Die Republik der Wirtschaft: Recht, Wirtschaft und Staat in der Geschichte Westdeutschlands 1 Von der Besatzungszeit bis zur Großen Koalition
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
1999
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
25 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 269 S. |
ISBN: | 3161472136 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012732042 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120827 | ||
007 | t | ||
008 | 990825s1999 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95684278X |2 DE-101 | |
020 | |a 3161472136 |9 3-16-147213-6 | ||
035 | |a (OCoLC)645060390 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012732042 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-M352 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PL 394 |0 (DE-625)136999: |2 rvk | ||
084 | |a QG 211 |0 (DE-625)141471: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nörr, Knut Wolfgang |d 1935-2018 |e Verfasser |0 (DE-588)120827913 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Republik der Wirtschaft |b Recht, Wirtschaft und Staat in der Geschichte Westdeutschlands |n 1 |p Von der Besatzungszeit bis zur Großen Koalition |c Knut Wolfgang Nörr |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 1999 | |
300 | |a X, 269 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts |v 25 | |
490 | 0 | |a Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts |v ... | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV012732041 |g 1 |
830 | 0 | |a Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts |v 25 |w (DE-604)BV000770532 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008656981&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2001 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008656981 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127398461964288 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
KNUT WOLFGANG NOERR
DIE REPUBLIK DER WIRTSCHAFT
RECHT, WIRTSCHAFT UND STAAT IN DER GESCHICHTE WESTDEUTSCHLANDS
TEUEI
VON DER BESATZUNGSZEIT BIS ZUR GROSSEN KOALITION
MOHR SIEBECK
IMAGE 2
INHALT
EINLEITUNG 1. ZUR AUSDRUCKSWEISE *REPUBLIK : ASSOZIATIV, SIGNALISIEREND
1-2. ZUR AUS- DRUCKSWEISE *VERFASSUNG , ANGEWANDT AUF DIE WIRTSCHAFT 2 -
3. DIE REPUBLIK ALS *OBJEKT DER WIRTSCHAFT 3
1. KAPITEL:
DER WEIMARER ERBTEIL, ODER DIE ORGANISIERTE WIRTSCHAFTSWEISE UND DER
ORGANISIERTE WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSBEGRIFF
1. DAS PHAENOMEN DER ORGANISATION, WIRTSCHAFTSTYPOLOGISCH UND
WIRTSCHAFTSPOLI- TISCH 5 - 2. VIER MERKMALE DER ORGANISIERTEN WIRTSCHAFT
7 - 3. DAS LEGITIMATORI- SCHE ZUSAMMENSPIEL DER VIER MERKMALE 10 - 4.
DIE GEBURTSGESCHICHTE DES BEGRIFFS *WIRTSCHAFTSVERFASSUNG IM KONTEXT
DER WEIMARER REICHSVERFASSUNG 12 - 5. DIE FORMUNG DES BEGRIFFS DURCH
HUGO SINZHEIMER 15
2. KAPITEL: AUS DEM LABOR DES KOLLEKTIVISMUS: DER HESSISCHE ENTWURF
EINES SOZIALISIERUNGSGESETZES VON 1948 19
1. DREI NEUE RECHTFERTIGUNGEN, NACH 1945, DER SOZIALISTISCHEN
UMGESTALTUNG DER WIRTSCHAFT 1 9 - 2. ASPEKTE DES *FREIHEITLICHEN
SOZIALISMUS 21 - 3. DIE VOR- GAENGE IN HESSEN IM ZEITLICHEN ABLAUF 23 -
4. ANALYSE DES ENTWURFS EINES GESETZES UEBER DIE SOZIALGEMEINSCHAFTEN 25
- 5. DIE INTERESSENGRUPPIERUNGEN IM UND HIN- TER DEM ENTWURF 30 - 6. DER
WIRTSCHAFTLICHE GESICHTSPUNKT IM ENTWURF 32
3. KAPITEL: DER KAMPF UM DAS FORMPRINZIP DER WIRTSCHAFT: VORGESCHICHTE
UND INHALT DES LEITSAETZEGESETZES DES VEREINIGTEN WIRTSCHAFTSGEBIETS VOM
JUNI 1948 36
1. DAS PROJEKT DER SOZIALISTISCHEN UMGESTALTUNG DER WIRTSCHAFT,
LETZTLICH GESCHEI- TERT, IN DER BRITISCHEN ZONE. DIE ROLLE VIKTOR
AGARTZ 36 - 2. DIE PARTEIPOLITI- SCHE ZUSAMMENSETZUNG DES
WIRTSCHAFTSRATS DES VEREINIGTEN WIRTSCHAFTSGEBIETS UND DER
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BRUCH ZWISCHEN DEN LAGERN IM JULI 1947 39 - 3. VON
DER ORGANISIERTEN ZUR MARKTWIRTSCHAFT: DIE BEDEUTUNG LUDWIG ERHARDS 40 -
4. AUS DER POLITISCH-LEGISLATIVEN VORGESCHICHTE DES LEITSAETZEGESETZES 4
2 - 5. AUS
DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN VORGESCHICHTE DESSELBEN 46 - 6. DAS
LEITSAETZE-
IMAGE 3
VI INHALT
GESETZ VOM 24.6. 1948 UND SEINE *PROTOKONSTITUTIONELLE NATUR 50 - 7.
DER KURZ- UND DER LANGPERIODISCHE ASPEKT DER LEITSAETZE 53
4. KAPITEL: S O Z I A LE M A R K T W I R T S C H A F T: D ER B E G R I
FF M IT D EM G R O SS EN M A G EN . . .. 58
1. DIE SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT BEI MUELLER-ARMACK 1947 AUF DEM
HINTERGRUND SEINER INTELLEKTUELLEN BIOGRAPHIE 58 - 2. DIE
DOPPELDEUTIGKEIT DES *MARKTES IM KONZEPT DER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT
61 - 3. DIE DREI BEDEUTUNGEN DES SOZIA- LEN IN DER SOZIALEN
MARKTWIRTSCHAFT. DIE GESELLSCHAFTSPOLITISCHE ERWEITERUNG DES
KONZEPTS ZU ANFANG DER 60ER JAHRE 63 - 4. DAS EINSICKERN UND EINFLIESSEN
DES KEYNESIANISMUS VOR UND IN DER AERA KARL SCHILLER 67 - 5. DIE
ENTSTEHUNGSGE- SCHICHTE DES STABILITAETSGESETZES VOM 8.6. 1967 73 - 6.
ZUR FRAGE DER VERTRAEGLICH- KEIT ODER NICHT VON SOZIALER MARKTWIRTSCHAFT
UND KEYNESIANISMUS BUNDESREPU-
BLIKANISCHER PRAEGUNG 78
5. KAPITEL: INTERPRETATIONEN, INSZENIERUNGEN, INTOLERANZEN: DIE
WIRTSCHAFTS- VERFASSUNG ALS SACHE UND ALS BEGRIFF 81
1. DER BEGRIFF DER WIRTSCHAFTSVERFASSUNG UND SEINE FORMUNG DURCH FRANZ
BOEHM 81 - 2. DAS GRUNDGESETZ, WIRTSCHAFTSTYPOLOGISCH BETRACHTET, ODER
DAS FORTLEBEN DER ORGANISIERTEN WIRTSCHAFT 84 - 3. DIE GLEICHZEITIGE
BESTAETIGUNG DER MARKT- WIRTSCHAFT IM ENTWURF EINES GESETZES ZUR
SICHERUNG DES LEISTUNGSWETTBEWERBS
93 - 4. DIE JURISTENPROFESSION ZUR FRAGE DER WIRTSCHAFTSVERFASSUNG 94 -
5. DIE ABHANDLUNG KURT BALLERSTEDTS 1958 97 - 6. DIE MONOGRAPHIE HORST
EHMKES 1961 100 - 7. DAS INVESTITIONSHILFEGESETZ VON 1952 UND DIE
ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VON 1954 103 - 8. DREI
BEISPIELE FUER DIE GRUNDLE-
GENDE ZWEISPURIGKEIT ODER AMBIVALENZ UNSERER WIRTSCHAFTSORDNUNG 107
6. KAPITEL: STRATEGIEN UND STRUKTUREN KOLLEKTIVER MITBESTIMMUNG, ODER
DAS UNTERNEHMEN ZWISCHEN WIRTSCHAFTSVERFASSUNG UND BETRIEBSVERFASSUNG
111
1. EINE VORBEMERKUNG ZU DEN *BINDESTRICH VERFASSUNGEN 111-2. DER GEWERK-
SCHAFTSENTWURF EINER *NEUORDNUNG DER WIRTSCHAFT UND DIE
GESETZESVORHABEN DES JAHRES 1950. DIE HATTENHEIMER
MITBESTIMMUNGSGESPRAECHE 112 - 3. DER
GEWERKSCHAFTSENTWURF UND DIE UNTERNEHMENSBEZOGENE ODER BETRIEBLICHE MIT-
BESTIMMUNG 115 - 4. DIE ENTWICKLUNG DER MONTANMITBESTIMMUNG NACH 1945
UND DIE ENTSTEHUNG DES MITBESTIMMUNGSGESETZES 1951 1 1 9 - 5.
BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG NACH 1945 UND DIE ENTSTEHUNG DES
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES
1952 124 - 6. ZUM TARIFVERTRAGSGESETZ 1949 UND ZUR KONTROVERSE UM DIE
ALLGE- MEINVERBINDLICHERKLAERUNG 1 2 9 - 7. DER GEWERKSCHAFTSENTWURF UND
DIE UEBERBE- TRIEBLICHE MITBESTIMMUNG 131 - 8. DIE KONZEPTION EINES
BUNDESWIRTSCHAFTSRATS 138 - 9. DIE HOLDINGNOVELLE 1956. DIE *LEX
RHEINSTAHL UND DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VON 1969
140
IMAGE 4
INHALT V II
7. KAPITEL: ZWISCHEN STAATSORGANISATION UND MARKTVERFASSUNG: DIE BANK
DEUTSCHER LAENDER UND DIE DEUTSCHE BUNDESBANK 144
1. WIRTSCHAFTSORDNUNG UND GELDVERSORGUNG 144 - 2. KONTROVERSEN DER
BESAT- ZUNGSMAECHTE UM DIE ZUKUENFTIGE DEUTSCHE NOTENBANK. DIE ERRICHTUNG
DER BANK DEUTSCHER LAENDER ALS TEIL DES ZWEISTUFIGEN ZENTRALBANKSYSTEMS
(1948) 145 - 3.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES ART. 88 GRUNDGESETZ 1 5 4 - 4. DIE
HAUPTSAECHLICHEN KONTROVERSEN BEI DER ENTSTEHUNG DES BUNDESBANKGESETZES
1957 156 - 5. GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DER BANK
DEUTSCHER LAENDER UND DER DEUTSCHEN BUNDESBANK. DIE UNABHAENGIGKEIT DER
BUNDESBANK UND DAS PRO-
BLEM DER WAEHRUNGSPOLITISCHEN ZIELSETZUNG 159 - 6. ZUR
VERFASSUNGSRECHTLICHEN ORTSBESTIMMUNG DER BUNDESBANK 168
8. KAPITEL: *WEDER LORBEERBAUM NOCH BETTELSTAB : DIE
KONZENTRATIONSDEBATTE DER FRUEHEN 60ER JAHRE 172
1. ZUM BEGRIFF DER WIRTSCHAFTLICHEN KONZENTRATION 172 - 2. DAS PROBLEM
DES WIRTSCHAFTLICHEN MACHTBEGRIFFS 176 - 3. EINE FUENFFACHE
STRUKTURIERUNG MOEGLI- CHER LEGISLATIVER MASSNAHMEN 179
§1. STEUERRECHT 181
1. BEGUENSTIGUNGEN DER UNTERNEHMENSKONZENTRATION STEUERRECHTLICHER ART
181 - 2. DAS SCHACHTELPRIVILEG 183 - 3. DIE ORGANSCHAFT IM
KOERPERSCHAFTSTEUERRECHT 184-4. DIE ORGANSCHAFT IM UMSATZSTEUERRECHT
185-5. ZUR NOTWENDIGEN KON- GRUENZ DER FINANZ-, WIRTSCHAFTS- UND
RECHTSORDNUNG 187
$ 2. SUBVENTIONEN 188
1. ZUR KONZENTRATIONSRELEVANZ VON SUBVENTIONEN 188 - 2. DIE
*SOZIALANFAELLIG- KEIT DES GROSSUNTERNEHMENS 189
§3. DIE KARTELLGESETZNOVELLE VON 1965 190
1. UNTERNEHMENSKONZENTRATION AUS DEM BLICKWINKEL DES WETTBEWERBS 190 -
2. VORGESCHICHTE DER NOVELLE 1965 ZUM GESETZ GEGEN
WETTBEWERBSBESCHRAENKUN- GEN 194 - 3. DAS FRAGWUERDIGE KRITERIUM DER
ABSOLUTEN GROESSE 198
§4. GESELHCHAFTSRECHT 201
1. GESELLSCHAFTSRECHT UND WETTBEWERBSRECHT. DIE HANDSCHRIFT C.E.
FISCHERS IM JOSTEN-ENTWURF 1949 201 -2. DIE STUDIENKOMMISSION DES
DEUTSCHEN JURISTEN- TAGS UND DIE *UNTERSUCHUNGEN ZUR REFORM DES
UNTERNEHMENSRECHTS (1955) 206 - 3. FUER UND WIDER DIE
KONZENTRATIONSPOLITISCHE NUTZBARMACHUNG DES
GESELLSCHAFTSRECHTS 210 - 4. DIE FELDMUEHLE-ENTSCHEIDUNG DES
BUNDESVERFAS- SUNGSGERICHTS VON 1962 212
§5. PUBLIZITAET 214
1. DIE PUBLIZITAET ZWISCHEN GESELLSCHAFTS- UND UNTERNEHMENSRECHT 214 - 2.
DER GESICHTSPUNKT DER UNTERNEHMENSDIMENSION. DAS PUBLIZITAETSGESETZ 1969
217
IMAGE 5
VIII INHALT
§6. MITTELSTANDSRECHTSPOLITIK 218
1. STAERKUNG DER KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN ALS GEGENGEWICHT ZUR
KON- ZENTRATION. ZUR THEORIE DER GEGENMACHT 218 - 2.
UNTERNEHMENSBEZOGENE MASSNAHMEN. DAS BEISPIEL DES PATENTRECHTS 221 - 3.
MITTELSTANDS- ALS STANDESPO- LITIK. DAS BEISPIEL DES HANDWERKSRECHTS;
DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFAS-
SUNGSGERICHTS VON 1961 223 - 4. KOOPERATION DER KLEINEN UND MITTLEREN
UNTER- NEHMEN. BESTIMMUNGEN IM GESETZ GEGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN;
DIE KOOPERATIONSFIBEL DES BUNDESWIRTSCHAFTSMINISTERIUMS 225
§ 7. UNTERNEHMEN DER OEFFENTLICHEN HAND UND UNTERNEHMEN KOLLEKTIVER
KORPORATIONEN 229
1. DAS OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN IM WIDERSTREIT DER MEINUNGEN 229 - 2.
UNTER- NEHMENSKONZENTRATION UND DIE GEWERKSCHAFTEN 233 - 3.
UNTERNEHMENSKON- ZENTRATION UND DIE GENOSSENSCHAFTEN 234
9. KAPITEL:
PRIVATRECHT, INKORPORIERT: ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES AKTIEN-
GESETZES 1965 236
1. DIE AKTIENKORPORATISTISCHE EIGENTUMSFRAGE. ZIELE UND NICHT-ZIELE DER
AKTIENRECHTSREFORM 236 - 2. DER REFERENTENENTWURF VON 1958 240 - 3. DAS
KONZERNRECHT IM REFERENTENENTWURF 246 - 4. VOM REFERENTENENTWURF ZUR
ENDFASSUNG: DAS AKTIENGESETZ 1965 251 - 5. DAS KONZERNRECHT IM AKTIEN-
GESETZ 253
ENTSCHEIDUNGSREGISTER 257
GESETZESREGISTER 259
PERSONENREGISTER 264
WAS DIE ANGEFUEHRTE LITERATUR BETRIFFT, SO ENTHALTEN DIE FUSSNOTEN NICHT
NUR DEN NACHWEIS MEINER LEKTUERE, SONDERN AUCH REFERENZEN AUF ANDERES
EINSCHLAEGIGES SCHRIFTTUM. IN MANCHEN KAPITELN BESCHRAENKEN SICH DIESE
REFERENZEN, UM DIE FUSSNOTEN NICHT ZU UEBERFUELLEN, AUF PUBLIKATIONEN AUS
DEM BEHANDELTEN ZEITRAUM, OBWOHL NATUERLICH SPAETERE TITEL EBENFALLS
ANGEFUEHRT WERDEN KOENNTEN.
|
any_adam_object | 1 |
author | Nörr, Knut Wolfgang 1935-2018 |
author_GND | (DE-588)120827913 |
author_facet | Nörr, Knut Wolfgang 1935-2018 |
author_role | aut |
author_sort | Nörr, Knut Wolfgang 1935-2018 |
author_variant | k w n kw kwn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012732042 |
classification_rvk | PL 394 QG 211 |
ctrlnum | (OCoLC)645060390 (DE-599)BVBBV012732042 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01679nam a2200385 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV012732042</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120827 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990825s1999 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95684278X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161472136</subfield><subfield code="9">3-16-147213-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645060390</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012732042</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 394</subfield><subfield code="0">(DE-625)136999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 211</subfield><subfield code="0">(DE-625)141471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nörr, Knut Wolfgang</subfield><subfield code="d">1935-2018</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120827913</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Republik der Wirtschaft</subfield><subfield code="b">Recht, Wirtschaft und Staat in der Geschichte Westdeutschlands</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Von der Besatzungszeit bis zur Großen Koalition</subfield><subfield code="c">Knut Wolfgang Nörr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 269 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV012732041</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000770532</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008656981&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2001</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008656981</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012732042 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:32:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3161472136 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008656981 |
oclc_num | 645060390 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-M352 DE-706 DE-20 DE-521 DE-M382 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-M352 DE-706 DE-20 DE-521 DE-M382 DE-11 DE-188 |
physical | X, 269 S. |
psigel | DHB_IFZ_BIBLIO_2001 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts |
series2 | Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts |
spelling | Nörr, Knut Wolfgang 1935-2018 Verfasser (DE-588)120827913 aut Die Republik der Wirtschaft Recht, Wirtschaft und Staat in der Geschichte Westdeutschlands 1 Von der Besatzungszeit bis zur Großen Koalition Knut Wolfgang Nörr Tübingen Mohr Siebeck 1999 X, 269 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 25 Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts ... (DE-604)BV012732041 1 Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 25 (DE-604)BV000770532 25 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008656981&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nörr, Knut Wolfgang 1935-2018 Die Republik der Wirtschaft Recht, Wirtschaft und Staat in der Geschichte Westdeutschlands Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts |
title | Die Republik der Wirtschaft Recht, Wirtschaft und Staat in der Geschichte Westdeutschlands |
title_auth | Die Republik der Wirtschaft Recht, Wirtschaft und Staat in der Geschichte Westdeutschlands |
title_exact_search | Die Republik der Wirtschaft Recht, Wirtschaft und Staat in der Geschichte Westdeutschlands |
title_full | Die Republik der Wirtschaft Recht, Wirtschaft und Staat in der Geschichte Westdeutschlands 1 Von der Besatzungszeit bis zur Großen Koalition Knut Wolfgang Nörr |
title_fullStr | Die Republik der Wirtschaft Recht, Wirtschaft und Staat in der Geschichte Westdeutschlands 1 Von der Besatzungszeit bis zur Großen Koalition Knut Wolfgang Nörr |
title_full_unstemmed | Die Republik der Wirtschaft Recht, Wirtschaft und Staat in der Geschichte Westdeutschlands 1 Von der Besatzungszeit bis zur Großen Koalition Knut Wolfgang Nörr |
title_short | Die Republik der Wirtschaft |
title_sort | die republik der wirtschaft recht wirtschaft und staat in der geschichte westdeutschlands von der besatzungszeit bis zur großen koalition |
title_sub | Recht, Wirtschaft und Staat in der Geschichte Westdeutschlands |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008656981&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012732041 (DE-604)BV000770532 |
work_keys_str_mv | AT norrknutwolfgang dierepublikderwirtschaftrechtwirtschaftundstaatindergeschichtewestdeutschlands1 |