROESSENREGLER
.
64
3.3.1
REGLERENTWURF
FUER
EINGROESSENSYSTEME
.
64
3.3.2
REGLERENTWURF
FUER
MEHRGROESSENSYSTEME
.
65
3.3.2.1
EINFUEHRUNG
.
65
3.3.2.2
P-KANONISCHER
ENTKOPPLUNGSANSATZ
.
66
3.3.2.3
V-KANONISCHER
ENTKOPPLUNGSANSATZ
.
68
3.3.2.4
MODIFIKATION
DER
ENTKOPPLUNGSANSAETZE
.
69
3.4
ENTWURF
VON
FUZZY-ADAPTIONSEINRICHTUNGEN
.
72
3.4.1
FUNKTIONSPRINZIP
VON
FUZZY-ADAPTIONSEINRICHTUNGEN
.
72
3.4.2
ENTWURFSALGORITHMUS
.
74
3.4.2.1
UEBERBLICK
.
74
3.4.2.2
MODELLBILDUNG
.
76
3.4.2.3
ENTWURF
DES
NOMINAL-PID-REGLERS
.
76
3.4.2.4
ERMITTLUNG
DER
KENNLINIENFELDER
FUER
PROPORTIONAL
BZW.
INTEGRIER
BEIWERTE
.
77
3.4.2.5
UMSETZUNG
DER
KENNLINIENFELDER
IN
FUZZY-SYSTEME
.
77
3.4.2.6
REGLERERPROBUNG
.
80
3.5
ANWENDUNGSBEISPIELE
.
80
3.5.1
EINGROESSENSYSTEM
.
80
3.5.1.1
ANLAGENTECHNIK,
REGELUNGS
UND
ADAPTIONSZIEL
.
80
3.5.1.2
MODELLBILDUNG
.
82
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.5.1.3
ENTWURF
DES
NOMINALEN
EINGROESSEN-PID-REGLERS
.
83
3.5.1.4
ERMITTLUNG
DES
KENNLINIENFELDES
FUER
DEN
PROPORTIONALBEIWERT
.
.
.
85
3.5.1.5
UMSETZUNG
DES
KENNLINIENFELDES
IN
EIN
FUZZY-SYSTEM
.
85
3.5.1.6
REGLERERPROBUNG
.
93
3.5.2
MEHRGROESSENSYSTEM
.
93
3.5.2.1
ANLAGENTECHNIK,
REGELUNGS
UND
ADAPTIONSZIEL
.
93
3.5.2.2
MODELLBILDUNG
.
95
3.5.2.3
ENTWURF
DES
NOMINALEN
MEHRGROESSEN-PID-REGLERS
.
96
3.5.2.4
ERMITTLUNG
DER
KENNLINIENFELDER
FUER
DIE
INTEGRIERBEIWERTE
.
99
3.5.2.5
UMSETZUNG
DER
KENNLINIENFELDER
IN
FUZZY-SYSTEME
.
99
3.5.2.6
REGLERERPROBUNG
.
106
4
ENTWURF
VON
FUZZY-REGLERN
109
4.1
REGELKREISSTRUKTUR
YYFR
"
ALS
GRUNDLAGE
DES
REGLERENTWURFS
.
109
4.2
ENTWURF
VON
FUZZY-REGLERN
MIT
ANALYTISCHEN
PROZESSMODELLEN
.
110
4.2.1
PROBLEMSTELLUNG
.
110
4.2.2
ENTWURFSALGORITHMUS
.
113
4.2.2.1
UEBERBLICK
.
113
4.2.2.2
MODELLBILDUNG
MIT
ANALYTISCHEN
PROZESSMODELLEN
.
114
4.2.2.3
ENTWURF
DES
REFERENZ-PID-REGLERS
.
114
4.2.2.4
FUZZY-REGLER-ENTWURF
.
114
4.2.2.5
REGLERERPROBUNG
.
118
4.2.3
ANWENDUNGSBEISPIEL
EINGROESSENSYSTEM
.
118
4.2.3.1
MODELLBILDUNG
.
118
4.2.3.2
ENTWURF
DES
REFERENZ-PID-REGLERS
.
118
4.2.3.3
FUZZY-REGLER-ENTWURF
.
119
4.2.3.4
REGLERERPROBUNG
.
126
4.3
ENTWURF
VON
FUZZY-REGLERN
MIT
QUALITATIVEN
PROZESSMODELLEN
126
INHALTSVERZEICHNIS
IX
4.3.1
PROBLEMSTELLUNG
.
126
4.3.2
BEGRIFFE
UND
DEFINITIONEN
ZUR
THEORIE
DER
PETRI-NETZE
.
130
4.3.3
ENTWURFSALGORITHMUS
.
132
4.3.3.1
UEBERBLICK
.
132
4.3.3.2
MODELLBILDUNG
MIT
PETRI-NETZEN
UND
ABLEITUNG
VON
PETRI-NETZ
GRUNDSTRUKTUREN
.
133
4.3.3.3
FUZZY-REGLER-ENTWURF
.
143
4.3.3.4
REGLERERPROBUNG
.
151
4.3.4
ANWENDUNGSBEISPIEL
MEHRGROESSENSYSTEM
.
151
4.3.4.1
MODELLBILDUNG
.
151
4.3.4.2
FUZZY-REGLER-ENTWURF
.
154
4.3.4.3
REGLERERPROBUNG
.
163
5
BEWERTUNG
DER
NEUEN
ENTWURFSALGORITHMEN
DURCH
VERGLEICH
MIT
BEKANNTEN
FUZZY
UND
STANDARD-ANSAETZEN
165
5.1
EINFUEHRUNG
.
165
5.2
ENTWURFSVERGLEICH
UND
AUTOMATISIERUNGSPOTENTIALE
.
167
5.2.1
ALLGEMEINE
VERGLEICHSKRITERIEN
.
167
5.2.2
ENTWURFSVERGLEICH
YYNEUE
FUZZY-ANSAETZE
MIT
STANDARD-PID-REGLERN
"
.
.
.
168
5.2.2.1
MODELLSTRUKTUR
YYFA-AM
"
.
168
5.2.2.2
MODELLSTRUKTUR
YYFR-AM
"
.
170
5.2.2.3
MODELLSTRUKTUR
YYFR-QM
"
.
171
5.2.3
ENTWURFSVERGLEICH
YYNEUE
MIT
BEKANNTEN
FUZZY-ANSAETZEN
"
.
172
5.2.3.1
MODELLSTRUKTUR
YYFA-AM
"
.
172
5.2.3.2
MODELLSTRUKTUR
YYFR-AM
"
.
174
5.2.3.3
MODELLSTRUKTUR
YYFR-QM
"
.
176
5.2.4
ZUR
AUTOMATISIERBARKEIT
DES
ENTWURFS
MIT
DEN
NEUEN
ENTWURFSALGORITHMEN
178
5.2.4.1
MODELLSTRUKTUR
YYFA-AM
"
.
178
5.2.4.2
MODELLSTRUKTUR
YYFR-AM
"
.
179
X
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.4.3
MODELLSTRUKTUR
YYFR-QM
"
.
179
5.2.4.4
ZUSAMMENFASSUNG
AUTOMATISIERUNGSPOTENTIALE
.
180
5.3
EINSATZVERGLEICH
.
180
5.3.1
ALLGEMEINE
VERGLEICHSKRITERIEN
.
180
5.3.2
EINSATZFALL
EINGROESSENSYSTEM
.
181
5.3.3
EINSATZFALL
MEHRGROESSENSYSTEM
.
185
5.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
188
5.4.1
EINFUEHRUNG
.
188
5.4.2
AUSWAHLKRITERIEN
FUER
DEN
EINSATZ
DER
NEUEN
FUZZY-ANSAETZE
.
189
5.4.3
BEWERTUNG
DER
NEUEN
FUZZY-ANSAETZE
HINSICHTLICH
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
189
5.4.4
BEWERTUNG
DER
NEUEN
GEGENUEBER
BEKANNTEN
FUZZY-ANSAETZEN
.
191
6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
195
A
DIE
HALBINDUSTRIELLE
VERSUCHSANLAGE
IM
UEBERBLICK
199
B
ERGAENZENDE
BEISPIELE
ZUR
FUZZY-THEORIE
213
C
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
FUZZY-SYSTEM
UND
INTERPOLATION
219
D
PROZESSANALYSE
FUER
DAS
EINGROESSENSYSTEM
225
E
PROZESSANALYSE
FUER
DAS
MEHRGROESSENSYSTEM
229
F
KENNLINIENFELDER
FUER
DIE
INTEGRIERBEIWERTE
DES
MEHRGROESSENSYSTEMS
239
G
REGELWERKE,
ZUGEHOERIGKEITSFUNKTIONEN
UND
VERGLEICH
ZWISCHEN
POLYNOMEN
UND
FUZZY-SYSTEMEN
FUER
DIE
INTEGRIERBEIWERTE
DES
MEHRGROESSENSYSTEMS
245
LITERATURVERZEICHNIS
252 |
any_adam_object | 1 |
author | Bindel, Thomas |
author_facet | Bindel, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Bindel, Thomas |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012755938 |
classification_rvk | ZQ 5240 |
classification_tum | MSR 688d |
ctrlnum | (OCoLC)45435284 (DE-599)BVBBV012755938 |
discipline | Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik / Mechatronik |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012755938</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000807</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990909s1999 d||| mm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957438044</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3183772086</subfield><subfield code="9">3-18-377208-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45435284</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012755938</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZQ 5240</subfield><subfield code="0">(DE-625)158123:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MSR 688d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bindel, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zum Entwurf und Einsatz von Fuzzy-Systemen am Beispiel verfahrenstechnischer Regelstrecken</subfield><subfield code="c">Thomas Bindel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">VDI-Verl.</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 271 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 8]</subfield><subfield code="v">772</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fuzzy-Regelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4395755-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fuzzy-Regelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4395755-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">8]</subfield><subfield code="t">Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI</subfield><subfield code="v">772</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000882482</subfield><subfield code="9">772</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008673380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008673380</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012755938 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:19:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3183772086 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008673380 |
oclc_num | 45435284 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-703 DE-706 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-703 DE-706 DE-634 DE-83 |
physical | X, 271 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | VDI-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 8] |
spelling | Bindel, Thomas Verfasser aut Untersuchungen zum Entwurf und Einsatz von Fuzzy-Systemen am Beispiel verfahrenstechnischer Regelstrecken Thomas Bindel Als Ms. gedr. Düsseldorf VDI-Verl. 1999 X, 271 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 8] 772 Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 1999 Fuzzy-Regelung (DE-588)4395755-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Fuzzy-Regelung (DE-588)4395755-9 s DE-604 8] Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI 772 (DE-604)BV000882482 772 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008673380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bindel, Thomas Untersuchungen zum Entwurf und Einsatz von Fuzzy-Systemen am Beispiel verfahrenstechnischer Regelstrecken Fuzzy-Regelung (DE-588)4395755-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4395755-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen zum Entwurf und Einsatz von Fuzzy-Systemen am Beispiel verfahrenstechnischer Regelstrecken |
title_auth | Untersuchungen zum Entwurf und Einsatz von Fuzzy-Systemen am Beispiel verfahrenstechnischer Regelstrecken |
title_exact_search | Untersuchungen zum Entwurf und Einsatz von Fuzzy-Systemen am Beispiel verfahrenstechnischer Regelstrecken |
title_full | Untersuchungen zum Entwurf und Einsatz von Fuzzy-Systemen am Beispiel verfahrenstechnischer Regelstrecken Thomas Bindel |
title_fullStr | Untersuchungen zum Entwurf und Einsatz von Fuzzy-Systemen am Beispiel verfahrenstechnischer Regelstrecken Thomas Bindel |
title_full_unstemmed | Untersuchungen zum Entwurf und Einsatz von Fuzzy-Systemen am Beispiel verfahrenstechnischer Regelstrecken Thomas Bindel |
title_short | Untersuchungen zum Entwurf und Einsatz von Fuzzy-Systemen am Beispiel verfahrenstechnischer Regelstrecken |
title_sort | untersuchungen zum entwurf und einsatz von fuzzy systemen am beispiel verfahrenstechnischer regelstrecken |
topic | Fuzzy-Regelung (DE-588)4395755-9 gnd |
topic_facet | Fuzzy-Regelung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008673380&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000882482 |
work_keys_str_mv | AT bindelthomas untersuchungenzumentwurfundeinsatzvonfuzzysystemenambeispielverfahrenstechnischerregelstrecken |