Untersuchung zur Dogmatik und zum Abstraktionsgrad abstrakter Gefährdungsdelikte: zugleich ein Beitrag zur Rechtsgutslehre
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Elwert
1999
|
Schriftenreihe: | Kriminalwissenschaftliche Studien
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 234 S. 24 cm |
ISBN: | 3770811275 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012745944 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090901 | ||
007 | t | ||
008 | 990831s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957296738 |2 DE-101 | |
020 | |a 3770811275 |9 3-7708-1127-5 | ||
035 | |a (OCoLC)264355262 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012745944 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a KK:8060:S36:1999 | |
084 | |a PH 3090 |0 (DE-625)136024: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3980 |0 (DE-625)136100: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchung zur Dogmatik und zum Abstraktionsgrad abstrakter Gefährdungsdelikte |b zugleich ein Beitrag zur Rechtsgutslehre |c von Jürgen Schmidt |
264 | 1 | |a Marburg |b Elwert |c 1999 | |
300 | |a X, 234 S. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kriminalwissenschaftliche Studien |v 24 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Criminal law |z Germany | |
650 | 4 | |a Danger (Law) |z Germany |x Criminal provisions | |
650 | 0 | 7 | |a Abstraktes Gefährdungsdelikt |0 (DE-588)4270204-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Abstraktes Gefährdungsdelikt |0 (DE-588)4270204-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kriminalwissenschaftliche Studien |v 24 |w (DE-604)BV000005594 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008668063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008668063 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807681531252047872 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
1:
EINLEITUNG
UND
PROBLEMSTELLUNG
1
I.
ALLGEMEINE
EINORDNUNG
DER
ABSTRAKTEN
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
IN
DAS
STRAFRECHTSSYSTEM
1
II.
PROBLEMSTELLUNG
3
1.
DOGMATISCHES
GRUNDPROBLEM
DER
ABSTRAKTEN
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
3
2.
ABSTRAKTIONSGRAD
ABSTRAKTER
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
5
HI.
SONDERFORMEN
ABSTRAKTER
GEFAEHRDUNGSDELIKTE;
ZWISCHENFORMEN
7
1.
SONDERFORMEN
ABSTRAKTER
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
7
1.1
MASSENHANDLUNGEN
8
1.2
DELIKTE
MIT
YYVERGEISTIGTEM
ZWISCHENRECHTSGUT
"
8
2.
ZWISCHENFORM:
ABSTRAKT-KONKRETE
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
9
3.
AUSDIFFERENZIERUNG
NACH
WOLTER
9
TEIL
2:
DER
MEINUNGSSTAND
ZU
DER
DOGMATIK
DER
ABSTRAKTEN
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
11
I.
RECHTSGUETER
UND
RECHTSGUETERSCHUTZ
ALS
LEGITIMATIONSGRUNDLAGE
DES
STRAFRECHTS
UND
DER
ABSTRAKTEN
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
11
II.
DIE
ABGRENZUNG
ABSTRAKTER
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
VON
ANDEREN
DELIKTSFORMEN
17
HI.
DIE
ZUR
LEGITIMATION
DER
ABSTRAKTEN
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
VERTRETENEN
THEORIEN
21
1.
THEORIE
DER
GENERELLEN
GEFAHR
(GEFAHRMOTIVTHEORIE)
22
1.1
GRUNDLAGEN
DER
THEORIE
DER
GENERELLEN
GEFAHR
22
1.2
VERTEIDIGUNG
DER
THEORIE
DER
GENERELLEN
GEFAHR
GEGEN
JUENGERE
VERSUCHE
DER
SUBJEKTIVIERUNG
DES
REGELUNGS
BEREICHES
DER
ABSTRAKTEN
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
DURCH
KRATZSCH
25
1.3
KRITIK
AN
DER
THEORIE
DER
GENERELLEN
GEFAHR
28
2.
THEORIE
DER
ABSTRAKTEN
GEFAHR
(PRAESUMTIONSTHEORIE)
32
2.1
THEORIE
DER
UNWIDERLEGLICHEN
GEFAHRENVERMUTUNG
(PRAESUMTIO
IURIS
ET
DE
IURE)
35
2.2
THEORIE(N)
DER
WIDERLEGLICHEN
GEFAHRENVERMUTUNG
(PRAESUMTIO
IURIS)
38
2.2.1
RABL
UND
PUETZ
38
2.2.2
DIE
PRAESUMTIO
IURIS
NACH
SCHROEDER
42
INHALTSVERZEICHNIS
3.
UEBERGANG
ZU
EINER
SUBJEKTIVIERUNG
DES
LEGITIMATIONSANSATZES
47
3.1
CRAMERS
KONZEPTION
DER
ABSTRAKTEN
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
ALS
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
GERINGERER
ANGRIFFSINTENSITAET
47
3.2
THEORIE
DER
RISIKOERHOEHUNG
NACH
VOLZ
54
4.
LEGITIMATIONSVERSUCHE
UEBER
GESICHTSPUNKTE
DER
SORGFALTSWIDRIGKEIT
59
4.1
FAHRLAESSIGKEITSERFORDERNIS
NACH
RUDOLPHI
59
4.2
DIE
FORTFUEHRUNG
DIESER
ANSAETZE
DURCH
HOM
60
4.3
BREHMS
KONZEPTION
DER
TRENNUNG
VON
TATBESTAND
UND
NORM
61
4.4
SUBJEKTIVE
SORGFALTSWIDRIGKEIT
NACH
SCHUENEMANN
66
4.5
JAKOBS
UNGESCHRIEBENES
ERFORDERNIS
DER
FAHRLAESSIGKEIT
71
4.6
WOLTERS
KONZEPT
DER
ALTERNATIVEN
ZURECHNUNG
UEBER
GRUND
SAETZE
DER
FAHRLAESSIGKEIT
UND
DES
UNTAUGLICHEN
VERSUCHS
74
4.7
GEFAEHRLICHKEITSUNWERT
NACH
MEYER
77
5.
ABSTRAHIERUNG
DES
RECHTSGUTSBEGRIFFS
/
ERWEITERUNG
DES
SCHUTZZWECKS
DER
NORM
88
5.1
ENTWICKLUNG
EINER
EIGENEN
DOGMATIK
DURCH
BINDING
81
5.2
RECHTSGUT
ALS
ABSTRAKTER
WERT
NACH
BERZ
86
5.3
SICHERHEIT
ALS
NORMZWECK
NACH
KINDHAEUSER
91
6.
LOESUNG
DES
ALTEMATIV-ENTWURFES
EINES
STRAFGESETZBUCHES
(AE)
99
7.
DIE
RECHTSPRECHUNG
100
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
102
TEIL
3:
EXKURS:
DER
STRAFGRUND
DES
VERSUCHS
105
I.
OBJEKTIVE
THEORIE
106
II.
SUBJEKTIVE
THEORIE
108
IN.
VERMITTELNDE
LEHREN
111
1.
PLANTHEORIE
UND
TAETERTHEORIE
111
2.
HERRSCHENDE
MEINUNG:
DIE
EINDRUCKSTHEORIE
112
3.
ABWEICHENDE
AUFFASSUNG
VON
KRATZSCH
115
IV.
ERKENNTNISSE
AUS
DER
DISKUSSION
DES
STRAFGRUNDES
DES
VERSUCHS
116
TEIL
4:
ENTWICKLUNG
EINER
EIGENEN
LOESUNG
119
I.
DER
RECHTSGUTSBEGRIFF
ALS
LEGITIMATIONSGRUNDLAGE
DER
ABSTRAKTEN
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
119
1.
HISTORISCHER
RUECKBLICK;
ENTSTEHEN
DES
BEGRIFFS
YYRECHTSGUT
"
120
2.
EINFUEHRUNG
DES
BEGRIFFS
YYRECHTSGUT
"
IN
DIE
STRAFRECHTSDOGMATIK
122
2.1
DER
BEGRIFF
YYRECHTSGUT
"
NACH
BINDING
122
2.2
RECHTSGUT
ALS
INTERESSE
NACH
LISZT
124
VM
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DIE
WEITERE
ENTWICKLUNG
DER
DISKUSSION
UEBER
DEN
RECHTSGUTSBEGRIFF
125
3.1
SCHUTZOBJEKTSTHEORIEN
126
3.2
DER
TELEOLOGISCHE
RECHTSGUTSBEGRIFF
NACH
HONIG
127
3.3
DER
RECHTSGUTSBEGRIFF
WAEHREND
DER
ZEIT
DES
NATIONALSOZIALISMUS
129
4.
DER
HEUTIGE
STAND
DER
DISKUSSION
UEBER
DEN
RECHTSGUTSBEGRIFF
131
4.1
DIE
RECHTSGUTSLEHRE
WELZEIS;
RECHTSGUT
ALS
REALER
GEGENSTAND
/
ZUSTAND
131
4.2
IMMATERIELLE
RECHTSGUETERLEHREN
134
4.2.1
RECHTSGUTSBEGRIFF
NACH
LANGE,
SALM
UND
JESCHECK
135
4.2.2
IMMATERIELLE
RECHTSGUETERLEHRE
SCHMIDHAEUSERS
136
4.3
DIE
RECHTSGUTSLEHRE
JAEGERS
140
4.4
DAS
GRUNDGESETZ
ALS
GRUNDLAGE
DES
GUETERSCHUTZGEDANKENS
144
4.4.1
GUETERSCHUTZGEDANKE
NACH
ROXIN
144
4.4.2
STRAFRECHTLICHE
GUETERORDNUNG
UND
DIE
WERT
SETZUNGEN
DES
GRUNDGESETZES
NACH
SAX
146
4.4.3
RECHTSGUETER
ALS
WERTHAFTE
FUNKTIONS
EINHEITEN
NACH
RUDOLPHI
147
4.4.4
MATERIALER
RECHTSGUTSBEGRIFF
NACH
MARX
152
4.5
DER
KULTURANTHROPOLOGISCHE
ANSATZ
LAMPES
155
4.6
SCHUTZ
SOZIALER
FUNKTIONSEINHEITEN
NACH
OTTO
156
4.7
DER
SOZIOLOGISCHE
ANSATZ
HASSEMERS
159
4.8
AMELUNGS
THEORIE
DER
SOZIALSCHAEDLICHKEIT
163
5.
EIGENE
LOESUNG;
ERGEBNIS
FUER
DEN
RECHTSGUTSBEGRIFF
165
5.1
RECHTSTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DES
RECHTSGUTSBEGRIFFS
166
5.1.1
DER
POSITIVRECHTLICH,
AM
GESETZ
ZU
BESTIMMENDE
RECHTSGUTSBEGRIFF
166
5.1.2
DER
LIBERALE
RECHTSGUTSBEGRIFF
168
5.1.3
INHALT
EINES
MATERIELLEN
RECHTSGUTSBEGRIFFS
169
5.1.4
DIE
ABWEICHENDE
AUFFASSUNG
OTTOS
174
5.1.5
EINWAENDE
GEGEN
EINEN
AUSSCHLIESSLICH
AN
WERTURTEILEN
DES
GRUNDGESETZES
ORIENTIERTEN
RECHTSGUTSBEGRIFF
174
5.1.6
ZWISCHENERGEBNIS
FUER
DIE
RECHTSTHEORETISCHEN
GRUNDLAGEN
DES
RECHTSGUTSBEGRIFFS
177
5.2
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
RECHTSGUT
177
5.2.1
DAS
WESEN
DES
IDEELLEN
RECHTSGUTSBEGRIFFS
178
5.2.2
DAS
REALE
SCHUTZOBJEKT
ALS
GEMEINSAMER
AUSGANGS
PUNKT
DER
IDEELLEN
UND
DER
REALEN
RECHTSGUTSAUFFASSUNG
182
5.2.3
DISKUSSION
DER
IDEELLEN
UND
DER
REALEN
RECHTSGUTSAUFFASSUNGEN
183
5.2.3.1
KRITIK
DER
IDEELLEN
RECHTSGUTSAUFFASSUNG
184
5.2.3.2
RECHTSGUT
ALS
REALER
GEGENSTAND
/
ZUSTAND
187
IX
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.4
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
VERBINDUNG
VON
ASPEKTEN
DES
HANDLUNGS
UND
DES
ERFOLGSUNRECHTS
IN
EINEM
RECHTSGUTSBEGRIFF
188
5.2.4.1
DIE
ERFASSUNG
DER
BEZIEHUNGSSTRUKTUREN
ZWISCHEN
HANDLUNGS
UND
ERFOLGSUNRECHT
IN
EINEM
RECHTSGUTSBEGRIFF
189
5.2.4.2
DIE
BEDENKEN
GRAULS
194
5.3
ERGEBNIS
FUER
DEN
RECHTSGUTSBEGRIFF
198
II.
UEBERTRAGUNG
DER
ERGEBNISSE
FUER
DEN
RECHTSGUTSBEGRIFF
AUF
DIE
PROBLEMATIK
DER
ABSTRAKTEN
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
199
1.
DIE
MATERIELLE
LEGITIMATION
DER
ABSTRAKTEN
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
IM
LICHTE
DES
ENTWICKELTEN
RECHTSGUTSBEGRIFFS
199
2.
EINSCHRAENKBARKEIT
DES
ANWENDUNGSBEREICHES
DER
ABSTRAKTEN
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
BEI
VOELLIG
AUSGESCHLOSSENER
GEFAEHRDUNG
200
3.
NOTWENDIGKEIT
EINER
WEITEREN
AUSDIFFERENZIERUNG
DER
ABSTRAKTEN
GEFAEHRDUNGSDELIKTE
202
HI.
EXKURS:
DER
STRAFGRUND
DES
VERSUCHS
IM
LICHTE
DES
ENTWICKELTEN
RECHTSGUTSBEGRIFFS
203
TEIL
5:
ENDERGEBNIS
205
LITERATURVERZEICHNIS
207
X |
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Jürgen |
author_facet | Schmidt, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Jürgen |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012745944 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK:8060:S36:1999 |
callnumber-raw | KK:8060:S36:1999 |
callnumber-search | KK:8060:S36:1999 |
callnumber-sort | KK 48060 S36 41999 |
classification_rvk | PH 3090 PH 3980 |
ctrlnum | (OCoLC)264355262 (DE-599)BVBBV012745944 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012745944</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090901</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990831s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957296738</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3770811275</subfield><subfield code="9">3-7708-1127-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)264355262</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012745944</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK:8060:S36:1999</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3090</subfield><subfield code="0">(DE-625)136024:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3980</subfield><subfield code="0">(DE-625)136100:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchung zur Dogmatik und zum Abstraktionsgrad abstrakter Gefährdungsdelikte</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zur Rechtsgutslehre</subfield><subfield code="c">von Jürgen Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Elwert</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 234 S.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kriminalwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Danger (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Criminal provisions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abstraktes Gefährdungsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4270204-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abstraktes Gefährdungsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4270204-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kriminalwissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000005594</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008668063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008668063</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012745944 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:04:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3770811275 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008668063 |
oclc_num | 264355262 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-20 DE-739 DE-29 DE-521 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-20 DE-739 DE-29 DE-521 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | X, 234 S. 24 cm |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Elwert |
record_format | marc |
series | Kriminalwissenschaftliche Studien |
series2 | Kriminalwissenschaftliche Studien |
spelling | Schmidt, Jürgen Verfasser aut Untersuchung zur Dogmatik und zum Abstraktionsgrad abstrakter Gefährdungsdelikte zugleich ein Beitrag zur Rechtsgutslehre von Jürgen Schmidt Marburg Elwert 1999 X, 234 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kriminalwissenschaftliche Studien 24 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1999 Criminal law Germany Danger (Law) Germany Criminal provisions Abstraktes Gefährdungsdelikt (DE-588)4270204-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Abstraktes Gefährdungsdelikt (DE-588)4270204-5 s DE-604 Kriminalwissenschaftliche Studien 24 (DE-604)BV000005594 24 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008668063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Jürgen Untersuchung zur Dogmatik und zum Abstraktionsgrad abstrakter Gefährdungsdelikte zugleich ein Beitrag zur Rechtsgutslehre Kriminalwissenschaftliche Studien Criminal law Germany Danger (Law) Germany Criminal provisions Abstraktes Gefährdungsdelikt (DE-588)4270204-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4270204-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchung zur Dogmatik und zum Abstraktionsgrad abstrakter Gefährdungsdelikte zugleich ein Beitrag zur Rechtsgutslehre |
title_auth | Untersuchung zur Dogmatik und zum Abstraktionsgrad abstrakter Gefährdungsdelikte zugleich ein Beitrag zur Rechtsgutslehre |
title_exact_search | Untersuchung zur Dogmatik und zum Abstraktionsgrad abstrakter Gefährdungsdelikte zugleich ein Beitrag zur Rechtsgutslehre |
title_full | Untersuchung zur Dogmatik und zum Abstraktionsgrad abstrakter Gefährdungsdelikte zugleich ein Beitrag zur Rechtsgutslehre von Jürgen Schmidt |
title_fullStr | Untersuchung zur Dogmatik und zum Abstraktionsgrad abstrakter Gefährdungsdelikte zugleich ein Beitrag zur Rechtsgutslehre von Jürgen Schmidt |
title_full_unstemmed | Untersuchung zur Dogmatik und zum Abstraktionsgrad abstrakter Gefährdungsdelikte zugleich ein Beitrag zur Rechtsgutslehre von Jürgen Schmidt |
title_short | Untersuchung zur Dogmatik und zum Abstraktionsgrad abstrakter Gefährdungsdelikte |
title_sort | untersuchung zur dogmatik und zum abstraktionsgrad abstrakter gefahrdungsdelikte zugleich ein beitrag zur rechtsgutslehre |
title_sub | zugleich ein Beitrag zur Rechtsgutslehre |
topic | Criminal law Germany Danger (Law) Germany Criminal provisions Abstraktes Gefährdungsdelikt (DE-588)4270204-5 gnd |
topic_facet | Criminal law Germany Danger (Law) Germany Criminal provisions Abstraktes Gefährdungsdelikt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008668063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000005594 |
work_keys_str_mv | AT schmidtjurgen untersuchungzurdogmatikundzumabstraktionsgradabstraktergefahrdungsdeliktezugleicheinbeitragzurrechtsgutslehre |