Örtliche Polizei und Feuerschutz: Tätigkeitsfelder bayerischer Gemeinden bei der Gefahrenabwehr als Aufgabe des eigenen und des übertragenen Wirkungskreises
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXI, 153 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012734077 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220318 | ||
007 | t | ||
008 | 990827s1999 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957706995 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)247205191 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012734077 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 359 |0 (DE-625)137441: |2 rvk | ||
084 | |a 403501*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Keller, Bernhard |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)105424439 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Örtliche Polizei und Feuerschutz |b Tätigkeitsfelder bayerischer Gemeinden bei der Gefahrenabwehr als Aufgabe des eigenen und des übertragenen Wirkungskreises |c von Bernhard Keller |
264 | 1 | |c 1999 | |
300 | |a XXXI, 153 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Würzburg, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Bayern - Gemeinde - Brandschutz - Recht | |
651 | 4 | |a Bayern - Gemeinde - Gefahrenabwehr | |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gefahrenabwehr |0 (DE-588)4113681-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008658678&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008658678 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323115582128128 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
V
LITERATURVERZEICHNIS
IX
EINLEITUNG
1
1.
KAPITEL:
OERTLICHE
POLIZEI
UND
FEUERSCHUTZ
ALS
4
SELBSTVERWALTUNGSAUFGABE
1.
DIE
STAATLICHE
PFLICHT,
FUER
DIE
SICHERHEIT
DER
BUERGER
ZU
SOTGEN
6
2.
KOMMUNALE
SELBSTVERWALTUNG
UND
OERTLICHE
POLIZEI
9
A)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
11
B)
ENTSCHEIDUNG
DES
BAYVERFGH
VOM
21.12.1951
12
C)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
B
VERFG
ZUM
YYOERTLICHEN
"
15
D)
POLIZEI
IM
SINNE
DES
ART.
83
ABS.L
BV
18
AA)
POLIZEIORGANISATION
VOR
1976
19
BB)
DAS
BAYPOG
VOM
10.8.1976
20
3.
ANWENDBARKEIT
DER
AUSLEGUNGSKRITERIEN
FUER
DIE
KOMMUNALE
GEFAHRENABWEHR
22
4.
ENTZIEHBARKEIT
VON
SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN
23
5.
VERHAELTNIS
DES
BUNDES-ZUM
LANDESVERFASSUNGSRECHT
27
6.
ZUSAMMENFASSUNG
29
2.KAPITEL:
AUFGABENFELDER
DER
OERTLICHEN
GEFAHRENABWEHR
31
1.
DIE
AUFGABENEROEFINUNG
NACH
ART.
6
BAYLSTVG
33
A)
GEFAHRENABWEHR
UND
OEFFENTLICHE
SICHERHEIT
UND
ORDNUNG
33
B)
ALLGEMEINE
GUELTIGKEIT
DER
AUFGABENEROEFIHUNGSNORM
FUER
DIE
35
KOMMUNALE
GEFAHRENABWEHR
C)
ANWENDBARKEIT
DES
KRITERIUMS
DER
OERTLICHKEIT
36
D)
MEHRFACHKOMPETENZ
38
AA)
MEHRFACHKOMPETENZ
DER
ALLGEMEINEN
SICHERHEITSBEHOERDEN
38
BB)
VERHAELTNIS
DER
ALLGEMEINEN
SICHERHEITSBEHOERDEN
39
ZUR
VOLLZUGSPOLIZEI
E)
HANDLUNGSPFLICHT
AUS
DER
AUFGABENEROEFINUNG
40
2.
FALLGRUPPEN
KOMMUNALEN
TAETIGWERDENS
BEI
DER
GEFAHRENABWEHR
44
A)
VERORDNUNGSERLASS
UND
-VOLLZUG
44
AA)
VERORDNUNGSERLASS
44
BB)
VERORDNUNGSVOLLZUG
46
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
50
B)
TYPISCHE
EINZELMASSNAHMEN
NACH
ART.
12
FF.
BAYLSTVG
50
C)
TAETIGWERDEN
NACH
DER
GENERALKLAUSEL
DES
ART.
7
ABS.2
BAYLSTVG
53
AA)
OBDACHLOSENEINWEISUNG
56
BB)
VERBOT
DES
VERTEILENS
EINES
FLUGBLATTES
57
CC)
ANORDNUNGEN
IN
ZUSAMMENHANG
MIT
BODENVERUNREINIGUNGEN
58
DD)
ZUSAMMENFASSUNG
60
D)
GEFAHRENABWEHR
DURCH
REALHANDELN
61
3.
BEREICHSSPEZIFISCHE
KONKRETISIERUNGEN
DER
AUFGABE
GEFAHRENABWEHR
63
A)
GEFAHRENABWEHR
NACH
DEM
BAYSTRWG
64
AA)
STRASSENRECHT,
STRASSENVERKEHRSRECHT
UND
64
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT
BB)
STRASSENRECHT
ALS
SICHERHEITSRECHT
65
CC)ART.
18A
BAYSTRWG
68
DD)
VERORDNUNGSERLASS
NACH
ART.
51
ABS.4
UND
ABS.5
BAYSTRWG
69
EE)
ZUSTAENDIGKEITEN
DER
GEMEINDEN
AUS
DER
STVO
70
S)
ZUSAMMENFASSUNG
70
B)
BRANDSCHUTZ
70
C)
WASSERWEHR
NACH
DEM
BAYWG
73
D)
ZUSAMMENFASSUNG
75
4.
GEFAHRENABWEHR
DURCH
SATZUNGSERLASS:
DER
SICHERHEITSBEIRAT
77
A)
DIE
EMPFEHLUNG
DES
STAATSMINISTERIUM
DES
INNEREN
78
B)
DAS
SATZUNGSRECHT
DER
GEMEINDEN
80
C)
KOMMUNALE
KRIMINALPRAEVENTION
ALS
AUFGABE
81
DES
EIGENEN
WIRKUNGSKREISES
D)
KRITIK
AM
KONZEPT
YYSICHERHEITSBEIRAT
"
83
5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
VERSUCH
DER
SYSTEMATISIERUNG
84
3.KAPITEL:
FEUERSCHUTZ
DURCH
DIE
GEMEINDEN
88
NACH
DEN
VORSCHRIFTEN
DES
BAYFWG
1.
ABWEHRENDER
BRANDSCHUTZ
ALS
GEMEINDLICHE
AUFGABE
88
A)
AUFGABENINHALT
89
B)
BETEILIGUNG
DER
FEUERWEHREN
AM
VORBEUGENDEN
BRANDSCHUTZ:
93
FUNKTIONEN
IM
BAUPLANUNGS
UND
BAUORDNUNGSRECHT
C)
OERTLICHER
UMFANG
DER
AUFGABENZUWEISUNG
95
D)
BAYFWG
UND
ORGANISATIONSHOHEIT
DER
GEMEINDEN
96
E)
VERHAELTNIS
DER
FEUERWEHREN
ZU
DEN
ANDEREN
SICHERHEITSBEHOERDEN
98
F)
AMTSHILFE
DURCH
DIE
FEUERWEHREN
UND
IHRE
GRENZEN
99
G)
AUFGABENWAHMEHMUNG
IN
KOMMUNALER
ZUSAMMENARBEIT
100
H)
PFLICHT
ZUM
UND
ANSPRUCH
AUF
TAETIGWERDEN
DER
FEUERWEHR
101
2.
ART
UND
ORGANISATION
DER
AUFGABENWAHMEHMUNG
102
A)
GEMEINDLICHE
FEUERWEHR
ALS
OEFFENTLICHE
EINRICHTUNG
102
AA)
DIE
FREIWILLIGEN
FEUERWEHREN
105
BB)
PFLICHTFEUERWEHR
UND
DIENSTPFLICHT
108
CC)
BERUFSFEUERWEHR
109
DD)
ORTSFEUERWEHREN
110
B)
DIE
RECHTSNATUR
DER
EINBINDUNG
DER
DIENSTKRAEFTE
110
AA)
TAETIGWERDEN
PRIVATER
IM
RECHTSSINNE?
111
BB)
FEUERWEHRDIENST
ALS
KOMMUNALES
EHRENAMT
113
C)
MOEGLICHKEITEN
DER
EINWIRKUNG
UND
116
KONTROLLE
DURCH
DIE
GEMEINDE
D)
DER
LEITER
DER
GEMEINDLICHEN
FEUERWEHR
118
E)
BESONDERE
FUEHRUNGSDIENSTGRADE
120
F)
DIE
ANERKANNTE
WERKFEUERWEHR
121
AA)
VERPFLICHTUNG
ZUR
EINRICHTUNG
EINER
WERKFEUERWEHR
122
BB)
VERLUST
DER
OERTLICHEN
ZUSTAENDIGKEIT
DER
GEMEINDLICHEN
124
FEUERWEHR
CC)
BEIDERSEITIGE
HILFSPFLICHTEN
125
G)
ZUSAMMENFASSUNG
127
3.
DIE
BEFUGNISSE
DER
FEUERWEHREN
127
A)
RECHTSEINGRIFF
UND
BEFUGNISNORM
129
B)
DIE
EINZELNEN
BEFUGNISNORMEN
DES
BAYFWG
130
AA)
HERANZIEHUNG
VON
PERSONEN,
ART.
24
ABS.
1
BAYFWG
131
BB)
ENTFERNEN
VON
SACHEN
UND
BETRETEN
VON
GEBAEUDEN,
132
ART.24
ABS.2
BAYFWG
CC
)
INANSPRUCHNAHME
VON
SACHEN,
ART.
24
ABS.3
BAYFWG
133
DD)
ANBRINGEN
VON
HINWEISSCHILDERN
UND
134
ALARMEINRICHTUNGEN,
ART.
24
ABS.3
BAYFWG
EE)
PLATZVERWEISUNG,
ART.
25
BAYFWG
134
FF)
VERKEHRSREGELUNG
135
C)
BEFUGNISSE
AUS
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
135
AA)
DIE
ALLGEMEINEN
NOTRECHTE
ALS
BEFUGNISNORMEN
136
BB)
BEFUGNIS
AUS
DER
AUFGABENNORM
137
CC)
RUECKGRIFF
AUF
ART.
7
ABS.2
BAYLSTVG
137
DD)
NOTWENDIGKEIT
DER
SCHAFFUNG
EINER
140
-
SPEZIALGESETZLICHEN
-
GENERALKLAUSEL
4.
DURCHSETZUNG
VON
ANORDNUNGEN
NACH
ART.
24,
25
BAYFWG
142
5.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
MASSNAHMEN
DER
FEUERWEHREN
144
6.
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
145
7.
ZUSAMMENFASSUNG
147
ERGEBNISSE
UND
FAZIT
149
ANLAGE:
WORTLAUT
DER
MUSTERSATZUNG
DES
BAYERISCHEN
152
STAATSMINISTERIUMS
DES
INNEREN
UEBER
DIE
EINRICHTUNG
VON
SICHERHEITSBEIRAETEN
BEI
DEN
GEMEINDEN,
A11MB1
1994,
S.128 |
any_adam_object | 1 |
author | Keller, Bernhard 1961- |
author_GND | (DE-588)105424439 |
author_facet | Keller, Bernhard 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Keller, Bernhard 1961- |
author_variant | b k bk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012734077 |
classification_rvk | PN 359 |
ctrlnum | (OCoLC)247205191 (DE-599)BVBBV012734077 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012734077</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220318</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990827s1999 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957706995</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247205191</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012734077</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)137441:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">403501*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Bernhard</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105424439</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Örtliche Polizei und Feuerschutz</subfield><subfield code="b">Tätigkeitsfelder bayerischer Gemeinden bei der Gefahrenabwehr als Aufgabe des eigenen und des übertragenen Wirkungskreises</subfield><subfield code="c">von Bernhard Keller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 153 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Würzburg, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bayern - Gemeinde - Brandschutz - Recht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bayern - Gemeinde - Gefahrenabwehr</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gefahrenabwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113681-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008658678&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008658678</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bayern - Gemeinde - Brandschutz - Recht Bayern - Gemeinde - Gefahrenabwehr Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern - Gemeinde - Brandschutz - Recht Bayern - Gemeinde - Gefahrenabwehr Bayern |
id | DE-604.BV012734077 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:07:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008658678 |
oclc_num | 247205191 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-824 DE-384 DE-703 DE-29 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-824 DE-384 DE-703 DE-29 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XXXI, 153 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Keller, Bernhard 1961- Verfasser (DE-588)105424439 aut Örtliche Polizei und Feuerschutz Tätigkeitsfelder bayerischer Gemeinden bei der Gefahrenabwehr als Aufgabe des eigenen und des übertragenen Wirkungskreises von Bernhard Keller 1999 XXXI, 153 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Würzburg, Univ., Diss., 1999 Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd rswk-swf Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd rswk-swf Bayern - Gemeinde - Brandschutz - Recht Bayern - Gemeinde - Gefahrenabwehr Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Gemeinde (DE-588)4019956-3 s Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 s DE-604 Recht (DE-588)4048737-4 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008658678&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Keller, Bernhard 1961- Örtliche Polizei und Feuerschutz Tätigkeitsfelder bayerischer Gemeinden bei der Gefahrenabwehr als Aufgabe des eigenen und des übertragenen Wirkungskreises Recht (DE-588)4048737-4 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4113681-0 (DE-588)4019956-3 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Örtliche Polizei und Feuerschutz Tätigkeitsfelder bayerischer Gemeinden bei der Gefahrenabwehr als Aufgabe des eigenen und des übertragenen Wirkungskreises |
title_auth | Örtliche Polizei und Feuerschutz Tätigkeitsfelder bayerischer Gemeinden bei der Gefahrenabwehr als Aufgabe des eigenen und des übertragenen Wirkungskreises |
title_exact_search | Örtliche Polizei und Feuerschutz Tätigkeitsfelder bayerischer Gemeinden bei der Gefahrenabwehr als Aufgabe des eigenen und des übertragenen Wirkungskreises |
title_full | Örtliche Polizei und Feuerschutz Tätigkeitsfelder bayerischer Gemeinden bei der Gefahrenabwehr als Aufgabe des eigenen und des übertragenen Wirkungskreises von Bernhard Keller |
title_fullStr | Örtliche Polizei und Feuerschutz Tätigkeitsfelder bayerischer Gemeinden bei der Gefahrenabwehr als Aufgabe des eigenen und des übertragenen Wirkungskreises von Bernhard Keller |
title_full_unstemmed | Örtliche Polizei und Feuerschutz Tätigkeitsfelder bayerischer Gemeinden bei der Gefahrenabwehr als Aufgabe des eigenen und des übertragenen Wirkungskreises von Bernhard Keller |
title_short | Örtliche Polizei und Feuerschutz |
title_sort | ortliche polizei und feuerschutz tatigkeitsfelder bayerischer gemeinden bei der gefahrenabwehr als aufgabe des eigenen und des ubertragenen wirkungskreises |
title_sub | Tätigkeitsfelder bayerischer Gemeinden bei der Gefahrenabwehr als Aufgabe des eigenen und des übertragenen Wirkungskreises |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Gefahrenabwehr (DE-588)4113681-0 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
topic_facet | Recht Gefahrenabwehr Gemeinde Bayern - Gemeinde - Brandschutz - Recht Bayern - Gemeinde - Gefahrenabwehr Bayern Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008658678&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kellerbernhard ortlichepolizeiundfeuerschutztatigkeitsfelderbayerischergemeindenbeidergefahrenabwehralsaufgabedeseigenenunddesubertragenenwirkungskreises |