Wege aus gesellschaftlicher Marginalisierung: Entwicklung einer lebenslagenorientierten Perspektive sozialpädagogischer Frauenforschung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 379, [31], 7 S. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012753163 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191105 | ||
007 | t | ||
008 | 990907s1999 ab|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95755978X |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)247003585 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012753163 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-188 | ||
084 | |a D 7748 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Knab, Maria |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)123735297 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wege aus gesellschaftlicher Marginalisierung |b Entwicklung einer lebenslagenorientierten Perspektive sozialpädagogischer Frauenforschung |c Maria Knab |
264 | 1 | |c 1999 | |
300 | |a 379, [31], 7 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Tübingen, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Ländlicher Raum - Frau - Marginalität - Lebensbedingungen - Lebensbewältigung | |
650 | 0 | 7 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ländlicher Raum |0 (DE-588)4034026-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensbewältigung |0 (DE-588)4201923-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marginalität |0 (DE-588)4122269-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ländlicher Raum |0 (DE-588)4034026-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Marginalität |0 (DE-588)4122269-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Lebensbewältigung |0 (DE-588)4201923-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008671012&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008671012 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127419381055488 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einführung 9
1. Entwicklung der Forschungsperspektive 17
1.1 Eine Differenzperspektive zur Untersuchung gesellschaftlich¬
struktureller und subjektiver Dimensionen von Frauenbezugnahme 17
1.1.1 Lebensbewältigung und Gestaltung in Zeiten
sozialstaatlicher Vergesellschaftung. Das Lebenslagenkonzept
als Struktur und Handlungsmodell 17
1.1.2 Die Frage nach dem Verhältnis zwischen Verhältnissen:
z.B. zwischen Geschlechterverhältnis und Stadt Land Verhältnis 33
1.1.3 Dekonstruktion marginalisierender Denkvoraussetzungen
hinsichtlich Frau und Land 39
1.1.4 Alter Wein in neuen Schläuchen Modernisierung der
für Frauen in ländlichen Regionen geltenden
Marginalisierungsmuster im Sozialstaat 46
1.1.5 Das Ganze ist mehr als die Summe der einzelnen Teile (I).
Das Ineinandergreifen verschiedener sozialstaatlicher
Marginalisierungsmuster als Verdeckungszusammenhang 64
1.1.6 Das Bewältigungsstereotyp Belastbarkeit als sozialstaatliches
Muster zur Vermittlung des Verdeckungszusammenhangs 73
1.1.7 Öffentlichkeiten. Land und frauenspezifische Konkretisierung
von Öffentlichkeitsvorstellungen 77
5
1.2 Frauenbezugnahme, eine verdeckte Dimension der Lebensumstände
von Frauen. Verdeckungsmuster und Veränderungsperspektiven 86
1.2.1 Ein Spektrum an Verdeckungsmustem und (methodischen)
Konsequenzen von a wie abgewertet bis z wie zerstört 89
1.2.2.1 versperrt und verstellt durch patriarchal geprägte
Wahmelaming und Beurteilung 90
1.2.1.2 verstellter Blick durch Mythen, durch systematische
Geringsfliätzung und Glorifizierung 91
1.2.1.3 abgewertet, entwertet und schließlich vergessen 92
1.2.1.4 als abartig und abscheuerregend diffamiert und stigmatisiert 99
1.2.1.5 ubuisiert und pathologisiert 101
1.2.1.6 aa selbstverständlich 103
1.2.1.7 bedeutungs los 104
1.2.1.8 privatisiert 106
1.2.1.9 «verstümmelt 110
1.2.1.10 unreflektierteFortschrittsgläubigkeit 113
1.2.1.11 Übergängen 116
1.2.2 (Mfethodische) Wege aus dem Verdeckungsgeflecht.
Zusammenfassung und Ausblick *
1.3. Fragen and Frageperspektiven für die empirische Untersuchung 125
2. Das Untersuchungskonzcpt 136
2.1 Methodologische Überlegungen 13^
2.2 Reflexion der Forscherinnenrolle 148
2.3 Explikation des Forschungsprozesses ^
6
3. Näher heran an gelebte Frauenbezugnahme Empirische Befunde 167
3.1 Vermittlungsaspekte zur Überschreitung der (wechselseitigen)
Verdeckung von Arbeit, Konflikten und Bezugnahme 169
3.1.1 Informelle Bezugnahme 169
3.1.1.1 Lockere Bezüge
„ Der Ortschaftsrat sagt, es geht nicht , der Polizist sagt
auch, es geht nicht und wir sagen natürlich muß es gehen ¦ 169
3 1.1 2 Freundinnen
„Das ist auch eine, wo in Frauenumgebung ist, und
das braucht und das auch zugibt. 190
3.1.1.3 Vertrauensfrauen
„Hilfe auf dem langen Weg, bis man zugeben kann,
ich brauch Hilfe von Außen. 204
3.1.2 Organisierte und formalisierte Bezugnahme 217
3.1.2.1 Antirassistische Vorgehensweisen in
ländlichen Lebenswelten
„Man muß echt wirklich couragiert sein, um so was
zu machen auf dem Dorf. 221
3.1.2.2 Neue Arbeitsöffentlichkeiten
„ Unter Frauen die Solidarität, die hab ich da
zum ersten Mal mitgekriegt. 228
3.1.3 Das Ganze ist mehr als die Summe der einzelnen Teile (II).
Zusammenfassung und übergreifende Ergebnisse 253
3.2 Neue öffentliche Vermittlungsstrukturen in ländlichen Regionen am
Beispiel der Thematisierung von „Gewalt gegen Frauen und Mädchen 265
3 2.1 Typisierende Darstellung von Öffentlichkeiten
zum Thema „Gewalt gegen Frauen und Mädchen 270
3.2.2 Die Vernetzungsstruktur. Frauenbezugssysteme als öffentliche
Vermittlungsstrukturen zwischen unterschiedlichen
Lebensbereichen und Orten 278
7
3.2.3 Die Thematisierungsmuster. Verdeckungsmechanismen
von Gewalt werden wahrnehmbar gemacht und überschritten 298
3.2.4 Das Ganze ist mehr als die Summe der einzelnen Teile (III).
Zusammenfassung und Entwicklungsperspektiven nicht nur
für ländliche Regionen 321
4. Fortbildungen zur Vermittlung des anderen Blicks auf
Frauenbezugnahme 340
4.1 Ziele der Workshops 344
4.2 Konzeption der Workshops überregional und doch
regionenspezifisch 346
4.3 Methodische Zugänge zur Inszenierung öffentlicher Räume
für Wahrnehmungsveränderungen 348
5. Literatur 359
6. Anhang 379
I Einladungen zu den Workshops
II. Teilnehmerinnenliste der Workshops Tätigkeiten, institutionelle
Eingebundenheiten und Gruppenzugehörigkeiten
III Presse
IV Frageleitfaden der ersten empirischen Untersuchungsphase
8
|
any_adam_object | 1 |
author | Knab, Maria 1961- |
author_GND | (DE-588)123735297 |
author_facet | Knab, Maria 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Knab, Maria 1961- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012753163 |
ctrlnum | (OCoLC)247003585 (DE-599)BVBBV012753163 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01951nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012753163</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191105 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990907s1999 ab|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95755978X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247003585</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012753163</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 7748</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knab, Maria</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123735297</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wege aus gesellschaftlicher Marginalisierung</subfield><subfield code="b">Entwicklung einer lebenslagenorientierten Perspektive sozialpädagogischer Frauenforschung</subfield><subfield code="c">Maria Knab</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">379, [31], 7 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tübingen, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ländlicher Raum - Frau - Marginalität - Lebensbedingungen - Lebensbewältigung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ländlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034026-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201923-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marginalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122269-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ländlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034026-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marginalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122269-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Lebensbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201923-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008671012&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008671012</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012753163 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:33:03Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008671012 |
oclc_num | 247003585 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-824 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-824 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-188 |
physical | 379, [31], 7 S. Ill., Kt. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Knab, Maria 1961- Verfasser (DE-588)123735297 aut Wege aus gesellschaftlicher Marginalisierung Entwicklung einer lebenslagenorientierten Perspektive sozialpädagogischer Frauenforschung Maria Knab 1999 379, [31], 7 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübingen, Univ., Diss., 1999 Ländlicher Raum - Frau - Marginalität - Lebensbedingungen - Lebensbewältigung Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd rswk-swf Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd rswk-swf Lebensbewältigung (DE-588)4201923-0 gnd rswk-swf Marginalität (DE-588)4122269-6 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 s Frau (DE-588)4018202-2 s Marginalität (DE-588)4122269-6 s Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 s Lebensbewältigung (DE-588)4201923-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008671012&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Knab, Maria 1961- Wege aus gesellschaftlicher Marginalisierung Entwicklung einer lebenslagenorientierten Perspektive sozialpädagogischer Frauenforschung Ländlicher Raum - Frau - Marginalität - Lebensbedingungen - Lebensbewältigung Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd Lebensbewältigung (DE-588)4201923-0 gnd Marginalität (DE-588)4122269-6 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130642-9 (DE-588)4034026-0 (DE-588)4201923-0 (DE-588)4122269-6 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Wege aus gesellschaftlicher Marginalisierung Entwicklung einer lebenslagenorientierten Perspektive sozialpädagogischer Frauenforschung |
title_auth | Wege aus gesellschaftlicher Marginalisierung Entwicklung einer lebenslagenorientierten Perspektive sozialpädagogischer Frauenforschung |
title_exact_search | Wege aus gesellschaftlicher Marginalisierung Entwicklung einer lebenslagenorientierten Perspektive sozialpädagogischer Frauenforschung |
title_full | Wege aus gesellschaftlicher Marginalisierung Entwicklung einer lebenslagenorientierten Perspektive sozialpädagogischer Frauenforschung Maria Knab |
title_fullStr | Wege aus gesellschaftlicher Marginalisierung Entwicklung einer lebenslagenorientierten Perspektive sozialpädagogischer Frauenforschung Maria Knab |
title_full_unstemmed | Wege aus gesellschaftlicher Marginalisierung Entwicklung einer lebenslagenorientierten Perspektive sozialpädagogischer Frauenforschung Maria Knab |
title_short | Wege aus gesellschaftlicher Marginalisierung |
title_sort | wege aus gesellschaftlicher marginalisierung entwicklung einer lebenslagenorientierten perspektive sozialpadagogischer frauenforschung |
title_sub | Entwicklung einer lebenslagenorientierten Perspektive sozialpädagogischer Frauenforschung |
topic | Ländlicher Raum - Frau - Marginalität - Lebensbedingungen - Lebensbewältigung Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd Lebensbewältigung (DE-588)4201923-0 gnd Marginalität (DE-588)4122269-6 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Ländlicher Raum - Frau - Marginalität - Lebensbedingungen - Lebensbewältigung Lebensbedingungen Ländlicher Raum Lebensbewältigung Marginalität Frau Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008671012&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT knabmaria wegeausgesellschaftlichermarginalisierungentwicklungeinerlebenslagenorientiertenperspektivesozialpadagogischerfrauenforschung |