Betriebliche Arbeitnehmervertretung im Spannungsfeld zwischen Betriebsrat und Gewerkschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1999
|
Schriftenreihe: | Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1998 |
Beschreibung: | XVI, 283 S. |
ISBN: | 3631345720 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012736944 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150908 | ||
007 | t | ||
008 | 990824s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957241879 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631345720 |c kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.) |9 3-631-34572-0 | ||
035 | |a (OCoLC)48057308 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012736944 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3123 | |
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Otto, Sven-Joachim |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)121323595 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebliche Arbeitnehmervertretung im Spannungsfeld zwischen Betriebsrat und Gewerkschaft |c Sven-Joachim Otto |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1999 | |
300 | |a XVI, 283 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht |v 9 | |
500 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 7 | |a Betriebsrat |2 fes | |
650 | 7 | |a Gewerkschaft, Betriebsrat |2 fes | |
650 | 7 | |a Gewerkschaft, Mitbestimmungspolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Mitbestimmungspolitik |2 fes | |
650 | 4 | |a Gewerkschaft | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Collective bargaining |z Germany | |
650 | 4 | |a Labor unions |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Works councils |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Interessenvertretung |0 (DE-588)4120500-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewerkschaft |0 (DE-588)4020872-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Interessenvertretung |0 (DE-588)4120500-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gewerkschaft |0 (DE-588)4020872-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht |v 9 |w (DE-604)BV004333860 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008661119&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0055 | |
940 | 1 | |q DHB_FES_BIBLIO_136 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008661119 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127404555239424 |
---|---|
adam_text | SVEN-JOACHIM OTTO BETRIEBLICHE ARBEITNEHMERVERTRETUNG IM SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN BETRIEBSRAT UND GEWERKSCHAFT PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER
WISSENSCHAFTEN -VII- INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XI § 1
PROBLEMUEBERSICHT 1 § 2 KOALITIONSFREIHEIT UND GEWERKSCHAFT 3 A. INHALT
DER KOALITIONSFREIHEIT 3 I. EINFUEHRUNG 3 II. KOALITIONSFREIHEIT DES
EINZELNEN 5 III. SCHUTZ DER KOALITIONEN 7 B. GRENZEN DER
KOALITIONSFREIHEIT 9 C. GEWERKSCHAFTSBEGRIFF IM BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
15 I.VORBEMERKUNG 15 II. VORAUSSETZUNGEN DES GEWERKSCHAFTSBEGRIFFS 18 1.
ARBEITNEHMERVEREINIGUNGEN ZUR FOERDERUNG DER ARBEITS- UND
WIRTSCHAFTSBEDINGUNGEN 18 2. UNABHAENGIGKEIT VOM SOZIALEN GEGENSPIELER
UND SOZIALE MAECHTIGKEIT 20 § 3 VERBAENDEVERFASSUNG UND BETRIEBSVERFASSUNG
ALS ALTERNATIVE INSTRUMENTE ZUR FOERDERUNG DER ARBEITS- UND
WIRTSCHAFTSBEDINGUNGEN 31 A. GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT DES BETRIEBSRATS 31 I.
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDEUTUNG DES BETRIEBSRATS 31 II.
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT JURISTISCHER PERSONEN IM SINNE DES ART. 19 ABS. 3
GG 35 III. DER BETRIEBSRAT ALS GRUNDRECHTSTRAEGER 39 B. INSTITUTIONELLE
UND FUNKTIONEILE TRENNUNG ZWISCHEN BETRIEBSRAT UND GEWERKSCHAFTEN 43 § 4
ABGRENZUNG VON BEFUGNISSEN DER GEWERKSCHAFTEN UND BETRIEBLICHEN
ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN IM BETRIEB 45 A. HISTORISCHE BETRACHTUNG 45 I.
DIE ANFANGSPHASE DER ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN 45 II. ENTWICKLUNG DER
GEWERKSCHAFTS- UND BETRIEBSRAETEBEWEGUNG NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG 49
III. DIE BEFUGNISSE DER GEWERKSCHAFTEN NACH DEM BETRIEBSRAETEGESETZ 1920
54 IV. ENTWICKLUNG DER ARBEITNEHMERBETEILIGUNG AB 1933 60 V. NEUANFANG
DER VERTRETUNG VON ARBEITNEHMERINTERESSEN NACH 1945.... 63 -VIII- 1.
KONTROLLRATSGESETZ NR. 22 63 2. BETRIEBSRAETEGESETZE DER LAENDER 64 A)
BETRIEBSRAETEGESETZE MIT EINER SCHWACHEN STELLUNG DER GEWERKSCHAFTEN IN
DER BETRIEBSVERFASSUNG 64 B) BETRIEBSRAETEGESETZE MIT EINER STARKEN
STELLUNG DER GEWERKSCHAFTEN IN DER BETRIEBSVERFASSUNG 69 C) LAENDER DER
BRITISCHEN ZONE UND BERLIN 70 3. BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ 1952 71 4.
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ 1972 UND NOVELLE 1988 71 B. ALLGEMEINE
AUFGABEN DER GEWERKSCHAFTEN IM RAHMEN DER BETRIEBSVERFASSUNG 72 C.
AUFGABEN DER GEWERKSCHAFTEN IM RAHMEN DER BETRIEBSRATSWAHL 75
I.UEBERBLICK 75 II. EINFLUSS DER GEWERKSCHAFTEN AUF DIE BESTELLUNG UND
TAETIGKEIT DES WAHLVORSTANDS 75 III. VORSCHLAGSRECHT DER GEWERKSCHAFTEN
79 IV. WAHLWERBUNG DER GEWERKSCHAFTEN 81 V. GEWERKSCHAFTSAUSSCHLUSS BEI
KANDIDATUR AUF EINER GEGNERISCHEN VORSCHLAGSLISTE 86 1. VORBEMERKUNG 86
2. VERBANDSAUSSCHLUSS ALS RECHTSWIDRIGE WAHLBEEINFLUSSUNG 88 3.
VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DES § 20 ABS. 2 BETRVG 94 D.
KONTROLLFUNKTION DER GEWERKSCHAFTEN IM RAHMEN DER BETRIEBSVERFASSUNG 96
I. ANFECHTUNG DER BETRIEBSRATSWAHL 96 II. ANFECHTUNG
BETRIEBSRATSINTERNER WAHLEN 98 III. ANTRAGSRECHT NACH § 23 ABS. 1 BETRVG
101 E. ZUGANGSRECHT DER GEWERKSCHAFTEN ZUM BETRIEB 103 I.
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHES ZUGANGSRECHT 103 1. VORBEMERKUNG 103 2.
ZWECK DES ZUGANGSRECHTS 104 3. ZUTRITTSBERECHTIGTE 107 4. ZUGANGSRECHT
ZU DEN EINZELNEN ARBEITNEHMERN 109 5. UNTERRICHTUNG DES ARBEITGEBERS 111
6. BESCHRAENKUNG DES GEWERKSCHAFTLICHEN ZUGANGSRECHTS DURCH DEN
ARBEITGEBER 114 7. AUSWAHL DER GEWERKSCHAFTSBEAUFTRAGTEN 117 8.
ZUGANGSRECHT WAEHREND ARBEITSKAEMPFEN 117 II. DAS AUS ART. 9 ABS. 3 GG
ABGELEITETE ZUGANGSRECHT 118 F. TEILNAHMERECHT DER GEWERKSCHAFTEN AN
SITZUNGEN DES BETRIEBSRATS 119 -LX- I. EINFUEHRUNG 119 II. HISTORISCHE
ENTWICKLUNG DES TEILNAHMERECHTS 120 III. GELTUNGSBEREICH DER VORSCHRIFT
124 IV. ANTRAGSBERECHTIGTE 128 V. GRENZEN DES RECHTS AUF HINZUZIEHUNG
EINES GEWERKSCHAFTSBEAUFTRAGTEN 130 VI. BESTIMMTHEIT DES
BETRIEBSRATSBESCHLUSSES 132 G. RECHTE DER GEWERKSCHAFTEN IM RAHMEN DER
BETRIEBS- BZW. ABTEILUNGSVERSAMMLUNG 135 I.EINFUEHRUNG 135 II. FUNKTION
DER GEWERKSCHAFTEN IM RAHMEN DER BETRIEBSVERSAMMLUNG 135 III. UMFANG UND
GRENZEN DES TEILNAHMERECHTS AN BETRIEBSVERSAMMLUNGEN 138 IV.
EINGRIFFSRECHTE DES ARBEITGEBERS 144 H. SCHULUNG VON
BETRIEBSRATSMITGLIEDERN DURCH DIE GEWERKSCHAFTEN 147 I.
GEWERKSCHAFTLICHE BETAETIGUNG VON BETRIEBSRATSMITGLIEDERN 151 K. STELLUNG
DER GEWERKSCHAFTLICHEN VERTRAUENSLEUTE IM BETRIEB 157 I. BEGRIFF UND
FUNKTION GEWERKSCHAFTLICHER VERTRAUENSLEUTE 157 II. ZULAESSIGKEIT VON
GEWERKSCHAFTLICHEN VERTRAUENSLEUTEN 158 III. WAHL DER GEWERKSCHAFTLICHEN
VERTRAUENSLEUTE IM BETRIEB 159 IV. REGELUNG DER STELLUNG
GEWERKSCHAFTLICHER VERTRAUENSLEUTE DURCH TARIFVERTRAG 161 V. VERHAELTNIS
DER GEWERKSCHAFTLICHEN VERTRAUENSLEUTE ZUM BETRIEBSRAT. 163 L.
AUSWIRKUNGEN VON ARBEITSKAEMPFEN AUF DIE BETRIEBSRATSARBEIT 164
I.EINFUEHRUNG 164 II. AUSWIRKUNG VON ARBEITSKAEMPFEN AUF DIE AMTSPFLICHTEN
DER BETRIEBSRATSMITGLIEDER 166 III. ERHALT DES ARBEITSKAMPFRECHTS DURCH
§ 74 ABS. 2 S. 1 HS 2 BZW. § 74 ABS. 3 BETRVG 171 IV. BESCHRAENKUNG
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHER BETEILIGUNGSRECHTE... 173 V.
RECHTSWIDRIGE STREIKS 180 VI. VERSTOESSE UND RECHTSFOLGEN 181 § 5 UMFANG
UND GRENZEN DES TARIFVERTRAGLICHEN EINFLUSSES AUF DIE BETRIEBSVERFASSUNG
183 A. RECHTMAESSIGKEIT EINER ORGANISATORISCHEN UMGESTALTUNG DER
BETRIEBSVERFASSUNG 183 B. EINFLUSS DER TARIFPARTNER AUF DEN UMFANG DER
BETEILIGUNGSRECHTE 184 -X- I. STREITSTAND ZUR ERWEITERUNG DER
MITBESTIMMUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS 184 II. HISTORISCHE BEWERTUNG DER
ERWEITERUNG VON MITBESTIMMUNGSRECHTEN 189 III. VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT DER ERWEITERUNG VON BETEILIGUNGSRECHTEN 193 1. MOEGLICHER
EINGRIFF IN DIE BERUFSFREIHEIT DES ARBEITGEBERS (ART. 12 ABS. 1 GG) 193
2. MOEGLICHER EINGRIFF IN DAS EIGENTUMSRECHT DES ARBEITGEBERS (ART. 14
ABS. 1 GG) 196 3. MOEGLICHER EINGRIFF IN DIE NEGATIVE KOALITIONSFREIHEIT
198 4. GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT DER DELEGATION VON
NORMSETZUNGSKOMPETENZ AN DIE BETRIEBSPARTNER 200 5.
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES § 3 ABS. 2 TVG 202 IV. ERWEITERUNG DER
BETEILIGUNGSRECHTE IN PERSONELLEN ANGELEGENHEITEN 209 V. ERWEITERUNG DER
BETEILIGUNGSRECHTE IN WIRTSCHAFTLICHEN ANGELEGENHEITEN 217 VI.
TARIFVERTRAGLICHE ABAENDERUNG DES § 118 BETRVG 220 1. VORBEMERKUNG 220 2.
AUSLEGUNG DES § 118 BETRVG 220 § 6 ABGRENZUNG ZWISCHEN
TARIFVERTRAGLICHER UND BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHER
NORMSETZUNGSKOMPETENZ 222 A. ERFORDERLICHKEIT DER ABGRENZUNG BEIDER
KOMPETENZBEREICHE 222 B. TARIFVORBEHALT UND TARIFVORRANG 226 C. GELTUNG
DER SPERRWIRKUNG DES § 77 ABS. 3 BETRVG IM RAHMEN DES § 87 BETRVG 228 §
7 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 234 LITERATURVERZEICHNIS 237
|
any_adam_object | 1 |
author | Otto, Sven-Joachim 1969- |
author_GND | (DE-588)121323595 |
author_facet | Otto, Sven-Joachim 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Otto, Sven-Joachim 1969- |
author_variant | s j o sjo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012736944 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3123 |
callnumber-raw | KK3123 |
callnumber-search | KK3123 |
callnumber-sort | KK 43123 |
classification_rvk | PF 654 |
ctrlnum | (OCoLC)48057308 (DE-599)BVBBV012736944 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02483nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012736944</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150908 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990824s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957241879</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631345720</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-34572-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48057308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012736944</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3123</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Otto, Sven-Joachim</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121323595</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliche Arbeitnehmervertretung im Spannungsfeld zwischen Betriebsrat und Gewerkschaft</subfield><subfield code="c">Sven-Joachim Otto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 283 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft, Betriebsrat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft, Mitbestimmungspolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmungspolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gewerkschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Collective bargaining</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor unions</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Works councils</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interessenvertretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120500-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020872-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interessenvertretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120500-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gewerkschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020872-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004333860</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008661119&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0055</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_FES_BIBLIO_136</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008661119</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012736944 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:32:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3631345720 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008661119 |
oclc_num | 48057308 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bo133 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bo133 DE-Ef29 |
physical | XVI, 283 S. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0055 DHB_FES_BIBLIO_136 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht |
series2 | Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht |
spelling | Otto, Sven-Joachim 1969- Verfasser (DE-588)121323595 aut Betriebliche Arbeitnehmervertretung im Spannungsfeld zwischen Betriebsrat und Gewerkschaft Sven-Joachim Otto Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1999 XVI, 283 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht 9 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1998 Betriebsrat fes Gewerkschaft, Betriebsrat fes Gewerkschaft, Mitbestimmungspolitik fes Mitbestimmungspolitik fes Gewerkschaft Recht Collective bargaining Germany Labor unions Law and legislation Germany Works councils Law and legislation Germany Interessenvertretung (DE-588)4120500-5 gnd rswk-swf Gewerkschaft (DE-588)4020872-2 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s Interessenvertretung (DE-588)4120500-5 s Gewerkschaft (DE-588)4020872-2 s DE-604 Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht 9 (DE-604)BV004333860 9 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008661119&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Otto, Sven-Joachim 1969- Betriebliche Arbeitnehmervertretung im Spannungsfeld zwischen Betriebsrat und Gewerkschaft Mannheimer Beiträge zum Arbeitsrecht Betriebsrat fes Gewerkschaft, Betriebsrat fes Gewerkschaft, Mitbestimmungspolitik fes Mitbestimmungspolitik fes Gewerkschaft Recht Collective bargaining Germany Labor unions Law and legislation Germany Works councils Law and legislation Germany Interessenvertretung (DE-588)4120500-5 gnd Gewerkschaft (DE-588)4020872-2 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120500-5 (DE-588)4020872-2 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Betriebliche Arbeitnehmervertretung im Spannungsfeld zwischen Betriebsrat und Gewerkschaft |
title_auth | Betriebliche Arbeitnehmervertretung im Spannungsfeld zwischen Betriebsrat und Gewerkschaft |
title_exact_search | Betriebliche Arbeitnehmervertretung im Spannungsfeld zwischen Betriebsrat und Gewerkschaft |
title_full | Betriebliche Arbeitnehmervertretung im Spannungsfeld zwischen Betriebsrat und Gewerkschaft Sven-Joachim Otto |
title_fullStr | Betriebliche Arbeitnehmervertretung im Spannungsfeld zwischen Betriebsrat und Gewerkschaft Sven-Joachim Otto |
title_full_unstemmed | Betriebliche Arbeitnehmervertretung im Spannungsfeld zwischen Betriebsrat und Gewerkschaft Sven-Joachim Otto |
title_short | Betriebliche Arbeitnehmervertretung im Spannungsfeld zwischen Betriebsrat und Gewerkschaft |
title_sort | betriebliche arbeitnehmervertretung im spannungsfeld zwischen betriebsrat und gewerkschaft |
topic | Betriebsrat fes Gewerkschaft, Betriebsrat fes Gewerkschaft, Mitbestimmungspolitik fes Mitbestimmungspolitik fes Gewerkschaft Recht Collective bargaining Germany Labor unions Law and legislation Germany Works councils Law and legislation Germany Interessenvertretung (DE-588)4120500-5 gnd Gewerkschaft (DE-588)4020872-2 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd |
topic_facet | Betriebsrat Gewerkschaft, Betriebsrat Gewerkschaft, Mitbestimmungspolitik Mitbestimmungspolitik Gewerkschaft Recht Collective bargaining Germany Labor unions Law and legislation Germany Works councils Law and legislation Germany Interessenvertretung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008661119&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004333860 |
work_keys_str_mv | AT ottosvenjoachim betrieblichearbeitnehmervertretungimspannungsfeldzwischenbetriebsratundgewerkschaft |