Grundlagen des Konzernjahresabschlusses von Allfinanzkonzernen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar ; Köln
Eul
1999
|
Schriftenreihe: | Reihe Versicherungswirtschaft
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rückent.: Konzernjahresabschlusses von Allfinanzkonzernen |
Beschreibung: | VI, 346 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3890126928 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012727815 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150619 | ||
007 | t | ||
008 | 990817s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 957212062 |2 DE-101 | |
020 | |a 3890126928 |c Kart. : DM 92.00, EUR 47.04 |9 3-89012-692-8 | ||
035 | |a (OCoLC)43050419 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012727815 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HG173.5 | |
084 | |a PP 5785 |0 (DE-625)138647:283 |2 rvk | ||
084 | |a QK 400 |0 (DE-625)141652: |2 rvk | ||
084 | |a QP 826 |0 (DE-625)141949: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kölschbach, Joachim |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)121309177 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen des Konzernjahresabschlusses von Allfinanzkonzernen |c Joachim Kölschbach |
246 | 1 | 3 | |a Konzernjahresabschlusses von Allfinanzkonzernen |
264 | 1 | |a Lohmar ; Köln |b Eul |c 1999 | |
300 | |a VI, 346 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Versicherungswirtschaft |v 30 | |
500 | |a Rückent.: Konzernjahresabschlusses von Allfinanzkonzernen | ||
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Bank | |
650 | 4 | |a Banks and banking |x Insurance business | |
650 | 4 | |a Financial services industry | |
650 | 4 | |a Insurance companies |x Finance | |
650 | 0 | 7 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allfinanzkonzern |0 (DE-588)4273068-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Allfinanzkonzern |0 (DE-588)4273068-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe Versicherungswirtschaft |v 30 |w (DE-604)BV000839050 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008653867&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008653867 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127393847181312 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Allfinanz und Konzernbildungstendenzen 1
1.2 Problemstellung 2
1.3 Vorgehensweise 3
2 Allfinanzkonzerne als Abbildungsobjekte der externen Rechnungslegung 5
2.1 Wirtschaftliche Einheit 5
2.2 Rechtliche Vielfalt 6
2.2.1 Aktienrechtliche Regelungen 6
2.2.1.1 Allgemeines 6
2.2.1.2 Vertragskonzern 8
2.2.1.3 Faktischer Konzern 9
2.2.2 Fallgruppen von Allfinanzkonzernen 12
2.2.3 Aufsichtsrechtliche Regelungen 15
2.2.3.1 Allgemeines 15
2.2.3.2 Risiken von Allfinanzkonzemen 16
2.2.3.3 Versicherungsaufsichtsgesetz 18
2.2.3.3.1 Versicherungsuntemehmen als Obergesell¬
schaften (Fallgruppe A) 18
2.2.3.3.2 Holdinggesellschaften und Kreditinstitute als
Obergesellschaften (Fallgruppen B E) 22
2.2.3.3.3 Zwischenergebnis 24
2.2.3.4 Kreditwesengesetz 25
2.2.3.4.1 Kreditinstitute als Obergesellschaft (Fall¬
gruppe C) 25
2.2.3.4.2 Versicherungsuntemehmen oder Holding¬
gesellschaften als Obergesellschaft (Fall¬
gruppen A, B, D und E) 26
2.2.3.4.3 Zwischenergebnis 26
2.3 Gestaltungsmöglichkeiten für Allfinanzkonzerne 26
3 Zweck des Konzernabschlusses 27
4 Grundsätze der Konsolidierung 35
n
4.1 Aufgabe der Grundsätze ordnungsmäßiger Konsolidierung 35
4.2 Charakter der Grundsätze ordnungsmäßiger Konsolidierung 38
4.3 Ermittlung von Grundsätzen ordnungsmäßiger Konsolidierung 39
4.4 Systematik der Grundsätze ordnungsmäßiger Konsolidierung 42
4.4.1 Überblick 42
4.4.2 Wesentlichkeit 44
4.4.3 Richtigkeit und Willkürfreiheit 47
4.4.4 Klarheit 49
4.4.5 Vollständigkeit 51
4.4.6 Vergleichbarkeit und Stetigkeit 55
4.4.7 Konzept der wirtschaftlichen Einheit (Einheitsgrundsatz) 56
4.4.8 Eliminierung konzerninterner Beziehungen 59
4.4.9 Einheitliche Bewertung 60
4.4.10 Einheitliche Bilanzierung 70
4.4.11 Einheitlichkeit der Abschlußstichtage 73
4.5 Berücksichtigung branchenspezifischer Besonderheiten bei der
Entwicklung von Grundsätzen ordnungmäßiger Konsolidierung 74
4.5.1 Branchenspezifische Besonderheiten 74
4.5.2 Güterströme und bestände im Versicherungsunternehmen 76
4.5.3 Güterströme und bestände im Kreditinstitut 79
4.5.4 Bedeutung aufsichtsrechtlicher Regelungen für die Konsoli¬
dierung 82
5 Die konsolidierte Rechnungslegung im Allfinanzkonzern und deren
Beurteilung 92
5.1 Konzernrechnungslegungspflicht 92
5.1.1 Konzeption 92
5.1.2 Rechtsform der Konzernobergesellschaft 92
5.1.2.1 Kapitalgesellschaft 92
5.1.2.1.1 Konzept der einheitlichen Leitung und
Control Konzept 92
5.1.2.1.2 Größenabhängige Befreiung 96
5.1.2.1.3 Befreiende Konzernabschlüsse 98
m
5.1.2.2 Unternehmen des PublG 101
5.1.3 Branchenzugehörigkeit der Konzernobergesellschaft 102
5.1.3.1 Rechtsform und größenunabhängige Konzemrech
nungslegungspflicht 102
5.1.3.2 Versicherungsspezifische Besonderheiten beim Gleich
ordnungskonzern 104
5.1.3.3 Bankspezifische Besonderheiten bezüglich des befrei¬
enden Konzemabschlusses 107
5.1.4 Organisationsstruktur 108
5.2 Aufstellungsfrist und Zwischenabschluß 112
5.2.1 Aufstellungsfrist 112
5.2.2 Zwischenabschluß 114
5.3 Konsolidierungskreis 116
5.3.1 Konsolidierungspflicht 116
5.3.2 Konsolidierungsverbot 117
5.3.2.1 Die gesetzliche Regelung des HGB 117
5.3.2.2 Kriterium der unterschiedlichen Tätigkeit 118
5.3.2.3 Vermittlung eines den tatsächlichen Verhältnissen
entsprechenden Bildes der Lage des Konzerns 123
5.3.3 Konsolidierungswahlrechte 132
5.3.3.1 Erhebliche und andauernde Beschränkung der Rechte
des Mutterunternehmens 132
5.3.3.1.1 Einbezug von Versicherungsunternehmen in
den Konzernabschluß von Kreditinstituten 133
5.3.3.1.2 Einbezug von Kreditinstituten in den
Konzemabschluß von Versicherungsunter¬
nehmen 134
5.3.3.2 Unverhältnismäßig hohe Kosten oder Verzögerungen 134
5.3.3.3 Absicht zur Weiterveräußerung 137
5.3.3.4 Tochterunternehmen von untergeordneter Bedeutung 138
5.3.4 Zwischenergebnis zur Konsolidierungspflicht von Versiche¬
rungsunternehmen und Banken 140
5.3.5Konsolidierung von Anteilen an Investmentfonds 140
5.4 Einheitliche Bilanzierung und Bewertung 145
rv
5.4.1 Vorbemerkung 145
5.4.2 Bewertung der Vermögensgegenstände 148
5.4.3 Bankspezifische stille Reserven 157
5.4.4 Bankspezifische offene Reserven 161
5.4.5 Behandlung von Pensionsgeschäften 163
5.4.6 Währungsumrechnung in den zusammenfassenden Einzel¬
abschlüssen 167
5.4.7 Aktivierung von Aufwendungen für den Abschluß von
Versicherungsverträgen 170
5.4.8 Ansatz und Bewertung versicherungstechnischer Rückstel¬
lungen 172
5.4.8.1 Allgemeines 172
5.4.8.2 Beitragsüberträge 175
5.4.8.3 Deckungsrückstellung 176
5.4.8.4 Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versiche¬
rungsfälle 178
5.4.8.5 Rückstellung für Beitragsruckerstattung 182
5.4.8.6 Schwankungsrückstellung und ähnliche Rückstellungen 185
5.4.8.7 Rückstellung für drohende Verluste aus dem Versiche¬
rungsgeschäft 190
5.4.9 Bildung von Bewertungseinheiten im Konzern 192
5.5 Währungsumrechnung im Konzernabschluß 193
5.6 Konsolidierungsmaßnahmen 197
5.6.1 Kapitalkonsolidierung 197
5.6.1.1 Darstellung des Grundgedankens 197
5.6.1.2 Konsolidierungspflichtige Anteile 199
5.6.1.3 Konsolidierungspflichtiges Kapital 200
5.6.1.4 Neubewertung und ansatz der Vermögensgegenstände
und Schulden 202
5.6.1.4.1 Behandlung stiller Vorsorgereserven der
Kreditinstitute 202
5.6.1.4.2 Behandlung von stillen Reserven der Lebens¬
versicherer 203
V
5.6.2 Zwischenerfolgseliminierung 206
5.6.3 Aufwands und Ertragskonsolidierung 210
5.6.4 Schuldenkonsolidierung 211
5.7 Gliederung von Allfinanzkonzern Bilanzen und Gewinn und
Verlustrechnungen 214
5.7.1 Abbildungsprinzipien für Versicherungsunternehmen und
Kreditinstitute 214
5.7.1.1 Allgemeines 214
5.7.1.2 Bilanzstruktur 215
5.7.1.3 Gewinn und Verlustrechnung 218
5.7.1.3.1 Konto oder Staffelform 218
5.7.1.3.2 Primär oder Sekundärprinzip 219
5.7.1.3.3 Zahlungswirtschaftliches oder erfolgswirt¬
schaftliches Prinzip 220
5.7.1.3.4 Gesamterfolgs oder Teilerfolgsprinzip 221
5.7.1.3.5 Gesamtbestands oder
Spartenerfolgsrechnung 224
5.7.1.4 Brutto oder Nettoprinzip 226
5.7.1.5 Zusammenfassende Darstellung der Abbildungsprin¬
zipien für Versicherungsunternehmen und Kredit¬
institute 229
5.7.2 Gesetzliche Rahmenbedingungen zur Gestaltung des Allfi¬
nanzkonzernabschlusses 231
5.7.2.1 Anwendung der allgemeinen Gliederungsgrundsätze 231
5.7.2.2 Anwendung der in RechVersV und RechKredV vorge¬
gebenen Formblätter 232
5.7.2.3 Nichtanwendbarkeit der in RechVersV und RechKredV
vorgegebenen Formblätter 235
5.7.3 Diskussion einer sachgerechten Gestaltung des Konzern¬
abschlusses von Allfinanzkonzernen 237
5.7.3.1 Gewinn und Verlustrechnung 237
5.7.3.2 Bilanz 244
5.7.3.3 Anhang 245
5.7.3.3.1 Allgemeines 245
VI
5.7.3.3.2 Segmentberichterstattung 246
5.7.3.3.3 Anhangangaben im Allfinanzkonzern im
einzelnen 252
5.7.4 Konzernlagebericht 259
6 Thesenförmige Zusammenfassung und Ausblick 261
Anlage 1 265
Anlage 2 305
Literaturverzeichnis 316
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Aktienrechtliche Regelungen zu Vertragskonzern und
faktischem Konzern 11
Abbildung 2: Beispiele für Fallgruppen von Allfinanzkonzemen 14
Abbildung 3a: Bilanzstrukturen (1995) bei Versicherungsunternehmen 81
Abbildung 3b: Bilanzstrukturen (1995) bei Banken 82
Abbildung 4: Grundsätze ordnungsmäßiger Konsolidierung 91
Abbildung 5: Rechtsgrundlagen für die Konzernrechnungslegungspflicht 111
Abbildung 6: Behandlung von Anteilen an Investmentfonds im
Konzernabschluß 144
Abbildung 7: Vermögensgegenstände, die nach den für Anlagevermögen
geltenden Vorschriften zu bewerten sind 150
Abbildung 8: Abbildungsprinzipien für die Abschlüsse von Versiche¬
rungsunternehmen und Banken 230
|
any_adam_object | 1 |
author | Kölschbach, Joachim 1964- |
author_GND | (DE-588)121309177 |
author_facet | Kölschbach, Joachim 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Kölschbach, Joachim 1964- |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012727815 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG173 |
callnumber-raw | HG173.5 |
callnumber-search | HG173.5 |
callnumber-sort | HG 3173.5 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | PP 5785 QK 400 QP 826 |
ctrlnum | (OCoLC)43050419 (DE-599)BVBBV012727815 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02220nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012727815</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150619 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990817s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">957212062</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890126928</subfield><subfield code="c">Kart. : DM 92.00, EUR 47.04</subfield><subfield code="9">3-89012-692-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43050419</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012727815</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG173.5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5785</subfield><subfield code="0">(DE-625)138647:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 826</subfield><subfield code="0">(DE-625)141949:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kölschbach, Joachim</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121309177</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen des Konzernjahresabschlusses von Allfinanzkonzernen</subfield><subfield code="c">Joachim Kölschbach</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Konzernjahresabschlusses von Allfinanzkonzernen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar ; Köln</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 346 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückent.: Konzernjahresabschlusses von Allfinanzkonzernen</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bank</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banks and banking</subfield><subfield code="x">Insurance business</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Financial services industry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance companies</subfield><subfield code="x">Finance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allfinanzkonzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273068-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Allfinanzkonzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273068-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000839050</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008653867&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008653867</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012727815 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:32:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3890126928 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008653867 |
oclc_num | 43050419 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-188 |
physical | VI, 346 S. graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Reihe Versicherungswirtschaft |
series2 | Reihe Versicherungswirtschaft |
spelling | Kölschbach, Joachim 1964- Verfasser (DE-588)121309177 aut Grundlagen des Konzernjahresabschlusses von Allfinanzkonzernen Joachim Kölschbach Konzernjahresabschlusses von Allfinanzkonzernen Lohmar ; Köln Eul 1999 VI, 346 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Versicherungswirtschaft 30 Rückent.: Konzernjahresabschlusses von Allfinanzkonzernen Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1999 Bank Banks and banking Insurance business Financial services industry Insurance companies Finance Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd rswk-swf Allfinanzkonzern (DE-588)4273068-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Allfinanzkonzern (DE-588)4273068-5 s Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 s DE-604 Reihe Versicherungswirtschaft 30 (DE-604)BV000839050 30 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008653867&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kölschbach, Joachim 1964- Grundlagen des Konzernjahresabschlusses von Allfinanzkonzernen Reihe Versicherungswirtschaft Bank Banks and banking Insurance business Financial services industry Insurance companies Finance Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Allfinanzkonzern (DE-588)4273068-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4198602-7 (DE-588)4273068-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grundlagen des Konzernjahresabschlusses von Allfinanzkonzernen |
title_alt | Konzernjahresabschlusses von Allfinanzkonzernen |
title_auth | Grundlagen des Konzernjahresabschlusses von Allfinanzkonzernen |
title_exact_search | Grundlagen des Konzernjahresabschlusses von Allfinanzkonzernen |
title_full | Grundlagen des Konzernjahresabschlusses von Allfinanzkonzernen Joachim Kölschbach |
title_fullStr | Grundlagen des Konzernjahresabschlusses von Allfinanzkonzernen Joachim Kölschbach |
title_full_unstemmed | Grundlagen des Konzernjahresabschlusses von Allfinanzkonzernen Joachim Kölschbach |
title_short | Grundlagen des Konzernjahresabschlusses von Allfinanzkonzernen |
title_sort | grundlagen des konzernjahresabschlusses von allfinanzkonzernen |
topic | Bank Banks and banking Insurance business Financial services industry Insurance companies Finance Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Allfinanzkonzern (DE-588)4273068-5 gnd |
topic_facet | Bank Banks and banking Insurance business Financial services industry Insurance companies Finance Konzernabschluss Allfinanzkonzern Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008653867&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000839050 |
work_keys_str_mv | AT kolschbachjoachim grundlagendeskonzernjahresabschlussesvonallfinanzkonzernen AT kolschbachjoachim konzernjahresabschlussesvonallfinanzkonzernen |