Die globale kapitalistische Expansion und Iran: eine Studie der iranischen politischen Ökonomie ; (1500 - 1980)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Dutch |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Lit
1999
|
Schriftenreihe: | Politikwissenschaft
62 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Aus dem Niederl. übers. |
Beschreibung: | 684 S.: graph. Darst. |
ISBN: | 3825844390 3825844404 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012746101 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180308 | ||
007 | t| | ||
008 | 990831s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95730949X |2 DE-101 | |
020 | |a 3825844390 |9 3-8258-4439-0 | ||
020 | |a 3825844404 |9 3-8258-4440-4 | ||
035 | |a (OCoLC)44676204 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012746101 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h dut | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HC475 | |
084 | |a MH 68020 |0 (DE-625)122911:12036 |2 rvk | ||
084 | |a NW 2647 |0 (DE-625)132039: |2 rvk | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
084 | |a 65 |2 sdnb | ||
084 | |a 64 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Amineh, Mehdi Parvizi |e Verfasser |0 (DE-588)1056087773 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die globale kapitalistische Expansion und Iran |b eine Studie der iranischen politischen Ökonomie ; (1500 - 1980) |c Mehdi Parvizi Amineh |
264 | 1 | |a Hamburg |b Lit |c 1999 | |
300 | |a 684 S.: graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Politikwissenschaft |v 62 | |
500 | |a Aus dem Niederl. übers. | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1500-1979 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1500-1980 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Kapitalismus | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
650 | 4 | |a Capitalism |z Iran | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Ökonomie |0 (DE-588)4115586-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Modernisierung |0 (DE-588)4120755-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökonomische Theorie der Politik |0 (DE-588)4043214-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozioökonomisches System |0 (DE-588)4182012-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politischer Wandel |0 (DE-588)4175047-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Iran |x Economic conditions | |
651 | 4 | |a Iran |x Economic policy | |
651 | 4 | |a Iran |x Politics and government | |
651 | 4 | |a Iran |x Social conditions | |
651 | 7 | |a Iran |0 (DE-588)4027653-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Iran |0 (DE-588)4027653-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politische Ökonomie |0 (DE-588)4115586-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1500-1979 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Iran |0 (DE-588)4027653-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1500-1979 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Iran |0 (DE-588)4027653-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1500-1980 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Iran |0 (DE-588)4027653-3 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Sozioökonomisches System |0 (DE-588)4182012-5 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Geschichte 1500-1980 |A z |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Iran |0 (DE-588)4027653-3 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Modernisierung |0 (DE-588)4120755-5 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Politischer Wandel |0 (DE-588)4175047-0 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Ökonomische Theorie der Politik |0 (DE-588)4043214-2 |D s |
689 | 4 | 4 | |a Geschichte 1500-1980 |A z |
689 | 4 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Politikwissenschaft |v 62 |w (DE-604)BV000015649 |9 62 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008668184&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 586 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008668184 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816873327095971840 |
---|---|
adam_text |
I
INHALTSANGABE
VORWORT XV
Karte Irans zur Zeit des Safawidischen Reichs (1501 1722) XVII
Karte Irans zur Zeit des Qadjarischen Reichs (1786 1925) XVIII
Der heutige Iran und seine Nachbarländer XIX
TEILI
I.EINLEITUNG
THEORETISCHER HINTERGRUND: DIE KAPITALISTISCHE EXPANSION IN
UNTERENTWICKELTEN LÄNDERN
1.1. Einleitung 4
1.2. Der Kritische Ansatz in der Analyse der Internationalen
Beziehungen und der Internationalen Politischen Ökonomie 5
1.2.1. Gramscis Ontologie und die neogramscianische Sozialtheorie 5
1.2.2. Gramscis Konzepte: Hegemonie, historischer Block und organische
Intellektuelle 8
1.2.3. Coxs Verständnis von Produktion, sozialen Klassen, Staat und
Weltordnung 11
1.3. Das globale System und der Staat/Gesellschaft Komplex im
Zentrum und in der Peripherie 16
1 4. Der Akkumulationsprozeß im hobbesschen Staat/Gesellschaft
Komplex: Die Staatsklasse und die passive Revolution 20
1.4.1. Staatsautonomie und passive Revolution 23
1.4.2. Der Staat und der Prozeß der Klassenbildung 26
1.4.3. Die soziale Klasse des hobbesschen Staates 28
1.5. Aufbau der Studie 30
1.5.1. Einteilung der Studie 33
II
II. DIE PRÄKAPITALISTISCHE SOZIALE STRUKTUR IRANS
2. DIE DEBATTE ÃBER DIE PRÄKAPITALISTISCHE IRANISCHE SOZIALE FORMATION
2.1. Einleitung 51
2.2. Die soziale Struktur 53
2.2.1. Der pastoralnomadische Sektor 55
2.2.2. Der Agrarsektor 56
2.3. Die Problematik des Grundeigentumrechts 57
2.3.1. Der Surplus im Agrarsektor 59
2.4. Der städtische Sektor 59
2.4.1. Der städtische Wirtschaftssektor: Der Bazar 60
2.4.2. Die ulama 61
2.4.3. Die shiitischen Doktrinen der akhbari und der usuli 62
2.5. Der Staat: Die prämoderne iranische Staatsform 64
PHASE EINS
III. DAS SAFAWIDISCH ISLAMISCHE REICH (1501 1772) IN DER
GLOBALEN ÖKONOMIE IM MERKANTILISTISCHEN ZEITALTER
3.1. Einleitung 73
3.2. Die Staat/Gesellschaft Beziehungen unter den Safawiden 77
3.3. Die Politische Ökonomie unter den Safawiden 79
3.3.1. Westasien in der Weltökonomie 79
3.3.2. Die internationalen Beziehungen der Safawiden °2
3.4. Iran und die globale Politische Ökonomie in der Periode 1600 1800 87
3.5. Schlußfolgerung 93
PHASE ZWEI
IV. DIE KAPITALISTISCHE EXPANSION UND DER PROZESS DER PERIPHERISIERUNG
DES PERSISCHEN REICHS IN DER KAPITALISTISCHEN WELTÖKONOMIE (1800 1914)
4.1. Einleitung 103
4.2. Die Staat/Gesellschaft Beziehungen unter den Qadjaren (1786 1906) 105
4.3. Die sozio ökonomische Transformation: Das Reich und die anglo
russische Rivalität
in
4.3.1. Die Handelsbeziehungen Irans 114
4.3.2. Der Einfluß der europäischen Kapitalpenetration auf die
Produktionsorganisationen und die Klassenstruktur 116
4.3.3. Die Transformation der Klassenstruktur: Die Entstehung der
Lohnarbeit 119
4.3.4. Das Grundeigentum und die neue grundbesitzende Klasse 120
4.3.5. Die Handelsklasse 121
4.4. Die Peripherisierung und die Reaktion des Reichs 124
4.5. Die Peripherisierung und die soziale Reaktion der modernen
Intelligenzia: Der intellektuelle Ursprung der Konstitutionellen
Revolution 127
4.5.1. Die Konstitutionelle Revolution (1905 1911) und die Transition
des Reichs zu einem Nationalstaat 131
4.5.2. Die sozialen Kräfte der Revolution 133
4.5.3. Die sozialen Kräfte und die Fraktionierung 138
4.5.4. Wäre eine liberale soziale Ordnung zu dieser Zeit im Iran
möglich gewesen ? 139
4.6. Schlussfolgerung: Die sozio ökonomische und politische
Transformation zwischen 1800 1925 142
PHASE DREI
V. DIE TRANSFORMATION DES REICHS ZUM MODERNEN STAATENSYSTEM UND DIE
ERSTE PHASE DER PASSIVEN REVOLUTION (1921 1941)
DIE STRUKTUR DER GLOBALEN POLITISCHEN ÖKONOMIE UND DIE STAATSFORM IM
ZEITALTER DER RIVALISIERENDEN IMPERIALISMEN (1873 1945)
5.1. Einleitung 155
5.1.1. Die Rivalisierenden Imperialismen und der Staat/Gesellschaft
Komplex 157
5.1.2. Die Staatsform in der Peripherie: Der Mittlere Osten 159
5.1.3. Iran im interbellum: Die Transformation des Reichs zu einem
Nationalstaat 161
5.2. Die postrevolutionäre soziale und politische Krise 163
5.2.1. Die Reaktion der sozialen Kräfte auf die politische Krise:
Nationalismus gegen Regionalismus 166
5.3. Die Transformation des Reichs zum modernen Staatensystem
(1921 1926) 170
rv
5.4. Die Staat/Gesellschaft Ordung 1925 1941, die Revolution von
oben: Erste Phase (1925 1929) 176
5.5. Der Staat und die ursprüngliche Akkumulation, die Modernisierung
der Wirtschaff. Zweite Phase (1929 1941) 179
5.5.1. Die Transformation der sozialen Strukturen: Die sozialen
Produktionsbeziehungen (1921 1941) 183
5.5.2. Die ländlichen Sektoren 186
5.5.3. Die städtischen Wirtschaftssektoren 189
5.5.4. Die städtische Klassenstruktur: Die Arbeiter und die moderne
Mittelklasse I90
5.5.5. Die traditionellen Klassen 192
5.6. Iran im Zeitalter der nichthegemonialen Weltordnung der
rivalisierenden Imperialismen (1921 1941) 195
5.6.1. Großbritannien 195
5.6.2. Die Sowjetunion 197
5.6.3. Die Koalition mit Nazideutschland (1933 1940) 198
5.7. Schlußfolgerung 202
TEIL II
PHASE VIER
VI. DIE ZWEITE PHASE DER PASSIVEN REVOLUTION (1953 1977)
DIE PAX AMERICANA UND DIE ENTSTEHUNG EINER NEUEN STAAT/GESELLSCHAFT¬
ORDNUNG IM IRAN: DIE IRANISCH AMERIKANISCHE ALLIANZ
6.1. Einleitung 213
6.2. Die amerikanische Globalstrategie und Iran: Von Truman bis zu
Nixon (1945 1968) 2l5
6.2.1. Die iranisch amerikanische Allianz zur Zeit Nixons (1968 1977):
Zur regionalen militärischen Dominanz 2
6.3. Die regionalen Veränderungen und die militärische Reaktion 227
6.4. Die amerikanische militärische Unterstützung
6.4.1. Die amerikanische Unterstützung des Sicherheitsdienstes ZJ
6.4.2. Die regionalen und internationalen Aktivitäten der SAVAK 241
6.5. Die amerikanische Wirtschaftshilfe
V
VII. DER IRANISCHE STAAT/GESELLSCHAFT KOMPLEX (1953 1977)
7.1. Einleitung 251
7.2. Die erste Phase: Die Restauration der politischen Ordnung
(1953 1958) 252
7.2.1. Der neue Leviathan 254
7.3. Die zweite Phase: Der politische Konflikt und die Revolution
von oben (1960 1962) 256
7.4. Die dritte Phase: Die soziale Kraft der Revolution von oben:
Die Staatsklasse und die Staatsinstitutionen (1962 1977) 261
7.4.1. Die neue Spitzenelite der Staatsklasse 263
7.4.2. Die Stellung des Schah im politischen System und der Staatsklasse 265
7.5. Die Mechanismen sozialer Kontrolle und die Mobilisierung von oben 268
7.5.1. Der Staatskorporatismus als dominante soziale Produktionsbeziehung 270
7.6. Erdöl, Kapitalakkumulation und Sicherheit 274
7.6.1. Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) 277
7.6.2. Die iranische Staatsklasse, Erdöl, Wirtschaft und Politik 278
7.7. Schlußfolgerung 284
VIII. EINE UMFASSENDE PASSIVE REVOLUTION (1962 1977): (1) DIE HOBBESSCHE
BODENREFORM
8.1. Einleitung 297
8.2. Frühere Bodenreformversuche 298
8.3. Der präkapitalistische Agrarsektor: Das Grundeigentum vor der
Bodenreform 299
8.4. Die Agrarpolitik des Staates 301
8.4.1. Die modernen agrarischen Produktionsmethoden 304
8.4.2. Die Agrarproduktion 309
8.5. Die ungleiche Einkommensverteilung und die Migration in die Städte 314
8.6. Die Bodenreform und die neue Klassenstruktur auf dem Land 317
8.6.1. Der kapitalistische Grundbesitzer 318
8.6.2. Die aufkommenden grundbesitzenden Bauern 320
8.6.3. Die landlosen Bauern (khoschneschinan) 322
8.7. Der Staat und das Land 323
VI
IX. EINE UMFASSENDE PASSIVE REVOLUTION
(2) DIE HOBBESSCHE INDUSTRIALISIERUNG (1962 1977)
9.1. Einleitung 331
9.2. Die regulierenden Institutionen: (1) Die Plan Organisation 331
9.2.1. (2) Die spezialisierten Industriebanken 332
9.2.2. (3) Andere Finanzinstitute 335
9.3. Die Rolle des ausländischen Kapitals im Prozeß der Industrialisierung 337
9.4. Die Plan Organisation und die wirtschaftliche Entwicklung 342
9.5. Staatsintervention und Restrukturierung des Industriekapitals
(1962 1977) 346
9.6. Kapitalbildung und strukturelle Veränderung in der Industrie 350
9.7. Die zwieschlächtige Art der Industriestruktur Irans und ihre
ungleiche Entwicklung 352
9.8. Die Handelsbeziehungen Irans in den sechziger und siebziger Jahren 357
9.8.1. Die wichtigsten Handelspartner Irans (Kerngebiet) 1962 1977 361
9.9. Die passive Revolution und Transformation der sozialen Strukturen:
Die sozialen Produktionsbeziehungen (1941 1978) 366
X. DIE STRUKTURELLE WIRTSCHAFTSKRISE (1975 1978)
10.1. Einleitung 377
10.2. Die Schwachpunkte der iranischen Industrialisierung 378
10.3. Die wirtschaftliche Entwicklung und die soziale Ungleichheit 382
10.4. Die organische Krise und die DeStabilisierung des hobbesschen
Staates 387
10.4.1. Erdöl, Inflation und strukturelle wirtschaftliche Engpässe 389
10.4.2. Infrastruktur 390
10.4.3. Der Baumaterialmangel 391
10.4.4. Der Arbeitskräftemangel 391
10.4.5. Der Einfluß der Krise der Weltökonomie auf die iranische Wirtschaft 392
10.5. Die Wirtschaftskrise und die hobbesche Herrschaft 393
10.5.1. Die Wirtschaftskrise und die Antwort der Staatsklasse 394
10.5.2. Die Spaltung innerhalb der Staatsklasse 399
10.6. Die Desintegration des Staatskorporatismus: 403
(1) Die Wirtschaftskrise 403
(2) Die politische Krise 404
vn
XI. DIE PASSIVE REVOLUTION UND DIE TRANSFORMATION DER SOZIALEN STRUKTUR
11.1. Einleitung 415
11.2. Die Arbeitskräfte in den verschiedenen Wirtschaftssektoren 415
11.3. Die städtischen sozialen Klassen 419
11.3.1. Die moderne Bourgeoisie 420
11.3.2. Die Arbeiterklasse 422
11.3.3. Land Stadt Migration 424
11.3.4. Die neue moderne Mittelklasse 425
11.3.5. Die traditionellen Klassen 426
11.4. Staat/Klasse Beziehungen 428
11.5. Die hobbsche Modernisierung und die soziale Opposition 429
11.6. Die Organisation der sozialen Kräfte 431
11.6.1. Die säkularen sozialen Kräfte 432
11.6.2. Die Nationale Front 432
11.6.3. Die Tudeh Partei 433
11.6.4. Die Guerillaorganisationen I: Die iranische Volksguerilla
Organisation Fedayian (IVGOF) 436
11.6.5. Guerillaorganisationen II: Die Volksmudschahedin Organisation
Irans (VMOI) 440
11.6.6. Politische Aktivitäten im Ausland 444
11.7. Fassen wir zusammen 446
XII. DIE REVOLUTIONIERUNG DER ISLAMISCHEN POLITISCHEN IDEOLOGIE
12.1. Einleitung 457
12.2. Die Islamische Politische Ideologie aus einer historischen
Perspektive (1850 1979) 457
12.2.1. Die Konstitutionelle Revolution und die ulama 458
12.2.2. Der moderne Staat und die ulama 459
12.3. Die usuliulama und die Neuformulierung der Islamischen
Politischen Theorie 460
12.3.1. Die politische Führung im Schiismus 463
12.3.2. Die Führung nach den imams 463
12.3.3. Ajatollah Khomeini: Die Konstruktion der poltischen Theorie
des islamischen Staates (1902 1989) 465
12.3.4. Die Entstehung eines neuen Typus ulama 469
VIII
12.4. Die neue islamische Intelligenzia: von einer säkularen zu einer
islamischen politischen Ideologie 472
12.4.1. Die große intellektuelle Transformation (1953 1977):
Modernisierung und Intelligenzia 474
12.4.2. Die Urbanisierung und die Intelligenzia 475
12.5. Die Ideologie der säkularen Intelligenzia 478
12.6. JALAL AL E AHMAD: Die Brücke zwischen der säkularen
und der islamischen Inteligenzia (1923 1969) 479
12.6.1. Eine neue politische Identität 481
12.6.2. Antimodemismus und die Mythologisierung der Tradition 484
12.6.3. Fassen wir zusammen 486
12.7. Ali Shari'ati: Hauptarchitekt der revolutionären islamischen
politischen Ideologie (1933 1977) 487
12.7.1. Die revolutionäre Rekonstruktion der islamischen Ideologie 494
12.7.2. Die islamische Ideologie als ein kohärentes System 495
12.7.2.1. Towhid als Ontologie 496
12.7.2.2. Die Philosophie vom Menschen 497
12.7.2.3. Die Geschichtsphilosophie 498
12.7.2.4. Die Philosophie der Gesellschaft 498
12.7.3. Shari'ati und das'Führungskonzept' 500
12.7.4. Fassen wir zusammen 503
12.8. Schlußfolgerung 504
XIII. DIE THEORETISIERUNG DER IRANISCH ISLAMISCHEN REVOLUTION (1978 1979)
13.1. Das Konzept der'Revolution' 519
13.2. Die Theorien über die Iranische Revolution 522
13.3. Eine strukturell historische Perspektive der Revolution 527
13.3.1. Die hobbessche Staat/Gesellschaft Form und die Revolution:
Mode of development und mode ofpolitical rule 528
13.3.2. Die strukturelle wirtschaftliche und politische Krise (1975 1977) 532
13.3.3. Die Entstehung neuer sozialer Kräfte und die politische Ideologie 534
13.3.4. Der globale, politische und wirtschaftliche Kontext der Revolution 535
13.3.5. Fassen wir zusammen 540
13.4. Die Phasen der Revolutionären Mobilisierung und die sozialen Kräfte
der Revolution 540
13.4.1. Die Liberalisierungspolitik und die Initiative der liberalen
Intelligentsia (Juli bis Dezember 1977) 541
IX
13.4.2. Die Großdemonstrationen unter den revolutionären ulama
(ab Februar 1978) 544
13.4.3. Die nationalen Streiks und die revolutionäre Allianz
(Oktober und November 1978) 549
13.4.4. Die doppelte Macht und die Revolution (Januar Februar 1979) 553
13.5. Die sozialen Kräfte und die Iranische Revolution 556
13.5.1. Die Zusammensetzung der Klassenkoalition 557
13.5.2. Der Prozeß der revolutionären Blockbildung 558
SCHLUSSFOLGERUNG 563
GLOSSAR 575
ANHANG 1 581
ANHANG 2 589
LITERATUR 597
INDEX 659
X
TABELLEN UND ABBILDUNGEN
Tabelle 1.1. Der lockesche und hobbessche Staat/Gesellschaft Komplex. 19
Tabelle 1.2. Die Staatstypen in den verschiedenen Strukturen der
globalen Politischen Ökonomie. 20
Tabelle 1.3. Die iranischen sozialen Formationen in der Periode
zwischen 1500 und 1980 im Zusammenhang mit dem
globalen politisch ökonomischen System. 33
Tabelle 2.1. Ethnisch/Linguistische Zusammensetzung Irans zu Beginn
des 20. Jahrhunderts in Prozent. 55
Tabelle 3.1. Das Staatseinkommen der Safawiden im 16. und 17. Jahr¬
hundert. 79
Tabelle 4.1. Das Staatseinkommen der Qadjaren (1800 1907). 108
Tabelle 4.2. Die Stammesbevölkerung Irans Mitte des 19. Jahrhunderts
und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. 118
Tabelle 4.3. Die Einteilung der iranischen Bevölkerung in verschiedene
Wirtschaftssektoren 1914. 119
Tabelle 5.1. Einteilung der iranischen Bevölkerung in die verschiedenen
Wirtschaftssektoren im Vergleich (1914 und 1941). 184
Tabelle 5.2. Der Beitrag verschiedener Wirtschaftssektoren zum
BSP 1941. 186
Tabelle 5.3. Der Gesamtexport/ import [1] mit den vier wichtigsten
Handelspartnern Irans von 1920 1939, in Prozent. 201
Tabelle 6.1. The composition of central government consumption
expenditure 1963 77, in percent [1]. 232
Tabelle 6.2. Comparative levels of military spending: Iran, Iraq, Turkey,
Egypt. 233
Tabelle 6.3. United States Iranian Foreign Military Sales Agreements
and Deliveries, in thousands of Dollar. 234
Tabelle 7.1. Teilhaber am iranischen Erdölkonsortium, 1954. 276
Tabelle 7.2. Die Joint Venture Vereinbarungen von NIOC (1957 1972). 282
Tabelle 7.3. Das iranische Staatseinkommen aus dem Erdölsurplus
(1954 1979), in Millionen Dollar. 283
Tabelle 7.4. NIOC joint venture firms abroad. 284
Tabelle 8.1. Landownership prior to land reform. 300
Tabelle 8.2. Numbers and areas of Iranian holdings by type of
tenure 1960. 301
Tabelle 8.3. Landwirtschaftliche Korporationen im Iran 1968/69
und 1967/77. 305
XI
Tabelle 8.4. Produktionsgenossenschaften im Iran 1972/73 und 1976/77. 307
Tabelle 8.5. Der Wert der agrarischen Importe und Exporte (1968 1977),
in Milliarden Rls. 311
Tabelle 8.6. Staatskredite und Schenkungen an Landwirtschafts¬
gesellschaften und ländliche Genossenschaften (1968 1971),
Rls pro Kopf. 313
Tabelle 8.7. Vergleich des jährlichen pro Kopf Haushaltskonsums in
Dörfern und Städten (1960 1978). 315
Tabelle 8.8. Privatkonsumausgaben in den städtischen und ländlichen
Gebieten: (1970/71 1977/78), in Milliarden Rls in konstanten
Preisen von 1974/75. 317
Tabelle 8.9. Klassifizierung des Landbesitzes (1974). 318
Tabelle 8.10. Der Anteil des Agrarbodens 1975. 319
Tabelle 9.1. Sources of Investment in Industry (1962 1972),
Rls in million. 335
Tabelle 9.2. Major commercial and specialized banks with foreign
ownership in 1975 (ranked according to the date of
establishment). 337
Tabelle 9.3. Die ausländischen Kapitalinvestitionen im Iran nach
Herkunftsländern (1962 1977), Rls in Millionen. 339
Tabelle 9.4. Gesamte Festinvestitionen des Fünften Entwicklungsplans
(1973 1978), Rls in Milliarden. 346
Tabelle 9.5. Sectoral allocation of government development expenditure
(1956 1977), in percentages. 348
Tabelle 9.6. Die privaten und öffentlichen Investitionen in Industrie
und Bergbau zur Zeit des Dritten, Vierten und Fünften
Entwicklungsplans, Rls in Milliarden. 349
Tabelle 9.7. Structural change in the manufacturing sector 1963 1976. 351
Tabelle 9.8. Das industrielle Wachstum in einer Anzahl ausgewählter
Länder und Regionen (1960 1980), in Prozent. 356
Tabelle 9.9. Der Wert des iranischen Gesamtexports im Vergleich zum
Erdölexport (1963 1977), Dollars in Millionen. 358
Tabelle 9.10. Der iranische Export/Import und die Handelsbilanz
(ohne Erdöl und Gas) (1963 1977), Rls in Milliarden Rls. 358
Tabelle 9.11. The structure of foreign trade (1959 1972). 360
Tabelle 9.12. Die wichtigsten Exporteure des Kerngebietes nach Iran
(1971 1978), Rls in Millionen mit Prozent. 362
Tabelle 9.13. Der Export iranischen Erdöls (1964 1976), in Prozent. 364
xn
Tabelle 9.14. Der Anteil der verschiedenen Wirtschaftssektoren an der
iranischen sozialen Formation als soziale Produktions¬
beziehungen in den siebziger Jahren. 368
Tabelle 9.15. Einteilung der iranischen Bevölkerung in die verschiedenen
Wirtschaftssektoren im Vergleich (1941 1977). 370
Tabelle 10.1. Indicators of inequality of consumption expenditure, urban
area 1959 1977. 382
Tabelle 10.2. Das pro Kopf BSP zum Ende des Vierten Entwicklungsplans
(1968 1972) in verschiedenen Regionen. 386
Tabelle 11.1. Die iranische Stadt und Landbevölkerung (1921 1981). 416
Tabelle 11.2. Die Gesamtzahl der Arbeitskräfte älter als 10 Jahre in den
verschiedenen Wirtschaftssektoren (1956, 1966, 1976 [1]. 417
Tabelle 11.3. Die Berufsstruktur im Iran und in anderen ausgewählten
Ländern. 419
Tabelle 11.4. Die Klassenstruktur im Iran in den siebziger Jahren. 419
Abbildung I. Die globale Politische Ökonomie und der lokale
Transitionsprozeß. 32
Abbildung 5.1. Bevölkerung pro Wirtschaftssektor (1914 und 1941),
in Prozent. 185
Abbildung 6.1. Anteil der Militärausgaben am BSP im Vergleich
(in Prozent): Iran, Irak, Türkei und Ägypten. 233
Abbildung 6.2.a. Amerikanisch iranische Kaufvereinbarungen (1950 1977),
in Millionen Dollar. 235
Abbildung 6.2.b. Amerikanische militärische Lieferungen (1950 1977),
in Millionen Dollar. 235
Abbildung 7.3. Das iranische Staatseinkommen aus dem Erdölsurplus
(1954 1979). 283
Abbildung 8.5. Der Wert der agrarischen Importe und Exporte (1968 1977),
Dollar in Millionen. 312
Abbildung 9.3.a. Gesamte ausländische Kapitalinvestitionen nach
Herkunftsländern (1962 1978), in Prozent. 339
Abbildung 9.3.b. Gesamte ausländische Kapitalinvestitionen (1962 1978),
Rls in Milliarden. 340
Abbildung 9.3.c, Gesamte ausländische Kapitalinvestitionen
d. und e. nach Herkunftsland (1962 1967; 1968 1972; 1973 1978),
in Prozent. 340
XIII
Abbildung 9.8. Das industrielle Wachstum in einer Anzahl ausgewählter
Länder und Regionen (1960 1981), in Prozent. 357
Abbildung 9.12.a. Die wichtigsten Exporteure aus dem Kerngebiet in den Iran
(1971 1978), in Milliarden Rls. 363
Abbildung 9.12.b. Die wichtigsten Exporteure aus dem Kemgebiet in den Iran
(1971 1978), in Prozent. 363
Abbildung 9.13. Der Export iranischen Erdöls (1964 1976), in Prozent. 364
Abbildung 9.14. Der Anteil der verschiedenen Wirtschaftssektoren der
iranischen sozialen Formation als soziale Produktions¬
beziehungen in den siebziger Jahren. 369
Abbildung 9.15. Einteilung der iranischen Bevölkerung in die verschiedenen
Wirtschaftssektoren 1914, 1941 und 1977, im Vergleich,
in Prozent. 371
Abbildung II. 'La Longue DureV der passiven Revolution und sozialen
Transition in unterentwickelten Ländern des globalen
kapitalistischen Systems. 573 |
any_adam_object | 1 |
author | Amineh, Mehdi Parvizi |
author_GND | (DE-588)1056087773 |
author_facet | Amineh, Mehdi Parvizi |
author_role | aut |
author_sort | Amineh, Mehdi Parvizi |
author_variant | m p a mp mpa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012746101 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC475 |
callnumber-raw | HC475 |
callnumber-search | HC475 |
callnumber-sort | HC 3475 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | MH 68020 NW 2647 |
ctrlnum | (OCoLC)44676204 (DE-599)BVBBV012746101 |
discipline | Politologie Geschichte |
era | Geschichte 1500-1979 gnd Geschichte 1500-1980 gnd |
era_facet | Geschichte 1500-1979 Geschichte 1500-1980 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012746101</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180308</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">990831s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95730949X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825844390</subfield><subfield code="9">3-8258-4439-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825844404</subfield><subfield code="9">3-8258-4440-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)44676204</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012746101</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">dut</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC475</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MH 68020</subfield><subfield code="0">(DE-625)122911:12036</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 2647</subfield><subfield code="0">(DE-625)132039:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">65</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Amineh, Mehdi Parvizi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1056087773</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die globale kapitalistische Expansion und Iran</subfield><subfield code="b">eine Studie der iranischen politischen Ökonomie ; (1500 - 1980)</subfield><subfield code="c">Mehdi Parvizi Amineh</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">684 S.: graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Politikwissenschaft</subfield><subfield code="v">62</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Niederl. übers.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1500-1979</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1500-1980</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Capitalism</subfield><subfield code="z">Iran</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Ökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115586-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modernisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120755-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökonomische Theorie der Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043214-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027743-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozioökonomisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182012-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175047-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Iran</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Iran</subfield><subfield code="x">Economic policy</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Iran</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Iran</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Iran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027653-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Iran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027653-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politische Ökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115586-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1500-1979</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Iran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027653-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1500-1979</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Iran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027653-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027743-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1500-1980</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Iran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027653-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Sozioökonomisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182012-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1500-1980</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Iran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027653-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Modernisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120755-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Politischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175047-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Ökonomische Theorie der Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043214-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1500-1980</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Politikwissenschaft</subfield><subfield code="v">62</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000015649</subfield><subfield code="9">62</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008668184&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">586</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008668184</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Iran Economic conditions Iran Economic policy Iran Politics and government Iran Social conditions Iran (DE-588)4027653-3 gnd |
geographic_facet | Iran Economic conditions Iran Economic policy Iran Politics and government Iran Social conditions Iran |
id | DE-604.BV012746101 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T11:03:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3825844390 3825844404 |
language | German Dutch |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008668184 |
oclc_num | 44676204 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
physical | 684 S.: graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Politikwissenschaft |
series2 | Politikwissenschaft |
spelling | Amineh, Mehdi Parvizi Verfasser (DE-588)1056087773 aut Die globale kapitalistische Expansion und Iran eine Studie der iranischen politischen Ökonomie ; (1500 - 1980) Mehdi Parvizi Amineh Hamburg Lit 1999 684 S.: graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Politikwissenschaft 62 Aus dem Niederl. übers. Geschichte 1500-1979 gnd rswk-swf Geschichte 1500-1980 gnd rswk-swf Kapitalismus Politik Wirtschaft Wirtschaftspolitik Capitalism Iran Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd rswk-swf Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd rswk-swf Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 gnd rswk-swf Modernisierung (DE-588)4120755-5 gnd rswk-swf Ökonomische Theorie der Politik (DE-588)4043214-2 gnd rswk-swf Islam (DE-588)4027743-4 gnd rswk-swf Sozioökonomisches System (DE-588)4182012-5 gnd rswk-swf Politischer Wandel (DE-588)4175047-0 gnd rswk-swf Iran Economic conditions Iran Economic policy Iran Politics and government Iran Social conditions Iran (DE-588)4027653-3 gnd rswk-swf Iran (DE-588)4027653-3 g Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 s Geschichte 1500-1979 z DE-604 Wirtschaft (DE-588)4066399-1 s Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 s Islam (DE-588)4027743-4 s Geschichte 1500-1980 z Sozioökonomisches System (DE-588)4182012-5 s Modernisierung (DE-588)4120755-5 s Politischer Wandel (DE-588)4175047-0 s Ökonomische Theorie der Politik (DE-588)4043214-2 s DE-188 Politikwissenschaft 62 (DE-604)BV000015649 62 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008668184&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Amineh, Mehdi Parvizi Die globale kapitalistische Expansion und Iran eine Studie der iranischen politischen Ökonomie ; (1500 - 1980) Politikwissenschaft Kapitalismus Politik Wirtschaft Wirtschaftspolitik Capitalism Iran Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 gnd Modernisierung (DE-588)4120755-5 gnd Ökonomische Theorie der Politik (DE-588)4043214-2 gnd Islam (DE-588)4027743-4 gnd Sozioökonomisches System (DE-588)4182012-5 gnd Politischer Wandel (DE-588)4175047-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066493-4 (DE-588)4066399-1 (DE-588)4115586-5 (DE-588)4120755-5 (DE-588)4043214-2 (DE-588)4027743-4 (DE-588)4182012-5 (DE-588)4175047-0 (DE-588)4027653-3 |
title | Die globale kapitalistische Expansion und Iran eine Studie der iranischen politischen Ökonomie ; (1500 - 1980) |
title_auth | Die globale kapitalistische Expansion und Iran eine Studie der iranischen politischen Ökonomie ; (1500 - 1980) |
title_exact_search | Die globale kapitalistische Expansion und Iran eine Studie der iranischen politischen Ökonomie ; (1500 - 1980) |
title_full | Die globale kapitalistische Expansion und Iran eine Studie der iranischen politischen Ökonomie ; (1500 - 1980) Mehdi Parvizi Amineh |
title_fullStr | Die globale kapitalistische Expansion und Iran eine Studie der iranischen politischen Ökonomie ; (1500 - 1980) Mehdi Parvizi Amineh |
title_full_unstemmed | Die globale kapitalistische Expansion und Iran eine Studie der iranischen politischen Ökonomie ; (1500 - 1980) Mehdi Parvizi Amineh |
title_short | Die globale kapitalistische Expansion und Iran |
title_sort | die globale kapitalistische expansion und iran eine studie der iranischen politischen okonomie 1500 1980 |
title_sub | eine Studie der iranischen politischen Ökonomie ; (1500 - 1980) |
topic | Kapitalismus Politik Wirtschaft Wirtschaftspolitik Capitalism Iran Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 gnd Modernisierung (DE-588)4120755-5 gnd Ökonomische Theorie der Politik (DE-588)4043214-2 gnd Islam (DE-588)4027743-4 gnd Sozioökonomisches System (DE-588)4182012-5 gnd Politischer Wandel (DE-588)4175047-0 gnd |
topic_facet | Kapitalismus Politik Wirtschaft Wirtschaftspolitik Capitalism Iran Politische Ökonomie Modernisierung Ökonomische Theorie der Politik Islam Sozioökonomisches System Politischer Wandel Iran Economic conditions Iran Economic policy Iran Politics and government Iran Social conditions Iran |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008668184&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000015649 |
work_keys_str_mv | AT aminehmehdiparvizi dieglobalekapitalistischeexpansionundiraneinestudiederiranischenpolitischenokonomie15001980 |