Neuer Rekord und neue Namen: Riesling-Erzeugerpreis ; Deutschlands größter Wettbewerb für Riesling, 1989 gemeinsam von VINUM und Pro Riesling eingeführt, konnte im zehnten Jahr seines Bestehens einen neuen Rekord feiern: rund 400 Betriebe aus elf deutschen Anbaugebieten beteiligten sich mit insgesamt etwa 1400 Weinen ; [...]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Mit Franken. |
Beschreibung: | Ill. |
ISSN: | 0177-2570 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012732822 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000818 | ||
007 | t | ||
008 | 990826s1999 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012732822 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 604009*uf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Knoll, Rudolf |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)122574613 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neuer Rekord und neue Namen |b Riesling-Erzeugerpreis ; Deutschlands größter Wettbewerb für Riesling, 1989 gemeinsam von VINUM und Pro Riesling eingeführt, konnte im zehnten Jahr seines Bestehens einen neuen Rekord feiern: rund 400 Betriebe aus elf deutschen Anbaugebieten beteiligten sich mit insgesamt etwa 1400 Weinen ; [...] |c Text: Rudolf Knoll |
264 | 1 | |c 1999 | |
300 | |a Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit Franken. | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1999 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Erzeugerpreis |0 (DE-588)4384419-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Riesling |0 (DE-588)4138434-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Franken |0 (DE-588)4018093-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Franken |0 (DE-588)4018093-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Riesling |0 (DE-588)4138434-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erzeugerpreis |0 (DE-588)4384419-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1999 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g volume:20 |g number:5 |g year:1999 |g pages:68-69 |
773 | 0 | 8 | |t Vinum |d Zürich |g 20 (1999), 5, S. 68 - 69 |w (DE-604)BV008016716 |x 0177-2570 |o (DE-600)406188-3 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008657569 | ||
941 | |b 20 |h 5 |j 1999 |s 68-69 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127399280902144 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV008016716 |
author | Knoll, Rudolf 1947- |
author_GND | (DE-588)122574613 |
author_facet | Knoll, Rudolf 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Knoll, Rudolf 1947- |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012732822 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV012732822 |
era | Geschichte 1999 gnd |
era_facet | Geschichte 1999 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01597naa a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012732822</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000818 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990826s1999 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012732822</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">604009*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knoll, Rudolf</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122574613</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neuer Rekord und neue Namen</subfield><subfield code="b">Riesling-Erzeugerpreis ; Deutschlands größter Wettbewerb für Riesling, 1989 gemeinsam von VINUM und Pro Riesling eingeführt, konnte im zehnten Jahr seines Bestehens einen neuen Rekord feiern: rund 400 Betriebe aus elf deutschen Anbaugebieten beteiligten sich mit insgesamt etwa 1400 Weinen ; [...]</subfield><subfield code="c">Text: Rudolf Knoll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Franken.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1999</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzeugerpreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4384419-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Riesling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138434-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Franken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018093-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Franken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018093-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Riesling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138434-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erzeugerpreis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4384419-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1999</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:20</subfield><subfield code="g">number:5</subfield><subfield code="g">year:1999</subfield><subfield code="g">pages:68-69</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Vinum</subfield><subfield code="d">Zürich</subfield><subfield code="g">20 (1999), 5, S. 68 - 69</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008016716</subfield><subfield code="x">0177-2570</subfield><subfield code="o">(DE-600)406188-3</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008657569</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">20</subfield><subfield code="h">5</subfield><subfield code="j">1999</subfield><subfield code="s">68-69</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Franken (DE-588)4018093-1 gnd |
geographic_facet | Franken |
id | DE-604.BV012732822 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:32:44Z |
institution | BVB |
issn | 0177-2570 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008657569 |
open_access_boolean | |
physical | Ill. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Knoll, Rudolf 1947- Verfasser (DE-588)122574613 aut Neuer Rekord und neue Namen Riesling-Erzeugerpreis ; Deutschlands größter Wettbewerb für Riesling, 1989 gemeinsam von VINUM und Pro Riesling eingeführt, konnte im zehnten Jahr seines Bestehens einen neuen Rekord feiern: rund 400 Betriebe aus elf deutschen Anbaugebieten beteiligten sich mit insgesamt etwa 1400 Weinen ; [...] Text: Rudolf Knoll 1999 Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mit Franken. Geschichte 1999 gnd rswk-swf Erzeugerpreis (DE-588)4384419-4 gnd rswk-swf Riesling (DE-588)4138434-9 gnd rswk-swf Franken (DE-588)4018093-1 gnd rswk-swf Franken (DE-588)4018093-1 g Riesling (DE-588)4138434-9 s Erzeugerpreis (DE-588)4384419-4 s Geschichte 1999 z DE-604 volume:20 number:5 year:1999 pages:68-69 Vinum Zürich 20 (1999), 5, S. 68 - 69 (DE-604)BV008016716 0177-2570 (DE-600)406188-3 |
spellingShingle | Knoll, Rudolf 1947- Neuer Rekord und neue Namen Riesling-Erzeugerpreis ; Deutschlands größter Wettbewerb für Riesling, 1989 gemeinsam von VINUM und Pro Riesling eingeführt, konnte im zehnten Jahr seines Bestehens einen neuen Rekord feiern: rund 400 Betriebe aus elf deutschen Anbaugebieten beteiligten sich mit insgesamt etwa 1400 Weinen ; [...] Erzeugerpreis (DE-588)4384419-4 gnd Riesling (DE-588)4138434-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4384419-4 (DE-588)4138434-9 (DE-588)4018093-1 |
title | Neuer Rekord und neue Namen Riesling-Erzeugerpreis ; Deutschlands größter Wettbewerb für Riesling, 1989 gemeinsam von VINUM und Pro Riesling eingeführt, konnte im zehnten Jahr seines Bestehens einen neuen Rekord feiern: rund 400 Betriebe aus elf deutschen Anbaugebieten beteiligten sich mit insgesamt etwa 1400 Weinen ; [...] |
title_auth | Neuer Rekord und neue Namen Riesling-Erzeugerpreis ; Deutschlands größter Wettbewerb für Riesling, 1989 gemeinsam von VINUM und Pro Riesling eingeführt, konnte im zehnten Jahr seines Bestehens einen neuen Rekord feiern: rund 400 Betriebe aus elf deutschen Anbaugebieten beteiligten sich mit insgesamt etwa 1400 Weinen ; [...] |
title_exact_search | Neuer Rekord und neue Namen Riesling-Erzeugerpreis ; Deutschlands größter Wettbewerb für Riesling, 1989 gemeinsam von VINUM und Pro Riesling eingeführt, konnte im zehnten Jahr seines Bestehens einen neuen Rekord feiern: rund 400 Betriebe aus elf deutschen Anbaugebieten beteiligten sich mit insgesamt etwa 1400 Weinen ; [...] |
title_full | Neuer Rekord und neue Namen Riesling-Erzeugerpreis ; Deutschlands größter Wettbewerb für Riesling, 1989 gemeinsam von VINUM und Pro Riesling eingeführt, konnte im zehnten Jahr seines Bestehens einen neuen Rekord feiern: rund 400 Betriebe aus elf deutschen Anbaugebieten beteiligten sich mit insgesamt etwa 1400 Weinen ; [...] Text: Rudolf Knoll |
title_fullStr | Neuer Rekord und neue Namen Riesling-Erzeugerpreis ; Deutschlands größter Wettbewerb für Riesling, 1989 gemeinsam von VINUM und Pro Riesling eingeführt, konnte im zehnten Jahr seines Bestehens einen neuen Rekord feiern: rund 400 Betriebe aus elf deutschen Anbaugebieten beteiligten sich mit insgesamt etwa 1400 Weinen ; [...] Text: Rudolf Knoll |
title_full_unstemmed | Neuer Rekord und neue Namen Riesling-Erzeugerpreis ; Deutschlands größter Wettbewerb für Riesling, 1989 gemeinsam von VINUM und Pro Riesling eingeführt, konnte im zehnten Jahr seines Bestehens einen neuen Rekord feiern: rund 400 Betriebe aus elf deutschen Anbaugebieten beteiligten sich mit insgesamt etwa 1400 Weinen ; [...] Text: Rudolf Knoll |
title_short | Neuer Rekord und neue Namen |
title_sort | neuer rekord und neue namen riesling erzeugerpreis deutschlands großter wettbewerb fur riesling 1989 gemeinsam von vinum und pro riesling eingefuhrt konnte im zehnten jahr seines bestehens einen neuen rekord feiern rund 400 betriebe aus elf deutschen anbaugebieten beteiligten sich mit insgesamt etwa 1400 weinen |
title_sub | Riesling-Erzeugerpreis ; Deutschlands größter Wettbewerb für Riesling, 1989 gemeinsam von VINUM und Pro Riesling eingeführt, konnte im zehnten Jahr seines Bestehens einen neuen Rekord feiern: rund 400 Betriebe aus elf deutschen Anbaugebieten beteiligten sich mit insgesamt etwa 1400 Weinen ; [...] |
topic | Erzeugerpreis (DE-588)4384419-4 gnd Riesling (DE-588)4138434-9 gnd |
topic_facet | Erzeugerpreis Riesling Franken |
work_keys_str_mv | AT knollrudolf neuerrekordundneuenamenrieslingerzeugerpreisdeutschlandsgroßterwettbewerbfurriesling1989gemeinsamvonvinumundprorieslingeingefuhrtkonnteimzehntenjahrseinesbestehenseinenneuenrekordfeiernrund400betriebeauselfdeutschenanbaugebietenbeteiligtensichmitinsgesamt |